23:22
Allgemein
Das war der 13. Wettkampftag bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Die Kanuten gewannen Gold im Vierer und die Kanutinnen Silber für das Team D.
Silber gab es heute auch für Malaika Mihambo im Weitsprung und für die Honamas, die das Finale gegen die Niederlande verloren. Weiteres Edelmetall soll morgen in den insgesamt 35 Medaillenentscheidungen folgen. Den Anfang machen Oliver Klement und Florian Wellbrock im Freiwasserschwimmen (7.30 Uhr). Auch die Kanuten wollen morgen (ab 12.40 Uhr in den Finals) weitere Medaillen für Deutschland gewinnen.
Margarita Kolosov und Medaillenhoffnung Darja Varfolomeev starten ab 14.30 Uhr in das Mehrkampffinale der Rhythmischen Sportgymnastik. Um 15 Uhr spielen die DFB-Frauen gegen Spanien um Bronze. In der Leichtathletik gibt es Medaillenchancen für Deutschland in der 4x100-Meter-Staffel der Frauen (19.30 Uhr) und im Kugelstoßen (ab 19.37 Uhr) durch Yemisi Ogunyele. Weitere Entscheidungen stehen im Tischtennis, Segeln, Klettern, Breaking, Hockey, Wasserspringen, Gewichtheben, Bahnradsport, Volleyball, Ringen, Taekwondo und Boxen an. An dieser Stelle sind wir morgen gegen 7.15 Uhr wieder für Sie da. Wir sagen au revoir und bis morgen!
23:21
Allgemein
Medaillenspiegel nach 242 von 329 Wettbewerben:
1. USA (30 Gold-38 Silber-35 Bronze), 2. China (29-25-19), 3. Australien (18-14-13), ... 10. Deutschland (9-8-5)
23:20
Boxen - bis 54 kg (F)
Gold: Chang Yuan (China), Silber: Hatice Akbas (Türkei), Bronze: Im Aeji (Südkorea) und Pang Cholmi (Nordkorea). - ohne deutsche Beteiligung.
23:19
Boxen - bis 54 kg (F)
Chang Yuan gewinnt die 29. Goldmedaille für China im Bantamgewicht der Damen. Die Türkin Hatice Akbas verliert mit 0:5 nach Kampfrichterpunkten. Für die Türkei ist es die zweite Silbermedaille bei Olympischen Spielen, auf das erste Gold muss das türkische Olympiateam weiter warten.
23:06
Boxen - bis 51 kg (M)
Gold: Hasanboi Dusmatow (Usbekistan), Silber: Billal Bennama (Frankreich), Bronze: David de Pina (Kap Verde) und Yunior Alcantara Reyes (Dominikanische Republik). - ohne deutsche Beteiligung.
23:05
Boxen - bis 51 kg (M)
Der Usbeke Hasanboj Dustmatow gewinnt den Finalkampf im Fliegengewicht gegen den Franzosen Billal Bennama mit 5:0 nach Punkten. Der Usbeke gewinnt damit die Goldmedaille, dem Franzosen bleibt nur die Silbermedaille. Chang Yuan aus China und Hatice Akbas aus der Türkei beenden den Wettkampftag mit dem letzten Boxkampf.
23:00
Boxen - bis 51 kg (M)
Mit den letzten beiden Boxkämpfen endet der 13. Wettkampftag der Olympischen Spiele. Auf dem Court Philippe Chartrier werden noch die Finals der Männer bis 51 Kilogramm und der Frauen bis 54 Kilogramm ausgetragen.
22:57
Handball (F)
Schluss in Lille - Norwegen steht im Finale. Mit 25:21 (11:8) gewinnen sie gegen Dänemark. Dort treffen sie auf Gastgeber Frankreich (Sonntag, 15 Uhr). Für Dänemark geht es ebenfalls am Sonntag (10 Uhr) gegen Schweden noch um die Bronzemedaille.
22:55
Beachvolleyball (M)
Ahman und Hellvig stehen im Finale! Die favorisierten Schweden schlagen Katar (Younousse/Tijan) mit 2:0 (21:13, 21:17), nachdem sie dieses Duell in der Gruppenphase noch verloren hatten. Damit kennen die Deutschen Ehlers und Wickler mit Schweden nun auch ihre Gegner für das Finale am Samstag um 22.30 Uhr. Im Spiel um den dritten Platz trifft Katar am Samstag um 21 Uhr auf die Norweger Mol und Sorum.
22:51
Boxen - bis 75 kg (F)
Li Qian aus China und Atheyna Bibeichi Bylon aus Panama stehen im Finale der Frauen bis 75 Kilogramm. Beide gewinnen ihre Halbfinals im umgebauten Court Philippe Chartrier. Caitlin Parker aus Australien und Cindy Djankeu Ngamba, die für das olympische Flüchtlingsteam startet, gewinnen Bronze für das Erreichen des Halbfinales. Li Qian und Bibeichi Bylon kämpfen um Gold.
22:47
Basketball (M)
Die USA stehen im Finale! Dank eines unglaublichen Schlussviertels (32:15) besiegen die Amerikaner die über weite Strecken besseren Serben mit 95:91 (43:54). Superstar Steph Curry ist mit 36 Punkten bester Werfer der USA, bei den Serben führt Bogdan Bogdanovic (20 Punkte) das Ranking an. Im Finale treffen die USA nun auf Gastgeber Frankreich (Samstag, 21.30 Uhr). Serbien bekommt es im Spiel um den dritten Platz mit Deutschland zu tun (Samstag, 11 Uhr).
22:38
Basketball (M)
Ausgleich! Die USA spielen jetzt stark auf und kommen 3:39 Minuten vor dem Ende durch LeBron James zum 84:84. Nutzen die Amerikaner nun ihr neu erlangtes Selbstvertrauen aus und erringen den Sieg?
22:35
Beachvolleyball (M)
Nach dem ersten Satz führt Schweden (Ahman/Hellvig) mit 1:0 (21:13) gegen Katar (Younousse/Tijan).
22:34
Basketball (M)
Die USA kommen nochmal ran! Mit Beginn der Schlussphase sind es nur noch fünf Punkte, die den USA auf Serbien fehlen: Es steht 84:79. Können die Serben nochmal ihre letzten Kräfte bündeln und den Sieg über die Ziellinie bringen?
22:24
Beachvolleyball (M)
Die Begegnung um den Finaleinzug zwischen Katar (Younousse/Tijan) und Schweden (Ahman/Hellvig) läuft. Im ersten Satz führen die favorisierten Schweden aktuell mit 11:7.
22:23
Handball (F)
Weiter geht´s! Beim Stand von 11:8 für Norwegen gegen Dänemark startet die zweite Halbzeit.
22:21
Basketball (M)
Der serbische Traum von der Überraschung lebt weiter! Auch nach dem dritten Viertel führen die Osteuropäer deutlich mit 76:63 gegen den haushohen Favoriten aus den USA. Hat die Führung für die Serben auch mit der Schlusssirene noch Bestand?
22:09
Handball (F)
Halbzeit in Lille! Zur Pause führt Norwegen gegen Dänemark mit 11:8.
22:07
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Japan steht im Finale! In der Gesamtwertung besiegen sie die Deutschen mit 3:1. Im dritten Satz (11:0) des vierten Matches lässt Miwa Harimoto der deutschen Xiaona Shan keine Chance und gewinnt das Match mit 3:0. Im Finale treffen die Japanerinnen Hina Hayata, Miu Hirano und Miwa Harimoto auf China (Samstag, 15 Uhr). Team Deutschland mit Xiaona Shan, Yuan Wan und Annett Kaufmann kämpft am Samstag um 10 Uhr gegen Südkorea um Bronze.
22:07
Gewichtheben - Klasse bis 73 kg (M)
Gold: Rizki Juniansyah (Indonesien), Silber: Weeraphon Wichuma (Thailand), Bronze: Boschidar Dimitrow Andrejew (Bulgarien). - ohne deutsche Beteiligung.
22:06
Boxen - bis 57 kg (M)
Abdumalik Chalokow aus Usbekistan besiegt den Australier Charlie Senor und steht damit im Finale der Klasse bis 57 Kilogramm. Sein Finalgegner ist der Kirgise Munarbek Seijitbek Ujulu, der den Bulgaren Javier Ibanez Diaz besiegt. Senor und Ibanez Diaz gewinnen die Bronzemedaille für das Erreichen des Halbfinales.
22:04
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Harimoto sicher sich auch den zweiten Satz (11:5). Mit der 2:0 Führung benötigt die Japanerin noch einen Satzgewinn gegen die deutsche Xiaona Shan, um ihr Team ins Finale zu befördern.
22:04
Leichtathletik - 200 m (M)
Noah Lyles war schon den ganzen Abend in den Katakomben mit einer Maske unterwegs, beim seinem Sprint zu Bronze über die 200 m wirkte der Top-Favorit aus den USA geschwächt - und nun weiß man auch warum, denn Lyles ist an Corona erkrankt: "Ich bin früh aufgewacht, so gegen 5 Uhr am Dienstagmorgen, und habe mich wirklich schrecklich gefühlt", sagte Lyles, eine Maske tragend, bei NBC: "Ich wusste, dass es mehr war als nur ein Muskelkater von den 100 Metern. Wir weckten die Ärzte und machten einen Test, der leider ergab, dass ich positiv auf Corona reagierte. Das hat seinen Tribut gefordert, ganz sicher."
22:03
Beachvolleyball (F)
Silva und Santos stehen im Finale! Die Favoritinnen aus Brasilien schlagen die Australierinnen (Artacho/Clancy) nach Rückstand mit 2:1 (20:22, 21:15, 15:12). Im Finale treffen die Südamerikanerinnen nun auf die Kanadierinnen Melissa Humana-Paredes und Brandie Wilkerson (Freitag, 22.30 Uhr). Die Australierinnen dürfen gegen die Schweizerinnen Tanja Hüberli und Nina Brunner um Bronze kämpfen (Freitag, 21 Uhr).
21:59
Taekwondo - Federgewicht (-57 kg) (F)
Gold: Kim Yujin (Südkorea), Silber: Nahid Kiyanichandeh (Iran), Bronze: Skylar Park (Kanada) und Alisadeh Kimia (Bulgarien). - ohne deutsche Beteiligung.
21:58
Gewichtheben - Klasse bis 73 kg (M)
Rizki Juniansyah aus Indonesien gewinnt die Goldmedaille im Gewichtheben der Klasse bis 73 Kilogramm. Silber geht an Weeraphon Wichuma aus Thailand. Bronze geht an den Bulgaren Boschidar Andreew. Shi Zhiyong aus China geht leer aus, nachdem er nach dem Reißen in Führung lag, weil er im Stoßen keinen gültigen Versuch hat.
21:56
Beachvolleyball (M)
Im Anschluss (ca. 22.10 Uhr) an das noch laufende Damen-Halbfinale steht das zweite Halbfinale der Beachvolleyball-Herren an. Beim Duell zwischen Katar (Cherif Younousse/Ahmed Tijan) und Schweden (David Ahman/Jonatan Hellvig) wird der Finalgegner für die am frühen Abend siegreichen Deutschen Ehlers und Wickler gesucht.
21:56
Taekwondo - Federgewicht (-68 kg) (M)
Gold: Ulugbek Raschitow (Usbekistan), Silber: Zaid Kareem (Jordanien), Bronze: Liang Yushuai (China) und Edival Pontes (Brasilien). - ohne deutsche Beteiligung.
21:55
Taekwondo - Federgewicht (-57 kg) (F)
Skylar Park aus Kanada und Alizadeh Kimia aus Bulgarien gewinnen ihre Kämpfe um Bronze und verlassen Olympia mit Edelmetall. Das Finale um Gold gewinnt Kim Yujin für Südkorea
gegen Nahid Kiyanichandeh aus dem Iran.
21:55
Leichtathletik - 4x100 m (M)
Gold: Grant Holloway (USA) 12,99, Silber: Daniel Roberts (USA) 13,09, Bronze: Rasheed Broadbell (Jamaika) 13,09 - im Hoffnungslauf ausgeschieden: Manuel Mordi (Hamburg)
21:53
Leichtathletik - 110 m Hürden (M)
Beim Fußball würde man von Arbeitssieg sprechen - und dennoch: Endlich ist der dreimalige Weltmeister Grant Holloway auch Olympiasieger. Weniger leichtfüßig, aber dennoch recht souverän sprintet der die letzten Jahre dominierende US-Amerikaner in 12,99 Sek zum Sieg. Dahinter muss das Fotofinish um Silber und Bronze entscheiden. Drei Tausendstelsekunden Vorsprung sprechen für Daniel Roberts aus den USA vor dem Jamaikaner Rasheed Broadbell (beide 13,09).
21:53
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Miwa Harimoto gewinnt den ersten Satz in Match vier mit 11:8 gegen die deutsche Xiaona Shan. Noch ist nichts verloren, doch jetzt helfen nur noch Satzgewinne!
21:51
Taekwondo - Federgewicht (-68 kg) (M)
Liang Yushai aus China und Edival Pontes aus Brasilien gewinnen die beiden Kämpfe um Bronze und sichern sich die Bronzemedaillen. Im Finale um die Goldmedaille besiegt der Usbeke Ulugbek Raschitow den Jordanier Zaid Kareem, der mit Silber belohnt wird.
21:48
Basketball (M)
Hier bahnt sich eine faustdicke Überraschung an: Serbien führt zur Halbzeit mit 54:43 gegen die haushohen Goldfavoriten aus den USA. Aleksa Avramovic ist mit 15 Punkten Serbiens bester Werfer. Bei den USA kommt Steph Curry auf 20 Punkte.
21:47
Beachvolleyball (F)
Silva und Santos schlagen zurück! Die Brasilianerinnen gleichen mit dem zweiten Satz (21:15) zum 1:1 gegen Australien (Artacho/Clancy) aus.
21:46
Leichtathletik - 110 m Hürden (M)
Das große Finale gibt es über die Hürden! Dreimal hintereinander Weltmeister und in dieser Saison im Freien noch ungeschlagen: Der Olympiasieg über die 110 m Hürden geht in Paris nur über den US-Amerikaner Grant Holloway, der sich in Tokio noch mit Silber begnügen musste. Schon die bisherigen Läufe in Paris gerieten zu einer Demonstration, aber auch Holloway muss die Hindernisse im Finale erst überwinden. Und die Konkurrenz lauert.
21:45
Leichtathletik - Speerwurf (M)
Gold: Arshad Nadeem (Pakistan) 92,97 m, Silber: Neeraj Chopka (Indien) 89,45 m, Bronze: Anderson Peters (Grenada) 88,54 m, ... 6. Julian Weber (Mainz) 87,40 m - in der Qualifikation ausgeschieden: Max Dehning (Leverkusen)
21:43
Leichtathletik - Speerwurf (M)
Die Medaillen im Speerwurf machen einen großen Bogen um Europa, denn auch der Tscheche Jakub Vadlejch gewinnt mit 88,50 m in der Gesamtaddition nichts als Platz vier. Nur noch Neeraj Chopka kann dem Pakistani in seinem letzten Versuch die Goldmedaille noch abjagen, das schafft er aber nicht. Damit ist die Überraschung perfekt: Arshad Nadeem aus Pakistan ist Olympiasieger und wirft als Zugabe gleich noch einmal über die 90 Meter (91,79 m), der ebenfalls zum Sieg gereicht hätte! Wahnsinn!
21:40
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Miu Hirano bringt Japan in Führung! Mit 3:0 (11:7, 11:6, 11:9) schlägt sie die deutsche Yuan Wan und sorgt für das 2:1 Japans in der Gesamtwertung. In Kürze geht es weiter mit dem vierten Match: Gewinnt die Japanerin Miwa Harimoto, steht ihr im Finale - Gewinnt Deutschland in Person von Xiaona Shan, geht es in das alles entscheidende fünfte Match!
21:38
Leichtathletik - Speerwurf (M)
Alles oder nichts, Julian Weber! Das Stadion feuert den Mainzer mit einem Klatschmarsch an, der Mainzer blickt seinem Speer erwartungsvoll hinterher, aber der Speer landet bereits bei 84,09 m. Weber geht als Sechster erneut bei einer globalen Großveranstaltung leer aus. Aber das Speerwurf-Niveau ist heute in Paris auch unbeschreiblich gut.
21:34
Leichtathletik - 400 m Hürden (F)
Gold: Sydney McLaughlin-Levrone (USA) 50,37 WR, Silber: Anna Cockrell (USA) 51,87, Bronze: Femke Bol (Niederlande) 52,15 - im Hoffnungslauf ausgeschieden: Carolina Krafzik (Sindelfingen)
21:33
Leichtathletik - 400 m Hürden (F)
Weltrekooooord! Sydney McLaughlin-Levrone läuft ein fantastisches Rennen und biegt mit einem großen Vorsprung auf die Zielgerade ein. Femke Bol wirkt dadurch so geschockt, dass sie davon wie gelähmt abreißen lassen und sogar Anna Cockrell (51,87) vorbeiziehen lassen muss. Gerade so rettet Bol in 52,15 Sek noch Bronze und weint im Ziel bittere Tränen. Und was ist mit McLaughlin-Levrone? Sie zieht ihr Rennen durch und pulverisiert als erneute Olympiasiegerin in 50,37 Sek ihren eigenen Weltrekord um 28 Hundertstelsekunden. Wahnsinn!
21:31
Handball (F)
Anwurf in Lille! Die Begegnung um den Finaleinzug zwischen Norwegen und Dänemark läuft.
21:30
Basketball (M)
Bei den USA läuft gar nichts. Mittlerweile steht es 39:25 für Serbien. Die Serben kommen in der Zone immer wieder zu einfachen Punkten durch Korbleger und treffen auch von jenseits der Dreipunktelinie hochprozentig.
21:30
Volleyball (F)
Italien steht im Finale! 3:0 (25:22, 25:19, 25:22) heißt es am Ende zwischen Italien und der Türkei. Dadurch treffen die Italienerinnen im Finale auf die USA (Sonntag, 13 Uhr). Im Spiel um Bronze treffen Brasilien und die Türkei aufeinander (Samstag, 17.15 Uhr).
21:30
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Hirano erhöht auf 2:0 im 3. Match! Mit 11:6 entscheidet die Japanerin auch den zweiten Satz für sich. Die deutsche Yuan Wan muss im dritten Satz zwingend gewinnen, wenn sie sich noch eine Chance auf das Match bewahren möchte.
21:27
Leichtathletik - 400 m Hürden (F)
Es ist das Duell der beiden Ausnahmeathletinnen über die Hürden. Die Niederländerin Femke Bol und Weltrekordhalterin Sydney McLaughlin-Levrone aus den USA schweben beide schon in der ganzen Saison und auch in den bisherigen Läufen mit ihren Zeiten in eigenen Sphären, beide sind seit der WM 2022 in einem Rennen nicht mehr aufeinandergetroffen. Damals gewann McLaughlin-Levrone. Und nun in Paris? Das Finale steht unmittelbar bevor.
