23:21
Allgemein
Der vierte Wettkampftag der Olympischen Spiele in Paris ist beendet. Das D-Team konnte heute keine weitere Medaille zu seiner Sammlung hinzufügen und bleibt auf dem elften Platz im Medaillenspiegel. Am Mittwoch stehen elf Entscheidungen auf dem Programm. Los geht es voraussichtlich um 8.00 Uhr mit dem Triathlon der Herren, der wegen der Verschmutzung der Seine noch auf der Kippe steht. Um 11 Uhr treffen die Handball-Herren auf Kroatien. Auch die Hockey-Damen und -Herren sind morgen wieder im Einsatz (12.45 Uhr und 17.30 Uhr). Dazu spielen Angelique Kerber, Alexander Zverev und Dominik Koeper auf der roten Asche von Roland Garros. Außerdem geht es morgen mit spannenden Schwimmwettkämpfen in der La Defense-Arena weiter. Hier verpassen Sie nichts. Vom Triathlon berichten wir ab 7.50 Uhr. Bis morgen!
23:14
Allgemein
Medaillenspiegel nach 57 von 329 Wettbewerben: 1. Japan (7 Gold - 2 Silber - 4 Bronze), 2. China (6-6-2), 3. Australien (6-4-1), ... 11. Deutschland (2-0-0)
23:14
Basketball - 3x3 (M)
Überraschung auf dem Place de la Concorde: Nach den US-Girls verlieren auch die US-Boys im 3x3-Basketball und landen sogar auf dem letzten Tabellenplatz. Mit 14:22 verliert der Topfavorit auf Gold gegen starke Serben. Außerdem gewinnt Lettland mit 21:14 gegen Litauen, die Niederlande mit 21:16 gegen China und Gastgeber Frankreich mit 21:19 gegen Polen.
23:11
Basketball - 3x3 (F)
Im 3x3 Basketballturnier der Damen belegen die deutschen Damen nach dem ersten Spieltag den zweiten Platz. An der Spitze steht Kanada, das Australien mit 22:14 besiegt. Spanien besiegt Aserbaidschan mit 18:16 und China gewinnt gegen Gastgeber Frankreich mit 21:19 nach Verlängerung.
23:07
Fußball (M)
Japan und Paraguay lösen in der Gruppe D die Viertelfinal-Tickets. Die Japaner gewinnen mit 1:0 gegen den Tabellenletzten Israel.
Paraguay siegt ebenfalls mit 1:0 gegen Mali, das sich wie Israel vom Abenteuer Olympia verabschieden muss.
23:02
Handball (F)
In der Handball-Gruppe A der Frauen hat sich Dänemark mit 25:23 gegen Schweden durchgesetzt.
Damit stehen Norwegen, Schweden und Dänemark mit je zwei Siegen und einer Niederlage auf den Plätzen eins bis drei.
Deutschland, Südkorea und Slowenien auf den Plätzen vier bis sechs haben jeweils einen Sieg und zwei Niederlagen im Turnierverlauf zu verzeichnen.
Aufgrund des guten Torverhältnisses belegt Deutschland derzeit den vierten Platz, der zum Einzug ins Viertelfinale reichen würde.
Die DHB-Auswahl spielt noch gegen Dänemark (Donnerstag, 19 Uhr) und Norwegen (Samstag, 19 Uhr).
22:57
Basketball (M)
Am Ende ist das Ergebnis ein wenig deutlicher als es die Partie lange war: Deutschland gewinnt gegen Brasilien mit 86:73 und übernimmt damit nicht nur die Tabellenführung, sondern löst auch das Ticket für den vorzeitigen Einzug ins olympische Viertelfinale. Im Spiel gegen Frankreich (Freitag, 21.00 Uhr) geht es dann um den Gruppensieg. Bester deutscher Werfer ist Kapitän Dennis Schröder mit 20 Punkten. Auch Isaac Bonga (15 Punkte von der Bank) zeigt ein starkes Spiel. Bester Werfer bei den Brasilianern ist Yago Santos mit 18 Punkten.
22:47
Basketball (M)
77:62 für Deutschland bei noch drei zu spielenden Minuten. Deutschland lässt sich den Sieg wohl nicht mehr nehmen.
22:40
Basketball (M)
Die Leistung und der Kampfeswille der DBB-Auswahl ist in dieser Schlussphase nicht mehr mit dem des zweiten Viertels zu vergleichen. Deutschland führt weiterhin mit 70:57, das Viertelfinale ist nur noch sechs Spielminuten entfernt.
22:37
Tennis - Herreneinzel (M)
Daniil Medwedew hat das letzte Ticket für das Achtelfinale im Herreneinzel gelöst.
Der unter neutraler Flagge startende Medwedew besiegt den Österreicher Sebastian Ofner mit 2:0 (6:2, 6:2).
22:33
Schwimmen - 4x200 m Freistil (M)
Gold: Großbritannien (James Guy, Tom Dean, Matthew Richards, Duncan Scott) 6:59,43, Silber: USA (Luke Hobson, Carson Foster, Drew Kibler, Kieran Smith) 7:00,78, Bronze: Australien (Maximilian Giuliani, Flynn Southam, Eijah Winnington, Thomas Neill) 7:01,98, ... 8. Deutschland (Lukas Märtens, Rafael Miroslaw, Timo Sorgius, Josha Salchow) 7:09,56
22:33
Tennis - Herrendoppel (M)
Karriereende vertagt: Das Duo Evans/ Murray zieht in das Viertelfinale im Herrendoppel ein. Im Match-Tie-Break geht es lange hin und her und es ist kein klarer Sieger abzusehen. Am Ende können sich die Briten knapp mit 11:9 gegen die Belgier Gille/Vliegen durchsetzen. Damit muss Andy Murray den Tennisschläger vorerst noch nicht zur Seite legen.
