23:40
Allgemein
Das wars vom zwölften Wettkampftag der Olympischen Spiele 2024 in Paris. Am späten Abend gewinnt Boxer Nelvie Tiafack mit Bronze die einzige Medaille des Tages für das deutsche Olympiateam. Die nächste Medaille ist am morgigen Donnerstag schon sicher, die Hockey-Männer spielen im Finale gegen die Niederlande um den Olympiasieg (19.00 Uhr). Weiteres Edelmetall soll in den insgesamt 26 Medaillenentscheidungen des Tages folgen. Die deutschen Kanutinnen und Kanuten wollen im Kajak-Vierer und Canadier-Zweier erfolgreich sein (ab 13.20 Uhr). Im Bahnradsport gehen die Sprinterinnen Emma Hinze und Lea Friedrich im Keirin auf die nächste Medaillenjagd (ab 17.18 Uhr). Für die Kitesurfer Jannis Maus und Leonie Meyer stehen die Finalrennen an (ab 12.13/13.13 Uhr). Gute bis sehr gute Medaillenchancen gibt es in der Leichtathletik im Weitsprung durch Tokio-Olympiasiegerin Malaika Mihambo (ab 20.00 Uhr) und im Speerwurf durch den EM-Zweiten Julian Weber (ab 20.25 Uhr). Außerdem fallen Entscheidungen über 200 m der Männer (20.30 Uhr), 400 m Hürden der Frauen (21.25 Uhr) und 110 m Hürden der Männer (ab 21.45 Uhr). Weitere Entscheidungen stehen im Fußball, Wasserspringen, Gewichtheben, Klettern, Ringen, Taekwondo und Boxen an. Um den Finaleinzug geht es für die deutschen Basketballer gegen Frankreich (17.30 Uhr) und das Frauenteam im Tischtennis gegen Japan (20.00 Uhr). An dieser Stelle sind wir morgen gegen 7.15 Uhr wieder für Sie da. Wir sagen au revoir und bis morgen!
23:37
Allgemein
Medaillenspiegel nach 216 von 329 Wettbewerben: 1. USA (27 Gold-35 Silber-32 Bronze), 2. China (25-23-17), 3. Australien (18-12-11), ... 10. Deutschland (8-5-5)
23:36
Tischtennis - Team-Wettbewerb (M)
Spannender kann ein Tischtennismatch kaum enden. Harimoto gewinnt die ersten beiden Sätze des entscheidenen fünften Spiels, aber der Schwede Kallberg kann zurückschlagen und gleicht nach Sätzen mit 2:2 aus. Der fünfte Satz muss im fünften Spiel die Entscheidung um den Finaleinzug bringen. Kallberg verwandelt den ersten Matchball zum 11:9 und vollendet die eindrucksvolle Aufholjagd der Skandinavier. Schweden steht im Finale! Die Japaner und vor allem Harimoto sind am Boden zerstört und müssen sich mit der Chance auf Bronze zufriedengeben. Die jeweiligen Gegner werden morgen (10.00 Uhr) im zweiten Halbfinale zwischen China und Frankreich ausgespielt.
23:25
Boxen - bis 80 kg (M)
Gold: Aleksander Chyschnijak (Ukraine), Silber: Nurbek Oralbay (Kasachstan), Bronze: Arlen Lopez Cardona (Kuba) und Cristian Javier Pinales (Dominikanische Republik). - ohne deutsche Beteiligung
23:24
Boxen - bis 80 kg (M)
Die letzte Goldmedaille des zwölften Wettkampftages geht in die Ukraine. Aleksander Chyschnijak kann die Kampfrichter vor allem in der dritten Runde überzeugen und verweist den Kasachen Nurbek Oralbay nach einem engen Kampf auf den Silberrang. Bronze geht nach Kuba an Arlen Lopez Cardona und an Cristian Javier Pinales aus der Dominikanischen Republik.
23:10
Basketball (F)
Die US-Girls lassen keine Zweifel aufkommen und bahnen sich mit einem 88:74-Sieg gegen Nigeria den Weg in Richtung des zehnten Olympiasiegs. Die Topfavoritinnen auf Gold können es sich im letzten Viertel sogar erlauben einen Gang zurückzuschalten. Beste Werferin in der Bercy Arena ist A'ja Wilson mit 20 Punkten. Im Halbfinale am Freitag wartet nun Australien auf die US-Amerikanerinnen.
23:06
Boxen - bis 63 kg (M)
Gold: Erislandy Alvarez Borges (Kuba), Silber: Sofiane Oumiha (Frankreich), Bronze: Wyatt Sanford (Kanada) und Lascha Guruli (Georgien). - ohne deutsche Beteiligung
23:06
Boxen - bis 63 kg (M)
Erislandy Alvarez Borges ist neuer Box-Olympiasieger in der Klasse bis 63,5 kg. In einem hektischen Finalkampf setzt sich der Kubaner nach Punkten gegen Lokalmatador Sofiane Oumiha durch. Die Bronzegewinner Wyatt Sanford (Kanada) und Lascha Guruli (Georgien) standen bereits nach den Halbfinals fest.
23:01
Handball (M)
Die Norweger verzweifeln in der zweiten Halbzeit an den tapfer kämpfenden Slowenen und müssen nach der 28:33-Niederlage die Segel streichen. Überragender Mann des Abends ist der Slowene Aleks Vlah mit elf Treffern. Im Halbfinale am Freitag (21.30 Uhr) bekommen es die Slowenen nun mit Weltmeister und Topfavorit Dänemark zu tun.
22:49
Beachvolleyball (M)
Die Halbfinalpartien im Sand von Paris stehen fest. Younousse/Tijan aus Katar besiegen die US-Amerikaner Partain/Benesh glatt mit 2:0 (21:14, 21:16). Im Halbfinale wartet am Donnerstag (22.00 Uhr) das schwedische Duo Ahman/Hellvig. Bereits vier Stunden vorher spielen die bislang ungeschlagenen Nils Ehlers und Clemens Wickler gegen die norwegischen Olympiasieger von Tokio Anders Berntsen Mol und Christian Sandlie Sörum um den Finaleinzug.
22:44
Tischtennis - Team-Wettbewerb (M)
Truls Moregardh bringt Schweden zurück ins Spiel. Der Silbermedaillengewinner im Herren-Einzel besiegt den Japaner Shinozuka im vierten Match mit 3:1 (11:5, 6:11, 5:11, 12:10) und erzwingt damit das fünfte Duell. Das über den Finaleinzug entscheidene Spiel bestreitet Moregardhs Landsmann Anton Kallberg gegen den Japaner Tomokazu Harimoto.
22:31
Wasserball (M)
Die ungarischen Wasserballer komplettieren das Halbfinale. Im Viertelfinale gegen Italien entscheidet nach einem 9:9 nach regulärer Spielzeit am Ende das Shootout. Im Finale trifft der Rekordolympiasieger am Freitag auf die Kroaten. Das zweite Halbfinale bestreiten Serbien und die USA.
22:27
Taekwondo - Fliegengewicht (-58 kg) (M)
Gold: Park Taejoon (Südkorea), Silber: Gaschim Magomedow (Aserbaidschan), Bronze: Cyrian Ravet (Frankreich) und Mohamed Khalil Jendoubi (Tunesien). - ohne deutsche Beteiligung
22:27
Taekwondo - Fliegengewicht (-58 kg) (M)
Auch bei den Männern in der Klasse bis 58 kg ist die erste Medaillenentscheidung gefallen. Park Taejoon aus Südkorea dominiert das Finale gegen Gaschim Magomedow (Aserbaidschan) und sichert sich die Goldmedaille. Für Magomedow bleibt Silber. Bronze geht an den Franzosen Cyrian Ravet, der kampflos gegen den Italiener Dell Aquila gewinnt. Die zweite Bronzemedaille holt Mohamed Khalil Jendoubi aus Tunesien.
22:23
Boxen - ab 92 kg (M)
Nelvie Tiafack verliert sein Halbfinale gegen den Usbeken Bachodir Jalolow nach Punkten, gewinnt aber Bronze! Der Kölner kann die Kampfrichter im Halbfinale nicht von sich überzeugen, aber trotzdem erhobenen Hauptes mit der Bronzemedaille aus Paris nach Hause fahren. Für den deutlich überlegenen Jalolow steht am Samstag (22.51 Uhr) der finale Kampf um Gold und Silber an.
22:18
Basketball (F)
Halbzeit in der Bercy Arena. Die US-Girls lassen nichts anbrennen und werfen in beiden Vierteln 26 Punkte. Zur Halbzeit steht es damit gegen Nigeria 52:33 für die neunmaligen Olympiasiegerinnen. Alle Zeichen stehen auf Halbfinaleinzug.
22:15
Boxen - ab 92 kg (M)
Tiafack verkauft sich in der ersten Runde gegen den Olympiasieger ordentlich, bekommt aber auch einige Schläge mit der starken Rechten von Jalolow ab. Alle fünf Kampfrichter sehen den Usbeken in der ersten Runde im Vorteil.
22:11
Taekwondo - Fliegengewicht (-49 kg) (F)
Gold: Panipak Wongpattanakit (Thailand), Silber: Guo Qing (China), Bronze: Mobina Nematzadeh (Iran) und Lena Stojkovic (Kroatien). - ohne deutsche Beteiligung
22:08
Tischtennis - Team-Wettbewerb (M)
Die Schweden haben sich noch nicht aufgegeben und gewinnen das dritte Spiel in 3:1 Sätzen. Japan ist jedoch nach wie vor ein Spiel vom Finaleinzug entfernt.
22:05
Handball (M)
Die slowenische Mannschaft bereitet den Norwegern zu Beginn der Partie Probleme, wie schon der deutschen Mannschaft in der Vorrunde. Zur Halbzeit führen die Slowenen mit 16:12.
22:04
Boxen - ab 92 kg (M)
In wenigen Minuten steigt Nelvie Tiafack in den Ring und kämpft gegen die usbekischen Olympiasieger von Tokio Bachodir Jalolow um den Finaleinzug. In der berühmten Tennis-Arena von Roland Garros möchte der Kölner die bereits sichere Bronzemedaille noch in Gold oder Silber umtauschen.
22:01
Ringen, Freistil - Fliegengewicht (-50 kg) (F)
Gold: Sarah Ann Hildebrandt (USA), Silber: Yusneylis Guzman Lopez (Kuba), Bronze: Fenq Ziqi (China) und Yui Susaki (Japan). - im Achtelfinale ausgeschieden: Anastasia Blayvas (Leipzig)
22:01
Ringen, Freistil - Fliegengewicht (-50 kg) (F)
Die letzte Entscheidung der Ringer am heutigen Abend ist gefallen. Im Fliegengewicht der Frauen gewinnt Sarah Ann Hildebrandt (USA) die Goldmedaille. Im Finale verweist die US-Amerikanerin Yusneylis Guzman Lopez aus Kuba durch ein 3:0 auf den Silberrang. Bronze geht an Fenq Ziqi (China) und Yui Susaki (Japan).
21:59
Leichtathletik - 3000 m Hindernis (M)
Gold: Soufiane El Bakkali (Marokko) 8:06,05, Silber: Kenneth Rooks (USA) 8:06,41, Bronze: Abraham Kibiwot (Kenia) 8:06,47 - im Vorlauf ausgeschieden: Frederik Ruppert (Tübingen), Karl Bebendorf (Dresden), Velten Schneider (Sindelfingen)
21:57
Leichtathletik - 3000 m Hindernis (M)
Nach 2600 Metern Taktik geht das Rennen mit der Glocke für die letzte Runde richtig ab. Der US-Amerikaner Kenneth Rooks wagt einen mutigen Antritt und beweist einen überraschend langen Atem. 250 Meter vor dem Ziel kommt der Äthiopier Lamecha Girma an einem Hindernis böse zu Fall und muss seine Medaillenambitionen frühzeitig begraben. Nur Soufiane El Bakkali und der Kenianer Abraham Kibiwot können Rooks folgen. Auf der Zielgerade hat der Tokio-Olympiasieger das beste Stehvermögen und siegt erneut in 8:06,05 Min vor Rooks (8:06,41) und Kibiwot (8:06,47).
21:53
Gewichtheben - Klasse bis 49 kg (F)
Gold: Hou Zhihui (China) 206 kg (93+117), Silber: Mihaela Valentina Cambei (Rumänien) 205 (93+112), Bronze: Surodchana Khambao (Thailand) 200 (88+114). - ohne deutsche Beteiligung
21:52
Gewichtheben - Klasse bis 49 kg (F)
Gold geht an die Olympiasiegerin von Tokio Hou Zhihui aus China. In der Klasse bis 49 kg hebt sie insgesamt 206 kg und setzt damit einen neuen olympischen Rekord. Silber gewinnt Mihaela Valentina Cambei aus Rumänien, die insgesamt 205 kg hebt. Surodchana Khambao (Thailand) gewinnt die Bronzemedaille (200 kg).
21:49
Leichtathletik - 3000 m Hindernis (M)
Nach zwei Drittel des Rennens ist der Ausgang noch komplett offen. Das Feld ist noch nahezu komplett beisammen. Die beiden Top-Favoriten Lamecha Girma aus Äthiopien und Soufiane El Bakkali aus Marokko belauern sich, der Kenianer Simon Kiprop Koech führt den Reigen an.
21:48
Handball (M)
Der letzte Halbfinalist ist gesucht. Im letzten Viertelfinale treffen die Norweger auf Slowenien. Im Halbfinale wartet auf den Sieger Weltmeister Dänemark.
21:47
Taekwondo - Fliegengewicht (-49 kg) (F)
Im Grand Palais werden die ersten Medaillen im Taekwondo vergeben. Gold bei den Frauen geht in der Klasse bis 49 kg an die an eins gesetzte Thailänderin Panipak Wongpattanakit. Im Finale über drei Runden besiegt sie Guo Qing aus China, die damit die Silbermedaille gewinnt. Bronze geht an Mobina Nematzadeh aus dem Iran und die Kroatin Lena Stojkovic.
21:45
Beachvolleyball (M)
Die Halbfinalgegner von Nils Ehlers und Clemens Wickler stehen fest. Anders Berntsen Mol und Christian Sandlie Sörum (Norwegen) besiegen am Fuße des Eiffelturms die Spanier Pablo Herrera Allepuz und Adrian Cavira Collado glatt mit 2:0 (21:16, 21:17). Das deutsche Duo bekommt es damit im Halbfinale mit den Olympiasiegern von Tokio zu tun. Im letzten Spiel des Abends spielen Younousse/Tijan (Katar) gegen Partain/Benesh (USA) das letzte Halbfinalticket aus.
21:43
Leichtathletik - Stabhochsprung (F)
Gold: Nina Kennedy (Australien) 4,90 m, Silber: Katie Moon (USA) 4,85 m, Bronze: Alysha Newman (Kanada) 4,85 m, ... 14. Anjuli Knäsche (Leinfelden-Echterdingen) 4,40 m
21:42
Leichtathletik - Stabhochsprung (F)
Katie Moon kickt erneut bei 4,95 m die Latte von der Halterung und wird somit Zweite. Nina Kennedy hüpft daraufhin wie ein Flummi und lässt einen spitzen Schrei heraus wie sonst nur die Can-Can-Tänzerinnen im Moulin Rouge. Gold für die Australierin, die einen weiteren Versuch als Zugabe ablehnt.
21:39
Leichtathletik - 3000 m Hindernis (M)
Olympiasieger in Tokio und danach zweimal Weltmeister: Bei großen Rennen war Soufiane El Bakkali zuletzt nicht zu schlagen. In dieser Saison ist der Marokkaner aber kaum in Erscheinung getreten. Aber auch der Weltrekordhalter und Jahresbeste Lamecha Girma aus Äthiopien bestritt bislang nur ein Hindernisrennen - ein sehr schnelles. Die drei deutschen Athleten haben es leider nicht in den Endlauf geschafft.
21:38
Leichtathletik - Stabhochsprung (F)
Die Kanadierin Alysha Newman knackt die 4,90 m auch im dritten Versuch nicht, damit nimmt sie Bronze mit. Katie Moon hat über dieselbe Höhe noch eine letzte Chance, ins Rennen um Gold einzugreifen.
