Direkt zum Inhalt

Liveticker | Ski Alpin Weltcup Finale: Liveticker - Riesenslalom | Sportschau.de | Live und Ergebnisse

Liveticker

Weltcup Finale (M), Ski Alpin - Riesenslalom, 26.03.2025

  • Loïc Meillard
    1
    Meillard
    2:15.21m
  • Marco Odermatt
    2
    Odermatt
    +0.95s
  • Henrik Kristoffersen
    3
    Kristoffersen
    +1.14s
Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen
  • 19:55
    Auf Wiedersehen!
    Wir verabschieden uns vom letzten Riesenslalom der Saison 2024/2025. Weiter geht es am morgigen Donnerstag mit den abschließenden Slaloms der Frauen und Männer. Wir sind auch dann wieder live dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend!
  • 19:54
    Der Endstand im Riesenslalom-Weltcup
    Marco Odermatt stand bereits vor dem Finale als Sieger der kleinen Kugel im Riesenslalom fest. Mit 126 Punkten gewinnt er schließlich die Wertung vor Hendrik Kristoffersen. Mit seinem Sieg auf Platz drei nach vorne kam Loïc Meillard, der die Saison 146 Punkte hinter Odermatt abschließt.
  • 19:52
    Schwarz im Finale stark
    Im Team der Österreicher sorgte Stefan Brennsteiner mit Rang fünf für das beste Ergebnis. Marco Schwarz zeigte im Finaldurchgang noch einmal groß auf: Mit der Laufbestzeit – zeitgleich mit Odermatt – machte er acht Plätze gut und landete direkt dahinter auf einem starken sechsten Platz. Patrick Feurstein fuhr als Elfter ins Ziel, während Raphael Haaser das Finale leider nicht beenden konnte.
  • 19:50
    Grammel auf Platz zehn
    Auch Anton Grammel aus dem deutschen Team darf sich über einen gelungenen Saisonabschluss freuen. Der einzige DSV-Starter bestätigte seine starke Leistung aus dem ersten Durchgang und verteidigte seine Position souverän.
  • 19:48
    Schweizer feiern den Doppelsieg
    Die Schweizer können beim letzten Riesenslalom der Saison jubeln. Allen überlegen war in Sun Valley Loïc Meillard. Schon im ersten Durchgang setzte er sich bei kniffliger Kurssetzung souverän an die Spitze und ließ auch im Finale keinerlei Zweifel aufkommen. Mit einem erneut bärenstarken Lauf sicherte er sich mit einem deutlichen Vorsprung von 0,95 Sekunden den überlegenen Sieg. Dahinter kämpfte sich Marco Odermatt mit der Laufbestzeit im zweiten Durchgang noch eindrucksvoll aufs Podest. Platz drei geht an Henrik Kristoffersen. Das Ergebnis der Schweizer Mannschaft vervollständigen Thomas Tumler, Alexis Monney und Stefan Rogentin auf den Rängen 13, 18 und 19.
  • 19:45
    Loïc Meillard (SUI)
    Wahnsinn, was Loïc Meillard auch im zweiten Durchgang auf den Schnee zaubert! Völlig unbeeindruckt vom Druck und der starken Zeit von Odermatt bleibt der Schweizer eiskalt. Er verwaltet seinen Vorsprung nicht nur, er bestätigt ihn mit einem weiteren bärenstarken Lauf. Souverän, kontrolliert, technisch auf höchstem Niveau. Meillard lässt nichts anbrennen und krönt sich hochverdient zum Sieger beim Saisonfinale im Riesenslalom!
  • 19:43
    Lucas Pinheiro Braathen (BRA)
    Lucas Pinheiro Braathen hat die Chance, den allerersten Weltcup-Sieg für Brasilien im Wintersport zu holen. Die Erwartung ist riesig, und man merkt: Er ist heiß, aber vielleicht auch etwas zu verkrampft mit dem großen Ziel vor Augen. Schon im oberen Abschnitt verliert er spürbar an Zeit, der Druck scheint ihn zu hemmen. Im unteren Teil fightet er sich zurück, holt noch mal auf, doch im Ziel reicht es nur für Platz drei. Damit steht fest: Der Tagessieg geht in jedem Fall an die Schweiz, denn nur noch Meillard steht oben und Odermatt führt.