22:33
Basketball (M)
Deutschland setzt sich immer weiter von Brasilien ab, doch die Südamerikaner bleiben in Schlagdistanz. Gewinnt Deutschland das Spiel, ist der Einzug ins Viertelfinale sicher. Aktuell steht es 65:54 für Deutschland bei noch siebeneinhalb Minuten Spielzeit.
22:31
Schwimmen - 4x200 m Freistil (M)
Es ist wie vor drei Jahren in Tokio - und es ist nicht wirklich knapp: Die Briten angeln sich in 6:59,43 Min Staffelgold, der USA bleibt 1,35 Sekunden dahinter "nur" Silber. Josha Salchow hat am Ende gegen die starke Konkurrenz nicht entgegenzusetzen und schlägt für die deutsche Staffel in 7:09,56 Min auf dem achten Platz an.
22:28
Schwimmen - 4x200 m Freistil (M)
Auf den letzten 100 Metern bahnt sich ein Zweikampf um Gold zwischen Großbritannien und den USA an. Josha Salchow liegt für die deutsche Staffel an siebter Position und versucht verzweifelt, sich etwas weiter heranzukämpfen.
22:24
Schwimmen - 4x200 m Freistil (M)
Lukas Märtens schwimmt auch im Finale wieder couragiert an und übergibt an zweiter Position an Rafael Miroslaw. Dieser hält lange gut mit und muss erst auf den letzten Metern zwei Staffeln passieren lassen. Großbritannien hat zur Hälfte des Rennens die Nase vorn.
22:23
Basketball (M)
Brasilien ist der erwartet schwere Gegner. Auch gegen Frankreich spielten die Brasilianer ein gutes Spiel gegen die favorisierten Gastgeber. Heute gegen Deutschland sieht es ähnlich aus. Allerdings ist Deutschland in vielen Phasen die klarere und konzentriertere Mannschaft. Nach dem dritten Viertel steht es 60:51 in einem Spiel, das für die DBB-Auswahl ein echter Prüfstein ist.
22:18
Basketball (M)
Der Brasilianer Bruno Caboclo scheidet bereits nach 13:19 Minuten aus. Sein fünftes Foul bringt ihn aus dem Spiel. Deutschland führt zwei Minuten vor Ende des dritten Viertels 54:49.
22:18
Schwimmen - 4x200 m Freistil (M)
Ein letztes Rennen heute Abend bleibt noch. Im Finale über 4x200 m Freistil gibt es nach einem überzeugenden Vorlauf ein Wiedersehen mit der deutschen Staffel in der Besetzung Lukas Märtens, Rafael Miroslaw, Timo Sorgius und Josha Salchow. Während der DSV seinem Quartett von heute Mittag vertraut, rüstet die eine oder andere Nation mit ihren besten Schwimmern auf. Beim deutschen Team gab es jedoch einen Positionswechsel: Sorgius geht nun an dritter Stelle ins Becken, der frischgebackene Finalist über 100 m Freistil, Josha Salchow, ist nun Schlussschwimmer.
Erwartet wird ein Duell um Gold zwischen den USA und Großbritannien.
22:13
Schwimmen - 200 m Brust (M)
Und da ist er schon wieder - und schon wieder im Finale! Der Franzose Leon Marchand gewinnt auch sein Semifinalrennen über die 200 m Brust und ist in einer Zeit von 2:08,11 Min ein klarer Goldkandidat. Im ersten Rennen macht Tokio-Olympiasieger Zac Stubblety-Cook aus Australien (2:08,57) vor Weltmeister Dong Zhihao aus China (2:08,99) den besten Eindruck.
22:12
Tennis - Herrendoppel (M)
Wie schon so oft an diesem Tag geht es auch in der Partie Evans/Murray und Gille/Vliegen in den Match-Tie-Break. Nach einem sehr umkämpften Tie-Break im zweiten Satz müssen die beiden Teams jetzt noch mal die letzten Kräfte mobilisieren.
22:09
Basketball (M)
Das dritte Viertel beginnt wie das erste. Beide Mannschaften punkten wenig und verteidigen ehrgeizig. Spielstand: 44:42 für Deutschland.
22:04
Tennis - Dameneinzel (F)
Das Viertelfinale im Dameneinzel steht fest: Iga Swiatek (Polen) trifft auf Danielle Collins (USA). Angelique Kerber (Kiel) trifft auf Zheng Qinwen (China). Barbora Krejcikova (Tschechien) will gegen Anna Karolina Schmiedlova (Slowakei) das Ticket für das Halbfinale lösen. Das letzte Viertelfinale bestreiten Marta Kostjuk (Ukraine) und Donna Vekic (Kroatien).
21:54
Hockey (M)
Die Gruppe B der Hockey-Herren hat den dritten Spieltag beendet. Belgien verteidigt die Tabellenführung durch einen 6:2-Sieg gegen den Tabellendritten Australien. Zweiter ist Indien, das sich mit 2:0 gegen Schlusslicht Irland durchsetzt. Argentinien schiebt sich mit einem 2:0-Sieg gegen Neuseeland auf den rettenden vierten Platz. In der Gruppenphase sind noch zwei Spieltage zu absolvieren.