21:37
Leichtathletik - Diskuswurf (M)
Gold: Roje Stona (Jamaika) 70,00 m, Silber: Mykolas Alekna (Litauen) 69,97 m, Bronze: Matthes Denny (Australien) 69,31 m, ... 6. Clemens Prüfer (Potsdam) 67,41 - in der Qualifikation ausgeschieden: Mika Sosna (Hamburg), Henrik Janssen (Magdeburg)
21:35
Leichtathletik - Diskuswurf (M)
Mykolas Alekna fehlen eigentlich nur drei Zentimeter mehr zum Olympia-Triumph, aber der letzte Versuch missglückt. Damit ist die Sensation perfekt: Roje Stona aus Jamaika ist Olympiasieger!
21:32
Leichtathletik - Diskuswurf (M)
Eine letzte Chance auf eine überraschende Medaille bleibt Clemens Prüfer, aber diese wird nicht genutzt. Sein letzter Diskus für den heutigen Abend landet vor der 65-Meter-Marke und wird ungültig gemacht. Am Ende wird es doch Platz sechs, weil der beste Versuch von Daniel Stahl nachträglich ungültig gegeben wird.
21:32
Basketball (F)
Sieben Olympiasiege in Folge gab es für die US-Girls seit 1996. Um diese Serie auszubauen muss gegen Nigeria im Viertelfinale der nächste Sieg her. Los gehts in der Bercy Arena.
21:31
Tischtennis - Team-Wettbewerb (M)
Auch das zweite Spiel gewinnen die Japaner. Wie schon die Partie zuvor schlägt der Japaner Harimoto den Silbermedaillengewinner im Einzel Moregardh in 3:1 Sätzen. Sollten die Japaner das dritte Match ebenfalls gewinnen, stehen sie im Finale.
21:29
Leichtathletik - 400 m (M)
Gold: Quincy Hall (USA) 43,40, Silber: Matthew Hudson-Smith (Großbritannien) 43,44, Bronze: Muzala Samukonga (Sambia) 43,74 - im Hoffnungslauf ausgeschieden: Jean Paul Bredau
21:27
Volleyball (M)
Frankreich zieht in das Halbfinale ein! Die Franzosen haben gegen die Italiener kaum Probleme und siegen souverän in drei Sätzen (25:20, 25:21, 25:21). Im Finale treffen sie auf Polen. Auch für die Italiener ist das Turnier noch nicht zu Ende. Sie müssen im Kampf um Bronze die US-Amerikaner bezwingen.
21:26
Leichtathletik - 400 m (M)
Matthew Hudson-Smith hat auf der Zielgerade schon die Goldmedaille vor Augen, doch Quincy Hall kommt von hinten angeflogen und reißt ihm den großen Triumph mit einem sagenhaften Zielsprint noch weg. Der US-Amerikaner rennt in 43,40 Sek so schnell wie noch nie und vor allem schneller als der Brite, der in 43,44 Sek seinen eigenen Europarekord um drei Zehntel pulverisiert. Bronze holt etwas überraschend Muzala Samukonga aus Sambia in der neuen Landesrekordzeit von 43,74 Sek. Kirani James aus Grenada geht in 43,87 Sek als Fünfter leer aus. Von 1984 bis 2008 haben immer US-Athleten Gold über 400 m gewonnen. Nach 16 Jahren Pause wehen beim Sieger auf der Ehrenrunde nun wieder "Stars and Stripes" über den Schultern.
21:20
Leichtathletik - Diskuswurf (M)
Clemens Prüfer rutscht bei seinem fünften Versuch aus dem Ring und erhält dafür ein "x". Tokio-Olympiasieger Daniel Stahl verdrängt ihn wenig später mit 67,48 m auf den siebten Platz. Europameister Kristjan Ceh liegt bisher nur an vierter Stelle, auch die 66,34 m im fünften Versuch bringen den Slowenen nicht weiter.
21:16
Leichtathletik - 400 m (M)
Erst wenige Wochen vor den Olympischen Spielen haben der Brite Matthew Hudson-Smith mit einem neuen Europarekord und der US-Amerikaner Quincy Hall für Zeiten unter 44 Sekunden gesorgt. Erstmals seit den Boykottspielen 1980 in Moskau könnte die Goldmedaille über 400 m also wieder nach Europa gehen. Im Halbfinale blieb auch London-Olympiasieger Kirani James aus Grenada unter 44 Sekunden und feierte eine Renaissance. Das Finale verspricht Spannung.
21:16
Leichtathletik - Stabhochsprung (F)
Die Medaillen sind vergeben - nur wer bekommt was? Angelica Moser reißt bei 4,90 m und wird Vierte. Nina Kennedy untermauert ihre Führung und knackt auch die neue Aufgabe auch auf Anhieb, Katie Moon nimmt nach einem Fehlversuch die beiden weiteren Sprünge zur nächsten Höhe mit. Die drittplatzierte Alysha Newman fabriziert bei 4,90 m zwei Fehlversuche.
21:12
Leichtathletik - Diskuswurf (M)
Der vierte Versuch von Clemens Prüfer sind schon beim Abwurf besser aus, und die Weite ist eine deutliche Steigerung. Mit 67,41 m schiebt sich der 26-Jährige vorerst auf den fünften Platz, wird dann aber postwendend überholt - und wie! Der weitgehend unbekannte Jamaikaner Roje Stona hat richtig einen raus und übernimmt mit einem Wurf auf genau 70,00 m die Führung - und den olympischen Rekord der Alekna-Dynastie!
21:09
Leichtathletik - 400 m (F)
Zwei weitere Europäerinnen laufen ebenfalls ins Finale: Europameisterin Natalia Kaczmarek aus Polen siegt in 49,45 Sek vor der Britin Amber Anning, die in 49,47 Sek eine neue persönliche Bestleistung erzielt. Ausgeschieden ist die Niederländerin Lieke Klaver.
21:07
Ringen, griechisch-römisch - Schwergewicht (-97 kg) (M)
Gold: Mohammadhadi Saravi (Iran), Silber: Artur Aleksanjan (Armenien), Bronze: Gabriel Rosillo (Kuba) und Üsür Dschussupbekow (Kirgisistan). - im Achtelfinale ausgeschieden: Lucas Lazogianis (Weilimdorf)
21:06
Ringen, griechisch-römisch - Schwergewicht (-97 kg) (M)
Gold für den Iran. Mohammadhadi Saravi gewinnt den Finalkampf in der Klasse bis 97 kg mit 4:1 gegen Artur Aleksanjan (Armenien), der sich mit der Silbermedaille zufriedengeben muss. Gabriel Rosillo (Kuba) und Üsür Dschussupbekow (Kirgisistan) gewinnen Bronze.
21:06
Tischtennis - Team-Wettbewerb (M)
Japan geht in Führung. Im ersten Spiel gewinnt das japanische Doppel mit 3:1 Sätzen gegen das schwedische Team.
21:05
Leichtathletik - Diskuswurf (M)
Die Wurfscheibe von Clemens Prüfer eiert gewaltig, landet aber dennoch in der bekannten Region nahe der 66 Meter. Alle drei Versuche schlagen in einem Messbereich innerhalb von 21 Zentimetern ein, 65,68 m sind keine Verbesserung, aber als Achter erhält Prüfer drei weitere Möglichkeiten.
21:03
Leichtathletik - 400 m (F)
Weltmeisterin Marileidy Paulino aus der Dominikanischen Republik präsentiert sich in ihrem Rennen mindestens genauso stark wie Salwa Eis Naser zuvor und siegt in 49,21 Sek, nachdem sie schon kurz vor der Ziellinie fast stehenbleibt. Ebenfalls im Finale steht 50,00 Sek Alexis Holmes aus den USA.
21:02
Leichtathletik - Stabhochsprung (F)
Katie Moon und Alysha Newman überspringen die 4,85 m im zweiten Versuch, Angelica Moser reißt erneut und nimmt ihren dritten Sprung zu den 4,90 m mit. Amalie Svabikova scheidet bei 4,85 m aus.
20:59
Volleyball (M)
Auch der zweite Satz gehört den Franzosen. Trotz zwischenzeitlichem Drei-Punkte-Rückstand gehen die Gastgeber, angetrieben von den Zuschauern in der Paris Arena Süd 1, mit 2:0 in Führung.
20:57
Leichtathletik - Diskuswurf (M)
Durch die Weite von 67,54 m des Österreichers Lukas Weißhaidinger, der sich auf den vierten Rang verbessert, wird Clemens Prüfer auf den achten Platz durchgereicht. Eine Verbesserung im dritten Versuch würde dem Potsdamer guttun. Ansonsten bemerkenswert: Mit den 69,97 jagt Mykolas Alekna seinem Vater Virgilijus den olympischen Rekord aus dem Jahr 2004 ab.
20:53
Leichtathletik - 400 m (F)
Salwa Eid Naser aus Bahrain ist pünktlich zu den Spielen in Topform. Die Weltmeisterin von 2019 dominiert das erste Halbfinale auf der Stadionrunde nach Belieben und zieht in 49,08 Sek vor der EM-Zweiten Rhadisat Adeleke aus Irland (49,95) ins Finale ein. Die niederländische EM-Dritte Lieke Klaver muss als Vierte dagegen zittern und mit ihrer Zeit von 50,44 Sek die anderen beiden Rennen im Auge behalten.
20:49
Leichtathletik - Diskuswurf (M)
Das Wechselspiel an der Spitze setzt sich fort. Nun hat Mykolas Alekna wieder die Nase vorn und bleibt mit 69,97 m nur denkbar knapp unter der 70-Meter-Marke.
20:48
Leichtathletik - Stabhochsprung (F)
Nina Kennedy verschafft sich im Rennen um Edelmetall einen wichtigen Vorteil. Die Australierin ist die einzige Athletin, die 4,85 m im ersten Versuch bezwingt und setzt sich an die Spitze. Katie Moon, Angelica Moser, Alysha Newman und Amalie Svabikova benötigen mindestens einen zweiten Anlauf.
20:46
Hockey (F)
Überraschungssieg im Halbfinale! Die Chinesinnen haben die stärkeren Nerven und gewinnen mit 3:2 das Penaltyschießen. Damit haben die Niederländerinnen ihren finalen Gegner gefunden. Für Belgien geht es nun gegen Argentinien im Kampf um die Bronzemedaille.
20:45
Leichtathletik - Diskuswurf (M)
Das Finale nimmt richtig an Fahrt auf, denn Matthew Denny schiebt sich an die Spitze. Mit 69,31 m wirft der Australier bis auf vier Zentimeter an seine Saisonbestleistung heran. Clemens Prüfer pendelt sich dagegen knapp unter 66 Metern ein. 65,58 m sind keine Verbesserung für den 26-Jährigen, der aktuell Sechster ist.
20:41
Leichtathletik - 400 m (F)
Nach dem Ausscheiden der zweimaligen Olympiasiegerin Shaunae Miller-Uibo wird in Paris eine neue Championesse gesucht. Favoritinnen sind dabei Nickisha Pryce, die als Jahresschnellste erstmals auf dieser Strecke für Jamaika Gold gewinnen könnte, Weltmeisterin Marileidy Paulino aus der Dominikanischen Republik oder die polnische Europameisterin Natalia Kaczmarek. Weiter geht es mit dem Halbfinale.
20:39
Leichtathletik - Diskuswurf (M)
Der Weltrekordhalter liegt nun auch in Paris ganz vorne: Der Litauer Mykolas Alekna setzt mit 68,55 m schon eine Marke, die es für eine Medaille möglicherweise zu schlagen gilt, und übernimmt die Führung. Europameister Kristjan Ceh setzt postwendend zum Konter an und rückt dem Führenden mit 68,41 m auf die Pelle.
20:36
Leichtathletik - Stabhochsprung (F)
Fünf für 4,85 m! Die Tschechin Amalie Svabikova leistet dem bisherigen Quartett weiter Gesellschaft und springt mit 4,80 m so hoch wie noch nie eine Athleten aus Tschechien zuvor.
20:35
Hockey (F)
Belgien gleicht kurz vor Abpfiff noch zum 1:1 aus. Jetzt geht es ins Penaltyschießen.
20:34
Synchronschwimmen - Team (O)
Gold: China 996,1389 Punkte, Silber: USA 914,3421, Bronze: Spanien 900,7319. - ohne deutsche Beteiligung
20:34
Leichtathletik - Diskuswurf (M)
Clemens Prüfer beginnt mit einem soliden Versuch für seine Verhältnisse - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Der Potsdamer eröffnet mit 65,79 m und sortiert sich nach den ersten acht Athleten auf dem vierten Platz ein. Europameister Kristjan Ceh aus Slowenien setzt sich mit 67,27 m vorerst an die Spitze, dahinter ordnet sich Matthew Denny aus Australien mit 66,89 m an zweiter Stelle ein.
20:33
Synchronschwimmen - Team (O)
Die Chinesinnen werden ihrer Favoritenrolle gerecht. Mit einer schwierigen akrobatischen Kür setzen sie sich deutlich vom restlichen Teilnehmerfeld ab und gewinnen die Goldmedaille (996,1389 Punkte). Die USA können ebenfalls mit einer guten Kür überzeugen und holen Silber mit 914,3421 Punkten. Bronze geht an das spanische Team mit 900,7319 Punkten.
20:32
Volleyball (M)
Im Top-Duell zwischen Italien und Frankreich geht der erste Satz an die Gastgeber. Angeführt von einem stark aufspielenden Earvin Ngapeth entscheidet "Le Bleu" Satz eins mit 25:20 für sich.
20:29
Leichtathletik - Stabhochsprung (F)
Bei 4,80 m trennt sich die Spreu vom Weizen. Die beiden Weltmeisterinnen Katie Moon und Nina Kennedy meistern die Höhe ebenso im ersten Versuch wie Europameisterin Angelica Moser und die Kanadierin Alysha Newman. Fünf Athletinnen, darunter Wilma Murto und Rio-Olympiasiegerin Aikaterini Stefanidi aus Griechenland, reißen die ersten beiden Versuche.
20:26
Wasserball (M)
Nach einem Shootout-Krimi gegen Australien stehen die USA im Wasserball-Halbfinale! Am Ende setzen sich die US-Boys mit 11:10 durch. Im Halbfinale kommt es am Donnerstag zum Duell mit Serbien.
20:25
Leichtathletik - Diskuswurf (M)
Mit einem neuen Weltrekord hat sich der Litauer Mykolas Alekna im April in den Geschichtsbüchern verewigt. Dass der 21-Jährige dadurch in einer engen Weltspitze längst nicht unschlagbar ist, zeigte sich bei der EM in Rom, als er sich mit Bronze zufriedengeben musste. Neben Alekna kommen eine ganze Reihe weitere Athleten wie Europameister Kristjan Ceh aus Slowenien, der Australier Matthew Denny, der Österreicher Lukas Weißhaidinger oder sogar Alex Rose aus Samoa für die Medaillen infrage. Auch den formschwachen Tokio-Olympiasieger Daniel Stahl aus Schweden sollte man nie unterschätzen. Aus einem deutschen Trio ist im Finale Clemens Prüfer übrig geblieben. Dort machte sein starker Versuch jedoch Lust auf mehr.
20:23
Ringen, griechisch-römisch - Weltergewicht (-77 kg) (M)
Gold: Nao Kusaka (Japan), Silber: Demeu Schadrajew (Kasachstan), Bronze: Malchas Amojan (Armenien) und Akdschol Machmudow (Kirgisistan). - ohne deutsche Beteiligung
20:23
Leichtathletik - Dreisprung (M)
Der dritte Versuch von Max Heß endet bei 16,67 m im Sand - keine Steigerung für den Chemnitzer. Aber die braucht Heß auch nicht, denn in Addition beider Gruppen erreicht er auch so als Siebter das Finale der besten Zwölf.
20:23
Ringen, griechisch-römisch - Weltergewicht (-77 kg) (M)
Nao Kusaka ist neuer Olympiasieger in der Klasse bis 77 kg. Der Japaner besiegt im Finale Demeu Schadrajew aus Kasachstan mit 5:2. Im Kampf um Bronze besiegt Weltmeister Akdschol Machmudow aus Kirgistan den Mitfavorit Sanan Suleymanow aus Aserbaidschan. Die zweite Bronzemedaille geht an den Armenier Malkhas Amoyan.
