Ulms Semir Telalovic jubelt nach seinem Tor zum 1:0.

Magdeburg lässt Big Points liegen Ulm arbeitet mit Macht am Klassenerhalt

Stand: 12.04.2025 15:13 Uhr

Der SSV Ulm 1846 hat mit einer starken Leistung wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg in der 2. Fußball-Bundesliga gesammelt. Die Aufstiegsambitionen des 1. FC Magdeburg erhielten dagegen einen Dämpfer. Die Ulmer "Spatzen" bleiben nach dem 1:0 (1:0) zwar Tabellenvorletzte, rücken jedoch an die Nicht-Abstiegsplätze immer näher heran.

Die Gäste konnten die Punktverluste von Köln in Fürth und Hamburg gegen Braunschweig nicht nachhaltig nutzen. Ulms bester Torjäger Semir Telalovic erzielte den umjubelten Siegtreffer nach bereits einer guten Viertelstunde.

Magdeburg schießt nach zwei Sekunden - und dann 46 Minuten nicht mehr

Der sofort aufs Tor der Gastgeber geschossene Anstoß hätte den SCM nach nur zwei Sekunden Spielzeit in Führung bringen können. Aber Ulms Keeper Niclas Thiede war mit Anstoßpfiff auf dem Posten.

Danach allerdings kam von Magdeburg offensiv kaum noch etwas. Die Mannschaft von Ulms Coach Robert Lechleiter hatte keine größeren Probleme, die Angriffsbemühungen des Aufstiegsanwärters bereits im Ansatz zu verteidigen. Der zweite Schuss aufs Tor der Hausherren erfolgte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte - aber Silas Gnakas Abschluss aus 18 Metern war eine leichte Beute von jenem Thiede.

Sportschau, 12.04.2025 16:28 Uhr

Ulms Selbstbewusstsein macht's möglich

Der SSV begriff zunehmend, dass es weder einen qualitativen Unterschied zum Tabellendritten aus Sachsen-Anhalt noch einen Grund dafür gab, nicht selbst nach vorne zu spielen. Gesagt, getan: Zuerst probierte es Dennis Dressel mit einem unangenehm aufsetzenden Fernschuss, den SCM-Keeper Dominik Reimann noch gut parieren konnte (14.). Wenig später aber war dann Magdeburg fällig.

Sportschau, 12.04.2025 16:00 Uhr

Nach einem Ballverlust von Bekir El-Zen (von Trainer Christian Titz nach einer halben Stunde aus der Partie genommen) zog links Aaron Keller fast bis zur Grundlinie durch und passte scharf vors Tor der Gäste. Dort war der einzige Neue im Team von Lechleiter, Telalovic, frei zur Stelle und machte mit einem langen Bein das 1:0.

Magdeburg zu wenig zielstrebig

Auch nach dem Seitenwechsel gelang es den Magdeburgern nicht, gefährlich vor dem Ulmer Tor aufzutauchen. Zwar erhöhten die Gäste den Druck, die etwa 2.500 mitgereisten Fans des SCM konnten aber keine Torchance ihrer Mannschaft beklatschen. Dazu verteidigte Ulm auch zu gut, zum Beispiel, als Philipp Hercher in den Strafraum eindrang, aber entscheidend von Namensvetter Philipp Strompf am Abschluss gehindert wurde.

Strompfs blonder Schopf war auch am Ball, als Livan Burcu von rechts flankte, und der Ulmer den Ball mit dem Kopf aufs eigene Tor lenkte. Thiede war einmal mehr zu 100 Prozent präsent.

 Ulms Philipp Strompf (l.) blockt einen Schuss von Philipp Hercher

"Spatzen" überstehen ominöse Schlussviertelstunde

Dann begann für die Gastgeber das große Zittern. Nicht nur zuletzt auf Schalke fingen sich die Ulmer spät den Treffer ein, der die Niederlage bedeutete. Und prompt wurden die Gäste gefährlich: Der eingewechselte Bryan Teixeira stand nach Zuspiel von Baris Atik perfekt für den Ausgleichstreffer, verfehlte aber den Ball (82.).

Schiedsrichter Nicolas Winter ließ wegen einiger Verletzungsunterbrechungen sieben Minuten nachspielen. Ulm zitterte. Der spät in die Partie genommene Maurice Krattenmacher schloss eine Ulmer Konterchance zu schwach ab.

Turbulente Schlussphase

Keeper Thiede parierte einmal mehr, diesmal gegen Magnus Elias Baars bei dessen Profidebüt. Auf der Gegenseite ließ Krattenmacher noch eine weitere Riesenchance für die "Spatzen" liegen.

Magdeburg warf alles nach vorne - aber an diesem 12. April war für die Gäste aus Sachsen-Anhalt im Donaustadion nichts zu holen.

Magdeburg gegen Regensburg, Ulm gegen Magdeburg

Magdeburg spielt am Sonntagnachmittag gegen den Tabellenletzten Regensburg (13.30 Uhr). Ulm ist währenddessen gegen Hertha BSC gefordert.