21:54
Fußball (M)
In der Gruppe D steht es zwischen der Mannschaft aus Israel und Japan noch 0:0. Paraguay führt hingegen mit 1:0 gegen Mali. Nach aktuellem Stand würden Japan und Paraguay direkt ins Viertelfinale einziehen.
21:50
Basketball (M)
In einem sehr schwachen zweiten Viertel lässt die DBB-Auswahl in der Verteidigung zu viel zu. Dennis Schröder trifft zum Ende der Halbzeit zwei Dreier und hält Deutschland im zweiten Viertel über Wasser. Am Ende der ersten Halbzeit steht es 40:40. Insgesamt lässt die deutsche Mannschaft im zweiten Durchgang 30 Punkte zu. Vor allem Vitor Benite und Yago Santos bereiten der deutschen Verteidigung Probleme.
21:47
Schwimmen - 100 m Freistil (F)
Die großen Namen überstehen die Halbfinalläufe und geben dem Endlauf am Mittwochabend den bestmöglichen Rahmen. Im ersten Rennen setzt sich Tokio-Zweite Siobhan Haughey aus Hongkong in 52,64 Sek vor der australischen WM-Dritten Shayna Jack (52,72), der niederländischen Weltmeisterin Marrit Steenbergen (52,86) und der US-Amerikanerin Gretchen Walsh (53,18) durch. Aus dem anderen Lauf komplettieren die Australierin Molly O'Callaghan (52,75), die Chinesin Yang Junxuan (52,81), das schwedische Schwimmidol Sarah Sjöström (52,87) und Delfin-Olympiasiegerin Torri Huske aus den USA (52,99) das Finalfeld.
21:40
Beachvolleyball (F)
Klare Sache auf dem Sand: Ana Patricia/Duda zeigen, dass sie hohe Ambitionen haben und gewinnen ihr zweites Spiel mit 2:0 (21:12, 21:13) gegen die chancenlosen Spanierinnen Fernandez/Soria.
21:39
Basketball (M)
Das zweite Viertel gehört bisher eindeutig den Brasilianern. Den Elf-Punkte-Rückstand verkürzen die Brasilianer auf zwei Punkte (27:29). Deutschland wirkt offensiv weiterhin blockiert. Schrittfehler und Fehlpässe führen zu vielen Turnovern.
21:34
Fechten - Degen, Mannschaft (F)
Gold: Italien (Fiamingo, Navarria, Rizzi, Santuccio), Silber: Frankreich (Candassamy, Louis-Marie, Mallo-Breton, Vitalis), Bronze: Polen (Jarecka, Knapik-Miazga, Swatowska-Wenglarczyk). - ohne deutsche Beteiligung
21:32
Fechten - Degen, Mannschaft (F)
Italien dreht das Finale um Gold und holt sich den Olympiasieg im Mannschaftswettbewerb der Degenfechterinnen! Obwohl das Team bestehend aus Alberta Santuccio, Giulia Rizzi, Mara Navarria und Rossella Fiamingo gegen Frankreich zunächst deutlich zurückliegt, geben die Italienerinnen nicht auf und zeigen insbesondere im letzten Drittel eine konzentrierte Leistung. Letztlich gewinnen sie mit 30:29 im Sudden Death gegen die Gastgeberinnen und bringen den Grand Palais zum Schweigen. Santuccio landet den entscheidenden Treffer. Nach kurzer Zeit spendet das Publikum den unterlegenen Französinnen aufmunternden Applaus.
21:30
Basketball (M)
Im Moment wirkt die deutsche Offensive etwas festgefahren. Wenig Bewegung und nicht getroffene offene Würfe sind die Gründe. Die Verteidigung ist aber nach wie vor erstklassig. Deutschland führt weiterhin 26:17.
21:24
Schwimmen - 800 m Freistil (M)
Gold: Daniel Wiffen (Irland) 7:38,19, Silber: Bobby Finke (USA) 7:38,75, Bronze Gregorio Paltrinieri (Italien) 7:39,38, ... 5. Sven Schwarz (Hannover) 7:43,59 - im Vorlauf ausgeschieden: Florian Wellbrock (Magdeburg)
21:23
Schwimmen - 800 m Freistil (M)
Sven Schwarz schwimmt gegen den Franzosen David Aubry um Platz fünf - und ist in einer Zeit von 7:43,59 Min am Ende erfolgreich. Ein toller Erfolg in einer tollen Zeit für den Hannoveraner!
21:21
Schwimmen - 800 m Freistil (M)
150 Meter vor dem Ziel setzt sich Gregorio Paltrinieri an die Spitze des Feldes, doch der Platz an der Sonne ist nicht von langer Dauer. Daniel Wiffen setzt einen erneuten Konter und holt in 7:38,19 Min in einer neuen olympischen Rekordzeit eine Schwimmgoldmedaille für Irland! Silber sichert sich noch Tokio-Olympiasieger Bobby Finke aus den USA in 7:38,75 Min, Patrinieri bleibt Bronze.
21:20
Basketball (M)
Das erste Viertel ist vorbei. Deutschland führt verdient mit 22:10. Vor allem die Defense des DBB-Teams kann sich sehen lassen. Isaac Bonga zeigt nach seiner Einwechslung wieder eine starke Leistung.
