Berlin
:
THW Kiel 60.
16:38
Fazit:
Die Füchse Berlin sorgen mit einem Statementsieg für Klarheit an der Spree. Der THW Kiel erlebt eine gruselige zweite Hälfte und muss verdientermaßen die dritte Saisonniederlage einstecken. Auch in der Höhe verdient ziehen die Füchse das Topspiel mit 35:26 und beenden die Kieler Siegesserie. Dabei war die erste Hälfte noch ein Schlagabtausch auf Augenhöhe, die Rückraumreihen prägten das Geschehen. Gerade Andersson und Johansson feuerten in den ersten Minuten um die Wette. Nach dem Kabinengang erwischten die Norddeutschen einen Horrorstart, offensiv funktionierte nichts mehr. Überzahl, Sieben gegen Sechs, komplett freie Würfe - es war in Gänze der Wurm drin. Bezeichnend dafür war der rabenschwarze Tag von Emil Madsen, der nur einmal bei zehn Versuchen erfolgreich war. Es fehlten die Alternativen, die Hausherren hatten zu jeder Zeit die perfekte Antwort parat. Nahezu in allen Belangen überlegen spielten die Füchse ihren Stiefel runter, wiesen die Kieler in die Schranken. Die Hauptstädter halten so weiter Anschluss an die Tabellenspitze, die Fördestädter haben nun bereits sechs Minuspunkte auf dem Konto. Zunächst geht es nun in die Länderspielpause, ehe der Topspiel-November seinen Lauf nimmt: Kiel ist in zehn Tagen im DHB-Pokal zuhause gegen den SC Magdeburg gefordert, die Berliner gastieren bei den Rhein-Neckar-Löwen. Einen schönen Abend noch!
Berlin
:
THW Kiel 60.
16:33
Spielende
Berlin
:
THW Kiel 60.
16:33
Das ist eine Ansage an die Konkurrenz! Die Berliner beenden jegliche Diskussionen um eine Krise und schicken den THW Kiel mit einer deftigen Schlappe in die Länderspielpause und den Hammer-November!
Berlin
:
THW Kiel 60.
16:32
Tor für Füchse Berlin, 35:26 durch Max Darj
In der zweiten Hälfte sind die Kieler komplett eingebrochen, die Hauptstädter hingegen haben konstant ihre vielleicht beste Saisonleistung abgerufen.
Berlin
:
THW Kiel 59.
16:31
Tor für THW Kiel, 34:26 durch Nikola Bilyk
Bilyk stemmt sich noch gegen die zweitstellige Niederlage, wickelt sich zur Hand zum Sechser und bleibt trocken im Abschluss.
Berlin
:
THW Kiel 59.
16:30
Tor für Füchse Berlin, 34:25 durch Max Darj
Der Kapitän darf auch nochmal, die Füchse verpassen den Zebras hier eine richtige Klatsche.
Berlin
:
THW Kiel 58.
16:30
Madsen bekommt nochmal ein paar Minuten, doch es ist einfach ein komplett gebrauchter Tag für den Halbrechten. Nur ein Tor bei neun Versuchen spiegelt die zweite Kieler Halbzeit wider...
Berlin
:
THW Kiel 57.
16:29
Tor für THW Kiel, 33:25 durch Nikola Bilyk
So schraubt man das Ding in den Winkel! Was für ein Schlagwurf des Österreichers.
Berlin
:
THW Kiel 56.
16:28
Tor für Füchse Berlin, 33:24 durch Hákun West av Teigum
Berlin
:
THW Kiel 55.
16:27
Tor für THW Kiel, 32:24 durch Hendrik Pekeler
Der einzige Kieler, der heute halbwegs Normalform abrufen konnte! Pekeler scort vorne sieben Mal bei sieben Versuchen, ackert hinten vieles weg im Mittelblock.
Berlin
:
THW Kiel 55.
16:27
Tor für Füchse Berlin, 32:23 durch Tim Freihöfer
Ist das abgezockt! Der Linksaußen setzt beim dritten Strafwurf zum Heber an, demütigt Wolff mit der Bogenlampe.
Berlin
:
THW Kiel 54.
16:26
Tor für THW Kiel, 31:23 durch Rune Dahmke
Der Linksaußen schient die Schnauze voll zu haben, der Abschluss war komplett humorlos in die kurze Ecke. Aber genau diese Zielstrebigkeit haben die Kieler heute in Summe missen lassen.