  • 19:39
    Henrik Kristoffersen (NOR)
    Henrik Kristoffersen ist der nächste, der Marco Odermatt vom Thron stoßen will. Doch sein Vorsprung schmilzt schon nach wenigen Toren. Der Norweger kommt nicht optimal in den Lauf. Im Mittelteil fängt er sich, findet besseren Rhythmus und kämpft sich stark zurück. Doch am Ende reicht’s nicht ganz: Kristoffersen verpasst die Bestzeit knapp und reiht sich hinter Odermatt ein.
  • 19:37
    Joan Verdu Sanchez (AND)
    Joan Verdu Sanchez sorgt für den vierten Ausfall im zweiten Durchgang und das spektakulär. Nach nur wenigen Toren verliert der Andorraner komplett die Kontrolle, dreht sich aus dem Kurs und hat keine Chance mehr auf die Rückkehr in die Linie.
  • 19:37
    Stefan Brennsteiner (AUT)
    Stefan Brennsteiner verliert schon früh entscheidend an Zeit, doch er bleibt voll drauf und im unteren Teil zündet er nochmal richtig durch, fährt dort sogar die Bestzeit und rettet sich mit einem starken Finish auf Rang zwei.
  • 19:35
    Marco Odermatt (SUI)
    Jetzt wird’s ernst für den Riesenslalom-Gesamtsieger: Marco Odermatt steht im Starthaus. Kann er noch einmal zur großen Aufholjagd ansetzen? Nach dem durchwachsenen ersten Durchgang zeigt er jetzt genau das, was ihn auszeichnet: den echten Odermatt! Mit unglaublicher Linie, Präzision und vollem Risiko zieht er über die Piste und knallt mit später Startnummer die Laufbestzeit in den Schnee! Odermatt übernimmt die Führung und jetzt wird’s richtig spannend: Was kann die Konkurrenz dem noch entgegensetzen?
  • 19:32
    Luca De Aliprandini (ITA)
    Luca De Aliprandini ist gewohnt mit viel Power unterwegs. Er muss sich kurz einmal retten, scheint aber trotz der riskanten Fahrweise die Kontrolle zu haben. Für die Spitze aber reicht es auch für ihn nicht. Damit hat Schwarz nun schon sieben Plätze aufgeholt.
  • 19:30
    Filip Zubcic (CRO)
    Filip Zubcic eröffnet die Gruppe der letzten acht Starter. Die Piste hat durch die warmen Temperaturen schon ein wenig gelitten, dennoch sollte noch was möglich sein. Wie kommt Zubcic zurecht? Schon im oberen Abschnitt schmilzt sein Vorsprung deutlich dahin, er findet keinen echten Rhythmus. Ein grober Fehler kostet ihn dann auf einen Schlag drei Zehntel und der Rückstand wächst weiter. Im Ziel ist klar: Das wird eng mit den Top Ten.
  • 19:27
    Thomas Tumler (SUI)
    Thomas Tumler und der Schnee in Sun Valley scheinen einfach nicht zueinanderzukommen. Wie schon im ersten Lauf hat der Schweizer auch jetzt wieder mächtig Schwierigkeiten und ist weit weg von der Ideallinie. Schon früh ist der Rückstand da und als dann unten raus noch mal ein großer Fehler kommt, geht es erst einmal sechs Plätze nach hinten.
  • 19:26
    Anton Grammel (GER)
    Nun ist mit Anton Grammel der einzige deutsche Starter im Riesenslalom-Finale dabei. Kann er seinen Platz in den Top Ten behaupten? Grammel verliert gerade im ersten Abschnitt des Hangs zu viel Zeit und kann nicht vorne eingreifen. Mit 0,43 Sekunden Rückstand ordnet er sich auf Platz vier in der Zwischenwertung ein.