21:19
Beachvolleyball (F)
Ana Patricia Silva Ramos und Eduarda Santos Lisboa aus Brasilien sind große Favoritinnen auf die Goldmedaille auf dem Centre Court. Nachdem sie bereits ihr Auftaktmatch gewinnen konnten, holen sie sich nun den ersten Satz mit 21:12 gegen das spanische Duo Fernandez/Soria.
21:17
Schwimmen - 800 m Freistil (M)
Führungswechsel zur Hälfte des Rennens: Der irische Weltmeister Daniel Wiffen gibt nun den Ton an. Aber das Feld ist noch eng beisammen. Selbst Sven Schwarz auf dem sechsten Platz ist nicht einmal zwei Sekunden zurück. Der Italiener Gregorio Paltrinieri begibt sich in Lauerstellung auf Platz zwei.
21:14
Basketball (M)
Andreas Obst on fire! Mit seinem dritten Dreier im dritten Versuch erhöht Obst auf 17:6. Deutschland spielt eine gute Defense und ist vor dem Korb nun zielstrebig.
21:14
Schwimmen - 800 m Freistil (M)
Der Australier Elijah Winnington prescht nach vorne und zieht Teile des Feldes mit - darunter auch Sven Schwarz auf der Nachbarbahn. Nach knapp einem Viertel des Rennens liegt der Hannoveraner an dritter Stelle.
21:10
Schwimmen - 800 m Freistil (M)
Florian Wellbrock ist nicht mehr mit dabei, aber mit Sven Schwarz hat es über die 800 m Freistil zumindest ein deutscher Athlet ins Finale geschafft. Favoriten auf eine Medaille sind aber andere - wie Weltmeister Daniel Wiffen aus Irland, Gregorio Paltrinieri aus Italien, Tokio-Olympiasieger Bobby Finke aus den USA oder Elijah Winnington aus Australien.
21:10
Basketball (M)
Andreas Obst trifft den ersten Dreier des Spiels. Dennis Schröder legt mit einem Korbleger nach. Auf der anderen Seite des Feldes verteidigt die DBB-Auswahl beherzt und ehrgeizig. In der Offensive findet jedoch noch keine Mannschaft ihren Rhythmus. Es steht 9:6 für Deutschland.
21:09
Schwimmen - 100 m Rücken (F)
Gold: Kaylee McKeown (Australien) 57,33, Silber: Regan Smith (USA) 57,66, Bronze: Katharine Berkoff (USA) 57,98 - ohne deutsche Beteiligung
21:08
Tennis - Herrendoppel (M)
Evans/Murray sichern sich mit 6:3 den ersten Satz gegen das belgische Duo Gille/Vliegen. Gewinnen die Briten noch einen weiteren Satz, ist das Karriereende von Sir Andy Murray vorerst aufgeschoben.
21:07
Schwimmen - 100 m Rücken (F)
Regan Smith und die Kanadierin Kylie Masse wenden zeitgleich - und auf der zweiten Bahn entwickelt sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Kaylee McKeown, Regan Smith und der zweiten US-Amerikanerin Katharine Berkoff. Auf den letzten 25 Metern zieht die Australierin aber davon und fährt in 57,33 Sek, ein neuer olympischer Rekord, einen erneuten Olympiasieg über die 100 m Rücken ein. Gold für Kaylee McKeown, Regan Smith ist geschlagen!
21:01
Schwimmen - 100 m Rücken (F)
Erst vor gut sechs Wochen unterstrich die US-Amerikanerin Regan Smith mit einem neuen Weltrekord über 100 m Rücken ihre bestechende Form - was man bislang nicht von jedem US-Athlet im Becken von Paris behaupten kann. Im ewigen Duell der Nationen ist sie die große Herausforderin der Tokio-Olympiasiegerin Kaylee McKeown, die in der französischen Hauptstadt nur zu gerne einen weiteren Triumph folgen lassen würde. Das große Finale steht kurz bevor.
21:00
Tennis - Dameneinzel (F)
Iga Swiatek steht im olympischen Viertelfinale. Die Polin schlägt die Chinesin Wang Xiyu mit 6:3, 6:4 und qualifiziert sich für die Runde der letzten Acht. Dort trifft die Weltranglistenerste morgen auf Danielle Collins aus den USA.
20:59
Schwimmen - 200 m Schmetterling (M)
Marchand oder Milak? Heute ist es Milak! Der Olympiasieger von Tokio gewinnt sein Rennen souverän in 1:52,72 Min vor dem Schweizer Noe Ponti (1:54,14). Im Finale bekommt es der Ungar dann aber nicht nur mit Leon Marchand, sondern auch mit einem euphorisierten Publikum zu tun.
20:58
Basketball (M)
Bundestrainer Gordon Herbert schickt die gleiche Starting Five wie im Auftaktspiel gegen Japan auf das Feld.
Dennis Schröder, Andreas Obst, Franz Wagner, Johannes Voigtmann und Daniel Theis beginnen für die DBB-Auswahl.
20:57
Fußball (M)
Klare Ergebnisse in der Gruppe A des Fußballturniers der Herren. Gastgeber Frankreich schlägt Neuseeland mit 3:0 und wird Gruppensieger. Mit ihnen erreicht die USA nach einem 3:0 gegen Guinea das Viertelfinale. Die letzten Partien des Tages finden in der Gruppe D statt. Israel spielt gegen Japan, Paraguay trifft auf Mali.