Berlin
:
THW Kiel 53.
16:25
Tor für Füchse Berlin, 31:22 durch Mathias Gidsel
Einen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit nutzt der Däne, drückt sich zwischen Innenblock und Halb durch.
Berlin
:
THW Kiel 53.
16:25
Bisher war die Überzahl das stärkste Kieler Mittel. Doch das Wurfglück ist heute nicht auf Seiten der Zebras, auch Dunvjak vergibt den ganz freien Durchbruch, setzt das Leder auf die Latte.
Berlin
:
THW Kiel 53.
16:24
2 Minuten für Max Darj (Füchse Berlin)
Für ein Trikotziehen abseits des Balles muss der Kapitän für zwei Minuten auf die Bank.
Berlin
:
THW Kiel 52.
16:23
Tor für Füchse Berlin, 30:22 durch Max Darj
Berlin
:
THW Kiel 52.
16:23
Tor für THW Kiel, 29:22 durch Hendrik Pekeler
Berlin
:
THW Kiel 51.
16:23
Tor für Füchse Berlin, 29:21 durch Tim Freihöfer
Berlin
:
THW Kiel 51.
16:22
Tor für THW Kiel, 28:21 durch Lukas Zerbe
Der THW-Angriff läuft weiter auf Sparflamme, die Jicha-Schützlinge mühen sich extrem klare Chancen herauszuspielen. Endlich wird mal bis in die letzte Stufe abgeräumt, Zerbe zirkelt die Kugel in die lange Ecke.
Berlin
:
THW Kiel 50.
16:21
Tor für Füchse Berlin, 28:20 durch Hákun West av Teigum
Das war kein einfacher Winkel! Doch der Rechtsaußen springt den Wurf lang aus, zieht den Arm über den Kopf Richtung kurze Ecke.
Berlin
:
THW Kiel 50.
16:21
Statt es gemeinsam zu lösen, hämmert Johansson jetzt mit Individualhandball rauf. Das ist ideenlos, da fehlt sowohl in Gleichzahl, als auch in Überzahl die Tiefe in den Handlungen.
Berlin
:
THW Kiel 49.
16:20
An Andreas Wolff scheitert es bis dato nicht, immerhin sechs Paraden stehen bei ihm zu Buche. Doch noch können seine Vorderleute kein Kapital aus seinen Paraden schlagen. Kommt der THW nochmal heran oder ist der Zug hier bereits frühzeitig abgefahren?
Berlin
:
THW Kiel 48.
16:19
Das dürfte ein Team-Timeout zum Beruhigen sein. Vorgaben für die Abwehrsysteme und lobende Worte, mehr hat Übungsleiter JaronS Siewert nicht anzubringen.
Berlin
:
THW Kiel 47.
16:17
Tor für THW Kiel, 27:20 durch Eric Johansson
Kiel krampft, hat keine Lösungen in der Offensive. Am Ende ist es ein Gewaltwurf von Johansson, seine individuelle Klasse sorgt nach fünf torlosen Minuten hier mal wieder für einen Kieler Erfolgserlebnis und beendet den 0:3-Lauf.
Berlin
:
THW Kiel 47.
16:17
Jetzt verwirft auch Kiels sicherster Schütze, Lukas Zerbe scheitert an Dejan Milosavljev. Bei den Gästen läuft in der zweiten Hälfte alles schief, was nur schief laufen kann. Die Hausherren haben auf alles eine Antwort, spielen ihren Stiefel konsequent runter.
Berlin
:
THW Kiel 46.
16:15
Tor für Füchse Berlin, 27:19 durch Lasse Andersson
Der nächste einfache Ballverlust wird konsequent bestraft. Zunehmend droht den Kielern hier ein echtes Debakel. Andersson springt an Ellefsen a Skipagotu vorbei und scort ins leere Tor.
Berlin
:
THW Kiel 45.
16:14
Tor für Füchse Berlin, 26:19 durch Lasse Andersson
Auch wenn Wiede erst noch an Wolff scheitert, so bleibt der Abpraller in Berliner Händen. Mit einer enormen Energieleistung haut sich der Däne zwischen Halb und Außen durch, setzt das Leder mit einem Aufsetzer in die lange Ecke.
Berlin
:
THW Kiel 44.