  • 19:23
    Patrick Feurstein (AUT)
    Patrick Feurstein geht mit 0,36 Sekunden Vorsprung in seinen zweiten Lauf, doch der ist auf dem von ÖSV-Trainer Wolfgang Auderer gesetzten Kurs schneller dahin, als ihm lieb ist. Zwar zeigt der Vorarlberger immer wieder starke Schwünge, doch es schleichen sich auch gröbere Fehler ein, die ihn aus dem Rhythmus bringen. Der Vorsprung schmilzt Tor um Tor und am Ende reicht es nicht, um sich an der Spitze zu behaupten.
  • 19:21
    Žan Kranjec (SLO)
    Žan Kranjec erlebte zuletzt schwierige Rennen und das ganz große Ergebnis blieb für ihn aus. In seinem zweiten Lauf scheint es jetzt zumindest besser zu laufen und es gibt noch einen zufriedenstellenden Saisonabschluss, auch wenn er hauchdünn hinter der Zeit von Schwarz bleibt.
  • 19:20
    Timon Haugan (NOR)
    Timon Haugan entscheidet sich für eine aggressive, direkte Linie. Doch das hohe Risiko zahlt sich nicht aus. Oben verliert der Norweger deutlich an Boden auf Marco Schwarz, wirkt etwas zu wild und unpräzise. Im unteren Streckenabschnitt fängt er sich wieder, fährt stark auf und macht noch einiges gut. Doch am Ende fehlten ihm 0,13 Sekunden.
  • 19:18
    Marco Schwarz (AUT)
    Der nächste Österreicher ist an der Reihe. Was kann er in seinem zweiten Lauf zeigen? Oben passt die Linie, die ersten Schwünge sitzen. Doch im Mittelteil verliert er etwas an Tempo, gerät leicht ins Hintertreffen, und der Vorsprung beginnt zu schrumpfen. Doch Schwarz gibt sich nicht geschlagen – im Zielhang zündet er den Turbo, fährt die besten Teilzeiten im Schlussabschnitt und dreht das Ding noch. Mit der Laufbestzeit übernimmt er die Führung!
  • 19:15
    Sam Maes (BEL)
    Ein Frustschrei geht über die Piste! Sam Maes scheidet nach wenigen Toren nach einem technischen Fehler aus.
  • 19:14
    Leo Anguenot (FRA)
    Das französische Talent Leo Anguenot begibt sich als nächster Starter auf die Piste und der legt los wie die Feuerwehr. Mit sichtbarem Angriffswillen wirft er alles in den Lauf, bleibt dabei aber technisch sauber und kontrolliert. Schwung für Schwung baut er seinen Vorsprung aus und lässt keine Zweifel aufkommen. Im Ziel übernimmt Anguenot souverän die Führung.
  • 19:10
    Raphael Haaser (AUT)
    Ärger beim Riesenslalom-Weltmeister! Haaser scheidet ausgerechnet auf dem vom Trainer gesetzten Kurs im zweiten Durchgang aus.
  • 19:10
    River Radamus (USA)
    Auch River Radamus hatte im ersten Durchgang nicht sein volles Potenzial gezeigt und jetzt ist Wiedergutmachung angesagt. Doch der Start verläuft holprig: Im oberen Abschnitt verliert er überraschend viel Zeit auf Favrot. Dann aber findet der US-Amerikaner seinen Rhythmus, attackiert den Kurs und macht Meter gut. Im Zielhang wird’s nochmal richtig eng, doch Radamus rettet 0,16 Sekunden Vorsprung über die Linie.
  • 19:08
    Atle Lie McGrath (NOR)
    Atle Lie McGrath startet mit 0,81 Sekunden Vorsprung auf Thibaut Favrot in den zweiten Lauf, doch der Polster schmilzt schnell. Der Norweger tut sich schwer, das Timing passt nicht bei allen Schwüngen, und er kommt nie richtig in den Flow. Trotz kämpferischem Finish reicht es am Ende ganz knapp nicht: Um gerade einmal 0,08 Sekunden muss er sich Favrot geschlagen geben.
