22:52
22:14
Bis gleich!
Zwar ist der Wettbewerb der Damen vorbei, der Tag in Lake Placid aber noch lange nicht. Um 23 Uhr geht es schon mit dem Mixed-Springen weiter. Ordentlich Spannung ist hier jedenfalls vorprogrammiert.
22:12
Fazit ÖSV: Seifriedsberger auf Platz sechs - Pinkelnig enttäuschend
Wie zu erwarten war, konnten sich die Österreicherinnen nicht auf dem Podium platzieren. Dennoch kann Jacqueline Seifriedsberger mit Platz sechs ein gutes Ergebnis verbuchen. Lisa Eder konnte ihre gute Position nicht ganz halten und wird mit Rang neun nicht ganz zufrieden sein. Für Eva Pinkelnig (17.) und Julia Mühlbacher (27.) war es eher ein gebrauchter Tag.
22:09
Fazit DSV: Deutsche Damen in Topform
Die DSV-Damen werden von Springen zu Springen stärker und haben geschlossen eine starke Leistung gezeigt. Besonders erwähnenswert ist natürlich Platz zwei von Agnes Reisch, die erstmals in einem Weltcup-Springen auf dem Podium steht. Doch auch Selina Freitag hat mit Rang drei einmal mehr ihre Topform unter Beweis gestellt. Katharina Schmid hat in Durchgang eins die Chance auf einen Top-Platz verpasst, konnte sich aber noch auf einen soliden siebten Platz verbessern. Auch Juliane Seyfarth kann mit einem guten Finalsprung und Position 16 ganz zufrieden sein.
22:05
Fazit: Prevc unschlagbar - DSV-Damen grandios
Nika Prevc ist derzeit einfach die beste Springerin im Feld. Dies hat die Slowenin mit zwei tollen Sprüngen auf jeweils 126 Meter eindrucksvoll untermauert. Agnes Reisch und Selina Freitag haben Prevc mit tollen Finalsprüngen unter Druck gesetzt und sich mit den Plätzen zwei und drei belohnt. In einem in der Spitze hochklassigen Springen bei tollen Verhältnissen, sicherte sich Eirin Maria Kvandal Platz vier. Die Norwegerin hätte auch auf dem Podium landen können, hätte sie in Durchgang eins die nötige Weite für die Gate-Punkte geschafft. Landsfrau Thea Minyan Bjørseth zeigte einen grandiosen Finalsprung und kann sich über den fünften Platz freuen. Jacqueline Seifriedsberger schafft es als beste Österreicherin auf den sechsten Rang.
22:03
Nika Prevc (Slowenien)
Holt sich Agnes Reisch ihren ersten Weltcup-Sieg? Nur noch Nika Prevc kann das verhindern, macht das aber auch. Die Slowenin kantet zwar mit dem linken Ski ziemlich auf, hat aber so eine Dynamik im Sprung, dass sie nichts aufhalten kann. Prevc zieht den Sprung auf 126 Meter runter und verteidigt die Spitzenposition ganz cool. Der nächste Erfolg für die Weltcup-Führende!
22:01
Agnes Reisch (Deutschland)
Die nächste deutsche Trumpfkarte sticht! Reisch entwickelt von der Kante eine enorme Dynamik und hat auch das nötige Selbstvertrauen, um den Sprung ganz auszufliegen. Reisch landet bei 126 Metern im Telemark und bekommt auch noch Gate-Punkte obendrauf. Folgerichtig reicht es zur klaren Führung und die Athletin jubelt ausgelassen über ihren ersten Podiumsplatz.
22:00
Selina Freitag (Deutschland)
Selina Freitag trifft die Kante perfekt und kann sich auf eine tolle Höhe schrauben. Die Deutsche legt sich entschlossen nach vorne und segelt ganz souverän auf starke 128 Meter. Eine grandiose Weite, jedoch glückt die Landung nicht so ganz. Die Noten sind mit 16,0 im Schnitt recht tief, jedoch reicht es für die Führung. Damit steht Freitag schon sicher auf dem Podium!