21:26
Leichtathletik - Speerwurf (M)
Der fünfte Versuch von Julian Weber ist wieder weit, aber nicht weit genug. Zwar sind 87,40 m eine leichte Steigerung, jedoch tritt der Mainzer als Sechster auf der Stelle. Für Bronze müssen noch 1,15 Meter mehr her.
21:26
Beachvolleyball (F)
Bahnt sich hier die nächste Beachvolleyball-Überraschung an? Nach dem ersten Satz führt Australien mit Mariafe Artacho und Taliqua Clancy etwas überraschend mit 1:0 gegen die favorisierten Brasilianerinnen Ana Silva und Eduarda Santos.
21:24
Leichtathletik - Weitsprung (F)
Gold: Tara Davis-Woodhall (USA) 7,10 m, Silber: Malaika Mihambo (Heidelberg) 6,98 m, Bronze: Jasmine Moore (USA) 6,96 m - in der Qualifikation ausgeschieden: Laura Raquel Müller (Öhringen), Mikaelle Assani (Baden-Baden)
21:23
Basketball (M)
Serbien spielt gegen die USA groß auf und bestraft die nachlässige Verteidigung der Amerikaner. Obwohl Curry nach zehn Minuten 17 Punkte auf dem Konto hat, führt Serbien nach dem ersten Viertel mit 31:23.
21:22
Leichtathletik - Weitsprung (F)
So oft hat Malaika Mihambo mit dem letzten Versuch das Ruder herumgerissen - diesmal nicht. Die 30-Jährige trifft den Absprung nicht und läuft durch. Mihambo wirkt enttäuscht, hoffentlich kann sie sich bald über die Silbermedaille freuen. Gold geht damit an Tara Davis-Woodhall!
21:20
Leichtathletik - Weitsprung (F)
Larissa Iapichino landet in ihrem letzten Versuch bei 6,85 m, Jasmine Moore bei 6,88 m. Damit hat Malaika Mihambo Silber sicher, aber eigentlich möchte die 30-Jährige Gold. Eine letzte Chance bleibt.
21:19
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Miu Hirano schnappt sich den ersten Satz im 3. Match! Mit 11:7 gewinnt die Japanerin gegen die deutsche Yuan Wan, die sich gegen Ende zwar steigerte, jedoch mit dem vierten Satzball das 0:1 hinnehmen muss.
21:18
Leichtathletik - Siebenkampf, 200 m (F)
Stand nach 4 von 7 Disziplinen: 1. Katarina Johnson-Thompson (Großbritannien) 4055, 2. Nafissatou Thiam (Belgien) 4007, 3. Anna Hall (USA) 3956, 4. Noor Vidts (Belgien) 3951, 5. Sofie Dokter (Niederlande) 3893, 6. Annik Kälin (Schweiz) 3854, ... 11. Carolin Schäfer 3719, verletzt aufgegeben: Sophie Weißenberg
21:17
Ringen, Freistil - Bantamgewicht (-53 kg) (F)
Gold: Akari Fujinami (Japan), Silber: Lucia Yamileth Yepez Guzman (Ecuador), Bronze: Choe Hyo Gyong (Nordkorea) und Pang Qianyu (China), 5. Annika Wendle (Altenheim).
21:17
Ringen, Freistil - Bantamgewicht (-53 kg) (F)
Akari Fujinami gewinnt die Goldmedaille im Freistil bis 53 kg. Sie besiegt Lucia Yamileth Yepez Guzman aus Ecuador. Pang Qianyu aus China gewinnt die Bronzemedaille, ebenso wie die Nordkoreanerin Choe Hyo Gyong, die Annika Wendle aus Altenheim besiegt hat.
21:16
Leichtathletik - Speerwurf (M)
Julian Weber bricht seinen vierten Versuch ab und läuft noch einmal neu an. Unter Zeitdruck ist der Wurf ein wenig zu flach angesetzt, der Speer landet bei 86,85 m.
21:14
Leichtathletik - Siebenkampf, 200 m (F)
Katarina Johnson-Thompson aus Großbritannien rennt zum Abschluss des ersten Tages in 23,44 Sek die schnellste Zeit aller Athletinnen - und gewinnt den dritten Lauf vor der Niederländerin Sofie Dokter in 23,73 Sek. Damit übernachtet die Weltmeisterin als Führende.
21:10
Leichtathletik - Weitsprung (F)
Dann ist Malaika Mihambo wieder dran. Ihr fünfter Versuch ist ebenfalls nicht optimal, aber die Tokio-Olympiasiegerin tastet sich von Sprung zu Sprung weiter nach vorne. Mit 6,98 m verbessert sich die 30-Jährige auf den zweiten Platz. Vorne liegt weiter Tara Davis-Woodhall, die ihre Führungsweite im vierten Versuch sogar auf 7,10 m in die Höhe geschraubt hat.
21:10
Basketball (M)
Curry on fire! Der Amerikaner erzielt 14 Punkte in viereinhalb Minuten. Vier seiner sechs Dreier fallen in der Anfangsphase rein. Dennoch liegen die Amerikaner mit 18:23 gegen Serbien zurück.
21:10
Handball (F)
Um 21.30 Uhr steht das zweite Halbfinale der Handball-Damen im Stade Pierre-Mauroy in Lille an. Beim Duell zwischen Norwegen und Dänemark wird der Finalgegner für die am frühen Abend siegreichen Französinnen gesucht.
21:07
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Immer wieder Annett Kaufmann! Die gebürtige Landshuterin stellt in der Gesamtwertung auf 1:1, indem sie die erst 16-Jährige Weltranglisten-Achte Miwa Harimoto aus Japan in drei Sätzen (11:9, 11:8, 11:8) schlägt. Jetzt kommt es zum dritten Match zwischen der deutschen Yuan Wan und der Japanerin Miu Hirano.
21:07
Leichtathletik - Siebenkampf, 200 m (F)
Carolin Schäfer beendet den ersten Tag mit einer starken Zeit. Die Frankfurterin rennt in 23,85 Sek als Zweite eine neue Saisonbestleistung und damit schneller als Noor Vidts (23,86) und Anna Hall (23,89), nur die Italienerin Sveva Gerevini ist in 23,58 Sek schneller. Nafissatou Thiam läuft im ersten Vorlauf ein für ihre Verhältnisse ebenfalls starkes Rennen und erreicht das Ziel in 24,46 Sek hinter der Polin Adrianna Sulek-Schubert (24,20).
21:03
Ringen, Freistil - Bantamgewicht (-53 kg) (F)
Annika Wendle verliert den Kampf um Bronze gegen die Nordkoreanerin Choe Hyo Gyong klar durch technische Überlegenheit ihrer Gegnerin. Wendle kann zu keinem Zeitpunkt einen Zugriff zu der Nordkoreanerin finden, der sie unter Druck ind in Bedrängnis setzt.
21:02
Beachvolleyball (F)
Los geht´s! Die Begegnung um den Finaleinzug zwischen Brasilien (Ana Silva/Eduarda Santos) und Australien (Mariafe Artacho/Taliqua Clancy) läuft.
21:02
Leichtathletik - Speerwurf (M)
Der Weg zu einer Medaille wird für Julian Weber immer steiniger. Europameister Jakub Vadlejch aus Tschechien klettert mit 88,50 m auf den dritten Platz. Weber selbst kann seinen dritten Versuch nicht halten, der Mainzer stolpert über die Abwurflinie. Aber der Wurf wäre auch nicht weit genug gewesen.
20:58
Leichtathletik - Weitsprung (F)
Malaika Mihambo motiviert sich vor ihrem nächsten Sprung selbst, aber der vierte Versuch ist deutlich übergetreten - und somit keine Steigerung. Zwei Chancen bleiben für die derzeit Drittplatzierte.
20:58
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Annett Kaufmann holt sich auch den zweiten Satz! Die junge Deutsche spielt erneut sehr konzentriert und schlägt Harimoto mit 11:8! Mit dem 2:0 im Rücken kann sie mit viel Selbstvertrauen in den möglicherweise entscheidenden dritten Satz starten.
20:53
Wasserball (F)
Australien steht im Finale. Nach einem packenden Fünf-Meter-Schießen gewinnt Australien mit 14:13 gegen die USA. Im Finale treffen sie auf Spanien. Die Amerikanerinnen treffen im Spiel um Bronze auf die Niederlande. Die Medaillenentscheidungen finden am Samstag statt.
20:50
Leichtathletik - Speerwurf (M)
Das Niveau im Finale ist gigantisch! Nun mischt auch noch Neeraj Chopka im Kampf um die Medaillen mit - und wie! Mit 89,45 m schiebt sicher Inder hinter Nadeem auf den Silberrang - und Julian Weber auf den fünften Platz.
20:50
Beachvolleyball (F)
Um 21 Uhr steht das zweite Halbfinale der Beachvolleyball-Damen an. Beim Duell zwischen Brasilien (Ana Silva/Eduarda Santos) und Australien (Mariafe Artacho/Taliqua Clancy) wird der Finalgegner der heute Nachmittag siegreichen Kanadierinnen Humana-Paredes und Wilkerson gesucht.
20:49
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Satz 1 des zweiten Matches geht an Deutschland! Annett Kaufmann schlägt Miwa Harimoto mit 11:9. Kann die 18-Jährige Deutsche auch im zweiten Satz überzeugen?
20:49
Leichtathletik - Speerwurf (M)
Die Chancen auf Gold für Julian Weber sind rapide gesunken. Aber dennoch zeigt sich der Mainzer, der in seiner Karriere noch auf einen 90-Meter-Wurf wartet, unbeeindruckt. Mit 87,33 m setzt sich der Vize-Europameister zunächst auf den dritten Platz, wird dann allerdings postwendend vom Rio-Zweiten Julius Yego aus Kenia mit 87,72 m wieder überholt und auf den vierten Platz geschoben.
20:47
Ringen, griechisch-römisch - Mittelgewicht (-87 kg) (M)
Gold: Semen Sergejewitsch Nowikow (Bulgarien), Silber: Alireza Mohmadipiani (Iran), Bronze: Turpal Ali Bisultanov (Dänemark) und Schan Belenjuk (Ukraine).
20:46
Leichtathletik - Speerwurf (M)
War das der Wurf zu Gold? Wahrscheinlich! Der WM-Zweite Arshad Nadeem aus Pakisten wirft mit 92,97 m eine neue Weltjahresbestleistung und einen neuen olympischen Rekord. Das war äußerst beeindruckend!
20:44
Leichtathletik - Speerwurf (M)
Anderson Peters aus Grenada hat heute offensichtlich einen richtig guten Tag erwischt. Der frühere Weltmeister steigert sich im zweiten Versuch auf 87,87 m und setzt sich an die Spitze vor Keshorn Walcott (86,16 m) und dem nun drittplatzierten Europameister Jakob Vadlejch aus Tschechien, der sich auf 84,52 m verbessert. Der erste Versuch von Tokio-Olympiasieger Neeraj Chopra aus Indien ist ungültig.
20:44
Basketball (M)
In 15 Minuten beginnt in der Bercy Arena das Duell zwischen den USA und Serbien um den Einzug ins Finale. Das Team um LeBron James und Steph Curry will nach dem Sieg gegen Serbien in der Gruppenphase auch das heutige Spiel für sich entscheiden. Im Endspiel um die Goldmedaille wartet Frankreich auf den Sieger der Partie. Der Verlierer spielt gegen Deutschland um Bronze.
20:41
Hockey (M)
Was ein Nervenkrimi im Stade Olympique Yves-du-Manoir! Am Ende reicht es für die deutsche Mannschaft leider nicht für den Sieg. Sie scheitern am niederländischen Torwart. Aber was für eine unsportliche Aktion vom Torschützen Telgenkamp! Der Niederländer läuft nach seinem Torschuss zum deutschen Torwart und jubelt in seine Richtung. Das führt zu Reibereien zwischen den beiden Teams. Deutschland kann dennoch zufrieden mit der eigenen Leistung sein und sich über den zweiten Platz freuen, auch wenn das noch etwas dauern wird.
20:40
Leichtathletik - 200 m (M)
Gold: Letsile Tebogo (Botswana) 19,46, Silber: Kenneth Bednarek (USA) 19,62, Bronze: Noah Lyles (USA) 19,70, ... im Halbfinale ausgeschieden: Joshua Hartmann (Köln)
20:39
Leichtathletik - Weitsprung (F)
Malaika Mihambo verbessert sich peu à peu und nähert sich der Spitze. Mit 6,95 m im dritten Versuch zieht die 30-Jährige erneut an der Italienerin Larissa Iapichino vorbei und liegt nun nur noch einen Zentimeter hinter der zweitplatzierten Jasmine Moore.
20:39
Hockey (M)
Gold: Niederlande, Silber: Deutschland, Bronze: Indien.
20:38
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Japan holt sich den vierten Satz im ersten Match (11:8) und geht damit in der Gesamtwertung mit 1:0 (3:1) in Führung. Die Deutschen Shan und Wan können den vierten Satz lange ausgeglichen gestalten, erleiden dann jedoch eine Serie von drei aufeinanderfolgenden Punkten für die Japanerinnen und verlieren den Durchgang. In wenigen Momenten geht es mit Match 2 weiter, dort trifft Annett Kaufmann auf Miwa Harimoto.
20:38
Ringen, griechisch-römisch - Mittelgewicht (-87 kg) (M)
In der Klasse der Männer bis 87 Kilogramm gewinnt der Bulgare Semen Nowikow die Goldmedaille. Der Bulgare besiegt Alireza Mohmadipiani aus dem Iran. Bronze geht an Turpal Ali Bisultanov aus Dänemark und Schan Beleniuk aus der Ukraine.
20:37
Leichtathletik - 200 m (M)
Noah Lyles ist geschlagen! Der 100-m-Olympiasieger wirkt nicht ganz fit und muss sich im Finale in 19,70 Sek mit Bronze begnügen. Wie im Halbfinale läuft Letsile Tebogo aus Botswana den US-Sprintstar davon - und allen anderen auch. In 19,46 Sek läuft Tebogo mit neuem Afrikarekord zu Gold vor Kenneth Bednarek aus den USA in 19,62 Sek. Der dritte US-Amerikaner Erriyon Knighton wird in 19,99 Sek Vierter.
20:35
Hockey (M)
Duco Telgenkamp trifft zum 3:1 und damit steht fest: Gold für Oranje und Silber für Deutschland.
20:34
Leichtathletik - Speerwurf (M)
Der erste Versuch von Julian Weber ist theoretisch weit, aber der Mainzer läuft etwas zu energisch an und überquert die Abwurflinie. Damit ist der Versuch ungültig. London-Olympiasieger Keshorn Walcott aus Trinidad und Tobago startet stark mit 86,16 m.
20:33
Hockey (M)
Justus Weigand trifft. Deutschland lebt noch. Nur noch 1:2.
20:32
Hockey (M)
Thijs van Dam trifft zum 2:0. Die Deutschen müssen jetzt treffen, um noch gewinnen zu können.
20:32
Hockey (M)
Thies Prinz scheitert an Pirmin Blaak. Deutschland steht unter Zugzwang. Es bleibt beim 1:0 für die Niederlande.
20:30
Hockey (M)
Thierry Brinkman trifft zum 1:0.
20:30
Leichtathletik - Weitsprung (F)
Die WM-Zweite Tara Davis-Woodhall untermauert im zweiten Versuch ihre Ambitionen auf Gold. Mit 7,05 m setzt die US-Amerikanerin an die Spitze - und auch Malaika Mihambo unter Druck.
20:30
Hockey (M)
Auch Hannes Müller kann den Ball nicht im Tor unterbringen, nutzt aber den Videobeweis und darf erneut schießen, da der niederländische Torhüter den Ball unerlaubt blockiert hat. Auch beim zweiten Versuch scheitert Müller. Es bleibt beim 0:0.
20:29
Leichtathletik - 200 m (M)
Einmal Gold über die 100 m hat er schon, über die 200 m soll es für den extrovertierten US-Sprintstar Noah Lyles nicht dabeibleiben. Als dreimaliger Weltmeister und Führender der Bestenliste in dieser Saison geht der 27-Jährige als Favorit auf die halbe Stadionrunde, denn seit Tokio hatte er kein 200-m-Rennen mehr verloren - bis zum Halbfinale, als Letsile Tebogo noch etwas schneller war. Der Sprinter aus Botswana ist möglicherweise auch im Finale Lyles' größter Konkurrent.
20:28
Leichtathletik - Speerwurf (M)
Europameister Jakub Vadlejch darf die Finalkonkurrenz eröffnen. Der Tscheche startet mit 80,15 m aber sehr moderat. Der frühere Weltmeister Anderson Peters aus Grenada macht es deutlich besser und legt mit 84,70 m eine gute Basis für weitere Durchgänge.
20:27
Volleyball (F)
Satz 1 geht an Italien! Mit 25:22 sichern sich die Italienerinnen das 1:0 gegen die Türkei.
20:27
Hockey (M)
Danneberg hält schon den zweiten Ball! Joep de Mol verschießt. 0:0.
20:26
Hockey (M)
Niklas Wellen trifft nicht. Es steht weiter 0:0 im Penaltyschießen.
20:26
Hockey (M)
Jonas de Geus macht den Anfang bei den Niederländern. Aber Danneberg hält! 0:0
20:25
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Jetzt sind die Deutschen da! Shan und Wan schlagen zurück (11:6) und verkürzen im dritten Satz von Match 1 auf 1:2. Entscheiden die Japanerinnen das erste Match im folgenden vierten Satz oder können die Deutschen ausgleichen?
20:25
Leichtathletik - Weitsprung (F)
Malaika Mihambo ist ihren dritten Platz nahezu postwendend wieder los. Die EM-Zweite Larissa Iapichino kontert und schiebt sich mit 6,87 m im zweiten Versuch wieder zwischen die beiden US-Amerikanerinnen und die deutsche Medaillenhoffnung.
20:23
Leichtathletik - Speerwurf (M)
Europameister war er, EM-Zweiter ist er. Eine Medaille bei globalen Großveranstaltungen fehlt Julian Weber noch. Bei Olympia in Paris soll die Zeit endlich reif sein für den Mainzer, der in dieser Saison jeden seiner Wettkämpfe mit einer Weite über 85 Meter abgeschlossen hat, und das Abonnement auf vierte Plätze bei Olympia und Weltmeisterschaften gekündigt werden. Aber nicht nur der von Verletzungen geplagte Johannes Vetter weiß seit Tokio, dass beim Speerwurf auch noch andere Faktoren eine Rolle spielen wie die Tagesform und die Konkurrenz. Und diese ist unter anderem mit Europameister Jakub Vadlejch aus Tschechien oder Tokio-Olympiasieger Neeraj Chopra aus Indien oder den zweimaligen Weltmeister Anderson Peters aus Grenada stark.