  • 19:07
    Thibaut Favrot (FRA)
    Thibaut Favrot geht mit einem klaren Vorsprung auf die beiden Schweizer Abfahrer ins Rennen und schon auf den ersten Metern macht er deutlich, dass er heute mehr zeigen will. Der Franzose wirkt im zweiten Lauf wie ausgewechselt: deutlich dynamischer, mit engerer Linie und sichtbar mehr Selbstvertrauen. Er baut seinen Vorsprung mühelos aus und setzt sich klar an die Spitze. Wie viel seine Zeit wert ist, wird sich dann aber erst bei den nächsten Startern zeigen.
  • 19:04
    Clément Noël (FRA)
    Ärgerlich! Clément Noël kommt auch besser zurecht als in dem schwierigen ersten Lauf, doch nach einem Innenskifehler erwischt er das Tor dann nicht und scheidet aus.
  • 19:04
    Alexis Monney (SUI)
    Alexis Monney entscheidet immerhin das interne Duell der beiden Schweizer Abfahrer für sich. Auch wenn er optisch mehr zu kämpfen hat als Rogentin, reicht ihm der Vorsprung aus dem ersten Durchgang. Er bringt den Lauf trotz kleiner Unsicherheiten souverän ins Ziel und bleibt vor seinem Teamkollegen.
  • 19:02
    Stefan Rogentin (SUI)
    Stefan Rogentin eröffnet den zweiten Lauf auf frischer Piste, gesetzt vom ÖSV-Trainer Wolfgang Auderer, mit etwas weiteren Torabständen. Für den Schweizer Speedspezialisten eine neue Herausforderung, doch er meistert sie ordentlich. Rogentin zeigt sich im Vergleich zum ersten Durchgang deutlich stabiler, kommt besser in den Rhythmus und bringt einen soliden Lauf ins Ziel.
  • 18:55
    Zur Ausgangslage
    Nach einer Spitzenfahrt mit einem deutlichen Vorsprung an der Führungsposition liegt Loïc Meillard aus der Schweiz. 0,53 Sekunden hat er Vorsprung in Richtung Lucas Pinheiro Braathen. Dahinter geht es enger zu und Henrik Kristoffersen hat nur 0,12 Sekunden Rückstand zu Pinheiro Braathen. Aus österreichischer Sicht ruhen die größten Hoffnungen auf Stefan Brennsteiner, der auf Platz fünf liegt. Anton Grammel, der als einziger Deutscher am Start ist, liegt auf Platz zehn.
  • 18:47
    Willkommen zurück!
    Willkommen zurück beim Riesenslalom-Saisonfinale der Männer. In 15 Minuten startet der zweite Durchgang.
  • 17:26
    Finale um 19:00 Uhr
    Für den Augenblick verabschieden wir uns vom Riesenslalom in Sun Valley. Weiter geht es um 19:00 Uhr mit dem Finale der 23 verbliebenen Fahrer.
  • 17:25
    Brennsteiner bester Österreicher
    Aus österreichischer Sicht ruhen die größten Hoffnungen auf Stefan Brennsteiner. Er liegt nach dem ersten Durchgang auf einem vielversprechenden fünften Platz und hat das Podest in Reichweite. Patrick Feurstein geht als Elfter ins Finale, während Marco Schwarz von Rang 14 aus angreifen wird. Für Raphael Haaser bedeutet Platz 17 eine eher durchwachsene Ausgangslage.
  • 17:24
    Grammel in den Top Ten
    Für den einzigen deutschen Starter, Anton Grammel, steht nach dem ersten Durchgang ein solides Ergebnis: Platz zehn. Eine starke Leistung, mit der er sich zum Saisonabschluss in eine gute Ausgangsposition gebracht hat. Jetzt heißt es im Finale: dranbleiben, verteidigen und vielleicht sogar noch einen Platz gutmachen. Ein Top-Ten-Ergebnis zum Abschluss wäre definitiv ein starkes Ausrufezeichen.