20:22
Leichtathletik - 200 m (M)
Erriyon Knighton benötigt einen ausgewachsenen Zielsprint, um den ersten Platz sicherzustellen, denn die Zeiten vorne sind im dritten Halbfinale flott. Der US-Amerikaner siegt mit 20,09 Sek vor Joseph Fahnbulleh aus Liberia (20,12) und Tapiwaneshe Makarawu aus Simbabwe (20,16). Das Trio ist ebenso weiter wie der andere Starter aus Simbabwe im Rennen zuvor.
20:16
Leichtathletik - 200 m (M)
Joshua Hartmann biegt nach einer starken Kurve chancenreich auf die Zielgerade, muss dann aber die großen Namen ziehenlassen. Der Kölner ist im Ziel Fünfter in 20,47 Sek. Noah Lyles verliert seit 2021 mal wieder ein 200-Meter-Rennen, erreicht aber in 20,08 Sek als Zweiter hinter Letsile Tebogo aus Botswana (19,96) dennoch locker das Finale. Da die Zeiten von Makanakaishe Charamba aus Simbabwe (20,31) und Eseosa Fostine Desalu aus Italien (20,37) schneller sind, scheidet Andre De Grasse bereits im Halbfinale aus.
20:09
Leichtathletik - 200 m (M)
Der erste Sprinter des starken US-Trios schafft den Sprung ins Finale: Kenneth Bednarek gewinnt sein Halbfinalrennen souverän in 20,00 Sek und schnuppert schon einmal an der 19 vor dem Komma. Tokio-Olympiasieger Andre De Grasse verpasst allerdings den direkten Einzug in den Endlauf. Der Kanadier belegt in 20,41 Sek hinter Alexander Ogando aus der Dominikanischen Republik (20,09) nur den vierten Platz.
20:06
Hockey (F)
Zur Halbzeit führt das chinesische Team knapp mit 1:0. In der 18. Minute gelingt Zou Meirong der Führungstreffer.
20:00
Leichtathletik - 200 m (M)
Einmal Gold über die 100 m hat er schon, über die 200 m soll es für den extrovertierten US-Sprintstar Noah Lyles nicht dabeibleiben. Als dreimaliger Weltmeister und Führender der Bestenliste in dieser Saison geht der 27-Jähriger als hoher Favorit auf die halbe Stadionrunde, denn seit Tokio hat er kein 200-m-Rennen mehr verloren. Joshua Hartmann hat wie auch auf der kürzeren Strecke den Einzug ins Halbfinale geschafft und wird sich im zweiten Rennen mit Lyles messen dürfen.
19:59
Leichtathletik - Stabhochsprung (F)
Nina Kennedy aus Australien, eine der beiden Weltmeisterinnen, benötigt über 4,70 m zwei Versuche, ist dann letztendlich aber doch erfolgreich. Bislang haben insgesamt neun Athletinnen diese Höhe bezwungen, darunter auch die andere Weltmeisterin Katie Moon, Europameisterin Angelica Moser und die starke Finnin Wilma Murto.
19:57
Leichtathletik - 400 m Hürden (M)
Der US-Amerikaner Rai Benjamin zeigt, dass er reif für seinen ersten großen Titel ist. Mit einem gigantischen Vorsprung geht der Jahresbeste nach etwa 330 Metern zum Joggen über und erzielt in 47,85 Sek trotzdem eine starke Zeit. Dahinter schafft es auch Roshawn Clarke aus Jamaika in 48,34 Sek in den Endlauf. Damit kann auch Alison dos Santos aufatmen, die Zeit des Brasilianers ist stark genug.
19:57
Basketball (F)
Die deutschen Basketballerinnen scheitern im Viertelfinale an Frankreich! Im letzten Viertel versuchen die DBB-Frauen sich nochmal zurückzukämpfen und gewinnen den letzten Durchgang mit 22:18. Doch die Französinnen lassen sich nicht aus der Ruhe bringen und ziehen am Ende verdient mit einem 84:71-Sieg ins Halbfinale ein. Positiver Lickblick bei Deutschland ist Nyara Sabally, die mit 20 Punkten und 13 Rebounds ein starkes Spiel macht. Bei Frankreich ist Marine Johannes mit 24 Punkten die Frau des Abends. Damit endet das erste olmypische Turnier für die deutschen Basketballfrauen im Viertelfinale. Für die Gastgeberinnen geht es im Halbfinale am Freitag im Nachbarschaftsduell gegen Belgien um den Einzug ins Finale.
19:53
Leichtathletik - Dreisprung (M)
Der frühere Europameister Max Heß meldet sich mit einem guten zweiten Versuch im Kampf um die Finalplätze an. Mit 16,98 m belegt der Chemnitzer aktuell den siebten Rang, ein Zentimeter hinter dem jamaikanischen Medaillenkandidaten Jaydon Hibbert, der bisher auf 16,99 m kommt.
19:51
Leichtathletik - 400 m Hürden (M)
Emil Agyekum wirkt in seinem Rennen zwar frischer, aber auch für den Berliner ist ein Platz ganz vorne in einem olympischen Halbfinale zu ambitioniert. Der EM-Sechste belegt am Ende in 48,78 Sek den fünften Platz. Ins Finale rücken Kyron McMaster von den Britischen Jungferninseln (48,15) und der Este Rasmus Mägi (48,16).
19:49
Radsport, Bahn - Mannschaftsverfolgung (F)
Gold: USA (Valente, Williams, Dygert, Faulkner), Silber: Neuseeland (Wollaston, Botha, Shearman, Shields), Bronze: Großbritannien (Barker, Knight, Morris, Roberts), ... 6. Deutschland (Franziska Brauße/Eningen, Lisa Klein/Oberried, Mieke Kröger/Hürth, Laura Süßemilch/Zollenreute)
19:42
Leichtathletik - 400 m Hürden (M)
Möglicherweise hängt Joshua Abuaku tatsächlich der Hoffnungslauf in den Klamotten, denn der Frankfurter ist in 50,19 Sek als Achter völlig chancenlos. Zweieinhalb Sekunden davor zeigt Karsten Warholm eine souveräne Vorstellung und rückt in 47,67 Sek ins Finale vor. Alison dos Santos, Weltmeister von Eugene und einer seiner Hauptkonkurrenten, verpokert sich aber und wird in 47,95 Sek nur Dritter hinter dem Franzosen Clement Ducos (47,85). Damit muss der Brasilianer überraschend auf die Zeit hoffen.
19:37
Radsport, Bahn - Mannschaftsverfolgung (F)
Gold für die USA! Anders als im Rennen zuvor schaffen es die Amerikanerinnen die Führung auch über die Ziellinie zu bekommen und schrammen hauchzart an der Weltrekordzeit der Deutschen vorbei. Neuseeland gewinnt Silber.
19:36
Leichtathletik - 400 m Hürden (M)
Die Medaillengewinner der letzten Spiele werden sich über die 400 m Hürden wohl auch in Paris wieder einen Dreikampf liefern: Olympiasieger Karsten Warholm aus Norwegen, der US-Amerikaner Rai Benjamin und der Brasilianer Alison dos Santos sind wieder mal als einzige Athleten in dieser Saison unter 47 Sekunden geblieben. Aber: Warholm, der in Tokio mit großen Schritten zum Weltrekord eilte und die letzten Jahre diese Disziplin fast nach Belieben dominierte, ist in der Bestenliste untypischerweise "nur" auf dem dritten Platz. Von den drei deutschen Startern haben der EM-Sechste Emil Agyekum sowie Joshua Abuaku, der bereits im ersten Lauf antreten wird, über den Umweg Hoffnungsläufe den Einzug ins Halbfinale geschafft. Es wird interessant sein zu sehen, wie viele Kräfte diese Extrarunde gekostet haben könnte.
19:34
Leichtathletik - Dreisprung (M)
Mit einer langen Hose und einer Cappy auf dem Kopf treten die wenigsten Athleten zu ihren Wettkämpfen an. Tokio-Olympiasieger Pedro Pichardo, der für Portugal startet, tut dies und erreicht in ungewohnter Sportlerkluft mit 17,44 m souverän mit dem ersten Versuch das Finale der Dreispringer. Nachbessern muss dagegen Max Heß, der zunächst einen ungültigen Versuch fabriziert.
19:30
Leichtathletik - Stabhochsprung (F)
Aus und vorbei für Anjuli Knäsche! Die 30-Jährige verpasst über 4,60 m eine neue persönliche Bestmarke und scheidet nach drei Fehlversuchen aus. Auch die slowenische WM-Vierte Tina Sutej aus Slowenien scheidet aus. Damit belegt Knäsche im besten Fall Platz 13.
19:28
Leichtathletik - 110 m Hürden (M)
Auch im dritten Halbfinalrennen heißt es Jamaika vor den USA: Der Jamaika Orlando Bennett setzt sich überraschend durch und siegt in 13,09 Sek in persönlicher Bestzeit vor dem WM-Dritten Daniel Roberts aus den USA in 13,10 Sek. Shunsuke Izumiya aus Japan und Milan Trajkovic aus Zypern laufen zeitgleich eine 13,32, scheiden beide aber aus.
19:27
Radsport, Bahn - Mannschaftsverfolgung (F)
Bronze für Großbritannien! Lange sieht es nach dem Erfolg für Italien aus, aber die Britinnen können sich in den letzten vier Runden deutlich steigern und lassen die Italienerinnen schon fast stehen.
19:27
Ringen, Freistil - Bantamgewicht (-53 kg) (F)
Annika Wendle verpasst den Finaleinzug, hat aber morgen noch die Chance auf die Bronzemedaille. Gegen die Weltranglistenerste Lucia Yepez Guzman sieht Wendle kein Land und verliert nach viereinhalb Minuten vorzeitig mit 0:10. Im Kampf um Bronze trifft die Ringerin vom ASV Altenheim auf die Siegerin der Hoffnungsrunde zwischen Choe Hyo Gyong (Nordkorea) und Andreea Beatrice Ana (Rumänien).
19:26
Basketball (F)
Auch im dritten Viertel kommen die deutschen Damen nicht entscheidend an die Französinnen ran. Ein großes Problem sind nach wie vor die Turnover, da stehen die DBB-Frauen mittlerweile schon bei 18. Mit einer Hypothek von 17 Punkten und einem Spielstand von 49:66 geht es in das letzte Viertel. Dort braucht es ein kleines Wunder um das Viertelfinalaus zu verhindern.
19:23
Leichtathletik - Dreisprung (M)
17,10 m werden für den sicheren Finaleinzug aufgerufen. Europameister Jordan Alejandro Díaz Fortun aus Spanien mit 17,24 m und Weltmeister Hugues Fabrice Zango aus Burkina Faso mit 17,16 m lösen diese Aufgabe auf Anhieb.
19:20
Leichtathletik - Stabhochsprung (F)
Für Anjuli Knäsche wird es bei 4,60 m eng. Die 30-Jährige aus Leinfelden-Echterdingen reißt auch im zweiten Versuch. Elf Athletinnen, darunter alle Favoritinnen, sind auch nach 4,60 m noch weiter im Medaillenrennen.
19:18
Leichtathletik - 110 m Hürden (M)
Von dem aufreizenden Tippelschritt aus dem Vorlauf ist beim US-Amerikaner Freddie Crittenden im Halbfinale nichts mehr zu sehen. In 13,23 Sek zieht der EM-Vierte hinter dem Jamaikaner Rasheed Broadbell aus Jamaika (13,21) ins Finale ein. Europameister Lorenzo Ndele Simonelli aus Italien kommt bei einer Hürde aus dem Tritt und scheidet als Fünfter in 13,38 Sek aus.
19:16
Radsport, Bahn - Mannschaftsverfolgung (F)
Der deutsche Vierer verliert das Duell mit den Französinnen. Die Olympiasiegerinnen von Tokio führen zwar zu Beginn des Rennens, verlieren aber ab der Hälfte konstant und haben an der Ziellinie über eine Sekunde Rückstand auf das französische Team. Das bedeutet Rang sechs für Deutschland.
19:13
Leichtathletik - Dreisprung (M)
Mit einem spektakulären Zweikampf jenseits der 18 Meter sorgten Europameister Jordan Alejandro Díaz Fortun aus Spanien und Tokio-Olympiasieger Pedro Pichardo, beide gebürtige Kubaner, bei der EM in Rom für Aufsehen. Einen Dreikampf um Gold möchte der erst 19-jährige Jamaikaner Jaydon Hibbert daraus machen, der in dieser Saison ebenfalls schon 17,75 m gesprungen ist, als Weltmeister ist Hugues Fabrice Zango aus Burkina Faso angereist. Bei seinen dritten Olympischen Spielen möchte Max Heß endlich den Sprung ins Finale schaffen. Der fünfte Platz bei der EM zeigte, dass dies durchaus gelingen kann.
19:12
Ringen, Freistil - Bantamgewicht (-53 kg) (F)
In wenigen Minuten steht der Halbfinalkampf von Annika Wendle in der Klasse bis 53 kg an. Gegen die topgesetzte Ecuadorianerin Lucia Yepez ist die Ringerin vom ASV Altenheim die klare Außenseiterin. Die Kämpfe um die Medaillen finden am Donnerstag statt.
19:11
Leichtathletik - 110 m Hürden (M)
Wie schon der Vorlauf ist das erste Halbfinale eine One-Man-Show des Jahresbesten Grant Holloway. Der Weltmeister siegt völlig souverän in 12,98 Sek. Mit etwas Abstand qualifiziert sich auch der spanische EM-Zweite Enrique Llopis in 13,17 Sek für das olympische Finale. Die kommenden beiden Läufe abwarten und auf die Zeit hoffen müssen Tokio-Olympiasieger Hansle Parchment aus Jamaika (13,19) und der Japaner Rachid Muratake (13,26).
19:06
Handball (M)
Dänemark folgt Deutschland in das Halbfinale. In einer knappen Partie landen die Weltmeister gegen Ende die wichtigen Treffer und gewinnen knapp mit 32:31 gegen die Schweden. Der Halbfinalgegner der Dänen wird heute Abend um 21:30 Uhr im Viertelfinale zwischen Norwegen und Slowenien ermittelt.
19:02
Hockey (F)
Im Stade Yves-du-Manoir wird der zweite Hockey-Finalist gesucht. Belgien und China duellieren sich bereits zum zweiten Mal während dieser Olympischen Spiele. Das Duell in der Gruppenphase ging knapp mit 2:1 an die Belgierinnen. Wer folgt den übermächtig erscheinenden Niederländerinnen ins Finale?
19:00
Leichtathletik - 110 m Hürden (M)
Dreimal hintereinander Weltmeister und in dieser Saison im Freien noch ungeschlagen: Der Olympiasieg über die 110 m Hürden geht in Paris nur über den US-Amerikaner Grant Holloway, der sich in Tokio noch mit Silber begnügen musste. Schon die Vorläufe gerieten zu einer Demonstration, aber auch Holloway muss die Hindernisse im Halbfinale und einem möglichen Finale erst überwinden. Und die Konkurrenz lauert.
18:56
Basketball (F)
Frankreich übernimmt im zweiten Viertel die Kontrolle und führt verdient gegen verunsicherte Deutsche mit 45:33. WNBA-Star Satou Sabally ist noch nicht in der Partie und steht bei zwei Punkten und sechs Turnovern. Wenn die DBB-Auswahl in der zwieten Halbzeit nochmal zurück kommen will muss auch sie sich steigern. Bei den Französinnen führt Marine Johannes die Scorerliste mit zwölf Punkten an.
18:53
Leichtathletik - Stabhochsprung (F)
Wie in der Qualifikation lassen auch im Finale alle 20 Athletinnen die 4,40 m hinter sich. 19 Sportlerinnen überspringen die Höhe im ersten, zweiten oder dritten Versuch, die Neuseeländerin Eliza McCartney lässt die Auftakthöhe aus. Für Anjuli Knäsche würde das Überspringen der nächsten Höhe eine neue persönliche Bestleistung bedeuten. Im ersten Anlauf gelingt diese über 4,60 m noch nicht.
18:45
Radsport, Bahn - Mannschaftsverfolgung (M)
Gold: Australien (Bleddyn, Welsford, Leahy, O'Brien), Silber: Großbritannien (Hayter, Wood, Tanfield, Vernon, Bigham), Bronze: Italien (Consonni, Ganna, Lamon, Milan).