20:21
Hockey (M)
Zwischen Deutschland und der Niederlande steht es 1:1 nach Abpfiff. Es geht ins Penaltyschießen.
20:21
Leichtathletik - Weitsprung (F)
Malaika Mihambo ist auch im zweiten Versuch noch nicht da, wo sie sein will. Aber immerhin sind 6,81 m eine kleine Steigerung um vier Zentimeter, die Tokio-Olympiasiegerin klettert auf den Bronzerang. Und vier Versuche bleiben ja auch noch.
20:19
Hockey (M)
Noch mal Strafecke für Oranje! 56 Sekunden noch auf der Uhr. Aber die Niederlande verzieht und entschärft so die Situation für die deutsche Mannschaft.
20:19
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Nach Satz 2 in Match 1 steht es 2:0 (11:3, 11:3) für Japan. Die Deutschen sind bisher chancenlos, die Japanerinnen zeigen ein starkes Spiel und führen verdient. Vielleicht können die Deutschen Shan und Wan im dritten Satz etwas entgegensetzen.
20:16
Leichtathletik - Weitsprung (F)
Zwei US-Amerikanerinnen sorgen für erste Duftmarken im ersten Durchgang: Jasmine Moore setzt sich mit 6,96 m etwas überraschend in Führung. Tara Davis-Woodhall, die vermeintlich härteste Konkurrentin von Malaika Mihambo, springt zuvor bereits mit 6,93 m an die Sieben-Meter-Marke heran. Auch die junge Italienerin Larissa Iapichino liegt mit 6,78 m derzeit einen Zentimeter vor der Heidelbergerin.
20:13
Hockey (M)
So langsam geht die Partie in die heiße Phase. Beide Teams wollen das Penaltyschießen unbedingt verhindern und gehen deswegen mehr ins Risiko. Das macht das Spiel auf einmal viel offener.
20:13
Ringen, griechisch-römisch - Leichtgewicht (-67 kg) (M)
Gold: Saeid Esmaeili Leivesi (Iran), Silber: Parwits Nassibow (Ukraine), Bronze: Hasrat Jafarow (Aserbaidschan) und Luis Orta (Kuba). - ohne deutsche Beteiligung
20:12
Ringen, griechisch-römisch - Leichtgewicht (-67 kg) (M)
Im Ringen der Männer bis 67 Kilogramm setzt sich der Iraner Saeid Esmaeili Leivisi im Finale gegen den Ukrainer Parwiz Nasibow durch. Bronze geht an den Kubaner Luis Alberto Orta Sanchez und den Aserbaidschaner Hasrat Jafarow.
20:11
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Nach Satz 1 in Match 1 steht es 1:0 (11:3) für Japan. Dei beiden Deutschen kommen kaum in die Ballwechsel.
20:11
Leichtathletik - Siebenkampf, Kugelstoßen (F)
Stand nach 3 von 7 Disziplinen: 1. Nafissatou Thiam (Belgien) 3070, 2. Katarina Johnson-Thompson (Großbritannien) 3020, 3. Anna Hall (USA) 2965, 4. Noor Vidts (Belgien) 2957, 5. Sofie Dokter (Niederlande) 2886, 6. Annik Kälin (Schweiz) 2842, ... 16. Carolin Schäfer 2724, verletzt aufgegeben: Sophie Weißenberg
20:10
Hockey (M)
Tor für die deutsche Mannschaft! Strafecke für die deutschen Hockey-Männer. Thies Prinz steht frei vor dem Tor der Niederländer und schießt direkt in das linke Eck. Ausgleich!
20:09
Radsport, Bahn - Omnium (M)
Gold: Benjamin Thomas (Frankreich), Silber: Iuri Leitao (Portugal), Bronze: Fabio Van den Bossche (Belgien), ...7. Tim Torn Teutenberg (Mettmann).
20:09
Leichtathletik - Siebenkampf, Kugelstoßen (F)
Im letzten Versuch allein schnappt sich Anouk Vetter noch einmal rund 70 Punkte für die Gesamtwertung. Aus 14,05 m werden 15,07 m für die Niederländerin. Die Vize-Europameisterin Auriana Lazraq-Khlass aus Frankreich enttäuscht erneut mit nur 13,69 m.
20:08
Ringen, Freistil - Bantamgewicht (-53 kg) (F)
In wenigen Minuten trifft Annika Wendle im Kampf um Platz drei auf Hyo Hong Choe aus Nordkorea.
20:07
Radsport, Bahn - Omnium (M)
Benjamin Thomas gewinnt Gold im Omnium der Männer. Der Weltmeister von 2027 und 2020 verweist den Portugiesen Iuri Leitao und den Belgier Fabio van den Bossche auf die Plätze zwei und drei. Der Franzose, der in diesem Jahr bereits eine Etappe beim Giro d’Italia gewonnen hat, gewinnt damit seine erste olympische Goldmedaille. Tim Torn Teutenberg kann im Punktefahren nicht wirklich mithalten und wird am Ende Siebter.
20:07
Hockey (M)
Was eine Parade der deutschen Mannschaft. Gonzalo Peillat verteidigt auf der Linie und hält Deutschland damit im Spiel.
20:06
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Los geht´s! Im ersten Match treffen in Spiel 1 Xiona Shan und Yuan Wan für Deutschland und Hina Hayata und Miu Hirano für Japan aufeinander.
20:05
Leichtathletik - Weitsprung (F)
Malaika MIhambo darf schon als zweite Athletin in die Grube. Der erste Versuch ist im Vergleich zum Nervenkitzel in der Qualifikation ein Sicherheitssprung. 6,77 m sind eine gute Basis für die Tokio-Olympiasiegerin, nun kann die 30-Jährige das Risiko erhöhen.
20:04
Hockey (M)
43 Sekunden nach Wiederanpfiff gelingt Oranje der Führungstreffer. Thierry Brinkman trifft zum 1:0. Jetzt muss die deutsche Mannschaft schnell eine Antwort finden.
20:03
Leichtathletik - Siebenkampf, Kugelstoßen (F)
Katarina Johnson-Thompson stößt einen spitzen Schrei heraus, denn ihr letzter Versuch ist weit. Mit der Saisonbestleistung von 14,44 m wird die Britin weniger Punkte verlieren als erwartet. Aber auch Nafissatou Thiam steigert sich im dritten Versuch noch einmal auf 15,54 m.
20:02
Volleyball (F)
Los geht´s! Die Halbfinalbegegnung zwischen der Türkei und Italien läuft.
20:01
Hockey (M)
15 Minuten stehen noch auf der Uhr. Gelingt einer Mannschaft noch der Befreiungsschlag oder geht es in das Penaltyschießen? Beide Teams verteidigen weiterhin auf Weltklasseniveau.
19:59
Hockey (M)
Schon wieder zwei Minuten für die deutsche Mannschaft. Diesmal erwischt es Johannes Große.
19:59
Leichtathletik - Siebenkampf, Kugelstoßen (F)
Carolin Schäfer übertrifft in ihrem letzten Versuch die 14-Meter-Marke ganz knapp und nimmt für 14,02 m nun 795 Punkte in die Gesamtwertung mit. Anna Hall kommt nach drei Versuchen auf 14,11 m, Anouk Vetter stößt vor ihrem letzten Versuch bislang 14,04 m.
19:56
Leichtathletik - Weitsprung (F)
Die Spannung steigt bei den deutschen Fans im Stade de France! Auf Malaika Mihambo ist Verlass. Seit ihrem EM-Titel 2018 holte die 30-Jährige bei allen Welt- und Europameisterschaften, bei denen sie am Start war, immer eine Medaille. Bei Olympia in Tokio vor drei Jahren war es sogar Gold. In Frankreichs Hauptstadt könnte die zweimalige Weltmeisterin nun zu Heike Drechsler aufschließen und sich zum zweiten Mal olympisches Gold sichern - bei zwei aufeinanderfolgenden Sommerspielen ist das noch keiner Springerin gelungen. In der Qualifikation zeigte sie aber erst mal gute Nerven, als erst im dritten Versich der Sprung ins Finale gelang. Hauptkonkurrentin dürfte die US-Amerikanerin Tara Davis-Woodhall sein. Die EM-Vierte Mikaelle Assani hat es ebenso wie Laura Raquel Müller nicht ins Finale geschafft.
19:55
Leichtathletik - 1500 m (F)
Das Ergebnis im zweiten Vorlauf hat trotz des Erfolges von Faith Kipyegon im ersten Rennen eher einen afrikanischen Touch. Diribe Welteji aus Äthiopien als Gewinnerin (3:55,10), ihre Landsfrau Gudaf Tsegay als Vierte (3:56,41) und Susan Lokayo Ejore aus Kenia als Fünfte (3:56,57) schaffen den Sprung ins Finale. Ebenfalls dabei: die Australierin Jessica Hull (3:55,40) und Nikki Hiltz aus den USA (3:56,17) auf den Plätzen zwei und drei, als Sechste rutscht überraschend die Französin Agathe Guillemot (3:56,69) rein.
19:55
Hockey (M)
Starke Parade von Jean-Paul Danneberg! Auf einmal wird es gefährlich vor dem deutschen Tor, doch Danneberg ist zur Stelle.
19:53
Volleyball (F)
Um 20 Uhr treffen im zweiten Halbfinale die Türkei und Italien aufeinander! Der Sieger der Partie wird im Finale auf die USA treffen, die sich heute Nachmittag mit 3:2 gegen Brasilien durchsetzen konnten.
19:51
Leichtathletik - Siebenkampf, Kugelstoßen (F)
Im Kugelstoßen sollten Nafissatou Thiam und Anouk Vetter der führenden Britin Katarina Johnson-Thompson einige Punkte abnehmen.Was im ersten Versuch noch nicht klappte, schafft zumindest die Belgierin im zweiten Anlauf, bei dem Thiam 15,20 m stößt. Johnson-Thompson steht nach einem Versuch bei 13,38 m, Vetter zunächst bei 13,88 m. Carolin Schäfer steigert sich in ihrem zweiten Stoß um acht Zentimeter auf ebenfalls 13,88 m.
19:50
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Um 20 Uhr geht es für die deutschen Tischtennisspielerinnen um den Einzug in das Finale! Xiaona Shan, Yuan Wan und Annett Kaufmann treffen auf Team Japan (Hina Hayata, Miu Hirano, Miwa Harimoto). Der Sieger der Begegnung trifft im Finale auf China, das sich heute Mittag mit 3:0 (3:0, 3:0, 3:0) deutlich gegen Südkorea durchsetzen konnte.
19:49
Hockey (M)
Was ist das? Auf einmal geht der Wassersprenger im Stade Olympique Yves-du-Manoir an. Das war wohl so nicht geplant. Das Spiel kann jedoch nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt werden.
19:44
Leichtathletik - 1500 m (F)
Die besten sechs Athletinnen lösen ihr Ticket für den Finallauf. Mit der Glocke für die letzte Runde ziehen die Top-Athletinnen die Zügel gewaltig an und reißen das Feld auseinander. Faith Kipyegon läuft die letzten gut 200 Meter von vorne und siegt in 3:58,64 Min vor der Britin Georgia Bell (3:59,49), der US-Amerikanerin Elle St.Pierre (3:59,74), der Britin Laura Muir (3:59,83) und der Polin Klaudia Kazimierska (4:00,21). Den sechsten und letzten Finalplatz sichert sich nach einem starken Schlussspurt die Spanierin Agueda Marques (4:01,90). Überraschend ausgeschieden sind in Birke Haylon aus Äthiopien (4:03,11) und Nelly Chepchirchir aus Kenia (4:03,24) als Zehnte und Elfte zwei starke Afrikanerinnen.
19:43
Ringen, Freistil - Weltergewicht (-57 kg) (F)
Da Anastasia Nichita aus Moldawien ihren Halbfinalkampf gegen Hong Kexin gewonnen hat, darf die Deutsche Sandra Paruszewski morgen in die Hoffnungsrunde. Sollte sie den Kampf in der Hoffnungsrunde gewinnen, kämpft sie gegen eine Verliererin aus dem Halbfinale um Bronze.
19:38
Basketball (M)
Der Traum von Gold ist geplatzt: Deutschland verliert gegen Gastgeber Frankreich mit 69:73. Sechs Tage nach dem Sieg gegen die Franzosen in Lille fällt dem Weltmeister heute nicht viel ein, um das Spiel zu gewinnen. Die Franzosen spielen das ganze Spiel über physisch und energisch. Deutschland kommt damit nicht klar und
verliert zu viele Bälle in der Offensive. Auch der Dreier ist lange Zeit kein Faktor. Am Ende hat Deutschland null (!) Fastbreak-Punkte, weil die Franzosen immer rechtzeitig zurückkommen und diszipliniert verteidigen. Bester französischer Werfer ist am Ende Guerschon Yabusele mit 17 Punkten. Dennis Schröder ist mit 18 Punkten bester deutscher Werfer. Auf wen Deutschland im Spiel um Bronze trifft, entscheidet sich heute ab 21.30 Uhr im Spiel zwischen den USA und Serbien.
19:38
Leichtathletik - Siebenkampf, Kugelstoßen (F)
Die Siebenkämpferinnen starten mit ihrer dritten Disziplin, dem Kugelstoßen. Nach der verletzungsbedingten Aufgabe von Sophie Weißenberg noch vor dem Hürdenlauf ist aus deutscher Sicht nur noch Carolin Schäfer in der Konkurrenz dabei. Die Frankfurter stößt in Kugel in ihrem ersten Versuch auf 13,80 m. Da darf es in ihrem letzten Kugelstoßen auf internationaler Ebene gerne noch mindestens einen halben Meter weiter gehen.
19:36
Hockey (M)
Zweimal 15 Minuten sind gespielt. Nach wie vor entstehen kaum Torchancen, weil beide Mannschaften gute defensiv Arbeit leisten. Die Deutschen haben mit 62:38 Prozent deutlich mehr Ballbesitz, kommen aber nicht entscheidend vor das Tor der Niederländer.
19:34
Basketball (M)
Isaia Cordinier trifft beide Freiwürfe und sorgt für die Vorentscheidung. Deutschland verliert mit 69:73.
19:32
Basketball (M)
Frankreich spielt taktisch und schickt Schröder an die Linie. Der deutsche Kapitän trifft ebenfalls nur einen der beiden Freiwürfe. Noch 9,4 Sekunden sind zu spielen. Es steht 69:71.
19:30
Leichtathletik - 1500 m (F)
Nach ihrer Disqualifikation im Rennen über die 5000 m gibt es für Faith Kipyegon nun auf ihre Spezialstrecke eine weitere Medaillenchance. Nach zwei Olympiasiegen und zwei WM-Titeln nacheinander drückte die Kenianerin erst vor nicht einmal fünf Wochen den Weltrekord auf 3:49,04 Min - in Paris. In der französischen Hauptstadt könnte die Seriensiegerin nun auch als erste Frau in der Geschichte zum dritten Mal in Folge Olympia-Gold bei demselben Bahnevent gewinnen. Wie über die 5000 m trifft Kipyegon auf den 1500 m auch auf Gudaf Tsegay aus Äthiopien, ein Wörtchen um den Sieg wollen auch die Australierin Jessica Hull und die Tokio-Zweite Laura Muir aus Großbritannien mitreden. Nun steigt jedoch erstmal das Halbfinale.
19:29
Basketball (M)
Deutschland foult und schickt Wembanyama an die Linie. Wembanyama trifft nur einen der beiden Freiwürfe. Herbert nimmt die Auszeit beim Stand von 68:71. Deutschland hat 10,9 Sekunden Zeit, einen Dreier zu treffen, um das Spiel in die Verlängerung zu schicken.
19:29
Hockey (M)
Es gibt die erste Strafecke für Deutschland! Dreimal versucht es die deutsche Mannschaft mit dem direkten Schuss aufs Tor, scheitert aber an der niederländischen Abwehr.
19:27
Basketball (M)
Batum vergibt einen Dreier und Franz Wagner holt den Rebound. Doch er wird von Fournier gestört und rutscht mit dem Ball auf dem Rücken ins Aus. Noch zwölf Sekunden und Frankreich im Ballbesitz. Jetzt muss das Wunder wie gestern im Handball her!
19:27
Radsport, Bahn - Keirin (F)
Gold: Ellesse Andrews (Neuseeland), Silber: Hetty van de Wouw (Niederlande), Bronze: Emma Finucane (Großbritannien), ... 5. Emma Hinze (Cottbus), ... 7. Lea Sophie Friedrich (Cottbus)
19:25
Hockey (M)
Die Niederländer wollen das Tempo bestimmen und versuchen immer wieder die deutsche Mannschaft an der Mittellinie zu stören und einen Ballverlust zu initiieren.
19:24
Basketball (M)
Franz Wagner trifft den Dreier aus der Distanz. Noch 38 Sekunden auf der Uhr. Deutschland liegt nur noch 68:70 zurück. Frankreich ist in Ballbesitz, doch zunächst nimmt Frankreich die Auszeit.
19:23
Radsport, Bahn - Keirin (F)
Ellesse Andrews aus Neuseeland holt Gold - und die Deutschen gehen leer aus! Im Keirin-Finale siegt Andrews mit 10.744 Sekunden. Silber holt sich die Niederländerin Hetty van de Wouw (+0.062 Sekunden) vor der Drittplatzierten Emma Finucane aus Großbritannien (+0.092). Die deutsche Medaillenhoffnung Emma Hinze wird Fünfte (+0,280). Im Rennen um den siebten Platz gewinnt Lea Friedrich mit einer Zeit von 10.761 Sekunden.
19:20
Hockey (M)
Zwei Minuten für Niklas Wellen. Er überhört den Pfiff des Schiedsrichters und spielt weiter. Dafür geht es auf die Bank.
19:20
Basketball (M)
90 Sekunden vor Schluss ist Deutschland nochmal auf sechs Punkte rangekommen. Es steht 63:69.
19:17
Hockey (M)
Die ersten 15 Minuten sind um. Deutschland wirkt besser strukturiert als noch im Halbfinale im Spiel gegen Indien und lässt wenig zu vor dem eigenen Tor. Gleiches gilt allerdings auch für die Niederlande.
19:14
Beachvolleyball (M)
Die Sensation ist perfekt - Ehlers und Wickler schlagen die Favoriten aus Norwegen überraschend mit 2:1 (21:13, 17:21, 15:13) und ziehen ins Finale ein! Der Gegner der Deutschen wird heute Abend ab 22 Uhr in der Partie Katar (Younousse/Tijan) gegen Schweden (Ahman/Hellvig) ermittelt.
19:14
Basketball (M)
Vier Minuten sind noch zu spielen. Frankreich führt 69:60.
19:11
Basketball (M)
Noch fünf Minuten zu spielen und die deutsche Mannschaft liegt mit 57:66 zurück. Frankreich steht für zwei Freiwürfe an der Linie.