  • 17:22
    Odermatt auf Platz sechs
    Marco Odermatt zeigte im ersten Durchgang eine wilde, fehlerbehaftete Fahrt, der ganz große Wurf scheint heute außer Reichweite. Doch vom sechsten Platz aus ist ein Podestplatz durchaus noch drin, wenn im Finale alles passt. Thomas Tumler liegt zur Halbzeit auf Rang neun und hat ebenfalls noch Chancen auf ein starkes Ergebnis. Für Alexis Monney geht es von Position 22 ins Finale. Stefan Rogentin wird als erster Athlet den zweiten Lauf eröffnen. Nicht mehr mit dabei sind Luca Aerni und Franjo von Allmen.
  • 17:18
    Loïc Meillard führt zur Halbzeit
    Damit ist der erste Durchgang in Sun Valley auch schon Geschichte und an der Spitze thront souverän Loïc Meillard! Der Schweizer zauberte eine Spitzenfahrt in den Schnee und liegt mit satten 0,53 Sekunden in Führung vor Lucas Pinheiro Braathen. Dahinter geht’s deutlich enger zu: Henrik Kristoffersen lauert mit nur 0,12 Sekunden Rückstand auf den Norweger. Der kann sich ebenfalls nicht ausruhen. Bis Platz sieben dürften noch alle Fahrer Möglichkeiten auf den Angriff haben.
  • 17:16
    Stefan Rogentin (SUI)
    Stefan Rogentin schließt den ersten Durchgang ab. Er macht seine Sache im ersten Teil noch ganz ordentlich, dann aber geht auch für ihn die Lücke auf und er landet mit über fünf Sekunden hinter seinem führenden Teamkollegen.
  • 17:15
    Franjo von Allmen (SUI)
    Für Franjo von Allmen ist der Arbeitstag früh beendet. Seine kraftvolle Fahrweise, die in den Speeddisziplinen für Furore sorgt, passt im Riesenslalom einfach nicht ins Konzept. Schon im oberen Abschnitt gerät er aus dem Rhythmus, er verpasst ein Tor und ist draußen.
  • 17:13
    Clément Noël (FRA)
    Auch Clément Noël ist anzusehen, dass ihm der Riesenslalom vor eine große Herausforderung stellt. Aber auch er kommt ordentlich durch und hat am Ende eine Zeit zu Buche stehen, womit er auch im Finale mitmischen darf.
  • 17:10
    Alexis Monney (SUI)
    Alexis Monney eröffnet die Gruppe der Speedfahrer, die sich über die Punkteregel fürs heutige Rennen qualifiziert haben und Lust auf Riesenslalom haben. Dass Monney dabei nicht an die Topzeiten herankommt, überrascht wenig. Er kämpft sich solide durch den Lauf, doch der Speed-Spezialist kann den technischen Anforderungen nicht viel entgegensetzen. Am Ende fehlen satte fünf Sekunden auf seine Teamkollegen. Aber der Spaß stand hier wohl mehr im Vordergrund als der Angriff auf die Spitze.
  • 17:09
    Flavio Vitale (FRA)
    Flavio Vitale legt einen mutigen Start hin und geht forsch in den Lauf. Doch der junge Franzose überzieht, will vielleicht zu viel, zu schnell. Dann der Fehler: Er rutscht weg und der Traum von einem starken Saisonfinale ist dahin.
  • 17:08
    Anton Grammel (GER)
    Bei Anton Grammel gab es in diesem Winter bereits einige gute Ergebnisse im Riesenslalom. Was kann der einzige Deutsche im Feld in seinem heutigen ersten Lauf abliefern? Die Topleute kann er nicht angreifen, doch Grammel ist dennoch ordentlich dabei und setzt sich auf den guten zehnten Platz.
  • 17:08
    Raphael Haaser (AUT)
    Mit Raphael Haaser geht der letzte Österreicher in den ersten Durchgang. Haaser hat von Beginn an Schwierigkeiten, den Schwung sauber zu timen, kommt nicht richtig in den Rhythmus und verliert dadurch früh wertvolle Zeit. Über den gesamten Hang summiert sich der Rückstand stetig. Im Ziel leuchtet schließlich ein Minus von 2,21 Sekunden auf.
  • 17:05
    Luca Aerni (SUI)
    Enttäuschung bei Luca Aerni! Der Schweizer scheidet nach einem Innenskifehler früh aus.