16:13
Nach 43 Minuten nimmt Kiel-Trainer Filip Jícha frühzeitig seine letzte Auszeit! Das dürfte jetzt die letzte Ausfahrt für die Gäste sein hier nochmals zurückzukommen. Es soll weiter im Sieben gegen Sechs gehen, doch bisher hatten die Berliner auf jede Aktion den richtigen Trumpf in der Tasche.
Berlin
:
THW Kiel 43.
16:11
Tor für Füchse Berlin, 25:19 durch Tim Freihöfer
Berlin
:
THW Kiel 43.
16:11
Tor für THW Kiel, 24:19 durch Rune Dahmke
Berlin
:
THW Kiel 43.
16:11
Offensiv ist bei den Norddeutschen in der zweiten Halbzeit der Wurm drin. Die Gastgeber wirken frischer, die Zebras leisten sich schlichtweg zu viele Fehlwürfe und technische Fehler im Angriff.
Berlin
:
THW Kiel 42.
16:09
Tor für Füchse Berlin, 24:18 durch Nils Lichtlein
Was die Berliner in der zweiten Halbzeit auszeichnet, ist die Geduld im Positionsspiel. Die Füchse machen kaum Fehler und erarbeiten sich gute Wurfmöglichkeiten. So legt Gidsel die Kugel in der Luft rüber zum eingelaufenen Lichtlein.
Berlin
:
THW Kiel 41.
16:08
Gerade eben zurück zeigt der Nationaltorwart direkt eine Monsterparade! Andersson springt den Konter gut aus, doch feuert die Kugel genau auf den Arm des Zebra-Schlussmanns.
Berlin
:
THW Kiel 40.
16:07
Das ist mittlerweile eine gefährliche Phase für die Kieler! Mit einer 3:2:1-Deckung und Duvnjak auf der Spitze sollen Ballgewinne generiert werden.D Azu kehrt Andreas Wolff ins Kieler Tor zurück.
Berlin
:
THW Kiel 39.
16:05
Tor für THW Kiel, 23:18 durch Nikola Bilyk
Mit viel Elan kommt der Österreicher über die rechte Seite. Mit den Sperren der Kreisläufer fruchtet das Überzahlspiel, Bilyk kann zwischen Halb und Außen durchbrechen und wieder etwas verkürzen.
Berlin
:
THW Kiel 39.
16:05
Tor für Füchse Berlin, 23:17 durch Mijajlo Marsenić
Tor für Tor bauen die Hausherren hier die Führung aus, der Kreisläufer erzielt seinen ersten Treffer.
Berlin
:
THW Kiel 38.
16:04
Bisher hat Emil Madsen einen rabenschwarzen Tag erwischt. Beim Halbrechten im Kieler Dress läuft bisher nichts zusammen, sein Expresspass geht in die Zuschauerränge. Da aber Reinkind verletzt ist, müssen die Zebras hoffen, dass Madsen endlich zündet im Rückraum.
Berlin
:
THW Kiel 37.
16:02
Tor für Füchse Berlin, 22:17 durch Mathias Gidsel
Was für eine Kreuzung! Andersson zieht brutal zur Hand ins Eins gegen Eins, Gidsel kommt mit hoher Dynamik ins Kreuz. Komplett frei darf der Däne abschließen, erwischt Tomáš Mrkva in der kurzen Ecke.
Berlin
:
THW Kiel 37.
16:02
Tor für THW Kiel, 21:17 durch Lukas Zerbe
Der Rechtsaußen ist eine sichere Bank, bis in die letzte Stufe wird abgeräumt.
Berlin
:
THW Kiel 36.
16:02
Nach nicht mal sechs gespielten Minuten drückt Übungsleiter Filip Jícha zum zweiten Mal auf den Buzzer! Offensiv soll es jetzt das Sieben gegen Sechs richten, in der Abwehr bekam vor allem Pekeler genauere Instruktionen.
Berlin
:
THW Kiel 36.
16:00
Tor für Füchse Berlin, 21:16 durch Tim Freihöfer
Erneut behält das Berliner Eigengewächs die Nerven an der Linie. Auch Tomáš Mrkva kann zwischen den Pfosten nicht gegen den platzierten Wurf unten links in die Ecke ausrichten.
Berlin
:
THW Kiel 35.
16:00
Abgesehen von dem Zerbe-Tor scheinen die Kieler hier einen ganz schlechten Start in die zweite Hälfte erwischt zu haben. Johansson vergibt zwei Dinger, Madsen knüppelt auch noch einen Wurf über den Kasten.
