10:07
Auf Wiedersehen!
Wir verabschieden uns von einem engen Super-Team der Frauen in Yamagata. Weiter geht es am morgigen Sonntag mit einem Einzelspringen. Wir sind auch dann wieder live dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Samstag!
10:06
Österreich auf Platz drei
Für Jacqueline Seifriedsberger und Eva Pinkelnig lief der Wettkampf heute ebenfalls gut und das ÖSV-Team landete im engen Schlagabtausch um die Podestplätze schlussendlich mit 4,3 Punkten Rückstand zum deutschen Duo auf dem dritten Platz. Dahinter klafft eine große Lücke in Richtung Slowenien, die sich vor Kanada den vierten Platz sicheren konnten.
10:03
Deutschland siegt nach norwegischem Sturzdrama
Die Norwegerinnen schienen bereits wie die sicheren Siegerinnen, doch ein Sturz von Eirin Maria Kvandal im letzten Sprung brachte die Wende: Deutschland zog mit einem knappen Vorsprung von 4,2 Punkten noch vorbei. Auch wenn sich das DSV-Team den Sieg sicherlich anders vorgestellt hatte, überwiegt die Erleichterung, dass Kvandal den Sturz ohne gravierende Verletzungen überstanden hat. Aus deutscher Sicht war es ein starker Teamauftritt: Sowohl Selina Freitag als auch Agnes Reisch zeigten durchweg stabile Sprünge. Besonders Reisch setzte mit ihren 99,5 Metern im letzten Versuch ein Ausrufezeichen und bewies, dass sie auch im Einzel allmählich reif für das Podium ist.
09:59
Norwegen
Ein Schockmoment für das norwegische Team! Der Trainer entscheidet sich erneut für Vorsicht und setzt das Gate für Eirin Maria Kvandal um eine weitere Stufe nach unten, wohlwissend um ihre Vorgeschichte. Doch selbst das reicht offenbar nicht: Kvandal zeigt wieder einen beeindruckenden Sprung und landet bei unglaublichen 102,5 Metern. Doch bei der Landung gerät sie in Rückenlage und stürzt. Zum Glück bleibt Kvandal da unverletzt und kann selbst wieder aufstehen. Glücklicherweise bleibt sie unverletzt und kann selbstständig aufstehen. Teamkollegin Thea Minyan Bjørseth ist sofort zur Stelle, um die sichtlich frustrierte Kvandal abzuholen und zu unterstützen. Der sichere Sieg für die Norwegerinnen ist weg und sie landen auf dem zweiten Platz.
09:56
Deutschland
Was für einen Satz, den Anges Reisch zum Abschluss raushaut! Reisch erwischt den Absprung top, liegt richtig gut auf ihren Latten und erst nach 99,5 Metern geht es zur Landung. Dort staucht es sie richtig rein und es gibt mächtig Abzüge. Für Platz zwei wird es aber trotzdem locker reichen. Freitag und Reisch gehen 4,3 Punkte an Österreich vorbei.
09:55
Österreich
Was kann Eva Pinkelnig im Duell um den zweiten Platz vorlegen? Sie zeigt einen soliden Sprung, aber die ganz große Weite gibt es mit 93 Metern nicht. Allerdings hatte die ÖSV-Athletin jetzt auch Rückenwind und es gibt in der Windkompensation Punkte dazu. Es bleibt also spannend.
09:54
Slowenien
Nika Prevc kann nachsetzen und auch für sie wird es eine hohe Weite. 98,5 Meter halten Slowenien locker vor Kanada und es dürfte zumindest der vierte Platz werden.
09:53
Kanada
Auch die Kanadierinnen zeigen sich bester Laune. Alexandria Loutitt setzt ein Ausrufezeichen und zieht ihren Sprung auf beeindruckende 98 Meter. Mit diesem starken Versuch könnte das der entscheidende Angriff auf den vierten Platz gewesen sein. Kann Slowenien dagegenhalten und den Platz verteidigen?