  • 17:05
    Sam Maes (BEL)
    Starker Beginn von Sam Maes. Im steilen oberen Abschnitt zeigt der Belgier eine überzeugende Leistung, wirkt sicher und druckvoll auf dem Ski. Doch im flacheren, unteren Teil des Kurses will es nicht mehr richtig zusammenpassen. Der Rhythmus geht verloren, der Rückstand wächst spürbar. Am Ende reicht es nur für einen Platz im Mittelfeld.
  • 17:03
    Marco Schwarz (AUT)
    Marco Schwarz befindet sich nach seinen schweren Verletzungen weiterhin im Aufbau und das merkt man auch heute. Der Österreicher zeigt stellenweise sein Können, kann seine Stärken aber noch nicht konstant ausspielen. Ihm fehlt der letzte Punch, der volle Zugriff auf den Lauf. Mit einem Rückstand von 1,96 Sekunden muss er sich am Ende mit Platz 13 begnügen.
  • 17:01
    Leo Anguenot (FRA)
    Leo Anguenot erwischt einen guten Start und kommt zunächst sauber in den Lauf. Doch im Mittelteil beginnt er, die Linie leicht zu verlieren – der Schwung ist raus, der Rhythmus weg. Ein Fehler kurz vor dem Ziel kostet ihn zusätzlich wertvolle Zeit. Am Ende steht Platz 13.
  • 17:00
    Joan Verdu Sanchez (AND)
    Meillard sitzt weiterhin recht komfortabel in seinem Leaderstuhl und schon lange kam keiner mehr an seine Zeit heran. Wie läuft es jetzt bei Joan Verdu Sanchez? Mit enger Skiführung und sauberer Linie bleibt er von Beginn an auf Tuchfühlung zur Spitze. Zwar kann er Meillards Zeit nicht knacken, doch mit nur 0,80 Sekunden Rückstand schiebt er sich auf einen starken vierten Platz. Damit ist auch er im Finale noch voll im Kampf um die Podestplätze.
  • 16:56
    Thibaut Favrot (FRA)
    Auch bei Thibaut Favrot läuft im Anschluss überhaupt nichts zusammen! Schon nach den ersten Toren ist der Rhythmus weg, der Franzose wirkt völlig von der Linie abgekommen und kämpft sich mehr schlecht als recht durch den Lauf. Nichts passt zusammen und am Ende reicht es nicht mal, um sich vor Atle Lie McGrath zu platzieren.
  • 16:55
    Atle Lie McGrath (NOR)
    Bei Atle Lie McGrath zeigt sich der Rückstand schon früh auf der Uhr. In den ersten Schwüngen wirkt der Norweger ungewohnt zögerlich, fast verhalten, als wolle er auf Nummer sicher gehen. Doch genau das wird ihm zum Verhängnis: Er findet nie wirklich in den Lauf, kämpft mit der Position und kommt nie richtig ins Fahren. Am Ende steht eine verkorkste Fahrt und der letzte Platz zu Buche.
  • 16:52
    Patrick Feurstein (AUT)
    Patrick Feurstein kann im Anschluss nicht ganz mit seinem Teamkollegen mitgehen und es wird für ihn heute nicht um einen Topplatz gehen. Mit 1,60 Sekunden Rückstand landet er auf Platz neun.
  • 16:51
    Stefan Brennsteiner (AUT)
    Mit Stefan Brennsteiner geht es für den ersten Österreicher in den Hang. Er startet mit viel Zug und präziser Linie in den Lauf. Im Mittelabschnitt jedoch überzieht er leicht, setzt die Kante zu hart und muss kurz querstellen. Das kostet Tempo. Doch Brennsteiner bleibt dran, nimmt den Zielhang extrem eng und riskiert nochmal alles. Im Ziel reicht es für einen starken vierten Platz.
  • 16:49
    Luca De Aliprandini (ITA)
    Für die letzten Athleten endete der Lauf jeweils in Enttäuschung. Wie kommt  Luca De Aliprandini zurecht? Der Italiener geht voll ans Limit, wirft alles in die Waagschale und attackiert den Kurs kompromisslos. Es ist ein wilder, aggressiver Lauf, in dem lange keine Ruhe einkehrt. Erst im unteren Abschnitt wird es etwas runder. Die Belohnung: Platz fünf.