Berlin
:
THW Kiel 34.
15:58
Tor für Füchse Berlin, 20:16 durch Lasse Andersson
Mit drei langen Schritten spaziert der Däne an der Abwehr vorbei, steigt bei neun Metern hoch und donnert den Ball gegen die Laufrichtung in die Maschen.
Berlin
:
THW Kiel 33.
15:58
Tor für THW Kiel, 19:16 durch Lukas Zerbe
Mit etwas Fortune landet der Abpraller beim eingelaufenen Rechtsaußen. Der wuchtet die Kugel dann aus sechs Metern über die Linie.
Berlin
:
THW Kiel 33.
15:57
Tor für Füchse Berlin, 19:15 durch Tim Freihöfer
Pekeler kann den Ball nicht verwerten, das wird sofort im Gegenstoß bestraft. Perfekter Start für die Hausherren!
Berlin
:
THW Kiel 32.
15:56
Tor für Füchse Berlin, 18:15 durch Mathias Gidsel
Da ist die erste Drei-Tore-Führung! Der Linkshänder sprintet in die aufgehende Lücke und dreht das Leder gegen die Hand ins Gehäuse.
Berlin
:
THW Kiel 31.
15:56
Optimistisch! Eric Johansson versucht es mit breiter Brust direkt mal mit einem Hüftwurf aus elf Metern, doch den kann Dejan Milosavljev mit den Fingern noch um den Pfosten lenken.
Berlin
:
THW Kiel 31.
15:55
Rein geht's in die zweite Hälfte! Die Füchse bitten den THW Kiel zum Tanz. Aber können sie den Vorsprung bis ins Ziel retten? Oder drehen die Zebras nochmal auf und ziehen ihrerseits das Match?
Berlin
:
THW Kiel 31.
15:55
Beginn 2. Halbzeit
Berlin
:
THW Kiel 30.
15:43
Halbzeitfazit:
Die Füchse Berlin gehen im Topspiel gegen den THW Kiel mit einer 17:15-Führung in die Halbzeitpause. Von Beginn an entfalteten beide Seiten nahezu ihr volles Potential, es ist der erwartete Kracher vor der Länderspielpause. Beide Seiten begannen mit viel Tempo, die Rückraumachsen prägten die Offensive. Gerade Lasse Andersson und Eric Johansson zeigten sich für ihre Farben in den ersten Minuten in Wurflaune. Die Zebras stellten eine kompakte Defensive, organisierten einen guten Rückzug, sodass die Hausherren lange für ihre Tor arbeiten mussten. Gerade zum Ende des ersten Durchgangs lief es zunehmend auf Einzelaktionen von Gidsel auf der rechten Seite hinaus. Mit sechs Toren ist der Welthandballer bisher der beste Werfer. Die Zebras hingegen feuerten viel aus dem Rückraum, ebenso lag der Fokus auf dem Kreisläuferspiel. Doch in Summe machte die Jicha-Truppe zwei technische Fehler mehr, die hier bis dato den Unterschied machen. Auch die fünf Paraden von Dejan Milosavljev sorgen hier für eine knappe Führung der Füchse. Doch es stehen noch 30 spannende Minuten auf dem Plan, noch ist hier alles offen. Bis gleich!
Berlin
:
THW Kiel 30.
15:39
Ende 1. Halbzeit
Berlin
:
THW Kiel 30.
15:39
Mit der fünften Parade von Dejan Milosavljev geht es in die Pause, der Schlussmann sichert die knappe Zwei-Tore-Führung!
Berlin
:
THW Kiel 30.
15:38
Tor für Füchse Berlin, 17:15 durch Fabian Wiede
Ein langer Angriff ohne klare Abschlusschance, da muss Wiede einen mäßigen Wurf unter Kontakt nehmen. Mit etwas Fortune trudelt das Leder bei Mrkva am Bein vorbei.
Berlin
:
THW Kiel 29.
15:36
Tor für THW Kiel, 16:15 durch Elias Ellefsen a Skipagotu
Der Spielmacher fügt sich glänzend ein, seine schnellen Beine zeigen Darj die Grenzen auf. Die Finte zur Hand schickt den Schweden in die fache Richtung, dann kann Skippi gegen die Hand aus sechs Metern werfen.
Berlin
:
THW Kiel 29.