21:59
Lisa Eder (Österreich)
Eder zeigt erneut einen soliden Sprung, kann aber vorne nicht mehr ganz mithalten. Im letzten Flugdrittel fehlt die Geschwindigkeit, weshalb sie bei 116,5 Metern landet und auf Rang sechs zurückfällt.
21:58
Jacqueline Seifriedsberger (Österreich)
Seifriedsberger fehlt die letzte Überzeugung beim Absprungübergang, weshalb sie nicht ganz das nötige Tempo mitnehmen kann. 120,5 Meter sind gut, jedoch reicht es vorerst nur für den vierten Platz.
21:56
Alexandria Loutitt (Kanada)
Die Kanadier springt ein wenig zu spät ab, hat aber dennoch Dynamik und Höhe im Sprung. Erneut hat Loutitt beim Landeanflug Probleme, weshalb sie nicht ganz an Kvandal herankommt. Angesichts einer schwachen Landung reicht es nur zu Platz fünf. Die Springerin winkt sauer ab und stapft von dannen.
21:54
Eirin Maria Kvandal (Norwegen)
Erneut verkürzt der Trainer den Anlauf für Eirin Maria Kvandal, die 121,5 Meter für die Gate-Punkte springen muss. Die Norwegerin springt diesmal sauber ab und landet bei 122 Meter. Dieses Mal hat sich das Pokerspiel also ausgezahlt, weshalb Kvandal, die diesmal auch etwas besser landet, deutlich in Führung geht.
21:52
Anna Odine Strøm (Norwegen)
Anna Odine Strøm springt mächtig ab und kommt gut ins Flugsystem. Ein klein wenig fehlt im letzten Drittel der Speed, jedoch langen 122 Meter für Platz zwei, den sie sich mit der punktgleichen Katharina Schmid teilt.
21:51
Thea Minyan Bjørseth (Norwegen)
Und schon wackelt die Führung von Schmid. Thea Minyan Bjørseth springt aggressiv weg und zeigt ein sehr offensives und kompaktes Flugsystem. Die Norwegerin kommt erst bei 125,5 Metern zur Landung und setzt einen sauberen Telemark.
21:50
Katharina Schmid (Deutschland)
Katharina Schmid lässt ähnlich wie gestern auf einen verhaltenen ersten Sprung einen sehr guten Finalsprung folgen. Die Deutsche holt beim Absprung ein wenig mit den Armen aus, bringt aber ordentlich Dynamik in den Sprung. In einer tollen Flugposition segelt sie auf 124 Meter und landet blitzsauber. Rang eins und das kann noch deutlich nach vorne gehen.
21:47
Annika Belshaw (USA)
Belshaw springt mit viel Überzeugung ab, muss aber im ersten Drittel korrigieren. Im Flug herrschen zudem nicht perfekte Bedingungen, weshalb sie bei 112 Metern landet. Es reicht zu Platz vier, was für die US-Amerikanerin aber ein toller Erfolg ist.
21:45
Heidi Dyhre Traaserud (Norwegen)
Die Norwegerin versucht es mit einem flachen Ski nach dem Absprung und einer offensiven Fluglage. Der rechte Arm geht ein wenig nach hinten und muss korrigieren. Die Athletin reiht sich nach 114,5 Metern auf Platz drei ein.
21:44
Ema Klinec (Slowenien)
Klinec trifft die Kante sauber und biegt diesmal auch nur leicht nach rechts ab. Die Slowenin landet bei 118 Metern sauber und ballt vorsichtig die Faust. Es reicht knapp für die Führung.
21:43
Abigail Strate (Kanada)
Strate springt forsch ab und kommt diesmal auch sauber auf die Luft. Die Kanadierin macht sich ganz lang und zieht den Sprung herrlich nach unten. Auch der Telemark passt bei einer Weite von 118,5 Metern. Das reicht mit deutlichem Abstand für die Führung.
21:42
Lara Malsiner (Italien)
Malsiner springt kräftig ab, jedoch hat sie nicht ganz die nötige Drehung für eine Top-Weite. 112 Meter sind in Ordnung und reichen für einen soliden vierten Platz.
