Die deutschen Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder (Los Angeles Lakers, l.) und Daniel Theis (Boston Celtics) in der NBA im Duell

NDR-Sport Nach NBA-Kritik: Schröder über Utah nach Detroit - Theis' Zukunft offen

Stand: 07.02.2025 08:34 Uhr

Dennis Schröder ist in der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA bei den Detroit Pistons gelandet. Der Braunschweiger hatte das Trade-Geschäft mit Spielern zuvor "moderne Sklaverei" genannt, ehe er selbst zweimal weitergereicht wurde. Unklar ist hingegen die Zukunft seines Nationalmannschaftskollegen Daniel Theis.

Die Reise durch Nordamerika geht damit für Schröder weiter - für Theis hingegen ist der Ausgang nach dem Ende der Wechselfrist unklar. Für den Braunschweiger Schröder waren die Golden State Warriors nur eine Durchgangsstation. Nach lediglich sechs Wochen in San Francisco wurde der Spielmacher zunächst zu den Utah Jazz geschickt, ehe der 31-Jährige zu den Pistons weitergeschickt wurde, wie der Club offiziell mitteilte.

Für Schröder ist Detroit die neunte Station in der NBA, bei der er dann auch wirklich spielt. Zuvor war der Norddeutsche bereits in Atlanta, Oklahoma, Los Angeles, Boston, Houston, Toronto und New York. Von dort aus ging es erst im Dezember an die Westküste. Innerhalb eines Jahres läuft Schröder nun bereits für die dritte Franchise auf.

Groteske Züge bei Schröders NBA-Karriere

Schröders "Ankunft" in Detroit ist auch das Ende einer grotesk anmutenden "Reise" in den vergangenen Tagen. Der Braunschweiger war zunächst lediglich Teil eines größeren Deals mit mehreren Teams. Denn die Warriors wollen in Zukunft auf den sechsmaligen Allstar Jimmy Butler (Miami Heat) setzen und gaben dafür unter anderem Andrew Wiggins, Kyle Anderson und Schröder ab. Letzterer war dann allerdings nur für wenige Stunden Teil des Utah-Teams, bevor er nach Detroit geschickt wurde.

Immerhin: Während Utah das zweitschlechteste Team der Western Conference ist, hat er bei den Pistons, die in der Eastern Conference den siebten Platz belegen, wieder Chancen auf die Play-offs.

Beim Spiel der Warriors am Mittwochabend - ausgerechnet bei den Utah Jazz - hatte Schröder schon nicht mehr im Kader gestanden. Laut übereinstimmenden Medienberichten hatte sich Utah eine Stunde vor dem Spiel die Dienste des Deutschen gesichert. Golden State unterlag wenig später mit 128:131.

Harsche Kritik von Schröder am System

Zuvor hatte Schröder im Lichte eines sogenannten Trades von Superstar Luka Doncic von den Dallas Mavericks zu den Los Angeles Lakers scharfe Kritik an dem Vorgehen der NBA-Franchises geübt. "Am Ende des Tages ist es wie moderne Sklaverei. Jeder kann entscheiden, wohin du gehst, auch wenn du einen Vertrag hast", hatte Schröder beim Sender "NBC" gesagt.

"Am Ende des Tages ist es wie moderne Sklaverei. Jeder kann entscheiden, wohin du gehst, auch wenn du einen Vertrag hast."
— Dennis Schröder

Auch Steve Kerr, Schröders Coach bei den Warriors, der den Deal nach dem Spiel in Salt Lake City noch nicht bestätigt hatte, zeigte sich nachdenklich: "Die Liga sollte sich überlegen, die Trade-Deadline ins 'All-Star-Break' (Ligapause während des All-Star-Spiels, d. Red.) zu verlegen, damit man nicht diese Spiele hat, bei denen Spieler eine halbe Stunde vor dem Spiel getradet werden und man versucht, die Emotionen zu verarbeiten und ein Spiel zu gewinnen."

Schröder sagte: "Natürlich verdienen wir eine Menge Geld und können unsere Familien ernähren, aber wenn sie sagen: 'Du kommst morgen nicht zur Arbeit, du gehst woanders hin', dann können sie das entscheiden. Daran müssen sie ein bisschen was ändern."

Theis bei Titelkandidat OKC - oder doch nicht?

Für Theis hatte es zunächst so ausgesehen, dass der Wechsel von den New Orleans Pelicans zu den Oklahoma City Thunder (OKC) sogar ein "Upgrade" werden würde. Keine 24 Stunden später soll seine Zeit bei der Nummer eins im Westen allerdings schon wieder vorbei sein.

Laut übereinstimmenden Berichten haben die Thunder den 32 Jahre alten Weltmeister-Kollegen von Schröder direkt wieder entlassen - offenbar aus finanziellen Gründen. In der laufenden Saison kommt Theis im Schnitt auf 4,3 Punkte, 4,3 Rebounds und 1,6 Assists pro Spiel. In der NBA spielte der Salzgitteraner bereits für die Boston Celtics, die Chicago Bulls, die Houston Rockets, die Indiana Pacers und Los Angeles Clippers.

Dieses Thema im Programm:
Sport aktuell | 06.02.2025 | 08:17 Uhr