15:36
Anderthalb Minuten vor der Pause bittet Zebra-Coach Filip Jícha zum ersten Team-Timeout! Mit etwas mehr Struktur im Positionsangriff soll es jetzt kontrolliert in die Kabine gehen.
Berlin
:
THW Kiel 29.
15:34
Tor für Füchse Berlin, 16:14 durch Mathias Gidsel
Es ist schon der sechste Tagestreffer von Gidsel, mit viel Schwung kommt der Däne über die Mitte, unter Kontakt versenkt er den Ball noch in der langen Ecke.
Berlin
:
THW Kiel 28.
15:34
Tor für THW Kiel, 15:14 durch Elias Ellefsen a Skipagotu
Rumms! Der krachende Schlagwurf schlägt in der linken Seite ein, da machen Block und Torwart einen unglücklichen Eindruck.
Berlin
:
THW Kiel 27.
15:32
Tor für Füchse Berlin, 15:13 durch Mathias Gidsel
Der Welthandballer entscheidet die Situation im Alleingang. Es scheint, als sei Landin auf der Halbposition mittlerweile mürbe immer wieder in das Eins gegen Eins mit Gidsel zu müssen. Wiederholt läuft der Linkshänder an, dann tankt er sich zur Hand durch und hämmert das Leder unten rechts in die Ecke.
Berlin
:
THW Kiel 26.
15:32
Mittlerweile haben die Norddeutschen sich zu einem Wechsel zwischen den Pfosten entschieden. Andreas Wolff macht mit nur drei Paraden Platz für Tomáš Mrkva. Auf der anderen Seite bekommt weiter Dejan Milosavljev das Vertrauen, der nun bei vier gehaltenen Würfen steht.
Berlin
:
THW Kiel 25.
15:30
Tor für THW Kiel, 14:13 durch Hendrik Pekeler
Das Kreisläuferspiel der Kieler ist heute offensiv das Prunkstück, ein einfacher Pass über den Kopf des Abwehrspielers bringt den Kreisläufer in Position seinen fünften Tagestreffer zu erzielen.
Berlin
:
THW Kiel 24.
15:30
Tor für Füchse Berlin, 14:12 durch Lasse Andersson
Berlin
:
THW Kiel 23.
15:29
Tor für THW Kiel, 13:12 durch Emil Madsen
Wieder ist Eric Johansson der Entscheider in der Überzahl. Im Sprung gibt es den Pass in letzter Sekunden zum Halbrechten, der schwungvoll auf den Kasten fliegt und eiskalt netzt.
Berlin
:
THW Kiel 23.
15:28
2 Minuten für Fabian Wiede (Füchse Berlin)
Ein klares Materialvergehen! Wiede bleibt zu lange in der Klamotte von Wiencek hängen, damit sind die Gastgeber einmal mehr in Unterzahl.
Berlin
:
THW Kiel 23.
15:27
Tor für Füchse Berlin, 13:11 durch Tim Freihöfer
Nach einem langen Angriff geht der Linksaußen erstmals an die Linie zum Duell mit Andreas Wolff. Einmal angetäuscht, legt er das Spielgerät mit einem Aufsetzer knapp am Standbein des Nationalkeepers vorbei.
Berlin
:
THW Kiel 21.
15:27
Jetzt ist es Emil Madsen auf Kieler Seite, der sich eine Fahrkarte über das Gehäuse leistet. So geht die Chance auf die erste Zwei-Tore_Führung erneut an die Hausherren.
Berlin
:
THW Kiel 20.
15:26
Tor für Füchse Berlin, 12:11 durch Mathias Gidsel
Der nächste bärenstarke Abschluss! Der Welthandballer sucht den Durchbruch zwischen Halb und Außen, schickt Andreas Wolff dann mit seinem Dreher auf den Hosenboden.
Berlin
:
THW Kiel 20.
15:25
Beide Seiten glänzen jetzt mit tollen Spielzügen! Pekeler trifft erst ins leere Tor vom Anwurf aus, dann scort der Kreisläufer sehenswert mit einem Dreher. Auf der anderen Seite ist es einmal mehr Lasse Andersson, der die Kugel mit Hilfe des Gebälks in die Maschen donnert.
Berlin
:
THW Kiel 20.
15:24
Tor für THW Kiel, 11:11 durch Hendrik Pekeler
Berlin
:
THW Kiel 19.
