23:44
Allgemein
Der achte Wettkampftag bei den Olympischen Spielen ist zu Ende. Der bisher erfolgreichste Tag war es für das deutsche Team in Paris. Neben der Goldmedaille für Oliver Zeidler holte auch das Team in der Dressur den Olympiasieg. Zudem verpasste Leo Neugebauer nur um wenige Punkte am Ende im Zehnkampf die Goldmedaille und musste sich mit Silber begnügen. Auch das deutsche Mixed-Team im Judo verpasste denkbar knapp im Bronzekampf die Medaille und wurde erst im siebten Kampf im Golden Score von Südkorea geschlagen. Des Weiteren verloren Laura Ludwig und Louisa Lippmann auch ihr drittes Olympia-Match. Für einen positiven Moment sorgten erneut die deutschen 3x3 Basketballerinnen, die sich mit dem Sieg gegen Spanien den Gruppensieg sicherten und damit bereits im Halbfinale stehen. Die DFB-Frauen gewannen ihr Viertelfinale gegen Kanada mit 4:2 im Elfmeterschießen. Morgen stehen einige spannende Medaillenentscheidungen an. Los geht es morgen gleich um 10 Uhr mit dem Einzelfinale in der Dressur. Außerdem gibt es drei Medaillenentscheidungen im Geräteturnen und einige Entscheidungen im Boxen um Edelmetall. Des Weiteren mischen in der Leichtathletik Christina Honsel im Hochsprung (ab 19.55 Uhr), Merlin Hummel im Hammerwurf (ab 20.30 Uhr) sowie Joshua Hartmann im Halbfinale über 100 m (Finale um 21.50 Uhr) bei allen drei Entscheidungen des Tages im Kampf um die Medaillen mit. Am letzten Tag der Wettbewerbe im Beckenschwimmen steht die deutsche Lagenstaffel der Männer im Finale über 4x100 m (ab 19.10 Uhr). Hier verpassen Sie nichts. Wir berichten ab acht Uhr von den verschiedenen Wettkampfstätten. Bis morgen!
23:42
Allgemein
Medaillenspiegel nach 142 von 329 Wettbewerben: 1. China (16 Gold - 12 Silber - 10 Bronze), 2. USA (14-24-23), 3. Frankreich (12-14-15), ... 11. Deutschland (4-4-2).
23:41
Beachvolleyball
Auch das letzte Spiel des Tages ist zu Ende. Die US-Boys Evans/Budinger gewinnen ihr Lucky-Loser-Spiel im Beachvolleyball mit 21:19 und 21:17 gegen die Australier Hodges/Schubert und stehen im Achtelfinale.
23:20
Basketball (M)
Die Viertelfinal-Spiele bei den Männern stehen fest: Deutschland trifft im Viertelfinale auf Griechenland. Außerdem spielen die USA und Brasilien gegeneinander, Kanada trifft auf Frankreich und Serbien spielt gegen Australien.
23:15
Fußball (F)
Brasilien besiegt die Gastgeberinnen aus Frankreich mit 1:0 und trifft im Halbfinale nun auf Spanien. Das Halbfinale von Deutschland gegen die USA findet am Dienstag um 18 Uhr in Lyon statt. Brasilien spielt um 21 Uhr in Marseille.
23:13
Volleyball (M)
Das letzte Gruppenspiel bei den Männern im Volleyball ist gespielt. Serbien gewinnt den fünften Satz mit 18:16 gegen Kanada. Insgesamt setzen sie sich mit 16:25, 22.25, 26:24, 25.19 und 18:16 durch. Damit stehen alle Viertelfinal-Spiele fest: Slowenien - Polen, Italien - Japan, Frankreich - Deutschland, USA - Brasilien.
23:07
Surfen
Die Surfwettkämpfe auf Tahiti sind wegen des Wetters verschoben worden. Die Finalläufe sollen nun am Montag stattfinden.
22:56
Basketball (M)
Auch das letzte Basketball-Spiel in der Gruppenphase ist zu Ende. Serbien besiegt den Südsudan mit 96:85.
22:45
Fußball (F)
Die Brasilianerinnen erzielen in der 82. Minute durch Gabi Portilho das 1:0 gegen Frankreich. Kommen die Europäerinnen mit den Fans im Rücken noch zum Ausgleich und erzwingen die Verlängerung?
22:43
Beachvolleyball (F)
Auch den zweiten Satz gewinnen die Kanadierinnen Humana-Paredes/Wilkerson gegen die Tschechinnen Hermannova/Stochlova und ziehen nach 21:15 und 21:12 ins Achtelfinale ein. Damit stehen die Achtelfinal-Spiele der Frauen fest. Das verbliebende deutsche Duo Müller/Tillmann trifft am Montag um 9 Uhr auf das lettische Duo Graudina/Samoilova.
22:40
Boxen - bis 60 kg (F)
Die zweite Finalistin in der Klasse bis 60 Kilogramm steht fest! Die an Nummer drei gesetzte Irin Kellie Harrington setzt sich mit einem 4:1-Punktsieg gegen die Weltranglistenzweite Beatrix Iasmin Soares Ferreira durch. Die Brasilianerin gewinnt damit die Bronzemedaille, da es im Boxen keinen Kampf um Platz drei gibt.
22:28
Handball (F)
"Tak" werden die deutschen Handballerinnen sagen. Sie bekommen ihre nötige Schützenhilfe von den Däninnen, die Südkorea mit 28:20 schlagen. Damit zieht Deutschland als Gruppenvierter ins Viertelfinale des olympischen Turniers ein. Das Spiel um das Halbfinale startet am Dienstag um 21.30 Uhr, wo sie auf die Französinnen treffen, die alle Gruppenspiele gewinnen konnten.
22:24
Beachvolleyball (F)
Auch das zweite Spiel in der Lucky-Loser-Runde läuft. Die Kanadierinnen Humana-Paredes/Wilkerson gewinnen den ersten Satz mit 21:15 gegen Hermannova/Stochlova.
22:23
Basketball - 3x3 (F)
Im zweiten Play-In schlägt das US-Quartett China mit 21:13 und trifft im Halbfinale auf Spanien. Auch das wird am Montag (18.30 Uhr) ausgespielt. Der Sieger dieser Partie würde auf die deutschen Basketballerinnen treffen, sollten sie ihr Halbfinale gegen Kanada gewinnen.
22:19
Beachvolleyball
Das Beachvolleyball-Duo aus Chile Grimalt/Grimalt steht nach der verletzungsbedingten Aufgabe von Schachter/Dearing (Kanada) im ersten Satz in der Lucky-Loser-Runde im Achtelfinale der Olympischen Spiele.
22:12
Schwimmen - Mixed, 4x100 m Lagen
Gold: USA (Ryan Murphy, Nic Fink, Gretchen Walsh, Torri Huske) 3:37,43 WR, Silber: China (Xu Jiayu, Qin Haiyang, Zhang Yufei, Yang Junxuan) 3:37,55, Bronze: Australien (Kaylee McKeown, Joshua Yong, Matthew Temple, Mollie O'Callaghan) 3:38,76 - im Vorlauf ausgeschieden: Deutschland (Ole Braunschweig, Melvin Imoudu, Angelina Köhler, Nina Holt)
22:09
Schwimmen - Mixed, 4x100 m Lagen
Das Finale der Mixed-Staffel ist ein packender Zweikampf zwischen den USA und China. Schlussschwimmerin Torri Huske zeigt gegen die stark aufholende Yang Junxuan Stehvermögen und schwimmt nicht nur zu Gold, sondern auch in 3:37,43 Min zu einem neuen Weltrekord. China holt zwölf Hundertstelsekunden dahinter Silber. Bronze holt Australien (3:38,76).
22:08
Beachvolleyball (F)
Auch den zweiten Satz gewinnen die Japanerinnen Hasegawa/Ishii mit 21:18 gegen die Französinnen Placette/Richard und stehen damit im Achtelfinale der Olympischen Spiele.
22:04
Schwimmen - Mixed, 4x100 m Lagen
Zum zweiten Mal nach 2021 steht eine Mixed-Staffel über 4x100 m Lagen auf dem olympischen Programm - und wieder hat es die deutsche Staffel nicht ins Finale geschafft. Im Halbfinale erzielte Australien die deutlich beste Zeit, jedoch dürfte bei den meisten Staffeln auf einigen Positionen nachjustiert werden.
22:04
Leichtathletik - Zehnkampf, 1500 m (M)
Endstand nach 10 Disziplinen: Gold: Markus Rooth (Norwegen) 8796, Silber: Leo Neugebauer (Stuttgart) 8748, Bronze: Lindon Victor (Grenada) 8711, 4. Sven Roosen (Niederlande) 8607, 5. Janek Oiglane (Estland) 8572, 6. Johannes Erm (Estland) 8569, ... 8. Niklas Kaul (Mainz) 8445, 15. Till Steinforth (Halle) 8170
22:01
Leichtathletik - Zehnkampf (M)
Leo Neugebauer läuft zum Abschluss eine Zeit von 4:44,67 Min und wird 16. des Rennens, unmittelbar dahinter erreicht Till Steinforth in 4:45,67 Min das Ziel. "Leo the German" feiert ausgelassen mit der deutschen Fahne und ist erleichtert, dass die Medaille endlich unter Dach und Fach ist. Markus Rooth wird zweiter norwegischer Zehnkampf-Olympiasieger nach Helge Lövland vor 104 Jahren.
21:57
Basketball - 3x3 (F)
Deutschlands 3x3-Basketballerinnen kennen ihren Gegner für das Halbfinale: Kanada setzt sich im Play-In gegen Australien mit 21:10 durch. Das Gruppenspiel gewann Deutschland mit 19:15. Das Halbfinale gegen Kanada wird am Montag um 17.30 Uhr ausgespielt. Am gleichen Montagabend steht auch gleich das Duell um Bronze oder Gold an.
21:57
Leichtathletik - Zehnkampf, 1500 m (M)
Leo Neugebauer bleibt bis zum Ziel Lindon Victor auf den Fersen. Damit holt der 24-Jährige in Paris die Silbermedaille! Überraschendes Gold läuft der Norweger Markus Rooth nach Hause. Bester 1500-m-Läufer ist aber Niklas Kaul, der zum Abschluss der Konkurrenz in 4:15,00 Min noch einmal eine Topzeit hinlegt.
21:54
Fußball (F)
Parallel steht es im letzten Viertelfinale zwischen Frankreich und Brasilien noch 0:0 nach 45 gespielten Minuten.
21:53
Leichtathletik - Zehnkampf, 1500 m (M)
Markus Rooth und sein Landsmann Sander Skotheim laufen ihr Mittelstreckenrennen gemeinsam in der Mitte des Feldes. Leo Neugebauer quält sich am Ende des Feldes und orientiert sich an Lindon Victor unmittelbar vor ihm. Niklas Kaul geht als Führender auf die Schlussrunde.
21:52
Fußball (F)
Deutschlands Fußballerinnen stehen im Halbfinale! Tonhüterin Berger versenkt den fünften deutschen Elfmeter. Die DFB-Auswahl gewinnt somit mit 4:2 nach Elfmeterschießen, nachdem nach 120 Minuten keine Treffer fallen. Im Halbfinale ist wieder die USA der Gegner, die sich in der Verlängerung gegen Japan mit 1:0 durchsetzen. Die Halbfinal-Partie findet am Dienstag um 18 Uhr statt.
21:51
Leichtathletik - Zehnkampf, 1500 m (M)
Im abschließenden 1500-m-Lauf hat Leo Neugebauer nun die Chance die erste deutsche Olympia-Medaille im Zehnkampf seit Frank Busemann 1996 zu holen, jedoch eilt dem 24-Jährigen der Ruf voraus in dieser Disziplin eine "Grazie wie ein rheumatischer Elefant" zu haben. Heute kann "Leo the German" diese These widerlegen.
21:49
Leichtathletik - Dreisprung (F)
Gold: Thea Lafond (Dominika) 15,02 m, Silber: Shanieka Ricketts (Jamaika) 14,87 m, Bronze: Jasmine Moore (USA) 14,67 - ohne deutsche Beteilgung
21:47
Leichtathletik - Dreisprung (F)
Im sechsten Durchgang im Dreisprung-Finale gibt es keine Bewegung mehr. Gold geht an Thea Lafond mit 15,02 m.
21:47
Fußball (F)
Lohmann verschießt den dritten deutschen Elfmeter. Aber Berger hält auch den Dritten den Kanadierinnen. Zwischenstand weiter 2:1 für Deutschland.
21:46
Schwimmen - 800 m Freistil (F)
Gold: Katie Ledecky (USA) 8:11,04 Min, Silber: Ariarne Titmus (Australien) 8:12,29, Bronze: Paige Madden (USA) 8:13,00, ... 5. Isabel Gose (Magdeburg) 8:17,82
21:45
Fußball (F)
Gwinn und Minge verwandeln die ersten beiden deutschen Elfmeter. Kanada verschießt jedoch ihren zweiten Elfmeter. Zwischenstand 2:1 für Deutschland.
21:44
Schwimmen - 800 m Freistil (F)
Katie Ledecky holt Gold - ihr neuntes bei Olympischen Spielen - und schreibt in 8:11,04 Min wieder einmal Schwimm-Geschichte! Die 27-Jährige siegt vor Ariarne Titmus (8:12,29) und Paige Madden (8:13,00). Isabel Gose schwimmt in 8:17,82 Min nah an ihre persönliche Bestleistung heran und wird Fünfte.
21:39
Schwimmen - 800 m Freistil (F)
Die US-Amerikanerin Paige Madden kommt auf und übernimmt den dritten Platz, Isabel Gose kann trotz einer bisher starken Zeit nicht folgen. Katie Ledecky schaltet noch einmal einen Gang hoch und bringt eine Länge zwischen sich und Ariarne Titmus.
21:37
Schwimmen - 800 m Freistil (F)
Zur Hälfte des Rennens wahrt Isabel Gose auf Platz sechs liegend ihre Chance auf Bronze. Der Rückstand auf die drittplazierte Lani Pallister beträgt gerade einmal sieben Zehntelsekunden. Vorne liefern sich Katie Ledecky und Ariarne Titmus ein spannendes Duell, die US-Amerikanerin liegt gerade einmal 30 Hundertstelsekunden vorn.
21:37
Fußball (F)
Der Sieger muss im Elfmeterschießen gefunden werden. 120 Minuten reichen nur zu einem 0:0 zwischen den beiden letzten Olympiasiegerinnen Deutschland und Kanada.
21:34
Handball (F)
Pause im letzten Gruppenspiel der deutschen Gruppe. Dänemark liegt gegen Südkorea mit 12:8 vorne - gute Nachrichten für die Deutschen. Mit dem Zwischenergebnis wäre Deutschland im Viertelfinale. Sollte Südkorea allerdings einen Punkt holen oder gewinnen, ziehen die Asiatinnen in die nächste Runde ein und die Deutschen wären raus.
21:34
Schwimmen - 800 m Freistil (F)
Katie Ledecky legt einmal mehr ein imposantes Tempo vor, doch Ariarne Titmus geht das Rennen der US-amerikanischen Olympia-Legende mit und weicht ihr nicht von der Seite. Isabel Gose liegt nach 200 Metern an achter Stelle, hat aber noch Anschluss an die drittplatzierte Lani Pallister.
21:31
Beachvolleyball (F)
Die Lucky-Loser-Runde bei den Frauen läuft. Das japanische Duo Hasegawa/Ishii gewinnt den ersten Satz mit 21.15 gegen die Gastgeberinnen aus Frankreich Placette/Richard. Die Gewinnerinnen dieses Spiels ziehen dann auch noch ins Achtelfinale ein.
21:31
Fußball (F)
Sydney Lohmann trifft per Kopf nur die Latte! Wieder eine große Gelegenheit für das deutsche Team (113.). Nun kommt Frankfurterin Laura Freigang für Lea Schüller. Gelingt hier einem Team noch der berühmte Lucky Punch?
21:30
Schwimmen - 800 m Freistil (F)
Mit ihrem achten Gold ist Katie Ledecky schon in den Kreis der erfolgreichsten Schwimmerinnen bei Olympischen Spielen vorgestoßen. Gold Nummer neun über die 800 m Freistil wäre aber nicht nur für das Alleinstellungsmerkmal historisch. Die US-Amerikanerin könnte nach London, Rio und Tokio als erste Frau viermal Gold in einer Disziplin bei aufeinanderfolgenden Spielen holen. Dies gelang zwischen 2004 und 2016 ansonsten nur Michael Phelps (200 m Lagen). Zu ihren Konkurrentinnen auf den 1500 m gehört auch Isabel Gose, die nach einer zweiten Medaille greifen möchte.
21:29
Leichtathletik - 100 m (F)
Gold: Julien Alfred (Sankt Lucia) 10,72, Silber: Sha'Carri Richardson (USA) 10,87, Bronze: Melissa Jefferson (USA) 10,92, ... im Halbfinale ausgeschieden: Gina Lückenkemper (Berlin), im Vorlauf ausgeschieden: Rebekka Haase (Wetzlar)
21:27
Leichtathletik - 100 m (F)
Im Regen von Paris hat sie es schon wieder getan! Julien Alfred sprintet zu Gold - und das in 10,72 Sek vom Start weg völlig souverän. Die 23-Jährige beschert Sankt Lucia die erste Medaille der olympischen Geschichte. Sha'Carri Richardson bleibt in 10,87 Sek immerhin die Silbermedaille, Bronze holt Melissa Jefferson aus den USA in 10,92 Sek. Darryl Neita aus Großbritannien fehlen vier Hundertstelsekunden zu einer Medaille, Mujinga Kambundji wird Sechste in 10,99 Sek.
21:26
Tennis - Herreneinzel (M)
Lorenzo Musetti gewinnt die Bronzemedaille im Herreneinzel! Der Italiener behält im dritten Satz die Nerven und schlägt Felix Auger-Aliassime (Kanada) mit 6:4, 1:6, 6:3. Dem Zverev-Bezwinger gelingt beim Stand von 4:3 das entscheidende Break. Das große Finale zwischen Novak Djokovic und Carlos Alcaraz findet morgen Mittag statt. In diesem hochklassigen Duell geht es dann um die Goldmedaille im Tenniseinzel..
21:20
Leichtathletik - Dreisprung (F)
Europameisterin Ana Peleteiro-Compaoré pirscht sich in ihrem vierten Versuch mit 14,59 m an die Medaillenränge heran. Die Spanierin liegt als Fünfte acht Zentimeter hinter dem Bronzeplatz.
21:20
Fußball (F)
Auch nach weiteren 15 Minuten steht es 0:0 zwischen Kanada und Deutschland. In der 102. Minute ist Elisa Senß für Vivien Endemann in die Partie gekommen. Für beide Mannschaften gab es in der letzten Viertelstunde kleinere Chancen.
21:18
Schwimmen - 200 m Lagen (F)
Gold: Summer McIntosh (Kanada) 2:06,56, Silber: Kate Douglass (USA) 2:06,92, Bronze: Kaylee McKeown (Australien) 2:08,08 - ohne deutsche Beteiligung
21:17
Schwimmen - 200 m Lagen (F)
Das Rennen der drei Olympiasiegerinnen wiegt von Lage zu Lage hin und her. Auf der abschließenden Freistilstrecke sieht die US-Amerikanerin Alex Walsh schon wie die sichere Siegerin aus, doch dann schwinden die Kräfte und Summer McIntosh geht vorbei. Die junge Kanadierin holt in 2:06,56 Min in Paris sogar schon die dritte Goldmedaille! Silber schnappt sich 36 Hundertstel dahinter noch Kate Douglass. Alex Walsh schlägt als Dritte an, wird aber nachträglich wegen einer fehlerhaften Wende disqualifiziert. Damit rückt die eigentlich als Vierte geschlagene Kaylee McKeown in 2:08,08 Min nachträglich doch noch auf den Bronzerang.
21:17
Hockey (F)
Die Danas verlieren ihren letztes Gruppenspiel bei den Olympischen Spielen mit 0:2 gegen Belgien. Durch die Niederlage rutscht das Team von Bundestrainer Valentin Altenburg auf den dritten Platz in der Gruppe A ab und spielt das Viertelfinale am Montag gegen Argentinien. Schon vor drei Jahren gab es dieses Duell im Viertelfinale. Damals setzten sich die Südamerikanerinnen mit 3:0 gegen Deutschland durch. Können die deutschen Hockey-Frauen diesmal das K.o.-Duell für sich entscheiden? Die weiteren Viertelfinal-Spiele lauten: Niederlande - Großbritannien, Belgien - Spanien und Australien - China.
21:11
Leichtathletik - 100 m (F)
In etwa zehn Minuten wissen wir, wer die schnellste Frau der Welt bei den Olympischen Spielen sein wird. Im Halbfinale zog Topfavoritin Sha'Carri RIchardson gegen Julien Alfred den Kürzeren. Wird dies auch im Finale wieder der Fall sein? Mit Mujinga Kambundji und Daryll Neita befinden sich auch zwei Europäerinnen im Starterinnenfeld.
21:08
Leichtathletik - Mixed-Staffel 4x400 m
Gold: Niederlande (Eugene Omalla, Lieke Klaver, Lisaya Klein Ikkink, Femke Bol) 3:07,43, Silber: USA (Vernon Norwood, Shamier Little, Bryce Deadmon, Kaylyn Brown) 3:07,74, Bronze: Großbritannien (Samuel Reardon, Laviai Nielsen, Alex Haydock.Wilson, Amber Anning) 3:08,01 - im Vorlauf ausgeschieden: Deutschland (Jean Paul Bredau, Alica Schmidt, Manuel Sanders, Eileen Demes)
21:05
Leichtathletik - Mixed-Staffel 4x400 m
Die 4x400 m-Mixedstaffel ist einmal mehr die große Show der Femke Bol! Die Schlussläuferin der niederländischen Staffel liegt 200 Meter vor dem Ziel als Viertplatzierte aussichtslos zurück und setzt dann zu einem epischen Schlussspurt an und sprintet noch scheinbar spielerisch zu Gold in einer Gesamtzeit von 3:07,43 Min. Die USA, die lange deutlich vorne lag und im Vorlauf einen Weltrekord aufgestellt hatte, muss sich in 3:07,74 Min mit Silber begnügen. Großbritannien holt Bronze, Belgien geht leer aus.
