![Zweikampf zwischen Stephan El Shaarawy und Francisco Moura | AFP/Miguel Riopa Zweikampf zwischen Stephan El Shaarawy und Francisco Moura](https://images.sportschau.de/image/87403614-8c64-4c59-be3b-a3aabaa2da44/AAABlQFNUKY/AAABkZLrr6A/original/porto-rom-zweikampf-100.jpg)
Playoffs in der Europa League Galatasaray vor dem Aus - Spannung zwischen Porto und Rom
Ajax Amsterdam hat in der Europa League einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale gemacht. Große Spannung herrscht weiter zwischen dem FC Porto und der AS Rom, und Galatasaray Istanbul braucht im Rückspiel schon ein kleines Fußballwunder.
Mit Mats Hummels als Bankdrücker kamen die Römer in Porto am Donnerstag (13.02.2025) im Playoff-Hinspiel zu einem 1:1 (1:0). 2014er-Weltmeister Hummels, der in der Serie A zuletzt von Trainer Claudio Ranieri geschont worden war, saß 90 Minuten auf der Bank. Im Rückspiel am kommenden Donnerstag (18.45 Uhr/Live-Ticker bei sportschau.de) im heimischen Olympiastadion müssen die Römer nun gewinnen, um das Ticket für die Runde der letzten 16 Teams zu lösen.
In Porto brachte Zeki Celik (45.+5 Minute) die Gäste in Führung, Francisco Moura (67.) glich für die Portugiesen aus. Roms Bryan Cristante (72.) sah im zweiten Durchgang wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte.
Ein 16-Jähriger trifft für Ajax
Der niederländische Topklub Ajax Amsterdam, im Achtelfinale möglicher Gegner von Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt, gewann das Playoff-Duell mit Union Saint-Gilloise aus Belgien auswärts mit 2:0 (0:0).
Nach einer torlosen ersten Hälfte sorgten Christian Rasmussen (59.) und der erst 16 Jahre alte Belgier Jorthy Mokio (71.) auf einem deutlich ramponierten Rasen für die Treffer der Gäste. Ajax geht nun mit einer komfortablen Ausgangsposition in das Rückspiel im eigenen Stadion in einer Woche.
![Jorthy Mokio feiert seinen zweiten Treffer mit Kian Fitz-Jim | REUTERS/Stephanie Lecocq Jorthy Mokio feiert seinen zweiten Treffer mit Kian Fitz-Jim](https://images.sportschau.de/image/0c2946d9-ca21-418b-8b3c-f6d3e983aef5/AAABlQEEZUs/AAABkZLlUbs/16x9-960/ajax-amsterdam-mokio-100.jpg)
Jorthy Mokio feiert seinen zweiten Treffer mit Kian Fitz-Jim
Klare Sache für Fenerbahce
Sehr gut ist nach dem Playoff-Hinspiel auch die Ausgangslage für Fenerbahce Istanbul. Dank drei prominenten Torschützen gelang ein glattes 3:0 gegen den RSC Anderlecht: Dušan Tadić (11. Minute) traf zur Führung, Edin Džeko (42.) und Youssef En-Nesyri (57.) erzielten die beiden weiteren Treffer.
Eine Top-Ausgangslage hat auch Real Sociedad San Sebastian dank des 2:1-Sieges beim FC Midtjylland. Brais Méndez (11.) und Takefusa Kubo (31.) legten zwei Treffer für die Basken vor, Adam Buksa (38.) konnte nur noch verkürzen.
Alkmaar beherrscht Galatasaray
Einen fulminanten Auftritt legte auch AZ Alkmaar hin. Nach dem 4:1 (2:1) im Hinspiel gegen Galatasaray brauchen die Türken im Rückspiel schon ein kleines Fußballwunder. Sven Mijnans (12.) brachte die Nordholländer in Führung, dem Ex-Freiburger Roland Sallai (20.) gelang der Ausgleich.
Doch danach ging nichts mehr für "Gala": Troy Parrott (37.) sorgte für die AZ-Führung, dann sah der ehemalige Düsseldorfer und Schalker Kaan Ayhan die Gelb-Rote Karte (51.) In Überzahl machten dann Jordy Clasie (57.) und David Møller Wolfe (66.) alles klar für die Gastgeber.
Frankfurt steigt im Achtelfinale ein
Die Frankfurter dürfen dank ihres fünften Tabellenplatzes in der neuen Ligaphase pausieren und müssen erst im Achtelfinale wieder antreten. Neben Ajax und Saint-Gilloise könnte auch der Sieger der Paarung PAOK Saloniki gegen FCSB Bukarest auf das Team von Trainer Dino Toppmöller treffen. Das Hinspiel zwischen den Teams gewann Bukarest auswärts in Überzahl mit 2:1 (0:1).
Acht Klubs bereits im Achtelfinale
Neben Eintracht Frankfurt stehen auch Lazio Rom, Athletic Bilbao, Manchester United, Tottenham Hotspur, Olympique Lyon, Olympiakos Piräus und Glasgow Rangers bereits im Achtelfinale. Die Ausloung findet am 21. Februar statt.
Wie geht es nach der Auslosung weiter?
- Zwischenrunde: 13. Februar und 20. Februar
- Achtelfinale: 6. März und 13. März
- Viertelfinale: 10. April und 17. April
- Halbfinale: 1. Mai und 8. Mai
- Endspiel in Bilbao: 21. Mai