19:09
Hockey (M)
Die Nervosität der Deutschen hat sich etwas gelegt. Beide Mannschaften agieren defensiv sehr engagiert und lassen so vorerst keine Torchancen zu.
19:05
Basketball (M)
Wembanyama blockt Schröder und Ntilikina trifft den Dreier auf der anderen Seite. Frankreich spielt mit deutlich mehr Energie als die Mannschaft von Gordon Herbert, der beim Stand von 55:66 die nächste Auszeit nimmt.
19:04
Beachvolleyball (M)
Der dritte Satz gestaltet sich bis hierhin sehr ausgeglichen! Im entscheidenden Satz um den Finaleinzug zwischen Deutschland und Norwegen steht es aktuell 6:5 für Ehlers und Wickler.
19:04
Hockey (M)
Oranje mit dem besseren Start in die Partie. Die Niederländer wirken etwas sicherer und weniger nervös als die deutsche Mannschaft, die bisher zu viele Ballverluste haben.
19:01
Basketball (M)
Die Franzosen spielen weiterhin körperbetont. Deutschland verliert zu oft den Ball. Sowohl durch Schrittfehler als auch durch schlechte Pässe. Deutschland liegt 7 Minuten vor Schluss mit 53:63 zurück. Beim Weltmeister läuft im Moment gar nichts. DIe Bercy Arena wird zum Hexenkessel!
18:57
Beachvolleyball (M)
Die Norweger punkten im zweiten Satz konstanter als die Deutschen und gleichen mit dem 21:17 aus zum 1:1. Gleich geht es also weiter mit dem entscheidenden dritten Satz!
18:56
Basketball (M)
Der Weltmeister geht mit einem Rückstand von sechs Punkten in das letzte Viertel. In der Offensive erzwingen die Franzosen viele Turnover des Weltmeisters. Zudem fällt bei dem DBB-Team der Dreier nicht. Nur sechs von 22 Versuchen landen im Korb.
18:53
Basketball (M)
Deutschland wird für Ballverluste im Moment knallhart bestraft. Evan Fournier trifft einen Dreier zum 56:50 für Frankreich.
18:52
Radsport, Bahn - Omnium (M)
Tim Torn Teutenberg fährt nach dem Sprintrennen auch im Ausscheidungsfahren hervorragend. Der Deutsche liegt lange mit in der Führungsgruppe und muss sich erst als Viertletzter geschlagen geben. Das Ausscheidungsfahren gewinnt der Brite Ethan Hayter vor dem Italiener Elia Viviani und dem Franzosen Benjamin Thomas. In der Gesamtwertung führt weiterhin der Belgier Fabio van den Bossche vor Thomas und dem Portugiesen Iuri Leitao. Teutenberg ist Vierter. Die letzte Disziplin des Omniums ist das Punktefahren.
18:51
Fußball (M)
Schluss in Nantes! Marokko besiegt Ägypten dank der Tore von Abde Ezzalzouli (23.), Soufiane Rahimi (26., 64.), Bilal El Khannouss (51.), Akram Nakach (73.) und Achraf Hakimi (87.) deutlich und hochverdient mit 6:0. Damit sichern sie sich die Bronzemedaille, während die Ägypter sich mit dem undankbaren vierten Platz abfinden müssen.
18:50
Beachvolleyball (M)
Die Norweger Mol und Sorum halten die Deutschen auf Abstand. Ehlers und Wickler liegen im Moment mit 10:16 zurück, verloren ist dieser Zweite Satz aber noch nicht.
18:49
Fußball (M)
Tor für Marokko! Auch der Kapitän und Superstar des Teams markiert einen Treffer - und wie! Achraf Hakimi erzielt mit einem sehenswerten direkten Freistoß aus 25 Metern das 6:0 (87.).
18:46
Basketball (M)
Frankreich macht es jetzt clever. Der Gastgeber lässt Deutschland nicht in Schwung kommen und zieht viele Fouls, bevor Deutschland zu einfachen Punkten kommt. Der Gastgeber führt mit 48:47.
18:41
Hockey (M)
Es wird ernst für die deutschen Hockey-Männer! Im Finale trifft das Team von Coach Andre Henning auf die Niederlande im Stade Olympique Yves-du-Manoir. Der Kampf um Gold ist eine Neuauflage des Finals von 2012 in London, bei dem die deutsche Mannschaft als Sieger vom Platz ging. Nach den enttäuschenden Spielen in Tokio, wo Deutschland ohne Medaille nach Hause fuhr, hofft der amtierende Weltmeister nun auf Wiedergutmachung. In der Vorrunde traf Deutschland bereits auf die Niederlande und gewann das Duell (1:0). Um 19 Uhr geht es los.
18:41
Beachvolleyball (M)
Die Favoriten laufen langsam aber sicher warm, doch Ehlers und Wickler halten weiter mit. Norwegen führt im zweiten Satz aktuell mit 6:4 gegen Deutschland.
18:39
Basketball (M)
Jetzt läuft die Offensive auf beiden Seiten. Voigtmann erzielt schnell sechs Punkte für Deutschland und auch Schröder trifft einen tiefen Dreier. Das Problem: Auch Frankreich trifft, wie es will. Der Spielstand ist 42:42
18:38
Turnen, Rhythmische Sportgymna - Einzel (F)
Auch für Margarita Kolosov ist der Medaillentraum noch nicht ausgeträumt. Trotz eines Patzers in der vierten Rotation reicht ihre Punktzahl für den Finaleinzug. Morgen kämpfen die beiden Deutschen mit acht weiteren Athletinnen um die Medaillen. Besonders Darja Varfolomeev kann sich Hoffnungen machen. Sie landet in der Qualifikation auf dem zweiten Rang mit 136,850 Punkten. Margarita Kolosov wird Fünfte (131,500 Punkte). Beide haben das Potenzial, ihre Leistungen morgen noch einmal zu steigern. Die Qualifikation gewinnt Sofia Raffaeli aus Italien (139,100 Punkte).
18:35
Fußball (M)
Tor für Marokko! Mit der hohen Führung im Rücken funktioniert bei den Marokkanern jetzt alles. Akram Nakach erhöht nach einem tollen Spielzug über den linken Flügel auf 5:0 (73.).
18:33
Radsport, Bahn - Keirin (F)
Emma Hinze macht es besser. Die Deutsche setzt sich direkt nach dem Start an die Spitze. Die Niederländerin Hetty van de Wouw überholt sie und setzt sich an die Spitze. Die Deutsche bleibt aber am Hinterrad und besetzt die Innenbahn. Auf der Außenbahn kommt nur noch die Britin Katy Marchant vorbei. Nicky Degrendele aus Belgien scheitert knapp an Hinze, kommt ihr jedoch gefährlich nahe.
Damit stehen van de Wouw, Marchand und Hinze im Finale. Dort treffen sie auf die Neuseeländerin Ellesse Andrews, die Mexikanerin Daniela Gaxiola Gonzalez und die Britin Emma Finucane. Sie kämpfen ab 19.11 Uhr um die Medaillen.
18:33
Beachvolleyball (M)
Deutschland führt überraschend mit 1:0 gegen Norwegen! Ehlers und Wickler entscheiden den ersten Satz deutlich mit 21:13 für sich und bringen die Favoriten unter Zugzwang.
18:29
Beachvolleyball (M)
Nach 24 Bällen führend die Außenseiter Ehlers und Wickler 15:9. Können sich die Deutschen den ersten Satz gegen die Norweger holen?
18:27
Radsport, Bahn - Keirin (F)
Lea Friedrich verpasst das Keirin-Finale! Die Deutsche lässt sich von der Niederländerin Steffie van der Peet abdrängen und kann nicht mehr ins Rennen eingreifen. Das Finale erreicht haben Ellesse Andrews aus Neuseeland, Daniela Gaxiola Gonzalez aus Mexiko und Emma Finucane aus Großbritannien. Für Lea Friedrich geht es nur noch um die Plätze sieben bis zwölf. DAs ist eine Enttäuschung für die Weltmeisterin.
18:26
Fußball (M)
Tor für Marokko! Jetzt wird es deutlich. Soufiane Rahimi schnürt den Doppelpack und erhöht auf 4:0 (64.).
18:23
Handball (F)
Ende in Lille! Die Gastgeberinnen schlagen Schweden nach Verlängerung mit 31:28 (10:12, 15:13, 6:3) und stehen damit im Finale! Im zweiten Halbfinale treffen Norwegen und Dänemark aufeinander. Anwurf der zweiten Halbfinalbegegnung ist heute Abend um 21.30 Uhr.
18:21
Beachvolleyball (M)
Ehlers und Wickler halten mit! Nach zwölf Bällen führen die Deutschen mit 7:5 gegen die favorisierten Norweger.
18:20
Basketball (M)
Halbzeit in der Bercy Arena: Es ist das erwartet enge Spiel. Während der Weltmeister gut in die Partie gestartet ist, kommen die Franzosen immer besser ins Spiel und an die Deutschen heran. Gegen Ende der ersten Halbzeit lässt das DBB-Team zu viele einfache Punkte zu. So zieht Frankreich am Ende sogar mit Deutschland gleich und gleicht zum 33:33 aus. Vor allem Isaia Cordinier und Victor Wembanyama erzielen wichtige Punkte für den Gastgeber.
Dennis Schröder und Franz Wagner sind mit jeweils sieben Punkten die besten deutschen Werfer. Die Punkte verteilen sich also auf viele Schultern.
18:18
Volleyball (F)
Die USA ziehen in das Finale ein und hat eine Medaille sicher. Die Farbe entscheidet sich allerdings erst am Sonntag um 13 Uhr. Auch der Gegner der Amerikanerinnen wird noch gesucht. Das entscheidet sich heute Abend um 20 Uhr in der Partie Türkei gegen Italien. Im fünften Satz haben die USA den längeren Atmen und gewinnen mit 15:11. Brasilien hat nun noch die Chance, um Bronze zu kämpfen.
18:17
Beachvolleyball (M)
Los geht´s! Mit Aufschlag für Ehlers und Wickler startet die Begegnung zwischen Deutschland und Norwegen.
18:13
Fußball (M)
Tor für Marokko! Ist das schon die Vorentscheidung? Bilal El Khannouss marschiert problemlos an mehreren ägyptischen Verteidigern vorbei und erzielt das 3:0 (51.).
18:08
Basketball (M)
Die Franzosen kommen zurück. Victor Wembanyama übernimmt an beiden Enden des Courts und blockt auf der einen Seite ein Alley-Oop-Anspiel zu Daniel Theis und punktet auf der anderen Seite selbst. Deutschland führt nur noch mit 28:25.
18:06
Radsport, Bahn - Omnium (M)
Tolles Temporennen von Tim Torn Teutenberg. Der Deutsche beendete das Rennen mit fünf Sprintpunkten und 20 Rundenpunkten auf dem dritten Platz und liegt damit nach den ersten beiden Disziplinen auf Rang fünf der Omnium-Gesamtwertung. In der Gesamtwertung führt der Belgier Fabio van den Bossche vor dem Dänen Niklas Larsen. Als nächstes steht das Ausscheidungsfahren im Omnium auf dem Programm.
18:06
Fußball (M)
Wiederanpfiff! Das Spiel um Platz drei zwischen Ägypten und Marokko startet mit dem Spielstand von 0:2 in die zweite Hälfte.
18:05
Turnen, Rhythmische Sportgymna - Einzel (F)
Darja Varfolomeev hat für heute Feierabend. Nach der vierten Rotation steht bereits fest, dass sich die 17-Jährige für das morgige Finale qualifiziert hat. Zur Zeit steht sie auf dem zweiten Platz mit einer Gesamtwertung von 136,850 Punkten. Ein paar rhythmische Sportgymnastinnen kommen allerdings noch.
18:02
Beachvolleyball (M)
Mit etwas Verzögerung aufgrund der langen Dauer des vorherigen Spiels starten die deutschen Beachvolleyballer Ehlers und Wickler in wenigen Minuten gegen Norwegen (Mol/Sorum) die Mission Finaleinzug.
18:01
Segeln - Kite (F)
Gold: Eleanor Aldridge (Großbritannien), Silber: Lauriane Nolot (Frankreich), Bronze: Annelous Lammerts (Niederlande), ...5. Leonie Meyer (Hamburg).
18:01
Beachvolleyball (F)
Humana-Paredes und Wilkerson stehen im Finale! Die Kanadierinnen schlagen die Schweizerinnen Hüberli und Brunner nach Rückstand mit 2:1 (14:21, 22:20, 15:12).
17:59
Handball (F)
Verlängerung in Lille! Kurz vor der Schlusssirene gleicht Frankreich zum 25:25 aus.
17:56
Segeln - Kite (F)
Die Britin Eleanor Aldridge gewinnt das Kitesurf-Finale und vergoldet ihre Leistung mit dem Olympiasieg. Silber geht an die Französin Lauriane Nolot. Bronze gewinnt Annelous Lammerts aus den Niederlanden. Das Finale der Männer wird morgen fortgesetzt.
17:54
Basketball (M)
Das erste Viertel ist vorbei. Die DBB-Auswahl führt gegen Frankreich mit 25:18. Dennis Schröder und Franz Wagner sind mit jeweils sieben Punkten die besten Werfer für Deutschland.
17:52
Volleyball (F)
Es geht in den finalen fünften Satz. Den Brasilianerinnen gelingt erneut der Ausgleich. Im vierten Satz schlägt Brasilien die USA denkbar knapp mit 25:23.
17:51
Fußball (M)
Halbzeit in Nantes! Zur Pause führt Marokko durch die Treffer von Abde Ezzalzouli (23.) und Soufiane Rahimi (26.) mit 2:0 gegen Ägypten.
17:49
Radsport, Bahn - Omnium (M)
Im Velodrom folgt das Zeitfahren im Omnium der Männer. Im Omnium fallen die Medaillenentscheidungen bereits heute. Auch im Keirin der Frauen wird bereits heute Edelmetall vergeben.
17:47
Basketball (M)
Auszeit Deutschland. Viele Ballverluste führen zu einem Lauf Frankreichs. Es steht 18:16 für Deutschland.
17:46
Radsport, Bahn - Keirin (F)
Emma Hinze folgt Lea Friedrich ins Keirin-Halbfinale! Die Deutsche fährt das Rennen von der Spitze aus. Die Französin Mathilde Gros kann Hinze überholen, die anderen veruschen es jedoch vergeblich. Hinze wird Zweite und steht im Keirin-Halbfinale. Damit stehen zwei Deutsche in der Runde der letzten Zwölf.
17:43
Beachvolleyball (F)
Humana-Paredes und Wilkerson schlagen zurück! Die Kanadierinnen gleichen mit dem zweiten Satz zum 1:1 (22:20) gegen die Schweiz (Hüberli/Brunner) aus. Nun folgt also der entscheidende Satz um den Einzug ins Finale.
17:37
Basketball (M)
Frankreich nimmt eine frühe Auszeit. Deutschland erhöht durch zwei Dreier von Dennis Schröder und Franz Wagner auf 12:2. Im Gegensatz zum Viertelfinale gegen Griechenland ist das DBB-Team von Beginn an präsent.
17:35
Basketball (M)
Die deutsche Mannschaft kommt gut ins Spiel. Franz Wagner, Daniel Theis und Kapitän Dennis Schröder starten mit jeweils zwei Punkten einen 6:0-Lauf für den Weltmeister.
17:33
Moderner Fünfkampf - Fechten (F)
Die Platzierungsrunde im Fechten der Frauen im Modernen Fünfkampf ist zu Ende. Nach den 17 Runden führt die Französin Elodie Clouvel das Feld mit 260 Punkten an. Auf Platz zwei liegt derzeit Michelle Gulyas aus Ungarn (245 Punkte) und auch Kate French aus Großbritannien liegt vorerst auf einem Medaillenrang (240 Punkte). Die zwei deutschen Starterinnen befinden sich im guten Mittelfeld. Rebecca Langrehr liegt auf Rang 14 (215 Punkte), Annika Zillekens auf Platz 18 (210 Punkte). Übermorgen geht es dann für die Frauen im Modernen Fünfkampf weiter.
17:32
Taekwondo - Federgewicht (-68 kg) (M)
Yujin Kim gewinnt ihr Halbfinale und hat die nächste Medaille für Südkorea im Taekwondo sicher. Ihre Gegnerin dort ist die Iranerin Nahid Kiyanichandeh. Bei den Männern stehen der Usbeke Ulugbek Raschitow und der Jordanier Zaid Kareem im Kampf um Gold.
17:27
Fußball (M)
Tor für Marokko! Ein Doppelschlag des Teams von Coach Tarik Sektoui. Soufiane Rahimi erzielt mit einem Kopfball das 2:0 (26.).
17:27
Radsport, Bahn - Keirin (F)
Lea Friedrich hat sich für das Kairin-Halbfinale qualifiziert. Die Fahrerin vom RSC Cottbus fährt das Rennen von der Spitze weg und gewinnt vor der starken Neuseeländerin Ellesse Andrews. In wenigen Minuten beginnt auch das Viertelfinale von Friedrichs Teamkollegin Emma Hinze.
17:24
Fußball (M)
Tor für Marokko! Abde Ezzalzouli erzielt mit einem schönen Schlenzer vom linken Strafraumeck das 1:0 (23.).
17:24
Basketball (M)
Jetzt wird es ernst für die deutsche Basketball-Nationalmannschaft. Im Halbfinale des olympischen Turniers kommt es zum Wiedersehen mit Gruppengegner Frankreich, damals gewann die DBB-Auswahl in Lille mit 85:71. Heute, sechs Tage später, will der Weltmeister mit einem weiteren Sieg den Finaleinzug perfekt machen. Trainer Gordon Herbert vertraut dabei der gleichen Starting Five wie zuvor. Dennis Schröder, Franz Wagner, Andreas Obst, Johannes Voigtmann und Daniel Theis beginnen das Spiel.
17:21
Radsport, Bahn - Omnium (M)
Benjamin Thomas aus Frankreich gewinnt das Scratch-Rennen vor Niklas Larsen aus Dänemark und Fabio van den Bossche aus Belgien. Vierter ist Jan Willem van Schip aus den Niederlanden. Die Vierergruppe hat sich zur Mitte des Rennens von der Konkurrenz abgesetzt. Tim Torn Teutenberg beendet das Rennen als Zehnter mit einer Runde Rückstand.
17:20
Beachvolleyball (F)
Nach dem ersten Satz führt die Schweiz (Hüberli/Brunner) mit 1:0 (21:14) gegen Kanada (Humana-Paredes/Wilkerson).