21:41
Ingvild Midtskogen (Norwegen)
Auch die Norwegerin kann sich in Durchgang zwei trotz eines etwas späten Absprungs steigern. Zwar bleibt sie mit 117 Metern zwei Meter hinter Seyfarth zurück, jedoch reicht es aufgrund der besseren Noten zur Führung.
21:40
Juliane Seyfarth (Deutschland)
Seyfarth trifft diesmal die Kante sauber und kommt auf eine gute Höhe. Auch das Flugsystem passt, weshalb sie mit 119 Metern die bisherige Top-Weite in Durchgang zwei markiert. Die Landung ist etwas wacklig, weshalb nur die 16,0 im Schnitt gezogen wird. Für die Spitze reicht es aber.
21:39
Eva Pinkelnig (Österreich)
Eva Pinkelnig bekommt etwas mehr Drehung in den Sprung als in Runde eins, jedoch entsprechen 115,5 Meter auch nicht unbedingt ihren Ansprüchen. Zwar reicht es für Platz eins, zufrieden ist die Athletin aber nicht.
21:38
Julia Mühlbacher (Österreich)
Mühlbacher ist zu spät beim Absprung und kann den Sprung nicht mehr retten. Der Österreicherin fehlt völlig die Höhe, weshalb sie trotz guter Bedingungen nicht ins Fliegen kommt. 98 Meter sind natürlich ziemlich enttäuschend für die Athletin.
21:35
Nicole Maurer (Kanada)
Die überraschend gut platzierte Kanadierin benötigt zu viel Zeit, um in die passende Fluglage zu kommen. Mit 110 Metern verliert sie aber auch nicht viel an Boden. Zunächst leuchtet Platz drei auf.
21:34
Anna Twardosz (Polen)
Anna Twardosz geht enorm schnell in die Vorlage, jedoch muss sie im zweiten Abschnitt kämpfen, weil die Ski ein wenig zu sehr zum Körper gehen. 111 Meter reichen allerdings für die vorläufige Führung.
21:34
Jenny Rautionaho (Finnland)
Die Finnin hat erneut Probleme beim Absprung und muss sich auf ihr sauberes Flugsystem verlassen. Mit 108,5 Metern reiht sie sich an zweiter Position ein.
21:33
Yuzuki Sato (Japan)
Sato kommt sauber vom Schanzentisch und segelt souverän auf 111,5 Meter. Die Landung glückt und die Japanerin darf sich über Platz eins freuen.
21:32
Josie Johnson (USA)
Die US-Amerikanerin springt erneut mit viel Herz und Überzeugung und reiht sich mit 108,5 Metern auf dem zweiten Platz ein.
21:30
Josephine Pagnier (Frankreich)
Eigentlich ist Josephine Pagnier natürlich viel weiter vorne zu Hause und zumindest im Finale gelingt ihr eine leichte Steigerung. Ein wenig fehlt das Selbstvertrauen, jedoch langen 110 Meter fürs Erste für die Spitzenposition.
21:29
Taja Bodlaj (Slowenien)
Die Slowenin bleibt ein wenig zu passiv und verliert enorm an Geschwindigkeit. Mit 104 Metern reiht sie sich auf Platz zwei ein.
21:29
Emma Chervet (Frankreich)
Die junge Französin zeigt auch im zweiten Durchgang einen soliden Sprung auf 102,5 Meter. Es reicht für Platz eins.
21:28
Anezka Indrackova (Tschechien)
Anezka Indrackova hat ein paar Probleme in der Luft und kommt bei 101,5 Metern zur Landung. Es reicht für Platz zwei.
21:27
Julia Kykkänen (Finnland)
Die Finnin kann sich ein wenig steigern und landet bei 104 Metern. Es reicht für die Spitze.
21:27
Tina Erzar (Slowenien)
Die Slowenin eröffnet den zweiten Durchgang mit 100,5 Metern.