09:51
Japan
Für Japan scheint der fünfte Platz außer Reichweite, doch das tut der Stimmung im Team keinen Abbruch. Nach einem soliden Sprung von 92 Metern zeigt Ito ihre Freude und schlägt im Auslauf gut gelaunt bei Teamkollegin Takanashi ein. Die Japanerinnen genießen den Wettkampf vor heimischer Kulisse, auch wenn es nicht um die Spitzenplätze geht.
09:51
Italien
Lara Malsiner kommt nicht an ihre Topweite aus dem zweiten Durchgang heran, doch auch jetzt kann sie eine solide Weite in den Hang bringen. 93 Meter werden es für die Italienerin.
09:50
USA
Annika Belshaw eröffnet die letzte Gruppe und zeigt, wieso sie gestern auf dem guten 15. Platz gekommen war. Zum Abschluss des Tages scheint sie befreiter springen zu können und liefert mit 91 Metern ihren bisher besten Sprung des Tages ab.
09:49
Norwegen
Thea Minyan Bjørseth beendet die erste Gruppe für die Norwegerinnen souverän und trägt mit einem soliden Sprung von 94,5 Metern dazu bei, den Vorsprung ihres Teams sogar noch leicht auszubauen. Damit geht Norwegen mit einem komfortablen Polster von 8,3 Punkten in die finale Gruppe. Dahinter kämpfen Deutschland und Österreich um Platz zwei. Slowenien hat mit 30 Punkten Rückstand keine Chance mehr auf das Podium.
09:47
Deutschland
Selina Freitag bleibt dran! Auch bei ihr geht der Sprung richtig gut und sie schafft es, bei Rückenwind, die 94,5 Meter rauszuholen. Deutschland hält mit 533,9 Punkten in der Endabrechnung den knappen Vorsprung zu Österreich.
09:46
Österreich
Jacqueline Seifriedsberger ist hingegen souverän unterwegs und erfüllt ihre Aufgabe. Am Schanzentisch passt es gut und sie kann ihren Versuch bis auf 95,5 Meter runterbringen. In der Haltung gibt es zwar nicht die ganz großen Werte, die hat heute aber kaum eine Athletin bekommen. Österreich setzt sich deutlich von Slowenien ab. Was kann jetzt Deutschland dagegenhalten?
09:45
Slowenien
Enttäuschung gibt es auch für Ema Klinec! Die 26-Jährige arbeitet auf den ersten Metern viel zu viel mit dem Oberkörper und dann ist auch bei ihr nicht mehr die Weite über 90 Meter möglich. Slowenien muss den nächsten herben Rückschlag hinnehmen.
09:44
Kanada
Abigail Strate dürfte sich ärgern. Bisher konnte sie jeweils die 90 Meter knacken, nun aber verhaut sie ihren Sprung völlig nach am Schanzentisch. Sie ist viel zu spät, tritt völlig ins Leere und kommt dann nicht flüssig in den Sprung hinein. Mit 84,5 Metern wird Kanada sich wohl endgültig vom Podest verabschieden müssen.
09:43
Japan
Da jetzt nach dem aktuellen Stand gesprungen wird, ist nun schon Sara Takanashi für Japan an der Reihe. Mit 93 Metern gelingt ihr allerdings auch jetzt nicht das, was sie sich vor heimischer Kulisse vorgestellt haben dürfte.
09:42
Italien
Annika Sieff ist für die italienische Mannschaft als nächste Athletin in der Spur. Es läuft ordentlich und sie kann 88,5 Meter rausholen, womit sie dafür sorgt, dass man sich souverän vor den USA halten kann.
09:42
USA
Es ist angerichtet für den Finaldurchgang der besten acht Teams. Eröffnet wird dieser durch Paige Jones aus dem US-Team. Bisher konnte sie sich zu jedem ihrer Sprünge steigern, gibt es zum Abschluss noch einmal eine Steigerung? Von den Metern zwar nicht, vom Ablauf lief es aber viel flüssiger als vorher.
