Bremens Felix Agu (l.) im Zweikampf mit Leverkusens Arthur Augusto

NDR-Sport KI-Berechnung zur Bundesliga: Die Tabelle am Ende der Saison 2024/2025

Stand: 27.03.2025 12:46 Uhr

Der Kampf um die Meisterschaft der Fußball-Bundesliga scheint fast entschieden - das Rennen um die Europapokal-Plätze und der Kampf um den Klassenerhalt aber sind spannend. Und bleiben es, wie die virtuelle Tabelle einer KI verspricht. Wie endet die Spielzeit? Und wo landen die Nordclubs?

Die vier Nordclubs der Bundesliga sind mit ganz unterschiedlichen Zielen in die Saison gestartet. Der VfL Wolfsburg und Werder Bremen wollen nach Europa - der FC St. Pauli und Holstein Kiel den Klassenerhalt. Wer landet am Ende wo?

Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz hat GSN für den NDR den Rest der Saison berechnet. So sieht demnach die Abschlusstabelle aus. Das Tableau enthält:

  • das prognostizierte Ranking nach 34 Spieltagen
  • die errechnete Punktzahl der Vereine nach 34 Spieltagen
  • jeweils in Klammern die aktuelle Platzierung sowie Punktzahl der Clubs
Die GSN-Abschlusstabelle - nach aktueller Datenlage
Platz (aktueller Tabellenstand) Club Punkte (Punkte nach dem 26. Spieltag)
1. (1) FC Bayern München 81 (62)
2. (2) Bayer 04 Leverkusen 75 (56)
3. (4) Eintracht Frankfurt 59 (45)
4. (5) RB Leipzig 58 (42)
5. (3) 1. FSV Mainz 05 55 (45)
6. (6) SC Freiburg 53 (42)
7. (10) VfB Stuttgart 51 (37)
8. (7) Borussia Mönchengladbach 51 (40)
9. (11) Borussia Dortmund 49 (35)
10. (8) VfL Wolfsburg 49 (38)
11. (9) FC Augsburg 46 (38)
12. (12) Werder Bremen 44 (33)
13. (13) 1. FC Union Berlin 35 (27)
14. (14) TSG Hoffenheim 1999 34 (26)
15. (15) FC St. Pauli 32 (25)
16. (16) VfL Bochum 28 (20)
17 (17) 1. FC Heidenheim 26 (19)
18. (18) Holstein Kiel 24 (17)

Dieses Thema im Programm:
Sportclub | 30.03.2025 | 22:50 Uhr