21:11
Fazit nach Durchgang eins: DSV-Duo jagt Prevc
Wie nicht anders zu erwarten war, hat Nika Prevc in Durchgang eins mit 126 Metern die Top-Weite gesetzt. Die Slowenin segelt ihrem nächsten Sieg entgegen, hat jedoch zwei DSV-Springerinnen im Nacken sitzen. Agnes Reisch und Selina Freitag liegen mit 122 und 121 Metern auf den Plätzen zwei und drei, haben aber 6,8 bzw. 10,3 Punkte Rückstand auf Prevc. Eine klare Steigerung ist auch den Österreicherinnen gelungen. Obwohl Eva Pinkelnig keinen guten Sprung erwischt hat, liegt das Team mit Lisa Eder (4.) und Jacqueline Seifriedsberger (5.) sehr gut im Rennen. Alexandria Loutitt (6.) hat bei der Landung einige Punkte liegen gelassen, während Eirin Maria Kvandal (7.) die Gate-Punkte nicht bekommen hat, da sie unter 95 Prozent der Hillsize-Marke geblieben ist. Von beiden ist aber noch eine Attacke in Durchgang zwei zu erwarten. Katharina Schmid wird mit Platz zehn nicht zufrieden sein, jedoch geht in Richtung Top 5 mit einem starken Finalsprung sicherlich noch was.
21:10
Nika Prevc (Slowenien)
Es ist der Wahnsinn! Nika Prevc springt aggressiv ab und kommt auf eine gigantische Flughöhe. Auch mit dem nötigen Speed ausgestattet, segelt sie souverän ins Tal und setzt bei 126 Metern den Telemark. Natürlich reicht das für die klare Führung. Großartige Leistung!
21:09
Katharina Schmid (Deutschland)
Katharina Schmid springt minimal zu spät ab, macht aber in der Luft wie gewohnt eine sehr gute Figur. Es fehlt etwas die Höhe, um ganz runterspringen zu können. Es reicht zu 116,5 Meter und Platz neun.
21:07
Eirin Maria Kvandal (Norwegen)
Der norwegische Coach verkürzt den Anlauf für Kvandal, die mit viel Dynamik vom Tisch kommt, aber relativ klar nach links verdreht wird. Zwar richtet sie sich gut ein, jedoch landet sie ein wenig zu früh. 121 Meter sind zu wenig, um die Gate-Punkte zu erhalten. Deswegen reicht es nur zu Rang sechs.
21:06
Selina Freitag (Deutschland)
Freitag springt enorm aggressiv, aber etwas zu spät ab. Trotzdem hat sie das Selbstvertrauen, den Sprung laufen zu lassen und kann die Geschwindigkeit bis nach unten mitnehmen. Freitag landet bei 121 Metern und reiht sich auf Platz zwei ein. Deutsche Doppelführung!
21:05
Anna Odine Strøm (Norwegen)
Anna Odine Strøm springt kräftig ab, muss in der Luft aber kleinere Korrekturen vornehmen. Die Landung passt dann wieder, jedoch sind 118 Meter zu wenig für die Spitze. Es reicht für Platz fünf.
21:04
Jacqueline Seifriedsberger (Österreich)
Trotz eines leicht zu späten Absprungs kommt Jacqueline Seifriedsberger gut in die Luft und spielt dann ihre Qualitäten im Flug aus. 118 Meter reichen hinter Reisch und Eder für Platz drei.
21:04
Thea Minyan Bjørseth (Norwegen)
Thea Minyan Bjørseth springt aus einer ganz tiefen Hocke mit viel Power weg und kann den nicht mehr ganz so guten Verhältnissen einigermaßen trotzen. 116,5 Meter reichen für Platz vier.
21:02
Eva Pinkelnig (Österreich)
Die erfahrene Österreicherin kommt überhaupt nicht über den Ski und bleibt in der Luft zu passiv. Bei ungünstigen Bedingungen reicht es nur zu 105,5 Meter und Platz elf. Pinkelnig verlässt ziemlich angefressen den Auslauf.
21:01
Lisa Eder (Österreich)
Lisa Eder springt kräftig ab, biegt aber ein wenig nach rechts ab. Dennoch lässt sie den Sprung gut laufen und setzt bei 118,5 Meter einen sauberen Telemark. Angesichts der Rückenwind-Verhältnisse reicht es für Platz zwei.