09:33
Norwegen setzt sich ab
Nach zwei Durchgängen setzt sich Norwegen mit 7,6 Punkten Vorsprung zur deutschen Mannschaft also zum ersten Mal deutlicher ab. Österreich liegt knappe 0,2 Punkte hinter Deutschland auf dem dritten Platz. Verloren hat Slowenien, das nun 14,9 Punkte hinter Norwegen auf dem vierten Rang liegt. Kanada liegt auf dem fünften Platz. Ausgeschieden sind Finnland, China, Frankreich und Polen. Das Finale startet um 9:41 Uhr!
09:30
Deutschland
Was kann Agnes Reisch dem entgegensetzen? Mit 94 Metern bleibt sie diesmal unter ihrer Leistung aus dem ersten Durchgang und lässt wertvolle Meter liegen. Dadurch verpasst Deutschland die Chance, weiter Druck auf Norwegen auszuüben. Zum ersten Mal kann sich das norwegische Team spürbar absetzen und den Vorsprung ausbauen.
09:29
Norwegen
Der norwegische Trainer greift erneut ein und lässt das Gate für Eirin Maria Kvandal um eine weitere Stufe nach unten setzen. Die Taktik zahlt sich aus: Kvandal zeigt erneut ihre Klasse und springt 97,5 Meter. Mit diesem starken Versuch hält Norwegen souverän die Führung vor Österreich.
09:27
Österreich
Jetzt gilt es für Eva Pinkelnig. Was kann sie folgen lassen? So einiges! Pinkelnig hat wieder Aufwind und den kann sie eiskalt ausnutzen. Die Technik bringt sie sauber auf die Kante und dann geht es bis auf 98 Meter hinunter. Österreich setzt sich 7,1 Punkte vor Slowenien.
09:26
Slowenien
Was kann Nika Prevc im Kampf um die Podestplätze rausholen? Sie zeigt sich nicht so souverän wie am gestrigen Tag, will am Schanzentisch etwas zu viel und ist dann ein paar Meter zu steil in der Luft. Das nimmt ihr die Meter und mit 96 Metern rückt Kanada mit 1,9 Punkten Rückstand richtig nah an Slowenien heran.
09:25
Japan
Die Jury hält die Abstände zwischen den Springerinnen gering und so ist bereits Yuki Ito in der Luft. An ihre kanadische Konkurrentin kann sie nicht heranspringen, aber mit 93,5 Metern kann auch sie zufrieden auf ihre Leistung blicken.
09:25
Kanada
Alexandria Loutitt sorgt dafür, dass Kanada im Rennen um die Topplätze bleibt. Nach einer guten Leistung im ersten Durchgang, liefert sie auch jetzt ab und segelt bis auf 96,5 Meter hinunter.
09:23
Finnland
Jenny Rautionaho muss sich ihrerseits mit einem kurzen Versuch vom Wettkampf verabschieden. Mehr als 84,5 Meter waren bei ihr nicht möglich.
09:22
Italien
Ganz anders präsentiert sich im Anschluss Lara Malsiner! Die 24-Jährige erwischt ihren Absprung top, legt sich schön über die Latten und kann 95 Meter in den Hang zimmern. Italien vergrößert den Abstand zu den USA auf 44 Punkte.
09:22
Frankreich
Die letzte Springerin der Französinnen wird den Tag hingegen nicht mit einem positiven Erlebnis abschließen können. Josephine Pagnier hat in der Anlaufspur zu tun, kommt nicht gut vom Schanzentisch und landet nach 81 Metern.
09:21
China
Auch China hat keine Möglichkeiten mehr in Richtung Finale, auch wenn Qi Liu heute ihren Job auf ganzer Linie erfüllt hat und stabile Sprünge abliefern konnte. Sie verabschiedet sich mit 84 Metern vom heutigen Tag.
09:20
Polen
Nicole Konderla macht den letzten Sprung für die polnische Mannschaft am heutigen Tag. Nachdem sie im ersten Durchgang gut unterwegs war, geht es jetzt mit 76 Metern etwas kürzer.