  • 16:47
    River Radamus (USA)
    Ärger bei River Radamus! Schon früh kommt da ein richtig dicker Patzer, der ihm viel Zeit und natürlich auch Tempo kostet. Radamus schafft es auch nicht, die Topzeiten anzugreifen und wird im Finale früh wieder eingreifen müssen.
  • 16:46
    Timon Haugan (NOR)
    Timon Haugan ist der nächste, der heute mit der Piste seine Mühe hat. Von Beginn an wirkt er nicht im Gleichgewicht, findet keine stabile Position und kämpft sich eher durch den Lauf, als ihn aktiv zu gestalten. Der Norweger verliert kontinuierlich Zeit, ist am Ende sogar langsamer als Kranjec und reiht sich abgeschlagen auf dem letzten Platz ein.
  • 16:43
    Žan Kranjec (SLO)
    Bei Žan Kranjec geht wenig später noch weniger. Der Slowene scheint völlig aus der Form, die Schwünge sind unsauber und weit und mit 1,71 Sekunden Rückstand ist ihm die Enttäuschung anzusehen.
  • 16:41
    Marco Odermatt (SUI)
    Wilde Fahrt von Marco Odermatt! Odermatt kommt mit der Kurssetzung im ersten Lauf überhaupt nicht zurecht. Schon früh fehlt der Zug, der gewohnte Rhythmus will sich nicht einstellen und auch das Setup scheint heute nicht optimal zu passen. Es schleichen sich ungewohnte Fehler ein, die man von Odermatt so selten sieht. Am Ende steht ein Rückstand von 0,98 Sekunden und nur Rang vier. Will er heute noch ganz vorne mitmischen, muss im zweiten Durchgang eine echte Aufholjagd her!
  • 16:39
    Lucas Pinheiro Braathen (BRA)
    Lucas Pinheiro Braathen zählt definitiv zu den Fahrern, die mit den engen Torabständen gut umgehen können und das zeigt er auch. Mit viel Feingefühl nimmt er den Kurs, bleibt im oberen Abschnitt dicht an der Bestzeit dran. Ein kleiner Patzer kostet ihn zwar etwas Zeit, doch er fängt sich schnell wieder. Er reiht sich auf Platz zwei ein.
  • 16:39
    Henrik Kristoffersen (NOR)
    Was kann Henrik Kristoffersen im Anschluss runtersetzen? Der Norweger ist zunächst dran an der bisherigen Bestzeit. Doch dann schleichen sich kleine Unsicherheiten ein, er verliert an Tempo und das kostet. Im Ziel fehlen ihm schließlich 65 Hundertstel auf die Bestzeit.
  • 16:38
    Loïc Meillard (SUI)
    Loïc Meillard wird heute als einer der großen Favoriten gehandelt – und das völlig zu Recht. Die drehende Kurssetzung liegt ihm, das Material passt perfekt zu den Bedingungen in den USA. Und Meillard liefert ab! Schon im oberen Abschnitt ist er voll auf Zug, findet sofort in einen starken Rhythmus und zieht eine messerscharfe Linie durch den Lauf. Unten drückt er nochmal ordentlich aufs Tempo und schiebt sich schließlich mit einer Sekunde Vorsprung an die Eins.
  • 16:36
    Alexander Steen Olsen (NOR)
    Bitterer Rückschlag für Alexander Steen Olsen! Der Norweger, der noch im Rennen um Platz zwei der Riesenslalom-Wertung ist, erwischt keinen guten Start, kämpft früh mit der Linie und dann der folgenschwere Moment: Er bleibt hängen und scheidet aus. Ein Ausfall zur denkbar ungünstigsten Zeit! Damit droht er im Gesamtklassement zurückzufallen. Die Enttäuschung ist ihm deutlich anzusehen.