15:24
Tor für Füchse Berlin, 11:10 durch Lasse Andersson
Berlin
:
THW Kiel 18.
15:24
Tor für THW Kiel, 10:10 durch Hendrik Pekeler
Berlin
:
THW Kiel 18.
15:24
Tor für Füchse Berlin, 10:9 durch Nils Lichtlein
Berlin
:
THW Kiel 18.
15:24
In Überzahl spielen die Kieler überragend den Rechtsaußen frei. Johansson spielt Zerbe frei, doch der scheitert krachend an der Latte.
Berlin
:
THW Kiel 17.
15:22
2 Minuten für Mijajlo Marsenić (Füchse Berlin)
Die Schiedsrichter geben hier eine klare Linie vor! Der Innenblocker verliert den Zweikampf gegen Madsen, hängt von hinten in der Klamotte und ringt den Dänen nieder. Das war eine Spur zu viel.
Berlin
:
THW Kiel 17.
15:21
Tor für Füchse Berlin, 9:9 durch Hákun West av Teigum
Im zweiten Anlauf passt der Wurf in die kurze Ecke. Dieses Mal hat Andi Wolff das Nachsehen, der Winkel war dieses Mal aber auch besser vorbereitet.
Berlin
:
THW Kiel 17.
15:21
Nach einer guten Viertelstunde bitten Füchse-Trainer Jaron Siewert zur ersten Auszeit! Wiederholt haben seine Mannen sich jetzt im Angriff festgerannt, die Kieler verdichten sehr gut das Zentrum. Das fordert Siewert defensiv jetzt auch von seinen Mannen, gegen Johansson und Madsen gilt es kompakter zu stehen.
Berlin
:
THW Kiel 16.
15:20
Das bisherige Prunkstück der Kieler ist die Abwehr. Sowohl gegen den Positionsangriff, als auch der Rückzug gegen das Tempospiel passt bisher reibungslos. Lediglich offensiv gilt es mit mehr Zielstrebigkeit die Wurfchancen herauszuspielen, so vertändelt Johansson den Ball mit einem Schrittfehler.
Berlin
:
THW Kiel 15.
15:18
Tor für THW Kiel, 8:9 durch Petter Øverby
Die nächste spektakuläre Parade von Wolff gegen West av Teigum leitet die zweite Welle der Zebras ein. Øverby erkennt die Lücke und zieht am Kreis hinter die Abwehr. Aus halblinker Position kann der Norweger den Ball dann sicher oben rechts versenken.
Berlin
:
THW Kiel 14.
15:18
Aus dem Nichts dreht sich Kapitän Duvnjak bei neun Metern zum Tor und feuert die Murmel unhaltbar oben rechts in den Knick. Doch im Gegenzug schaltet Gidsel am schnellsten und legt das Spielgerät locker mit einer Bogenlampe in die Maschen.
Berlin
:
THW Kiel 14.
15:17
Tor für Füchse Berlin, 8:8 durch Mathias Gidsel
Berlin
:
THW Kiel 13.
15:16
Tor für THW Kiel, 7:8 durch Domagoj Duvnjak
Berlin
:
THW Kiel 13.
15:16
Tor für Füchse Berlin, 7:7 durch Mathias Gidsel
In Überzahl schaffen die Gastgeber genug Freiraum auf der rechten Seite, Gidsel kann sich in seiner eigenen Manier durchtanzen.
Berlin
:
THW Kiel 12.
15:16
In Gleichzahl kommen die Kieler allerdings nicht zu einem Abschluss, das wäre nach einem katastrophalen Pass von Andersson die Möglichkeit gewesen sich erstmals auf zwei Tore abzusetzen.
Berlin
:
THW Kiel 11.
15:14
2 Minuten für Hendrik Pekeler (THW Kiel)
Vorne noch das Tor gemacht, sieht der Innenblocker etwas unglücklich gegen Gidsel aus. Im Eins gegen Eins verliert er den Welthandballer gegen die Hand aus seinen Fittichen und hängt am Hals.
Berlin
:
THW Kiel 11.
15:14
Tor für THW Kiel, 6:7 durch Hendrik Pekeler
Berlin
:
THW Kiel 11.
15:13
Nachdem Wolff im Kieler Tor schon zwei Bälle parieren konnte, packt nun auch Dejan Milosavljev in Berliner Diensten die erste Monsterparade aus. Mit dem rechten Fuß auf Kopfhöhe beißt er Johansson den Wurf aus dem Durchbruch ab.
