60.
19:39
Fazit:
Die Füchse Berlin starten nach der WM-Pause gut in den Ligaalltag und erfüllen die Pflichtaufgabe gegen das noch punktlose Tabellen-Schlusslicht 1. VfL Potsdam mit einem klaren 36:19-Heimsieg. Von Beginn an war der Favorit aus der Hauptstadt tonangebend und präsentierte sich insbesondere in der Offensive dynamisch und spielfreudig – allerdings auch dank der zahlreich von Potsdam angebotenen Lücken. Schon zur Halbzeitpause zogen die Reinickendorfer auf 20:10 davon, blieben auch im zweiten Durchgang konsequent und wurden nicht nachlässig. So schraubten die Füchse, heute angeführt vom Weltmeister-Duo Andersson und Gidsel, das Ergebnis noch auf 36:19 in die Höhe. Neben einem Block-Tor von Wiede kurz vor Schluss fand das wohl größte Highlight aus Füchse-Sicht schon vor dem Spiel statt, als verkündet wurde, dass Gidsel seinen Vertrag bis 2029 verlängert und der Däne somit Wechselgerüchte ad acta legte - alles in allem also ein Festtag für alle Füchse-Fans in der Max-Schmeling-Halle.
60.
19:36
Spielende
60.
19:36
Tor für 1. VfL Potsdam, 36:19 durch Max Günther
Mit einem von Günther verwandelten Siebenmeter endet diese Partie.
60.
19:35
Tor für Füchse Berlin, 36:18 durch Fabian Wiede
59.
19:35
Tor für 1. VfL Potsdam, 35:18 durch Jannek Klein
59.
19:34
Tor für Füchse Berlin, 35:17 durch Fabian Wiede
Nun wieder Wiede, allerdings etwas unspektakulärer: Er vollendet einen Tempogegenstoß nach Potsdamer Ballverlust.
58.
19:33
Tor für Füchse Berlin, 34:17 durch Fabian Wiede
Und nochmal ein absolutes Highlight in dieser Partie! Potsdams inzwischen gewechselter Torhüter Höler möchte das Spiel schnell machen und will hoch nach vorne passen, lässt dabei aber den vor ihm stehenden Wiede aus dem Auge. Der springt hoch, streckt die Hände und blockt den Ball doch tatsächlich über Höler hinweg ins Tor - Wahnsinn!
57.
19:32
Tor für 1. VfL Potsdam, 33:17 durch Nils Fuhrmann
Fuhrmann wird linksaußen ziemlich allein gelassen und verkürzt nochmal.
57.
19:31
Tor für Füchse Berlin, 33:16 durch Max Beneke
Beneke trifft mit viel Geschwindigkeit und Wucht aus dem Rückraum.
56.
19:31
Tor für 1. VfL Potsdam, 32:16 durch Max Günther
55.
19:29
Tor für Füchse Berlin, 32:15 durch Leo Prantner
Noch ein kleines Highlight aus Füchse-Sicht: Neuzugang Prantner darf beim Siebenmeter ran und verwandelt diesen souverän im linken Toreck. Dafür gibt es ein paar Highfives auf der Bank und nochmal etwas lauteren Applaus aus dem Publikum.
54.
19:28
Mit angezeigtem Zeitspiel versuchen es die Potsdamer ein paar Mal aus recht großer Distanz. Die Sprungwürfe aus dem Rückraum blocken die Füchse allerdings allesamt.
52.
19:25
Tor für 1. VfL Potsdam, 31:15 durch Max Günther
Günther verwandelt den von Klein herausgeholten Siebenmeter im linken Eck.
51.
19:24
Tor für Füchse Berlin, 31:14 durch Max Beneke
50.
19:24
Kraus lässt den Ball noch ohne Gegnerdruck auf den Fuß fallen, kann den Fehler gegen den Füchse-Winterneuzugang Leo Prantner aber immerhin selbst ausbügeln.
49.
19:22
7-Meter verworfen von Tim Freihöfer (Füchse Berlin)
Nach drei verwandelten Siebenmetern scheitert Freihöfer nun erstmals. Im linken Eck ist das Bein von VfL-Keeper Tomovski im Weg.
48.
19:21
Tor für Füchse Berlin, 30:14 durch Mijajlo Marsenić
Recht seltener Vortrag am heutigen Abend: Beneke täuscht einen Wurf aus dem Rückraum an und findet stattdessen Marsenić am Kreis. Über den Kreis haben die Füchse heute noch kaum gespielt und getroffen.