21:01
Schwimmen - 200 m Lagen (F)
Die 200 m Lagen der Frauen führt Athletinnen aus sämtlichen Schwimmstilen zusammen, die in Paris teilweise schon Medaillen abgeräumt haben. So kommt es unter anderem zum Aufeinandertreffen der Olympiasiegerinnen Kaylee McKeown aus Australien, Kate Douglass aus den USA und Summer McIntosh aus Kanada. Nach Silber in Tokio möchte die US-Amerikanerin Alex Walsh zu gerne noch einen Platz klettern. Das Finale verspricht nach einem Pokerspiel im Halbfinale umso größere Spannung.
21:00
Leichtathletik - Kugelstoßen (M)
Gold: Ryan Crouser (USA) 22,90, Silber: Joe Kovacs (USA) 22,15, Bronze: Rajindra Campbell (Jamaika) 22,15 - ohne deutsche Beteiligung
20:57
Leichtathletik - Kugelstoßen (M)
Im letzten Durchgang kommt noch einmal Bewegung in das Klassement. Joe Kovacs hat sich seinen besten Stoß für den Schluss aufgehoben und klettert mit 22,15 m weitengleich mit dem Jamaikaner Rajindra Campbell auf den Silberrang, weil er den besseren zweiten Versuch zu bieten hat. Zwar kontert Campbell zum Abschluss ebenfalls mit einem Versuch in Richtung der 22 Meter, allerdings wird dieser ungültig gegeben. Ryan Crouser muss seinen letzten Versuch nicht mehr absolvieren, der US-Amerikaner gewinnt zum dritten Mal nacheinander Olympia-Gold!
20:56
Fußball (F)
Nachsitzen in Marseille: Den Fußballerinnen von Deutschland und Kanda gelingt kein Tor in den regulären 90 Minuten. Nach einer kurzen Pause werden 2 x 15 Minuten Verlängerung gespielt.
20:54
Schwimmen - 50 m Freistil (F)
Sarah Sjöström unterstreicht im Halbfinale ihre sagenhafte Form und verpasst in starken 23,66 Sek ihren eigenen Weltrekord knapp um nur fünf Hundertstelsekunden. Dennoch kann sich die Schwedin über die drittbeste Zeit der Geschichte freuen. Im Finale dürfte an Sjöström kaum ein Weg vorbei führen. Denn die zweitplatzierte Gretchen Walsh liegt auf dieser kurzen Distanz als zweitbeste Athletin in 24,17 Sek gut eine halbe Sekunde dahinter. Im anderen Lauf siegt die Polin Katarzyna Wasick in 24,23 Sek.
20:52
Hockey (F)
Auch nach dem dritten Viertel führen die Belgierinnen weiterhin mit 2:0 gegen die Danas. Deutschland läuft weiter an, ist aber noch zu ungefährlich im Abschluss.
20:49
Leichtathletik - Dreisprung (F)
Die WM-Vierte Shanieka Ricketts katapultiert sich mit einem Sprung auf 14,87 m in die Medaillenränge. Die Jamaikanerin liegt mit 15 Zentimetern Rückstand auf Thea Lafond nun an zweiter Stelle.
20:49
Fechten - Säbel, Mannschaft (F)
Gold: Ukraine, Silber: Südkorea, Bronze: Japan. - ohne deutsche Beteiligung
20:47
Fechten - Säbel, Mannschaft (F)
Die Ukraine holt ihr erstes Gold bei diesen Olympischen Spielen. Das Trio der Säbelfechterinnen gewinnt im Finale des Grand Palais gegen Südkorea mit 45:42. Olga Charlan, die schon für ukrainisches Bronze im Einzel sorgte, gewinnt das entscheidende letzte Duell gegen Jeon Hayoung.
20:47
Leichtathletik - Kugelstoßen (M)
Es hagelt ungültige Versuche im Kugelstoß-Endkampf: 14 von 16 Versuchen in der vierten und fünften Runde werden in der Statistik mit einem "x" vermerkt. Vor dem letzten Durchgang liegt weiter Ryan Crouser vor Rajindra Campbell und Payton Otterdahl. Joe Kovacs droht als Vierter die "Holzmedaille".
20:45
Tennis - Herreneinzel (M)
Klare Angelegenheit im zweiten Satz: Auger-Aliassime schlägt zurück und gewinnt deutlich mit 6:1. Nun entscheidet Satz Nummer drei, ob das Herreneinzel-Bronze an Kanada oder Italien geht.
20:44
Leichtathletik - Dreisprung (F)
Es kommt Schwung in das Dreisprung-Finale! Thea Lafond aus Dominica springt im zweiten Versuch mit 15,02 m einen neuen Landesrekord und eine neue Weltjahresbestleistung. Das ist natürlich die Führung - und zwar deutlich. Dahinter liegen Jasmine Moore aus den USA mit 14,67 m und Leyanis Perez Hernandez aus Kuba mit 14,62 m auf den Plätzen zwei und drei.
20:41
Leichtathletik - Zehnkampf, Speerwurf (M)
Zwischenstand nach 9 von 10 Disziplinen: 1. Markus Rooth (Norwegen) 8113, 2. Leo Neugebauer 8097, 3. Lindon Victor (Grenada) 8053, 4. Janek Oiglane (Estland) 7798, 5. Sven Roosen (Niederlande) 7786, 6. Ayden Owens-Delerme (Puerto Rico) 7759, ... 13. Niklas Kaul 7524, 15. Till Steinforth 7524
20:39
Schwimmen - 100 m Schmetterling (M)
Gold: Kristof Milak (Ungarn) 49,90, Silber: Josh Liendo (Kanada) 49,99, Bronze: Ilya Kharun (Kanada) 50,45 - im Vorlauf ausgeschieden: Kaii Liam Winkler
20:37
Schwimmen - 100 m Schmetterling (M)
Versöhnliches Ende für das ungarische Schmetterling-Ass: Kristof Milak liegt nach den ersten 50 Metern nur auf dem vierten Platz, doch dann kommt er auf und sichert sich in einem Herzschlagfinale in 49,90 Sek das erste Gold dieser Spiele. Hinter Milak sichern sich die beiden Kanadier Josh Liendo (49,99) und Ilya Kharun (50,45) die anderen beiden Medaillen. Der Franzose Maxime Grousset geht als Fünfter in 50,75 Sek leer aus.
20:34
Leichtathletik - Zehnkampf, Speerwurf (M)
Das Momentum ist nicht auf der Seite von Leo Neugebauer. Sein dritter Versuch auf 55,38 m ist keine Verbesserung, dafür steigert sich der drittplatzierte Lindon Victor weiter auf 68,22 m und nimmt Neugebauer weitere Punkte ab.
20:34
Fußball (F)
Riesentat von Torhüterin Berger. Nach einem Schnitzer der deutschen Defensive läuft Kanadierin Leon frei aufs deutsche Tor zu und kann gerade noch so am Einschuss gehindert werden (71.).
20:33
Leichtathletik - Kugelstoßen (M)
Ryan Crouser baut seine Spitzenposition weiter aus. Der Dominator der vergangenen Jahre tastet sich mit 22,90 m weiter an die 23-Meter-Marke heran. Sein Landsmann Payton Otterdahl tastet sich mit 22,01 m näher an den Silberrang heran. Der italienische Europameister Leonardo Fabbri liegt nach vier Versuchen mit 21,70 m auf dem fünften Platz. Nach drei Durchgängen ausgeschieden ist der zweimalige Olympia-Bronzemedaillengewinner Tom Walsh nach drei ungültigen Versuchen.
20:29
Schwimmen - 100 m Schmetterling (M)
Auch im Schwimmbecken geht es nun um Edelmetall. Über die doppelte Strecke hinterließ Europameister Kristof Milak einen starken Eindruck, fand jedoch seinen Meister in Leon Marchand. Dieser ist über die 100 m Schmetterling jedoch nicht dabei, und so ist der Weg zu Gold auf Umwegen für den Ungarn bereitet. Mit Maxime Grousset könnte Milak aber wieder ein Franzose in die Quere kommen.
20:29
Handball (F)
Deutschlands Handballfrauen können keine Aufholjagd starten und verlieren ihr letztes Gruppenspiel mit 18:30 (8:14) gegen Norwegen. Nun heißt es Daumen drücken für Dänemark: Gewinnen die bereits qualifizierten Skandinavierinnen ab 21 Uhr gegen Südkorea, steht die DHB-Auswahl trotz ihrer fünf Niederlagen aus den sechs Gruppenspielen im Viertelfinale.
20:29
Fußball (F)
Die ersten Veränderungen bei der deutschen Auswahl: Sydney Lohmann und Vivien Endemann kommen für Sjoeke Nüsken und Klara Bühl ins Spiel (65.). Beide Teams nähern sich jetzt immer wieder dem Gegnertor, ohne aber richtig torgefährlich zu werden.
20:28
Leichtathletik - Zehnkampf, Speerwurf (M)
Auch Lindon Victor greift Leo Neugebauer im Kampf um die Medaillen an! Mit einer Steigerung auf 67,02 m rückt der Athlet aus Grenada dem Deutschen ebenfalls auf die Pelle.
20:26
Leichtathletik - Zehnkampf, Speerwurf (M)
In der Blitztabelle nach neun Wettkämpfen ist die Gesamtführung bereits futsch. Leo Neugebauer muss sich also deutlich steigern. Aber im zweiten Versuch legt der 24-Jährige mit 56,64 m lediglich knapp zwei Meter drauf. Mit der Euphorie der letzten Disziplinen wirft Markus Rooth im zweiten Versuch sogar noch einmal 60 Zentimeter weiter und schraubt seine Bestweite auf 66,87 m. Niklas Kaul erspart sich nach seinem Fabelwurf zwei weitere Versuche.
20:23
Hockey (F)
Nach den ersten zwei Vierteln führt Belgien weiter mit 2:0 gegen die Danas. Doch in den letzten Minuten setzen sich die deutschen Hockeydamen immer wieder im Schusskreis fest, können aber noch nichts Zählbares daraus ziehen.
20:19
Leichtathletik - Dreisprung (F)
Nicht selten trennten die Weiten von Weltrekordhalterin und Tokio-Olympiasiegerin Yulimar Rojas aus Venezuela und ihrer Konkurrenz Welten. In Paris wird dies nicht der Fall sein können, denn Rojas fehlt wegen einer Achillessehnenverletzung. Die Karten werden also neu gemischt, und das Rennen um Gold ist völlig offen. Ein gutes Blatt könnten die Jahresbeste Thea Lafond aus Dominica, die spanische Europameisterin Ana Peleteiro-Compaoré, die WM-Zweite Marina Bech-Romantschuk aus der Ukraine oder die Dritte von Budapest, Leyanis Perez Hernandez aus Kuba, haben.
20:18
Leichtathletik - Zehnkampf, Speerwurf (M)
Das ist der Niklas Kaul, den wir sehen wollen! In seiner Lieblingsdisziplin wuchtet der frühere Weltmeister den Speer auf 77,78 m. So weit ist ein Zehnkämpfer mit diesem Sportgerät bei Olympischen Spielen zuvor noch nie gekommen!
20:17
Leichtathletik - Zehnkampf, Speerwurf (M)
Im Zehnkampf spitzt sich der Kampf um Gold zu! Im ersten Versuch kommt Leo Neugebauer lediglich auf 54,74 m, während Markus Rooth, sein Rivale um Gold, auf 66,27 m kommt und wieder eine neue persönliche Bestmarke aufstellt. Auch Lindon Victor gelingt mit 63,73 m ein starker erster Versuch.
20:14
Leichtathletik - 100 m (F)
Gina Lückenkemper läuft ein couragiertes Halbfinalrennen, aber am Ende fehlen mit 11,09 Sek als Vierte zwei Hundertstelsekunden bis zum olympischen Finale. Schade! Den dritten Vorlauf dominiert die Jamaikanerin Tia Clayton in 10,89 Sek vor der Britin Darryl Neita in 10,97 Sek. Twanisha Terry aus den USA rückt als Dritte in 11,07 Sek ebenso wie die Schweizerin Mujinga Kambundji über die Zeit in den Endlauf.
20:10
Fußball (F)
Ohne personelle Wechsel geht die zweite Hälfte in Marseille los. Es steht zwischen den beiden letzten Olympiasiegerinnen Deutschland und Kanada noch 0:0.
20:09
Hockey (F)
Die Belgierinnen erhöhen nach 17. Minuten durch Ballenghien durch einen schönen Konter auf 2:0. Gibt es noch eine Reaktion vom Team von Bundestrainer Valentin Altenburg vor der Pause?
20:08
Leichtathletik - Kugelstoßen (M)
Ryan Crouser groovt sich im Kugelstoßring weiter ein. Der Tokio-Olympiasieger legt mit 22,69 im zweiten Versuch noch einmal fünf Zentimeter drauf. In die US-amerikanische Phalanx bricht der Jamaikaner Rajindra Campbell ein, der mit einem Stoß auf 22,15 m nur einen Zentimeter unter seiner persönlichen Bestleistung bleibt und auf den zweiten Platz klettert.
20:06
Fußball (F)
Spanien steht im Halbfinale! Nach einer dramatischen Aufholjagd setzen sich die favorisierten Europäerinnen mit 4:2 n.E (2:2, 2:2, 0:1) gegen Kolumbien durch, das bis zur 79. Minute mit 2:0 geführt hatte. Spanien trifft nun am kommenden Dienstag auf den Sieger des Viertelfinals zwischen Frankreich und Brasilien, welches heute ab 21 Uhr stattfindet.
20:05
Leichtathletik - 100 m (F)
Julien Alfred schlägt Sha'Carri Richardson! Allerdings nur im Halbfinale, und die Handbremse ist bei beiden sicherlich nicht völlig gelöst. Dennoch: Die Sprinterin aus Sankt Lucia siegt in 10,84 Sek vor der Weltmeisterin in 10,89 Sek. Die drittplatzierte Gina Mariam Bass Bittaye aus Gambia hat in 11,10 Sek als Dritte keine Chance mehr auf den Halbfinaleinzug.
20:02
Hockey (F)
Das erste Tor des Spiels geht an die Belgierinnen! Die EM-Zweite verwandeln durch Struijk ihre Strafecke und die haut den Ball nach 13 Minuten unten links zum 1:0 ins Tor.
20:00
Tennis - Herreneinzel (M)
Lorenzo Musetti holt sich gegen Felix Auger-Aliassime (Kanada) den ersten Satz mit 6:4. Der Italiener schnappt sich ein frühes Break, gewinnt danach alle seine Aufschläge und hat nun den Vorteil im Kampf um Herreneinzel-Bronze.
20:00
Leichtathletik - 100 m (F)
Statt in ihren Startblock wird die schillernde Shelly-Ann Fraser-Pryce aus dem Stadion geführt. "Pocket Rocket" wird nicht zu ihrem Halbfinallauf antreten, in welchem sie auf Sha'Carri Richardson und Julien Alfred aus Sankt Lucia getroffen wäre.
19:58
Leichtathletik - Kugelstoßen (M)
Europameister Leonardo Fabbri wirft dem führenden Ryan Crouser den Fehdehandschuh hin und stößt zum Auftakt weit über 22 Meter. Allerdings wird der Versuch der Europameisterin ungültig gegeben, da er mit einem Fuß auf die Umrandung des Ringes tritt. Payton Otterdahl steigert sich im zweiten Versuch auf 21,98 m und ist nun Zweiter.
19:56
Fechten - Säbel, Mannschaft (F)
Säbel-Bronze geht an Japan: Die asiatischen Fechterinnen besiegen die Gastgeberinnen aus Frankreich mit 45:40 und gewinnen Bronze. Nachdem das Publikum im Grand Palais lange Zeit einen ausgeglichenen Kampf sieht, gewinnt Risa Takashima den siebten Durchgang mit 6:0. Diesen Vorsprung rettet Japan über die Ziellinie. Nun steht noch das Goldfinale zwischen Südkorea und der Ukraine an.
19:55
Leichtathletik - 100 m (F)
Nur die Erst- und die Zweitplatzierte eines jeden Vorlaufs schafft den Sprung ins Finale, hinzu kommen zwei Athletinnen über die Zeit. Im ersten Rennen behalten Melissa Jefferson aus den USA (10,99) und die 35-jährige Marie-Josée Ta Lou-Smith von der Elfenbeinküste (11,01) die Oberhand. Die Schweizerin Mujinga Kambundji (11,05) schlägt Europameisterin Dina-Asher-Smith aus Großbritannien (11,10) und darf als Dritte auf die Zeit hoffen. Gina Lückenkemper ist erst im dritten der drei Vorläufe an der Reihe.
19:53
Basketball - 3x3 (F)
Die Drittplatzierten aus den USA treffen im ersten Play-In auf die Chinesinnen, die Sechsten der Gruppe. Zudem bestreiten Australien und Kanada das zweite Play-In-Game. Die Siegerinnen des zweiten Play-In spielen dann am Montag ihr Hlabfinale gegen die DBB-Auswahl.
19:52
Fußball (F)
Auch nach 120 Minuten gibt es kein siegreiches Team: Zwischen Spanien und Kolumbien entscheidet das Elfmeterschießen um den Halbfinaleinzug.
19:50
Fußball (F)
Die Nullnummer bleibt auch nach dem Halbzeitpfiff bestehen. Deutschlands Fußballerin haben zwei ordentliche Torchancen, verwerten aber beide nicht. Insgesamt ist es ein zähes Spiel, in dem beide Teams viele Fehler machen.
19:47
Leichtathletik - 100 m (F)
Seit Peking 2008 kommt die Sprintkönigin über die 100 m bei Olympia stets aus Jamaika. In Paris könnte die Serie reißen, denn die Weltmeisterin und überragende Athletin in dieser Saison heißt Sha'Carri Richardson und kommt aus den USA. Shelly-Ann Fraser-Pryce, Siegerin von Peking und London, möchte im Alter von 37 Jahren ihre erfolgreiche Karriere mit einem Glanzlicht bei den Spielen beenden, gehört aber nicht mehr zur vordersten Spitze. Gina Lückenkemper hat ihr Minimalziel schon erreicht und sich für das Halbfinale qualifiziert. Wenn noch mehr gehen soll, muss sich die frühere Europameisterin deutlich steigern.
19:46
Leichtathletik - Kugelstoßen (M)
Seine US-amerikanischen Landsmänner Joe Kovacs (21,69 m) und Payton Otterdahl (21,39 m) starten recht verhalten. Dann haut halt doch der Weltrekordhalter einen raus! Mit 22,64 m setzt sich Ryan Crouser im ersten Versuch an die Spitze der Finalkonkurrenz.
19:41
Leichtathletik - Zehnkampf, Speerwurf (M)
Der letzte Versuch von Till Steinforth bringt keine Verbesserung, damit nimmt der 22-Jährige 725 weitere Zähler für die Gesamtwertung mit. Der viertplatzierte Ayden Owens-Delerme hat als Bestweite lediglich 51,17 m stehen, Johannes Erm 59,58 m. Von den Pechvögeln aus dem Stabhochsprung setzen der Spanier Jorge Urena und der Norweger Sander Skotheim nach ihren Nullrunden den olympischen Wettbewerb fort, während Tokio-Olympiasieger Damian Warner seinen Zehnkanmpf aufgegeben hat.
19:39
Basketball - 3x3 (F)
Die USA im 3x3 gewinnt ihr letztes Spiel gegen die Chinesen mit 14:12. Damit ziehen Deutschland und Spanien ins Halbfinale ein. Die Play-In-Games bestreiten die USA, Kanada, Australien und China ab 21.30 Uhr.
19:37
Handball (F)
Zur Halbzeit liegt Norwegen mit 14:8 vorne. Die deutschen Handballerinnen müssen im zweiten Durchgang einen draufsetzen, um eine weitere Niederlage zu vermeiden.
19:33
Leichtathletik - Kugelstoßen (M)
Die One-Man-Show von Weltrekordhalter und dem zweimaligen Olympiasieger Ryan Crouser im Kugelstoßen gehört der Vergangenheit an. Nicht nur Landsmann Joe Kovacs, sondern auch der italienische Europameister Leonardo Fabbri haben in dieser Saison ähnliche bzw. noch größere Weiten gestoßen, was für das Finale einen packenden Dreikampf verspricht - sollten sich nicht noch andere Athleten einschalten.
19:33
Leichtathletik - Zehnkampf, Speerwurf (M)
Till Steinforth kommt gut in seine neunte Disziplin. Der Hallenser startet mit 58,65 m und legt in seinem zweiten Versuch auf 59,14 m noch einmal ein paar Zentimeter drauf. Der bislang weiteste Versuch der ersten Gruppe gelingt der Brasilianer Jose Fernando Ferreira Santana mit 70,58 m.
19:25
Leichtathletik - 1500m (M)
Marius Probst spielt mit dem Feuer. Zur Hälfte des Rennens hält sich der Wattenscheider an vorletzter Stelle auf und beobachtet das Feld von ganz hinten. Wer aber auf eine Aufholjagd und einen Schlussspurt wartet, wird enttäuscht. Möglicherweise fehlen den 28-Jährigen nach dem Vorlauf am Freitag auch die Kräfte. Probst verpasst das Halbfinale als Achter in 3:36,54 Min deutlich.