Berlin
:
THW Kiel 10.
15:12
Tor für Füchse Berlin, 6:6 durch Nils Lichtlein
Mit viel Tempo geht der Spielmacher in den Zweikampf und lässt Petter Øverby mal komplett im Regen stehen. Der Abschluss ist frei aus sechs Metern dann nur noch Formsache.
Berlin
:
THW Kiel 9.
15:11
Tor für THW Kiel, 5:6 durch Lukas Zerbe
Eine bockstarke Variante holt die Führung zurück in den Norden! Gegen die offensive Abwehr läuft Rechtsaußen Zerbe ein, bekommt den Steckpass und scort trocken mit einem Aufsetzer.
Berlin
:
THW Kiel 9.
15:11
Tor für Füchse Berlin, 5:5 durch Mathias Gidsel
Berlin
:
THW Kiel 8.
15:11
Tor für THW Kiel, 4:5 durch Eric Johansson
Berlin
:
THW Kiel 7.
15:09
Tor für THW Kiel, 4:4 durch Eric Johansson
Lasse Andersson und Eric Johansson prägen die Anfangsphase. Beide Halblinken suchen die Würfe beziehungsweise die Durchbrüche auf der Halbposition. Gerade der Dreher vom Schweden war zum Zunge schnalzen, überragender Abschluss!
Berlin
:
THW Kiel 7.
15:09
Tor für Füchse Berlin, 4:3 durch Lasse Andersson
Berlin
:
THW Kiel 6.
15:08
Tor für Füchse Berlin, 3:3 durch Lasse Andersson
Aber nur zehn Sekunden später klingelt es auf der anderen Seite! Auch der Däne kann es aus der zweiten Reihe. Wie ein Spiegelbild donnert er das Leder aus neun Metern unten links in die Ecke.
Berlin
:
THW Kiel 6.
15:07
Tor für THW Kiel, 2:3 durch Eric Johansson
Der Schwede besorgt die erste Gästeführung! Was hat der Mann für eine Peitsche im Arm, aus neun Metern feuert Johansson die Kugel unten rechts in die Ecke.
Berlin
:
THW Kiel 5.
15:07
Nach jeweils einem Fehlwurf von Gidsel und Duvnjak nimmt die Partie mächtig an Fahrt auf, beide Teams drücken mächtig aufs Gaspedal. Die Tore aus der zweiten Welle sollen es richten, im Positionsangriff mühen sich beide Seiten.
Berlin
:
THW Kiel 4.
15:06
Tor für THW Kiel, 2:2 durch Hendrik Pekeler
Berlin
:
THW Kiel 3.
15:06
Tor für Füchse Berlin, 2:1 durch Lasse Andersson
Berlin
:
THW Kiel 3.
15:05
Tor für THW Kiel, 1:1 durch Magnus Landin
Nun treffen auch die Gäste aus dem hohen Norden erstmals! In der zweiten Welle räumen die Zebras mit Druck bis in die letzte Stufe ab.
Berlin
:
THW Kiel 2.
15:05
Was für ein Positionskampf am Kreis! Marsenić und Darj bearbeiten Pekeler kräftig, der versucht sich seinen Weg zu bahnen. Die Schiedsrichter unterbrechen, belassen es aber bei einer mündlichen Ermahnung.
Berlin
:
THW Kiel 1.
15:03
Tor für Füchse Berlin, 1:0 durch Nils Lichtlein
Mit vielen Kreuzungen versuchen die Hausherren die Kieler Abwehr auseinander zu ziehen. Am Ende bricht der Linkshänder zwischen Halb und Außen durch, eröffnet den Torreigen in der kurzen Ecke.
Berlin
:
THW Kiel 1.
15:03
Auf beiden Seiten gibt es keine Überraschungen, die Trainer setzen auf die bewährte erste Sieben. Ein besonderes Augenmerk dürfte demnach heute auch auf den Torhütern liegen: Andreas Wolff gegen Dejan Milosavljev. Welcher Keeper kann dem Spiel seinen Stempel aufdrücken?
Berlin
:
THW Kiel 1.
15:01
Los geht’s, das Topspiel zwischen Berlin und Kiel ist eröffnet!
Berlin
:
THW Kiel 1.