48.
19:21
2 Minuten für Nils Fuhrmann (1. VfL Potsdam)
Nun auch noch ein Wechselfehler der Potsdamer. Fuhrmann läuft außerhalb der Wechselzone auf die Platte und wird daher für zwei Minuten draußen bleiben müssen.
48.
19:20
Paulnsteiner probiert es mit einem Wurf aus dem Rückraum. Das Tabellen-Schlusslicht agiert auch heute nicht bundesligareif und wird eine ordentliche Packung bekommen.
46.
19:19
Tor für 1. VfL Potsdam, 29:14 durch Dustin Kraus
45.
19:18
Tor für Füchse Berlin, 29:13 durch Mathias Gidsel
Nun ist es Gidsel, der das Geschenk der Potsdamer annimmt. Wieder spielen die Brandenburger einen Fehlpass, wieder ist das Tor im Gegenstoß von einem dänischen Weltmeister nur noch Formsache. 5:0-Lauf der Reinickendorfer.
44.
19:16
Tor für Füchse Berlin, 28:13 durch Lasse Andersson
Und schon wieder ein eklatanter Fehlpass der Gäste. Kix wirft nach einer seitlichen Bewegung Andersson den Ball praktisch in die Hände. Der Weltmeister lässt das Tor beim Tempogegenstoß noch fast liegen, Tomovski ist mit dem hohen Bein zumindest noch dran am Ball.
43.
19:15
Tor für Füchse Berlin, 27:13 durch Lasse Andersson
42.
19:14
Tor für Füchse Berlin, 26:13 durch Max Beneke
Andersson klaut Potsdam den Ball und bedient im Tempogegenstoß Beneke.
41.
19:13
Tor für Füchse Berlin, 25:13 durch Mijajlo Marsenić
41.
19:12
Tor für 1. VfL Potsdam, 24:13 durch Nils Fuhrmann
Klasse Auge von Potsdams Keeper Tomovski, der mit einem Pass über die ganze Platte Fuhrmann findet. Der vollendet den Gegenstoß per Sprungwurf von linksaußen.
40.
19:11
Tor für Füchse Berlin, 24:12 durch Mathias Gidsel
Der beste Spieler der WM präsentiert sich auch im Ligaalltag in klasse Form. Gidsel quert aus der Mitte nach links und findet mit seinem dynamischen Vorstoß die Lücke, es ist bereits sein sechstes Tor in dieser Partie.
38.
19:08
Tor für 1. VfL Potsdam, 23:12 durch Elias Kofler
Mal ein guter Vortrag der Gäste: Kofler täuscht einen Pass an, macht damit eine Lücke auf und stößt in diese zügig vor. Den Sprungwurf verwandelt er dann cool.
38.
19:07
Nur kurz nach Wiederbeginn sieht Emir Kurtagic nach offensiv recht harmlosen Minuten seines Teams schon wieder Handlungsbedarf und nimmt die zweite Auszeit.
37.
19:06
Die Durchschlagskraft bei den Potsdamern fehlt weiterhin. Orlovs Wurf aus dem Rückraum ist recht einfache Beute für Füchse-Keeper Milosavljev.
36.
19:05
Tor für Füchse Berlin, 23:11 durch Tim Freihöfer
Erneut wird Freihöfer linksaußen gefunden und trifft nach seinen drei Siebenmeter-Toren in Halbzeit zwei nun auch zum zweiten Mal aus dem Spiel heraus.
35.
19:04
Tor für 1. VfL Potsdam, 22:11 durch Nils Fuhrmann
Langhoff blockt Kleins Wurf aus dem Rückraum, Potsdam bleibt in Ballbesitz. Schließlich wird Fuhrmann linksaußen freigespielt und markiert das erste Potsdamer Tor in Halbzeit zwei.
34.
19:03
Recht hektisch verwirft Orlov aus gar nicht so schlechter Position einen Wurf sehr deutlich über das Tor.
33.
19:01
Tor für Füchse Berlin, 22:10 durch Lasse Andersson
Andersson wird im Rückraum zu viel Freiheit gewährt, das nutzt der Weltmeister mit einem starken Sprungwurf aus.
32.
19:01
Bei den Potsdamern ist wieder Zeitspiel angezeigt. Die Dynamik in der Offensive ist nach recht ansprechendem Start seit einiger Zeit doch stark ausbaufähig.
31.
