
Nächster Reese-Doppelpack Hertha schlägt Ulm und ist dem Klassenerhalt ganz nah
Hertha BSC hat sich in der 2. Fußball-Bundesliga für eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit gegen Ulm belohnt und 3:2 (0:1) gewonnen. Ulm steht trotz gutem Auftritt und Halbzeit-Führung mit leeren Händen da.
Aaron Keller (10. Spielminute) brachte Ulm früh in Führung, Fabian Reese (46. und 50.) drehte die Partie direkt nach Wiederanpfiff, ehe Ulms Daniel Dressel (56.) kurz darauf ausglich. Herthas eingewechselter Florian Niederlechner (84.) sorgte in der Schlussphase für den 2:3-Endstand.
Ulm verpasste es trotz eines starken Auftritts, Preußen Münster auf dem 16. Platz zu überholen und selbst auf den Relegationsplatz vorzurücken. Hertha hat mit elf Punkten Abstand auf Münster vier Spieltage vor Saisonende den Klassenerhalt so gut wie sicher.
Hertha will am Freitag Gewissheit
"Wir haben am Freitag ein Heimspiel vor der Brust, da wollen wir alles klar machen. Und dann wollen wir in der Tabelle noch ein bisschen klettern", sagte Herthas Trainer Leitl nach Abpfiff am Sportschau-Mikrophon.
Ulms Trainer Lechleiter will trotz der schwierigen Tabellenkonstellation vorm Saisonendspurt Ruhe ausstrahlen: "Ich kann meiner Mannschaft bis auf die ersten sieben Minuten der zweiten Halbzeit kaum etwas vorwerfen", sagte er der Sportschau. "Ich bleibe Positiv. Wir haben am Freitag die nächste Chance gegen Fürth. Ich werde die Jungs jetzt aufrichten und dann voller Fokus auf Freitag."
Hertha wacht erst nach der Pause auf
In einem umkämpften und insgesamt ausgeglichenen Spiel erzielte Aaron Keller bereits nach zehn Minuten die Führung für die Gastgeber. Der 20-Jährige vollendete einen Konter gegen weit aufgerückte Berliner. Von den Gästen, die sich in einer durchwachsenen Saison zuletzt unter der Leitung von Trainer Stefan Leitl gefangen hatten, kam vor dem Seitenwechsel noch zu wenig. Die beste Chance vergab Michael Cuisance (31.).
Nach Wiederbeginn lief es dann besser. Reese erzielte nur 23 Sekunden nach dem Seitenwechsel den Ausgleich und in der 50. Minute die Führung. Er hat damit jetzt acht Tore in den vergangenen sechs Spielen erzielt - wieder einmal waren es zwei extrem wichtige.
Wenige Augenblicke vor dem 2:1 hatte Linus Gechter noch an die Latte geköpft. Ulm gab jedoch nicht auf und durfte nach einem sehenswerten Tor von Dennis Dressel von zumindest einem Zähler träumen (56.). Doch Niederlechner hatte etwas dagegen (84.) und stieß Ulm mit seinem Siegtreffer noch tiefer in die Abstiegsnot.
Ulm startet in entscheidende Wochen
Der SSV trifft im Saisonendspurt auf Fürth, Hannover und den HSV, bevor es am letzten Spieltag zum womöglichen Abstiegsfinale gegen Preußen Münster kommt.
32. Spieltag: Hannover 96 (H)
33. Spieltag: Hamburger SV (A)
34. Spieltag: Preußen Münster (H)
Ulm in Fürth, Hertha gegen Magdeburg
Hertha empfängt am Freitagabend den aktuell drittplatzierten 1. FC Magdeburg im Olympiastadion (18.30 Uhr). Ulm spielt gleichzeitig bei den ebenfalls noch abstiegsgefährdeten Fürthern.