21:00
Alexandria Loutitt (Kanada)
Die Kanadierin legt oben alles in den Sprung und kommt in eine gute Fluglage. Im letzten Flugabschnitt agiert sie aber etwas zu verkrampft und rudert sich ein wenig zur Landung. 123 Meter reichen für Platz zwei.
20:58
Ema Klinec (Slowenien)
Die Weltmeisterin aus dem Jahr 2021 biegt ein wenig nach rechts ab und hat im Hang nicht die besten Verhältnisse. Mit 115 Metern kann Klinec nicht ganz zufrieden sein, jedoch sichert sie mit einer guten Landung immerhin Platz vier. Zehn Athletinnen stehen noch oben.
20:57
Agnes Reisch (Deutschland)
Agnes Reisch zeigt wie erwartet einen tollen Sprung. Die DSV-Athletin springt kräftig ab und zeigt ein tolles breites V. Bei 122 Metern setzt sie einen guten Telemark und geht klar in Führung. Trotzdem zeigt sie sich im Auslauf nicht ganz zufrieden. So schnell steigen die eigenen Ansprüche.
20:56
Ingvild Midtskogen (Norwegen)
Die Norwegerin versucht es etwas zu sehr mit der Brechstange, womit sie ihren eigentlich vom Ansatz her guten Sprung ein wenig zerstört. 111 Meter sind solide, aber nicht optimal.
20:55
Lara Malsiner (Italien)
Die Italienerin springt kräftig, aber etwas zu spät ab. Malsiner bleibt trotzdem mutig in Position und kommt auf 116,5 Meter. Bei der Landung hat sie etwas zu viel Vorlage, was ein paar Punkte kostet.
20:54
Juliane Seyfarth (Deutschland)
Die erste DSV-Starterin springt ein wenig zu spät ab und muss eine kleine Gegenbewegung machen. Dann stabilisiert sie ihren Flug aber und legt noch ordentliche 114,5 Meter hin. Die Landung ist auch in Ordnung, weshalb es für Platz vier reicht.
20:53
Jenny Rautionaho (Finnland)
Die Finnin zeigt ihre Flugfähigkeiten, nimmt aber wenig Höhe und Tempo vom Tisch mit. 105,5 Meter sind nicht ganz schlecht, aber reichen auch bei Weitem nicht für einen Top-Platz.
20:53
Abigail Strate (Kanada)
Die Kanadierin wirft sich mutig nach vorne, hat im zweiten Flugabschnitt aber leichte Balance-Probleme, was sich negativ auf die Landung auswirkt. Mit guten 117 Metern nimmt sie jedoch Platz drei ein.
20:51
Heidi Dyhre Traaserud
Wow! Heidi Dyhre Traaserud zeigt uns die typische norwegische Flugschule und geht mit dem Oberkörper ganz dicht an die Ski, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Es geht auf starke 119,5 Meter und lediglich die wacklige Landung verhindert Rang eins.
20:50
Julia Mühlbacher (Österreich)
Die erste Österreicherin des Wettbewerbs zeigt einen sauberen Flug und kommt bei 109,5 Metern mit einem guten Telemark zur Landung. Mit Rang zwei kann sie fürs Erste zufrieden sein.
20:50
Josephine Pagnier (Frankreich)
Es ist nicht die Saison von Pagnier. Die Französin braucht zu lange, um in die Position zu kommen und landet bei 104 Meter. Das haben wir von ihr schon viel besser gesehen.
20:49
Julia Kykkänen (Finnland)
Die Finnin springt zu spät ab und versucht dann etwas zu rustikal den Sprung zu drehen. 99,5 Meter reichen gerade so für das Finale.
20:48
Taja Bodlaj (Slowenien)
Die junge Slowenin schafft es nicht so richtig, den Sprung ordentlich in die Richtung zu drehen. Es staut sich zu viel Luft unter dem Ski, woraufhin die Geschwindigkeit im Flug fehlt. Es reicht zu 104,5 Meter und Platz sechs.
20:47
Annika Belshaw (USA)
Im weiten Rund brandet Jubel auf - und das zu Recht. Annika Belshaw erwischt die Kante perfekt und legt sich sauber auf den Ski. Ohne Korrekturen segelt die US-Amerikanerin ins Tal und setzt bei 118,5 Meter den Telemark. Das reicht für die klare Führung.