19:00
Tor für Füchse Berlin, 21:10 durch Tim Freihöfer
Erste feine Aktion der Füchse: Gidsel leitet den Ball hinter dem Rücken weiter zu Freihöfer, der von linksaußen den Torreigen in Halbzeit zwei eröffnet.
31.
18:59
Weiter geht's mit Durchgang zwei! Der große Unterschied in der ersten Halbzeit lag vor allem in der Effizienz. Während es die Potsdamer sogar häufiger versuchten als die Berliner, trafen sie nur halb so oft (20/24 Füchse, 10/25 Potsdam) - das ergibt eine Wurfquote von 83% beim Favoriten und nur 40% bei den Gästen.
31.
18:59
Beginn 2. Halbzeit
30.
18:45
Halbzeitfazit:
Die Füchse Berlin starten nach der WM-Pause wieder gut in den Ligaalltag und führen nach einer dominanten ersten Halbzeit gegen den Außenseiter 1. VfL Potsdam klar mit 20:10. Angeführt vom dänischen Weltmeister-Duo Mathias Gidsel und Lasse Andersson waren die Füchse von Beginn an spielbestimmend und präsentierten sich insbesondere offensiv spielfreudig. Das lag aber auch daran, das das Schlusslicht Potsdam immer wieder große Lücken anbot, die die Berliner nutzten. Die Brandenburger konnten in den ersten Minuten immerhin offensiv noch mithalten, mussten den Favoriten aber ab der zehnten Minute immer mehr ziehen lassen. Es wird wohl keine Überraschung in diesem Lokalduell geben.
30.
18:44
Ende 1. Halbzeit
30.
18:43
Tor für Füchse Berlin, 20:10 durch Hákun West av Teigum
Schöner Spielzug zum Ende der ersten Halbzeit. Über rechts spielen die Berliner mit einer schnellen Kombination West av Teigum frei, der sich von außen nicht zweimal bitten lässt und so den Halbzeitstand markiert.
29.
18:41
Tor für Füchse Berlin, 19:10 durch Hákun West av Teigum
28.
18:40
Tor für 1. VfL Potsdam, 18:10 durch Nicolas Paulnsteiner
27.
18:39
Tor für Füchse Berlin, 18:9 durch Mathias Gidsel
Vor Gidsel geht ein Gästespieler zu Boden, der Weltmeister nutzt die sich ihm bietende Lücke und trifft zum 18:9.
26.
18:38
Tor für 1. VfL Potsdam, 17:9 durch Marvin Kix
Zeitspiel ist angezeigt, Kix probiert es schließlich aus dem Rückraum und ist damit erfolgreich.
25.
18:37
2 Minuten für Josip Simic (1. VfL Potsdam)
Simic bekommt für die Aktion eine Zwei-Minuten-Strafe, ist damit aber sehr hart bedient. Denn seine Armbewegung war komplett passiv und war nicht gegnerorientiert, das hätte auch in die Kategorie Unfall gewertet werden können und die Unparteiischen hätten ohne Strafe auskommen können.
25.
18:36
Direkt nach dem Tor geht der Weltmeister zu Boden, er hat den Arm von Simic im Gesicht abbekommen. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene im Videobeweis an.
25.
18:35
Tor für Füchse Berlin, 17:8 durch Lasse Andersson
Lasse Andersson schweißt einen Schlagwurf wuchtig ins rechte Eck.
24.
18:33
Nun nimmt Jaron Siewert die erste Auszeit der Füchse und gibt seinem Team offensive Spielzüge für die nächsten Momente mit.
23.
18:32
Tor für Füchse Berlin, 16:8 durch Mijajlo Marsenić
Denn Marsenić macht kurz vor Ablauf der Zeitstrafe noch das zweite Füchse-Tor. Dennoch enden diese zwei Minuten ausgeglichen.
23.
18:31
Tor für 1. VfL Potsdam, 15:8 durch Nicholas Schley
In Unterzahl machen die Brandenburger das gar nicht schlecht und können den Rückstand durch Simic und Schley zumindest gleich halten.
22.
18:31
Tor für Füchse Berlin, 15:7 durch Mathias Gidsel
21.
18:31
Tor für 1. VfL Potsdam, 14:7 durch Josip Simic
21.
18:30
2 Minuten für Nils Fuhrmann (1. VfL Potsdam)
Fuhrmann greift Gidsel im Sprungwurf leicht in den Oberkörper und sieht dafür die erste Zwei-Minuten-Strafe in einer bis dato sehr fairen Partie.
21.
18:30
Tor für Füchse Berlin, 14:6 durch Max Beneke
21.