17:20
Gewichtheben - Klasse bis 59 kg (F)
Gold: Luo Shifang (China), Silber: Maude Charron (Kanada), Bronze: Kuo Hsing-Chun (Taiwan). - ohne deutsche Beteiligung
17:18
Gewichtheben - Klasse bis 59 kg (F)
Luo Shifang holt das nächste chinesische Gold. Dabei stellt sie in der Klasse bis 59 kg im Reißen (107 kg), im Stoßen (124 kg) und somit auch insgesamt (241 kg) einen neuen olympischen Rekord auf. Maude Charron aus Kanada hebt 236 kg und gewinnt Silber. Kuo Hsing-Chun aus Taiwan wird mit 235 gehobenen Kilos Dritter und sichert sich Bronze.
17:15
Handball (F)
Die Schwedinnen führen zur Halbzeit mit 12:10 gegen die Gastgeberinnen aus Frankreich.
17:00
Beachvolleyball (F)
Los geht´s! Das erste Halbfinale der Beachvolleyball-Damen zwischen der Schweiz (Hüberli/Brunner) und Kanada (Humana-Paredes/Wilkerson) läuft.
17:00
Radsport, Bahn - Omnium (M)
In wenigen Minuten beginnt im Velodrome die erste Disziplin des Omniums, der Mehrkampf der Männer. Im Omnium haben viele Straßenradsportler in der Geschichte olympische Erfolge gefeiert.
Sportler wie Mark Cavendish gewannen im Omnium olympisches Edelmetall. Auch die heute startenden Elia Viviani und Ethan Hayter, Benjamin Thomas oder Fernando Gaviria feierten bereits Erfolge im Mehrkampf. Für Deutschland startet der
22-jährige Tim Torn Teutenberg aus Mettmann, der auch Straßenfahrer ist. Der Start ist um 17 Uhr.
17:00
Fußball (M)
Anpfiff! Schiedsrichter Espen Eskas aus Norwegen eröffnet das Spiel um Platz drei zwischen Ägypten und Marokko.
16:59
Volleyball (F)
Die Brasilianerinnen schaffen den Ausgleich. Im zweiten Satz ist Brasilien die klar bessere Mannschaft und gewinnt den Satz mit 25:18 gegen die Amerikanerinnen.
16:49
Turnen, Rhythmische Sportgymna - Einzel (F)
Margarita Kolosov holt mit den Keulen 33,800 Punkte und platziert sich nach der dritten Rotation auf dem fünften Rang. Darja Varfolomeev liegt einen Platz vor der Deutschen Meisterin.
16:47
Beachvolleyball (F)
Im Schatten des Eiffelturms werden heute die Halbfinals im Beachvolleyball ausgetragen. Bei den Frauen trifft das Schweizer Duo Hüberli/Brunner auf die Kanadierinnen Humana-Paredes/Wilkerson. Das Spiel beginnt um 17 Uhr. Um 18 Uhr treten Nils Ehlers und Clemens Wickler gegen das norwegische Team Mol/Sorum an. Ehlers und Wickler gehen als klare Außenseiter in dieses Duell. Verstecken müssen sich die beiden aber nicht, denn die beiden haben bereits Medaillenkandidaten aus dem Turnier geworfen.
16:41
Handball (F)
Das erste Halbfinale der Handballerinnen läuft. Im Stade Pierre-Mauroy spielen die Schwedinnen gegen die Gastgeberinnen und Deutschland-Bezwingerinnen Frankreich. Nach zehn Minuten stehen beide Defensiven besonders gut - es steht 2:2.
16:39
Volleyball (F)
Im ersten Halbfinale trifft das brasilianische Team auf die USA. Den ersten Satz holen sich die Amerikanerinnen knapp mit 25:23. Im Finale könnten die beiden Mannschaften entweder auf die Türkei oder Italien treffen. Das entscheidet sich allerdings erst ab 20 Uhr.
16:37
Fußball (M)
Um 17 Uhr findet das Spiel um den dritten Platz statt. Dabei kämpfen Ägypten und Marokko im Stade de la Beaujoire in Nantes um die Bronzemedaille. Ägypten musste sich im Halbfinale in der Verlängerung gegen Gastgeber Frankreich mit 1:3 geschlagen geben, während die Marokkaner knapp mit 1:2 gegen Spanien verloren.
16:36
Taekwondo - Federgewicht (-57 kg) (F)
Im Taekwondo-Turnier der Frauen unter 57 kg stehen sich die Südkoreanerin Yujin Kim und die Chinesin Luo Zongshi sowie Nahid Kiyanichandeh (Iran) und Laetitia Aoun (Libanon) in den Halbfinals gegenüber. In den Männer-Halbfinals bis 68 kg kämpfen Javier Perez Polo (Spanien) und Ulugbek Raschitow (Usbekistan) sowie Bradly Sinden (Großbritannien) und Zaid Kareem (Jordanien).
16:22
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (M)
Gold: Xie Siyi (China), Silber: Wang Zongyuan (China), Bronze: Osmar Olvera Ibarra (Mexiko), ... 12. Moritz Wesemann (Halle).
16:22
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (M)
Sechstes Finale - Sechstes Gold für China! Xie Siyi ist Olympiasieger. Er gewinnt das Finale mit 543,60 Punkten vor seinem Landsmann Wang Zongyuan, der 530,20 Punkte bekommt und sich damit über Silber freuen kann. Bronze geht an Osmar Olvera Ibarra aus Mexiko (500,40 Punkte). Moritz Wesemann landet auf dem 12. Rang mit 363,65 Punkten. Dem Deutschen gelingt es nicht, sein volles Potenzial im Finale zu zeigen. Der 22-Jährige hat aber schon angekündigt, weiter an seinen Sprüngen zu arbeiten, um auch in Zukunft konkurrenzfähig zu sein.
16:18
Allgemein
Mit Leonie Meyer ist auch die zweite deutsche Kitesurferin ausgeschieden. Nur eine Sekunde fehlte ihr auf die Niederländerin Annelous Lammerts, die durch den dritten Sieg im Finale steht.
16:08
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Auch das erste Einzel gewinnen die Chinesinnen und führen nun schon mit 2:0 gegen die Südkoreanerinnen. Die Chinesin Sun Yingsha setzt sich mit 3:0 nach Sätzen (11:5, 11:1 und 11:3) gegen die Südkoreanerin Lee Eunhye durch. Damit müssten die Südkoreanerinnen nun alle drei verbliebenen drei Matches noch gewinnen, um ins Finale einzuziehen.
16:05
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (M)
Vor dem letzten Durchgang liegt Moritz Wesemann auf dem 12. und damit letzten Platz. Der fünfte Sprung ist zwar etwas besser als die Sprünge zuvor, reicht aber nicht, um noch mal vorne anzugreifen.
16:05
Gewichtheben - Klasse bis 59 kg (F)
Die erste von zwei Disziplinen im Gewichtheben in der Gewichtsklasse bis 59 Kilogramm ist durch. Dabei stellt erst die Kanadierin Charron mit 106 Kilogramm einen neuen Olympiarekord auf, doch nur wenige Minuten später erhöht die Chinesin Luo auf 107 Kilogramm und führt nun nach dem Reißen das Feld an. Hinter Charron auf Platz drei liegt aktuell die Kolumbianerin Alvarez mit 105 Kilogramm. Die Europameisterin aus der Ukraine Kamila Konotop kann nach ihren 104 Kilogramm im ersten Versuch im Reißen ihr Ergebnis anschließend nicht mehr verbessern, da sie sich eine Zerrung zugezogen hatte. Ob sie im Stoßen antreten kann, ist noch unklar.
16:00
Turnen, Rhythmische Sportgymna - Einzel (F)
Darja Varfolomeev holt in der Bänder-Übung 32,650 Punkte und setzt sich vorübergehend auf Position drei in der Gesamtwertung.
15:57
Wasserball (F)
Der erste Finalist im Wasserball der Frauen steht! Spanien setzt sich nach Penalty-Werfen mit 19:18 gegen die Europameisterinnen aus den Niederlanden durch. Die WM-Dritten treffen am Samstag im Finale (15.35 Uhr) entweder auf Australien oder die Weltmeisterinnen aus den USA. Bereits ab 10.35 Uhr am Samstag spielt die Niederlande um die Bronzemedaille.
15:52
Hockey (M)
Das Spiel um Platz drei im Hockey der Herren ist durch. Indien gewinnt mit 2:1 gegen Spanien und sichert sich nach einem starken Comeback nach 0:1-Rückstand die Bronzemedaille. Heute Abend ab 19 Uhr spielen die Honamas gegen die Niederlande um den Olympiasieg.
15:47
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Das erste Halbfinale der Frauen im Tischtennis steht an. China und Südkorea spielen um die Finalteilnahme. Das Doppel gewinnen die Chinesinnen Chen Meng/Wang Manyu mit 3:1 nach Sätzen (11:4, 11:5, 9:11, 11:9) gegen das südkoreanische Duo Shin Yubin/Jeon Jihee. Als Nächstes steht nun das Einzel zwischen Sun Yingsha und der Südkoreanerin Lee Eunhye an. Das zweite Halbfinale zwischen Deutschland und Japan startet heute Abend gegen 20 Uhr.
15:46
Segeln - Kite (M)
Kitesurfer Jannis Maus beendet das Rennen auf dem zweiten Platz und scheidet aus. Valentin Bontus aus Österreich gewinnt das Halbfinale und ist weiterhin im Wettbewerb.
15:45
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (M)
Auch der vierte Sprung misslingt Moritz Wesemann. Er schafft es nicht ganz, den Sprung zu beenden und kommt so nicht optimal in das Wasser.
15:41
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (M)
Moritz Wesemann liegt zur Hälfte des Wettbewerbs auf dem 10. Platz. Allerdings kann es für den Deutschen auch wieder etwas nach oben gehen, da seine guten und sicheren Sprünge erst noch kommen.
15:34
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (M)
Herber Rückschlag für den Deutschen. Wesemann misslingt der dritte Sprung (40,25 Punkte) und muss deswegen ein paar Plätze womöglich einbüßen.
15:26
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (M)
Moritz Wesemann toppt seinen ersten Sprung und bekommt 78,20 Punkte. Damit klettert er auf den sechsten Rang.
15:20
Hockey (M)
Drei Viertel sind im Spiel um Bronze absolviert, Indien hat das Spiel gedreht und liegt nun mit 2:1 gegen Spanien vorne.
15:13
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (M)
Moritz Wesemann springt zu 74,80 Punkten und landet damit nach der ersten Runde auf dem geteilten siebten Platz. Erwartungsgemäß führen die beiden Chinesen Siyi und Zongyuan.
15:05
Turnen, Rhythmische Sportgymna - Einzel (F)
Weiter geht es in der La Chapelle Arena mit der dritten Rotation der Einzel-Qualifikation. Darja Varfolomeev liegt nach Übungen mit Ball und Reifen mit 68,950 Punkten auf Platz vier, Margarita Kolosov ist mit 67,550 Punkten Siebte. Die besten Zehn stehen am Ende im Finale. Nun stehen die Übungen mit Keulen und Bändern auf dem Programm.
15:04
Hockey (M)
Singh bringt Indien in Führung! Beim Spiel um Platz drei im Hockey bekommen die Inder erneut eine Strafecke und wieder ist Singh an der Strafecke beteiligt. Er schießt den Ball unten rechts zum 2:1 ins Tor. Der spanische Torhüter Calzado ist bei dem Schuss machtlos. Noch bleiben den Südeuropäern 27 Minuten, um hier noch zum Ausgleich zu kommen.
14:59
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (M)
Um 15 Uhr springt Moritz Wesemann im Finale vom 3-m-Brett um olympisches Edelmetall. Im Halbfinale qualifizierte er sich gestern souverän als Achter. Als Favorit auf die Medaillenränge geht er aber nicht auf das Brett. Diese Rolle hat vor allem Wang Zongyuan inne, der schon im Synchron aus drei Metern Olympiasieger in Paris wurde. Der Chinese gewann das Halbfinale vor seinem Landsmann Xie Siyi und dem Briten Jack Laugher.
14:44
Hockey (M)
Singh gleicht 14 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff nach einer Strafecke aus. Damit steht es zwischen Indien und Spanien zur Pause 1:1.
14:32
Hockey (M)
Marc Miralles eröffnet das Bronze-Match in der 18. Minute mit einem Treffer nach Penalty. Spanien führt damit 1:0 gegen Indien.
14:21
Moderner Fünfkampf - Fechten (M)
Die Platzierungsrunde im Fechten der Männer im Modernen Fünfkampf ist zu Ende. Nach den 17 Runden führt der Olympia-Zweite aus Ägypten Ahmed El-Gendy das Feld mit 250 Punkten an. Der Topfavorit und Olympiasieger von Tokio Joseph Choong erwischte im Fechten keinen guten Tag und liegt mit 195 Zählern nur auf dem 29. Rang. Die zwei deutschen Starter Marvin Dogue und Fabian Liebig belegen die Plätze 13 (225 Punkte) und 19 (210). Morgen geht es für die Fünfkämpfer dann richtig los. Um 13 Uhr starten die Fünfkämpfer ins Springreiten. In rund zehn Minuten beginnt dann auch die Platzierungsrunde im Fechten für die Frauen. Neben Annika Zillekens ist auch Rebecca Langrehr für Deutschland für die Olympischen Spiele qualifiziert.
14:04
Golf (F)
Auf dem Golf National hat die Schweizerin Morgane Metraux für den Moment die Führung übernommen. Nach 17 Löchern steht sie bei neun Schlägen unter Par. Celine Boutier, die Führende nach der ersten Runde am Vortag, rangiert momentan auf Platz drei mit fünf Schlägen unter Par. Tokio-Olympiasiegerin Nelly Korda (USA) steht nach heute sieben absolvierten Löchern auf dem achten Platz. Die Hamburgerin Esther Henseleit ist 25. (zwei über Par), Alexandra Försterling aus Berlin ist mit sieben Schlägen über Par auf dem 52. Platz.
14:03
Kanu-Rennsport - Kajak-Vierer, 500 m (M)
Gold: Deutschland (Max Rendschmidt/Essen, Max Lemke/Potsdam, Jacob Schopf/Potsdam, Tom Liebscher-Lucz/Dresden) 1:19,80 Minuten, Silber: Australien (Fitzsimmons, Van Der Westhuyzen, Collins, Havard) 1:19,84, Bronze: Spanien (Craviotto, Arevalo, Cooper, Germade) 1:20,05.
14:02
Kanu-Rennsport - Kajak-Vierer, 500 m (M)
Deutschland holt nach 2016 und 2021 zum dritten Mal hintereinander Gold im Kajak-Vierer! Der Jubelschrei kommt vom deutschen Boot! Das Zielfoto sieht das deutsche Boot um Max Rendschmidt/Max Lemke/Jacob Schopf und Tom Liebscher-Lucz (1:19,80 Minute) vier Hundertstel vor dem australischen Boot (1:19,84). Spanien freut sich in 1:20,05 Minuten über die Bronzemedaille.
13:59
Kanu-Rennsport - Kajak-Vierer, 500 m (M)
Das deutsche Bott kommt super weg vom Start und setzt sich hinter Spanien auf Platz zwei. Bei 250 Metern erhöht der Bonner Schlagmann Max Rendschmidt das Tempo und setzt sich an die Spitze, doch die Spanier sind noch nicht geschlagen und erhöhen noch einmal das Tempo. Die Olympiasieger halten dagegen und kommen zeitgleich mit Australien und Spanien ins Ziel. Wer hat nun Gold geholt? Alle warten auf die Auslösung des Fotos.
13:57
Hockey (M)
Im Stade Olympique Yves-du-Manoir spielen gleich die Hockey-Herren Indiens gegen Spanien um die Bronzemedaille. Indien schied gegen die deutschen Männer aus, die heute Abend im Finale gegen die Niederländer antreten.
13:53
Kanu-Rennsport - Kajak-Vierer, 500 m (M)
Die Atmosphäre vor dem Finale im Kajak-Vierer der Männer ist angespannt und die Serbien zucken als Erster. Das ungarische und das deutsche Boot werden verwarnt, doch erst nach einem zweiten Fehlstart wird ein Team disqualifiziert.
13:49
Kanu-Rennsport - Kajak-Vierer, 500 m (M)
Die Olympiasieger von 2016 und 2021 starten auf Bahn vier. Das deutsche Boot mit Max Rendschmidt/Max Lemke/Jakob Schopf und Tom Liebscher-Lucz dominierten in den letzten Jahren die Strecke. Nach den Vorleistungen in Paris haben die Australier die beste Zeit.
13:45
Kanu-Rennsport - Kajak-Vierer, 500 m (F)
Gold: Neuseeland, Silber: Deutschland (Paulina Paszek/Hannover, Jule Marie Hake/Lünen, Pauline Jagsch/Berlin, Sarah Brüßler/Karlsruhe), Bronze: Ungarn.
13:44
Kanu-Rennsport - Kajak-Vierer, 500 m (F)
Es gibt die Silbermedaille für Deutschland! Das deutsche Boot im Kajak-Vierer der Frauen kommt gut beim Start weg und ist an den Neuseeländerinnen dran. Auf den letzten 150 Metern erhöht das deutsche Boot noch einmal das Tempo und zieht an den Neuseeländerinnen vorbei. Doch die Weltmeisterinnen kontern noch einmal und kommen in 1:32,20 Minute als Erste ins Ziel. Deutschland (1:32,62) überquert als Zweite die Ziellinie vor den Olympiasiegerinnen aus Ungarn (1:32,93).
13:40
Turnen, Rhythmische Sportgymna - Einzel (F)
Margarita Kolosov bekommt für die Darbietung mit Ball 33,000 Punkte. Die Deutsche Meisterin ist nach der ersten Hälfte der Qualifikation damit Siebte in der Gesamtwertung. Darja Varfolomeev rangiert auf Platz vier. Um 15 Uhr geht es mit den restlichen zwei Übungen der Qualifikation weiter. Die besten zehn Athletinnen stehen dann im Finale.
13:38
Kanu-Rennsport - Canadier-Zweier, 500 m (M)
Gold: Liu Hao/Ji Bowen (China) 1:39,48 Minuten, Silber: Gabriele Casadei/Carlo Tacchini (Italien) 1:41,08, Bronze: Joan Antoni Moreno/Diego Dominguez (Spanien) 1:41,18, ... 5. Peter Kretschmer/Tim Hecker (Leipzig/Berlin).
13:35
Kanu-Rennsport - Canadier-Zweier, 500 m (M)
China holt die Goldmedaille im Canadier Zweier - Deutschland verpasst als Fünfter knapp die Podestplätze! Das deutsche Boot kommt nicht so gut vom Start weg und ist nach rund hundert Metern nur auf Platz fünf. An der Spitze sind die Chinesen Liu/Ji , die schon eine halbe Bootslänge Vorsprung auf die Italiener Casadei/Tacchini haben. Die Weltmeister bleiben aber dran und liegen nach der Hälfte des Rennens auf Rang vier. Dann erhöhen Kretschmer/Hecker auf den letzten Metern noch einmal das Tempo und kommen immer näher an das Boot der Ungarn Adolf/Hajdu heran. Doch am Ende fehlen dem deutschen Boot 44 Hundertstel auf Edelmetall und die Bronzemedaillen-Gewinner Morena/Dominguez aus Spanien.