19:20
Fußball (F)
Klara Bühl mit der Riesenmöglichkeit auf das deutsche 1:0 (19.)! Schön bedient kann die Münchnerin über halblinks in den Strafraum laufen, ihr Schuss wird aber von der Keeperin mit dem Bein pariert.
19:18
Volleyball (M)
Bei den Volleyballern in der Gruppe B gibt es bereits in der Gruppenphase die Wiederholung des WM-Finales von 2022. Damals setzte sich Italien mit 3:1 gegen Polen durch. Auch heute gewinnen die Südeuropäer mit 3:1 (25:15, 25:18, 24:26, 25:20). Durch den Sieg sichert sich Italien mit neun Punkten den Gruppensieg. Die Vizeweltmeister ziehen als Zweiter der Gruppe B ins Viertelfinale ein.
19:15
Handball (F)
Deutschland kann den Schwung aus den Anfangsminuten nicht mitnehmen und kassiert sieben Tore in Folge. Nach 14 Minuten liegt Norwegen mit 7:3 vorn.
19:15
Leichtathletik - 1500m (M)
Nach der geglückten Halbfinalqualifikation für Robert Farken über die 1500 m erhält nun auch Marius Probst im ersten von zwei Läufen eine weitere Chance, sich durch die Hintertür für die Vorschlussrunde zu qualifizieren. Die besten Drei der Hoffnungsläufe leisten den Glücklichen der Vorrunden im Halbfinale Gesellschaft.
19:12
Fußball (F)
Nach zehn Minuten die erste Torchance für Deutschland: Lea Schüller kommt in guter Position vor das Tor. Der Ball rutscht ihr allerdings beim Schuss vom Fuß und verfehlt das kanadische Gehäuse.
19:10
Hockey (F)
Für die Danas steht in rund einer halben Stunde (19.45 Uhr) das fünfte und letzte Gruppenspiel in der Gruppe A an. Die deutschen Hockeyfrauen haben bisher nur eins der vier Spiele bei den Olympischen Spielen verloren. Nur gegen die Weltranglistenersten aus den Niederlanden gab es für das Team von Bundestrainer Valentin Altenburg eine 1:2-Niederlage. Nun geht es gegen die Vizeeuropameisterinnen aus Belgien. Sie haben ebenfalls zuletzt gegen die Niederländerinnen mit 1:3 verloren und stehen mit neun Punkten auf Platz drei der Gruppe A. Deutschland hat ebenfalls drei Zähler auf dem Konto und steht aufgrund der besseren Tordifferenz auf Rang zwei. Beide Teams sind bereits vorzeitig für das Viertelfinale qualifiziert.
19:10
Leichtathletik - Zehnkampf, Speerwurf (M)
Die Zehnkämpfer sind zurück im Stade de France und bereiten sich auf ihre neunte Disziplin, dem Speerwurf, vor. Leo Neugebauer und seinen neuen Rivalen um Gold, den Norweger Markus Rooth, werden aber ebenso wie Top-Speerwerfer Niklas Kaul erst ab 20.10 Uhr in der zweiten Gruppe mit den Athleten, die länger mit dem Stabhochsprung beschäftigt waren, in Erscheinung treten. Am besten platziert aus der ersten Gruppe sind Ayden Owens-Delerme aus Puerto Rico auf dem vierten Rang und der estnische Europameister Johannes Erm an sechster Stelle. Ebenfalls dabei ist Till Steinforth, von dem wir uns Weiten über 55 Meter erhoffen.
19:09
Fußball (F)
Last-Minute-Ausgleich! In der siebten Minute der Nachspielzeit erzielt die Spanierin Irene Paredes den 2:2-Ausgleich im Viertelfinalduell gegen Kolumbien. Nun geht es in die Verlängerung.
19:05
Handball (F)
Entscheidendes Spiel für Deutschlands Handballerinnen: Gegen die bereits für das Viertelfinale qualifizierten Norwegerinnen, geht es für die DHB-Auswahl um Weiterkommen. Dabei ist das Ergebnis des darauffolgenden Spiels viel wichtiger: Gewinnt Südkorea gegen Dänemark (ab 21 Uhr), ist Deutschland raus. Nach fünf Minuten steht es 3:0 für Deutschland.
19:00
Judo - Mixed-Team
Gold: Frankreich, Silber: Japan, Bronze: Südkorea und Brasilien, 5. Deutschland
18:59
Judo - Mixed-Team
Frankreichs Mixed-Mannschaft bringt die Champ de Mars Arena zum Beben. Mit 4:3 schlägt der Olympiasieger die japanische Auswahl und verteidigt die Goldmedaille in Paris. Bronze ging zuvor an Brasilien und Südkorea.
18:57
Basketball (M)
Die USA gewinnen auch ihr drittes Gruppenspiel im Basketballturnier der Herren. Mit einem 104:83 (64:45) lässt der haushohe Favorit auf die Goldmedaille den Gegnern aus Puerto Rico keine Chance. Anthony Edwards erzielt 26 Punkte.
18:55
Tennis - Herreneinzel (M)
Das Spiel um Bronze im Herreneinzel steht an. Der Italiener Lorenzo Musetti, der Alexander Zverev im Viertelfinale besiegen konnte, trifft auf den Kanadier Felix Auger-Aliassime. In diesem Duell trifft der 16. auf den 19. der ATP-Weltrangliste. Es ist folglich ein Match auf Augenhöhe.
18:55
Fechten - Säbel, Mannschaft (F)
Die Stimmung im Grand Palais steigt. Im Mannschaftswettbewerb der Säbel-Damen trifft Gastgeber Frankreich auf Japan. Später findet das Gefecht um Gold zwischen Südkorea und der Ukraine statt.
18:54
Basketball - 3x3 (F)
Die K.o.-Phase beginnt für die deutschen Fußballerinnen im olympischen Turnier. Deutschland tritt im Spiel um das Halbfinal-Ticket gegen die Kanadierinnen an, die trotz des Abzugs von sechs Punkten in ihrer Gruppe Zweiter wurden. Trainer Horst Hrubesch ändert seine Startaufstellung im Vergleich zum Duell mit Sambia auf einer Position. Marina Hegering rückt für Bibiane Schulze Solano ins Team. Um 19 Uhr ertönt die Pfeife zum Anstoß.
18:50
Fußball (F)
Die Spanierinnen erzielen den Anschluss und sind wieder dran. Jenni Hermoso trifft in der 79. Minute zum 1:2 aus spanischer Sicht. Für den Halbfinaleinzug muss Kolumbien die letzten zehn Minuten ohne weiteres Gegentor überstehen.
18:49
Segeln - Nacra 17
Auch die Segler in der Klasse Nacra 17 bestreiten heute die ersten drei Rennen. Nachdem es in Rennen eins für das deutsche Mixed-Duo Kohlhoff/Stuhlemmer nur den 18. Platz gab, verbesserte sich Deutschland im zweiten rennen auf den neunten Rang. Im dritten und letzten Rennen des Tages machte das deutsche Duo dann kaum Fehler und kamen mit einem Rückstand von 47 Sekunden als Dritte ins Ziel. Insgesamt werden bei den Olympischen Spielen zwölf Rennen im Katamaran absolviert. Nach drei von zwölf Rennen sind die deutschen Segler auf Platz sieben der Gesamtwertung. Aktuell führt das Weltmeister-Duo von 2023 aus Italien Tita/Banti die Wertung an. Am Ende qualifizieren sich die besten zehn Teams für das Medaillenrennen.
18:41
Segeln - Dinghy
Auch die Mixed-Wettbewerbe in der Zweihandjolle sind für heute zu Ende. Das deutsche Duo Diesch/Markfort segelte erst auf Platz neun und belegte dann im vierten Rennen den zehnten Rang. Damit belegen die Beiden nach vier von zehn Rennen den siebten Rang. Aktuell führt das japanische Duo Okada/Yoshioka das 19-köpfige Feld an. Die besten Zehn qualifizieren sich für das Medaillenrennen.
18:38
Fußball (F)
Ist das Spiel schon vorentschieden? Im zweiten Viertelfinale führt Kolumbien rund 20 Minuten vor dem Ende mit 2:0 gegen Spanien. Mayra Ramirez (12.) und Leicy Santos (52.) trafen für die Südamerikanerinnen.
18:31
Basketball - 3x3 (F)
Sieg für Deutschland! Das Trio schlägt Spanien mit 18:15 und geht damit als Gruppensieger direkt ins olympische Halbfinale. Noch heute Abend spielen die Teams auf den Plätzen drei bis sechs die Play-Ins, um den deutschen Halbfinal-Gegner zu ermitteln. Am Montag spielen die Deutschen dann das Halbfinale und das Spiel um Gold oder Bronze.
18:24
Basketball - 3x3 (F)
60 Sekunden verbleiben zwischen Deutschland und Spanien. Team Deutschland führt weiterhin knapp mit 16:15.
18:24
Turnen, Kunstturnen - Pauschenpferd (M)
Gold: Rhys McClenaghan (Irland), Silber: Nariman Kurbanow (Kasachstan), Bronze: Stephen Nedoroscik (USA) - ohne deutsche Beteiligung.
18:23
Tennis - Dameneinzel (F)
Gold: Zheng Qinwen (China), Silber: Donna Vekic (Kroatien), Bronze: Iga Swiatek (Polen) - im Viertelfinale ausgeschieden: Angelique Kerber, in der ersten Runde ausgeschieden: Laura Siegemund (Metzingen), Tatjana Maria (Bad Saulgau), Tamara Korpatsch (Hamburg)
18:21
Boxen - bis 60 kg (F)
Im ersten Halbfinale bis 60 Kilogramm setzt sich die Nummer eins der Welt Yang Wenlu sicher mit einem 5:0-Punktsieg gegen die Boxerin aus Taiwan Wu Shih Yi durch. Damit steht die Chinesin Wenlu im Finale. Die Taiwanesin Wu Shih Yi sichert sich damit in der Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm die Bronzemedaille, da es im Boxen keinen Kampf um Platz drei gibt.
18:20
Tennis - Dameneinzel (F)
Zheng Qinwen krönt sich in Roland Garros zur Olympiasiegerin! Die Chinesin gewinnt das Finale des Dameneinzels mit 6:2 und 6:3 gegen Donna Vekic aus Kroatien. Zheng, die im Viertelfinale Angelique Kerber besiegte, wird damit ihrer Favoritenrolle gerecht. Vekic spielt ein aufopferungsvolles Match, doch gibt entscheidende Aufschläge ab.
18:18
Turnen, Kunstturnen - Pauschenpferd (M)
Die Entscheidung auf Pauschenpferd ist gefallen! Der Südkoreaner Hur Woong greift nur wenige Sekunden nachdem er seine Übung begonnen hat, einmal daneben und muss runter vom Pferd. Damit verliert er einen ganzen Punkt und der Ire Rhys McClenaghan sichert sich in Paris die Goldmedaille (15,533 Punkte) vor dem Kasachen Nariman Kurbanow (15,433). Der US-Amerikaner Stephen Nedoroscik (15,300) freut sich über Bronze. Der große Top-Favorit und zweifache Olympiasieger am Pauschenpferd Max Whitlock aus Großbritannien patzt in seiner Übung hingegen und verpasst die fast sicher geglaubte Medaille um 0,1 Punkte.
18:17
Basketball - 3x3 (F)
Spanien macht das sechste Mannschafts-Foul. Mevius stellt gerade durch einen Zwei-Punkte-Wurf auf 13:11. Vier Minuten sind noch zu spielen.
18:16
Tennis - Dameneinzel (F)
Beim Stand von 4:3 im zweiten Satz gelingt der Chinesin Zheng ein ganz entscheidendes Break. Nun fehlt ihr nicht mehr viel zum Olympiasieg. Wehrt sich Donna Vekic aus Kroatien nochmal?
18:12
Turnen, Kunstturnen - Pauschenpferd (M)
Der Olympiasieger im Team Takaaki Sugino zeigt anschließend eine solide, aber keine überragende Übung am Pferd und setzt sich mit 14,933 Punkten auf den fünften Rang. Auch der Ukrainer Wernjajew muss beim Abgang leicht nachgreifen und rutscht so mit 14,966 Punkten auf Platz fünf zurück. Nun ist nur noch der Südkoreaner Hur Woong am Pauschenpferd dran.
18:09
Basketball - 3x3 (F)
Die deutsche Auswahl erwischt wieder einen guten Start, versenkt schon zwei Zwei-Punkte-Würfe und führt mit 6:2 gegen Spanien.
18:07
Golf (M)
Alle Spieler sind zurück im Clubhaus, der dritte Turniertag ist zu Ende. Mitfavorit Xander Schauffele aus den USA liegt mit nun 14 Schlägen unter Par weiterhin an der Spitze. Der Spanier Jon Rahm gesellt sich nach einer Top-Runde (-5) zu ihm. Stephan Jäger verliert nach einem mäßigen Auftritt mit einem Schlag über Par einige Plätze und ist nun geteilter 21. (-6). Matti Schmid verbessert sich ein wenig und ist mit einem Schlag unter Par nun auf Rang 38. Zwei weitere Turniertage stehen noch aus.
18:06
Turnen, Kunstturnen - Pauschenpferd (M)
Der US-Amerikaner Stephan Nedoroscik zeigt am Pauschenpferd eine klasse Leistung und hat kaum Fehler in seiner Übung. Das sind für den zweifachen Olympiasieger am Pauschenpferd Whitlock keine guten Nachrichten. Der US-Boy könnte ihn vom Bronzeplatz verdrängen und genau das passiert wenige Sekunden später. Mit einer Übung mit einer Schwierigkeit von 6,4 und einer Ausführung von 8,9 setzt er sich mit 15,300 Punkten auf den Bronzerang. Drei Athleten können den Olympiasieg von McClenaghan noch verhindern.
18:02
Radsport - Straßenrennen (M)
Gold: Remco Evenepoel (Belgien) 6:19:34 Stunden, Silber: Valentin Madouas (Frankreich) +1:11 Minuten zurück, Bronze: Christophe Laporte (Frankreich) +1:16, ... 28. Maximilian Schachmann (Berlin) +2:59, ... 70. Nils Politt (Köln) +19:55
18:01
Turnen, Kunstturnen - Pauschenpferd (M)
Der Weltmeister von 2022 und 2023 hält den Erwartungen stand und er zeigt eine bravouröse Vorstellung bei seiner Übung. Mit einer Schwierigkeit von 6,6 übernimmt Rhys McClenaghan die Führung und verdrängt mit 15,533 Punkten Kurbanow auf den Silberrang. Vier Turner müssen ihre Übung noch absolvieren.
17:56
Turnen, Kunstturnen - Pauschenpferd (M)
Auch der EM-Zweite von 2024, Loran de Munck, kommt nicht an die Wertung des Kasachen heran und bleibt mit 13,733 Punkten hinter dem Briten. Nun ist der Ire Rhys McClenaghan an der Reihe. Kann er den Nerven standhalten?
17:55
Fußball (F)
Die USA gewinnen in einem knappen Viertelfinale mit 1:0 n.V. gegen Japan und stehen als erstes Team im Halbfinale des olympischen Frauenfußballturniers. Dort treffen sie auf den Sieger der Partie Kanada - Deutschland, die um 19 Uhr beginnt. Im zweiten Viertelfinale zwischen Kolumbien und Spanien steht es zur Halbzeit 1:0.
17:54
Turnen, Kunstturnen - Pauschenpferd (M)
Aber der Kasache Nariman Kurbanow, zweimal WM-Vierter am Pauschenpferd, haut gleich einmal einen raus, setzt mit 15,433 Punkten einmal ein Ausrufezeichen und setzt die erste Bestmarke des Tages. Der Weltmeister von 2016 und 2021 Whitlock wirkt eingeschüchtert, kann die starke Übung des Kasachen nicht kontern und bleibt mit 15,200 Punkten nur hinter dem Kasachen zurück.
17:54
Basketball - 3x3 (F)
Die deutschen 3x3-Basketballerinnen können gleich um 18 Uhr den direkten Einzug ins Halbfinale klarmachen. Gegner ist Spanien, die mit einem Sieg noch die Deutschen in der Tabelle überholen könnten. Sollte Deutschland auch den sechsten Sieg im siebten Spiel feiern, sind sie auch sicher Gruppensieger.
17:45
Turnen, Kunstturnen - Pauschenpferd (M)
Die letzte Turn-Entscheidung des Tages steht an. Am Pauschenpferd turnen die besten acht Athleten um Edelmetall. Die Goldmedaille wird sehr wahrscheinlich zwischen dem zweifachen Olympiasieger Max Whitlock und dem Weltmeister von 2022 und 2023 Rhys McClenaghan entschieden.
17:41
Radsport - Straßenrennen (M)
Der Belgier Remco Evenepoel ist nach 6:19:34 Stunden als erster im Ziel und holt sich die Goldmedaille. Silber und Bronze geht dahinter an die Franzosen Valentin Madouras (+1:11 Minuten) und Christophe Laporte (1:16).
17:36
Judo - Mixed-Team
Deutschlands Mixed-Team verpasst die Bronzemedaille knapp. Igor Wandtke verliert gegen An Baul im Entscheidungskampf. Nach fast sechs Minuten ohne Wertung kassiert der Deutsche einen umstrittenen dritten Shido. Das bedeutet Hansoku-make - Disqualifikation. Damit gewinnt Südkorea mit 4:3 gegen Deutschland und holt sich Bronze.
17:30
Segeln - Dinghy (F)
Julia Büssellberg belegt in ihren Rennen fünf und sechs heute nur die Plätze 24 und 27. Damit fällt die Deutsche auf Platz 20 zurück. Nur die besten Zehn nach zehn Läufen qualifizieren sich für das Medal-Race.
17:27
Radsport - Straßenrennen (M)
Die letzten fünf Kilometer fehlen noch auf der Radstrecke. Der Belgier Evenepoel ist klar auf Gold-Kurs. Mit 77 Sekunden Rückstand fährt Madouas gerade alleine auf dem zweiten Platz. Vier Verfolger kämpfen noch um das Treppchen, 16 Sekunden hinter dem Franzosen.
17:25
Judo - Mixed-Team
Spannung pur auf der Matte! Miriam Butkereit sorgt durch einen Ippon für den 3:3-Ausgleich für Deutschlands Mixed-Team. Nun findet der Entscheidungskampf um Bronze statt. Das Los hat entschieden: Igor Wandtke muss erneut ran.
17:24
Tennis - Dameneinzel (F)
Zheng Qinwen holt sich ein weiteres Break und gewinnt damit den ersten Satz im Finale um Gold des Dameneinzels mit 6:2. Die Kroatin Donna Vekic muss sich steigern, falls sie die Chinesin im Duell um den Olympiasieg noch in Bedrängnis bringen will.
17:23
Handball (F)
Die schwedischen Handballdamen drehen die Partie und gewinnen mit 27:23 (11:14) gegen Slowenien. Eine gute Nachricht für Deutschland, da die Sloweninnen nun ausgeschieden sind und die DHB-Auswahl nicht mehr überholen kann.
17:23
Judo - Mixed-Team
Igor Wandtke, der 2021 mit der Mannschaft Bronze gewann, gibt der Paris-Mannschaft noch Hoffnung. Der Hannoveraner gewinnt seinen Kampf nach fast zehn Minuten im Golden Score gegen An Baul mit 1:0 durch einen Sumi-gaeshi. Nun steht es nur noch 3:2 für Südkorea.
17:23
Turnen, Kunstturnen - Sprung (F)
Gold: Simone Biles (USA), Silber: Rebeca Andrade (Brasilien),
Bronze: Jade Carey (USA) - ohne deutsche Beteiligung.
17:22
Turnen, Kunstturnen - Sprung (F)
Da ist die dritte Goldmedaille für Biles bei diesen Olympischen Spielen. Die zweifache Boden-Olympiasiegerin Jade Carey behält nach dem ersten Sprung die Medaillenplätze im Blick, kommt aber klar nicht an die Wertung von Biles heran. Sie bekommt 14,733 Zähler für ihren ersten Sprung. Im zweiten Sprung zeigt sie dann nur die Doppel-Schraube und sichert damit den dritten Platz ab. Am Ende fehlen Carey (14,466 Punkte) 0,5 Punkte auf die Silbermedaillengewinnerin Andrade (14,966). Simone Biles holt sich mit 15,300 Punkten den Olympiasieg im Sprung.
17:18
Kanuslalom - Kajak-Cross (M)
Auch Noah Hegge schafft es in die nächste Runde. Der Augsburger hat etwas Glück, dass er sich dem Chaos am Anfang des Rennens entziehen kann. Seine Führung lässt er sich bis zum Ende nicht mehr nehmen und gewinnt.
17:16
Fußball (F)
Trinity Rodman bringt die US-Frauen in Führung. In der 105.+2 schießt sie das erste Tor dieser Partie. Ist das der Treffer fürs Halbfinale oder kommen die Japanerinnen noch einmal zurück?
17:16
Turnen, Kunstturnen - Sprung (F)
Die WM-Dritte von 2023 und Olympia-Dritte von Tokio patzt im ersten Sprung und muss nach der Landung nach vorne ausweichen. Das wird Abzüge geben und so sind es nur 14,166 Punkte. Auch beim zweiten Sprung muss Yeo Seojeong ihre Landung nach vorne ausgleichen und fasst sich an die Schulter. Nur 13,416 gibt es für die Südkoreanerin. Damit hat Andrade die Bronzemedaille schon einmal sicher und nur noch die US-Amerikanerin Jade Carey kann ihre Landsfrau Biles noch vom Gold-Rang verdrängen.
17:14
Badminton - Doppel (F)
Gold: Chen Qing Chen/Jia Yi Fan (China), Silber: Liu Sheng Shu/Tan Ning (China), Bronze: Chiharu Shida/Nami Matsuyama (Japan) - ohne deutsche Beteiligung.