20:55
Schwimmen - 200 m Schmetterling (M)
Leon Marchand, Liebling der Franzosen und bekennender Vielstarter, wählt in seinem Halbfinallauf die bewährte Taktik: die Flucht nach vorne. Im Fernduell mit Weltrekordhalter Kristof Milak kommt der Olympiasieger über 400 m Lagen damit durch und zieht durch den Sieg in 1:53,50 Min vor dem Kanadier Ilya Kharun (1:54,01) sicher ins Finale ein. Nun heißt es schnell zu regenerieren, denn auch im Halbfinale über 200 m Brust wird der 22-Jährige auf dem Startblock stehen.
20:53
Badminton - Einzel (M)
Fabian Roth verliert auch sein zweites Gruppenspiel mit 0:2 (10:21, 10:21) und scheidet folglich aus dem Herreneinzel aus. Der Vietnamese Le Duc Phat ist mindestens eine Nummer zu groß für den Badminton-Spieler vom TV Refrath.
20:48
Basketball (M)
In gut zehn Minuten trifft die deutsche Basketball-Nationalmannschaft im Stade Pierre Mauroy in Lille auf Brasilien. Das Team von Bundestrainer Gordon Herbert geht als Favorit in die Partie gegen die Südamerikaner. Mit einem Sieg würde die DBB-Auswahl den ersten Platz in der Gruppe B übernehmen und ein Endspiel um den Gruppensieg gegen Frankreich (Freitag, 21.00 Uhr) erzwingen. Mit dem Gruppensieg würde man im Viertelfinale den schwersten Gegnern aus dem Weg gehen.
20:45
Schwimmen - 100 m Freistil (M)
Josha Salchow hat es tatsächlich geschafft! Der Heidelberger bietet der namhaften Konkurrenz in seinem Halbfinalrennen Paroli und schlägt als Vierter in 47,94 Sek an - die zweitschnellste Zeit, die der 25-Jährige je geschwommen ist. Und die achtschnellste Zeit im olympischen Halbfinale! Am anderen Ende des Beckens meldet sich der chinesische Weltrekordhalter Pan Zhanle in 47,21 Sek mit der schnellsten Zeit des Abends zurück. Auch David Popovici (47,66) und Jack Alexy (47,68) stehen im Endlauf am Mittwochabend.
20:42
Beachvolleyball (M)
Der ehemalige NBA-Profi Chase Budinger hat mit seinem Partner Miles Evans das zweite Gruppenspiel verloren. Das amerikanische Duo unterliegt den Niederländern Stefan Boermans/Yorick de Groot mit 0:2 (13:21, 15:21). Die Amerikaner belegen derzeit den zweiten Platz in der Gruppe F.
20:38
Schwimmen - 100 m Freistil (M)
Das erste Halbfinale ist schnell, und gleich vier Athleten unterbieten die 48 Sekunden. Unter dem großen Getöse des französischen Publikums liegt Lokalmatador Maxime Grousset bis kurz vor dem Ziel vorne und wird dann gleich doppelt geschluckt. Kyle Chalmers, der australische Olympia-Zweite von Tokio, gewinnt in 47,58 Sek vor dem Ungarn Nador Nemeth (47,61), Grousset (47,63) und dem US-Amerikaner Chris Giuliano (47,72). Voraussichtlich muss Josha Salchow im zweiten Halbfinalrennen in Richtung seines deutschen Rekordes schwimmen.
20:35
Badminton - Einzel (M)
Fabian Roth verliert den ersten Satz gegen den vietnamesischen Fahnenträger Le Duc Phat mit 10:21. Der 28-Jährige zeigt eine couragierte Leistung, doch schafft es nicht, den Asiaten ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.
20:30
Schwimmen - 100 m Freistil (M)
An dem heißen Tag in Paris und Deutschland ist eine Abkühlung im Schwimmbecken der La Defense Arena genau das Richtige. Josha Salchow hat sich im Vorlauf über die 100 m Freistil stark präsentiert und sogar eine Finalchance, wenn er an seine gezeigte Leistung anknüpfen kann. Weltrekordhalter Pan Zhale vollbrachte dagegen das Kunststück, im Staffelrennen am ersten Olympia-Tag einen neuen olympischen Rekord über die 100 m Freistil zu schwimmen - und dann beinahe im Vorlauf rauszufliegen. Welches Gesicht zeigt der Chinese nun im Halbfinale? Nach dem Olympiasieg über die 200 m ist der Rumäne David Popovici auch für die halbe Strecke noch nicht satt, die schnellste Vorlaufzeit schwamm jedoch Jack Alexy aus den USA.
20:29
Turnen, Kunstturnen - Team, Mehrkampf (F)
Gold: USA (Biles, Carey, Chiles, Lee, Rivera), Silber: Italien (D'Amato, Andreoli, Esposito, Iorio, Villa) , Bronze: Brasilien (Andrade, Barbosa, Oliveira, Saraiva, Soares). – ohne deutsche Beteiligung
20:29
Fechten - Degen, Mannschaft (F)
Polen gewinnt die Bronzemedaille im Teamwettbewerb der Degenfechterinnen. Aleksandra Jarecka, Martyna Swatowska-Wenglarczyk und Renata Knapik-Miazga setzen sich mit 32:31 gegen die chinesische Mannschaft durch. Der Kampf um Bronze ist lange Zeit sehr offen. Nach den neun regulären Durchgängen steht es remis. Im Sudden Death landet Jarecka den entscheidenden Treffer und sichert ihrem Team die Medaille! An der Lautstärke im Grand Palais erkennt man, dass nun das Goldfinale mit französischer Beteiligung ansteht. Im Duell gegen Italien geht es um den Olympiasieg.