09:18
USA
Die US-Amerikanerinnen können bereits ein erstes Erfolgserlebnis verbuchen: Nach der ersten Gruppe im zweiten Durchgang halten sie Platz acht und haben einen komfortablen Vorsprung auf Finnland, das auf Rang neun liegt. Annika Belshaw trägt mit einem soliden Sprung auf 86,5 Meter dazu bei, auch wenn die Ausführung nicht ganz sauber war. Für den Einzug ins Finale sollte das jedoch problemlos ausreichen.
09:17
Deutschland
Selina Freitag kommt am Schanzentisch gut weg und auch für sie gibt es am Ende mit 92,5 Metern einen soliden Sprung. Doch für Norwegen reicht es wieder knapp nicht. Deutschland reiht sich mit 2,2 Punkten Rückstand auf Platz zwei ein. Österreich hat 4,6 Punkte Rückstand.
09:17
Norwegen
Sauber läuft die Technik auch bei Thea Minyan Bjørseth nicht, sie kann mit stabilen 93 Metern aber dafür sorgen, dass Norwegen weiterhin in Führung bleibt. Kann Freitag jetzt dagegensetzen?
09:16
Österreich
Jacqueline Seifriedsberger ist im Auslauf ebenfalls anzusehen, dass sie nicht ganz zufrieden mit der Leistung ist. Mit 93 Metern landet auch sie zwar nur knapp hinter der Weite aus dem ersten Durchgang, doch die Bedingungen waren jetzt besser und nach dem Absprung hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Österreich setzt sich aber wieder vor Slowenien.
09:14
Slowenien
Ema Klinec wird heute darauf hoffen müssen, dass Nika Prevc die Kohlen aus dem Feuer holt. Ihr Sprung gelingt technisch überhaupt nicht, da sie nach dem Schanzentisch den Schwerpunkt verliert. Dadurch endet ihr Versuch bereits nach enttäuschenden 90,5 Metern. Da wäre bei den guten Aufwinden eigentlich mehr möglich gewesen.
09:13
Japan
Sara Takanashi hatte State im ersten Durchgang im Griff. Im zweiten Sprung bleibt die Japanerin jetzt allerdings hinter Strate zurück. Die Weite stimmt mit 91 Metern nicht und obendrauf gibt es gewohnt niedrige Noten für Takanashi.
09:12
Kanada
Abigail Strate hatte sich im ersten Durchgang mit einem soliden Sprung gezeigt und auch jetzt kann die 23-Jährige durchaus überzeugen, denn der Wind war bei ihr wieder ein wenig eingeschlafen. Mit 90 Metern hält sich Kanada locker vor den bisherigen Teams. Ihre Konkurrenz kommt jetzt aber noch. Kann sich Kanada weiter vorarbeiten?
09:12
Finnland
Viel zu lachen gibt es bei Julia Kykkänen hingegen nicht. Nach nur 83 Metern bleibt Finnland weit hinter Italien und den USA zurück.
09:11
Italien
Annika Sieff lächelt im Auslauf und winkt zufrieden in die Kameras. Sie kann ihre Fehler aus dem ersten Sprung abstellen und mit 88 Metern bringt sie Italien deutlich vor die USA und China.
09:10
Frankreich
Vorhin gab es nur 73,5 Meter, jetzt hat Emma Chervet wieder Probleme mit der Technik, holt aber immerhin noch die 83,5 Meter raus. Trotzdem wird es ein hartes Stück Arbeit in Richtung Finaldurchgang sein, denn Frankreich muss sich deutlich hinter China einfinden.
09:08
China
Bing Dong nutzt den Aufwind besser und es gibt die deutliche Steigerung zu ihrem Sprung im ersten Durchgang. Mit 88,5 Metern setzt sich China hinter den USA auf den zweiten Platz. Der Weg in das Finale dürfte aber dennoch weit sein.
