
Niederlage gegen die Bayern Eintracht Frankfurt Frauen verabschieden sich vor Rekordkulisse aus dem Titelrennen
Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt locken so viele Menschen ins Waldstadion wie nie zuvor. Die Rekordkulisse kann die klare Niederlage gegen Spitzenreiter Bayern München aber auch nicht verhindern.
Die Eintracht Frankfurt Frauen haben am Samstag Geschichte geschrieben. Das Team von Trainer Niko Arnautis lockte 30.500 Fans ins Stadion im Stadtwald, so viele wie nie zuvor bei einem Frauenfußballspiel auf Vereinsebene.
Das Top-Spiel gegen Ligaprimus Bayern München verlor der Tabellenzweite aus der Mainmetropole dann aber mit 0:3 (0:2). Lea Schüller brachte die Gäste in Führung (12.), die Klara Bühl noch in der ersten Halbzeit ausbaute (29.). Pernille Harder machte den Deckel endgültig drauf für die Bayerinnen (48.).
Veit verletzt sich gleich zu Beginn
Der Nachmittag begann denkbar bitter für die Hessinnen. Jella Veit rutschte schon in der ersten Minute weg und musste ausgewechselt werden (3.). Keine zehn Minuten später gingen dann auch noch die Bayerinnen in Führung. Die erste flache Hereingabe von Bühl konnte Frankfurt noch abwehren, Bühls zweiter Ball landetet bei Schüller, die aus sechs Metern einnetzte (12.).
Die Eintracht kam zwar auch hin und wieder zu Chancen, Lisanne Gräwe etwa hätte das 1:1 fast schon machen müssen (18.), der Tabellenführer aus München war aber das bessere Team. Mit einfachsten Mitteln, mit langen Bällen hinter die Kette, hebelte der Titelfavorit aus München die Defensive der SGE ein ums andere Mal aus.
Erst Pfosten-Glück, dann Abseits-Pech
Die Hessinnen hatten bei einem Pfostentreffer von Harder Glück (20.), neun Minuten später aber Pech, dass das Tor von Bühl zunächst wegen einer Abseitsstellung nicht, nach kurzer Diskussion der Schiedsrichterinnen dann aber doch zählte (29.). Eine Fehlentscheidung, wie wohl auch Eintracht-Co-Trainer Christos Arnautis monierte, der dafür mit Rot vom Feld geschickt wurde.
Letzte Hoffnungen im Frankfurter Stadtwald, dass die Eintracht den Bayerinnen doch noch mal gefährlich wird, zerstörte Harder kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit. Eine Flanke köpfte Pia-Sophie Wolter genau in den Fuß von Harder, die sich nicht zweimal bitten ließ und das 0:3 erzielte (48.).
Die Meister-Träume begraben
Die Bayerinnen schalteten nun einen Gang zurück, die Hessinnen versuchten immerhin, noch zum Anschluss zu kommen. Geraldine Reuteler (57.) und Nicole Anyomi (59.) vergaben die besten Chancen. Das 0:3 war am Ende leistungsgerecht.
Die leise Hoffnung auf den Gewinn der Meisterschaft kann Frankfurt nun endgültig begraben. Der FCB liegt bei noch drei ausstehenden Spielen neun Punkte vor den Hessinnen in der Tabelle auf Rang eins. Die Eintracht könnte am Sonntag gar auf Platz drei abrutschen. Der punktgleiche VfL Wolfsburg ist beim SC Freiburg gefordert.
München: Mahmutovic - Gwinn, T. Hansen, Eriksson, Simon (62. Kett) - Lohmann (62. Zigiotti), Zadrazil (80. Damjanovic), Alara (54. Dallmann), Harder (80. Caruso), Bühl - Schüller
Tore: 0:1 Schüller (12.), 0:2 Bühl (29.), 0:3 Harder (48.)
Zuschauer: 30.000