Brendan O'Donnell jubelt

48. Spieltag in der DEL Düsseldorfer EG gelingt Befreiungsschlag in Frankfurt

Stand: 23.02.2025 22:12 Uhr

Die Düsseldorfer EG hat mit einem furiosen ersten Sieg im Februar ein wichtiges Zeichen im Kampf gegen den drohenden ersten sportlichen Abstieg aus der DEL gesetzt.

Am Sonntag gewann der bisherige Tabellenletzte bei den Löwen Frankfurt mit 8:4 (1:2, 5:1, 2:1) nach zuletzt sechs Niederlagen in Folge. Dem kanadischen Torjäger Brendan O'Donnell gelang dabei ein Hattrick (7., 23., 39.). Außerdem trafen Philip Gogulla (32.), Tyler Gaudet (33., 50.), Alec McCrea (37.) und Jakub Borzecki (43.).

Ein Hattrick gelang auch dem Frankfurter Maxim Matuschkin (17., 20., 28.). Den vierten Treffer der Hausherren besorgte Carter Rowney (42.).

Durch den Sieg springt die DEG mit 46 Punkten auf Platz 13, neues Schlusslicht ist Augsburg (45 Zähler), die Panther unterlagen am Sonntag dem EHC München mit 3:5.

Bitterer Nachmittag für Frankfurts Keeper Greiss

Auch der frühere NHL-Keeper Thomas Greiss konnte die DEG nach seiner Einwechslung nicht stoppen. Der 39-Jährige wurde beim Stand von 4:3 für Düsseldorf nach 32 Minuten bei den Löwen für Cody Brenner eingewechselt. Greiss kassierte aber aus den ersten fünf Schüssen auf sein Tor drei Gegentreffer.

"Für uns ist das ein ganz wichtiger Sieg. Wir müssen jetzt nur auf dem Boden bleiben", sagte Düsseldorfs Angreifer O'Donnell beim Streamingdienst MagentaSport.

Dem achtmaligen deutschen Meister aus Düsseldorf droht nach einer ganz schwierigen Spielzeit mit erheblichen Problemen bei der Saisonplanung der erstmalige sportliche Abstieg aus der DEL. Fünf Spieltage bleiben der DEG noch, um am Ende nicht Letzter der Hauptrunde zu werden und damit den Klassenverbleib zu sichern.

Berlin bezwingt Köln

Die Eisbären Berlin haben ihre Erfolgsserie in eigener Halle ausgebaut. Am Sonntagabend gewann der deutsche Meister gegen die Kölner Haie mit 5:4 (1:1, 3:0, 1:3) und feierte damit den fünften Heimsieg nacheinander in der Deutschen Eishockey Liga. Zach Boychuk erzielte zwei Tore, außerdem trafen Ty Ronning, Adam Smith und Manuel Wiederer für die Hauptstädter.

Vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften Arena am Ostbahnhof traf Brady Austin bereits in der zweiten Minute für die Gäste. Die Hausherren taten sich danach schwer, gegen die konsequent verteidigenden Kölner Torchancen herauszuspielen. Einen der wenigen gelungenen Angriffe nutzte Ronning zum Ausgleich (15.).

Zach Boychuk trifft zweimal im Powerplay

Nach der ersten Pause steigerten sich die Berliner und fanden nun immer häufiger Lücken in der Hintermannschaft der Rheinländer. Smith sorgte mit seinem ersten DEL-Treffer für die Führung (29.), dank weiterer Tore von Wiederer (32.) und Boychuk im Powerplay (38.) zogen die Hauptstädter auf 4:1 davon. Im Schlussdrittel geriet der Erfolg aber noch einmal in Gefahr. Die Gäste konnten durch Treffer von Marco Münzenberger (41.) und Justin Schütz (46.) verkürzen, ehe Boychuk mit seinem zweiten Überzahltor die Nerven etwas beruhigte (55.). Für den Endstand sorgte der Kölner Maximilian Kammerer (60.).

Mannheim bucht vorzeitig das Viertelfinal-Ticket

Am Nachmittag siegten die Adler Mannheim mit 4:1 (0:0, 2:0, 2:1) gegen die Straubing Ice Tigers. Für das Heimteam trafen Ryan MacInnis (28.), Yannick Proske (37.) Kristian Reichel (49.) und Marc Michaelis. Die Gäste kamen durch Tim Fleischer zum zwischenzeitlichen 2:1 (43.).

Mannheim festigte mit dem Erfolg den dritten Platz und buchte vorzeitig sein Ticket für das Playoff-Viertelfinale.