09:08
Polen
Bei Anna Twardosz herrscht ebenfalls ein guter Aufwind und eigentlich hätte sie darunter auch die Voraussetzungen, es auf eine gute Weite zu schaffen, gelingen tut das aber nicht und mit 75 Metern kann sie nicht viel ausrichten.
09:05
USA
Es geht in den zweiten Durchgang, in dem das Feld auf acht Teams verkleinert wird. Aus Luke 28 kommt sie bei leichtem Aufwind auf 89 Meter. Wie so oft lässt sie aber viel in der Landung liegen. Dort kommen nur 15er-Noten in die Wertung rein.
08:59
Norwegen führt nach dem 1. Durchgang
Nach dem ersten Durchgang führt das norwegische Team. Absetzen konnte sich das Duo aber nicht und es gibt enge Abstände. Deutschland liegt 0,8 Punkte zurück, während Slowenien auf Platz drei 4,4 Punkte Rückstand hat. Österreich ist auf Platz vier mit 6,7 Punkten auch noch mittendrin im Rennen um den Sieg. Kanada liegt auf dem fünften Rang 9,4 Punkte zurück. Ausgeschieden ist auf Platz 13 die Ukraine. Weiter geht es in sieben Minuten, um 09:07 Uhr, mit dem Finaldurchgang.
08:56
Deutschland
Unter den wachsamen Augen von Katharina Schmid, die trotz ihrer Nicht-Nominierung als Zuschauerin an die Schanze gekommen ist, zeigt Agnes Reisch eine herausragende Leistung. Mit starken 95,5 Metern überzeugt sie auf ganzer Linie und bringt Deutschland weiter in eine vielversprechende Position. Nur 0,8 Punkte fehlen zu Norwegen.
08:54
Norwegen
Der norwegische Trainer entscheidet sich dazu, das Gate für Eirin Maria Kvandal zu verkürzen. Doch die 23-Jährige zeigt, dass sie auch mit weniger Anlauf absolute Spitzenleistungen abrufen kann. Mit einem perfekten Absprung, einer stabilen Flugphase und beeindruckenden 97 Metern liefert Kvandal einen Topsatz ab. Damit bügelt sie den durchwachsenen ersten Sprung von Bjørseth aus und katapultiert Norwegen an die Spitze des Feldes.
08:53
Österreich
Eva Pinkelnig wird sich hingegen ärgern. Mit 92 Metern lässt sie zwar nicht komplett aus, doch an die Weiten der Springerin vor ihr kommt sie nicht heran. Österreich fällt 2,3 Punkte hinter Slowenien zurück.
08:52
Slowenien
Nika Prevc zeigt den Daumen nach oben und zeigt sich zufrieden mit ihrem Sprung. Das kann sie auch, denn mit 97,5 Metern und guten Haltungsnoten sammelt sie wichtige Punkte für die slowenische Mannschaft, die mit fünf Zählern Vorsprung die Spitze übernehmen kann.
08:51
Japan
Nach dem ersten Durchgang war Japan gleichauf mit Kanada. Jetzt aber fällt die Mannschaft nach 93 Metern von Yuki Ito zurück. 9,4 Punkte fehlen in Richtung Kanada.
08:50
Kanada
Alexandria Loutitt lässt es krachen! Die US-Amerikanerin ist am Schanzentisch zwar spät dran, doch das macht ihr nichts und sie kommt mit ihrer tollen Verfassung im Flug dennoch auf 97 Meter. Bei der Ausfahrt hat sie kleine Unsicherheiten, die passieren allerdings nach der Sturzlinie und Abzüge gibt es entsprechend dafür nicht.
08:50
Finnland
Jenny Rautionaho kann auch nicht viel mehr rausholen und für sie geht es bereits bei 86,5 Metern in Richtung Landung.
08:48
Italien
Der Aufwind hat etwas nachgelassen und so sind die Weiten derzeit durchaus einiges wert. Mit 88 Metern kann Lara Malsiner durchaus überzeugen. Für die Landung gibt es zwar viele Abzüge, es reicht aber dennoch locker, um die Führung zu übernehmen.