18:45
Beachvolleyball (F)
Die amtierenden Weltmeisterinnen aus Brasilien Ana Patricia Silva Ramos und Eduarda Santos Lisboa besiegen das lettische Duo Graudina/Samoilova souverän mit 2:0 und sind weiter auf Kurs Goldmedaille. Im Halbfinale treffen sie morgen Abend um 21 Uhr auf die Australierinnen Mariafe/Clancy.
18:44
Radsport, Bahn - Mannschaftsverfolgung (M)
Enger Kampf um Gold! Die Australier kämpfen in einem spektakulären Rennen gegen das Team aus Großbritannien und werden am Ende Olympiasieger. Auf den 16 Runden liegt Australien konstant einen Hauch vor dem gegnerischen Team und kann den Vorsprung auf der letzten Bahn noch mal etwas ausbauen. Silber geht damit nach Großbritannien.
18:44
Handball (M)
Es bleibt extrem eng zwischen Weltmeister Dänemark und den Schweden. Keines der beiden Teams schafft es sich entscheidend abzusetzen. Einen großen Anteil daran hat erneut Andreas Palicka im schwedischen Tor, der bereits zehn Paraden auf dem Konto hat. Knapp 15 Spielminuten vor dem Ende steht es 25:25.
18:35
Volleyball (M)
Polen steht im Finale! In einem dramatischen Duell mit den Amerikanern können die Osteuropäer den Tie-Break mit 15:13 für sich entscheiden. Der polnische Finalgegner wird heute ab 20 Uhr zwischen dem Tokio-Olympiasieger Frankreich und Weltmeister Italien ermittelt. Das Finale findet am Samstag um 13 Uhr statt. Die USA spielt schon am Freitag um 16 Uhr gegen den Verlierer des zweiten Halbfinals um Bronze.
18:35
Radsport, Bahn - Mannschaftsverfolgung (M)
Das dänische Team gibt zu Beginn mächtig Gas, büßt aber den Vorsprung gegen Ende des Rennens wieder ein. Die Italiener bewahren die Nerven und bleiben anders als die Dänen geschlossen zusammen. Italien gewinnt zum Schluss mit mehr als einer Sekunde Vorsprung Bronze.
18:31
Leichtathletik - Stabhochsprung (F)
Im Stabhochsprung gibt es möglicherweise auch den ersten Dopingfall bei diesen Spielen: Die Griechin Eleni-Klaoudia Polak wurde vorläufig suspendiert. Dies teilten die Organisatoren schon am Dienstagabend mit. Bei einer Dopingprobe von Polak sei ein "ungünstiger analytischer Befund" festgestellt worden, hieß es in einem Statement. Weitere Informationen, um welches mögliche Vergehen es sich handeln könnte, wurden nicht veröffentlicht. Polak hatte sich nicht für das Finale qualifiziert, das Ergebnis der 27-Jährigen wurde bereits gestrichen.
18:27
Basketball (F)
Nach dem ersten Viertel steht es zwischen Deutschland und Frankreich 19:23. Die deutschen Damen kommen gut in die Partie und führen zwischenzeitlich mit drei Punkten. Doch durch zu viele deutsche Turnover und gute eigene Würfe kommen die Französinnen besser ins Spiel und gehen mit einem Vorsprung von vier Punkten ins zweite Viertel.
18:24
Leichtathletik - Stabhochsprung (F)
Anjuli Knäsche legt einen guten Auftakt in ihr ersten olympisches Finale hin und überwindet die zuerst aufgelegten 4,40 m souverän mit dem ersten Sprung.
18:20
Golf (F)
Alle 60 Golferinnen haben nun ihre erste Runde auf dem Kurs von Le Golf National absolviert. Die Französin Celine Boutier liegt nach dem ersten Tag mit sieben Schlägen unter Par in Führung. Esther Henseleit liegt mit even-Par auf dem geteilten 13. Rang. Alexandra Försterling spielt vier Schläge über Par und belegt damit Platz 40. Morgen gehts ab 9.00 Uhr weiter mit der zweiten von vier Runden.
18:20
Radsport, Bahn - Mannschaftsverfolgung (M)
In wenigen Minuten geht es im Velodrom wieder um die Medaillen. In der Mannschaftsverfolgung kämpft Dänemark gegen Italien um Bronze und Australien fährt gegen Großbritannien um Gold. Die deutsche Herrenmannschaft hat es nicht über die Qualifikation hinaus geschafft. Bei den Damen werden die Medaillen in ca. einer Stunde verteilt. Das deutsche Team fährt gegen Frankreich um Platz fünf.
18:15
Leichtathletik - Stabhochsprung (F)
Vier Athletinnen haben mit dem Stab in dieser Saison schon die Höhe von 4,85 m übertroffen: Katie Moon aus den USA ist als Olympiasiegerin von Tokio angereist, den WM-Titel 2023 in Budapest teilte sie sich mit Nina Kennedy aus Australien. Bei der EM jüngst in Rom triumphierte die Schweizerin Angelica Moser. Alle drei stehen auch im Finale. Die vierte im Bunde, die Britin Molly Caudery, scheiterte als Jahresbeste völlig überraschend und sorgte dafür, dass an Position zwölf insgesamt neun weitere Athletinnen nachrückten und ein aufgeblähtes 20er-Feld, inklusive der deutschen Vertreterin Anjuli Knäsche, nun um die Medaillen springt. Das Finale im Stabhochsprung beginnt, es könnte ein langer Abend werden.
18:14
Skateboard - Park (M)
Gold: Keegan Palmer (Australien), Silber: Tom Schaar (USA), Bronze: Augusto Akio (Brasilien). - im Vorlauf ausgeschieden: Tyler Edtmayer (Inningen)
18:13
Basketball (F)
Die deutschen Damen kommen gut in die Partie und liegen Mitte des ersten Viertels mit 13:10 in Front. Allen voran Alexis Peterson trägt die DBB-Auswahl mit neun Punkten durch dieses Viertel.
18:12
Skateboard - Park (M)
Der Olympiasieger von Tokio macht es noch mal! An dem Australier ist wie schon in der Qualifikation kein Vorbeikommen. Keegan Palmer holt sich mit 93,11 Punkten die Goldmedaille auf dem Place de la Concorde. Silber geht an den Amerikaner Tom Schaar (92,23 Punkte). Das Podium vervollständigt der Brasilianer Augusto Akio mit 91,85 Punkten.
18:10
Handball (M)
Halbzeit in Lille. Mit 16:16 gehen Dänemark und Schweden in die Pause. Nach zwei Verlängerungen in den ersten beiden Viertelfinals zeichnet sich auch hier eine enge Partie ab. Bester Werfer bislang ist der Schwede Felix Claar vom SC Magdeburg.
18:08
Volleyball (M)
Es geht in den entscheidenen fünften Satz zwischen Polen und den USA. Den dritten Satz konnten die Amerikaner mit 25:14 für sich entscheiden, doch Polen gleicht im vierten Satz mit 25:23 zum 2:2 aus. Somit geht es in den Tie-Break, der nur bis 15 gespielt wird.
18:02
Beachvolleyball (F)
Das kanadische Duo Humana-Paredes/Wilkerson gewinnt ihr Viertelfinalspiel gegen die Spanierinnen Alvarez Mendoza/Moreno mit 2:0 (21:18, 21:18) und steht im Halbfinale. Dort treffen sie morgen um 17 Uhr auf die Schweizerinnen Tanja Hüberli und Nina Brunner.
17:53
Segeln - Nacra 17
Die Windflaute vor Marseille hält an. Auch heute müssen wieder zahlreiche Wettbewerbe verschoben werden. Betroffen sind unter anderem die Medaillenrennen im Mixed-Katamaran, mit Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer, sowie das mit der Zweihandjolle. Auch die eigentlich für heute geplanten Rennen der Kitesurfer mit den Deutschen Jannis Maus und Leonie Meyer, müssen gestrichen werden. Beide liegen aktuell in der Gesamtwertung auf dem fünften Rang in aussichtsreicher Position für die Finalrennen.
17:53
Basketball (F)
Um 18 Uhr spielen die DBB-Frauen um Star-Spielerin Satou Sabally gegen Gastgeber Frankreich um den Einzug ins Halbfinale. Durch eine starke Gruppenphase und zwei Siegen gegen Belgien und Japan steht das Team von Bundestrainerin Lisa Thomaidis bei ihrer ersten Olympiateilnahme verdient in der Runde der letzten Acht. Gegen die Bronzemedaillengewinnerinnen von Tokio sind die Deutschen aber leichter Außenseiter, zumal die 27.000 Zuschauer in der Halle größteils die Französinnen anfeuern werden.
17:39
Gewichtheben - Klasse bis 61 kg (M)
Gold: Li Fabin (China) 310 kg (143+167), Silber: Theerapong Silachai (Thailand) 303 (132+171), Bronze: Hampton Morris (USA) 298 (126+172). - ohne deutsche Beteiligung.
17:36
Gewichtheben - Klasse bis 61 kg (M)
Die erste Goldmedaille der Gewichtheber geht an Li Fabin. In der Klasse bis 61 kg reißt der Chinese 143 kg und damit olympischen Rekord. Im Stoßen reichen ihm danach 167 kg zum Olympiasieg. Silber geht an Theerapong Silachai aus Thailand, der insgesamt 303 kg (132+171) hebt. Morris Hampton (USA) gewinnt die Bronzemedaille (126+172).
17:36
Handball (M)
Im skandinavischen Duell zwischen Dänemark und Schweden wird im Stade Pierre-Mauroy der dritte Halbfinalist ermittelt. Weltmeister Dänemark um Superstar Mikkel Hansen geht als Favorit in die Partie, nach fünf gespielten Minuten steht es aber 3:1 für Schweden.
17:25
Wasserball (M)
Serbien schlägt die bisher ungschlagenen Griechen denkbar knapp mit 12:11. Drei Sekunden vor Schluss erzielt Nikola Jaksic den Siegtreffer und besiegelt das griechische Ausscheiden. Die Halbfinals finden am Freitag statt. Der serbische Gegner wird heute ab 19 Uhr zwischen den USA und Australien ermittelt.
17:23
Taekwondo - Fliegengewicht (-58 kg) (M)
Panipak Wongpattanakit (Thailand) und Guo Qing (China) setzen sich im Halbfinale durch und stehen im Finale der Frauen bis 49 kg. Bei den Männern unter 58 kg kämpfen Park Taejoon (Südkorea) und Gashim Magomedov (Aserbaidschan) um olympisches Gold. In der Abendsession ab 19.30 Uhr gibt es in beiden Wettbewerben die Hoffnungsrunden mit anschließenden Kämpfen um Bronze und Gold.
17:13
Volleyball (M)
In einem fehlerdominierten und zähen Spiel schaffen die US-Boys den Ausgleich. Der zweite Satz geht mit 27:25 an die Amerikaner.
17:11
Beachvolleyball (F)
Bei den Frauen stehen heute das dritte und vierte Viertelfinale auf dem Programm. Seit wenigen Minuten läuft die Partie zwischen dem spanischen Duo Alvarez Mendoza/Moreno und den Kanadierinnen Humana-Paredes/Wilkerson. Im letzten Viertelfinale duellieren sich ab 18 Uhr die Brasilianerinnen Silva Ramos/Santos Lisboa und das lettische Duo Graudina/Samoilova.
17:08
Skateboard - Park (M)
Um 17:30 Uhr startet das Finale im Park-Skateboard auf dem Place de la Concorde. Acht Skater haben sich in der Vorrunde heute Mittag für das Finale qualifiziert. Mitfavorit auf Gold ist der Olympiasieger Keegan Palmer. Der Australier zeigte bereits in der Qualifikation, dass er der Mann sein wird, den es zu schlagen gilt. Tyler Edtmayer hat es nicht in das Finale geschafft. Der Deutsche landete in der Qualifikation auf dem 17. Rang.
16:57
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (F)
Saskia Oettinghaus gelingt der Einzug in das Halbfinale. Die 26-Jährige muss lange zittern, aber auch die Konkurrentinnen bleiben nicht ohne Fehler und so reichen am Ende 279,35 Punkte für das Halbfinale und den 15. Platz. Für Jette Müller ist nach der Vorrunde bereits Schluss. 262,85 Punkte reichen nicht, um in die nächste Runde einzuziehen. Sie landet auf dem 20. Rang. Die Qualifikation gewinnt die Chinesin Chen Yiwen souverän mit 356,40 Punkten.
16:44
Segeln - Dinghy (M)
Gold: Matt Wearn (Australien) 40 Punkte, Silber: Pavlos Kontides (Zypern) 56, Bronze: Stefano Peschiera (Peru) 80. - nach den Vorrennen ausgeschieden: Philipp Buhl
16:44
Volleyball (M)
Polen geht mit 1:0 in Führung. In einem umkämpften ersten Satz setzt sich der dreimalige Weltmeister mit 25:23 durch.
16:43
Segeln - Dinghy (M)
Matt Wearn aus Australien gewinnt vor der Küste von Marseille erneut Gold mit der Einhandjolle! Der Weltmeister gewinnt auch das abschließende Medaillenrennen souverän und krönt sich nach Tokio zum zweiten Mal zum Olympiasieger. Silber geht an Pavlos Kontides aus Zypern. Stefano Peschiera holt die Bronzemedaille.
16:37
Taekwondo - Fliegengewicht (-49 kg) (F)
Im Grand Palais starten die ersten Halbfinals der Taekwondoka. In der Klasse bis 49 kg kämpfen Lena Stojkovic (Kroatien) und Panipak Wongpattanakit (Thailand) sowie Mobina Nematzadeh (Iran) und Guo Qing (China) um das Ticket ins Finale. Bei den Männern unter 58 kg kämpfen Taejoon Park (Südkorea) und Mohamed Khalil Jendoubi (Tunesien) sowie Gashim Magomedov (Aserbaidschan) und Vito Dell Aquila (Italien) ihre Halbfinals aus.
16:36
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
China komplettiert das Halbfinale im Teamwettbewerb der Frauen. Die Goldfavoritinnen besiegen Taiwan souverän mit 3:0. In der Runde der letzten vier treffen sie morgen um 15 Uhr auf Südkorea. Der zweite Finalist wird ab 20 Uhr zwischen Deutschland und Japan ermittelt.
Bei den Herren zieht Gastgeber Frankreich durch einen 3:0-Sieg gegen Brasilien ins Halbfinale ein und trifft dort morgen um 10 Uhr auf China. Deutschland-Besieger Schweden trifft im zweiten Halbfinale morgen Abend auf Japan.
16:19
Golf (F)
Auf dem Golf National steht die Französin Celine Boutier nach 14 gespielten Löchern auf dem ersten Platz mit fünf Schlägen unter Par. Esther Henseleit hat die heutige erste Runde auf Platz 12 mit Par beendet. Alexandra Försterling ist mit fünf über Par auf Rang 49.
16:19
Basketball (F)
Belgien zieht ins Halbfinale ein und schlägt Spanien am Ende ungefährdet mit 79:66. Topscorerinnen bei sind Emma Meesseman und Kyara Linskens mit jeweils 19 Punkten. Im Halbfinale treffen die Europameisterinnen auf den Sieger des dritten Vierterfinals zwischen Deutschland und Frankreich.
16:10
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (F)
Nach der dritten Runde befindet sich Saskia Oettinghaus auf Platz 19, Jette Müller auf Platz 22. Um das Halbfinale noch erreichen zu können, müssen die deutschen Springerinnen mit den letzten beiden Sprüngen noch mal einen Zahn zulegen.
16:03
Wasserball (M)
In der Paris La Defense Arena läuft das zweite Viertelfinale im Wasserballturnier der Herren. Olympiasieger Serbien trifft auf Griechenland. Die Griechen konnten ihre Gruppe ohne Niederlage gewinnen und sind somit leicht favorisiert. Drei Minuten vor der Pause steht es 6:5 für Serbien.
Zuvor konnte sich Weltmeister Kroatien mit 10:8 gegen Spanien durchsetzen und ins Halbfinale einziehen.
16:02
Skateboard - Park (M)
Die Vorrunde im Park-Skateboard ist beendet. Tyler Edtmayer verpasst das Finale mit 78,20 Punkten deutlich und landet auf Platz 17 von 22 Ridern. Das Halbfinale gewinnt mit 93,78 Punkten der amtierende Olympiasieger Keegan Palmer aus Australien. Weltmeister Gavin Bottger (USA) ist dagegen als 10. überraschend ausgeschieden. Das Finale steigt noch heute um 17.30 Uhr.