20:46
Anna Twardosz (Polen)
Die Polin springt mutig ab und packt sich zwischen die Ski. Ein wenig nimmt sie sich damit selbst die Höhe, jedoch reicht es für durchaus ordentliche 107,5 Meter und Rang zwei.
20:44
Nicole Maurer (Kanada)
Die Kanadierin zeigt einen tollen Absprung und schraubt sich auf eine gute Höhe. Mit einem recht sauberen, wenn auch nicht spektakulären Flugsystem geht es auf gute 108 Meter. Es reicht für die Spitzenposition.
20:43
Paige Jones (USA)
Die US-Amerikanerin springt etwas zu forsch und hat die Arme sehr weit weg vom Körper. 98 Meter sind akzeptabel, aber mehr auch nicht.
20:42
Tina Erzar (Slowenien)
Tina Erzar gilt als großes Talent, kann das aber noch nicht regelmäßig abrufen. Die Slowenin muss nach dem Absprung direkt leicht mit den Arm eingreifen und ist mit ihren 96 Metern absolut nicht zufrieden.
20:42
Yuzuki Sato (Japan)
Sato zeigt einen mutigen Absprung und ein sauberes Flugsystem. Minimal geht die Japanerin zu sehr zum Ski, was ein paar Meter kostet. Dennoch sind 104 Meter und eine saubere Landung durchaus etwas wert.
20:40
Anezka Indrackova (Tschechien)
Die junge Tschechin ist ein wenig zu spät am Schanzentisch und findet etwas zu langsam in die Fluglage. Erst nach rund 40 Meter kommen die Arme in eine saubere Position, woraufhin ein akzeptabler Flug auf 98 Meter folgt.
20:39
Emma Chervet (Frankreich)
Die Französin springt ein wenig passiv weg, findet dann aber in eine sehr schöne Fluglage. Trotz einer geringen Höhe, zieht sie den Sprung immerhin auf 101 Meter. Das reicht für Rang zwei und ziemlich sicher auch für das Finale.
20:39
Josie Johnson (USA)
Die US-Amerikanerin springt frech raus und zeigt eine tolle und offensive Technik. Noch ein paar Wackler in der Luft kosten ein paar Meter, jedoch sind 106 Meter bis jetzt die klare Top-Weite! Rang eins!
20:38
Sina Arnet (Schweiz)
Noch immer haben wir keinen Sprung über 100 Meter gesehen. Sina Arbeit schraubt sich auf eine gute Höhe und fliegt relativ sauber, jedoch geht ihr etwas die Geschwindigkeit aus. 92,5 Meter reichen aber fürs Erste für die Spitze.
20:37
Nicole Konderla (Polen)
Die Polin springt mit Dynamik weg, kann sich aber in der Luft nicht so richtig einrichten. Die Arme gehen stark nach hinten, weshalb die Landung bereits bei 91 Metern folgt.
20:36
Martina Zanitzer (Italien)
Martina Zanitzer springt zu spät ab, woraufhin der Ski zu stark zum Körper geht. Die Athletin pendelt ein wenig und landet bei 90 Metern, was mit dem dritten Platz einhergeht.
20:35
Riko Iwasaki (Japan)
Iwasaki agiert vom Schanzentisch ein wenig zu passiv und lässt sich auf 90 Meter tragen. Das reicht wohl nicht fürs Finale.
20:34
Lucija Jurgec (Slowenien)
Lucija Jurgec ist die erste aus dem starken slowenischen Team. Mit 78,5 Meter zeigt sie aber den kürzesten Sprung der Konkurrenz.
20:33
Tamara Mesikova (Slowakei)
Auch für die Slowakin ist es ein Erfolg, überhaupt dabei zu sein. Der jungen Athletin fehlt aber ein wenig die Geschwindigkeit und die Bindung zum Ski. Die ganz großen Weiten lassen auf sich warten. Es reicht für 81 Meter.
20:32
Natalia Slowik (Polen)
Die Polin hat erstmals die Qualifikation gemeistert, kann bei ihrer Wettkampf-Premiere aber nicht positiv überraschen. Slowik kommt etwas verdreht weg und landet bei 79 Metern.