20:24
Turnen, Kunstturnen - Team, Mehrkampf (F)
Die USA behalten die Nerven und gewinnen Gold! Die Frauen aus den Vereinigten Staaten lassen im gesamten Wettkampf nichts anbrennen und legen einen fast fehlerfreien Wettbewerb hin. Mit 171.296 Punkten heben sie sich deutlich von der Konkurrenz ab. Der Kampf um Silber und Bronze ist hingegen bis zum Ende spannend. Die Silbermedaille geht am Ende an das Team aus Italien (165.494 Punkte). Auf dem dritten Rang landet Brasilien (164.497 Punkte).
20:17
Badminton - Einzel (M)
Fabian Roth bestreitet sein zweites Gruppenspiel im Herreneinzel gegen den Vietnamesen Le Duc Phat. Sofern der Refrather noch die theoretische Möglichkeit aufs Weiterkommen wahren möchte, muss er heute gewinnen.
20:09
Rugby - 7er (F)
Gold: Neuseeland, Silber: Kanada, Bronze: USA. – ohne deutsche Beteiligung
20:07
Rugby - 7er (F)
Der Traum vom Überraschungsgold ist ausgeträumt! Der dritte Favorit ist zu stark für die kanadischen Rugby-Damen. Lange halten die Kanadierinnen gut mit. Doch zwei Minuten vor Schluss erzielt Neuseeland den dritten Versuch und baut die Führung auf sieben Punkte aus. Diesen 19:12-Vorsprung retten die All Blacks über die Zeit und gewinnen damit ihre erste Medaille bei den Olympischen Spielen 2024. Silber ist für das Überraschungsteam aus Kanada dennoch ein riesiger Erfolg.
20:01
Tennis - Herrendoppel (M)
Nach 2:22 Stunden steht fest: Carlos Alcaraz und Rafael Nadal ziehen ins Viertelfinale im Herrendoppel ein. In einer umkämpften Partie haben die Spanier am Ende den längeren Atem und bezwingen das Duo Griekspoor/Koolhof aus den Niederlanden auf dem Court Suzanne-Lenglen mit 10:2 im Match-Tie-Break.
20:00
Rugby - 7er (F)
Wieder gelingt den Neuseeländerinnen ein schneller Versuch nach dem Beginn des Spielabschnitts. Die All Blacks führen mit 14:12 bei noch fünf verbleibenden Minuten.
19:58
Rugby - 7er (F)
Die All Blacks gehen mit einem Versuch und einem Erhöhungskick schnell mit 7:0 in Führung.
Die Kanadierinnen haben in der Folge große Probleme, die neuseeländische Verteidigung zu durchbrechen.
Immer wieder werden die Ahornblätter von den All Blacks gestoppt. Durch eine Zeitstrafe Neuseelands kommt Kanada besser ins Spiel und gleicht aus.
Im nächsten Angriff ist Neuseeland nachlässig und wirft einen Ball ungezielt nach vorne. Die kanadische Verteidigung fängt den Ball ab und legt ihn zum Versuch ab. Der Erhöhungskick gelingt nicht.
Zur Halbzeit führt der Außenseiter mit 12:7.
19:57
Tennis - Dameneinzel (F)
Iga Swiatek sichert sich den ersten Satz im Achtelfinale. Die Weltranglistenerste gewinnt mit 6:3 gegen die Chinesin Wang Xiyu.
19:53
Tennis - Herrendoppel (M)
Es geht in den Match-Tie-Break! Die Niederländer Griekspoor/Koolhof holen sich im Tie-Break den zweiten Satz. Über zwei Stunden geht die Partie jetzt schon.
19:52
Fußball (M)
Halbzeit in der Gruppe A: Frankreich führt mit 1:0 gegen Neuseeland und hat den Gruppensieg klar im Blick. Die USA liegt 2:0 gegen Guinea in Front. Der Wolfsburger Kevin Paredes traf hierbei in der 31. Spielminute. Mit einem Sieg wären die Amerikaner im Viertelfinale.
19:51
Turnen, Kunstturnen - Team, Mehrkampf (F)
Die USA gehen auch nach der dritten Rotation als führende Nation in den nächsten und damit in den finalen Durchgang mit 129.131 Punkten. Dahinter liegen immer noch die Italienerinnen auf dem Silberrang (125.5529 Punkte) und Großbritannien auf dem dritten Platz (124.164 Punkte).
19:43
Rugby - 7er (F)
Die beiden Mannschaften sind bereit. Im Stade de France geht es nun um die Goldmedaille. Das Stadion ist ab Freitag Schauplatz der Leichtathletik-Wettkämpfe.
19:34
Rugby - 7er (F)
Dass Kanada im Finale des Rugby-Turniers steht, ist eine große Überraschung.
Die Kanadierinnen schalteten gleich zwei Goldmedaillenanwärter aus.
Im Viertelfinale besiegten die Ahornblätter Gastgeber Frankreich mit 19:14, im Halbfinale musste sich Australien mit 12:21 geschlagen geben.
Nun geht es im Spiel um Gold gegen Neuseeland. Die All Blacks sind wohl der härteste denkbare Finalgegner. Ob die Kanadierinnen auch hier den Favoriten stürzen können?