13:30
Kanu-Rennsport - Canadier-Zweier, 500 m (M)
Das Finale im Canadier-Zweier der Männer steht an! Können die deutschen Weltmeister von 2023Peter Kretschmer/Tim Hecker nun auch In Paris die Goldmedaille gewinnen? Neben dem deutschen Boot zählen auch die Chinesen Liu/Ji und die neutralen Athleten Petrow/Korowaschkow zu den Favoriten.
13:22
Segeln - Kite (M)
Eigentlich sollten im Marina de Marseille in wenigen Minuten die Kitesurfer und später auch die Frauen in ihre Halbfinals einsteigen. Aufgrund der Wetterbedingungen müssen die Wettbewerbe aber erstmal verschoben werden. Bei den Männern soll Jannis Maus von den Cuxkiters aus Cuxhaven, bei den Frauen die 31-Jährige Leonie Meyer.
13:12
Turnen, Rhythmische Sportgymna - Einzel (F)
Am Reifen verliert Darja Varfolomeev nach kurzer Zeit ihren Reifen und muss zum Ersatz greifen, dennoch bekommt sie mit dem Ersatzring eine Wertung nur 32,900 Punkte. Damit ist sie aktuell in der zweiten Rotation nur Neunte. In der Gesamtwertung liegt die fünffache Weltmeisterin mit 68,950 Punkten aktuell auf dem vierten Rang. Die Italienerin Raffaeli führt die Wertung mit 70,150 Punkten an. Die zweite deutsche Athletin Margarita Kolosov ist erst gleich am Ball dran. Die besten Zehn qualifizieren sich für das Einzel-Mehrkampffinale.
13:04
Kanu-Rennsport - Canadier-Einer, 200 m (F)
Auch die zweite deutsche Kanutin im Canadier Einer schafft den Sprung ins Halbfinale nicht. Die 18-jährige Deutsche Maike Jakob wird beim Sieg der Ungarin Takacs Sechste und scheidet damit im Viertelfinale aus.
13:03
Segeln - Nacra 17
Gold: Ruggero Tita/Marianna Caterina (Italien), Silber: Mateo Majdalani/Eugenia Bosco (Argentinien), Bronze: Micah Wilkinson/Erica Dawson (Neuseeland), ... 8. Alica Stuhlemmer/Paul Kohlhoff (Kiel).
13:02
Sportklettern - Speed (M)
Gold: Veddriq Leonardo (Indonesien), Silber: Wu Peng (China), Bronze: Sam Watson (USA) - ohne deutsche Beteiligung.
13:01
Sportklettern - Speed (M)
Der Indonesier Leonardo wird im Finale seiner Favoritenrolle gerecht und gewinnt die Goldmedaille in 4,75 Sekunden. Damit bleibt er zwar unter der neuen Weltrekordzeit von 4,74 Sekunden von Watson zurück, verbessert aber seine persönliche Bestzeit noch einmal um drei Hundertstel. Der Chinese Wu schlägt nur zwei Hundertstel später (4,77 Sek.) an und freut sich über die Silbermedaille.
12:59
Segeln - Nacra 17
Ruggero Tita und Marianna Caterina Banti sichern sich mit einem zweiten Platz im Medaillenrennen den Gesamtsieg und holen Gold nach Italien. Das Duo holte auch schon in Tokio den Olympiasieg. Mateo Majdalani und Eugenia Bosco segeln Argentinien zur Silbermedaille. Neuseeland gewinnt durch Micah Wilkinson und Erica Dawson die Bronzemedaille. Die Bronzemedaillengewinner von Tokio, Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer, werden Fünfte im letzten Rennen und bleiben auf dem achten Platz der Gesamtwertung.
12:58
Sportklettern - Speed (M)
Die Bronzemedaille gewinnt der US-Amerikaner Watson im Speedklettern. Eben noch vom Chinesen geschlagen, läuft der US-Boy nun in 4,74 Sekunden die Wand hoch und verbessert damit seinen eigenen Weltrekord um eine Hunderstel. Der Iraner verpasst Edelmetall um 14 Hunderstel.
12:54
Sportklettern - Speed (M)
Der Favorit aus Indonesien setzt sich nun mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 4,78 Sekunden durch. Damit verbessert er seine PB um eine Hundertstel und schlägt im Semifinale den Iraner Ali Pour um sechs Hundertstel. Damit kommt es im Finale nun zum Duell zwischen dem Chinesen Wu und dem Indonesier Leonardo. Im kleinen Finale klettern der US-Amerikaner Watson und der Iraner Ali Pour um die Bronzemedaille.
12:53
Leichtathletik - Siebenkampf, Hochsprung (F)
Stand nach 2 von7 Disziplinen: 1. Katarina Johnson-Thompson (Großbritannien) 2197, 2. Nafissatou Thiam (Belgien) 2173, 3. Anna Hall (USA) 2164, 4. Noor Vidts (Belgien) 2125, 5. Sofie Dokter (Niederlande) 2094, 6.Taliyah Brooks (USA) 2065, ...18. Carolin Schäfer 1929, verletzt ausgeschieden: Sophie Weißenberg
12:52
Kanu-Rennsport - Canadier-Einer, 200 m (F)
Das zweite Viertelfinale gewinnt die Ukrainerin mit rund drei Zehnteln Vorsprung vor der Chilenin Roco. Damit stehen die beiden Kanutinnen sicher im Halbfinale.
12:50
Leichtathletik - Siebenkampf, Hochsprung (F)
Bei 1,95 m ist auch für Nafissatou Thiam und Katarina Johnson-Thompson nach drei Fehlversuchen Schicht. Beide nehmen ihren Konkurrentinnen einige Punkte ab, aber gerade die Belgierin hatte sich sicherlich noch etwas mehr erhofft.
12:50
Sportklettern - Speed (M)
Erneut setzt sich der Chinese etwas überraschend durch und schmeißt den Weltrekordhalter Sam Watson aus dem Turnier. Der US-Amerikaner rutscht einmal leicht weg und schlägt in einer Zeit von 4,93 Sekunden an. Der Chinese Wu holt auf den letzten Metern auf und siegt in einer Zeit von 4,85. Damit geht es für Wu gleich im großen Finale um Gold und für den Topfavoriten Watson nur um die Bronzemedaille.
12:47
Sportklettern - Speed (M)
Auch das zweite Halbfinale im Speedklettern der Männer steht. Im dritten Viertelfinale setzt sich der Indonesier Leonardo in einer Zeit von 4,88 Sekunden gegen den Franzosen Mawem (5,26) souverän durch. Im vierten Viertelfinale verschläft der Kasache Maimuratow den Start und der Iraner Reza Alipour nutzt das aus und gewinnt in 5,57 Sekunden das Rennen. Damit gibt es im zweiten Halbfinale das Duell zwischen dem Indonesier Leonardo und dem Iraner Reza Alipour.
12:44
Kanu-Rennsport - Canadier-Einer, 200 m (F)
Lisa Jahn verpasst das Halbfinale im Canadier Einer! Im deutschen Canadier Einer erwischt Lisa Jahn einen guten Start, kann auf der Strecke aber nichts mehr zusetzen und fährt schon zur Hälfte des Rennens hinter der Ukrainerin Ribaschok und der Ungarin Kiss hinterher. Auf den letzten Metern probiert es die 30-Jährige noch einmal, doch am Ende kommt sie in einer Zeit 48,55 Sekunden als Fünfte ins Ziel. Damit verpasst sie das Halbfinale. Im dritten Lauf kämpft gleich noch Maike Jakob um das Halbfinal-Ticket.
12:42
Leichtathletik - Siebenkampf, Hochsprung (F)
Anna Hall reißt dreimal über die 1,92 m und begibt sich in die Mittagspause, damit sind nur noch Nafissatou Thiam und Katarina Johnson-Thompson bei 1,95 m übrig geblieben.
12:41
Segeln - Nacra 17
Seit einigen Minuten ist wieder Betrieb im Marseille Marina. Im Katamaran-Mixed segeln die Deutschen Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer im Medaillenrennen. Momentan stehen sie auf dem achten Rang. Als Favoriten gelten die Italiener Ruggero Tita und Marianna Caterina Banti, die auch aktuell in Führung liegen.
12:40
Sportklettern - Speed (M)
In den ersten beiden Viertelfinals setzen sich der US-Amerikaner Watson (5,03 Sekunden) und etwas überraschend der Chinese Wu (4,995) durch. Der Weltmeister von 2023 Matteo Zurloni scheidet aus.
12:35
Ringen, Freistil - Weltergewicht (-57 kg) (F)
Für Ringerin Sandra Paruszewski ist ihre Achtelfinal-Gegnerin Anastasia Nichita zu stark. Die Moldauerin siegt klar mit 9:0. Paruszewski muss nun auf den Final-Einzug ihrer Gegnerin hoffen, damit sie noch über die Hoffnungsrunde um Bronze ringen kann. Die Halbfinals beginnen heute Abend.
12:30
Tischtennis - Team-Wettbewerb (M)
Chinas Männer-Team zieht durch ein 3:0 im Halbfinale gegen Frankreich souverän ins Finale ein. Im zweiten Einzel gegen Alexis Lebrun gewinnt der Chinese Wang Chuqin den dritten Matchpunkt für sein Land. Morgen um 15 Uhr steht dann das Finale gegen Deutschland-Bezwinger Schweden auf dem Plan.
12:29
Leichtathletik - Siebenkampf, Hochsprung (F)
Anouk Vetter und Annik Kälin scheiden beide nach drei Fehlversuchen über die 1,77 m aus, beide können sich aber zumindest über eine neue Saisonbestleistung freuen. Noor Vidts erwischt es bei drei Fehlversuchen über die 1,86 m, ihre Landsfrau Nafissatou Thiam bleibt bei 1,89 m noch ohne jeglichen Fehler.
12:27
Segeln - Dinghy
Gold: Lara Vadlau/Lukas Mähr (Österreich), Silber: Keiju Okada/Miho Yoshioka (Japan), Bronze: Anton Dahlberg/Lovisa Karlsson (Schweden). - nach den Vorrennen ausgeschieden: Simon Diesch/Anna Markfort (Deggenhausertal/Kiel)
12:26
Segeln - Dinghy
Lara Vadlau und Lukas Mähr segeln Österreich zu Gold im Zweihandjolle-Mixed. Über Silber freuen sich sichtlich die Japaner Keiju Okada und Miho Yoshioka. Bronze geht nach Schweden an Anton Dahlberg und Lovisa Karlsson.
12:25
Sportklettern - Speed (M)
In knapp zehn Minuten stehen auch die Viertel-, Halbfinals und Finalläufe im Klettern der Männer in der Disziplin Speed an. Vor allem der US-Amerikaner Watson und der Indonesier Leonardo überzeugten am Dienstag in Qualifikation. Dabei verbesserte der US-Boy seinen eigenen Weltrekord im Vorlauf um vier Hundertsteln auf 4,75 Sekunden.
12:20
Ringen, Freistil - Weltergewicht (-57 kg) (F)
Gleich steigt Ringerin Sandra Paruszewski in den Wettbewerb bis 57 kg ein. Gegnerin im Achtelfinale auf Matte B ist Anastasia Nichita aus der Republik Moldau.
12:12
Leichtathletik - Siebenkampf, Hochsprung (F)
Für Carolin Schäfer endet die zweite Disziplin mit drei Fehlversuchen bei 1,74 m, damit gehen 867 Punkte in die Gesamtwertung. Die Schweizerin Annik Kälin leistet sich bei 1,77 m ihren ersten Fehlversuch. Anna Hall und Katarina Johnson-Thompson überspringen die 1,83 m im ersten Anlauf, Nafissatou Thiam lässt aus.
12:10
Sportklettern - Boulder & Lead (F)
Lucia Dörffel verpasst das Finale im Kombinationsformat Bouldern und Lead klar! Die deutsche Kletterin beendet das Halbfinale mit 80,3 Punkten auf dem 16. Rang. Das Semifinale gewinnt wie zu erwarten die Slowenin Janja Garnbret mit 195,7 Punkten. Auch in der Lead-Wertung kommt die Top-Favoritin fast bis ganz nach oben und siegt mit 38,8 Punkten Vorsprung vor der Österreicherin Jessica Pilz und der US-Amerikanerin Brooke Raboutou. Am Ende fehlen der Chemnitzerin 36 Punkte auf die Achte Seo Chaehyun (116,3). Am Samstag findet dann bei den Frauen das Finale der besten acht Athletinnen statt.
12:03
Kanu-Rennsport - Kajak-Vierer, 500 m (M)
Der deutsche Kajak-Vierer steht über die 500 m im Finale! Das deutsche Boot startet auf Bahn fünf und erwischt mit Schlagmann Max Rendschmidt einen sehr guten Start. Nach den ersten Metern liegen die Olympiasieger leicht vor den Dänen. Auf den letzten 200 Metern erhöhen die Weltmeister noch einmal das Tempo und gewinnen mit einer halben Bootslänge in einer Zeit von 1:20,57 Minuten vor Ungarn und Litauen ihr Halbfinale. Neben Deutschland, Ungarn und Litauen qualifiziert sich auch Neuseeland für das A-Finale (13.50 Uhr).
12:01
Leichtathletik - Siebenkampf, Hochsprung (F)
Carolin Schäfer zeigt weiter einen guten letzten Wettkampf ihrer erfolgreichen Karriere. Die Frankfurterin bezwingt die 1,71 m im ersten Versuch, reißt dann aber zum Auftakt bei 1,74 m. Bei 1,71 m bereits ausgeschieden ist die EM-Zweite Auriana Lazraq-Khlass aus Frankreich. Bei 1,80 m steigt die zweimalige Olympiasiegerin Nafissatou Thiam erfolgreich ein, auch Katarina Johnson-Thompson überwindet diese Höhe auf Anhieb.
11:58
Turnen, Rhythmische Sportgymna - Einzel (F)
Nach der ersten Rotation führt die fünffache Weltmeisterin Darja Varfolomeev mit 36,450 Punkten vor der Italienerin Sofia Raffaeli (35,700) und der Bulgarin Borjana Kalein (34,600). Die zweite deutsche Starterin Margarita Kolosov zeigt am Reifen eine starke Übung und ist mit 34,550 Punkten Vierte.
11:54
Kanu-Rennsport - Kajak-Vierer, 500 m (M)
Australien und Spanien setzen sich nach dem Start ein wenig ab. Das australische Boot gewinnt mit einer halben Bootslänge Vorsprung in einer Zeit von 1:19,22 Minuten vor Serbien (1:19,91) und Spanien (1:19,98). Auch die WM-Dritten aus der Ukraine qualifizieren sich als Vierte für den Endlauf (13.50 Uhr).
11:51
Leichtathletik - 4x100 m (M)
Der zweite Wechsel von Owen Ansah auf Yannick Wolf ist nicht optimal, und die deutsche Staffel verliert Zeit, die am Ende fehlt. Lucas Ansah-Peprah läuft zwar eine starke Schlussstrecke, aber das deutsche Quartett scheidet als Fünfter in 38,53 Sek aus. Ebenfalls ausgeschieden ist Jamaika mit Silbermedaillengewinner Kishane Thompson als Schlussläufer in 38,45 Sek. Im Finale stehen stattdessen China (38,24), Frankreich (38,34) und Kanada (38,39).
11:47
Kanu-Rennsport - Kajak-Vierer, 500 m (M)
Nun stehen die Halbfinals im Kajak-Vierer an. Das deutsche Boot dominiert in den letzten Jahren auf dieser Strecke. 2016 und 2021 schnappte sich Deutschland den Olympiasieg. Im letzten Jahr holten Max Rendschmidt/Max Lemke/Jacob Schopf und Tom Liebscher-Lucz den WM-Titel vor heimischen Publikum. Das deutsche Boot ist erst im zweiten Lauf gefordert. Die vier Schnellsten qualifizieren sich für das A-Finale.
11:43
Kanu-Rennsport - Kajak-Vierer, 500 m (F)
Das einzige Halbfinale im Kajak-Vierer bei den Frauen steht an. Das deutsche Boot hat sich als Erste im zweiten Vorlauf schon für das A-Finale qualifiziert. Nun komplettieren noch Australien (1:34,25 Minuten) und Norwegen (1:34,77) den Endlauf. Außerdem sind Neuseeland, Spanien, Polen, Ungarn und China für das A-Finale qualifziert.
11:42
Leichtathletik - 4x100 m (M)
Die US-Staffel startet verhalten, steigert sich dann aber von Läufer zu Läufer und rennt in der B-Besetzung in 37,47 Sek in einer starken Zeit ins Finale. Auch dahinter sind die Zeiten rasant: Akani Simbine bringt Südafrika auf der Zielgerade noch vom sechsten auf den zweiten Platz in 37,94 Sek, Großbritannien wird Dritter in 38,04 Sek. Auf die Zeit hoffen Japan (38,06) und Tokio-Olympiasieger Italien (38,07). Bei den schnellen Zeiten wäre die deutsche Staffel gut bedient, im zweiten Rennen unter die besten Drei zu kommen.
11:41
Tischtennis - Team-Wettbewerb (M)
Fan Zhendong schlägt Felix Lebrun im ersten Einzel des Team-Halbfinals mit 3:1 (11:3, 13:11, 8:11, 16:14) und holt den zweiten Team-Punkt für China gegen Frankreich.
11:39
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (F)
Saskia Oettinghaus bekommt für ihren fünften und letzten Versuch ihre niedrigste Wertung (52,50 Punkte), ist damit aber schon vor den Sprüngen der restlichen Konkurrenz sicher für das Finale qualifiziert. Mit 286,75 Gesamtpunkten landet sie am Ende auf dem neunten Platz. Gewinnerin des Halbfinals wird die Chinesin Che Yiwen (360,85 Gesamtpunkte), die schon im Synchron-Wettbewerb vom 3-m-Brett in Paris Gold gewann.
11:38
Leichtathletik - Siebenkampf, Hochsprung (F)
Carolin Schäfer kommt mit gelungenen Versuchen über die 1,65 m und 1,68 m gut in den Hochsprung. Einen Salto Nullo ohne gültige Höhe fabriziert dagegen die US-Amerikanerin Chari Hawkins bei 1,71 m.