18:30
Tor für Füchse Berlin, 13:6 durch Lasse Andersson
20.
18:29
Tor für 1. VfL Potsdam, 12:6 durch Nicolas Paulnsteiner
...Paulnsteiner belohnt Akakpos Einsatz schließlich und trifft aus halbrechter Position.
20.
18:29
Starker Einsatz von Akakpo, der einen abgewehrten Wurf von Klein per Sprung in den Kreis wieder zurück zu Klein peitscht. Der scheitert zwar wiederum an Milosavljev, wegen eines Fouls bleiben die Potsdamer aber in Ballbesitz...
19.
18:26
Nach einem nicht abgepfiffenen Foul der Füchse muss Orlov kurz behandelt werden. Er muss kurz am Arm gekühlt werden, besonders problematisch sieht das aber nicht aus.
18.
18:25
Tor für Füchse Berlin, 12:5 durch Mathias Gidsel
Nachdem Andersson soeben noch am gegnerischen Keeper scheiterte, fährt nun wieder der Berliner Gegenstoß-Zug ´- Gidsel bleibt erneut cool.
16.
18:23
Tor für Füchse Berlin, 11:5 durch Fabian Wiede
Wiede steigt erneut aus dem Rückraum hoch und schweißt den Ball hoch rechts ins Tor.
16.
18:23
Tor für 1. VfL Potsdam, 10:5 durch Jannek Klein
Klein bricht halbrechts durch, die Füchse-Deckung präsentiert sich durchaus wiederholt leicht löchrig.
15.
18:22
Tor für Füchse Berlin, 10:4 durch Tim Freihöfer
Freihöfer bleibt aus sieben Metern erneut kalt und verwandelt den dritten Siebenmeter der Partie - rechts im Eck.
15.
18:22
Akakpo verteidigt gegen Andersson zum zweiten Mal im Kreis und verursacht damit den nächsten Siebenmeter.
14.
18:20
Orlov ist wegen Zeitspiels zum Wurf aus ungünstiger Position gezwungen. Die Berliner Deckung fälscht den Ball leicht ab, Milosavljev hält die Kugel schließlich auf der Linie fest.
12.
18:19
Nach dem 3:0-Lauf der Füchse und einem 0:5-Rückstand aus Potsdamer Sicht nimmt Emir Kurtagic die erste Auszeit der Partie.
12.
18:18
Tor für Füchse Berlin, 9:4 durch Fabian Wiede
Wiede mit Wucht, Dynamik und Überzeugung aus dem Rückraum. Das Tempospiel der Füchse funktioniert bislang sehr gut.
12.
18:17
Tor für Füchse Berlin, 8:4 durch Mathias Gidsel
Gidsel zeigt, warum sich die Fans so über seine Vertragsverlängerung freuen. Rechts angespielt zieht er sofort das Tempo an, windet sich dynamisch durch zwei Gegenspieler hindurch und fliegt per Sprungwurf förmlich in den Kreis - ein starkes Tor.
11.
18:16
Tor für Füchse Berlin, 7:4 durch Tim Freihöfer
Auch den zweiten Siebenmeter verwandelt Freihöfer cool, rechts versenkt er den Ball.
10.
18:14
Tor für 1. VfL Potsdam, 6:4 durch Jannek Klein
Auch die Füchse-Deckung steht noch nicht allzu sattelfest. Die Nachbarn aus Potsdam finden die Lücken bisher sehr gut und hätten die ersten zehn Minuten mit zwei Toren statt der Pfostentreffer noch ausgeglichener gestalten können.
9.
18:14
Tor für Füchse Berlin, 6:3 durch Mijajlo Marsenić
9.
18:13
Tor für 1. VfL Potsdam, 5:3 durch Maxim Orlov
8.
18:12
Tor für Füchse Berlin, 5:2 durch Mathias Gidsel
Die Füchse zeigen sich in der Offensive bislang sehr spielfreudig und spielen die Potsdamer Deckung schwindelig. Es tun sich teils große Lücken in der VfL-Deckung auf, die die Füchse eiskalt nutzen.
7.
18:12
Tor für 1. VfL Potsdam, 4:2 durch Nils Fuhrmann
Fuhrmann springt von linksaußen in den Kreis und trifft stark ins rechte, lange Eck.
7.
18:12
Tor für Füchse Berlin, 4:1 durch Fabian Wiede
7.