15:55
Handball (M)
Was für spannende Schlussminuten im Stade Pierre-Mauroy! Frankreichs Remili wirft 15 Sekunden vor Schluss den Ausgleich. Blitzschnell leitet Deutschland den Gegenangriff ein und spielt ruhig nochmal durch, bis Renars Uscins, Topwerfer der Deutschen heute, sich vier Sekunden vor der Schlusssirene ein Herz fasst und den Ball mit hoher Geschwindigkeit oben links in den Winkel des französischen Tores einschweißt. Frankreich kommt sogar nochmal zum Wurf, David Späth wirft aber seinen Körper dazwischen. Dabei schien das Spiel schon fast verloren: Sechs Tore hatte Frankreich zu Beginn der zweiten Hälfte Vorsprung, auch die meiste Zeit waren die Gastgeber mindestens zwei Tore in Führung. Uscins versenkt erst 17 Sekunden vor Ende der regulären 60 Minuten den ersten Siebenmeter zum 28:29, nachdem die ersten drei deutschen Siebenmeter gehalten wurden. Drei Sekunden sind noch auf der Uhr, da verliert Dika Mem den Ball. Köster passt auf Uscins, der gerade noch vor der Sirene den Ball tatsächlich noch im Tor unterbringt. Erst so entstand die Handball-Geschichte über die Extrazeit.
15:54
Volleyball (M)
Polen und die USA spielen in wenigen Minuten den ersten Finalisten des olympischen Volleyballturniers aus. Die Polen gehen als leichter Favorit in das Duell in der Paris Arena Süd 1. Den zweiten Finalisten ermitteln heute ab 20 Uhr Italien und Gastgeber Frankreich.
15:46
Hockey (F)
Oranje steht im Hockey-Finale der Frauen! Die Niederländerinnen machen es den Männern nach und ziehen durch einen ungefährdeten 3:0-Sieg über Argentinien ins Finale ein. Yibbi Jansen erzielt kurz nach der Halbzeit den Treffer zum 3:0. Den Las Leonas fällt im Anschluss nicht genug ein. Die Niederlande trifft im Finale am Freitag um 20 Uhr auf den Sieger des zweiten Halbfinals zwischen Belgien und China. Die Bronzemedaille wird am gleichen Tag ab 14 Uhr ausgespielt.
15:42
Radsport, Bahn - Sprint (M)
Ausgeschieden ist auch Luca Spiegel. Auch er wird nur Zweiter und verliert im Zielsprint gegen den Surinamer Jair Tjon En Fa. Damit ist kein Deutscher mehr im Sprint der Männer vertreten.
15:39
Radsport, Bahn - Sprint (M)
Maximilian Dörnbach scheidet aus. Im Hoffnungslauf wird Dörnbach nur Zweiter von drei Fahrern. Yuta Obara aus Japan gewinnt den Lauf und zieht ins Sechzehntelfinale ein.
15:35
Handball (M)
Aus! Deutschland bezwingt den Gastgeber mit 35:34 nach Verlängerung und steht im Halbfinale gegen Spanien. Uscins macht das goldene Tor und im Gegenzug steht Späth dem französischen Wurf im Weg. Das Duell ums Finale findet am Freitag um 16.30 Uhr statt.
15:24
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (F)
Die Vorrunde der Frauen vom Drei-Meter-Brett ist im vollen Gange. Mitten drin Jette Müller aus Rostock und Dresdenerin Saskia Oettinghaus. Für das Halbfinale qualifizieren sich die besten 18 Springerinnen von den insgesamt 28 Teilnehmerinnen. Nach der ersten von fünf Runden liegt Jette Müller auf Platz 25 und Saskia Oettinghaus auf Platz 22.
15:12
Gewichtheben - Klasse bis 61 kg (M)
In der Paris Arena Süd 6 starten heute die Gewichtheber in das olympische Abenteuer. Den Beginn machen die Männer in der Klasse bis 61 Kilogramm. Deutschland hat keinen Gewichtheber und keine Gewichtheberin bei Olympia dabei.
15:09
Handball (M)
Nach den ersten fünf Minuten in der Verlängerung steht es noch immer Unentschieden - 32:32. Deutschland ist noch etwa 70 Sekunden in Unterzahl.
15:07
Radsport, Bahn - Sprint (M)
Luca Spiegel verliert sein Duell gegen den Malaysier Mohd Azizulhasni Awang. Awang zieht in der letzten Runde an Spiegel vorbei und gewinnt knapp. Damit muss nach Maximilian Dörnbach auch Luca Spiegel in den Hoffnungslauf.
14:57
Hockey (F)
Halbzeit bei den Hockey-Damen. Die favorisierten Niederländerinnen drehen im zweiten Viertel auf und gehen durch Luna Noa Fokke (21.) und Laura Nunnink (26.) in Führung. Somit steht es nach 30 Minuten zwischen den Niederlanden und Argentinien 2:0.
14:49
Basketball (F)
In der Bercy Arena läuft das zweite Viertelfinale der Frauen. Nach einem umkämpften ersten Viertel steht es zwischen Spanien und Belgien 26:26.
14:48
Handball (M)
Deutschland meldet sich im Stade Pierre-Mauroy eindrucksvoll zurück. Sebastian Heymann bringt die deutsche Mannschaft nach 50 Minuten erstmals in Führung - 26:25 aus deutscher Sicht.
14:37
Segeln - Dinghy (F)
Gold: Marit Bouwmeester (Niederlande), Silber: Anne-Marie Rindom (Dänemark), Bronze: Line Flem Höst (Norwegen), ... nach den Vorrennen ausgeschieden: Julia Büsselberg (Berlin).
14:34
Radsport, Bahn - Sprint (M)
Maximilian Dörnbach, der sich als 24. qualifiziert hat, trifft im ersten Lauf der Runde der letzten 64 auf den neuen 200-Meter-Sprint-Weltrekordler Harrie Lavreysen aus den Niederlanden. Der Mann vom RSC Cottbus hat erwartungsgemäß kaum eine Chance gegen den Niederländer, der das Duell mit Dörnbach locker und leicht gewinnt. Damit rutscht Dörnbach in den Hoffnungslauf der letzten 64. Luca Spiegel trifft in der Runde der letzten 64 auf Mohd Azizulhasni aus Malaysia.
14:34
Handball (M)
Nach einem 0:3-Lauf zu Beginn der zweiten Hälfte kämpfen sich die Deutschen häppchenweise zurück ins Spiel. Trotzdem lassen sie viele leichte Tore liegen. Nach 40 Minuten steht es 20:22 für Frankreich.
14:33
Segeln - Dinghy (F)
Die Niederländerin Marit Bouwmeester gewinnt ihre zweite olympische Goldmedaille mit der Einhandjolle! Im Medaillenrennen wird sie vierte, kann ihren Vorsprung von 27 Punkten souverän verteidigen und hat am Ende nur 58 Strafpunkte auf dem Konto. Silber geht an die an die Dänin Anne-Marie Rindom mit 87 Punkten. Durch den zweiten Platz im Medaillenrennen sicher sich die Norwegerin Line Flem Hoest die Bronzemedaille mit 94 Punkten. Das Finale Rennen gewinnt die Italienerin Chiara Benini Floriani. Sie wird in der Gesamtwertung fünfte.
14:26
Radsport, Bahn - Mannschaftsverfolgung (F)
Neuseeland gewinnt das Duell gegen Italien und trifft im Rennen um Gold auf die USA. Italien ist mit 4:07,491 Minuten schneller als das deutsche Quartett und steht damit im Rennen um Bronze. Deutschland trifft im Rennen um Platz fünf auf Gastgeber Frankreich.
14:20
Radsport, Bahn - Mannschaftsverfolgung (F)
Die USA gewinnen mit 4:04,629 vor den Britinnen mit 4:04,908. Damit darf der Verlierer des Duells Neuseeland gegen Italien nicht schneller sein als das deutsche Quartett. Ansonsten wird Deutschland nur um die Plätze fünf bis acht kämpfen.
14:13
Hockey (F)
Vor wenigen Minuten hat im Stade Yves-du-Manoir das erste Halbfinale im Hockeyturnier der Damen begonnen. Die Danas-Besiegerinnen aus Argentinien treffen auf die Tokio-Olympiasiegerinnen aus den Niederlanden. Mitte des ersten Viertels steht es noch 0:0.
14:11
Radsport, Bahn - Mannschaftsverfolgung (F)
Franziska Brauße, Laura Süßemilch, Lisa Klein und Mieke Kröger gewinnen das Duell in der Mannschaftsverfolgung gegen Kanada. Nach dem fünften Platz in der Qualifikation ist für die deutschen Radsportlerinnen ohnehin nur noch Bronze möglich. Dafür muss das deutsche Quartett eine gute Zeit auf die Bahn bringen. Das gelingt dem Quartett zunächst mit 4:07,908 Minuten. Es ist die bisherige Bestzeit, aber ein Verlierer aus den Duellen USA gegen Großbritannien und Neuseeland gegen Italien muss eine langsamere Zeit fahren, damit Deutschland ins Duell um Bronze kommt.
14:06
Handball (M)
Die deutschen Handballer verzweifeln an Torwart Gerard und laufen immer wieder in Tempogegenstöße. David Späth im deutschen Kasten hält zwar auch ordentlich, kann aber bei der Masse an französischen Würfen den 14:17-Rückstand zur Pause nicht verhindern.
14:03
Kanu-Rennsport - Kajak-Einer, 500 m (F)
Enja Rößeling steht im Halbfinale im Kajak-Einer über 500m. Im letzten von vier Viertelfinals wird die 22-Jährige vierte und setzt sich gegen die Konkurrenz aus China und Mexiko durch. Die Halbfinals finden am Samstagvormittag statt.
13:59
Skateboard - Park (M)
Tyler Edtmayer hat nach seinen drei Runs keine Chance mehr auf das Finale. Er fällt bei seinem dritten Versuch, wodurch seine Bestleistung bei 78,20 Punkten bleibt. Das reicht nach 12 Ridern nur für Platz zehn.
13:56
Radsport, Bahn - Keirin (F)
Lea Friedrich steht ebenfalls im Viertelfinale. Friedrich macht es Hinze nach und setzt sich schnell an die Spitze des Rennens. Doch die Britin Emma Finucane will der Deutschen nicht den Vortritt lassen und zieht vorbei. Finucane reißt eine Lücke, die am Ende nur noch Friedrich schließen kann. Friedrich wird am Ende Zweite und steht ebenfalls im Viertelfinale.
13:54
Handball (M)
Deutschland hat Schwierigkeiten zwischen Minute 13 und 16 und fängt sich einen jetzt fortlaufenden Zwei-Tore-Rückstand ein. Nach 20 Minuten führen dei Franzosen mit 12:10.
13:48
Skateboard - Park (M)
Tyler Edtmayer hat nach zwei Runs 76,49 und 78,20 Punkte eingefahren. Mit seiner bisherigen Bestleistung steht er momentan auf dem zehnten Platz. Einen Run hat seine sechsköpfige Gruppe noch, danach skaten zwei weitere Gruppen mit jeweils fünf Ridern. Die besten Acht kommen ins Finale.
13:44
Radsport, Bahn - Keirin (F)
Emma Hinze hat das Viertelfinale erreicht. Die Fahrerin des RSC Cottbus geht das Rennen direkt von vorne an. Hinze dreht sich oft nach hinten um, um nicht überrascht zu werden. Das klappt gut, so dass Emma Hinze als Erste ohne Probleme ins Viertelfinale einzieht. Mit ihr zieht Guo Yufang ins Viertelfinale ein, die sich im Foto-Finish mit der gleichen Zeit wie Marlena Karwacka durchsetzt.
13:42
Handball (M)
In den ersten zehn Minuten musste die deutsche Mannschaft schon in Unterzahl agieren und liegt mit 6:8 zurück.
13:34
Radsport, Bahn - Keirin (F)
Nun beginnen auch die Keirin-Rennen der Frauen im Velodrom. Für Deutschland gehen Emma Hinze und Lea Friedrich an den Start. Die beiden Erstplatzierten jedes Rennens sind direkt für das Viertelfinale qualifiziert. Die Plätze drei bis sechs müssen in den Hoffnungslauf.
13:23
Radsport, Bahn - Sprint (M)
Luca Spiegel vom RV Offenbach und Maximilian Dörnbach vom RSC Cottbus haben sich im Sprint der Männer über 200 Meter für die Runde der letzten 64 qualifiziert. Luca Spiegel fährt mit 9,479 die 15. schnellste Zeit. Maximilian Dörnbach erreicht mit 9,655 nur die 24. Zeit, die gerade noch für die Qualifikation reicht. Dörnbach wird mit dieser Zeit nicht ganz zufrieden sein. Die schnellste Zeit fährt der Niederländer Harrie Lavreysen mit 9,088 und stellt damit einen neuen Weltrekord auf.
13:17
Handball (M)
Um 13.30 Uhr wartet für die deutschen Handballer die nächste Hürde ihrer Olympia-Reise. Der aktuelle Europameister und Olympiasieger aus Frankreich konnte sich nur dank eines Siegs im letzten Gruppenspiel gegen Ungarn (24:20) noch auf den vierten Gruppenplatz retten und das frühe Aus vor heimischer Kulisse verhindern. Die überraschend schwache französische Leistung in der Gruppe sollte aber nicht unterschätzt werden, zu gut lief die deutsche Vorrunde, in der sie nur ein Spiel verloren.
13:03
Sportklettern - Speed (F)
Gold: Aleksandra Miroslaw (Polen), Silber: Deng Lijuan (China), Bronze: Aleksandra Kalucka (Polen). - ohne deutsche Beteiligung.
13:02
Sportklettern - Speed (F)
Im kleinen Finale setzt sich die Polin Aleksandra Kalucka durch und gewinnt die Bronzemedaille für Polen. Polen gewinnt auch die Goldmedaille, denn Aleksandra Miroslaw setzt sich im Finale gegen die Chinesin Deng Lijuan durch. Miroslaw siegt mit der Bestzeit von 6,10. Die Chinesin Deng stellt im Finale sogar ihre persönliche Bestleistung auf, kann aber mit 6,18 nicht gewinnen.
13:00
Basketball (F)
Australiens Basketballerinnen werfen sich ins Halbfinale. Sie besiegen Serbien durch starke erste drei viertel mit 85:67 und treffen in der Runde der letzten Vier auf die USA oder Nigeria.
12:56
Ringen, Freistil - Bantamgewicht (-53 kg) (F)
Annika Wendle besiegt die EM-Dritte Zeynep Yetgil aus der Türkei und steht damit überraschend im Halbfinale. Heute Abend ringt die Deutsche damit den Finaleinzug.
12:53
Leichtathletik - 1500m (F)
Nele Weßel hat mit dem vordersten Kampf um die Halbfinalplätze nichts zu tun. Die Wiesbadenerin wird Neunte in 4:07,22 Min. Schon auf der ersten Rennhälfte setzt sich die Äthiopierin Birke Haylom um bis zu 40 Meter vom Rest des Feldes ab und zeigt, dass sie aus Versehen in dieser Trostrunde gelandet ist. Auf der Zielgeraden lässt sie austrudeln und siegt in 4:01,47 Min vor der Italienerin Ludovica Cavalli (4:02,46) und die Spanierin Esther Guerrero (4:03,15).
12:52
Sportklettern - Speed (F)
Aleksandra Miroslaw setzt sich gegen ihre Landsfrau Aleksandra Kalucka durch und trifft im Finale um Gold auf die Chinesin Deng Lijuan, die im zweiten Halbfinale die Indonesierin Rajiah Sallsabillah besiegt hat. Kalucka und Sallsabillah stehen sich im kleinen Finale um die Bronzemedaille gegenüber.
12:47
Leichtathletik - 1500m (F)
Nele Weßel blieb in den Vorläufen über die 1500 m ohne Chance auf ein Weiterkommen. In einem von zwei Hoffnungsläufen gibt es nun die nächste Möglichkeit aufs Halbfinale für die EM-Elfte. Dafür muss ein Platz unter den besten Drei her.
12:47
Ringen, Freistil - Bantamgewicht (-53 kg) (F)
Nun ringt Annika Wendle im Viertelfinale gegen die Türkin Zeynep Yetgil um den Einzug ins Halbfinale.