08:47
Frankreich
Josephine Pagnier bleibt weiter hinter ihren persönlichen Erwartungen zurück, nachdem sie im letzten Jahr um Siege kämpfen konnte, doch es scheint, als würde es langsam wieder in die richtige Richtung gehen. Mit 87 Metern zeigt sie eine gute Weite.
08:46
China
Qi Liu hat nach einem späten Absprung zwar auf den ersten Metern zu tun, dann aber läuft es für ihre Verhältnisse ganz ordentlich und sie kann noch bis auf 84 Meter runtersegeln. Durch den schwachen Auftakt bleibt ihre Mannschaft aber deutlich hinter den USA und Polen zurück.
08:46
Polen
Nicole Konderla hat im Auslauf auch kein Lächeln auf den Lippen. Nach 78,5 Metern bleibt Polen jetzt deutlich hinter der Mannschaft aus den USA zurück.
08:44
USA
Annika Belshaw erwischt das Timing am Schanzentisch nicht und dann kann sie nicht mehr die Weite rausholen, die sie sich eigentlich erhofft hat. Mit 84,5 Metern bleibt Belshaw hinter den Erwartungen zurück und verlässt geknickt den Anlauf.
08:44
Ukraine
Zhanna Hlukhova macht jetzt bereits den letzten Sprung für die Ukraine, denn Chancen auf das Weiterkommen unter die besten zwölf Mannschaften hat das Duo keine. Zhanna Hlukhova macht ihre Sache zum Abschluss aber noch einmal ordentlich und es stehen immerhin 76,5 Meter für sie zu Buche.
08:42
Deutschland
Klasse! Selina Freitag sorgt dafür, dass Deutschland mittendrin bleibt im Kampf um den Sieg. Nach 93,5 Metern gibt es den Daumen nach oben. Österreich bleibt zwar in Führung, Deutschland fehlen auf Platz zwei aber nur 3,2 Punkte.
08:41
Norwegen
Thea Minyan Bjørseth wird sich hingegen nach ihrem Sprung ärgern. Nachdem sie in der Probe gut unterwegs war, möchte sie jetzt zu viel und nimmt sich am Tisch selbst die Weite. Nach 90,5 Metern fehlen Norwegen 8,5 Punkte zu Österreich.
08:40
Österreich
Jacqueline Seifriedsberger sorgt jetzt für den Wechsel an der Spitze! Mit einem soliden Ablauf, nimmt sie viel Geschwindigkeit am Tisch mit und kann 93,5 Meter mitnehmen. Auch die Noten passen und so geht es dann gleich mal mit 12,8 Punkten Vorsprung an Kanada und Japan vorbei.
08:39
Slowenien
Ema Klinec hat noch nicht ihre besten Versuche in Zao auspacken können. Jetzt stimmt das Timing am Schanzentisch nicht, immerhin 90 Meter kann sie aber dennoch ausholen und so bleibt auch Slowenien ganz nah dran an Platz eins.
08:38
Japan
Kann Japan mit Sara Takanashi folgen? Die Weite hat die 28-Jährige und es geht noch einmal einen halben Meter weiter. Die Noten sind etwas schwächer als bei Strate, am Ende aber kommt exakt die gleiche Gesamtpunktzahl raus. Japan und Kanada liegen punktgleich an der Spitze.
08:38
Kanada
Ganz anders zeigt sich Abigail Strate! Sie kommt immer besser in Fahrt, leistet sich nur wenige Fehler und mit einem weiten Sprung auf 92 Meter geht es für Kanada nun souverän an die Spitze. Nun kommen allerdings diejenigen Teams, die das Podest unter sich ausmachen werden.
08:37
Finnland
Julia Kykkänen ist der Frust ins Gesicht geschrieben. Auf der Anlage in Zao scheint sie einfach nicht zurechtzukommen und mit 75 Metern muss sich Finnland nach ihrem Sprung weit hinten einfinden.