18:11
Klein wird kurz vor seinem Wurf noch leicht gestoßen und zielt leicht aus dem Gleichgewicht gebracht dann auf den Kopf von Milosavljev. Die Schiedsrichter lassen vorerst weiterlaufen, was Gidsel nicht gefällt. Der Füchse-Keeper hält aber schnell den Daumen hoch.
6.
18:10
Tor für Füchse Berlin, 3:1 durch Lasse Andersson
Andersson erhöht aus dem Rückraum.
5.
18:09
Nun ist es Akakpo, der am Querbalken scheitert. Von rechtsaußen pirscht er vor, sein Aufsetzer prallt unter Milosavljev hinweg, allerdings dann hoch gegen die Latte.
4.
18:08
Von rechts stößt Klein dynamisch vor, scheitert mit seinem Wurf allerdings am Pfosten im kurzen Eck.
3.
18:07
Tor für Füchse Berlin, 2:1 durch Tim Freihöfer
Freihöfer verwandelt den ersten Siebenmeter der Partie.
2.
18:06
Tor für 1. VfL Potsdam, 1:1 durch Maxim Orlov
Orlov tankt sich mittig mit einer Willensleistung durch und kann sofort ausgleichen.
2.
18:05
Tor für Füchse Berlin, 1:0 durch Lasse Andersson
Die Hausherren hingegen mit dem ersten erfolgreichen Vorstoß. Wiede quert und macht den Weg frei für Andersson, das geht zu schnell für Potsdam. Ohne Probleme wirft der Däne zum 1:0 ein.
1.
18:05
Die Füchse spielen in Grün, Potsdam agiert in Weiß und scheitert mit dem ersten Wurf aus dem Rückraum an Milosavljev.
1.
18:04
Spielbeginn
18:04
Da neben der Verkündung von Gidsels Vertragsverlängerung der Torschützenkönig der WM gemeinsam mit Lasse Andersson für den Weltmeistertitel geehrt wurde, geht es mit leichter Verzögerung los in der Hauptstadt.
18:02
Kuriose Nachricht von Geburtstagskind Bob Hanning noch vor dem Spiel: Starspieler Mathias Gidsel verlängert seinen Vertrag bis 2029, bindet sich damit an die Füchse und beendet die Spekulationen um einen möglichen Abgang. Großer Jubel in der Max-Schmeling-Halle!
17:57
Mit einem Pflichtsieg gegen die Brandenburger würden die Füchse punktemäßig wieder gleichziehen mit THW Kiel und der TSV Hannover-Burgdorf und damit auf Platz zwei springen. Da die MT Melsungen gestern erneut siegreich war, würde der Abstand auf den Spitzenreiter bei vier Punkten bleiben.
17:52
Vor der WM-Pause haben die Füchse im Dezember zwar Punkte beim 31:31-Unentschieden gegen den SC Magdeburg gelassen und einen Krimi bei der SG Flensburg-Handewitt mit 37:38 verloren. Die Pflichtaufgaben haben die Berliner aber - teils deutlich - für sich entschieden: 29:22 beim VfL Gummersbach, 35:23 gegen Frisch Auf! Göppingen, 33:21 gegen TBV Lemgo Lippe und auch 36:26 beim heutigen Gegner Potsdam.
17:44
Viel trister könnte der heute anstehende Ligaalltag nach der WM als Saisonhighlight aber tatsächlich kaum sein. Der 1. VfL Potsdam steht nach 15 Spielen abgeschlagen als Tabellen-Schlusslicht da, hat alle 15 Partien verloren und so noch keinen einzigen Punkt geholt. Die Tordifferenz beträgt -92, der direkte Wiederabstieg ist so gut wie sicher - eine klare Pflichtaufgabe für die Füchse.
17:40
Zwei frisch gebackene Weltmeister werden heute in der Max-Schmeling-Halle wohl frenetisch empfangen. Lasse Andersson und Mathias Gidsel, der als bester Spieler der WM gekürt wurde, müssen nur eine Woche nach dem Endspiel mit dem dänischen Team gegen Kroatien (32:26) nun wieder im Liga-Alltag heran. Dass den beiden Weltmeistern dafür nicht die Motivation fehlt, bezweifelt Trainer Jaron Siewert keineswegs: "Die beiden Weltmeister wollen sich sicher auch als Weltmeister präsentieren vor eigener Kulisse."
17:31
Einen guten Abend und herzlich willkommen zum ersten Spiel der Füchse nach der WM! Die Reinickendorfer treffen im Lokalduell auf den 1. VfL Potsdam, um 18 Uhr beginnt die Partie in der Berliner Max-Schmeling-Halle.