17:14
Kanuslalom - Kajak-Cross (M)
Stefan Hengst ist in der Runde der letzten 32. Obwohl der Kanute aus Hamm im gestrigen Zeitfahren Letzter wurde, kommt er in seinem Rennen als Zweiter ins Ziel und vermeidet den Umweg über den Hoffnungslauf. Nun folgt direkt das Rennen mit dem Augsburger Noah Hegge.
17:10
Turnen, Kunstturnen - Sprung (F)
Nun ist die Herausforderin Rebeca Andrade an der Reihe. Ihr gelingt ein klasse Sprung und selbst bei der Landung muss sie nicht nachdrücken und bekommt für ihren ersten Sprung 15,100 Punkte. Kann sie im zweiten Sprung nochmal etwas an Schwierigkeit drauflegen, um Biles gefährlich zu werden? Nein, doch wieder ist es ein fast fehlerloser Sprung der Südamerikanerin. Sie hat einen kleinen Hüpfer bei der Landung drin und verdrängt mit 14,966 Punkten die Nordkoreanerin An Chang Ok von Rang zwei. Nur zwei Turnerinnen kommen noch!
17:09
Judo - Mixed-Team
Huh Mimi erkämpft sich den dritten Punkt für Südkorea. Pauline Starke kommt nicht aus dem Griff ihrer Gegnerin und verliert durch Ippon.
17:07
Badminton - Doppel (F)
Chen Qing Chen und Jia Yi Fan gewinnen die Goldmedaille! Das Top-Duo gestaltet den zweiten Satz etwas klarer als den ersten und gewinnt mit insgesamt 2:0 (22:20, 21:15) das Finalmatch. Ihre Landsfrauen Liu Sheng Shu und Tan Ning müssen sich nach 58 Minuten mit Silber zufrieden geben. Bronze geht an das japanische Doppel Matsuyama/Shida.
17:07
Radsport - Straßenrennen (M)
Keine 20 Kilometer vor dem Ziel hat sich ein neues Führungs-Duo gebildet. Remco Evenepoel (Belgien) und Lokalmatador Valentin Madouras fahren 58 Sekunden vor der Verfolgergruppe. Politt ist derweil wieder ins Peloton zurückgefallen.
17:06
Turnen, Kunstturnen - Sprung (F)
Die Kanadierin Elsabeth Black ist zum vierten Mal bei den Olympischen Spielen dabei. Die aus Hallifax stammende Turnerin zeigt einen klasse ersten Sprung und bekommt dafür 14,100 Punkte. Auch der zweite Sprung ist sehr solide, nur bei der Landung muss sie etwas kämpfen, hat einen kleinen Hüpfer drin und bekommt dafür 13,766 Zähler. Damit verdrängt sie ihre Landsfrau Olsen auf Platz fünf.
17:05
Judo - Mixed-Team
Erik Abramov verliert gegen Kim Minjong. Südkorea erhöht somit auf 2:1.
16:59
Judo - Mixed-Team
Südkorea gleicht zum 1:1 aus. Kim Hayun besiegt Renee Lucht mit 10:0 durch Ippon.
16:58
Turnen, Kunstturnen - Sprung (F)
Jetzt steht die Top-Favoritin auf die Goldmedaille bereit. Ihr erster Sprung gelingt Simone Biles sehr gut. Dafür wird sie von den Punktrichtern mit 15,700 Punkte belohnt und hat schon mit ihrem ersten Sprung fast eine Medaille sicher. Der US-Amerikanerin gelingt dann auch ihr zweiter Sprung mit einer etwas leichten Schwierigkeit von 5,6 und der Jubel in der Halle bricht aus. Mit 15,300 übernimmt sie die Führung. Da müssen sich die anderen Turnerinnen richtig strecken, um ihr noch den Olympiasieg streitig zu machen. Vier Turnerinnen müssen ihre Übung noch absolvieren.
16:57
Tennis - Dameneinzel (F)
Finalzeit in Roland Garros: Im Dameneinzel fordert Zheng Qinwen aus China die Kroatin Donna Vekic im Match um Gold. Die Kerber-Bezwingerin Zheng gilt als leicht favorisiert und konnte im ersten Satz schon ein Break holen. Derzeit steht es 3:1 für die Chinesin.
16:56
Judo - Mixed-Team
Eduard Trippel holt den ersten deutschen Punkt gegen Lee Joonhwan. Durch die zweite Waza-Ari-Wertung gewinnt er seinen Kampf 10:0 und bringt das deutsche Judo-Mixed-Team in Führung
16:53
Turnen, Kunstturnen - Sprung (F)
Die Nordkoreanerin An Chang Ok zeigt dann einen starken zweiten Sprung mit einer Schwierigkeit von 5,6 und zieht mit 14,216 Punkte an der Bulgarin vorbei. Die WM-Siebte am Boden von 2019, Shallon Can Olsen, hüpft bei der Landung leicht nach vorne. Beim zweiten Sprung stürzt die Kanadierin dann bei der Landung auf die Knie und bleibt damit hinter den beiden Turnerinnen zurück.
16:53
Fußball (F)
Nach 90 Minuten steht es 0:0. Zwischen den USA und Japan geht es im ersten Viertelfinale des olympischen Frauenfußballturniers in die Verlängerung.
16:44
Judo - Mixed-Team
Brasilien gewinnt die erste Bronzemedaille im Mixed-Team-Wettbewerb. Im ersten Kampf um Bronze erkämpfen sie sich ein 4:3 gegen Italien. Nun startet die deutsche Mannschaft ihren Kampf um Bronze!
16:43
Turnen, Kunstturnen - Sprung (F)
Die Zweite der Europameisterschaften Walentina Georgijewa aus Bulgarien eröffnet das Finale am Sprung. Für ihren ersten Sprung bekommt sie 14,100 Punkte, für ihren zweiten Sprung mit einer Schwierigkeit von 4,8 sind es 13,866 Punkten. Im Durchschnitt bekommt sie damit 13,983 Punkte.
16:43
Kanuslalom - Kajak-Cross (M)
Nun beginnen auch die Herren mit ihren Rennen im Kajak-Cross. Stefan Hengst aus Hamm tritt im siebten Rennen dran. Direkt im Anschluss kämpft der Augsburger Noah Hegge um den Einzug in die nächste Runde.
16:42
Badminton - Doppel (F)
Der erste Satz des Damen-Finals im Badminton-Doppel geht nach einem dramatischen 20:20 an die Nummer eins der Setzliste, dem Duo Chen Qing Chen/Jia Yi Fan (China). Das Duo kontert einige Satzbälle und gewinnt mit 22:20. Wenn sie den nächsten Satz für sich entscheiden, sind sie Olympiasiegerinnen. Kann das Duo Liu/Tan (China) dem in Satz zwei entgegenwirken?
16:37
Handball (F)
Die erste Halbzeit zwischen Slowenien und den bereits qualifizierten Schwedinnen ist gespielt. Derzeit steht es 14:11. Gewinnen die Handballerinnen aus Slowenien diese Partie, überholen sie Deutschland in der Live-Tabelle. Die DHB-Damen spielen um 19 Uhr gegen Norwegen.
16:36
Radsport - Straßenrennen (M)
Luzenko muss zu Healy abreißen lassen und fällt in die Verfolgergruppe um den Kölner Nils Politt zurück. Aus dem Peloton ziehen die Gold-Kandidaten Van Aert (Belgien) und Van der Poel (Niederlande) an und kommen auf 40 Sekunden heran.
16:27
Schießen - Skeet (M)
Gold: Vincent Hancock (USA), Silber: Conner Lynn Prince (USA), Bronze: Lee Meng Yuan (Taiwan). - in der Qualifikation ausgeschieden: Sven Korte (Ibbenbüren).
16:25
Schießen - Skeet (M)
Vincent Hancock holt zum vierten Mal olympisches Gold! Conner Lynn Prince bleibt der Lehrling, zeigt Nerven und vergibt einen seiner letzten vier Schüsse (57 von 60). Hancock bleibt cool und nutzt den Patzer aus (58 von 60). Hancock ist König. Prince bleibt Prinz. Zwei Medaillen mehr für Team USA. Bronze geht an Lee Meng Yuan aus Taiwan.
16:25
Fußball (F)
Spannung im Parc de Princes: Zwischen den vierfachen Olympiasiegerinnen aus den USA und der japanischen Auswahl sind nach 67 Minuten noch keine Tore gefallen.
16:22
Turnen, Kunstturnen - Sprung (F)
Nun steht bei den Frauen im Sprung das Finale an. Die große Favoritin ist wieder einmal Simone Biles aus den USA. Sie gewann bereits mit der Mannschaft und im Mehrkampf die Goldmedaille bei diesen Spielen. 2021 in Tokio belegte sie nach der Qualifikation ebenfalls den ersten Platz, konnte aber aufgrund von psychischen Problemen dann nicht am Finale teilnehmen. Damals gewann die Brasilianerin Andrade die Goldmedaille. Auch heute ist die Silbermedaillengewinnerin des Mehrkampfes die größte Konkurrentin von Biles.
16:20
Schießen - Skeet (M)
Lee gewinnt Bronze im Skeet! Nach 50 Schüssen scheidet Lee Meng Yuan aus Taiwan als Dritter mit 45 aus 50 Treffern aus und holt die Bronzemedaille. Jetzt kämpfen in den letzten zehn Schüssen Conner Lynn Prince und sein Lehrmeister Vincent Hancock (beide USA) um Gold.
16:16
Turnen, Kunstturnen - Boden (M)
Gold: Carlos Yulo (Philippinen), Silber: Artem Dolgopyat (Israel), Bronze: Jake Jarman (Großbritannien) - ohne deutsche Beteiligung.
16:16
Tischtennis - Dameneinzel (F)
Gold: Chen Meng (China), Silber: Sun Yingsha (China), Bronze: Hina Hayata (Japan). - In der 2. Runde ausgeschieden: Nina Mittelham (Berlin)
16:15
Radsport - Straßenrennen (M)
Gerade nehmen die Fahrer wieder Kurs auf die französiche Hauptstadt. Healey und Luzenko sind die beiden Führenden mit 16 Sekunden Vorsprung. Sieben Fahrer bilden die Verfolgergruppe, mit dabei auch der deutsche Starter Nils Politt.
16:15
Schießen - Skeet (M)
Nach 40 Schüssen scheidet der Italiener Tammaro Cassandro mit 36 Treffern als Vierter aus und verpasst das Treppchen. Jetzt kämpfen die Amerikaner Hancock, Prince und der Taiwaner Lee um die Medaillen.
16:12
Tischtennis - Dameneinzel (F)
Chen Meng holt olympisches Gold - zum zweiten Mal in Folge! Chen zeigt ihre Erfahrung nach 2021 und bleibt cool gegen die so starke Sun Yingsha. Die 30-jährige entscheidet die Sätze fünf und sechs für sich (11:9, 11:6) und krönt so ihre Turnierleistung. 4:2 in Sätzen. Die Weltranglistenerste Sun Yingsha muss sich mit Silber zufrieden geben. Bronze geht an die Japanerin Hina Hayata.
16:12
Turnen, Kunstturnen - Boden (M)
Eine Medaille hat Großbritannien sicher! Auch Whitehouse zeigt eine tolle Leistung am Boden und der zweifache Europameister turnt eine Übung von einer Schwierigkeit von 6,3, landet aber einmal etwas zu tief. Das kostet ihn am Ende die Medaille und er ist mit 14,466 Punkten nur Sechster. Damit geht Gold an den Weltmeister von 2019 Carlos Yulo von den Philippinen (15,000 Punkte). Mit Silber muss sich diesmal der Olmpiasieger von 2020 Artem Dolgopyat (14,966) begnügen. Über die Bronzemedaille freut sich der Brite Jake Jarman (14,933).
16:07
Judo - Mixed-Team
In der Champ de Mars Arena geht es wieder um Medaillen. Die deutsche Mannschaft steht auf Matte 1 Südkorea im Bronze-Kampf gegenüber. Eduard Trippel kämpft als Erster gegen Lee Joonhwon.
16:06
Turnen, Kunstturnen - Boden (M)
Der Sprung-Weltmeister von 2023 Jake Jerman zaubert auch eine sehr gute Übung auf den Boden, verpasst aber den vorläufigen Silberrang nur um 0,033 Punkte und verdrängt den Kasachen Karimi auf Platz vier. Auch der Ukrainer Kowtun kommt nicht an die Wertung des Briten heran und nun kann nur noch sein Landsmann Jake Whitehouse den Turner von den Philippinen von Gold verdrängen.
16:04
Schießen - Skeet (M)
Nach 30 Schüssen im Herren-Skeet-Finale scheidet der Schwede Stefan Nilsson mit 27 Treffern als Fünfter aus. Die nächsten zehn Schüsse entscheiden über Platz vier und Bronze. Alle verbleibenden Schützen stehen bei 29 von 30 Treffern.
16:04
Kanuslalom - Kajak-Cross (F)
Auch Ricarda Funk steht in der nächsten Runde. Die Kanutin aus Bad Kreuznach setzt sich im Rennen gegen die Schweizerin Marx und die Polin Zwolinska durch und kommt als Erste ins Ziel. Damit nehmen beide Deutsche an den morgigen Läufen teil.
16:00
Turnen, Kunstturnen - Boden (M)
Auch der WM-Dritte am Boden des vergangenen Jahres Milad Karimi kommt nicht an die ersten beiden Wertungen des Philippiners und des Turners aus Israel heran und setzt sich mit 14,500 Punkten an Position drei.
15:58
Leichtathletik - Zehnkampf, Stabhochsprung (M)
Stand nach 8 von 10 Disziplinen: 1. Leo Neugebauer 7410, 2. Markus Rooth (Norwegen) 7271, 3. Lindon Victor (Grenada) 7191, 4. Ayden Owens-Delerme (Puerto Rico) 7153, 5. Harrison Williams (USA) 7118, 6. Johannes Erm (Estland) 7023, ... 13. Till Steinforth 6799, 16. Niklas Kaul 6590
15:57
Turnen, Kunstturnen - Boden (M)
Der Olympiasieger von Tokio Artem Dolgopyat hat schon seine Übung am Boden absolviert. Für seine Übung mit einer Schwierigkeit von 6,4 bekommt er in der Ausführung nur 8,566 Punkte und setzt sich mit 14,966 Punkten an die Spitze. Der Turner von den Philippinen, übrigens auch Weltmeister von 2019, Carlos Edriel Yulo macht während seiner Übrung keine Fehler und ist der erste Athlet der 15,000 Punkte erhält. Vier Athleten kommen noch unter anderem der Brite und zweifache Europameister am Boden, Luke Whitehouse.
15:57
Tennis - Herrendoppel (M)
Gold: Matthew Ebden/John Peers (Australien), Silber: Austin Krajicek/Rajeev Ram (USA), Bronze: Taylor Fritz/Tommy Paul (USA). - Im Viertelfinale ausgeschieden: Kevin Krawietz/Tim Pütz (Coburg/Frankfurt am Main), Dominik Koepfer/Jan-Lennard Struff (Furtwangen/Warstein)
15:56
Tennis - Herrendoppel (M)
Bronze für die USA! Taylor Fritz und Tommy Paul gewinnen auch den zweiten Satz gegen Tomas Machac und Adam Pavlasek aus Tschechien. Mit dem glatten 6:3, 6:4-Erfolg sichert sich das US-Doppel eine olympische Medaille.
15:55
Leichtathletik - Zehnkampf, Stabhochsprung (M)
Nach einem grandiosen Stabhochsprung sind 5,40 m für den Norweger Markus Rooth dann doch zu hoch. Lag der vor der achten Disziplin auf dem sechsten Platz, ist der 22-Jährige plötzlich ein Kandidat auf Gold, da er ein besserer Speerwerfer und ein besserer 1500-Meter-Läufer als Leo Neugebauer ist. Janek Oiglane hat das Publikum mittlerweile zur Ruhe erzogen, und der Este dankt es mit ebenfalls übersprungenen 5,30 m. Mit der neuen persönlichen Bestleistung macht Oiglane dann auch vorzeitig Schluss. Weiter geht es ab 19.10 Uhr mit dem Speerwurf.
15:55
Schießen - Skeet (M)
Im Finale im Herren-Skeet ist nach Stufe eins, also den ersten 20 Schüssen, der Peruaner Nicolas Pacheco Espinosa mit 17 Treffern ausgeschieden. Führender ist aktuell der olympische Rekordhalter Vincent Hancock aus den USA mit 20 von 20 Treffern. Es geht direkt in die zweite Etappe zu den nächsten Schüssen.
15:50
Golf (M)
Matti Schmid beendet seine dritte Runde im olympischen Turnier mit zwei Schlägen unter Par, insgesamt steht er nun bei -1. Damit verbessert sich der deutsche Golfer auf den geteilten 37. Rang. Stephan Jäger steht nach 13 Löchern bei zwei Schlägen über Par und muss sich dringend verbessern, um seinen guten Rang nicht völlig zu verlieren.
15:50
Badminton - Doppel (F)
Japan gewinnt Bronze! Das Duo Shida/Matsuyama zeigt von Beginn an seine Überlegenheit gegenüber den Malaysierinnen und gewinnt beide Sätze mit 21:11. Der Kampf um Gold zwischen den beiden Duos aus China folgt gegen 16.10 Uhr.
15:49
Leichtathletik - Zehnkampf, Stabhochsprung (M)
Der Norweger Markus Rooth meldet sich im Kampf um Gold an. Der 22-Jährige überspringt auch die 5,30 m im zweiten Versuch und schraubt somit seine persönliche Bestleistung nun schon um 20 Zentimeter in die Höhe. Auch die ersten beiden Versuche über 5,40 m sehen nicht schlecht aus. Auf der anderen Anlage fordert der Este Janek Oiglane vor seinem zweiten Versuch über 5,10 m Ruhe beim Publikum ein, um sich besser konzentrieren zu können - mit mäßigem Erfolg. Dennoch überspringt der EM-Dritte von München die Latte und bringt in Jubel aus. Lindon Victor handelt sich drei Fehlversuche bei 5,00 m ein.
15:49
Reiten - Dressur, Team (O)
Für Isabell Werth ist es die achte Goldmedaille bei Olympischen Spielen. Damit ist sie nun Deutschlands Rekordolympionikin. Ebenfalls acht Goldmedaillen gab es zwischen 1980 und 2004 für die Kanutin Birgit Fischer. Werth hat jedoch eine Silbermedaille mehr gewonnen als Fischer. Seit 1964 gewann die deutsche Dressurequipe insgesamt 13 Mal Gold.
15:47
Tischtennis - Dameneinzel (F)
Das rein chinesische Finale ist weiterhin gleichauf. Die amtierende Olympiasiegerin Chen Meng kann den dritten Satz klar mit 11:4 für sich entscheiden, doch Sun Yingsha bleibt nervenstark und schlägt im Folgesatz nach vielen vergebenen Satzbällen zurück (11:9). Damit steht es 2:2 in Sätzen. Geht das spannende Finale über die volle Distanz?
15:39
Reiten - Dressur, Team (O)
Gold: Deutschland (Jessica von Bredow-Werndl/Aubenhausen mit Dalera, Isabell Werth/Rheinberg mit Wendy, Frederic Wandres/Hagen a.T.W. mit Bluetooth) 235,790 Prozentpunkte, Silber: Dänemark (Bachmann Andersen, Skodborg Merrald, Laudrup-Dufour) 235,669, Bronze: Großbritannien (Moody, Hester, Fry) 232,492
15:37
Reiten - Dressur, Team (O)
Die deutsche Equipe gewinnt die Goldmedaille! Frederic Wandres, Isabell Werth und Jessica von Bredow-Werndl holen die vierte Goldmedaille für das Team D in Paris! Jessica von Bredow-Werndl gelingt mit Dalera keine optimale Übung, sodass es am Ende extrem knapp wird im Vergleich zu Dänemark. Mit einem hauchzarten Vorsprung von 0,121 Punkten rettet die Doppel-Olympiasiegerin von Tokio aber auch den Olympiasieg in Paris! Die Bronzemedaille gibt es für Großbritannien.
15:37
Kanuslalom - Kajak-Cross (F)
Elena Lilik gewinnt ihr Rennen vor der Australierin Jessica Fox und steht damit souverän in der nächsten Runde.
15:37
Leichtathletik - Zehnkampf, Stabhochsprung (M)
Bei 4,90 m ist auch für Niklas Kaul nach drei Fehlern Schluss, damit gibt es 849 Punkte für die Gesamtwertung. Bei 5,30 m leistet sich Markus Rooth einen ersten Fehlversuch. Bei 5,00 m auf der anderen Anlage sind noch Janek Oiglane aus Estland und Lindon Victor aus Grenada dabei.
15:31
Handball (F)
Den großen Vorsprung aus der ersten Hälfte lassen sich die Brasilianerinnen nicht mehr nehmen. Mit 30:19 (14:6) werfen sie die Angolanerinnen aus dem Turnier. Neben der südamerikanischen Auswahl qualifizieren sich Ungarn, die Niederlande und Frankreich aus der Gruppe B für das Viertelfinale. Die letzten Duelle der deutschen Gruppe A finden ebenfalls heute statt.
15:28
Kanuslalom - Kajak-Cross (F)
Die ersten Vorläufe im Kajak-Cross der Frauen, ein Wettbewerb der sein olympisches Debüt feiert, beginnen gleich. Jeweils drei Kanutinnen fahren ein Rennen durch den Wildwasserkanal. Die ersten beiden qualifizieren sich für die nächste Runde, die Drittplatzierte muss in den Hoffnungslauf. Elena Lilik tritt im zweiten Rennen an, Ricarda Funk ist im siebten von insgesamt elf Rennen dran.
15:26
Reiten - Dressur, Team (O)
Cathrine Laudrup-Dufour reitet mit Freestyle die Bestleistung des Tages und erreicht eine starke Wertung von 81,216 %. Dänemark hat damit die Silbermedaille sicher. Für Jessica von Bredow-Werndl und Dalera geht es nun um Gold. Es gilt die 235,669 Punkte der Dänen zu schlagen.