11:34
Kanu-Rennsport - Canadier-Zweier, 500 m (M)
Die Weltmeister Kretschmer/Hecker stehen im Finale im Canadier Zweier! Nun sind die deutschen Weltmeister Peter Kretschmer/Tim Hecker gefordert. Sie konnten in diesem Jahr noch kein Rennen zusammen bestreiten. Ihr letztes Rennen, dass die beiden Deutschen zusammenfahren konnten, war das WM-Rennen in Duisburg. Dort holte das deutsche Boot vor einem Jahr vor den Chinesen Liu/Ji und den Spaniern Garcia/Martinez den WM-Titel. Das deutsche Boot erwischt auf Bahn sechs einen guten Start und setzt sich an die Spitze. Mit den Chinesen, den Rumänen und den Italienern kämpfen die Weltmeister um den Sieg. Auf den letzten 100 m erhöhen die Chinesen Liu/Ji das Tempo und sichern sich vor Deutschland den Sieg. Doch auch Kretschmer/Hecker sind als Zweite klar für das Finale am Mittag (13.30 Uhr) qualifiziert. Auch das italienische Boot Casadei/Tacchini und das tschechische Boot Fuksa/Fuksa sind im Endlauf mit dabei.
11:34
Leichtathletik - 4x100 m (M)
Die deutsche Staffel geht im zweiten Rennen mit der Besetzung Kevin Kranz, Owen Ansah, Yannick Wolf und Lucas Ansah-Peprah unter anderem gegen Jamaika, Frankreich und Kanada auf die Strecke. Die USA verzichtet im ersten Lauf auf Noah Lyles und Kenneth Bednarek, die am Abend noch im Finale über 200 m stehen.
11:32
Leichtathletik - 4x100 m (M)
Nach einem Wechselfehler im Halbfinale fand das olympische Finale vor drei Jahren ohne die USA statt. Das soll sich in Paris keinesfalls wiederholen - und aus Doppel-Olympiasieger Noah Lyles ein Dreifach-Olympiasieger werden, wie es 2012 und 2016 schon der legendäre Usain Bolt geschafft hat. Jamaika möchte den USA selbstverständlich auch in Paris Paroli bieten, Titelverteidiger Italien ist mit Tokio-100-m-Olympiasieger Lamont Marcell Jacobs auch in diesem Jahr gut in Schuss. Allein von den Zeiten her so stark wie nie ist aber auch die deutsche Staffel um Deutschrekordler Owen Ansah. Letztendlich entscheiden aber auch die Wechsel, die schnellsten Beine und ein Quäntchen Glück, wohin es geht.
11:30
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (F)
Mit einer Wertung von 63,00 Punkten für den vierten Sprung springt Saskia Oettinghaus den viertbesten Wert der vierten Runde und verbessert sich auf Rang acht. Ihre Chancen auf das Finale haben sich auch verbessert, weil die Vorrunden-Dritte Aranza Vazquez Montano aus Mexiko null Punkte für ihren vierten Versuch erhält. Sie landet fast waagerecht im Wasser, ihre Beschwerde wird zurückgewiesen.
11:26
Leichtathletik - 4x100 m (F)
Die britische Staffel schont Darryl Neita und Dina Asher-Smith für den Endlauf und wird für das Pokerspiel belohnt. Selbst in der B-Besetzung läuft "Team GB" in 42,03 Sek schneller als die deutsche Staffel. Hinter den Britinnen dringen auch Frankreich (42,13) und die von Verletzungen gebeutelten Jamaikanerinnen (42,35) ins Finale vor. Über die Zeit schaffen es auch Kanada (42,50) und die Niederlande (42,64).
11:24
Kanu-Rennsport - Canadier-Zweier, 500 m (M)
Nun stehen im Canadier-Zweier die Halbfinals an. Im ersten Lauf setzen sich nun die neutralen Athleten Petrow/Korowaschkow vor den Ungarn Adolf/Hajdu und den Brasilianern Nascimento Godmann/Guimaraes Queiroz durch. Den letzten Platz im Finale sichern sich die Spanier Moreno/Dominguez vor den Gastgebern Leonard/Bart. Bei der letzten WM in Duisburg hatten die Franzosen im Finale noch den vierten Rang belegt.
11:18
Leichtathletik - 4x100 m (F)
Die ersten drei Staffeln sind sicher im Finale - und die deutsche Staffel ist dabei. Die deutschen Wechsel sitzen so perfekt, dass Gina Lückenkemper die deutsche Schlussläuferin Rebekka Haase sogar als Führende auf den letzten Abschnitt schickt. Die Wetzlarerin wird auf der Zielgerade allerdings noch von Sha'Carri Richardson aus den USA (41,94) einkassiert. Aber der zweite Platz für Deutschland in 42,15 Sek kann sich sehen lassen. Dritter wird die Schweiz in 42,38 Sek. Auf die Zeit hoffen müssen die Elfenbeinküste mit Schlussläuferin Marie-Josée Ta Lou-Smith (42,64) und Australien (42,75).
11:14
Kanu-Rennsport - Canadier-Einer, 200 m (F)
Die deutsche Kanutin Maike Jakob ist schon nach dem Start weit abgeschlagen und kämpft noch mit der Kasachin Browkowa um Platz fünf. Am Ende nimmt sie aber schon Kräfte raus und kommt mit einer Zeit von 48,67 Sekunden als Sechste ins Ziel. Die 18-Jährige muss sich also wie Lisa Jahn über das Viertelfinale für das Halbfinale qualifizieren. Die kubanische Weltmeisterin Cirilo Dubois zieht als Siegerin vor der Chilenin Mailliard direkt ins Halbfinale ein.
11:13
Ringen, Freistil - Bantamgewicht (-53 kg) (F)
Choe Hyo Gyong fordert Annika Wendle im Bronze-Kampf des Bamtamgewichts, weil die Nordkoreanerin sich gegen Andreea Beatrice Ana (Rumänien) mit 11:0 in der Hoffnungsrunde durchsetzt. Der Kampf um die erste Ringer-Medaille für Deutschland in Paris findet heute Abend um 18.15 Uhr statt.
11:11
Leichtathletik - Siebenkampf, Hochsprung (F)
Eine Hiobsbotschaft gibt es von Sophie Weißenberg, die sich voraussichtlich einen Achillessehnenriss zugezogen hat. Wir wünschen eine schnelle Genesung! Die anderen Siebenkämpferinnen haben derweil ihre zweite Disziplin, den Hochsprung, begonnen. Gerade von Nafissatou Thiam sind hier große Höhen zu erwarten. Carolin Schäfer ist in dieser Saison in Ratingen auf 1,72 m gekommen und wird in Paris bei 1,65 m einsteigen.
11:08
Leichtathletik - Kugelstoßen (F)
Schon vor der letzten Athletin in der Qualifikation steht fest: Neben Yemisi Ogunleye schafft es auch Alina Kenzel als Elfte ins Finale. Katharina Maisch landet auch am Ende auf Platz 16.
11:06
Leichtathletik - 4x100 m (F)
Die erwartete Goldmedaille hat es für Sha'Carri Richardson über die 100 m nicht gegeben. Zumindest in der US-Staffel soll es für die bis Paris überragende Sprinterin des Jahres endlich nach ganz oben aufs Treppchen gehen, zumal die Jamaikanerinnen, in Tokio noch mit Gold dekoriert, bei diesen Spielen die eine oder andere Schwäche zeigten. Stark einzuschätzen auch Großbritannien mit Dina Asher-Smith und Darryl Neita. Aber den Staffelstab müssen alle erstmal ins Ziel bringen. Und wenn das nicht klappen sollte, könnte die teilweise von Verletzungen geplagte deutsche Staffel da sein. Ins Finale soll es für das DLV-Quartett in jedem Fall gehen. Im ersten Rennen tritt "Team D" in der Besetzung Sophia Junk, Lisa Mayer, Gina Lückenkemper und Rebekka Haase an.
11:06
Kanu-Rennsport - Canadier-Einer, 200 m (F)
Auch in den Vorläufen drei und vier setzen sich mit der Spanierin Jacome und der Olympia-Zweiten von Tokio Katie Vincent die Favoritinnen durch. Ebenfalls sind die zweite Kanadierin Jensen und die zweite Spanierin Corbera für das Halbfinale qualifiziert. Nun startet die zweite deutsche Starterin Maike Jakob in ihren Vorlauf.
11:04
Leichtathletik - Kugelstoßen (F)
Ein deutsches Trio im Finale wird es nicht geben: Der letzte Versuch Katharina Maisch ist ungültig, als derzeit 16. hat die 27-Jährige somit keine Chance mehr auf das Finale. Überraschend raus ist mit nur 16,35 m auch Vize-Europameisterin Jorinde van Klinken aus den Niederlanden.
11:01
Leichtathletik - Kugelstoßen (F)
Der letzte Versuch von Alina Kenzel ist keine Steigerung und ungültig, als Zehnte muss die Stuttgarterin weiter zittern. Weltmeisterin und Medaillenkandidatin Chase Jackson aus den USA scheidet derweil mit 17,60 m überraschend in der Qualifikation aus.
11:01
Turnen, Rhythmische Sportgymna - Einzel (F)
Die Deutsche Darja Varfolomeev ist nun in der ersten Rotation am Ball dran. Sie zeigt ihre Übung zum Lied von "In the Closet" von Michael Jackson. Fehlerfrei kommt die fünffache Weltmeisterin durch ihre Übung und bekommt für die Darbietung eine Schwierigkeit von 7,0 Punkten. Insgesamt erhält die 17-Jährige 36,450 Punkte und übernimmt von der Italienerin Raffaeli die Führung. Die Bulgarin Nikolova zeigte am Reifen eine solide Darbietung und ist mit 33,900 Punkten Vierte.
10:59
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (F)
Der dritte Sprung von Saskia Oettinghaus wird mit 54,25 Punkten bewertet. Sie hält damit den elften Platz.
10:59
Leichtathletik - Kugelstoßen (F)
Yemisi Ogunleye geht für den dritten Versuch noch einmal in sich und schickt ein Stoßgebet in den Himmel - und es hilft. Der abschließende Stoß der 25-Jährigen ist viel besser und befördert sie mit 19,24 m sicher ins Finale. Auch Europameisterin Jessica Schilder dürfte mit 18,92 m im FInale dabei sein.
10:57
Tischtennis - Team-Wettbewerb (M)
Das favorisierte chinesische Doppel Ma/Wang lässt dem französischen Duo Gauzy/Lebrun nur im ersten Satz einen Hauch Hoffnung und gewinnt das Match klar mit 3:0. Der erste Punkt im Halbfinale des Team-Wettbewerbs der Männer geht somit nach China.
10:51
Ringen, Freistil - Bantamgewicht (-53 kg) (F)
Um 11 Uhr beginnen in der Champ de Mars Arena die heutigen Ringer-Kämpfe. Der deutsche Verband wird heute Mittag von Sandra Paruszewski vertreten, die gegen Anastasia Nichita aus der Republik Moldau den zehnten Kampf auf Matte B bestreitet. Doch auch der erste Kampf auf dieser Matte ist gleich aus deutscher Sicht interessant. Zwischen der Nordkoreanerin Choe Hyo Gyong und der Rumänin Andreea Beatrice Ana findet sich die Gegnerin von Annika Wendle im Bronze-Kampf heute Abend.
10:51
Leichtathletik - Kugelstoßen (F)
Katharina Maisch ist noch nicht unter den Top 12 - bis jetzt. Die 27-Jährige steigert sich auf 17,86 m. Alina Kenzel bleibt mit 18,09 m nur sieben Zentimeter hinter ihrer Bestweite aus dem ersten Versuch entfernt. Die drei deutschen Athletinnen liegen derzeit auf den Plätzen sieben, zehn und zwölf. Die Finalplätzen stehen allesamt auf sehr wackeligen Beinen.
10:47
Sportklettern - Boulder & Lead (F)
Schon nach sieben Kletterinnen liegt die deutsche Starterin Lucia Dörffel mit 80,3 Punkten nur noch auf dem neunten Rang und hat damit keine Chance mehr auf das Finale am Samstag. Aktuell führt die Britin McNeice mit 123,7 Punkten das Feld an, doch unter anderem die Slowenin Janja Garnbret und die Französin Bertone kommen noch.
10:44
Kanu-Rennsport - Canadier-Einer, 200 m (F)
Im zweiten Vorlauf zeigt die Olympiasiegerin von Tokio Nevin Harrison ein starkes Rennen. Mit einer halben Bootslänge Vorsprung sichert sich die US-Amerikanerin vor der neutralen Athletin Truschkina in 45,70 Sekunden den Sieg und zieht souverän ins Halbfinale ein.
10:44
Leichtathletik - Kugelstoßen (F)
Yemisi Ogunleye ist auch bei ihrem zweiten Versuch deutlich weg von der geforderten Norm. 17,72 m sind keine Verbesserung und ein Grund zur Sorge aus deutscher Sicht. Die Jahresweltbeste ist dagegen auch die Beste bislang in der Qualifikation: Die Kanadierin Sarah Mitton zieht mit starken 19,77 m locker ins Finale ein und wird dort von der Neuseeländerin Maddison-Lee Wesche mit 19,25 m begleitet. Der Trend stimmt auch bei Europameisterin Jessica Schilder nach einem Stoß auf 18,86 m.
10:40
Moderner Fünfkampf - Fechten (M)
Auch im Modernen Fünfkampf beginnen heute (ab 11 Uhr) die Wettkämpfe. Es gibt im Gegensatz zu den Olympischen Spielen 2021 in Tokio eine Neuerung. Um die Attraktivität der Sportart zu erhöhen sollen die Halbfinal- und Finalwettbewerbe an einem Ort und direkt nacheinander ausgetragen werden. Heute steht erst einmal die Platzierungsrunde an. Die besten 18 des Halbfinales qualifizieren sich für das Finale. Für Deutschland gehen Marvin Dogue und Fabian Liebig an den Start. Der große Favorit auf den Titel ist der Brite und Tokio-Olympiasieger sowie zweimaliger Einzel-Weltmeister Joseph Choong.
10:40
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (F)
63,00 Punkte erhält Saskia Oettinghaus für den zweiten Sprung. Sie springt damit auf den elften Platz und wäre Stand jetzt im Finale dabei. Dreimal springt das Teilnehmerinnenfeld aber noch.
10:36
Leichtathletik - Kugelstoßen (F)
Wie schlagen sich die anderen beiden deutschen Athletinnen in ihrem ersten Durchgang? Katharina Maisch kommt zunächst auf 17,45 m und steht im Vergleich zu den meisten ihrer Mitkonkurrentinnen noch gar nicht so schlecht da. Alina Kenzel übertrifft mit 18,16 m die 18-Meter-Marke.
10:33
Kanu-Rennsport - Canadier-Einer, 200 m (F)
Die Vorläufe im Canadier Einer der Frauen stehen. Gleich im ersten Vorlauf ist Lisa Jahn gefordert. Die Silbermedaillengewinnerin der Europaspiele 2019 erwischt einen sehr guten Start und setzt sich mit der Polin Borowska und der Brasilianerin Conceicao do Nascimento vom Rest des Feldes ab. Auf den letzten Metern fehlen der 30-Jährigen dann aber die Körner und sie kommt als Dritte ins Ziel. Damit verpasst die Berlinerin um 35 Hundertstel den direkten Einzug ins Halbfinale und muss eine Extrarunde über das Viertelfinale (ab 12.40 Uhr) drehen.
10:32
Leichtathletik - Kugelstoßen (F)
Yemisi Ogunleye ärgert sich. Von ihrem ersten Versuch hat sich die Mannheimerin mehr versprochen, die Kugel landet bei 18,01 m. Für den sicheren Finaleinzug sollen es aber 19,15 m sein. Aber nicht nur Ogunleye erwischt keinen perfekten Start: Europameisterin Jessica Schilder bekommt in ihrem ersten Versuch keine gültige Weite zustande, weil die Kugel den gültigen Sektor seitlich verlässt. Die EM-Zweite Jorinde van Klinken kommt im ersten Versuch lediglich auf 16,35 m.
10:28
Leichtathletik - Siebenkampf, 100 m Hürden (F)
Stand nach 1 von 7 Disziplinen: 1. Annik Kälin (Schweiz) 1144, 2. Taliyah Brooks (USA) 1124, 3. Noor Vidts (Belgien) 1109, 4. Martha Araujo (Kolumbien) 1102, 5. Chari Hawkins (USA) 1100, 6. Adriana Sulek-Schubert (Polen) 1077, ... 11. Carolin Schäfer 1062, verletzt aufgegeben: Sophie Weißenberg
10:27
Sportklettern - Boulder & Lead (F)
Lucia Dörffel ist im Lead-Wettbewerb gleich als Dritte dran und muss vorlegen. Die 24-Jährige nimmt die ersten Griffe sehr schnell und klettert bis zur Hälfte der Lead-Griffe sehr konzentriert. Dann rutscht die gebürtige Chemnitzerin mit der rechten Hand leicht ab und beendet den Lead-Wettbewerb mit 51,1 Punkten. In der Kombination liegt sie nun erst einmal mit 80,3 Punkten auf dem fünften Rang, doch 17 Athletinnen kommen noch.
10:26
Leichtathletik - Siebenkampf, 100 m Hürden (F)
Die Schweizerin Annik Kälin ist eine ausgezeichnete Hürdenläuferin - und das zeigt sie mit einer neuen persönlichen Bestleistung in 12,87 Sek. Die EM-Dritte Noor Vidts aus Belgien wird in 13,10 Sek auch in ihren Lauf Dritte. Anna Hall kommt als Sechste nicht über eine Zeit von 13,36 Sek hinaus, die starke Französin Auriana Lazraq-Khlass bleibt in 13,54 Sek hinter den Erwartungen zurück.
10:24
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (F)
Die deutsche Wasserspringerin Saskia Oettinghaus liegt nach dem ersten Sprung (54,00 Punkte) auf Platz 14 des Halbfinals. In die Top-12 muss sie noch kommen, um im Finale dabei zu sein.
10:20
Leichtathletik - Kugelstoßen (F)
Ihr Auftritt bei der Hallen-WM im Winter war eine echte Überraschung: Yemisi Ogunleye steigerte in Glasgow ihre Bestleistung im Kugelstoßen um gleich 62 Zentimeter auf 20,19 m - der Lohn war die Silbermedaille und nun eine neue Rolle. Auch unter freiem Himmel beförderte die Mannheimerin die vier Kilogramm schwere Kugel bereits auf 19,40 m. Die Bronzemedaille bei der EM in Rom bescherte ihr weiteren Rückenwind für die Medaillenmission auf der Olympia-Bühne. Nur zwei Athletinnen stießen in diesem Jahr weiter: die Kanadierin Sarah Mitton und Europameisterin Jessica Schilder aus den Niederlanden. Wenn die 25-Jährige die Nerven bewahrt, ist ein Top-Resultat in Paris in jedem Fall möglich. Zu den großen Favoritinnen gehören aber auch Weltmeisterin Chase Jackson aus den USA und Titelverteidigerin Gong Lijiao aus China. Das deutsche Trio in der Qualifikation vervollständigen die EM-Vierte Alina Kenzel und Katharina Maisch, die für einen Finaleinzug sicherlich eine neue Bestweite stoßen müssen.