08:35
Italien
Wie starten die Italienerinnen in den Wettkampf? Annika Sieff, die sich nach ihrem Wechsel aus der Nordischen Kombination inzwischen fest an der Spitze des italienischen Teams etabliert hat, liefert einen soliden Versuch auf 86 Meter. Ihr Duo geht erst einmal an Polen vorbei.
08:35
Frankreich
Große Enttäuschung auch bei Emma Chervet! Bei der 21-Jährigen passt so gar nichts zusammen und nach 73,5 Metern setzt sie die Skier schon wieder in den Schnee. Obendrauf kommen niedrige 15er-Noten. Dadurch ist auch Frankreich schon weit zurück.
08:34
China
Die Chinesin Bing Dong kann nicht mitgehen und bei leichtem Aufwind gilt es für sie bereits nach 80,5 Metern die Landung in den Schnee setzen. Dadurch hat China bereits einen Rückstand von 17,2 Punkten.
08:33
Polen
Mit Anna Twardosz ist die bessere Polin zum Auftakt an der Reihe. Ein paar Mal konnte sie in diesem Winter schon in die Punkte kommen und zeigt, es geht langsam auch bei ihr nach vorne. Mit 85,5 Metern sorgt sie dafür, dass sich ihre Mannschaft vor das US-Team schieben kann.
08:33
USA
Paige Jones blickt schon auf deutlich mehr Erfahrungen zurück und obwohl auch bei ihr nicht alles sauber läuft im Sprungablauf, kommen ansehnliche 84,5 Meter raus. Liegen lässt sie allerdings in der Haltung. Dort gibt es nur Noten im 14er- und 15er-Bereich.
08:32
Ukraine
Eine Chance auf das Weiterkommen haben die noch unerfahrenen Ukrainerinnen nicht, trotzdem ist es ein positives Zeichen, dass auch sie ein Team stellen können. Tetiana Pylypchuk hat noch viele Probleme in ihrem Sprung und landet nach 59,5 Metern.
08:22
Die übrigen Favoritinnen
Neben Deutschland und Österreich sind die Norwegerinnen heute heiße Kandidatinnen auf den Sieg. Thea Minyan Bjørseth und Eirin Maria Kvandal wurden hier nominiert. Slowenien, das im letzten Jahr souverän siegte, fehlt indes eine starke Springerin neben Nika Prevc und es dürfte darauf ankommen, wie Ema Klinec auf der Schanze heute zurechtkommt. Auch Kanada wird es nicht leicht haben, den zweiten Platz aus dem Vorjahr zu wiederholen.
08:15
Das ÖSV-Team
Neben dem deutschen Duo darf sich auch das österreichische Team durchaus Hoffnungen auf den Podestplatz im Super-Team machen. Jacqueline Seifriedsberger und Eva Pinkelnig überzeugen in Japan bislang mit stabilen Sprüngen und waren im ersten Einzelspringen beide unter den besten Fünf zu finden.
08:09
Schmid nicht im Team
Im deutschen Team gibt es eine kleine Überraschung und der Trainer verzichtet im Super-Team auf Katharina Schmid. Schmid, die nach dem gestrigen Einzelwettkampf ihre Weltcupführung verloren hatte, hatte sich auf der Normalschanze in Zao seit dem Training schwergetan und war gestern nur drittstärkste DSV-Springerin gewesen. Die Wahl fiel daher auf Agnes Reisch, die am Freitag als Vierte überzeugte, sowie Selina Freitag.
08:04
Das Format
Für die Skispringerinnen geht es heute in Yamagata in den ersten Teamwettkampf des Winters. Im Super-Team gehen zwei Athletinnen pro Nation an den Start und es werden drei Durchgänge gesprungen. Im ersten Durchgang wird das Feld auf zwölf Nationen verkleinert. Im zweiten Durchgang wird dann weiter ausgesiebt und nur die acht besten Teams dürfen im Finale an den Start gehen.
07:58
Guten Morgen!
Hallo und herzlich willkommen zum Super-Team-Springen der Frauen in Yamagata. Um 8:30 Uhr startet der Wettkampf!