Bremens Oliver Burke (r.) und Wolfsburgs Konstantinos Koulierakis kämpfen um den Ball.

Werder Bremen nach Europa? So endet die Bundesliga laut KI-Berechnung

Stand: 16.04.2025 10:17 Uhr

Die Fußball-Bundesliga ist spannend - jenseits der Meisterschaft. Die scheint der FC Bayern München sicher zu haben. Ansonsten ist die Liga extrem eng, im Kampf um die Europacup-Plätze ebenso wie im Tabellenkeller. Wie endet die Saison laut KI-Berechnung? Und wo landen die vier Nordclubs?

Werder Bremen und der VfL Wolfsburg wollen nach Europa - und zumindest der SVW hat gute Chancen. Im Tabellenkeller hat der FC St. Pauli gute Aussichten, die Klasse zu halten. Für Holstein Kiel hingegen wird es eng. Wer landet am Ende wo?

Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz hat das Global Soccer Network (GSN) für den NDR den Rest der Saison berechnet. So sieht demnach die Abschlusstabelle aus:

Bundesliga-Abschlusstabelle nach aktueller GSN-Datenlage
Platz (aktueller Tabellenstand) Club Punkte (Punkte nach dem 29. Spieltag)
1. (1) FC Bayern München 82 (69)
2. (2) Bayer 04 Leverkusen 73 (63)
3. (3) Eintracht Frankfurt 58 (51)
4. (4) RB Leipzig 58 (48)
5. (8) Borussia Dortmund 52 (42)
6. (6) SC Freiburg 52 (45)
7. (5) 1. FSV Mainz 05 51 (46)
8. (7) Borussia Mönchengladbach 51 (44)
9. (11) VfB Stuttgart 50 (40)
10. (9) Werder Bremen 49 (42)
11. (10) FC Augsburg 46 (42)
12. (12) VfL Wolfsburg 45 (38)
13. (13) 1. FC Union Berlin 41 (34)
14. (14) TSG Hoffenheim 34 (30)
15. (15) FC St. Pauli 33 (29)
16. (16) 1. FC Heidenheim 27 (22)
17 (17) VfL Bochum 25 (20)
18. (18) Holstein Kiel 22 (18)

Dieses Thema im Programm:
Sportclub | 13.04.2025 | 22:50 Uhr