12:45
Sportklettern - Speed (F)
Im Viertelfinale setzen sich die beiden Polinnen Aleksandra Miroslaw und Aleksandra Kalucka durch. Im Halbfinale treffen die beiden im direkten Duell aufeinander. Im anderen Halbfinale stehen sich die Indonesierin Rajiah Sallsabillah und die Chinesin Deng Lijuan gegenüber.
12:42
Leichtathletik - Speerwurf (F)
Die zweite Gruppe hat noch einmal richtig Schwung in die Qualifikation gebracht. Rio-Olympiasiegerin Sara Kolak schafft nach einigen schwächeren Jahren mit 64,57 m wieder den Einzug in ein großes Finale. Auch die Griechin Elina Tzengko, die Europameisterin von München 2022, ist mit 63,22 m direkt dabei. Als 13. überraschend raus ist die Vize-Europameisterin Adriana Vilagos aus Serbien mit 60,49 m. Christin Hussong wird in der Qualifikation am Ende 18., Europameisterin Victoria Hudson aus Österreich scheitert überraschend mit Platz 20.
12:38
Leichtathletik - 800 m (M)
Die Vierten werden die Ersten sein! Zumindest gilt dies für den britischen WM-Dritten Ben Pattison, der mit einem gehörigen Abstand nach vorne auf die Zielgerade biegt und sich dort mit einem starken Schlussspurt noch den Vorlaufsieg in 1:45,56 Min holt. Im abschließenden Rennen gewinnt der spanische EM-Zweite Mohamed Attaoui in 1:44,81 Min das Rennen von vorne.
12:36
Sportklettern - Speed (F)
Das Speedklettern der Damen beginnt in wenigen Minuten mit den Viertelfinals: Aleksandra Miroslaw (Polen) - Leslie Romero Perez (Spanien), Aleksandra Kalucka (Polen) - Zhou Yafei (China), Emma Hunt (USA), Rajiah Sallsabillah (Indonesien) und Deng Lijuan (China) - Desak Made Rita Kusuma Dewi (Indonesien). Direkt im Anschluss finden auch das Halbfinale sowie das Finale statt.
12:29
Skateboard - Park (M)
Es wird wieder actionreich auf dem Place de la Concorde. Gleich beginnen die Skateboarder in der Park-Disziplin mit der Vorrunde, aus der sich die besten Acht für das Finale am Abend qualifizieren. Deutschland wird von Tyler Edtmayer aus Lenggries vertreten. Schon eine Finalqualifikation wäre für den 23-Jährigen ein Erfolg, bei der Olympia-Premiere des Skateboards in Tokio wurde er in der Vorrunde 15., allerdings fuhr er damals auch mit gebrochenem Arm.
12:27
Kanu-Rennsport - Canadier-Einer, 1000 m (M)
Sebastian Brendel zieht mit einem Start-Ziel-Sieg ins Halbfinale ein. Der Ungar Balazs Adolf und der Chinese Liu Hao können lange mithalten, doch nach 750 Metern kann der Ungar das Tempo nicht mehr mitgehen. Der Chinese hingegen attackiert Brendel. Am Ende kann Brendel seinen Vorsprung knapp ins Ziel retten. Mit 3:45,48 Minuten setzt Brendel die zweitschnellste Zeit des Vorlaufs hinter dem Rumänen Catalin Chirila, der mit 3:44,75 Minuten einen neuen Olympiarekord aufstellt.
12:23
Leichtathletik - 800 m (M)
Für den Jahresbesten Djamel Sedjati ist der Vorlauf nur ein erster Härtetest in Richtung Gold. Der Algerier hält sich 500 Meter lang am Ende des Feldes auf, prescht dann aber nach vorne und siegt sehr kontrolliert in 1:45,84 Min vor dem Briten Elliot Giles (1:45,93). Im Rennen davor schaffen die "üblichen Verdächtigen" mit Vize-Weltmeister Emmanuel Wanyonyi aus Kenia (1:44,64), der italienische EM-Dritte Cataloin Tecuceanu (1:44,80) und der schwedische EM-Fünfte Andreas Kramer (1:44,93) den Sprung ins Halbfinale.
12:16
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Annett Kaufmann gewinnt gegen Sreeja Akula auch ihr zweites Einzel im Team-Match gegen Indien. Sie holt dadurch den dritten Punkt für das deutsche Team und hievt das Trio ins olympische Halbfinale. Um das Final-Ticket spielt die deutsche Equipe bereits morgen um 20 Uhr gegen Japan.
12:12
Leichtathletik - Hochsprung (M)
Kleines Happy End für Gianmarco Tamberi! Da nur fünf Athleten die 2,27 m überspringen, wird dahinter aufgefüllt - und der Welt- und Europameister ist unter den Glücklichen. Bis zum Finale am Samstagabend erhalten Tamberi, aber auch Mutaz Essa Barshim und alle anderen potenziell Angeschlagenen ein paar Tage Zeit zur Regeneration.
12:09
Leichtathletik - Speerwurf (F)
Für Christin Hussong hat sich das Thema Finale bereits erledigt. Unter anderem durch die finalreife Weite von 64,40 m der kolumbianischen Jahresbesten Flor Denis Ruiz Hurtado rutscht die frühere Europameisterin aus den Top 12.
12:08
Ringen, Freistil - Bantamgewicht (-53 kg) (F)
Annika Wendle gewinnt als bisher erste deutsche Ringerin bei diesen Olympischen Spielen einen Kampf und steht im Viertelfinale. Sie besiegt die Weltranglisten-Fünfte Maria Prevolaraki aus Griechenland mit 3:2. Ihr nächster Kampf findet im Laufe des Mittags statt. Gegnerin wird Zeynep Yetgil aus der Türkei.
12:06
Leichtathletik - 800 m (M)
Die französische Medaillenhoffnung Gabriel Tual lässt sich seinen Sieg im zweiten Vorlauf nicht nehmen und hält in 1:45,13 Min in einem angedeuteten Schlussspurt den Iren Mark English (1:45,15) in Schach. Der kanadische Weltmeister Marco Arop kommt in seinem Vorlauf auf der Zielgerade ins Straucheln, zieht als Zweiter in 1:45,74 Min aber dennoch hinter dem Belgier Eliott Crestan (1:45,51) in die nächste Runde ein. Nur die schnellsten Drei der drei Vorläufe ziehen ins Halbfinale ein, für den Rest heißt das Zauberwort "Repechange", also Hoffnungslauf.
12:04
Kanu-Rennsport - Canadier-Einer, 1000 m (M)
Gleich startet Medaillenkandidat Sebastian Brendel zu seinem Vorlauf im Canadier-Einer über 1000 Meter. Er muss Erster oder Zweiter werden, um direkt ins Halbfinale einzuziehen und das Viertelfinale zu überspringen. Seine Gegner sind der Angolaner Benilson Sanda, der Ungar Balazs Adolf, der Iraner Mohammad Nabi Rezaei und der Chinese Liu Hao. Der Deutsche geht als klarer Favorit in den Vorkampf.
11:59
Leichtathletik - Speerwurf (F)
Die ersten beiden Würfe der zweiten Gruppe verheißen nicht unbedingt etwas Gutes für Christin Hussong, denn sie sind weit. Sowohl die Polin Maria Andrejczyk, Olympia-Zweite in Tokio, mit 65,52 m als auch Weltmeisterin Haruka Kitaguchi aus Japan mit 62,58 m schaffen auf Anhieb den direkten Einzug ins Finale. Auch die Norwegerin Marie-Therese Obst zieht mit 61,82 m bereits vorbei und schiebt die Zweibrückenerin auf den zehnten Platz.
11:55
Ringen, Freistil - Bantamgewicht (-53 kg) (F)
In wenigen Minuten geht die nächste deutsche Ringerin in den Wettkampf. Annika Wendle kämpft in der Gewichtsklasse bis 53 kg gegen die Griechin Maria Prevolaraki um den Einzug ins Viertelfinale. Zeitgleich kämpfen auf den anderen beiden Matten die Männer in den Gewichtsklassen bis 77 kg und 97 kg.
11:55
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (M)
Wasserspringer Moritz Wesemann katapultiert sich ins Finale vom Drei-Meter-Brett. Mit 433,00 Gesamtpunkten nach sechs Sprüngen wird der Hallenser im Halbfinale Achter. Der Chinese Wang Zongyuan, der schon im Synchronwettbewerb vom Brett Gold holte, gewinnt das Springen mit 537,85 Gesamtpunkten. Das Finale startet morgen um 15 Uhr.
11:54
Leichtathletik - 800 m (M)
Gleich drei Läufer sind in dieser Saison über die 800 m unter 1:42 Minuten geblieben. Dies deutet auch für Paris auf ein schnelles Rennen im Kampf um die Medaillen hin. Der Gejagte dürfte der Algerier Djamel Sedjati sein, der bisher alle seine Rennen in diesem Jahr gewann und zuletzt die drittbeste Zeit der Geschichte lief. Vom Heimvorteil angetrieben wird sich auch der französische Europameister Gabriel Tual etwas ausrechnen. Hinzu kommt Vizeweltmeister Emmanuel Wanyonyi aus Kenia. Weltmeister Marco Arop aus Kanada zeigt ebenfalls aufsteigende Form und träumt von seiner ersten Olympiamedaille. Deutsche Läufer konnten in dieser Saison nicht mit dem Tempo der Konkurrenten mithalten.
11:52
Leichtathletik - Hochsprung (M)
Leichtfüßig ist anders! Gianmarco Tamberi wirkt auch bei seinem zweiten und dritten Versuch über 2,27 m schwerfällig und reißt. Damit ist der Italiener theoretisch raus! Mutaz Essa Barshim ist dagegen offensichtlich wieder einigermaßen auf dem Damm und überfliegt die 2,27 m im zweiten Versuch, hält sich auf der Matte liegend aber wieder die Wade. Erst fünf Athleten haben die 2,27 m gemeistert, darunter auch Hamish Kerr, das könnte sich für Tamberi im Endeffekt doch noch auszahlen.
11:51
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Xiaona Shan verliert ihr Einzel gegen gegen Archana Girish Kamath mit 1:3 (17:19, 11:1, 5:11, 9:11). Indien verkürzt damit im Team auf 2:1 aus deutscher Sicht. Als nächstes spielt wieder Annett Kaufmann, diesmal gegen Sreeja Akula.
11:51
Sportklettern - Boulder & Lead (M)
Das Boulder & Lead Finale findet ohne deutsche Beteiligung statt. Alexander Megos beendet das Halbfinale nach beiden Disziplinen auf Platz 13. Yannick Flohe verpasst als Neunter um einen Platz das Finale, für das sich die besten Acht qualifizieren. Den besten Lead-Durchgang zeigt der spanische Olympiasieger Alberto Ginez Lopez mit 72,0 Punkten. Die Gesamtwertung nach beiden Disziplinen führt der Japaner Sorato Anraku mit 137,0 Punkten.
11:48
Leichtathletik - 5000 m (M)
Der lange defensiv laufende Jakob Ingebrigtsen setzt sich 500 Meter vor Ende seines Vorlaufs an die erste Stelle, um möglichen Stürzen aus dem Weg zu gehen. Das zahlt sich aus, Ingebrigtsen gewinnt relativ locker in 13:51,59 Min vor dem Äthiopier Biniam Mehary in 13:51,82 Min.
11:43
Basketball (F)
Zur Halbzeit führen die Australierinnen mit 48:32 gegen Serbien.
11:42
Leichtathletik - Hochsprung (M)
Das Unheil beim Hochsprung setzt sich fort. Beim Anlauf zum ersten Versuch bei 2,27 m fährt es Mutaz Essa Barshim im die Wade. Ist es eine Muskelverletzung oder nur ein Krampf? Jedenfalls ist sein Freund Gianmarco Tamberi, der ebenfalls seinen ersten Versuch gerissen hat, bei ihm und leistet mentale und medizinische Assistenz.
11:34
Leichtathletik - Hochsprung (M)
Bei jeder Höhe erwischt es einen der vermeintlichen Top-Athleten. Bei 2,24 m muss der humpelnde WM-Zweite JuVaughn Harrison aus den USA die Segel streichen. 14 Athleten gegen die 2,27 m an, darunter auch die beiden Tokio-Olympiasieger Gianmarco Tamberi und Mutaz Essa Barshim.
11:31
Leichtathletik - 5000 m (M)
Lange wird im ersten Vorlauf gebummelt, erst 500 Meter vor dem Ziel wird richtig Tempo aufgenommen und es kommt im engen Getümmel zu zwei Stürzen, an denen insgesamt fünf Athleten beteiligt sind. Nach dem Rennen geht deshalb der unter anderem betroffene Brite George Mills dem vermeintlichen Übeltäter Hugo Hay aus Frankreich an den Kragen. Möglicherweise wird es zu Protesten und Disqualifikationen kommen. Damit hat vorne Narve Gilje Nordas nichts zu tun, der Norweger gewinnt das Rennen in 14:08,16 Min vor dem Äthiopier Hagos Gebrhiwet (14:08,18) und dem Belgier John Heymans (14:08,33).
11:25
Handball (M)
Spanien entscheidet das Viertelfinale gegen Ägypten in der Verlängerung mit 29:28 für sich. Im Halbfinale treffen sie auf den Gewinner zwischen Frankreich und Deutschland, die heute um 13.30 Uhr spielen.
11:21
Sportklettern - Boulder & Lead (M)
Alexander Megos, der nach dem Bouldern nur auf Rang 15 liegt, startet leicht und problemlos in die Leadwand. In einer Passage, in der er schon fast durch ist, unterläuft dem Deutschen ein Flüchtigkeitsfehler. Der sonst so gute Leadkletterer rutscht mit dem linken Fuß ab und stürzt aus der Wand. Das ist sehr ärgerlich, denn Megos hätte noch genug Kraft gehabt, um weit hinaus zu klettern. Mit 24,0 Punkten im Lead hat Megos nun keine Chance mehr, das Finale zu erreichen. Yannick Flohe liegt bei noch fünf ausstehenden Kletterern auf dem sechsten Platz.
11:17
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (M)
Nach einem weiteren guten Sprung in der dritten Runde (75,25 Punkte) misslingt Moritz Wesemann der Vierte (54,00). Nach vier Sprüngen fällt er auf Platz elf zurück. Die ersten Zwölf des Halbfinals kommen ins Finale.
11:15
Kanu-Rennsport - Kajak-Einer, 1000 m (M)
Jakob Thordsen erwischt einen guten Start. Der Deutsche setzt sich früh mit dem Ungarn Adam Varga und Adrian del Rio an die Spitze. Der Ungar setzt sich dann zwischen 500 und 750 Metern ab. Der Hannoveraner Thordsen hat den Spanier, den Belgier Artuur Peters und den Franzosen Maxime Beaumont, der noch einmal aufholt, im Griff und zieht als Zweiter direkt ins Halbfinale ein. So kann er im Viertelfinale Kräfte sparen und zuschauen, was die Konkurrenz macht.
11:12
Leichtathletik - 5000 m (M)
Und plötzlich stand Jakob Ingebrigtsen im Finale über die 1500 m ohne Medaille da. Nach dem Fiasko dürfte es für den Norweger auf den 5000 m mit seinem ersten Olympia-Gold auf dieser Strecke nicht wesentlich leichter werden. Denn die Äthiopier haben in dieser Saison auf dieser Strecke reihenweise Topzeiten erzielt. In Paris sind unter anderem Hagos Gebrhiwet und Addisu Yihune dabei. Deutsche Athleten fehlen in den beiden Vorläufen, in denen jeweils nur die besten Acht das Finale erreichen.
11:11
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Annett Kaufmann siegt gegen Manika Batra im zweiten Match mit 3:1 (8:11, 11:5, 11:7, 11:5) und erhöht für das deutsche Team auf 2:0. Gewinnt Xiaona Shan gleich gegen Archana Girish Kamath steht Deutschland im Halbfinale.
