Felix Brych

Überraschender Rücktritt Rekordschiedsrichter Brych hört im Sommer auf

Stand: 09.02.2025 16:20 Uhr

Felix Brych beendet nach der laufenden Saison seine Karriere. Der Bundesliga-Rekordschiedsrichter aus München hatte sich nach einem Kreuzbandriss zurückgekämpft. Mittlerweile stoße er aber körperlich an seine Grenzen, teilte er mit.

Von BR24Sport , BR24 Redaktion

Bundesliga-Rekordschiedsrichter Felix Brych beendet im Sommer seine Laufbahn. "Ich plane nicht mehr über diese Saison hinaus, weil ich körperlich über Grenzen gehen muss", sagte Felix Brych bei "Welt TV" am Sonntag. Er wolle "dieses Ende selber setzen". Er kündigte aber gleichzeitig an: "Mein Wissen möchte ich aber gerne weitergeben."

Felix Brych: Viele Highlights in einer langen Karriere

"Der Aufwand, den ich betreiben muss, ist exorbitant hoch", sagte Brych und fügte hinzu: "Es ist ein Traum, in der Bundesliga zu pfeifen, aber es muss sich lohnen. Ich bin froh, dass ich diesen Schritt machen kann."

Der Münchner Jurist war in seiner Karriere zweimal Weltschiedsrichter des Jahres (2017, 2021) und sechsmal DFB-Schiedsrichter des Jahres (2013, 2015, 2016, 2018, 2021, 2023). Mit 352 Bundesligaspielen ist er deutscher Rekordschiedsrichter, daneben pfiff er 138 Mal in der 2. Bundesliga. Brych ist seit 1999 DFB-Schiedsrichter.

International kam er unter anderem bei den Fußball-Weltmeisterschaften 2014 (Brasilien) und 2018 (Russland) zum Einsatz. Seine FIFA-Karriere hatte Brych, der mit 69 Einsätzen mit weitem Abstand auch deutscher Rekordhalter in der Champions League ist, schon Ende 2021 beendet.

Kreuzbandriss sorgt für zehn Monate Pause

Ende 2023 hatte sich Brych in seinem 344. Bundesliga-Spiel beim 2:1 des VfB Stuttgart bei Eintracht Frankfurt einen Kreuzbandriss zugezogen und nach zehn Monaten Pause im vergangenen Jahr sein Comeback gefeiert. Zuletzt musste sich Brych Mitte Januar im Spiel zwischen Holstein Kiel und 1899 Hoffenheim wegen einer Wadenverletzung vorzeitig auswechseln lassen.

Im Video: Felix Brych Anfang Februar zu Gast in Blickpunkt Sport

Bundesliga-Schiedsrichter Felix Brych

Kerber ist Brychs Inspiration

Brych hat sich bei seinem Abschied eine Ausnahmeathletin als Vorbild genommen: Angelique Kerber. Auch die ehemalige Weltranglistenerste im Tennis hatte ihren Rücktritt bei Olympia 2024 mit Vorlauf angekündigt. "Kerber ist eine Inspiration", sagte Brych.

Eine "prägende Persönlichkeit" geht

"Die Größten des Sports zeichnen sich immer dadurch aus, den richtigen Zeitpunkt zu finden, um das Ende ihrer glanzvollen Weltkarriere, wie in diesem Fall, eigenständig zu bestimmen und dabei riesige Fußstapfen zu hinterlassen", sagte DFB-Schiedsrichterchef Knut Kircher. "Das zeichnet den Sportsmann Felix Brych aus, jedoch auch den Menschen, der er bei all seinen Erfolgen immer geblieben ist."

Quelle: Blickpunkt Sport 09.02.2025 - 21:45 Uhr