19:30
Fechten - Degen, Mannschaft (F)
Die nächsten Medaillen werden auf der Planche vergeben: Im Degen-Mannschaftswettbewerb der Damen fechten Polen und China um Bronze. Anschließend bestreiten Italien und Frankreich das Duell um Gold. En garde!
19:26
Rugby - 7er (F)
Die USA sichert sich Bronze im 7er-Rugby-Turnier der Frauen! Die US-Damen setzen sich in einem umkämpften Match mit 14:12 gegen Australien durch. Zur Halbzeit steht es 7:7 und auch in der zweiten Hälfte bleibt es lange spannend. 90 Sekunden vor Spielende holt Madison Levi fünf Punkte mit dem Versuch für Australien. Doch Alex Sedrick gleicht in letzter Sekunde aus, der anschließende Erhöhungskick entscheidet die Partie für die USA. Eine herbe Niederlage für die eigentlich favorisierten Australierinnen. Sie gehen ohne Medaille aus dem olympischen Turnier. Im Finale trifft nun Neuseeland auf Favoritenschreck Kanada.
19:22
Turnen, Kunstturnen - Team, Mehrkampf (F)
Zur Halbzeit liegen die Damen aus den USA voll auf Goldkurs mit 87.432 Punkten nach zwei Geräten. Auf dem zweiten Rang liegt derzeit das Team aus Italien (84.330 Punkte) und China ist derzeit auf dem dritten Rang (83.466 Punkte). Dahinter liegen Großbritannien (4. Platz), Rumänien (5. Platz), Brasilien (6. Platz), Kanada (7. Platz), Japan (8. Platz).
19:16
Basketball (M)
Frankreich gewinnt das Spiel in der Verlängerung mit 94:90.
Bester Werfer der Franzosen ist der aktuelle NBA Rookie of the Year Victor Wembanyama mit 18 Punkten.
Yuki Kawamura kann trotz 29 Punkten die Niederlage der Japaner nicht verhindern.
Frankreich führt damit die Tabelle der deutschen Gruppe B an.
Das Team von Bundestrainer Gordon Herbert hat um 21 Uhr die Chance, die Tabellenführung von Frankreich zurückzuerobern.
Dazu benötigt die DBB-Auswahl einen Sieg gegen Brasilien.
19:12
Bogenschießen - Einzel (F)
Neun, Neun, Neun: Mit dieser hervorragenden Leistung gewinnt Michelle Kroppen den vierten Durchgang. Damit schlägt die deutsche Bogenschützin ihre Gegnerin Yaylagul Ramazanova aus Aserbaidschan mit 6:2 und zieht ins Achtelfinale ein. Die komplette Finalrunde wird am Samstag im Invalidenpark ausgetragen.
19:06
Bogenschießen - Einzel (F)
In der Runde der letzten 32 trifft Michelle Kroppen auf Yaylagul Ramazanova aus Aserbaidschan. Nach zwei Durchgängen steht es 2:2. Im Duell ums Achtelfinale bleibt es spannend.
19:01
Basketball (M)
Overtime in Lille: Das Spiel zwischen Japan und Frankreich ist das ganze Spiel über eng. Beim Stand von 80:80 geht es in die letzte Spielminute.
Japan geht durch vier Freiwürfe in Folge mit 84:80 in Führung, foult aber Matthew Strazel bei einem Dreier, den der Franzose trotzdem trifft. Der Franzose trifft den fälligen Freiwurf zum 84:84.
Die Partie geht damit in die Verlängerung.
18:59
Fußball (M)
Die Entscheidungen in der Gruppe B sind gefallen. Marokko (3:0 gegen den Irak) und Argentinien (2:0 gegen die Ukraine) schaffen es ins Viertelfinale. Direkt im Anschluss beginnen die Begegnungen in der Gruppe A: Neuseeland fordert Gastgeber Frankreich, die USA trifft auf Guinea.
18:53
Rugby - 7er (F)
Im Stade de France werden die nächsten Medaillen vergeben. Bevor das große Finale im 7er-Rugby der Frauen zwischen Neuseeland und Kanada stattfindet, duellieren sich die USA und Australien im Kampf um Bronze. Dabei ist das Team aus "Down Under" favorisiert.
18:48
Tennis - Dameneinzel (F)
Gegen 19 Uhr startet die Partie zwischen der Weltranglistenerste Iga Swiatek und der Chinesin Wang Xiyu. Auf dem Court Philippe-Chatrier geht es für die Polin um den Einzug in das Viertelfinale.
18:42
Tennis - Damendoppel (F)
Angelique Kerber und Laura Siegemund scheiden in der ersten Runde nach rund anderthalb Stunden im Frauendoppel aus. Nach zwei Sätzen (2:6, 3:6) ist für das deutsche Team Schluss. Für Siegemund bedeutet das zugleich auch das Aus von den Olympischen Spielen. Angelique Kerber hat hingegen noch die Chance, im Einzel eine Medaille zu gewinnen.
18:37
Turnen, Kunstturnen - Team, Mehrkampf (F)
Die Amerikanerinnen starten gut. Nach der ersten Rotation führen sie das Feld an. Die 14.400 Punkte von Jordan Chiles - eigentlich ein Spitzenwert - sind der niedrigste Wert des amerikanischen Trios. Simone Biles bekommt 14.900 Punkte am Sprung. Neben den Amerikanerinnen haben sich Italien, China, Brasilien, Rumänien, Kanada, Japan und Großbritannien für das Finale qualifiziert.