11:09
Leichtathletik - Speerwurf (F)
Christin Hussong versucht mit einem spitzen Schrei ihrem letzten Wurf mehr Ausdruck zu verleihen - und immerhin ist dieser Versuch der deutlich beste. Mit 59,99 m schiebt sich die frühere Europameisterin unmittelbar vor Ende der ersten Gruppe auf den siebten Platz. Damit muss Hussong die Geschehnisse der zweiten Gruppe ab 11.50 Uhr abwarten. Völlig überraschend vor dem Aus steht aber Europameisterin Victoria Hudson aus Österreich als Neunte.
11:08
Handball (M)
Das erste Viertelfinale der Handballer geht in die Verlängerung. Spanien trotzt dem Fünf-Tore-Vorsprung der Ägypter zur Pause und kämpft sich zum 25:25 nach 60 Minuten zurück. Der mögliche deutsche Halbfinal-Gegner muss sich in der Verlängerung oder ggf. im Siebenmeterschießen durchsetzen.
11:06
Sportklettern - Boulder & Lead (M)
Yannick Flohe, der nach dem Bouldern auf Rang zwölf liegt, braucht einen sehr guten Leaddurchgang, um noch unter die besten Acht und damit ins olympische Finale zu kommen.
Der Deutsche startet sicher an der Leadwand und kommt schnell und leicht durch die ersten Elemente. Seine Boulderqualitäten helfen ihm in einer Passage, an der schon viele vor ihm gescheitert sind.
Bei der nächsten Passage stürzt Flohe jedoch und erreicht 39,0 Punkte. Damit liegt er vorerst auf Rang fünf. Es folgen aber noch neun weitere Kletterer, die ihn wahrscheinlich aus den besten Acht verdrängen werden. Eine Finalteilnahme wird es für Yannick Flohe wohl nicht geben.
11:02
Leichtathletik - Hochsprung (M)
Geheimfavorit Hamish Kerr benötigt bei 2,20 m alle drei Versuche, der Neuseeländer darf sich dann aber doch bei 2,24 m probieren. Das gilt auch für 24 weitere Athleten. Nach drei Fehlversuchen über die 2,20 m nicht mehr dabei ist der EM-Zweite Wladislaw Lawskij aus der Ukraine.
10:56
Kanu-Rennsport - Kajak-Einer, 1000 m (M)
Anton Winkelmann startet sehr gut in das Rennen und setzt sich früh an die Spitze. Die Starter aus China, Dänemark und den USA müssen früh abreißen lassen. Kurz vor der 500-Meter-Marke zieht der Schwede Martin Nathell am 20-jährigen Deutschen vorbei. Den Spanier Francisco Cubelos kann der Potsdamer aber unter Kontrolle halten. Auf den letzten 250 Metern mobilisiert Winkelmann noch einmal alle Kräfte und zieht sogar wieder am Schweden vorbei. Am Ende wird der Schwede Nathell im Fotofinish mit dem Spanier Zweiter und zieht damit wie Winkelmann direkt ins Halbfinale ein.
10:56
Leichtathletik - Speerwurf (F)
Christin Hussong gelingt in ihrem zweiten Versuch keine Verbesserung. Der Speer landet bei 56,84 m und damit in der Region des ersten Wurfs. Derzeit ist Hussong Zehnte. Die österreichische Goldhoffnung Victoria Hudson muss ebenfalls zittern. Die Europameisterin liegt nach allen drei Durchgängen mit weiterhin 59,69 m lediglich auf dem sechsten Platz. Sicher dabei im Finale sind die beiden Australierinnen Mackenzie Little mit 62,82 m und Kathryn Mitchell mit 62,40 m.
10:50
Leichtathletik - 100 m Hürden (F)
Die Favoritinnen geben sich auch in den abschließenden beiden Vorläufen keine Blöße. Weltmeisterin Danielle Williams aus Jamaika setzt sich in 12,59 Sek gegen die Irin Sarah Lavin (12,73) und die EM-Zweite Ditaji Kambundji aus der Schweiz (12,81) durch. Im letzten Rennen jubelt mit Ackera Nugent in 12,65 Sek ebenfalls eine Jamaikanerin vor Devynne Charlton von den Bahamas (12,71) und Grace Stark aus den USA (12,72). Die ganz großen Zeiten waren in den Vorläufen also noch nicht dabei.
10:44
Leichtathletik - Hochsprung (M)
Der Italiener Gianmarco Tamberi steigt mit einem gelungenen Versuch über 2,20 m in seine Qualifikation ein. Von einem Nierenstein geplagt wirkt der Spaßvogel heute alles andere als glücklich. 2,29 m werden für das Finale aufgerufen. Auch Mutaz Essa Barshim ist ohne Fehlversuch weiter dabei und darf in Kürze die 2,24 m angehen.
10:42
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Yuan Wan und Xiaona Shan schlagen im Doppel die Inderinnen Sreeja Akula und Archana Girish Kamath mit 3:1 (11:5, 8:11, 12:10, 11:6). Deutschland geht damit mit 1:0 in der Teamwertung in Führung. Das nächste Spiel bestreitet nun Annett Kaufmann gegen Manika Batra.
10:42
Leichtathletik - Speerwurf (F)
Die deutsche Starterin Kristin Hussong ist ebenfalls Teil der ersten Gruppe. Für den sicheren Finaleinzug werden 62,00 m gefordert. Nach einem Auftaktversuch auf 57,00 m fehlen der Zweibrückenerin aber noch genau fünf Meter. Die Südafrikanerin Jo-Ane van Dyk steht nach dem weitesten Versuch ihrer Karriere auf 64,22 m bereits sicher im Finale. Europameisterin Victoria Hudson steigt mit verbesserungswürdigen 59,69 m in die Qualifikation ein, Mackenzie Little aus Australien kommt zunächst auf 59,59 m.
10:40
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (M)
Moritz Wesemann bringt sich nach einem richtig guten zweiten Sprung in eine gute Position für die Finalplätze. Sein Versuch bringt ihm mit 81,60 Punkten die viertbeste Wertung der zweiten Runde ein. Damit reiht sich der Hallenser nach zwei von sechs Sprüngen auf dem sechsten Rang ein.
10:39
Leichtathletik - 100 m Hürden (F)
Auch im dritten Vorlauf setzen sich in einem engen Rennen die drei am stärksten eingeschätzten Kandidatinnen durch: Die US-Amerikanerin Masai Russell aus den USA und die Niederländerin Nadine Visser rennen zeitgleich auf die Tausendstelsekunde genau in 12,53 Sek über die Ziellinie. Mit dem dritten Platz muss sich Europameisterin Cyrena Samba-Mayela aus Frankreich in 12,56 Sek begnügen.
10:38
Basketball (F)
Das Viertelfinale der Basketballdamen beginnt um 11 Uhr in der Bercy Arena. Im ersten Viertelfinale trifft Serbien auf Australien. Um 14.30 Uhr trifft Europameister Belgien auf Spanien. Um 18 Uhr treffen die DBB-Damen auf Gastgeber Frankreich, bevor am Abend der Goldmedaillenfavorit USA auf Nigeria trifft.
10:33
Leichtathletik - Hochsprung (M)
Für Tobias Potye tritt bei der Anfangshöhe von 2,15 m der Worst Case ein. Der Münchner scheitert gleich dreimal und muss ebenso wie der frühere EM-Zweite Andrij Prozenko aus der Ukraine und Daniel Thomas von den Bahamas einen sogenannten "Salto Nullo" verkraften. Eine herbe Enttäuschung!
10:31
Kanu-Rennsport - Kajak-Einer, 1000 m (M)
In wenigen Minuten starten in Vaires-sur-Marne die Männer im K-1 über die 1000-Meter-Distanz. In den insgesamt fünf Vorläufen gehen zwei Deutsche an den Start.
Anton Winkelmann aus Potsdam startet in Vorlauf zwei, Jakob Thordsen aus Hannover in Vorlauf vier. Die beiden Erst- und Zweitplatzierten jedes Vorlaufes qualifizieren sich direkt für das Halbfinale.
Diejenigen, die es nicht unter die besten Zwei schaffen, müssen bereits im Viertelfinale wieder an den Start.
10:31
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Gold: Alvaro Martin/Maria Perez (Spanien) 2:50:31, Silber: Brian Pintado/Glenda Morejon (Ecuador) 2:51:22, Bronze: Rhydian Cowley/Jemima Montag (Australien) 2:51:38..., 10. Christopher Linke/Saskia Feige (Potsdam/Leipzig) 2:56:14
10:31
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Das deutsche Doppel Wan/Shan liegt nach drei Sätzen im ersten Match gegen die Inderinnen Akula/Kamath mit 2:1 vorne. Ein deutscher Sieg fehlt somit noch für den ersten Teampunkt.
10:29
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Saskia Feige verteidigt einen Platz in den Top 10 für Christopher Linke und für sie. Die Leipzigerin erreicht in 2:56:14 Stunden mit 5:43 Minuten Rückstand als Zehnte das Ziel.
10:28
Leichtathletik - 100 m Hürden (F)
Tokio-Goldmedaillengewinnerin Jasmine Camacho-Quinn möchte als erste Athletin ihren Olympiasieg direkt wiederholen. Der Vorlauf läuft vielversprechend, denn die Puerto Ricanerin hat in ihrem Rennen in 12,42 Sek kaum Konkurrenz. Zweite wird die Britin Cindy Sember in 12,72 Sek.
10:26
Leichtathletik - Speerwurf (F)
Völlig offen ist die Konkurrenz auch im Speerwurf. Die Bestweiten der Top 5 des Jahres liegen innerhalb eineinhalb Meter. Die beste Form hat zuletzt die WM-Dritte Mackenzie Little aus Australien präsentiert, aber auch die Österreicherin Victoria Hudson hat bei der EM gezeigt, dass sie auch bei Großereignissen die Nerven behalten kann. Die Unbekümmertheit könnte der Trumpf der erst 20 Jahre alten EM-Zweiten Adriana Vilagos aus Serbien werden. Weltmeisterin ist die Japanerin Haruka Kitaguchi, die Jahresbeste jedoch Flor Denis Ruiz Hurtado aus Kolumbien. Die besten Weiten von Christin Hussong, der einzigen deutschen Starterin, liegen schon einige Jahre zurück. Wenn sich die frühere Europameisterin wie zuletzt in Rom weit steigern kann, ist das Finale möglich.
10:25
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Auch das australische Duo Rhydian Cowley und Jemina Montag freut sich bei 1:07 Rückstand auf die Gewinnenden über Bronze. Kimberly Garcia Leon läuft für Team Peru in 1:25 Minuten Rückstand auf dem vierten Platz über die Linie. Für Massimo Stano und Antonella Palmisano reicht es am Ende bei 3:21 Minuten Rückstand für den sechsten Platz. Wo ist Saskia Feige?
10:23
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Maria Perez klatscht im Vorbeigehen schon weit vor dem Ziel mit spanischen Fans am Straßenrand ab, dann springt die neue Mixed-Olympiasiegerin mit einem lauten Schrei über die Ziellinie. Gold geht an Alvaro Martin und Maria Perez in 2:50:31 Stunden. 51 Sekunden dahinter sichern sich Brian Pintado und Glenda Morejon die Silbermedaille.
10:19
Leichtathletik - 100 m Hürden (F)
Weltrekordhalter Tobi Amusan kommt im ersten Vorlaufrennen behäbig aus dem Startblock, legt aber auf der zweiten Rennhälfte entscheidend zu und entscheidet den ersten Vorlauf in 12,49 Sek vor der US-Amerikanerin Alaysha Johnson (12,61) und die Jamaikanerin Janeek Brown (12,84) für sich. Die besten Drei sind sicher im Halbfinale, hinzu kommen drei Athletinnen über die Zeit. Der Rest erhält eine zweite Chance in den Hoffnungsläufen.
10:16
Kanu-Rennsport - Kajak-Einer, 500 m (F)
Die Favoritin Lisa Carrington aus Neuseeland gewinnt ihren Vorlauf klar und fährt mit 1:48,51 Minuten die schnellste Zeit aller Vorläufe im K-1 über 500 Meter. Damit überspringt Carrington das Viertelfinale und zieht direkt ins Halbfinale ein.
10:15
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Etwa eineinhalb Kilometer vor dem Ziel ist Maria Perez weiter allein auf weiter Flur und das Lächeln der Doppel-Weltmeisterin wird bei 48 Sekunden Vorsprung immer breiter, denn in Kürze wird es auch olympisches Gold geben, wenn nichts Weltbewegendes mehr passiert. Auch Silber und Bronze scheinen vergeben, sollten sich die Gehrichterinnen und Gehrichter nicht noch einmischen.
10:12
Leichtathletik - 100 m Hürden (F)
Noch nie ist es einer Hürdensprinterin gelungen, bei zwei aufeinanderfolgenden Spielen die Goldmedaille zu gewinnen. Schlecht für Jasmine Camacho-Quinn aus Puerto Rico, die es in Paris in einer äußerst engen Weltspitze mit einer ganzen Reihe Konkurrentinnen zu tun bekommt. Als zweimalige Weltmeisterin reist die Jamaikanerin Danielle Williams an, eine Olympiamedaille fehlt ihr aber noch. Darauf, rechtzeitig vor den Spielen wieder in Form zu sein, hofft Weltrekordhalter Tobi Amusan aus Nigeria. Die schnellsten Zeiten des Jahres bringen aber ganz andere mit, die zum Teil erstmals die ganz große Bühne betreten, wie die Jahresbeste Masai Russell aus den USA oder Europameisterin Cyrena Samba-Mayela aus Frankreich, aber auch die WM-Fünfte Ackera Nugent aus Jamaika. Deutsche Athletinnen sind nicht am Start.
10:09
Handball (M)
Halbzeit im ersten Viertelfinale: Ägypten führt 12:8 gegen Spanien. Ein Sieg der Nordafrikaner wäre keine Überraschung, dennoch sind die Spanier als leichter Favorit ins Spiel gegangen.
10:08
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Maria Perez geht für die spanische Staffel unaufhaltsam der Goldmedaille entgegen. 2,8 Kilometer vor dem Ziel ist der Vorsprung auf die zweitplatzierte Glenda Morejon nun auf 32 Sekunden angewachsen. Die Ecuadorianerin hat ihrerseits noch 41 Sekunden auf die drittplatzierte Australierin Jemina Montag, die mit wiederum 23 Sekunden Vorsprung die nun viertplatzierte Peruanerin Kimberly Garcia Leon in Schach hält. Das Duo Christopher Linke/Saskia Feige liegt derweil mit 4:57 Minuten Rückstand wieder auf dem zehnten Rang.
10:06
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Gerade beginnt das Viertelfinal-Spiel der deutschen Tischtennis-Spielerinnen im Team-Wettbewerb gegen Indien. Im ersten Match treten Yuan Wan und Xiaona Shan im Doppel gegen Sreeja Akula und Archana Girish Kamath an.
10:02
Leichtathletik - Hochsprung (M)
Ist er dabei oder nicht? Am Sonntag klagte der italienische Hochsprung-Star Gianmarco Tamberi bei Instagram noch medienwirksam über hohes Fieber. Drei Tage später soll der als Showman bekannte Überflieger auf seine Mission zum nächsten Olympiasieg in der Qualifikation antreten. Dort würde er wieder auf den Katari Mutaz Essa Barshim treffen, der seit der Einigung auf zwei Goldmedaillen in Tokio zu einem engen Freund Tamberis geworden ist. Eine Wiederholung mit zwei Olympiasiegern soll es in Paris aber nicht geben. Lachender Dritte könnte der neuseeländische Hallen-Weltmeister Hamish Kerr sein, der zuletzt auf im Freien zu überzeugen wusste. Nach einigen Verletzungssorgen möchte sich der WM-Fünfte Tobias Potye im Kreise der Großen zurückmelden. Auch im Stade de France beginnen nun die Wettbewerbe.
09:58
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Wenn man nach dem Gesichtsausdruck geht, hat Europameisterin Antonella Palmisano schwer zu kämpfen. Die Italienerin verliert nun auch ihren dritten Platz an Jemima Montag und kann dem flotten Tempo der Australierin nicht folgen. Der Rückstand der neuen Drittplatzierten auf Glenda Morejon beträgt 1:01 Minuten.
09:55
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Wegen fehlenden Bodenkontakts wird nun auch das deutsche Team um Saskia Feige mit einem zweiten Disqualifikationsantrag belegt. 5,8 Kilometer vor dem Ziel beträgt der Vorsprung von Maria Perez an der Spitze mittlerweile 18 Sekunden, die zweitplatzierte Glenda Morejon hat nach hinten aber noch einen Vorsprung von mehr als einer Minute. Um Bronze bahnt sich ein Dreikampf zwischen Antonella Palmisano aus Italien, Jemima Montag aus Australien und möglicherweise auch Kimberly Garcia Leon aus Peru an.