10:18
Leichtathletik - Siebenkampf, 100 m Hürden (F)
Nach einem verhaltenen Start kommt Carolin Schäfer gut ins Laufen und kann als Zweite in 13,42 Sek durchaus zufrieden sein. Schneller ist ihn ihrem Rennen nur Emma Oosterwegel aus den Niederlanden in 13,41 Sek. Anouk Vetter rennt als Vierte eine 13,49, Nafissatou Thiam ist als Fünfte in 13,56 Sek schneller unterwegs als bei der EM.
10:13
Kanu-Rennsport - Canadier-Einer, 200 m (F)
Ab 10.30 Uhr starten auch die Kanuten in ihren dritten Wettkampftag. Neben den Vorläufen im Canadier Einer mit Lisa Jahn (Vorlauf 1) und Maike Jakob (Vorlauf 5) stehen heute bei den Männern die Halbfinals und Finalläufe im Canadier-Zweier mit den deutschen Weltmeistern Peter Kretschmer/Tim Hecker und im Kajak-Vierer mit den deutschen Olympiasiegern von Tokio an (Finals ab 13.20 Uhr).
10:11
Leichtathletik - Siebenkampf, 100 m Hürden (F)
Sophie Weißenberg und Carolin Schäfer gelten als etwas bessere Hürdenläuferinnen und sollten im zweiten der drei Rennen unter anderem an der Seite von Nafissatou Thiam starten. Doch es kommt anders - und unendlich bitter! Sophie Weißenberg verletzt sich bei einigen Probesprüngen über die Hürden vermeintlich schwer und wird in Tränen aufgelöst mit dem Rollstuhl aus dem Innenraum gefahren. Der Siebenkampf ist für die Leverkusenerin vorbei, bevor es überhaupt angefangen hat.
10:09
Leichtathletik - Siebenkampf, 100 m Hürden (F)
Weltmeisterin Katarina Johnson-Thompson aus Großbritannien kommt nach der Enttäuschung in Rom gut in ihren olympischen Siebenkampf und stellt mit 13,40 Sek als Zweite des ersten Rennens eine neue Saisonbestleistung auf. Noch schneller ist die Polin Adrianna Sulek-Schubert in 13,32 Sek.
10:00
Leichtathletik - Siebenkampf, 100 m Hürden (F)
Eine der Konstanten in der Leichtathletik ist Nafissatou Thiam. Die Belgierin thront auch in dieser Saison wieder in der Weltjahresbestenliste im Siebenkampf über allen und hat beste Chancen, in Paris ihr drittes Gold bei Olympischen Spielen nacheinander einzufahren. Größte Rivalin könnte wie schon in Tokio die Niederländerin Anouk Visser sein, die extra auf die EM verzichtete, um bei Olympia auf ihrem Leistungszenit zu sein. Weltmeisterin Katarina Johnson-Thompson brach ihren EM-Zehnkampf vorläufig ab, zeigte zuletzt aber wieder aufsteigende Form auch Anna Hall aus den USA ist nach einer Knie-OP wieder da. Hoffnung der französischen Fans ist die EM-Zweite Auriana Lazraq-Khlass. Den letzten Siebenkampf ihrer Karriere bestreitet die frühere Vize-Weltmeisterin Carolin Schäfer und hofft, diesen endlich auch mal wieder beenden zu können. Die WM-Siebte Sophie Weißenberg peilt einen Platz in den Top 10 an.
09:49
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (F)
Auch bei den Wasserspringerinnen vom 3-m-Brett geht es heute (ab 10 Uhr) mit den Halbfinals weiter. Nach der Vorrunde führt die Weltmeisterin von 2023 Chen Yiwen das Feld mit 356,40 Punkten vor der Australierin Maddison Keeney (337,35) und der Mexikanerin Aranza Vazquez Montano (321,75) an. Auch die deutsche Starterin Saskia Oettinghaus qualifizierte sich als 15. der Vorrunde für das Halbfinale. Die zweite deutsche Wasserspringerin Jette Müller verpasste als 20. knapp den Sprung unter die besten 18. Die besten zwölf Athletinnen nach dem Halbfinale qualifizieren sich für das Finale.
09:48
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Gold: Sharon van Rouwendaal (Niederlande) 2:03:34,2, Silber: Moesha Johnson (Australien) 2:03:39,7, Bronze: Ginevra Teddeucci (Italien) 2:03:42,8, ... 9. Leonie Beck (Würzburg) 2:06:13,4, 22. Leonie Märtens (Magdeburg) 2:15:57,3
09:46
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Chapeau auch an Leonie Märtens für eine starke kämpferische Leistung, weil sie drei Viertel des Rennens auf eigene Faust schwamm. Die Magdeburgerin schlägt mit 12:23,1 Minuten Rückstand als 22. an. Dennoch: Das deutsche Resultat ist enttäuschend. Die Männer dürfen es am Freitagmorgen mit Florian Wellbrock und Oliver Klemet gerne besser machen.
09:38
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Die Brasilianerin Ana Marcela Cunha erreicht 41,5 Sekunden zurück als Vierte das Ziel und gratuliert der neuen niederländischen Olympiasiegerin fair mit einem Küsschen. Leonie Beck hat auf der letzten Runde noch ein paar Platzierungen gutgemacht: Die Würzburgerin wird Neunte bei 2:39,2 Minuten Rückstand.
09:35
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Weltmeisterin Sharon van Rouwendaal hat im Zieltrichter den längsten Atem und schwimmt in 2:03:34,2 Stunden nun auch zum Olympiasieg. Die Australierin Moesha Johnson schlägt mit 5,5 Sekunden Rückstand zu Silber an, Ginevra Teddeucci hat als Dritte 8,6 Sekunden Rückstand.
09:32
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Sharon van Rouwendaal attackiert auf einer anderen Linie und setzt sich an die Spitze. Die drittplatzierte Italienerin Ginevra Taddeucci hat Probleme dranzubleiben.
09:32
Turnen, Rhythmische Sportgymna - Einzel (F)
Auch die Frauen in der Rhythmischen Sportgymnastik starten in rund einer halben Stunde mit der Qualifikation in ihren olympischen Wettbewerb. Die besten zehn Sportlerinnen qualifizieren sich für das Finale im Einzel-Mehrkampf. Für Deutschland sind die fünffache Weltmeisterin Darja Varfolomeev und die deutsche Mehrkampf-Meisterin Margarita Kolosov dabei. Neben Varfolomeev zählen auch die Italienerin Sofia Raffaeli und die Bulgarin Stilijana Nikolowa zu den Top-Favoritinnen auf die Goldmedaille.
09:31
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Moesha Johnson hält in Führung liegend das Tempo hoch, noch lassen sich ihre beiden Mitstreiterinnen aber nicht abschütteln. Derweil holen die nun noch drei Verfolgerinnen Ana Marcela Cunha, Bettina Fabian und Giulia Gabbrielleschi immer mehr auf, aber der Rückstand scheint dennoch zu groß zu sein.
09:24
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Auf der letzten Passage mit dem Strom gelingt es den Verfolgerinnen um Ana Marcela Cunha kaum, den Rückstand auf das Spitzentrio kleiner werden zu lassen. Moesha Johnson, Sharon van Rouwendaal und Ginevra Taddeucci haben weiter ein Polster von etwa 29 Sekunden uns dürften in Kürze um den Olympiasieg kraulen. Leonie Beck fällt bei mehr als zwei Minuten Rückstand auf den 14. Platz zurück.
09:19
Sportklettern - Boulder & Lead (F)
Auch die Frauen haben im neuen Kombinationsformat Bouldern + Lead heute ihren Wettbewerb im Lead (10 Uhr). Nach dem Bouldern führt die Topfavoritin auf die Goldmedaille Janja Garnbret das Feld an. Die Slowenin erreichte als einzige Kletterin beim Bouldern alle vier Tops und hat vor dem Lead-Contest schon 15,1 Punkte Vorsprung. Die Deutsche Lucia Dörffel ist nach dem Wettbewerb im Bouldern mit nur 29,2 Zählern auf dem 16. Rang zu finden. Sie muss beim Lead-Wettkampf mehr als 30 Punkte aufholen, um sich noch für das Finale der besten Acht zu qualifizieren.
09:17
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Das Führungstrio schafft weiter beste Voraussetzungen, um die Medaillen am Ende unter sich auszumachen. 1,7 Kilometer vor dem Ziel liegen Moesha Johnson, Sharon van Rouwendaal und Ginevra Taddeucci bereits mehr als 34 Sekunden vor den Verfolgerinnen Ana Marcela Cunha aus Brasilien, Giulia Gabbrielleschi aus Italien, Bettina Fabian aus Ungarn und Chelsea Gubecka aus Australien. Als Zwölfte ist Leonie Beck bei 2:04,8 Minuten Rückstand zunehmend abgeschlagen.
09:02
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Einzelkämpferin Leonie Märtens hält sich als Drittletzte weiterhin tapfer, hat nach 6,6 Kilometern nun aber einen Rückstand von 5:53,5 Minuten. An der Spitze haben die drei Führenden nun bereits einen Vorsprung von fast 20 Sekunden auf vier Verfolgerinnen um die Brasilianerin Ana Marcela Cunha, Leonie Beck schwimmt in einer dritten Gruppe und hat als derzeit Zwölfte nach 7,6 Kilometern 1:20,3 Minuten Rückstand zur Spitze.
08:56
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Vorne formieren sich nun drei Athletinnen mit Moesha Johnson, Sharon van Rouwendaal und Ginevra Taddeucci, die sich mehr als zehn Sekunden Vorsprung auf sechs weitere Schwimmerinnen herausarbeiten. Leonie Beck kann den Anschluss nicht halten und fällt wieder deutlich zurück. Als Elfte hat die Würzburgerin nun eine Hypothek von 1:17,6 Minuten und dürfte mit dem Rennen um die Medaillen normalerweise nichts mehr zu tun haben.
08:47
Golf (F)
In rund einer Viertelstunde starten auch die Golferinnen bei den Olympischen Spielen in ihren zweiten Tag. Nach dem ersten Tag führt die Französin Celine Boutier mit sieben Schlägen unter Par. Die Olympiasiegerin von 2021 und eine der Topfavoritinnen auf den Olympiasieg Nelly Korda kommt auf dem Platz in Paris noch nicht zurecht und liegt nach dem ersten Tag mit Par auf dem geteilten 13. Platz. Die deutschen Starterinnen belegen mit Esther Henseleit den 13. Rang und mit Alexandra Försterling den geteilten 40. Platz.
08:43
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Auf der Passage mit dem Strom wurde die Aufholjagd von Leonie Beck erst einmal gestoppt. Bei der Wende bei 5,9 Kilometern ist die Doppel-Europameisterin nun Elfte bei 19,1 Sekunden Rückstand. Vorne scheinen sich vier Athletinnen, Moesha Johnson, Sharon van Rouwendahl, Ginevra Taddeucci und Chelsea Gubecka, ein kleines Stück abzusetzen.
08:35
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Für die knappen erste Hälfte des Rennens braucht die nun wieder an der Spitze schwimmende Australierin Moesha Johnson 1:01:47,2 Stunden. Leonie Beck ist nach 4,9 Kilometern als Neunte nun 16,5 Sekunden hinter der Führenden. Der Rückstand der einsam schwimmenden Leonie Märtens ist als 22. bereits auf 2:40,7 Minuten angewachsen.
08:30
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Gerade nahe der Uferwand wird mit Haken und Ösen um die Positionen gekämpft, und es kommt zwischen den Schwimmerinnen im Ringen um die Plätze zu ungewolltem Körperkontakt. Aber da muss Leonie Beck durch, wenn sie zu einer Medaille schwimmen will. Die Richtung stimmt jedenfalls, die Würzburgerin verbessert sich weiter und ist nun schon unter den besten Zehn.
08:21
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Erneut reißt nach den ersten sechs Schwimmerin ein kleine Lücke, aber Leonie Beck ist direkt in der ersten Verfolgerinnengruppe und hat als Zwölfte nur noch einen Rückstand von 13,6 Sekunden auf die führende Sharon van Rouwendaal. Leonie Märtens hat als weiter 22. noch mehr an Boden verloren und ist nun 1:27,2 Minuten zurück.
08:13
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Bei der nächsten Zwischenzeit an Kilometer 3,2 liegt Leonie Beck bei 21,4 Sekunden Rückstand auf dem 15. Platz. Leonie Märtens ist als 22. bereits 1:14,5 Minuten im Hintertreffen und nun allein auf weiter Flur.
08:10
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Die Elfergruppe hat sich wieder aufgelöst. Wie bei einer Perlenkette sind die Schwimmerinnen nun nahe des Kais aneinandergereiht. An der Spitze schwimmt aber weiterhin die Niederländerin Sharon van Rouwendaal. Leonie Märtens ringt ganz am Ende der Konkurrenz um Anschluss.
08:00
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Beim Schwimmen mit der Strömung hat Leonie Beck den Rückstand zur Spitzengruppe aber deutlich reduziert. Nach einem Viertel des Rennens liegt die Würzburgerin bei 26,5 Sekunden Rückstand auf Platz 14, Leonie Märtens ist nun 20. bei 37,7 Sekunden Rückstand.
07:58
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Mit der Strömung schwimmend setzt sich eine Gruppe aus elf Athletinnen nun angeführt von Sharon van Rouwendaal vom Rest des Feldes ab. Die beiden deutschen Starterinnen sind nicht in dieser Gruppe dabei, dafür aber die anderen Medaillenkandidatinnen wie Chelsea Gubecka aus Australien und die Brasilianerin Ana Marcela Cunha.
07:55
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Nach 1,5 Kilometern liegen die beiden deutschen Athletinnen im nun weit auseinandergezogenen Feld schon weit zurück hinter der führenden Australierin Moesha Johnson. Leonie Märtens ist derzeit 16. mit 51,9 Sekunden Rückstand, Leonie Beck ist 17. bei 53,2 Sekunden Rückstand. Das ist schon eine Menge Holz! Direkt hinter der Spitze machen die Italienerinnen Ginevra Taddeucci und Giulia Gabbrielleschi, die offensichtlich eine gemeinsame Sache machen, einen starken Eindruck, schon an vierter Stelle liegt Weltmeisterin Sharon van Rouwendaal aus den Niederlanden mit 10,2 Sekunden Rückstand.
07:50
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Flußauswärts schwimmen die Athletinnen direkt an der Seinemauer, um so wenig Gegenströmung wie möglich zu erhalten. Pech für die Zusehenden, die hinter einer Absperrung direkt am Ufer stehen und nur erahnen können, dass unter ihnen das Feld vorbeikrault. Aber dennoch sind die Fans in Paris näher dran als im Meer oder einem See. Kurz vor der nächsten Wende sind sich die Athletinnen uneinig, welches die beste Linie in Richtung der Verpflegungsstation ist. Doch auch hier gilt bei der Gegenströmung: Je weiter außen, desto besser.
07:40
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Bei der ersten Wendung an der Boje werden die Schwimmerinnen direkt von der Strömung erfasst und werden weit nach draußen getrieben. Einen zwei Kilometer langen Rundkurs auf der Seine gibt es insgesamt fünfmal zu bewältigen. Die beiden Leonies, Beck und Märtens, halten sich nach den ersten 800 Metern zunächst ganz hinten im Feld auf, haben aber nach wie vor Anschluss.
07:32
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Das Startsignal ist ertönt. 24 Athletinnen begeben sich nahe der Pont Alexandre III in die Seine und schwimmen zunächst mit dem Strom flussabwärts. Zunächst an die Spitze setzt sich die Australierin Moesha Johnson.
07:25
Schwimmen - Freiwasser, 10 km (F)
Den Auftakt macht aber das 10 km Freiwasserschwimmen der Frauen in der vieldiskutierten Seine mit guten Medaillenchancen durch Leonie Beck. Die Doppel-Europameisterin trainierte lieber im Pool, um wegen möglicher Keimbelastung des Pariser Stadtkanals keinerlei Risiko einzugehen, aber in Kürze werden sie und die andere deutsche Starterin Leonie Märtens sich in den Strom begeben. Bei den letzten Tests der Wasserqualität früh morgens um 3.30 Uhr gaben die Organisatoren aber grünes Licht für einen unbedenklichen Wettkampf. Neben Beck und Weltmeisterin Sharon van Rouwendaal aus den Niederlanden sollte man auch Chelsea Gubecka aus Australien für Gold auf der Rechnung haben.
07:21
Allgemein
Die deutschen Tischtennis-Frauen um die 18-jährige Annett Kaufmann treffen im Halbfinale auf Japan (20.00 Uhr). 28 Medaillenentscheidungen stehen insgesamt auf dem Programm, darunter die Finals im Kajak-Vierer der Kanuten mit deutscher Beteiligung (13.40/13.50 Uhr). Im Velodrome National haben Emma Hinze und Lea Friedrich im Keirin die Chance auf ihre nächste Medaille (ab 17.18 Uhr). Außerdem steht die Entscheidung im Omnium der Männer mit Roger Kluge und Tom Torn Teutenberg an (19.27 Uhr). Vor Marseille gehts in den Finalrennen der Kitesurfer mit Jannis Maus und Leonie Meyer um Edelmetall (ab 12.13/13.13 Uhr). Weitere Entscheidungen stehen im Fußball, Wasserspringen, Gewichtheben, Klettern, Ringen, Taekwondo und Boxen an.
07:16
Leichtathletik
Der Donnerstag soll in der Leichtathletik im besten Fall ein goldener Tag werden. Denn in den Final-Wettkämpfen im Weitsprung mit Tokio-Olympiasiegerin Malaika Mihambo (ab 20.00 Uhr) und im Speerwurf mit Julian Weber (ab 20.25 Uhr) stehen die Chancen auf deutsches Edelmetall gut. Außerdem fallen die Entscheidungen über 200 m der Männer (20.30 Uhr), 400 m Hürden der Frauen (21.25 Uhr) und 110 m Hürden der Männer (ab 21.45 Uhr). Schon am Vormittag treten unter anderem die Mehrkämpferinnen um Carolin Schäfer und Sophie Weißenberg in ihren Siebenkampf (ab 10.05 Uhr) und die Sprint-Staffeln über 4x100 m (ab 11.10 Uhr) in Erscheinung.
07:13
Allgemein
Herzlich Willkommen zum 13. Tag der Olympischen Spiele 2024 in Paris. Nach einer Bronzemedaille für das deutsche Olympiateam am Vortag durch Boxer Nelvie Tiafack ist das erste Edelmetall des heutigen Tages bereits fest gebucht. Im Finale der Hockey-Männer gegen die Niederlande (19.00 Uhr) entscheidet sich, ob es Gold oder Silber wird. Ebenfalls ins Finale wollen die deutschen Basketballer, die im Halbfinale um 17.30 Uhr auf Frankreich treffen und dort die zweite Medaille für die deutschen Basketballteams in Paris perfekt machen können.