15:25
Leichtathletik - Zehnkampf, Stabhochsprung (M)
Nach zwei Fehlversuchen über 5,10 m hat Leo Neugebauer die Höhe im dritten Versuch, aber er streift die Latte mit dem Bauch und bringt diese somit zu Fall. Schade, aber dennoch bleibt "Leo the German" nach den Ausfällen von Damian Warner und Sander Skotheim klar auf Medaillenkurs - und sogar auf Goldkurs. Markus Rooth, der sich in der Gesamtwertung voraussichtlich auf den Silberrang verbessern wird, stellt mit übersprungenen 5,10 m und 5,20 m jeweils neue persönliche Bestleistungen auf. Niklas Kaul reißt seinen ersten Versuch über 4,90 m.
15:23
Badminton - Doppel (F)
Japan-Doppel im kleinen Damen-Badminton-Finale in Führung! Das Duo Matsuyama/Shida gewinnt den ersten Satz deutlich mit 21:11. Kann das malaysische Duo in Satz zwei im Kampf um Bronze reagieren?
15:22
Tischtennis - Dameneinzel (F)
Das Damenfinale im Tischtennis-Einzel ist ausgeglichen. Während Sun Yingha (China) den ersten Satz mit 11:4 noch deutlich für sich entscheiden kann, zieht sie im zweiten Satz den Kürzeren und unterliegt Landsfrau Chen Meng mit 7:11. Mit einem Stand von 1:1 geht es in den dritten Satz. Ein spannendes Finale auf höchstem Niveau.
15:18
Reiten - Dressur, Team (O)
79,482 % von Charlotte Fry mit Glamourdale bringt die britische Equipe definitiv auf einen Medaillenrang. Ob es für mehr als Bronze reicht, zeigt sich nach den Auftritten der Dänin Cathrine Laudrup-Dufour mit Freestyle und dem von Jessica von Bredow-Werndl zum Abschluss. Zu schlagen gelten 232,492 Gesamtpunkte von Großbritannien.
15:17
Turnen, Kunstturnen - Boden (M)
Um 15.30 Uhr beginnt in der Bercy Arena das Finale im Bodenturnen der Männer.
Aus der deutschen Mannschaft konnte sich kein Turner für das Finale qualifizieren.
Um Edelmetall kämpfen Rayderley Zapata (Spanien), Artem Dolgopyat (Israel), Carlos Edriel Yulo (Philippinen), Zhang Boheng (China), Milad Karimi (Kasachstan), Illia Kowtun (Ukraine) sowie Jake Jarman und Luke Whitehouse (beide Großbritannien).
15:17
Schießen - Skeet (M)
Gegen 15.30 Uhr beginnt im Schießzentrum Chateauroux das Finale im Herren-Skeet. Der deutsche Sven Korte ist in der Qualifikation dramatisch im Stechen (Shoot-off) ausgeschieden. Alle sechs Teilnehmer schießen in der ersten Stufe, auf welche zwei Ausscheidungsetappen folgen. Am Ende steht fest, wer sich Edelmetall sichert.
15:17
Leichtathletik - Zehnkampf, Stabhochsprung (M)
Eine Trommel im Zuschauerraum gibt den Takt für Leo Neugebauer vor, und auch bei 5,00 m sitzt der zweite Versuch. Der Führende freut sich ausgelassen. Auch der sechstplatzierte Norweger Markus Rooth und die beiden US-Amerikaner Harrison Williams und Zachery Ziemek gehen auf Anlage B die 5,10 m an.
15:10
Tennis - Herrendoppel (M)
Etwas unüblich findet das Spiel um Bronze im Herrendoppel nach der Entscheidung um Gold statt. Das US-Duo Taylor Fritz und Tommy Paul holt sich so eben den ersten Satz mit 6:3 gegen das tschechische Doppel Machac/Pavlasek.
15:09
Reiten - Dressur, Team (O)
Jetzt geht es am Schloss von Versailles um die Medaillen. Als viertbestes Team der ersten beiden Runden liegen die Niederländer mit 221,048 Gesamtpunkten in Führung. Die letzten drei Reiterinnen stehen noch aus, den Anfang macht Charlotte Fry aus Großbritannien mit Glamourdale. Als Letztes steht die Dressur von Jessica von Bredow-Werndl auf dem Programm.
15:08
Leichtathletik - Zehnkampf, Stabhochsprung (M)
Leo Neugebauer hebt ab für die 5,00 m, allerdings stimmt der Abstand der Latte im ersten Versuch noch nicht. Weitere mögliche Medaillenkandidaten lassen beim Stabhochsprung derweil Federn. Ayden Owens-Delerme aus Puerto Rico scheitert bei 4,90 m ebenso wie der EM-Dritte Makenson Gletty, für den nach seinem dritten Fehlversuch vor heimischer Kulisse eine kleine Welt zusammenbricht. Niklas Kaul überquert auf der anderen Anlage 4,80 m auf Anhieb.
15:06
Schießen - Skeet (F)
Nele Wißmer beendet den ersten Qualifikationstag des Frauen-Skeets auf Rang eins. Mit nur einem Fehler in den ersten drei Runden führt sie das Feld mit 74 von 75 Treffern an. Morgen folgen die letzten beiden Qualifikationsrunden, um den Finaleinzug klarzumachen. Die ersten sechs Plätze qualifizieren sich. Wißmers Kollegin liegt etwas abgeschlagen auf Rang 20 von 29 und hat nur noch extreme Außenseiterchancen. Darf Deutschland von einer Medaille im Damen-Skeet träumen?
15:05
Bogenschießen - Einzel (F)
Gold: Lim Sihyeon (Südkorea), Silber: Nam Suhyeon (Südkorea), Bronze: Lisa Barbelin (Frankreich). - Im Achtelfinale ausgeschieden: Michelle Kroppen (Berlin), In der Runde der letzten 32 ausgeschieden: Charline Schwarz (Feucht), In der Runde der letzten 64 ausgeschieden: Katharina Bauer (Tacherting)
15:04
Bogenschießen - Einzel (F)
Lim Sihyeon ist Olympiasiegerin im Dameneinzel! Die Südkoreanierin setzt sich in einem hochklassigen Finale mit 7:3 gegen ihre Landsfrau Nam Suhyeon durch.
14:59
Fußball (F)
Die Viertelfinals im olympischen Frauenfußballturnier finden allesamt heute statt. In wenigen Minuten ertönt der Anpfiff in einem vielversprechenden Duell zwischen den USA und Japan. Um 17 Uhr fordert Spanien Kolumbien heraus. Das deutsche Viertelfinale beginnt ab 19 Uhr: Gegen Kanada geht es für die Hrubesch-Elf ums Halbfinale. Gastgeber Frankreich empfängt die Brasilianerinnen um 21 Uhr zum Abschluss des Tages.
14:58
Leichtathletik - Zehnkampf, Stabhochsprung (M)
Schön ist zwar anders, aber wichtig ist, dass die Latte oben bleibt! Leo Neugebauer überquert das Hindernis bei 4,90 m im zweiten Versuch fast seitlich und sammelt weitere wichtige Punkte für die Gesamtwertung.
14:57
Radsport - Straßenrennen (M)
Viviani, Mullen und Bouglas schaffen den Anschluss an die Führungsgruppe. Die nun acht Fahrer an der Spitze haben noch knapp zweieinhalb Minuten Vorsprung auf das Hauptfeld. 120 km sind es noch bis zum Ziel am Trocadero in Paris.
14:57
Badminton - Doppel (F)
In wenigen Augenblicken beginnt das Spiel um Platz drei im Badminton-Doppel der Frauen. Pearly Tan und Muralitharan Thinaah aus Malaysia treffen in der La Chapelle-Arena auf Nami Matsuyama und Chiharu Shida aus Japan. Darauffolgend (nicht vor 16.10 Uhr) gibt es wieder ein rein chinesisches Finale. Die Duos Chen Qing Chen/Jia Yi Fan und Liu Sheng Shu/Tan Ning machen den Olympiasieg unter sich aus.
14:54
Leichtathletik - Zehnkampf, Stabhochsprung (M)
Niklas Kaul hält dem Druck bei seinem dritten Versuch über 4,70 m stand. Der Weltmeister von Doha vermeidet einen Salto Nullo und darf bei 4,80 m weitermachen. Leo Neugebauer hat bei seinem ersten Versuch über 4,90 m die Höhe, schiebt die Latte aber dennoch von der Halterung herunter.
14:50
Tischtennis - Dameneinzel (F)
Hina Hayata gewinnt Bronze! In einem spannenden Match kann sich die Japanerin gegen die junge Südkoreanerin Shin Yubin behaupten und auch den sechsten Satz mit 11:7 für sich entscheiden. Hayata gewinnt 4:2 in Sätzen und beschert Japan so die nächste Treppchen-Platzierung. Das rein chinesische Finale beginnt in Kürze.
14:47
Bogenschießen - Einzel (F)
Medaillenentscheidung auf dem Platz vor dem Invalidendom: Lisa Barbelin (Frankreich) gewinnt das Duell um Bronze gegen die Südkoreanerin Jeon Hunyoung mit 6:4 und sorgt für beste Stimmung an der Bogenschießanlage. Im Anschluss findet das Finale um Gold statt: Es ist eine rein südkoreanische Angelegenheit zwischen Lim Sihyeon und Nam Suhyeon.
14:47
Leichtathletik - Zehnkampf, Stabhochsprung (M)
Im Stabhochsprung steckt für viele Athleten weiterhin der Wurm drin! Auch Europameister Johannes Erm scheidet bei 4,80 m schon aus, nachdem er die 4,70 m ausgelassen hat. Bei seinem Triumph in Rom war der Este 5,20 m gesprungen. Einen dritten Fehlversuch über die 4,80 m leistet sich auch Till Steinforth. Von einem Salto Nullo bedroht ist nun auch Niklas Kaul nach zweimal "x" bei seiner Einstiegshöhe von 4,70 m.
14:47
Segeln - Dinghy (M)
Die beiden heutigen Einhandjollen-Rennen der Männer sind beendet. Der Deutsche belegt in den beiden Rennen die Plätze 26 und elf. In der Gesamtwertung fällt der Deutsche damit auf Platz 14 zurück. Nach vier weiteren Vorläufen qualifizieren sich die besten zehn Boote für das Medaillenrennen.
14:46
Schießen - Skeet (M)
Sven Korte kann sich im Stechen nicht behaupten. Damit qualifiziert sich der Ibbenbürener nicht für das Finale und scheidet auf dem achten Rang aus. Qualifiziert für das Skeet-Finale der Männer sind Conner Lynn Prince (USA), Tammaro Cassandro (Italien), Lee Meng Yuan (Taiwan), Vincent Hancock (USA), Stefan Nilsson (Schweden) und Nicolas Pacheco Espinosa (Peru). Das Finale findet bereits heute statt, um 15.30 Uhr.
14:42
Radsport - Straßenrennen (M)
Nach der Hälfte der Strecke ist die Rennsituation nahezu unverändert, nur die Abstände zwischen den Gruppen schmilzen. Das Quintett an der Spitze hat etwa zwei Minuten Vorsprung auf die Gruppe von Elia Viviani (Italien), Ryan Mullen (Irland) und Georgios Bouglas (Griechenland). Das Hauptfeld, um die Favoriten van der Poel, Evenepoel und Pedersen sowie die beiden Deutschen, liegt knapp fünf Minuten hinter den Führenden. Langsam beginnt nun die heiße Rennphase. Sechs je etwa einen Kilometer lange Anstiege stehen an, bevor es knapp 60 km vor dem Ziel wieder nach Paris geht.
14:40
Segeln - Windsurfen (M)
Gold: Tom Reuveny (Israel), Silber: Grae Morris (Australien), Bronze: Luuc van Opzeeland (Niederlande). – nach den Vorrennen ausgeschieden: Sebastian Kördel (Hamburg)
14:39
Leichtathletik - Zehnkampf, Stabhochsprung (M)
Das gibt's nicht! Tokio-Olympiasieger und Mitfavorit Damian Warner scheidet bei 4,60 m wie der Norweger Sander Skotheim mit einem Salto Nullo aus! Damit sind der Zweitplatzierte und Drittplatzierte hinter Leo Neugebauer nicht mehr im Rennen um Edelmetall dabei! Alle drei Versuche des Kanadiers sahen aber auch technisch etwas unbeholfen aus. Leo Neugebauer überspringt dagegen die 4,80 m im ersten Anlauf.
14:37
Handball (F)
Klare Angelegenheit im Entscheidungsspiel der Gruppe B: Die Handball-Damen aus Brasilien führen deutlich mit 14:6 zur Pause gegen Angola. Nur das siegreiche Team qualifiziert sich für das Viertelfinale.
14:37
Segeln - Windsurfen (M)
Tom Reuveny gewinnt Gold für Israel im Windsurfen der Männer. Grae Morris gewinnt Silber mit fünf Sekunden Rückstand auf den Israeli. Luuc can Opzeeland holt Bronze für die Niederlande. Der Niederländer kann in der zweiten Hälfte des Rennens nicht mehr folgen und hat weitere fünf Sekunden Rückstand auf den Australier.
14:34
Tischtennis - Dameneinzel (F)
Shin Yubin verschiebt die Entscheidung! Die Südkoreanerin ist wieder im Fokus, beweist Nerven und holt sich den fünften Satz (12:10). Dennoch ist Hayata im Vorteil, 3:2 in Sätzen. Bringt Satz sechs die Entscheidung? Das Finale um Gold muss noch auf sich warten.
14:29
Leichtathletik - Zehnkampf, Stabhochsprung (M)
Leo Neugebauer lässt einen Schrei der Erleichterung los. Der 24-Jährige meistert die 4,70 m im zweiten Versuch und richtet noch während seiner Flugphase den rechten Zeigefinger in Richtung der Tribüne. Till Steinforth überspringt die 4,70 m bereits im ersten Versuch, Ayden Owens-Delerme aus Puerto Rico ist ganz knapp im zweiten erfolgreich. Auf der anderen Anlage misslingt Damian Warner mit Kappe springend sein erster Versuch über 4,60 m. Er wird doch nicht...
14:27
Hockey (F)
Australien holt sich den Gruppensieg! DIe Hockey-Damen aus Down Under sichern sich mit einem 3:1 gegen Spanien den ersten Platz in Gruppe B. Beide Mannschaften waren vor dem letzten Spieltag schon für das Viertelfinale qualifiziert. Zwischen den USA und Südafrika, die schon ausgeschieden sind, steht es kurz vor Schluss 1:0.
14:24
Tischtennis - Dameneinzel (F)
Hina Hayata zieht davon. Nachdem die Japanerin den dritten Satz noch knapp für sich entscheidet (12:10) wirkt sie im vierten Satz deutlich aktiver und frischer als Shin Yubin (11:7). So geht Hayata mit 3:1 in Sätzen in Führung. Noch ein Satz trennt sie von der Bronzemedaille. Kann Shin das verhindern?
14:20
Schießen - Skeet (M)
Sven Korte muss noch eine Extrahürde auf dem Weg ins Finale nehmen. Fünf Schützen inklusive Korte stehen nach fünf Runden und 125 Schuss bei 122 Treffern. Sie müssen nun ins Qualifikations-Shoot-off, um die letzten zwei Finalplätze auszuschießen. Kann sich Korte behaupten?
14:18
Leichtathletik - Zehnkampf, Stabhochsprung (M)
Auch Leo Neugebauer wird für seinen Stabhochsprung gute Nerven brauchen. Der erste Versuch über 4,70 m passt technisch noch gar nicht, die Latte fällt. Till Steinforth überquert die 4,60 m im zweiten Anlauf.
14:13
Tennis - Herrendoppel (M)
Der Match-Tiebreak ist ähnlich umkämpft wie das gesamte Duell. Nach dem 2:2 kann sich das australische Duo aber absetzen, macht fünf Punkte in Folge und verwandelt am Ende den vierten Matchball zum Olympiasieg. Matthew Ebden und John Peers kämpfen sich zur Goldmedaille! Mit 6:7 (6:8), 7:6 (7:1), 10:8 verweisen sie Austin Krajicek und Rajeev Ram aus den USA auf den Silberrang.
14:08
Judo - Mixed-Team
Der Gegner der deutschen Judoka im Kampf um Bronze steht fest. Südkorea setzt sich in der Hoffnungsrunde mit 4:2 gegen Usbekistan durch und trifft am Nachmittag auf das deutsche Judoteam.
14:07
Leichtathletik - Zehnkampf, Stabhochsprung (M)
Der drittplatzierte Norweger Sander Skotheim patzt dagegen zweimal bei 4,50 m und steht vor seinem dritten Anlauf mächtig unter Druck. Der 22 Jahre alte EM-Zweite nimmt sich wenig Zeit und hat dann im dritten Versuch nicht genug Höhe. Salto Nullo! Skotheim scheidet aus dem Medaillenrennen aus!
14:07
Schießen - Skeet (F)
Nadine Messerschmidt beendet ihre dritte Runde in der Skeet-Qualifikationsrunde erneut mit Fehlern. Drei Ziele lässt sie aus. So geht sie mit 69 von 75 möglichen Treffern in den zweiten Qualifikationstag und hat ihre Chancen vermutlich verspielt. Ihre Kollegin Nele Wißmer dagegen hat noch alle Chancen. Ihre dritte Runde beginnt gleich.
14:04
Leichtathletik - Zehnkampf, Stabhochsprung (M)
Till Steinforth steigt mit zwei gelungenen Versuche über die 4,40 m und 4,50 m in seinen Stabhochsprung ein. Leo Neugebauer und Niklas Kaul peilen die 4,70 m als Auftakthöhe an.
13:58
Segeln - Windsurfen (F)
Gold: Marta Maggetti (Italien), Silber: Sharon Kantor (Israel), Bronze: Emma Wilson (Großbritannien). – im Viertelfinale ausgeschieden: Theresa Steinlein (Hamburg)
13:58
Tennis - Herrendoppel (M)
Auch der zweite Satz geht in den Tiebreak, diesmal entscheiden ihn die Australier Ebden/Peers für sich. Durch das 7:6 (7:1) ist das Duell um die Goldmedaille mit dem US-Doppel Krajicek/Ram wieder völlig offen. Der Match-Tiebreak muss die Entscheidung bringen.
13:58
Tischtennis - Dameneinzel (F)
Das Spiel um Platz drei ist seit dem ersten Ballwechsel hart umkämpft. Im ersten Satz hat Südkoreanerin Shin Yubin knapp die Nase vorn und gewinnt 11:9. Auch Satz zwei endet wieder in einem knappen Ergebnis. Shin wehrt den Satzball Hayatas per Kantenball ab und erzwingt die Verlängerung. Dennoch setzt sich Hayata 13:11 durch und gleicht 1:1 in Sätzen aus. Ein spannendes Hin-und-her um Bronze. Es geht in den dritten Satz.
13:53
Segeln - Windsurfen (F)
Marta Maggetti gewinnt Gold für Italien im Windsurfen der Frauen. Die Italienerin siegt mit sechs Sekunden Vorsprung vor der Israelin Sharon Kantor. Emma Wilson wird Dritte. Eine Standardstrafe wird der Britin zum Verhängnis und lässt Wilson vom ersten auf den dritten Platz zurückfallen. Am Ende bleibt Wilson nur die Bronzemedaille.
13:50
Radsport - Straßenrennen (M)
Das Tempo im Hauptfeld zieht nun an. Angeführt von den favorisierten Teams aus den Niederlanden, Belgien und Dänemark schmilzt der Vorsprung des Führungsquintetts auf das Feld der Favoriten nun allmählich auf aktuell elf Minuten. Knapp acht Minuten Rückstand auf die Spitze hat die vierköpfige Gruppe um Elia Viviani.
13:49
Leichtathletik - Zehnkampf, Stabhochsprung (M)
Die Zehnkämpfer steigen in den Stabhochsprung, die achte von zehn Aufgaben, ein. Leo Neugebauer ist nach den ersten beiden Disziplinen des Tages etwas von seinem Goldpfad abgekommen. Nun muss für den ebenfalls starken Stabhochspringer eine Bestleistung her, die bei 5,30 m liegt, wenn der Traum vom Olympiasieg noch erfüllt werden soll, denn Speerwurf und gerade die 1500 m gehören nicht zu den Steckenpferden des 24-Jährigen. Höhenflüge sind gerade auch vom US-Amerikaner Zachery Ziemek zu erwarten. Till Steinforth und Niklas Kaul wollen die 5,00 m angreifen.
13:40
Reiten - Dressur, Team (O)
Die siebenmalige Olympiasiegerin Isabell Werth tritt mit ihrer zehnjährigen Stute Wendy als zweite deutsche Reiterin an. Nach dem souveränen Auftakt von Frederic Wandres liefert Werth die beste Dressur des bisherigen Tages ab und erzielt mit dem annähernd fehlerfreien Auftritt eine Wertung von 79,894 %. Deutschland führt den Grand Prix Special damit nach zwei von drei Reitern mit 155,836 Punkten vor Dänemark (154,453) und Großbritannien (153,009) an. Als letzte Starterin kann Jessica von Bredow-Werndl die Goldmission um 15.25 Uhr vollenden.
13:21
Segeln - Windsurfen (M)
An der Küste von Marseille geht es Schlag auf Schlag. Im Halbfinale der Windsurf-Herren
qualifizieren sich der Niederländer Luuc van Opzeeland und Tom Reuveny aus Israel für das Finale. Dort treffen die beiden auf den Australier Grae Morris,
der sich über die Vorläufe direkt für das Finale qualifiziert hatte. Eine Medaille haben die drei Starter bereits sicher, nur die Farbe des Edelmetalls ist noch unklar.
