Blick in das leere Weser-Stadion, in das von oben links die Sonne hineinscheint.

buten un binnen Bremen wird kein Spielort bei der Fußball-EM der Frauen 2029

Stand: 14.02.2025 13:08 Uhr

Schon bei der ersten Auswahl der Spielstätten wurde Bremen am Freitag vom DFB-Präsidium aussortiert. Dennoch gibt es die Zusage für ein Länderspiel der Frauen im Mai.

Von Petra Philippsen

Bremen wollte gerne einer der acht Spielorte werden, falls Deutschland Ende des Jahres den Zuschlag für die Fußball-EM der Frauen 2029 bekommen sollte. Doch schon im ersten Auswahlverfahren der möglichen Spielorte wurde Bremen bereits aussortiert.

Neben Bremen hatten sich 13 Städte – Berlin, Dortmund, Frankfurt, München, Leipzig, Wolfsburg, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen, Hamburg, Hannover, Köln und Rostock – ebenfalls beworben. Stuttgart hatte seine Bewerbung selbst zurückgezogen. Am Freitag reduzierte das DFB-Präsidium nun diese Liste von 14 auf elf Spielorte. Neben Bremen wurden zudem Essen und Hamburg gestrichen. Die endgültige Auswahl fällt der DFB im Juni.

Für mich ist das nicht wirklich nachvollziehbar. Die Gründe kennen wir noch nicht, aber wir gehen dem nach. Wir hatten eine sehr gute Bewerbung abgelegt und DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat uns widergespiegelt, dass Bremen ein sehr starker Frauenfußball-Standort ist. Da hätte man erwarten können, dass es ein wenig in die Entscheidung reinspielt.
(Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) bei buten un binnen)

Bremen bekommt Frauen-Länderspiel im Mai

Eine Begründung für die Streichkandidaten wurde zunächst nicht bekannt. Der DFB teilte jedoch mit: "Die Auswertung der Bewerbungsunterlagen wurde von Fachexperten anhand klar definierter und transparent nachvollziehbarer Kriterien, die insbesondere auf den Turnieranforderungen der UEFA basieren, vorgenommen."

So bitter das Aus für Bremen ist, der Deutsche Fußball-Bund gibt der Hansestadt nach Informationen von Radio Bremen aber das Nations-League-Spiel der Frauen gegen die Niederlande, das am 30. Mai im Weser-Stadion ausgetragen werden soll.

Am Ende ist diese Länderspielzusage zwar keine Kompensation für die EM-Absage. Doch zumindest ist dieses Spiel fix. Die Frauen-EM könnte auch in ein anderes Bewerberland vergeben werden. Bisher sind die Konkurrenten Dänemark/Schweden, Portugal, Polen und Italien.

Frauen-EM 2029 kommt nicht an die Weser

Mehr zum Frauen-Fußball:

Dieses Thema im Programm:
Bremen Eins, Nachrichten, 14. Februar 2025, 14 Uhr