Tim Civeija (1. FC Saarbrücken), Lukas Kluenter (SV Waldhof Mannheim)

Südwest-Derby im Ludwigspark Saarbrücken siegt dank Blitzstart gegen Mannheim

Stand: 08.02.2025 19:08 Uhr

Mit einem Traumstart für Stefan Feiertag hat der 1. FC Saarbrücken am Samstagnachmittag zuhause im Ludwigspark gegen Waldhof Mannheim gewonnen. Feiertag traf gleich zweimal. Auch die Polizei hat nach dem Spiel Bilanz gezogen.

Der 1. FC Saarbrücken hat am Samstag sein Heimspiel gegen den SV Waldhof Mannheim gewonnen. Die Blau-Schwarzen siegten im Südwest-Derby mit 2:1.

Blitzstart für Startelfdebütant Feiertag

Der Start hätte für Saarbrücken und für Startelfdebütant Stefan Feiertag kaum besser laufen können: Schon in der ersten Minute brachte der Mittelstürmer die Hausherren im Ludwigspark in Führung. Nach einem Pass von Maurice Multhaup traf Feiertag aus 13 Metern mitten in den Mannheimer Kasten.

Und fünf Minuten später der nächste Schock für die Gäste: Wieder war es Feiertag, der diesmal einen Ball von Elijah Krahn noch abfälschen und ins Tor befördern konnte. In der 28. Minute hätte Maurice Multhaup fast zum 3:0 erhöhen können – das Leder landete aber an der Latte.

Vermeintliches Handspiel

Was folgte: viele ruppige Fouls und gelbe Karten unter anderem für Tim Civeija, Lasse Wilhelm, Calogero Rizzuto und Philipp Menzel. Rizzuto sah seine für vermeintliches Handspiel im Strafraum – das aber keins war. Der folgende Elfmeter brachte Mannheim zum Anschlusstreffer durch Arianit Ferati (41.), der kurz darauf selbst für ein Foul auf den gelben Karton blickte.

Der SVW konnte den Saarbrückern immer wieder durch Standards gefährlich werden. Auch nach der Pause ging es rasant weiter: Kasim Rabihic musste nach einem Getümmel verletzt das Feld verlassen (53.), für ihn kam Simon Stehle.

Nur ein Punkt fehlt zum Aufstiegsplatz

Die Mannheimer versuchten den Hausherren etwas entgegenzusetzen, kamen aber nicht wirklich zum Zug. Das Endergebnis: Saarbrücken nimmt drei Punkte mit in die Kabine.

In der Tabelle rückt Saarbrücken damit mit 41 Punkten bis auf einen Punkt an die beiden direkten Aufstiegsplätze heran. Vor den Saarländern liegen nur noch Energie Cottbus (45 Punkte) und Dynamo Dresden (42 Punkte).

Nächste Woche Sonntag, 16. Februar, müssen die Saarbrücker auswärts bei der SpVgg Unterhaching ran. Los geht es dann schon um 13.30 Uhr.

Polizei zieht Bilanz

Wegen der Brisanz der Begegnung hatte die Polizei viel Verstärkung angefordert – unter anderem aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen und von der Bundespolizei. "Über 500 Einsatzkräfte sorgten so rund um das Spiel und den Saarbrücker Ludwigspark für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher", so Falk Hasenberg vom Landespolizeipräsidium.

Vor und Nachspielbeginn sei es allerdings zu vereinzelten Ausschreitungen beider Fanlager gekommen. Zeitweise habe es dadurch auch Verkehrsstörungen gegeben. Die Polizei habe zum Teil Pfefferspray einsetzen müssen, um die Fanlager voneinander zu trennen, unter anderem im Bereich der Westspange und dem Bürgerpark. Insgesamt seien zwei Polizisten leicht verletzt und mehrere Ermittlungs- sowie Strafverfahren eingeleitet worden.

Am Bahnhof ist es nach Angaben der Bundespolizei dagegen "insgesamt ruhig" geblieben. Die An- und Abreise der Fans sei ohne nennenswerte Vorkommnisse verlaufen.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 08.02.2025 berichtet.

Mehr zum 1. FC Saarbrücken