
Umkämpfter Erfolg gegen Münster Dezimierte Düsseldorfer retten Heimsieg über die Zeit
Fortuna Düsseldorf hat sich in einer ausgeglichenen Partie gegen Preußen Münster einen Heimsieg in Unterzahl erarbeitet - und damit die Aufstiegsränge der 2. Fußball-Bundesliga wieder im Blick.
Dawid Kownackis Kopfballtor (15. Spielminute) sorgte am Samstagmittag (05.04.2025) für Düsseldorfs hart erkämpften 1:0 (1:0)-Sieg. Nach der Roten Karte gegen Myron van Brederode (69.) drückte Münster in Überzahl auf den Ausgleich, doch die Fortuna verteidigte den knappen Vorsprung.
Die drei Punkte verhelfen den Fortunen zumindest zumindest bis zum Heimspiel von Magdeburg gegen Kaiserslautern am Sonntag zu Platz fünf - bei nur zwei Punkten Rückstand auf Relegationsrang drei. Münster hingegen verpasste es, sich im Abstiegskampf Luft zu verschaffen und bleibt mit 27 Punkten Tabellen-Fünfzehnter. "Es war sehr viel mehr drin heute", ärgerte sich Münsters Coach Sascha Hildmann.
Fortuna übernimmt früh die Kontrolle
"Bis zum letzten Moment werden wir versuchen, in der Tabelle nach oben zu klettern", hatte vor der Partie Düsseldorfs Trainer Daniel Thioune gesagt, nachdem die Fortuna nur einen Sieg aus den letzten fünf Pflichtspielen geholt hatte. Gegen die abstiegsbedrohten Preußen musste ein Sieg her - und der Favorit lieferte.
Früh übernahmen die Fortunen die Kontrolle. Eine erste Hereingabe auf Kownacki konnte Luca Bazzoli noch entschärfen (9.), kurz darauf war der Pole aber zur Stelle: Eine sehenswerte Flanke von Shinta Appelkamp köpfte Kownacki zu seinem elften Saisontor ein.

Düsseldorfs Dawid Kownacki trifft per Kopf
Auch die Münsteraner waren gut in der Partie, verbuchten durch den umtriebigen Daniel Kyerewaa eine gute Chance (25.), doch der Flügelspieler schoss aus sieben Metern deutlich über das Tor. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit war es dann erneut Kownacki, dem sich kurz vor dem Halbzeitpfiff eine Großchance bot. Freigespielt von Danny Schmidt geriet sein Abschluss aus zentraler Position aber zu zaghaft.
Düsseldorf besser - bis zum Platzverweis
Es war auch in der zweiten Hälfte spielerisch keine ganz große Fußballkunst, die die Fortunen auf den Rasen brachten. Und doch kontrollierte das Thioune-Team das Spiel. Wenn es gefährlich wurde, dann auf Düsseldorfer Seite: Van Brederode (49.), Kownacki (51.) und Isak Johannesson (60.) vergaben gute Gelegenheiten.
Düsseldorf schien auf dem Weg, auf 2:0 zu erhöhen, als dann ein grobes Foulspiel von van Brederode an Jorrit Hendrix noch einmal Brisanz ins Spiel brachte. Nach VAR-Intervention zeigte Schiedsrichter Florian Lechner dem 21-jährigen Niederländer die Rote Karte. Van Brederode, der eine starke Partie gezeigt hatte, verließ mit einer entschuldigenden Geste den Platz.
Münster macht mächtig Druck
Bei noch mehr als 20 verbleibenden Minuten schöpfte Münster Hoffnung. Trainer Hildmann wechselte frische Offensivkräfte ein, die das Spiel nach vorne noch einmal belebten: Etienne Amenyido, einer der Joker, prüfte Kastenmeier zunächst im kurzen Eck (73.) und schloss kurz darauf zu ungenau ab (87.).
Münster war in der Schlussphase die spielbestimmende Mannschaft, Düsseldorf verteidigte in Unterzahl aber wachsam und ließ trotz zahlreicher Hereingaben keine weiteren Großchancen zu. Die Fortuna kam mächtig ins Zittern, brachte den Sieg aber ins Ziel. "Die letzten 20 Minuten waren eine beeindruckende Vorstellung meiner Mannschaft: sich in alles reinzuschmeißen, den Gegner vom Tor fernzuhalten, das freut natürlich alle", sagte Fortuna-Trainer Thioune nach dem Spiel.
Düsseldorf in Paderborn, Münster gegen Karlsruhe
Düsseldorf ist am nächsten Spieltag im Aufstiegsduell in Paderborn gefragt (Sonntag, 13.04.2025, 13.30 Uhr). Zur selben Zeit spielt Münster zu Hause gegen den KSC.