13:18
Radsport - Straßenrennen (M)
Einer vierköpfigen Gruppe um den Italiener Elia Viviani wird es nun im Hauptfeld zu langsam. Mit Ryan Mullen (Irland), Georgios Bouglas (Griechenland) und Gleb Syritsa, der unter neutraler Flagge startet, fährt Viviani dem Peloton in kurzer Zeit knapp vier Minuten davon. Bis nach vorne sind es aber noch elf Minuten. Die Spitzengruppe ist nun am Anstieg zum Cote des Mesnuls, knapp 186 km vor dem Ziel.
13:17
Tischtennis - Dameneinzel (F)
In wenigen Minuten beginnen die Medaillenentscheidungen im Tischtennis-Einzel der Frauen. Um 13.30 Uhr spielen die Japanerin Hina Hayata und die Südkoreanerin Shin Yubin im kleinen Finale um Bronze. Das große Finale um 14.30 Uhr ist eine rein chinesische Angelegenheit zwischen der Nummer eins und der Nummer zwei der Setzliste. Sun Yingsha trifft auf Chen Meng - das Nonplusultra im Damen-Tischtennis. Wer hat letzten Endes die Nase vorn und holt Gold?
13:15
Schwimmen - 4x100 m Lagen (F)
Auch für die deutschen Frauen wird es knapp, es reicht aber leider nicht für den Endlauf. Für Laura Riedemann, Anna Elendt, Angelina Köhler und Nina Holt steht in der Addition der neunte Platz zu Buche. Der zweite Vorlauf geht an Kanada in 3:56,10 Min vor den USA (3:56,40). In der La Defense Arena geht es um 20.30 Uhr mit vier Entscheidungen weiter.
13:13
Segeln - Windsurfen (F)
Das Finale im Windsurfen der Damen steht fest: Emma Wilson aus Großbritannien trifft auf Sharon Kantor aus Israel und Marta Maggetti aus Italien. Diese drei Damen werden die Medaillen unter sich ausmachen.
13:12
Leichtathletik - 100 m (M)
Im Gegensatz zu Noah Lyles bleiben die beiden anderen US-Sprinter im Vorlauf unter zehn Sekunden. Kenneth Bednarek und der Tokio-Zweite Fred Kerley haben jeweils eine 9,97 Sek auf den Videowänden stehen, auch der Jamaikaner Oblique Seville (9,99) bleibt vor dem Komma einstellig. Andre de Grasse aus Kanada, Bronzemedaillengewinner in Tokio, muss sich als Dritter seines Rennens in 10,07 Sek für das direkte Weiterkommen enorm strecken. Olympiasieger Lamont Marcell Jacobs aus Italien wird wiederum Zweiter seines Rennens in 10,05 Sek.
13:10
Badminton - Einzel (F)
He Bing Jiao gewinnt das letzte Viertelfinale im Badminton-Einzel der Damen und zieht ins Halbfinale ein. Die Chinesin bezwingt ihre Landsfrau Chen Yu Fei mit 2:0 (21:16, 21:17). He kämpft am Sonntagmorgen (4. August) mit der Spanierin Carolina Marin um den Finaleinzug. Das andere Finalticket tragen An Se Young (Südkorea) und Gregoria Tunjung (Indonesien) untereinander aus.
13:06
Schwimmen - 4x100 m Lagen (F)
Laura Riedemann, Anna Elendt, Angelina Köhler und Nina Holt schlagen sich wacker. Nach der dritten Lage liegt das DSV-Quartett sogar an dritter Stelle, am Ende reicht es für "Team D" in einer Zeit von 3:58,12 Min für den fünften Platz. Australien siegt in 3:54,81 Min vor China (3:56,34).
13:06
Segeln - Windsurfen (F)
Das erste Rennen des Tages im Hafen von Marseille ist beendet. Theresa Marie Steinlein wird im Viertelfinale der Windsurfer Damen Dritte, kann sich aber nicht für das Halbfinale qualifizieren. Im Halbfinale versuchen Sharon Kantor (Israel), Maria Bazo (Peru), Yan Zheng (China) und Marta Maggetti (Italien) sich für das Finale zu qualifizieren.
13:05
Tennis - Herrendoppel (M)
Der erste Satz geht in den Tiebreak, den das US-Doppel Krajicek/Ram mit 8:6 für sich entscheiden kann. Das Finale könnte knapper kaum sein. Den US-Amerikanern fehlt nur noch ein Satzgewinn zur Goldmedaille.
13:04
Schießen - Skeet (M)
Sven Korte linst Richtung Finale. Der Deutsche hat alle seine Runden in der Skeet-Qualifikation mit 122 von 125 Treffern beendet. In der letzten Runde bleibt er fehlerfrei. Damit belegt Korte aktuell den sechsten Rang, dem letzten Platz, der ihn für das Finale qualifiziert. Noch hat er fünf Schützen hinter sich, die mit einem perfekten Score in der letzten Runde mit ihm gleichziehen können.
13:02
Schwimmen - 4x100 m Lagen (F)
Auf jeder Teilstrecke der Lagenstaffel eine Spitzenschwimmerin an den Start zu bringen, gelingt selbst Topnationen nicht immer. Aber gerade die USA können aus einem großen Pool an Ausnahmeathletinnen wählen. Konkurrenz kommt einmal mehr aus Australien, Kanada und China. Die deutschen Frauen um Olympia-Vierte Angelina Köhler sind nicht auf jeder Position gleichmäßig besetzt. Nun heißt es für Laura Riedemann (Rücken), Anna Elendt (Brust), Köhler (Schmetterling) und Nina Holt (Freistil) zusammenzurücken und alles für eine Finalteilnahme zu geben.
13:02
Radsport - Straßenrennen (M)
Auch knapp 200 km vor dem Ziel lassen die Favoriten im Hauptfeld die Ausreißer weiter an der langen Leine fahren. Der Vorsprung der fünfköpfigen Spitzengruppe beträgt fast zwölf Minuten.
13:01
Schwimmen - 4x100 m Lagen (M)
Maßarbeit für das deutsche Quartett! Als Gesamtachter erreichen Ole Braunschweig, Lucas Matzerath, Luca Armbruster und Josha Salchow hauchzart das Finale. Die Spanier liegen an der fünften Stelle lange mit ihrer Zeit vor Deutschland, büßen auf der letzten Lage aber an Zeit ein. Im Nachhinein wird Spanien auch wegen eines Wechselfehlers disqualifiziert. Der zweite Vorlauf geht in 3:31,62 Min an die USA, die nur 26 Hundertstel hinter den Franzosen liegen. Das verspricht ein spannendes Staffelfinale!
13:01
Judo - Mixed-Team
Auch Renee Lucht und Erik Abramov können ihre Kämpfe nicht gewinnen. Lucht verliert gegen Rika Takayama und Abramov gegen den Japaner Aaron Wolf. Damit zieht Japan mit einem 4:0 Sieg gegen Deutschland in den Kampf um die Goldmedaille ein. Deutschland trifft im Spiel um Bronze auf einen Sieger der Hoffnungsrunde.
12:59
Beachvolleyball (F)
Laura Ludwig und Louisa Lippmann sind im olympischen Beachvolleyball der Frauen bereits in der Gruppenphase ausgeschieden.
Das deutsche Duo unterliegt den Spanierinnen Alvarez Mendoza/Moreno mit 0:2 (16:21, 19:21).
Mit drei Niederlagen und ohne Satzgewinn endet für die beiden Deutschen das Abenteuer Olympia 2024.
12:57
Leichtathletik - Zehnkampf, Diskuswurf (M)
Stand nach 7 von 10 Disziplinen: 1. Leo Neugebauer 6500, 2. Damian Warner (Kanada) 6428, 3. Sander Skotheim (Norwegen) 6326, 4. Lindon Victor (Grenada) 6311, 5. Ayden Owens-Delerme (Puerto Rico) 6304, 6. Markus Rooth (Norwegen) 6267, ... 14.Till Steinforth 5980, 19. Niklas Kaul 5741
12:53
Leichtathletik - Stabhochsprung (M)
Die Qualifikation im Stabhochsprung ist beendet - und Oleg Zernikel und Bo Kanda Lita Baehre erfreulicherweise wie die meisten Favoriten im Finale. Torben Blech beendet den Vorkampf auf Platz 23.
12:52
Judo - Mixed-Team
Miriam Butkereit verliert im Golden Score nach einer Waza-Ari-Wertung. Damit bringt Saki Niizoe Japan mit 1:0 in Führung. Eduard Trippel verliert direkt danach durch eine Ipponwertung nach 1:39 Minuten.
Den nächsten Kampf für Deutschland bestreitet Renee Lucht. Ihre Gegnerin ist Rika Takayama. Aktueller Stand: 2:0 für Japan.
12:51
Schwimmen - 4x100 m Lagen (M)
Die deutsche Lagenstaffel wahrt ihre Finalchance. Im ersten der beiden Rennen schwimmen Ole Braunschweig, Lucas Matzerath, Luca Armbruster und Josha Salchow in 3:32,51 Min nach hinten souverän auf den vierten Platz, müssen nun aber die Zeiten im zweiten Lauf im Auge behalten. Vorne siegt Frankreich mit Topstar Leon Marchand in 3:31,36 Min vor China (3:31,58) und den Niederlanden (3:31,80).
12:49
Leichtathletik - Stabhochsprung (M)
Bo Kanda Lita Baehre beweist auch über die 4,75 m Nerven wie Drahtseile. Der Düsseldorfer ist über die vermeintlich entscheidende Höhe erneut im dritten Anlauf erfolgreich - als bislang zehnter Athlet. Ausgeschieden ist Lokalmatador Thibaut Collet.
12:46
Schwimmen - 4x100 m Lagen (M)
Die Lagenstaffeln bilden zum Abschluss der Beckendisziplinen traditionell einen Höhepunkt. China, die USA, Großbritannien und Italien bringen die besten Vorleistungen mit, doch auch die deutschen Athleten haben mit starken Leistungen Chancen auf den Endlauf geweckt. Für den DSV gehen Ole Braunschweig (Rücken), Lucas Matzerath (Brust), Luca Armbruster (Schmetterling) und Josha Salchow (Brust) im ersten Vorlauf an den Start.
12:45
Schwimmen - 1500 m Freistil (M)
Die beiden deutschen Langstreckenschwimmer erleben eine bittere Enttäuschung. Sven Schwarz wird Vorlauffünfter in 14:51,97 Min, Medaillenkandidat Florian Wellbrock in 15:01,88 Min sogar nur Sechster. Beide verpassen das Finale als Zehnter und 14. deutlich. Der Tunesier Ahmed Jaouandi scheint auf der Schlussbahn im Rennen um den Vorlaufsieg geschlagen, dreht dann aber noch einmal richtig auf und schluckt Bobby Finke noch. Jaouadi siegt in 14:44,20 Min vor Finke in 14:45,31 Min. Die schnellste Zeit aller Athleten schwimmt Wiffen.
12:44
Judo - Mixed-Team
Das Halbfinale zwischen Japan und Deutschland steht an. Im ersten Kampf trifft Miriam Butkereit auf Saki Niizoe. Danach ist Eduard Trippel an der Reihe. Er trifft in der Gewichtsklasse bis 90 Kilogramm auf Sanshiro Murao.
12:41
Leichtathletik - Zehnkampf, Diskuswurf (M)
Der dritte Versuch von Leo Neugebauer missglückt komplett, und der Diskus eiert in Richtung der 40 Meter. Sicherlich hat sich der 24-Jährige mehr erhofft als 53,33 m. Die Konkurrenten um die Medaillen haben zudem abgeliefert: Der Norweger Markus Rooth darf sich mit 49,80 m über eine neue persönliche Bestleistung freuen, Damian Warner steigert seine Saisonbestleistung ebenfalls auf 48,68 m.
12:38
Beachvolleyball (F)
Laura Ludwig und Louisa Lippmann stehen vor dem Aus. Das deutsche Duo verliert den ersten Satz mit 16:21. Die Spanierinnen spielen konsequenter und gewinnen die Punkte einfacher als die Deutschen, die für die Punkte mehr arbeiten müssen als die Frauen aus Spanien.
12:37
Schwimmen - 1500 m Freistil (M)
Florian Wellbrock spielt nicht nur im Kampf um die Medaillen keine Rolle, selbst das Finale wird der Magdeburger wohl verpassen. Nach 1000 Metern liegt er knapp zehn Sekunden hinter dem führenden Tunesier Ahmed Jaouadi auf dem sechsten Platz. Sven Schwarz muss als Fünfter ebenfalls um den Endlauf bangen.
12:34
Schwimmen - 1500 m Freistil (M)
Florian Wellbrock wird nach gut 600 Meter langsamer und fällt deutlich zurück. Zur Hälfte des Rennens liegt der Vizeweltmeister in einer Zeit von 7:26,02 Min nur an sechster Stelle. Das sieht gar nicht gut aus! Sven Schwarz schwimmt dagegen gut zwei Sekunden davor auf dem dritten Platz.
12:34
Leichtathletik - Stabhochsprung (M)
Armand Duplantis setzt seinen Frühsport über 4,75 m fort - und hat erneut keinerlei Mühe. Acht Athleten, darunter Oleg Zernikel, tun es ihm gleich. Bo Kanda Lita Baehre reißt dagegen ein zweites Mal.
12:30
Schwimmen - 1500 m Freistil (M)
Nach 400 Metern schwimmen Florian Wellbrock und Sven Schwarz auf Tuchfühlung des führenden US-Amerikaners Bobby Finke in einer Durchgangszeit um 3:55 Minuten auf den Plätzen zwei und drei.
12:28
Handball (F)
Die französischen Handballdamen beenden die Gruppenphase ohne Punktverlust als Sieger der Gruppe B. Sie schlagen die Spanierinnen mit 32:24 (17:9). Die Ibererinnen verabschieden sich hingegen sang- und klanglos mit null Punkten als Gruppenletzte aus dem Turnier. Im letzten Spiel der Gruppe B kämpfen Brasilien und Angola (14.00 Uhr) um den vierten Gruppenplatz und den damit verbundenen Einzug ins Viertelfinale.
12:28
Leichtathletik - Zehnkampf, Diskuswurf (M)
Dem sechstplatzierten Lindon Victor aus Grenada gelingt bei seinem zweiten Wurf mit 53,91 m ein richtig starker Versuch. So weit hat bei Olympia noch nie ein Zehnkämpfer geworfen, auch Leo Neugebauer nicht, der mit 48,98 m hinter der Weite aus dem ersten Versuch zurückbleibt. Niklas Kaul kann sich mit 45,79 m ebenfalls nicht steigern.
12:25
Schwimmen - 1500 m Freistil (M)
Im ersten Rennen mit großen Namen über die 1500 m Freistil sind die üblichen Verdächtigen vorne - und das mit sehr zügigen Zeiten. Der 800-m-Olympiasieger Daniel Wiffen aus Irland hat auch hier in 14:40,34 Min die Nase vorne vor dem Italiener Gregorio Paltrinieri (14:42,56) und dem Franzosen David Aubry (14:44,90). Nun sind Florian Wellbrock und Sven Schwarz an der Reihe.
12:22
Leichtathletik - Stabhochsprung (M)
Oleg Zernikel macht in der Qualifikation der Stabhochspringer richtig Spaß. Die nun aufgelegten 5,75 m überspringt der EM-Dritte souverän und dürfte damit eigentlich im Finale stehen. Auch der Grieche Emmanouil Karalis bewahrt wie Zernikel bislang eine weiße Weste. Bo Kanda Lita Baehre reißt im ersten Anlauf.
12:22
Radsport - Straßenrennen (M)
Die ersten knapp 50 Kilometer sind absolviert. Das Hauptfeld der Favoriten liegt knapp sieben Minuten hinter der Spitzengruppe, in der nach wie vor Christopher Rougier-Lagane (Mauritius), Thanakhan Chaiyasombat (Thailand), Charles Kagimu (Uganda), Eric Manizabayo (Ruanda) sowie Achraf Ed Doghmy (Marokko). Der zweite Anstieg über den Cote de Saint-Germain-en-Laye ist überwunden. Die Favoriten halten sich bislang noch zurück.
12:19
Leichtathletik - 100 m (M)
Owen Ansah kommt im Gegensatz zu Joshua Hartmann im Rennen zuvor weniger gut in Schwung, Goldkandidat Noah Lyles aber auch nicht. Im Gegensatz zum US-Topsprinter kann der deutsche Rekordhalter dies jedoch im Rennverlauf nicht korrigieren. Ansah wird in seinem Rennen nur Fünfter in 10,22 Sek und hat auch keine Chance mehr, über die Zeit das Halbfinale zu erreichen. Der Brite Louie Hinchliffe siegt überraschend in 9,98 Sek vor Lyles (10,04).
12:16
Leichtathletik - Zehnkampf, Diskuswurf (M)
Leo Neugebauer gelingt mit 53,33 m ein starker erster Versuch, bleibt aber noch knapp vier Meter hinter seiner Weltbestmarke zurück.
12:14
Leichtathletik - Zehnkampf, Diskuswurf (M)
Die stärkere Gruppe der Diskuswerfer hat ihre siebte Disziplin begonnen, und Tokio-Olympiasieger Damian Warner lässt sich für einen starken Versuch auf 48,51 m feiern. Niklas Kaul eröffnet mit 46,28 m, Sander Skotheim wirft 45,28 im ersten Versuch. Was macht Leo Neugebauer?
12:12
Leichtathletik - 100 m (M)
Joshua Hartmann hängt unorthodox tief im Startblock, kommt mit seiner Startgewohnheit aber gut in Schwung. In 10,16 Sek schafft der Kölner als Drittplatzierter des Rennens den direkten Einzug in das Halbfinale. Klasse! Vor Hartmann erreichen Ferdinand Omanyala (10,08) und der italienische Vizeeuropameister Chituru Ali (10,12) das Ziel.
12:09
Leichtathletik - Stabhochsprung (M)
Bravo, Bo Kanda Lita Baehre! Der Düsseldorfer bezwingt die 4,70 m im dritten Versuch und bleibt dabei im Rennen um einen olympischen Finalplatz. Im dritten Anlauf erfolgreich ist auch der Franzose Thibaut Collet und hat dabei noch eine Menge Luft - sehr zur Freude des französischen Publikums. 13 Athleten haben diese Höhe am Ende überwunden, Armand Duplantis hat ausgelassen.
12:08
Schießen - Skeet (F)
Die zweite Runde des ersten Qualifikationstages im Damen-Skeet ist vorüber. Die beiden deutschen Schützinnen Nele Wißmer (Schale) und Nadine Messerschmidt (Suhl) lassen jeweils einen Fehler zu und treffen je 24 der 25 Ziele. Damit steht Wißmer mit 49 Treffern nach zwei Runden auf einem guten vierten Platz - Messerschmidt mit 47 auf dem 17. Rang. Es geht in die dritte Runde.
12:08
Beachvolleyball (F)
Gleich beginnt für Laura Ludwig und Louisa Lippmann das letzte Gruppenspiel im Beachvolleyball. Die beiden Deutschen haben bisher beide Spiele mit 0:2 verloren. Das Duo muss mindestens mit vier Punkten Differenz gewinnen, um noch eine Chance auf das Achtelfinale zu haben. Die Gegnerinnen sind Daniela Alvarez Mendoza und Tania Moreno aus Spanien. Das spanische Team hat einen Sieg und eine Niederlage auf dem Konto.
12:06
Tennis - Herrendoppel (M)
In Roland Garros werden die Medaillen im Herren-Doppel vergeben. Auf dem Court Philippe-Chatrier duellieren sich das australische Duo Matthew Ebden/John Peers, die unter anderem Dominik Koepfer und Jan-Lennard Struff ausgeschaltet haben, mit Austin Krajicek und Rajeev Ram aus den USA um Gold.
12:05
Leichtathletik - 100 m (M)
Der wieselflinke Jamaikaner Kishane Thompson sprintet los, schaut vorsichtig nach rechts und nach links und trudelt dann bereits nach 85 Metern aus. In 10,00 Sek siegt der Jahresbeste vor Benjamin Azamati aus Ghana (10,08). Eine Bahn ist frei geblieben, denn der Brite Jeremiah Azu, EM-Dritter in München 2022, wird nach einem Fehlstart disqualifiziert. Nur die ersten Drei der acht Rennen schaffen den direkten Einzug ins Halbfinale, hinzu kommen drei Athleten über die Zeit. Die beiden Deutschen sehen wir schon in den kommenden beiden Vorläufen: erst Joshua Hartmann unter anderem gegen Ferdinand Omanyala, danach Owen Ansah gegen Noah Lyles.
12:02
Hockey (F)
Die niederländischen Hockeydamen sind Sieger der Gruppe A. In ihrem letzten Gruppenspiel setzt sich Oranje mit 5:1 gegen Japan durch. Ebenfalls heute Vormittag gewinnt Argentinien in Gruppe B gegen Großbritannien mit 3:0. Die Südamerikanerinnen sind Gruppensieger, sofern Australien nach dem Match gegen Spanien (12.45 Uhr) nicht mehr an ihnen vorbeizieht. Das Spiel USA gegen Südafrika schließt ab 13.15 Uhr Gruppe B ab. Die letzten Begegnungen in Gruppe A nach dem niederländischen Gruppensieg sind China gegen Frankreich um 17.00 Uhr und der Kampf um Platz zwei zwischen den deutschen "Danas" und den starken Belgierinnen (19.45 Uhr).
12:00
Badminton - Einzel (F)
Die Spanierin Carolina Marin gewinnt das dritte Viertelfinale im Badminton-Einzel der Damen. Die Setzlistenvierte setzt sich mit 2:0 (21:13, 21:14) gegen die Japanerin Aya Ohori durch und zieht somit ins olympische Halbfinale ein. Marins Gegnerin entscheidet sich gerade zwischen den Chinesinnen He Bing Jiao und Chen Yu Fei.
