
Fußball | Regionalliga Umbruch in Jena: Bürger hört zum Saisonende auf – Miroslav Jovic wird neuer Sportdirektor
Beim FC Carl Zeiss Jena dreht sich das Personalrad weiter. Trainer Henning Bürger hat dem Verein unter der Woche mitgeteilt, dass er seinen Vertrag nicht verlängern wird. Außerdem steht mit Miroslav Jovic die Böger-Nachfolge fest. Der Serbe übernimmt bereits ab März als neuer FCC-Sportdirektor.
Nachdem der FC Carl Zeiss Jena bereits Ende Januar darüber informiert hatte, dass Sportdirektor Stefan Böger den Verein verlassen wird, steht nun sein Nachfolger fest. Miroslav Jovic, der seit fast 20 Jahren Verantwortung im Nachwuchsleistugszentrum der Jenaer trägt, übernimmt bereits ab dem 01. März die Aufgaben des scheidenden Böger.
Sechs Jahre im FCC-Trikot
Der gebürtige Serbe Jovic spielte zwischen 2000 und 2005 für Jena, lief fast 150 Mal im Trikot des FCC auf und erzielte dabei 51 Tore. Im Anschluss daran übernahm er verschiedene Ämter im Verein und fungierte zuletzt als Sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrums. Als neuer FCC-Sportdirektor erhält der ehemalige Mittelstürmer, der im vergangenen Jahr die A-Plus-Lizenz erfolgreich abschloss, nun einen Vertrag bis Sommer 2027.
"Miroslav Jovic ist so lang beim FCC wie kaum ein Zweiter. Er kennt den Verein vom Grundlagen- bis zum Männerbereich hervorragend, ist bestens vernetzt und wird mit höchster Loyalität und dem gewohnten Engagement diese Aufgabe angehen. Dabei bringt er jede Menge Erfahrung mit - ob als CoTrainer der 1. Mannschaft, Scout, Nachwuchstrainer oder zuletzt Sportlicher Leiter im Nachwuchsleistungszentrum des FCC. Es ist also eine im wahrsten Sinne des Wortes naheliegende Entscheidung, ihm auch in dieser neuen Funktion das Vertrauen zu geben", sagte Ralph Grillitsch, der Präsident des FC Carl Zeiss Jena.
Trainer Henning Bürger hört zum Saisonende auf
In den kommenden Tagen wird der 53-Jährige von Böger eingearbeitet und im Anschluss daran die Kaderplanung und Personalverantwortung bei den Thüringern übernehmen. Eine weitere Entscheidung ist dabei bereits gefallen: Trainer Henning Bürger, der vor knapp einem Jahr den Platz auf der Trainerbank des FCC eingenommen hatte, wird zum Saisonende sein Amt niederlegen und seinen Vertrag nicht verlängern.

Hört zum Saisonende als FCC-Trainer auf: Henning Bürger.
Der FCC-Geschäftsführer, Patrick Widera äußerte sich zur Entscheidung von Trainer Bürger wie folgt: "Er [Henning Bürger] war es, der konsequent auf den eigenen Nachwuchs gesetzt, Spielern beim Schritt in den Männerbereich die nötige Unterstützung und jede Menge Vertrauen gegeben hat und es dabei schaffte, eine attraktiv und erfolgreich spielende Mannschaft aufs Feld zu schicken. Diesen von Henning begonnenen Weg müssen und wollen wir nach dem 30. Juni weitergehen. Bis dahin wissen wir, dass wir mit Henning einen weiter engagierten und ehrgeizigen Trainer an der Seitenlinie haben, der gemeinsam mit uns Ziele hat."
SpiO