  • 16:34
    Filip Zubcic (CRO)
    Filip Zubcic hat in den ersten Toren ordentlich zu kämpfen, doch dann findet er zunehmend seinen Rhythmus. Mit einer eng geführten Linie arbeitet er sich Tor um Tor heran und holt kontinuierlich auf. Im Schlussteil zündet er den Turbo und setzt Tumler unter Druck. Im Ziel liegt er schließlich hauchdünn vor dem Schweizer.
  • 16:32
    Thomas Tumler (SUI)
    Der erste Durchgang im Riesenslalom ist eröffnet und Thomas Tumler macht den Auftakt. Was kann er den nachfolgenden Fahrern vorlegen? Der Kurs ist mit vielen Richtungswechseln anspruchsvoll gesteckt, was heute nicht jedem liegen dürfte. Auch Tumler kämpft sichtlich mit der Linie, findet nicht ganz seinen Rhythmus und wirkt stellenweise unsauber. Doch größere Patzer bleiben aus. Am Ende stoppt die Uhr bei 1:11.64 Minuten.
  • 16:28
    Das Team der Österreicher
    Als erster Österreicher wird sich Stefan Brennsteiner ins Rennen stürzen. Er hat die Nummer zwölf im ersten Durchgang. Neben ihm sind beim letzten Riesenslalom-Weltcup auch  Patrick Feurstein, Marco Schwarz und Riesenslalom-Weltmeister Raphael Haaser am Anlauf.
  • 16:24
    Nur ein DSV-Starter
    Während die Schweizer gleich mit sieben Athleten an den Start gehen, wird der DSV beim Riesenslalom heute nur durch Anton Grammel vertreten. Er schaffte als 24. der Riesenslalom-Wertung gerade so die Qualifikation für das Finale. Anzupeilen gilt es für ihn noch einmal ein gutes Ergebnis in den Top Ten.
  • 16:18
    Odermatt-Sieg nicht garantiert
    Auch wenn Marco Odermatt sich die kleine Kristallkugel im Riesenslalom schon sichern konnte, ist ein Sieg von ihm heute nicht garantiert. Odermatt selbst stand zum letzten Mal im Januar in Adelboden ganz oben auf dem Podium. Die letzten drei Siege gingen an die Norweger  Alexander Steen Olsen,  Henrik Kristoffersen und Odermatts Landsmann Meillard, die auch heute wieder zu den Topfavoriten zählen. Auch Lucas Pinheiro Braathen und Thomas Tumler gilt es zu beachten.
  • 16:12
    Schweizer Dominanz
    Auch im Starterfeld zeigt sich einmal mehr die eindrucksvolle Dominanz der Schweizer Skifahrer in diesem Winter. Aufgrund ihrer starken Leistungen im Riesenslalom konnten sich gleich vier Athleten – Marco Odermatt, Thomas Tumler, Loïc Meillard und Luca Aerni – für das Weltcupfinale der besten 25 qualifizieren. Hinzu kommen Franjo von Allmen, Alexis Monney und Stefan Rogentin. Dank ihrer mehr als 500 gesammelten Weltcuppunkte dürfen auch sie an den Start gehen. Für Rogentin ist es der erste Einsatz in dieser Disziplin seit den Schweizer Meisterschaften am 19. November 2021 in Arosa. Im Weltcup steht Rogentin nun zum dritten Mal im Riesenslalom am Start – erstmals seit dem 3. Dezember 2017 in Beaver Creek.
  • 16:07
    Meisten Entscheidungen schon gefallen
    Die großen Entscheidungen dieser Saison sind bereits gefallen: Marco Odermatt stand schon vor dem Weltcupfinale in Sun Valley als Gesamtweltcupsieger sowie als Gewinner der Super-G-Wertung fest. Nach der abgesagten Abfahrt darf sich der Schweizer nun auch offiziell über die kleine Kristallkugel für die Abfahrtswertung freuen. Und im Riesenslalom ist ihm ebenfalls niemand mehr gefährlich. Auch hier ist Odermatt uneinholbar in Führung. 
  • 16:02
    Herzlich willkommen!
    Hallo und herzlich willkommen zum Riesenslalom der Männer beim Weltcup-Finale! Um 16:30 Uhr beginnt der erste Durchgang, bevor dann um 19:00 Uhr das Finale ansteht.