15:01
Spielbeginn
Berlin
:
THW Kiel 14:58
Die Schiedsrichter der Partie heißen Robert Schulze und Tobias Tönnies, die Spielleitung hat Peter Behrens inne. Die Halle ist restlos ausverkauft, die Mannschaften laufen ein – gleich gibt’s den Anpfiff!
Berlin
:
THW Kiel 14:54
Während sich die Kieler in allen Belangen stabilisiert haben im Vergleich zum Vorjahr, so sind die Füchse offensiv das Maß der Dinge. Angeführt vom Füchse-Topscorer Mathias Gidsel, der im Schnitt auf neun Tore pro Partie kommt, läuft der Angriffshandball. Dazu sind die Berliner in dieser Saison in der Liga zuhause noch ungeschlagen. Bei den letzten drei Aufeinandertreffen im Fuchsbau konnten die Fördestädter nicht einmal den Sieg mitnehmen. Im April konnte sich die Jicha-Truppe noch ein Unentschieden sichern, in Kiel gewannen die Zebras. Vor zwei Jahren setzte es jedoch eine empfindliche Niederlage für die Zebras, mit 26:34 mussten sie den Schwanz einziehen. Heute dürfte hier kaum ein Favorit auszumachen sein, beide Teams dürften aber bis in die Fingerspitzen motiviert sein, zwei immens wichtige Zähler in der Liga einzusammeln. Kiel oder Berlin? Welches Team kann den Anschluss an Magdeburg und Melsungen halten und welche Mannschaft muss kurz vor der Länderspielpause vorerst abreißen lassen?
Berlin
:
THW Kiel 14:46
Während die Kieler mit einer längeren Siegesserie im Rücken kommen, scheint es bei den Füchsen derzeit etwas zu kriseln. Der Hauptstadtclub offenbarte einmal mehr die Abhängigkeit von seinen Topstars Mathias Gidsel, Lasse Andersson und Dejan Milosvljev. Mit ebenfalls vier Minuspunkten stehen die Hauptstädter auf dem vierten Platz, leisteten sich zwei knappe Pleiten in Hannover und in Melsungen. In der Liga erledigte die Siewert-Truppe die verbleibenden Spiele souverän, musste jedoch in der Königsklasse mehrere knappe Niederlagen einstecken. Zuhause gegen Paris, in Bukarest und Lissabon hielten die Mannen von der Spree lange mit, konnten den Bock aber nicht umstoßen. Eine schwierige Phase, vor Selbstvertrauen strotzen können die Berliner gerade definitiv nicht. Vor der Länderspielpause gilt es nun in der Liga ein ganz wichtiges Spiel zu gewinnen, beide Teams wollen nicht frühzeitig den Anschluss an die Tabellenspitze verlieren. Ein klassisches Vier-Punkte-Spiel – Doch wer hat am Ende die Nase vorn?
Berlin
:
THW Kiel 14:38
Dass die Ansprüche beim deutschen Rekordmeister groß sind, dürfte kein Geheimnis sein. Nach einer, aus Kieler Sicht, eher enttäuschenden letzten Saison, soll nun einmal mehr die Meisterschaft, ebenso wie die Qualifikation für die Champions League avanciert werden. Um diese ambitionierten Ziele erfolgreich anzugehen, wurde unter anderem Nationaltorwart Andreas Wolff verpflichtet, der zwischen den Pfosten für mehr Stabilität sorgen soll. In Summe präsentieren sich die Fördestädter zuletzt sehr selbstbewusst und in guter Verfassung. Nach zwei bitteren Niederlagen bei den Rhein-Neckar-Löwen und zuhause gegen die MT Melsungen, wo lediglich drei Rückraumspieler einsatzfähig waren, rangiert die Jicha-Truppe derzeit auf einem soliden fünften Rang. Neun Pflichtspiele hatten die Zebras im Oktober zu absolvieren, neun Mal gingen die Nordlichter erfolgreich von der Platte. Genau dieser Schwung soll jetzt auch in den so anspruchsvollen November genommen werden, zum Auftakt in das Spitzenspiel bei den Füchsen Berlin.
Berlin
:
THW Kiel 14:30
Hallo und herzlich willkommen zum 9. Spieltag der Handball Bundesliga! Die Füchse Berlin empfangen den THW Kiel zum Spitzenspiel, Anwurf ist in der Berliner Max-Schmeling-Halle um 15 Uhr!