09:50
Tischtennis - Team-Wettbewerb (F)
Nach der Viertelfinalniederlage der deutschen Tischtennis-Herren gegen Schweden wollen heute die Damen ins Halbfinale einziehen. Ab 10 Uhr heißt der Gegner Indien. Deutschland, das auf seine beste Einzelspielerin Nina Mittelham verzichten muss, geht als leichter Favorit in die Partie. Der verletzungsbedingte Ausfall von Mittelham wiegt jedoch schwer. Mit der 18-jährigen Annett Kaufmann hat das DTTB-Team aber ein vielversprechendes Talent in der Hinterhand, das gestern beide Einzelduelle gegen die USA für sich entscheiden konnte.
09:46
Sportklettern - Boulder & Lead (M)
Auch die Sportkletterer beginnen um 10 Uhr in Le Bourget mit dem Halbfinale Lead. Die Ausgangsposition der beiden deutschen Starter ist nicht so gut. Alexander Megos erreichte beim Bouldern 24,7 Punkte, so dass es für ihn sehr schwer wird, das Finale zu erreichen. Yannick Flohe erreichte beim Bouldern 29,7 Punkte. Er braucht einen sehr guten Lead, um das Finale noch zu erreichen, für das sich die besten Acht qualifizieren. Flohe liegt derzeit nach dem Bouldern auf Platz 12, Megos nur auf Platz 15. Die Punkte vom Bouldern und vom Lead werden am Ende zu einer Gesamtpunktzahl addiert.
09:46
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Maria Perez drängt für das spanische Team auf eine Vorentscheidung. Die Doppel-Weltmeisterin geht nach insgesamt 33,4 Kilometern ein Polster von sieben Sekunden auf die mit zwei Disqualifikationsanträgen belastete Glenda Morejon heraus. Tendenz steigend. Saskia Feige macht für das deutsche Team einen Platz gut und ist nun Neunte bei 3:41 Minuten Rückstand.
09:40
Wasserspringen - 3-m-Brett, Einzel (M)
Um 10.00 Uhr beginnt im Aquatics Centre das Halbfinale der Herren vom 3-m-Brett.
Moritz Wesemann aus Halle an der Saale sprang gestern in der Qualifikation unter die besten 18 und geht heute für das Team D an den Start.
Heute muss Wesemann unter die besten Zwölf springen, um sich für das Finale zu qualifizieren.
09:39
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Die Spanierin Maria Perez und die Ecuadorianerin Glenda Morrejon werden nach 2:04:40 Stunden Rennzeit auf ihre letzten 10,8 Kilometer geschickt. Das spanische Team hat einen winzigen Vorsprung von drei Sekunden. Massimo Stano übergibt an Antonella Palmisano auf Platz drei mit 47 Sekunden Rückstand, die Australierin Jemina Montag hat als Vierte nun einen Gesamtrückstand von 1:07 Minuten. Das Duo Christopher Linke/Saskia Feige liegt als weiterhin Zehnter nun 3:29 Minuten zurück.
09:36
Kanu-Rennsport - Kajak-Einer, 500 m (F)
Enja Rößeling kommt auf Bahn sieben relativ gut ins Rennen, muss aber schon früh mit ansehen, wie sich die Favoritin Aimee Fisher aus Neuseeland alleine an der Spitze absetzt. Brenda Rojas aus Argentinien wird Zweite, Yoana Georgieva aus Bulgarien Dritte, Ruth Vorsselman aus den Niederlanden wird im Foto-Finish mit Rößeling Vierte, Enja Rößeling wird dadurch mit gleicher Zeit nur Fünfte, Hedda Oritsland aus Norwegen Sechste und die Ägypterin Samaa Ahmed wird abgeschlagen Letzte. Ein solides Ergebnis für Rößeling, die im K-1 nicht zu den Medaillenfavoritinnen zählt. Bereits im Viertelfinale muss die Deutsche damit wieder an den Start.
09:33
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Olympiasieger Brian Pintado und seine Partnerin Glenda Morejon erhalten ihren zweiten Disqualifikationsantrag wegen unsauberen Gehens. Damit muss das Team aus Ecuador nun technisch besonders sauber gehen, denn ein dritter Antrag würden drei Strafminuten und das Ende aller Medaillenträume bedeuten. Das spanische Team mit Alvaro Martin und Maria Perez hat dagegen noch eine weiße Weste. Massimo Stano ist als Dritter nun schon 44 Sekunden zurück.
09:27
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Wie ein Uhrwerk gehen die beiden Führenden, Brian Pintado und Alvaro Martin, einen immer größer werden Vorsprung für ihre Partnerinnen heraus. Drei Kilometer vor dem letzten Wechsel liegen bereits 29 Sekunden zwischen diesen beiden und dem drittplatzierten Massimo Stano. Der Italiener hat wiederum 14 Sekunden auf die viertplatzierten Australier um Rhydian Crowley. Vor dem deutschen Team häufen sich die zweiten Disqualifikationsanträge. Möglicherweise könnte es für den zehntplatzierten Christopher Linke bei einem Rückstand von 2:40 Minuten demnächst ein paar Plätze weiter nach vorne gehen, sollte es zu Zeitstrafen kommen.
09:24
Handball (M)
Um 9.30 Uhr beginnt im Stade Pierre-Mauroy das erste Viertelfinale des Handballturniers der Männer.
Das Eröffnungsspiel bestreiten Spanien und Ägypten. Um 13.30 Uhr trifft die DHB-Auswahl auf Gastgeber Frankreich.
Um 17.30 Uhr treffen die beiden Medaillenkandidaten Schweden und Dänemark aufeinander, um 21.30 Uhr Norwegen und Slowenien.
09:21
Kanu-Rennsport - Kajak-Einer, 500 m (F)
In Vaires-sur-Marne beginnen um 9.30 Uhr die Vorläufe der Frauen über 500 Meter. Für Deutschland geht Enja Rößeling aus Essen im K-1 an den Start.
Sie ist gleich im ersten der sechs Vorläufe gefordert und muss im Rennen der sieben Kajakfahrerinnen unter die besten Zwei kommen, um sich direkt für das Halbfinale zu qualifizieren. Die Plätze drei bis sieben müssen im Viertelfinale wieder an den Start gehen. Ihre Gegnerinnen sind die K-1-Starterinnen aus Norwegen, Ägypten, Bulgarien, Neuseeland, Argentinien und der Niederlande.
09:16
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Der drittplatzierte Zhang Jun wird wegen des dritten Qualifikationsantrags für das chinesische Team aufgrund von fehlenden Bodenkontakts in die sogenannte "Penalty Box" gebeten, dort muss er zur Strafe drei Minuten lang ausharren. Damit scheidet das Duo aus dem Medaillenrennen aus. Der Abstand des Führungsduos auf die neuen Dritten, das italienische Team um Massimo Stano, beträgt nun nach 25,4 Kilometern 17 Sekunden. Christopher Linke hat als Zehnter 1:41 Minuten Rückstand.
09:08
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Früh auf ihrem zweiten Abschnitt nehmen die beiden Medaillengewinner der Einzelstrecke, Brian Pintado aus Ecuador und Alvaro Martin aus Spanien, ihre Beine in die Hand und setzen sich nach insgesamt 23,4 Kilometer um vier Sekunden von ihren Mitstreitern ab. Christopher Linke kommt gut rein in seinen zweiten Teil und hält den Rückstand bei 1:23 Minuten zur Spitze vorerst konstant.
09:07
Taekwondo - Fliegengewicht (-58 kg) (M)
Im Grand Palais beginnen heute die Taekwondo-Wettkämpfe. Die ersten beiden Gewichtsklassen sind die bis 58 Kilogramm bei den Männern und die bis 49 Kilogramm bei den Frauen. Eine deutsche Teilnehmerin ist heute nicht am Start. Die einzige deutsche Olympiateilnehmerin im Taekwondo, Lorena Brandl, startet am Samstag in der Klasse über 67 Kilogramm bei den Damen.
09:02
Golf (F)
In diesen Minuten geht die erste Gruppe auf dem Le Golf National auf die erste Runde. Nachdem sich bei den Herren der US-Amerikaner Scottie Scheffler durchgesetzt hat, sind bei den Damen Nelly Korda, Lilia Vu (beide USA) und Atthaya Thitkul (Thailand) die Favoritinnen. Für Deutschland gehen Esther Henseleit und Alexandra Försterling an den Start.
09:00
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Vor dem erneuten Wechsel auf die männlichen Geher ziehen die Top-Athletinnen noch einmal ihre Zügel an, und die Spitzengruppe reißt ein Stück auseinander. Als Führende schickt Jemima Montag aus Australien ihren etwas schwächeren Partner Rhydian Cowley auf die Strecke. Ebenfalls ganz vorne dabei sind die Duos Zhang Jun/Yang Jiayu aus China, Ever Jair Palma Olivares/Alegna Gonzalez aus Mexiko und Cesar Augusto Rodriguez/Kimberly Garcia Leon aus Peru. Saskia Feige hat kurz vor ihrem Wechsel auf Christopher Linke weiter an Zeit verloren und schickt ihren Partner mit einer Hypothek von 1:23 Minuten als Elfte auf die Strecke.
08:47
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Die Achtergruppe vorne futtert sich nach 18,4 Kilometern einen immer größeres Polster an. Saskia Feige, die einen ersten Disqualifikationsantrag erhalten hat, und ihre japanische Mitstreiterin Kumiko Okada liegen auf den Plätzen neun und zehn mittlerweile 36 Sekunden zurück. In drei Kilometern gehen dann die Männer wieder auf die Strecke.
08:34
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Saskia Feige wird für das deutsche Team zunehmend weiter nach hinten durchgereicht. Der Rückstand der Leipzigerin auf die nun acht Staffeln starke Spitzengruppe beträgt nach insgesamt 15,4 Kilometern als Zehnte nun 15 Sekunden. In die Führungsgruppe hineingegangen sind die chinesische Olympiasiegerin Yang Jiayu und die Australierin Jemima Montag.
08:24
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Die Italienerin Antonella Palmisano setzt sich an den Kopf des Feldes und reißt ein Loch nach den ersten fünf Geherinnen. Saskia Feige kann das Tempo vorne gemeinsam mit der Japanerin Kumiko Okada nicht mitgehen und hat nach insgesamt 13,4 Kilometer als Siebte nun einen Rückstand von sieben Sekunden.
08:16
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Nach 11,4 Kilometern wechselt Christopher Linke als Führender und übergibt mit einem Klaps auf den Rücken an Saskia Feige. In der kommenden Dreiviertelstunde geht es für den Potsdamer nun darum, ausreichend zu regenerieren, bevor es dann auf die nächsten rund zehn Kilometer geht. Die Leipzigerin geht nun in einer Sechsergruppe und zählt dort zu den vermeintlich etwas schwächeren Athletinnen.
08:13
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Der Olympiasieger Brian Pintado aus Ecuador setzt sich für sein Team kurz vor dem ersten Wechsel ganz nach vorne und verschärft das Ausscheidungsrennen in der Spitzengruppe. Dort sind neben Pintado noch Christopher Linke, der Japaner Masatora Kawano, der Brasilianer Caio Bonfim und der Spanier Alvaro Martin.
08:04
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Christopher Linke passiert die 8,4 Kilometer als Führender in einer Durchgangszeit von 32:10 Minuten. Die Spitzengruppe umfasst acht Mannschaften, darunter die favorisierten Spanier mit dem Olympiadritten Alvaro Martin und Ecuador mit Olympiasieger Brian Pintado.
08:00
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Christopher Linke erhöht das Tempo der Verfolger, und das Ausreißerduo Evan Dunfee und Masatora Kawano ist Geschichte. Damit sammelt der Potsdamer von nun an Führungskilometer für das deutsche Team ein.
07:55
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Die männlichen Geher der Duos haben bereits die Hälfte ihres ersten Abschnitts hinter sich gebracht - und es gibt kaum Veränderungen. Der Rückstand des nun noch zwölf Geher starken Verfolgerfeldes auf das Führungsduo Evan Dunfee und Masatora Kawano beträgt konstant rund fünf Sekunden, weiter geht Christopher Linke an dritter Position und hat die beiden Führenden aus sicherer Entfernung im Auge.
07:42
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Christopher Linke hatte angekündigt, sich bereits auf dem ersten Streckenabschnitt nicht verstecken zu wollen - und der Potsdamer hält bisher sein Wort. Hinter dem Japaner Masatora Kawano, der die Verfolgung zu Evan Dunfee aufnimmt und mit dem Kanadier nun eine Zweiergruppe bildet, hält sich Linke an der Spitze des Hauptfeldes auf. Der Rückstand zum Führungsduo beträgt nach 2,4 Kilometer rund fünf Sekunden.
07:33
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Nach einer letzten Vorstellung der namhaftesten Starter geht es pünktlich los, und der männliche Part der 25 Teams begibt sich auf den Rundkurs nahe des Eiffelturms, der Brücke von Iena über die Seine und den Palast Trocadero. Der Kanadier Evan Dunfee setzt sich direkt ab und reißt eine größere Lücke zum Rest des Feldes.
07:26
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
In Paris ist das Wetter am frühen Morgen heiter bis wolkig mit Temperaturen knapp unter 20 Grad, optimale Bedingungen für die Geherinnen und Geher also. Die Männer werden den Anfang machen, nach drei Wechseln ist dann also in gut drei Stunden den Frauen der Zieleinlauf vorbehalten.
07:21
Leichtathletik - Marathon-Gehen, Mixed-Staffel
Eine spannende Premiere im Programm der Leichtathletik ist anstelle der Langdistanz der Geherinnen und Geher ein Mixed-Wettbewerb, der als Staffel ausgetragen wird. Ein Mann und eine Frau legen als Zweierteam dabei jeweils zwei Streckenabschnitte der Marathondistanz von 42,195 Kilometer zurück. An diesem Experiment beteiligen sich auch Topathletinnen und -athleten, wie Einzel-Olympiasieger Brian Pintado aus Ecuador und sein weiblichen Pendant Jiayu Yang auch China, die Peruanerin Kimberly García Léon, der Spanier Miguel Ángel López und die Italienerin Antonella Palmisano, beteiligen. Auch die deutschen Athleten schicken mit Christopher Linke und Saskia Feige ihre erste Garde.
07:17
Leichtathletik
Für die erste von fünf Entscheidungen des Tages in der Leichtathletik kommen vor allem Frühaufstehende zum Zug. Um 7.30 Uhr beginnt die Mixed-Staffel der Geherinnen und Geher auf der Marathondistanz mit Christopher Linke und Saskia Feige. Am Abend geht es im Stabhochsprung (ab 18.15 Uhr) mit Anjuli Knäsche, im Diskuswurf (ab 20.25 Uhr) mit Clemens Prüfer sowie über die 400 m (21.20 Uhr) und die 3000 m Hindernis der Männer (ab 21.43 Uhr) um Medaillen.
07:12
Allgemein
Chancen gibt es für Deutschland unter anderem im Velodrome National, wo die Finals in der Mannschaftsverfolgung der Bahnradfahrerinnen anstehen (18.33/19.28 Uhr). Vor Marseille steht das Medaillenrennen der Mixed-Segeler im Katamaran mit Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer an (14.43 Uhr). Auf dem Place de la Concorde absolvieren die Skater um Tyler Edtmayer die Vorrunde und das Finale (12.30/17.30 Uhr). Weiter Entscheidungen stehen im Klettern, Gewichtheben, Synchronschwimmen, Taekwondo, Ringen und Boxen an. Außerdem geht es für die deutschen Handballer (13.30 Uhr) und Basketballerinnen (18.00 Uhr) jeweils gegen den Gastgeber Frankreich um den Einzug ins Halbfinale.
07:09
Allgemein
Herzlich willkommen zum zwölften Wettkampftag der Olympischen Spiele 2024 in Paris. Am Vortag durfte das deutsche Olympiateam eine Goldmedaille von Christian Kukuk und seinem Pferd Checker bejubeln, heute fallen gleich 23 weitere Medaillenentscheidungen.