20:31
Kikka Sakamoto (Japan)
Die Japanerinnen sind nur mit dem B-Team in Lake Placid. Koka Sakamoto zeigt einen sauberen und flüssigen Sprung, bei dem aber noch die letzte Power fehlt. 92,5 Meter bedeuten zumindest mal die Führung.
20:30
Samantha Macuga (USA)
Die US-Amerikanerin eröffnet das Springen der 40 Damen und kommt schon mal sehr stabil in die Luft. Optisch sieht der Sprung gut aus, auch wenn sie noch ein wenig zu gerade hinter dem Ski steht. Angesichts der fehlenden Geschwindigkeit im Hang reicht es nur zu 86,5 Meter.
20:29
Es kann losgehen!
Alles ist angerichtet für ein tolles und faires Springen. Noch immer herrscht hier durchaus ein wenig Wind, der das Geschehen beeinflussen kann, jedoch sind die Verhältnisse viel stabiler als gestern. Die Sonne scheint und es herrscht tolle Wintersport-Stimmung. Samantha Macuga aus den USA wird das Springen in wenigen Momenten eröffnen.
20:23
Schmid mit Ausrufezeichen in der Qualifikation
Katharina Schmid hat sich soeben in der Qualifikation eindrucksvoll zurückgemeldet. Die Oberstdorferin sprang auf 125,5 Meter und musste sich nur der Norwegerin Erin Maria Kvandal geschlagen geben. Alexandria Loutitt folgte auf Rang drei, während sich auch Selina Freitag und Agnes Reisch mit den Plätzen vier und fünf erneut gut präsentierten. Nika Prevc landete hinter ihrer Landsfrau Ema Klinec nur auf Rang sieben. Unmittelbar dahinter folgte mit Lisa Eder die beste Österreicherin. Alle Athletinnen aus Österreich und Deutschland konnten sich qualifizieren. Auch die Schweizerin Sina Arnet hat es als 35. geschafft.
20:17
Wer startet für Österreich?
Das ÖSV-Team geht mit Julia Mühlbacher, Lisa Eder, Eva Pinkelnig und Jacqueline Seifriedsberger an den Start. Für Top-10-Platzierungen sind Eder Seifriedsberger und natürlich auch Pinkelnig gut. Mit einem Podiumsplatz dürfte es jedoch schwer werden.
20:13
Vier DSV-Damen am Start
Im Gegensatz zu den Herren, befinden sich die deutschen Damen insgesamt in einer guten Verfassung. Katharina Schmid fehlt derzeit die Konstanz, weshalb sie in der Gesamtwertung Nika Prevc ein wenig hat ziehen lassen müssen, dafür sind Selina Freitag und Agnes Reisch richtig gut in Schuss. Als vierte DSV-Starterin ist Juliane Seyfarth mit dabei, die durchaus Chancen auf eine Top-15-Platzierung hat.
19:58
Prevc erneut favorisiert
Prevc ist als Weltcup-Führende und Vortagessiegerin auch heute wieder die Favoritin. Gemessen an den jüngst gezeigten Leistungen ist Eirin Maria Kavandal ihre schärfste Rivalin. Doch auch Alexandria Loutitt und das DSV-Trio, bestehend aus Selina Freitag, Agnes Reisch und Katharina Schmid, zählen zum erweiterten Kreis der Favoritinnen. Ema Klinec, Eva Pinkelnig und einige der starken Norwegerinnen sind ebenfalls nicht außer Acht zu lassen.
19:43
Rückblick auf gestern
Bereits am Freitag fand das erste Einzelspringen der Damen von der Großschanze von Lake Placid statt. Nachdem der Wettbewerb zunächst aufgrund des zu kräftigen Windes verschoben werden musste, setzte sich die Slowenin Nika Prevc vor der Norwegerin Eirin Maria Kvandal und Alexandria Loutitt durch. Selina Freitag und Agnes Reisch sorgten mit den Plätzen vier und fünf für ein starkes deutsches Abschneiden.Katharina Schmid verpasste die Top 10 knapp.