11:57
Leichtathletik - 100 m (M)
In Tokio schnappte sich der Italiener Lamont Marcell Jacobs sensationell die Goldmedaille über 100 m, in Paris wollen die Sprinter aus Jamaika und den USA die Kraftverhältnisse wieder geraderücken. Der jamaikanische Weltjahresbeste mit 9,77 Sekunden, Kishane Thompson, ist mit 23 noch ein unbeschriebenes Blatt und steht vor seinen ersten großen internationalen Meisterschaften. Nach drei WM-Titeln will US-Star Noah Lyles seinen ersten Olympiasieg einfahren. Noch schneller war in diesem Sommer Ferdinand Omanyala aus Kenia, der Jamaikaner Oblique Seville nur knapp langsamer. Mit seinem deutschen Rekord (9,99 Sek) hat Owen Ansah als erster Deutscher die Zehn-Sekunden-Marke unterboten und ist in der Form sogar ein Kandidat fürs Halbfinale. Auch Joshua Hertmann, der zweite Deutsche, hat die Anlagen dazu.
11:54
Leichtathletik - Stabhochsprung (M)
Erst elf Athleten - allerdings noch ohne den auslassenden Armand Duplantis - haben die 4,70 m bisher überwunden. Somit riecht es nach Finale für Oleg Zernikel! Weit davon entfernt ist noch Bo Kanda Lita Baehre, der ein zweites Mal reißt und den dritten Versuch unbedingt positiv gestalten muss.
11:51
Leichtathletik - 800m (F)
Majtie Kolberg biegt als Vierte in die zweite Runde, die 24-Jährige muss aber auf Sieg gehen, um in die nächste Runde zu gelangen - und das tut sie! Beim Eintritt in die Zielgerade ist Kolberg auf der Innenbahn noch eingeklemmt, doch sie kämpft sich aus der misslichen Lage heraus und überspurtet auf den letzten Metern doch noch drei Athletinnen, zuletzt die Kenianerin Vivian Chebet Kiprotich. Als Gewinnerin des Hoffnungslaufs zieht die EM-Fünfte in 1:59,08 Min ins Finale ein. Eine starke Willensleistung!
11:48
Rudern - Einer (M)
Gold: Oliver Zeidler (Frankfurt) 6:37,57 Minuten, Silber: Jauheni Salaty 5,39 Sekunden zurück, Bronze: Simon van Dorp (Niederlande) 7,15
11:46
Reiten - Dressur, Team (O)
Frederic Wandres macht mit Bluetooth Old den Anfang aus deutscher Sicht. Wandres liefert einen guten aber nicht perfekten Aufritt ab und erhält von der Jury ein Gesamtergebnis von 75,942 %. Die deutsche Equipe belegt damit nach dem ersten von drei Reitern den dritten Rang, mit knappem Rückstand hinter Großbritannien (76,489 %) und Dänemark (75,973 %). Um 13.25 Uhr reitet die siebenmalige Olympiasiegerin Isabell Werth mit Wendy als letzte Reiterin der zweiten Gruppe. Den Abschluss macht um 15.25 Uhr Tokio-Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl mit ihrer Dalera.
11:44
Leichtathletik - Stabhochsprung (M)
22 Athleten sind bei 5,70 m noch im Rennen - und Vizeweltmeister Ernest John Obiena zieht seinen Kopf nach einem geglückten Versuch bei der größeren Höhe nach zwei Fehlversuchen noch einmal aus der Schlinge. Auch Oleg Zernikel überspringt die 5,70 m im ersten Versuch, während Bo Kanda Lita Baehre zunächst reißt. Der frühere WM-Zweite Piotr Lisek aus Polen ist ebenso schon raus wie der Tokio-Zweite Christopher Nilsen aus den USA.
11:42
Judo - Mixed-Team
Der entscheidende Kampf zwischen Erik Abramov und Leonardo Goncalves beginnt direkt im Golden Score, den der Deutsche für sich entscheidet. Mit einer Waza-Ari-Wertung besiegt der deutsche Judoka den Brasilianer und sichert Deutschland den 4:3-Sieg und damit den Einzug ins Halbfinale. Im Halbfinale trifft das deutsche Team auf die Judoka aus Japan.
11:41
Rudern - Einer (M)
Die dritte Goldmedaille für Deutschland! Oliver Zeidler gewinnt das langersehnte Olympia-Gold im Einer der Männer. Der 28-jährige Zeidler hält die Schlagzahl von Beginn an hoch und setzt sich auf den ersten 500 Metern direkt an die Spitze. Nur van Dorp kann folgen und liegt knapp eine halbe Bootslänge hinter dem Deutschen. Bis zur 1000-Meter-Marke kann Zeidler den Vorsprung sogar noch ausbauen und hat den den Niederländer auf der Bahn neben ihm im Blick. Am Ende ist es eine Triumphfahrt. Oliver Zeidler gewinnt mit mehr als fünf Sekunden Vorsprung die Goldmedaille! Yauheni Zalaty überholt van Dorp sogar noch und gewinnt Silber. Für den Niederländer gibt es nur Bronze.
11:40
Judo - Mixed-Team
Pauline Starke verliert ihren Kampf gegen Rafaela Silva mit einer Ipponwertung. Damit stehen sich Deutschland und Brasilien im Entscheidungskampf gegenüber. Das Los entscheidet, dass Erik Abramov ein zweites Mal auf den Brasilianer Leonardo Goncalves trifft. Im Vorkampf konnte Abramov den Kampf für sich entscheiden.
11:37
Schwimmen - 1500 m Freistil (M)
Mit seinem Sieg über die 800 m Freistil schrieb Daniel Wiffen als erster irischer Goldmedaillengewinner im Schwimmen Geschichte. Wenige Tage später könnte der Weltmeister über die 1500 m Freistil sogar das zweite Gold folgen lassen. Die Chancen stehen gegen dieselben Kontrahenten wie über die halbe Strecke gut. Ein Wiedersehen im Kampf um die Finalplätze gibt es aus deutscher Sicht mit Florian Wellbrock, der nach schwachen 800 m über die längere Distanz besser aussehen möchte, und den 800-m-Fünften Sven Schwarz.
11:36
Leichtathletik - Zehnkampf, Diskuswurf (M)
Till Steinforth gelingt in seinem abschließenden dritten Versuch noch einmal eine Steigerung auf 42,59 m, gehört in seiner Gruppe aber zu den schwächeren Athleten. Europameister Johannes Erm wirft mit 46,29 m ebenso eine neue Saisonbestleistung wie Makenson Gletty mit 46,03 m. Als bislang einziger Athlet knackt Erms Landsmann Karel Tilga mit 50,13 m die 50-Meter-Marke.
11:33
Judo - Mixed-Team
Erik Abramov gewinnt gegen Leonardo Goncalves mit einer Ipponwertung. Im letzten Kampf kann Pauline Starke mit einem Sieg für Deutschland den Einzug ins Halbfinale perfekt machen. Ihre Gegnerin ist Rafaela Silva.
11:32
Schwimmen - 50 m Freistil (F)
Sarah Sjöström unterstreicht ihre Favoritinnenrolle über die 50 m Freistil mit der einzigen Zeit unter 24 Sekunden aller Athletinnen. 23,85 Sek im Vorlauf sind eine deutliche Ansage der Weltmeisterin und Fingerzeig in Richtung Gold. Dahinter landet in ihrem Lauf Gretchen Walsh aus den USA (24,37). Sjöströms vermeintliche Hauptkonkurrentin Katarzyna Wasick aus Polen schwimmt eine 24,27 bei ihrem Vorlauferfolg.
11:32
Radsport - Straßenrennen (M)
Das olympische Straßenradrennen ist im Gange. Nach knapp 22 gefahrenen Minuten versuchen sich einige Fahrer in der Flucht. Die Führungsgruppe besteht aktuell aus Christopher Rougier-Lagane aus Mauritius, Thanakhan Chaiyasombat (Thailand), Charles Kagimu (Uganda) und Eric Manizabayo (Ruanda). Tatsächliche Aussichten am Ende oben zu stehen, haben sie kaum bis gar nicht.
11:31
Judo - Mixed-Team
Beatriz Souza besiegt Renee Lucht und gleicht zum 2:2 aus. Den nächsten Kampf bestreitet Erik Abramov für Deutschland gegen Leonardo Goncalves für Brasilien.
11:28
Rudern - Achter (M)
Gold: Großbritannien (Carnegie, Gibbs, Bolding, Dawson, Elwes, Digby, Rudkin, Ford, Brightmore) 5:22,88 Minuten, Silber: Niederlande (Rienks, Molenaar, de Graaf, Knab, van Doorn, van de Kerkhof, van ser Bij, Makker, Fetter) 1,04 Sekunden zurück, Bronze: USA (Hollingsworth, Rusher, Tabash, Dean, Carlson, Chatain, Olson, Quinton, Milne) 2,40, ... 4. Deutschland (Benedict Eggeling/Hamburg, Mattes Schönherr/Potsdam, Olaf Roggensack/Berlin, Laurits Follert/Krefeld, Max John/Rostock, Frederik Breuer/Bonn, Wolf-Niclas Schroeder, Torben Johannesen/Hamburg, Jonas Wiesen/Treis-Karden) 6,92.
11:26
Judo - Mixed-Team
Eduard Trippel geht mit Waza-a+Ari in Führung, muss sich dann aber Rafael Macedo mit einer Ipponwertung geschlagen geben. Deutschland führt weiter, aber nur noch mit 2:1. Im nächsten Kampf trifft Renne Lucht auf Beatriz Souza.
11:25
Rudern - Einer (M)
Zum Abschluss der Ruderwettbewerbe steht nun mit einer Stunde Verspätung noch die Medaillenentscheidung im Männer-Einer an. Alle Augen sind auf das Duell zwischen Oliver Zeidler und dem Niederländer Simon van Dorp gerichtet. Der dreimalige Welt- und Europameister Zeidler ist Topfavorit auf Gold. Unter ähnlichen Voraussetzungen war der Münchner bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio im Halbfinale ausgeschieden - nun will er sein Olympia-Trauma besiegen. Van Dorp, der einzige Ruderer, der Zeidler in dieser Saison schlagen konnte, startet direkt neben dem Deutschen auf Bahn 4. Der Olympiasieger Stefanos Ntouskos ist ebenfalls im Finale dabei und startet auf Bahn 1.
11:23
Schwimmen - 50 m Freistil (F)
Über die 50 m Freistil werden zehn Vorläufe mit einer ganzen Reihe vermeintlicher Exoten ausgetragen. Im achten Rennen kommen erstmals halbfinaltaugliche Zeiten zustande. Die Australierin Shayna Jack bleibt in 24,38 Sek vor der Chinesin Zhang Yufei (24,54) deutlich unter der 25-Sekunden-Marke.
11:20
Judo - Mixed-Team
Igor Wandtke und Miriam Butkereit bringen das deutsche Judoteam auf die Siegerstraße. Beide besiegen ihre Gegner mit einer Ipponwertung. Deutschland führt gegen Brasilien mit 2:0. Als nächstes kämpft Eduard Trippel gegen Rafael Macedo.
11:20
Leichtathletik - 800m (F)
Für Majtie Kolberg blieb die Türe zum Halbfinale in den Vorläufen über die 800 m verschlossen. In vier neugeschaffenen Hoffnungsläufen werden nun weitere sechs Plätze für die nächste Runde vergeben. Jedoch werden nur die Siegerin eines jeden Laufs plus zwei weitere Athleten über die Zeit belohnt. Kolberg startet im abschließenden vierten Rennen.
11:19
Leichtathletik - Stabhochsprung (M)
Frühes Aus nach drei Fehlversuchen für Torben Blech! Der EM-Sechste scheitert bereits bei 5,60 m und hat keine Chance mehr auf das Finale. Ernest John Obiena nimmt seinen dritten Versuch selbstbewusst zu den 5,70 m mit.
11:18
Rudern - Achter (M)
Der Deutschland-Achter startet verhalten und hängt nach knapp 500 Metern hinter den führenden Niederländern und Großbritannien zurück. Das deutsche Boot liegt nach der Hälfte der Strecke auf Rang vier in Schlagdistanz zu den drittplatzierten US-Amerikanern. Der Rückstand wird aber größer, vorne entscheiden die vom Start an führenden Briten das Rennen für sich und gewinnen das dritte Rudergold für Team-GB. Die Niederlande kommen als zweites Boot über die Ziellinie. Bronze geht an die USA. Dem Deutschland-Achter bleibt nur Platz vier.
11:18
Golf (M)
Matthias Schmid startet stark in seine Runde. Nach sechs Löchern liegt der Deutsche bei vier unter Par. Insgesamt liegt er mit drei unter Par auf dem geteilten 26. Rang. Stephan Jäger wird in genau einer Stunde auf die Runde gehen.
11:11
Rudern - Achter (F)
Gold: Rumänien (Rusu, Anghel, Bodnar, Lehaci, Adam, Beres, Vrinceanu, Radis, Petreanu) 5:54,39 Minuten, Silber: Kanada (Sevick, Filmer, Meschkuleit, Gruchalla-Wesierski, Wasteneys, Payne, Walker, Dent, Kit) 4,45 Sekunden zurück, Bronze: Großbritannien (Long, McKellar, Dunford, Ford, Irwin, Stewart, Taylor, Campbell-Orde, Fieldman) 5,12. - ohne deutsche Beteiligung
11:10
Judo - Mixed-Team
In wenigen Minuten beginnt das Viertelfinale der Judoka im Mixed-Wettbewerb. Deutschland trifft auf Brasilien. Den Anfang macht Igor Wandtke für Deutschland gegen Daniel Cargnin.
11:08
Leichtathletik - Zehnkampf, Diskuswurf (M)
In seinem ersten Wurf knackt Till Steinforth bereits die 40-Meter-Marke: 41,34 m sind eine gute Basis für seine beiden weiteren Versuche. Johannes Erm wirft 44,30 m, Makenson Gletty 42,71 m.
11:08
Rudern - Achter (M)
Die besten Jahre des Deutschland-Achters sind vorüber, trotzdem besteht für das größte deutsche Ruderboot nun die Möglichkeit, die vierte Olympiamedaille in Folge zu holen. Das einstige Paradeboot des deutschen Ruderverbandes, konnte sich am Donnerstag trotz des Ausfalls von Schlagmann Mattes Schönherr als zweitplatziertes Boot des Hoffnungslaufes für das Finale qualifizieren. Schönherr kehrt heute zurück ins Boot, jedoch nicht auf seiner angestammten Position. Schlagmann wird wie schon im Hoffnungslauf Torben Johannesen sein, der auch schon beim Gewinn der Silbermedaille in Tokio dabei war.
11:07
Badminton - Einzel (F)
Das zweite Damen-Viertelfinale im Badminton ist entschieden. Die Indonesierin Gregoria Tunjung setzt sich mit 2:0 (25:23, 21:9) gegen Ratchanok Intanon aus Thailand durch. Am Sonntagmorgen (4. August) trifft Tunjung im Halbfinale auf die Weltranglistenerste An Se Young aus Südkorea.
11:07
Leichtathletik - Stabhochsprung (M)
Weltrekordhalter Armand Duplantis aus Schweden gibt sich bei 5,60 m in der Qualifikation die Ehre und macht sich mit der olympischen Anlage bekannt. Der haushohe Favorit baut buchstäblich ein Haus zwischen sich und der Latte und darf natürlich die nächste Höhe angehen, wenn er das denn möchte. Thibaut Collet korrigiert seinen Fauxpas aus dem ersten Versuch. Torben Blech und Ernest John Obiena unterläuft dagegen ein zweiter Fehler.
11:01
Radsport - Straßenrennen (M)
Bei der Frage nach den Medaillenkandidaten kommt man wohl vor allem um zwei Namen nicht herum: Mathieu van der Poel (Niederlande) und Remco Evenepoel (Belgien). Weltmeister van der Poel verzichtet in Paris auf den Doppelstart im Straßen- und Mountainbike-Rennen, um sich den Traum vom Olympiasieg zu erfüllen. Der 24-jährige Evenepoel, kürzlich Zeitfahr-Olympiasieger und Dritter der Tour de France, führt das starke belgische Team mit Jasper Stuyven, Tiesj Bennot und Wout van Aert, ebenfalls schon Zeitfahr-Medaillengewinner in Paris, an. Der absolute Superstar der Szene Tadej Pogacar fehlt allerdings. Nach dem Sieg der Tour de France und des Giro d’Italia in diesem Jahr fühlt sich der slowenische Bronzemedaillen-Gewinner von Tokio zu erschöpft für Olympia. Auch der Tour-Zweite Vingegaard fehlt in Paris. Außenseiterchancen bestehen für das deutsche Duo Nils Politt und Maximilian Schachmann. Die 90 Starter rollen los, das Rennen beginnt.
11:00
Leichtathletik - Stabhochsprung (M)
5,60 m sind aufgelegt - und die Laune der deutschen Starter nach ihrem ersten Sprung gemischt. Während Bo Kanda Lita Baehre offensichtlich in den Wettbewerb gefunden hat und ebenso im ersten Anlauf erfolgreich ist wie Oleg Zernikel, fabriziert Torben Blech einen ersten Fehlversuch. Damit ist er aber in bester Gesellschaft, denn auch der Franzose Thibaut Collet, der WM-Zweite Ernest John Obiena von den Philippinen und der US-Amerikaner Christopher Nilsen, die sich allesamt für weitaus mehr berufen fühlen, müssen nachbessern.
10:59
Rudern - Achter (F)
Enges Rennen auf den ersten 500 Metern. Mit hoher Schlagzahl setzen sich erstmal die Kandierinnen und Rumänien vorne ab. Nach der halben Strecke schließen auch die Britinnen nach vorne auf, die Rumäninnen führen nun mit einer halben Länge Vorsprung. Sie bauen den Vorsprung sogar noch aus und lassen sie nichts mehr anbrennen. Gold für den rumänischen Achter! Kanadien und Großbritannien liefern sich ein enges Duell um Silber. Am Ende fährt das kanadische Boot als zweites über die Ziellinie und sichert sich Silber. Bronze geht an die Britinnen.
10:55
Schwimmen - 50 m Freistil (F)
Auch die La Defense Arena öffnet wieder ihre Pforten. Sarah Sjöström kann es noch. Mit 30 Jahren holte die Schwedin in Paris jüngst Olympia-Gold über die 100 m Freistil. Über die kürzeste Strecke im Programm der Frauen werden Sjöström, die in Tokio Silber holte, als Jahresschnellste sogar noch höhere Chancen auf den Olympiasieg ausgerechnet. Streitig machen könnte ihr den Titel die noch zwei Jahre ältere Polin Katarzyna Wasick. Die USA schicken Simone Manuel und Gretchen Walsh ins Rennen, Australien hofft auf Shayna Jack. Deutsche Frauen sind nicht am Start.
10:55
Schießen - Skeet (M)
Sven Korte hat die vierte Runde im "Centre de Tir Chateauroux" beendet. Der Deutsche vom Schützenverein Schale trifft 24 von 25 Scheiben. Damit fällt der Deutsche vom sechsten auf den neunten Platz zurück. Die sechs Besten qualifizieren sich für das Finale. Korte braucht einen guten letzten Durchgang, um sich zu qualifizieren.
10:54
Leichtathletik - Zehnkampf, Diskuswurf (M)
Die erste Gruppe der Zehnkämpfer bereitet sich auf den Diskuswurf, die siebte Disziplin, vor. Gefordert sind dann schon unter anderem Till Steinforth, dem Weiten über 40 Meter zuzutrauen sind, der Franzose Makenson Gletty und der estnische Europameister Johannes Erm. Für Leo Neugebauer gilt es dann in der anderen Gruppe, sich ein ordentliches Polster zu verschaffen, denn der 24-Jährige gilt als der bester Diskuswerfer im Feld. Bei seinem deutschen Rekord im Juni in Eugene stellte "Leo the German" mit 57,70 m einen neuen Weltrekord für einen Zehnkampf auf. Die zweite Gruppe der vermeintlich stärkeren Diskuswerfer - auch mit Niklas Kaul - ist für 12.05 Uhr angesetzt.
10:48
Rudern - Achter (F)
Nun fahren die großen Boote, die Achter, die Medaillen aus. Bei den Frauen, ohne deutsche Beteiligung, gehen die Vorlaufschnellsten aus Rumänien und Großbritannien sowie die kanadischen Olympiasiegerinnen von Tokio als Favoritinnen auf die 2000 Meter lange Strecke.
10:47
Bogenschießen - Einzel (F)
Michelle Kroppen scheidet aus. Ein 27:27 im fünften Satz reicht nicht, um ins Match zurückzukommen. Am Ende verliert die Deutsche mit 4:6 (24:27, 27:27, 25:26, 29:27, 27:27) gegen die Inderin Deepika Kumari.
10:46
Handball (F)
Die Handballdamen von Ungarn und den Niederlanden beenden die Gruppenphase auf dem dritten und zweiten Platz. In ihrem letzten Spiel in Gruppe B trennen sich die Nationen mit 26:30 (16:19). Damit sind beide Teams für das Viertelfinale qualifiziert. Im Laufe des Tages entscheiden sich auch die restlichen Qualifikationen und Platzierungen beider Gruppen. Zuerst entscheidet sich Gruppe B. Nach dem Auftakt heute morgen zwischen Ungarn und den Niederlanden, treffen um 11.00 Uhr die Spanierinnen und die Französinnen aufeinander und um 14.00 Uhr Brasilien und Angola. Ab 16.00 Uhr kommt es zu den letzten Spielen in Gruppe A, beginnend mit Slowenien gegen Schweden. Danach spielen die deutschen Handballdamen gegen die Norwegerinnen (19.00 Uhr). Dänemark und Südkorea beenden den Matchday - Anwurf 21.00 Uhr. Deutschland muss gegen die Tabellenführerinnen punkten oder auf Schützenhilfe hoffen, um in die K.o.-Phase einziehen zu können.
