Harry Kane

BR24 Sport Kane hat eine: Ausstiegsklauseln beim FC Bayern kein Tabu mehr

Stand: 05.02.2025 10:52 Uhr

Lange waren Ausstiegsklauseln beim FC Bayern München ein Tabu-Thema. Doch Super-Star Harry Kane soll laut einem Medienbericht eine besitzen - der englische Stürmer fühlt sich aber in München wohl und hat eine erste Frist verstreichen lassen.

Von Nicole Hornischer, BR24Sport

Starstürmer Harry Kane verfügt beim FC Bayern München einem Medienbericht zufolge über eine Ausstiegsklausel. Wie die "Sport Bild" meldet, hätte der englische Nationalmannschaftskapitän im kommenden Sommer für eine Ablöse von 80 Millionen Euro wechseln dürfen. Der 31-Jährige habe die Frist für die Klausel im abgelaufenen Winter-Transferfenster jedoch verstreichen lassen.

Ausstiegsklausel beim FC Bayern bislang ein "No-Go"-Thema

Im kommenden Winter soll die Klausel hingegen wieder aktiv werden und einen Abgang im Sommer 2026 gegen eine Ablöse von 65 Millionen Euro ermöglichen. Kanes Vertrag läuft 2027 aus, dann wäre er ablösefrei. Wie die Sport Bild berichtete, wollten sich die Bayern zu einer etwaigen Klausel nicht äußern.

Laut Informationen des Magazins habe sich Kane die Klausel im Zuge seines Wechsels 2023 von Tottenham Hotspur nach München zusichern lassen, falls er vorzeitig nach England zurückkehren wollen sollte.

Eine Ausstiegsklausel waren lange ein Tabu-Thema beim Rekordmeister. Grund: Vor allem die Bayern-Bosse Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß wollten bei einem Spielerverkauf die Kontrolle haben.

Auch Musiala soll Ausstiegsklausel bekommen

Neben Kane soll auch Youngster Jamal Musiala in seinem neuen Vertrag eine Ausstiegsklausel eingeräumt bekommen. Von einer festgeschriebenen Ablösesumme von 175 Millionen Euro ist die Rede. Die Vertragsverhandlungen mit dem Nationalspieler dauern weiter an.

Als die Öffentlichkeit davon erfuhr, dass Musiala eine Ausstiegklausel bekommen soll, ging ein Aufschrei vor allem durch die Münchner Fanwelt. Die Fanvereinigung "Miasanrot" forderte, einen Präzedenzfall zu verhindern, "der die Zukunft des FC Bayern nachhaltig bedrohen würde". Der Verein müsse seinen Prinzipien treu bleiben und "darf diese rote Linie nicht überschreiten. Ist sie nämlich einmal überschritten, dann gibt es kein Zurück mehr." Dabei hat der FC Bayern diese "rote Linie" im Fall wohl bereits zum ersten Mal überschritten.

Video: Harry Kane freut sich über "Tor des Jahres 2024"

Borussia Mönchengladbach - Bayern München

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.

Quelle: BR24Sport 05.02.2025 - 11:54 Uhr