10:46
Radsport - Straßenrennen (M)
Das längste olympische Radsport-Straßenrennen der Geschichte steht an. 90 Fahrer kämpfen auf dem Kurs mit Klassiker-Charakter um die Medaillen. 273 km mit insgesamt etwas mehr als 3000 Höhenmetern müssen absolviert werden. Von den Jardins du Trocadero geht es in südwestlicher Richtung raus aus Frankreichs Hauptstadt auf eine Strecke mit 13 meist kurzen, aber knackigen Anstiegen. Nach knapp 210 km geht es zurück nach Paris, wo drei Schlussrunden über den gepflasterten Montmartre-Anstieg anstehen. Die letzten neun Kilometer führen dann erneut flach zum Ziel auf dem Pont d’Iena direkt am Eiffelturm.
10:44
Bogenschießen - Einzel (F)
Michelle Kroppen gewinnt den vierten Satz und verkürzt auf 3:5, doch die Deutsche bleibt unter Druck.
10:42
Bogenschießen - Einzel (F)
Kroppen verliert auch den dritten Satz. Damit steht es 1:5 aus Sicht von Kroppen. Die Inderin braucht nur noch einen Punkt, um das Achtelfinale zu erreichen.
10:39
Bogenschießen - Einzel (F)
Der zweite Satz endet 27:27. Damit steht es 1:3 aus Kroppens Sicht.
10:37
Rudern - Einer (F)
Gold: Karolien Florijn (Niederlande) 7:17,28 Minuten, Silber: Emma Twigg (Neuseeland) 1,86 Sekunden zurück, Bronze: Viktorija Senkute (Litauen) 3,57, ... 7. Alexandra Föster (Meschede)
10:36
Bogenschießen - Einzel (F)
Michelle Kroppen verliert den ersten Satz mit 24:27. Der erste Schuss von Kroppen geht nur in die Sechs. Kroppen muss sich steigern, um die Runde der letzten Acht zu erreichen.
10:35
Rudern - Einer (M)
Eigentlich sollte nun das Einer-Finale der Männer mit Weltmeister Oliver Zeidler folgen. Der Finallauf wurde jedoch um eine Stunde auf 11.30 Uhr verschoben, da der Bus der Teilnehmer auf dem Weg vom Olympischen Dorf mit einem Motorschaden liegen gebleiben ist. Weiter gehts in Vaires-sur-Marne also in knapp 15 Minuten mit dem Achter-Finale der Frauen.
10:32
Leichtathletik - Stabhochsprung (M)
Die Stabhochspringer steigen bei 5,40 m in ihren Vorkampf ein, für die sichere Finalqualifikation müssen es jedoch 5,80 m sein. Torben Blech und der EM-Dritte Oleg Zernikel meistern die Auftakthöhe im ersten Versuch, Bo Kanda Lita Baehre muss sich auf seinen zweiten Versuch verlassen, ist dann aber ebenfalls erfolgreich.
10:28
Rudern - Einer (F)
Die niederländerische Weltmeisterin Karolien Florijn bestimmt das Tempo von Beginn an und setzt sich an die Spitze des Feldes. Mit einer Bootslänge Abstand kann an der 1000-Meter-Marke nur die Emma Twigg folgen. Die Neuseeländerin attackiert die Führende, aber Florijn kann kontern und rettet ihren Vorsprung ins Ziel. Die vierte Goldmedaille auf der Regattastrecke für Oranje! Emma Twigg sichert sich dahinter Silber. Bronze gibt es für Viktorija Senkute aus Litauen.
10:28
Leichtathletik - Zehnkampf, 110 m Hürden (M)
Zwischenstand nach 6 von 10 Disziplinen: 1. Damian Warner (Kanada) 5585, 2. Ayden Owens-Delerme (Puerto Rico) 5571, 3. Leo Neugebauer 5560, 4.Sander Skotheim (Norwegen) 5543, 5. Johannes Erm (Estland) 5440, 6. Markus Rooth (Norwegen) 5401, ... 13. Till Steinforth 5263, 19. Niklas Kaul 4948
10:26
Leichtathletik - Zehnkampf, 110 m Hürden (M)
Tokio-Olympiasieger Damian Warner hat in den letzten Disziplinen des Vortages etwas an Boden verloren. Doch über die Hürden kann der Kanadier wieder glänzen, auch wenn er die 110 m Hürden in der Vergangenheit schon stärker gelaufen ist. Warner legt in 13,62 Sek die schnellste Zeit der Konkurrenz vor Ken Mullings von den Bahamas (13,70) und den Franzosen Makenson Gletty (13,96). Der zweitplatzierte Ayden Owens-Delerme aus Puerto Rico rennt eine 14,09 und zieht in der Gesamtwertung ebenso wie Warner an Leo Neugebauer vorbei.
10:20
Leichtathletik - Zehnkampf, 110 m Hürden (M)
Kein optimaler Start in den zweiten Tag für Leo Neugebauer. Der Hürdenlauf des 24-Jährigen ist etwas unrund, in 14,51 Sek erreicht er als Fünfter seines Rennens das Ziel. Da ist Neugebauer in dieser Saison schon 15 Hundertstel schneller gelaufen. Die anderen beiden Deutschen rahmen den Wahlamerikaner ein: Till Steinforth läuft als Vierter eine 14,37. Auch Niklas Kaul kann als Sechster mit 14,53 Sek mehr. Vorne mausert sich der Norweger Sander Skotheim mehr und mehr zum großen Konkurrenten von Neugebauer. Der norwegische EM-Zweite stellt in 14,15 Sek über die Hürden schon die vierte Saisonbestleistung in Paris auf.
10:19
Rudern - Einer (F)
Den Anfang macht der Einer der Frauen, leider ohne Alexandra Föster. Die 22-Jährige verpasste das A-Finale bei ihrer Olympia-Premiere knapp als Vierte ihres Halbfinals. Das B-Finale gewinnt die Sauerländerin und belegt damit insgesamt den siebten Platz. Nun geht es aber um die Medaillen. Die Favoritinnen Tara Rigney (Australien), Weltmeisterin Karoline Florijn (Niederlande) und Emma Twigg (Neuseeland) die Olympiasiegerin starten auf den Bahnen 2, 3 und 4 Seite an Seite.
10:12
Bogenschießen - Einzel (F)
Michelle Kroppen, die Silbermedailliengewinnerin im Mixed-Wettbewerb, ist in wenigen Minuten in ihrer Achtelfinalpartie im Einzel gefordert. Die deutsche Bogenschützin trifft in der Runde der letzten 16 auf die Inderin Deepika Kumari.
10:10
Rudern
Vier Medaillenentscheidungen im Rudern verbleiben noch auf der Regattastrecke von Vaires-sur-Marne im Osten von Paris. Bevor ab Dienstag die Rennen der Kanuten anstehen, kämpfen heute nochmal die Ruderinnen und Ruderer im Einer (10.18/10.30 Uhr) und Achter (10.50/11.10 Uhr) um Edelmetall. Der deutsche Ruderverband hat bislang nur eine Medaille auf dem Konto: Bronze im Doppelvierer der Frauen. Heute soll mindestens eine weitere folgen, zwei der vier Finals finden mit deutscher Beteiligung statt.
10:08
Reiten - Dressur, Team (O)
In Versailles kann es für das deutsche Dressur-Team nur ein Ziel geben: die Goldmedaille. Seit 1980 konnte die deutsche Equipe nur einmal nicht Gold gewinnen. 2012 in London gewannen die Britinnen - für Deutschland blieb nur Silber. Nun starten Frederic Wandres, Isabell Werth und Jessica von Bredow-Werndl als beste der Qualifikation in das Teamfinale, den Grand Prix Special. Ärgster Konkurrent um Gold dürfte das dänische Team sein, das jeweils vor den Deutschen reitet. Aus deutscher Sicht startet Wandres mit Bluetooth Old um 11.30 Uhr.
10:07
Leichtathletik - Stabhochsprung (M)
In keiner anderen Disziplin ist die Favoritenrolle vermutlich so klar vergeben wie im Stabhochsprung der Männer. Weltrekordhalter Armand Duplantis hat in dieser Saison jeden seiner Wettkämpfe mit einer Höhe von 6,00 Metern oder mehr dominiert und kann sich in Paris eigentlich nur selbst schlagen. Ins Rennen um die Medaillen wollen vor allem Vizeweltmeister Ernest John Obiena von den Philippinen, der zweimalige Weltmeister Sam Kendricks aus den USA, der griechische Vizeeuropameister Emmanouil Karalis und der französische Lokalmatador Thibaut Collet eingreifen. Zumindest die Finalqualifikation ist nun auch den drei Deutschen Torben Blech, Bo Kanda Lita Baehre und Oleg Zernikel zuzutrauen.
10:03
Judo - Mixed-Team
Deutschland erreicht das Viertelfinale. Eduard Trippel erhöht zunächst auf 3:1 für Deutschland. Er besiegt Wachid Borchashvili nach 5:51 Minuten mit Ippon im Golden Score. Renee Lucht holt dann den entscheidenden vierten Punkt für die deutschen Judoka. Sie besiegt Michaela Polleres nach 3:25 Minuten mit einem Waza-ari und dem kampfentscheidenden Ippon. Damit besiegt Deutschland Österreich mit 4:1 und steht im Viertelfinale des Mixed-Wettbewerbs.
10:02
Leichtathletik - Zehnkampf, 110 m Hürden (M)
In wenigen Minuten legen die Zehnkämpfer mit den 110 m Hürden ihren Wettkampf wieder auf. Nach einem starken ersten Tag liegt Leo Neugebauer als Führender nicht nur auf Medaillenkurs, sondern sogar auf Goldkurs. Einen gebrauchten Tag erwischte Niklas Kaul, der trotz seiner Stärken am zweite Tag bereits raus aus dem Medaillenrennen ist. Neugebauer, Kaul und der dritten deutsche Starter Till Steinforth werden alle im selben Hürdenrennen starten - und voraussichtlich ein paar Punkte auf die Konkurrenz um Edelmetall verlieren.
09:59
Schießen - Sportpistole (F)
Gold: Yang Jiin (Südkorea) 37 Treffer (3 im Stechen), Silber: Camille Jedrzejewski (Frankreich) 37 (1), Bronze: Veronika Major (Ungarn) 31. - in der Qualifikation ausgeschieden: Doreen Vennekamp (Steinbach-Hallenberg)
09:58
Schießen - Sportpistole (F)
Gold für Südkorea. Yang Jiin gewinnt das Sportpistolenschießen und holt sich im Stechen den Olympiasieg. Silber geht an die Lokalmatadorin Camile Jadrzejewski, die im Stechen die Nerven verliert und dreimal daneben schießt. Bronze geht an die Ungarin Veronika Major, die sich im Stechen gegen die Inderin Manu Bhaker durchsetzt, die ebenfalls im Stechen die Ziele verfehlt.
09:46
Beachvolleyball (M)
Das deutsche Duo erwischt einen starken Start in den zweiten Satz und baut sich von Satzbeginn an einen Vorsprung auf. Die ersten drei Matchbälle kann das bislang ebenfalls ungeschlagene polnische Team Bryl/Losiak noch abwehren, Nils Ehlers blockt das deutsche Team dann aber zum dritten Sieg im dritten Spiel. Am Ende beschert das 2:0 (21:19, 21:15) den Gruppensieg. Weiter geht es morgen oder übermorgen im Achtelfinale. Der Gegner steht noch nicht fest.
09:46
Badminton - Einzel (F)
An Se Young steht im Halbfinale. Die Koreanerin gewinnt am Ende den dritten Satz deutlich und gewinnt insgesamt verdient mit 2:1 (15:21, 21:17, 21:8) gegen die Japanerin Akane Yamaguchi.
Im Halbfinale trifft die Weltranglistenerste An entweder auf Ratchanok Intanon aus Thailand oder Gregoria Tunjung aus Indonesien.
09:45
Judo - Mixed-Team
Zwischen Deutschland und Österreich steht es derzeit 2:1 für Deutschland. Pauline Starke besiegt für Deutschland Katharina Tanzer aus Österreich mit Ippon nach 23 Sekunden. Danach gleicht Samuel Gassner für Österreich aus und gewinnt mit Ippon gegen Igor Wandtke. Silbermedaillengewinnerin Miriam Butkereit bringt Deutschland wieder in Führung. Nach 15 Sekunden siegt die Deutsche mit Ippon gegen Lubjana Piovesana.
09:37
Schießen - Skeet (F)
Nele Wißmer bleibt im ersten Durchgang fehlerfrei und trifft 25 von 25 Ziele. Damit liegt Wißmer auf dem geteilten ersten Platz. Nadine Messerschmidt verfehlt zwei Ziele und liegt derzeit auf Rang acht. Die besten Sechs qualifizieren sich für das Finale.
09:32
Judo - Mixed-Team
Verlängerung auf Matte eins: Zwischen Japan und Spanien steht es nach sechs Kämpfen überraschend 3:3. In diesem Fall wird im olympischen Turnier ausgelost, welche Gewichtsklasse ein zweites Mal kämpfen muss. Das Glück ist auf Japans Seite. Die Damen bis 70 Kilogramm müssen ein zweites Mal auf die Matte. Miku Takaichi besiegt Cristina Cabana Perez sowohl in der Vorrunde als auch im Entscheidungskampf mit einem Ippon. Damit steht Japan nach einem 4:3-Sieg im Viertelfinale.
09:25
Badminton - Einzel (F)
Die Weltranglistenerste An Se Young gewinnt den zweiten Satz und gleicht nach Sätzen aus. Die Koreanerin hält dem Druck stand und gewinnt den zweiten Durchgang mit 21:17 gegen die Japanerin Akane Yamaguchi.
09:23
Beachvolleyball (M)
Der erste Satz geht an Deutschland! Nils Ehlers und Clemens Wickler liegen zwischenzeitlich mit drei Punkten zurück, doch die Deutschen kämpfen sich zurück in den Satz. Am Ende gewinnt das deutsche Duo den ersten Satz mit 21:19 gegen das polnische Duo Bryl/Losiak.
09:14
Schießen - Sportpistole (F)
In rund 15 Minuten beginnt das erste Finale des Tages. Auf dem Schießstand von Chateauroux schießen die Damen mit der Sportpistole auf 25 Meter um Edelmetall. Die Entscheidung findet ohne deutsche Beteiligung statt. Für das Finale haben sich qualifiziert: Veronika Major (Ungarn), Haniyeh Rostamiyan (Iran), Trinh Thu Vinh (Vietnam), Katelyn Abeln (USA), Yang Jiin (Südkorea), Manu Bhaker (Indien), Zhao Nan (China) und Lokalmatadorin Camille Jedrzejewski aus Frankreich.
09:08
Beachvolleyball (M)
Schon die ersten Ballwechsel zeigen, dass es ein enges Spiel werden wird. Beide Teams zeigen starke Netzangriffe und gute Abwehraktionen. Die Punkte sind lang und sehenswert. Nils Ehlers und Clemens Wickler sind gut im Spiel. Es steht 7:7 im ersten Satz.
08:58
Badminton - Einzel (F)
Die Nummer eins der Setzliste verliert den ersten Satz. An Se Young aus Südkorea steht nun unter Druck. Mit 15:21 verliert An den ersten Satz gegen die Japanerin Akane Yamaguchi.
08:55
Judo - Mixed-Team
Der erste Viertelfinalteilnehmer steht fest: Serbien besiegt die Niederlande mit 4:2. Die Niederlande führten nach drei Kämpfen noch mit 2:1, mussten dann aber drei Niederlagen in Folge hinnehmen.
08:44
Beachvolleyball (M)
Für das Beachvolleyball-Duo Nils Ehlers und Clemens Wickler geht es im berühmtesten Sandstrand von Paris um den Gruppensieg. Die beiden Deutschen haben bisher beide Spiele gewonnen, ebenso wie ihre heutigen Gegner. Allerdings führen Michal Bryl und Bartosz Losiak aus Polen die Gruppe an, da sie noch keinen Satz abgegeben haben. Das Duell um den Gruppensieg wird um 9 Uhr gestartet und als Duell auf Augenhöhe erwartet.
08:40
Schießen - Skeet (M)
In der Qualifikation im Skeet gehen die Herren heute in den zweiten Qualifikationstag. Der Ibbenbürener Sven Korte liegt derzeit im oberen Drittel und darf sich Hoffnungen auf das Finale machen. Der Deutsche traf gestern 73 von 75 Scheiben. Bei den Damen beginnt die Qualifikation erst heute. Für Deutschland gehen die Tokio-Fünfte Nadine Messerschmid aus Suhl und Nele Wißmer aus Schale an den Start.
08:32
Golf (M)
Ab 9 Uhr gehen die Golfer im Le Golf National auf die dritte Runde. Der Deutsche Stephan Jäger liegt mit derzeit sieben Schlägen unter Par auf dem geteilten achten Platz und hat die Medaillenränge fest im Visier. Mit elf Schlägen unter Par führt ein Spitzentrio das Feld an: Xander Schauffele aus den USA, Hideki Matsuyama aus Japan und Tommy Fleetwood aus Großbritannien. Der zweite Deutsche, Matthias Schmid, hat als geteilter 46. keine Medaillenchancen mehr.
08:24
Judo - Mixed-Team
Die spanischen Judoka ziehen souverän in die nächste Runde ein. Gegen das olympische Flüchtlingsteam gewinnt Spanien mit 4:0. Spanien trifft im Achtelfinale auf den Medaillienkandidaten aus Japan.
08:15
Badminton - Einzel (F)
Das Viertelfinale im Badminton Dameneinzel steht in der La Chapelle Arena auf dem Programm. An Se Young (Südkorea) trifft auf Akane Yamaguchi (Japan). Ratchanok Intanon (Thailand) bekommt es mit Gregoria Mariska TunJung (Indonesien) zu tun. Als einzige Europäerin trifft die Spanierin Carolina Marin auf die Japanerin Aya Ohori und in einem rein chinesischen Duell stehen sich He Bing Jiao und Chen Yu Fei gegenüber.
08:06
Judo - Mixed-Team
Auf den Rängen der Champ de Mars Arena herrscht bereits reges Treiben. Mit dem Mixed-Teamwettbewerb beginnt der letzte Judo-Wettkampf der Olympischen Spiele. Auf Matte eins trifft gleich das spanische Team auf das "Refugee Olympic Team". Auf Matte zwei kämpfen die Mongolei und Israel um den Einzug ins Achtelfinale. Deutschland steht bereits im Achtelfinale und trifft dort später auf Österreich.
08:06
Schwimmen
Auch der vorletzte Tag beim Beckenschwimmen hat vier Entscheidungen impetto. Aus deutscher Sicht besonders spannend ist das Finale über 800 m Freistil (ab 21.28 Uhr) mit einer weiteren Medaillenchance für Isabel Gose. Zudem wird Edelmetall über 100 m Schmetterling bei den Männern (20.30 Uhr), die 200 m Lagen der Frauen (ab 21.08 Uhr) sowie über 4x100 Lagen in der Mixedstaffel (ab 21.58 Uhr) vergeben. In den Vorläufen hoffen Florian Wellbrock und Sven Schwarz über die 1500 m Freistil (ab 11.30 Uhr) sowie die deutschen Lagenstaffeln (ab 12.40 Uhr/12.52 Uhr) auf einen Platz im Finale.
08:02
Leichtathletik (u)
Bei den Leichtathletik-Entscheidungen im Stade de France geht Medaillenhoffnung Leo Neugebauer als Führender in den zweiten Tag der Zehnkämpfer (ab 10.05 Uhr/Entscheidung ab 21.45 Uhr). Ohne deutsche Beiteiligung steigen die Finals im Kugelstoßen der Männer (ab 19.35 Uhr), im Dreisprung der Frauen (ab 20.20 Uhr) und in der 4x400 m Mixedstaffel (ab 20.55 Uhr). Im Wettstreit der schnellsten Frauen der Welt hat es Gina Lückenkemper über die 100 m ins Halbfinale geschafft, der Endlauf steigt um 21.20 Uhr.
07:57
Allgemein
Heute stehen viele interessante Spiele und Entscheidungen an. In dem einen oder anderen Wettbewerb hat Deutschland gute Chancen auf eine Medaille. Los geht es unter anderem mit dem Mixed-Wettbewerb im Judo (ab 8 Uhr), in dem das Team D in Tokio eine Medaille gewinnen konnte. Kurz darauf findet das Achtelinale im Bogenschießen Einzel der Damen statt (ab 9.30 Uhr). Für Deutschland startet Michelle Kroppen, die gestern mit Florian Unruh Silber im Mixed gewann. Gute Chancen auf einen Olympiasieg haben Oliver Zeidler im Ruder-Einer (10.30 Uhr) und das deutsche Team im Dressurwettbewerb (ab 10 Uhr), während der traditionsreiche Ruder-Achter der Männer nur Außenseiterchancen auf eine Medaille hat (11.10 Uhr). Ab 11.00 Uhr fahren die Männer, unter anderem mit Maximilian Schachmann und Nils Politt, um den Olympiasieg im Straßenrennen. Am Abend greifen einige deutsche Teams in den Mannschaftssportarten ins Geschehen ein: Unter anderem sind die 3x3-Basketballerinnen, die deutschen Handballerinnen und die Danas gefordert. Außerdem spielen die DFB-Frauen ihr Viertelfinale gegen Kanada (ab 19 Uhr).
07:55
Allgemein
Herzlich willkommen zum achten Wettkampftag der Olympischen Spiele 2024 in Paris! Am gestrigen Freitag gab es im Mixed-Wettbewerb der Bogenschützen eine Silbermedaille für die deutsche Olympiamannschaft zu bejubeln. Mal sehen, wie es heute weitergeht! Denn wir beginnen den Wettkampftag mit einem Vormittag voller Höhepunkte.