18:35
Tennis - Herrendoppel (M)
Das Duo Alcaraz/Nadal gewinnt den ersten Satz mit 6:4. Die beiden Tennis-Superstars tun sich allerdings lange schwer gegen das Team aus den Niederlanden. Zu Beginn des Satzes gehen die Niederländer sogar zunächst in Führung. Die Spanier bleiben aber dran und gewinnen den Satz so nach 54 Minuten.
18:25
Bogenschießen - Einzel (F)
Michelle Kroppen ist in der zweiten Runde. Die deutsche Bogenschützin schießt einen fehlerfreien ersten Durchgang und trifft alle drei Pfeile in die Zehn. Dieser Durchgang legt den Grundstein für den Sieg. Danach tut sich Kroppen sehr schwer und muss nach einem verlorenen und einem geteilten Durchgang in den fünften Satz. Am Ende besiegt die Deutsche Giorgia Cesarini aus San Marino mit 7:3 (30:26, 26:26, 29:26, 26:28, 27:25).
18:22
Judo - Halbmittelgewicht (-63 kg) (F)
Gold: Andreja Leski (Slowenien), Silber: Prisca Awiti Alcaraz (Mexiko), Bronze: Clarisse Agbegnenou (Frankreich) und Laura Fazliu (Kosovo). - ohne deutsche Beteiligung
18:21
Judo - Halbmittelgewicht (-63 kg) (F)
Andreja Leski gewinnt olympisches Gold in der Gewichtsklasse bis 63 kg! Zunächst gelingt der Mexikanierin Prisca Awiti Alcaraz die erste Wertung in der Anfangsminute. Doch kurz darauf wirft die Slowenin ihre Gegnerin zu Boden und hält sie über zehn Sekunden auf dem Rücken. Damit entscheidet Leski diesen Kampf für sich und wird Olympiasiegerin.
18:19
Turnen, Kunstturnen - Team, Mehrkampf (F)
In diesem Moment beginnt in der Pariser Bercy-Arena das Mannschaftsfinale der Frauen. Die Augen der Zuschauer sind besonders auf den amerikanischen Turn-Superstar Simone Biles gerichtet.
Sie startet mit dem US-Team in der ersten Rotation am Sprung. Das deutsche Team hat sich nicht für das Mannschaftsfinale qualifiziert.
18:14
Basketball (M)
In Lille stehen sich derweil zwei deutsche Gruppengegner im Basketball gegenüber. Zur Halbzeit führt Frankreich mit 49:44 gegen Japan. Bester Werfer der Franzosen ist NBA-Veteran Evan Fournier. Die deutsche Mannschaft um Kapitän Dennis Schröder trifft um 21 Uhr auf Brasilien.
18:13
Judo - Halbmittelgewicht (-63 kg) (F)
Die Halle tobt, denn Frankreich holt eine weitere Judo-Medaille. Clarisse Agbegnenou wirft die Österreicherin Lubjana Piovesana auf den Rücken und gewinnt mit einer Ippon-Wertung. Rot-Weiß-Rot wartet damit weiter auf die erste Medaille dieser Olympischen Spiele. Den zweiten Bronzekampf gewinnt die Kosovarin Laura Fazliu im Golden Score. Nun geht es zwischen Prisca Awiti Alcaraz (Mexiko) und Andreja Leski (Slowenien) um Gold.
18:11
Kanuslalom - Kajak-Einer (M)
Noah Hegge beendet den Vorlauf im Kajak-Einer mit 87,15 Sekunden als 10. und qualifiziert sich damit fürs morgige Halbfinale. Schnellster Kanute ist Titouan Castryck aus Frankreich mit einer Zeit von 80,09 Sekunden.
18:07
Tennis - Herrendoppel (M)
Dominik Koepfer und Jan-Lennard Struff stehen im Viertelfinale im Herrendoppel! Ganz souverän schlägt das deutsche Duo die Portugiesen Nuno Borges und Francisco Cabral in zwei Sätzen (6:2, 6:2). In weniger als einer Stunde kämpfen sich die beiden Deutschen in die nächste Runde.
18:04
Bogenschießen - Einzel (F)
In Kürze geht Michelle Kroppen in ihr Erstrundenduell im Bogenschießen. Auf dem Invalidenplatz trifft die Ebersbergerin auf Giorgia Cesarini aus San Marino.
Kroppen geht als klare Favoritin in das Duell.
17:56
Judo - Halbmittelgewicht (-63 kg) (F)
Nun werden auch bei den Frauen im Halbmittelgewicht die zukünftigen Medaillenträgerinnen gesucht. Um Bronze kämpfen Lubjana Piovesana (Österreich) und Publikumsliebling Clarisse Agbegnenou (Frankreich) sowie Laura Fazliu (Kosovo) gegen Katarina Kristo (Kroatien). Den Goldkampf machen die Mexikanerin Prisca Awiti Alcaraz und Andreja Leski aus Slowenien unter sich aus.
17:55
Judo - Halbmittelgewicht (-81 kg) (M)
Gold: Takanori Nagase (Japan), Silber: Tato Grigalaschwili (Georgien), Bronze: Lee Joonhwan (Südkorea) und Somon Machmadbekow (Tadschikistan). - in der Runde der letzten 32 ausgeschieden: Timo Cavelius (Hof)
17:54
Fußball (M)
Halbzeit in den letzten Gruppenspielen der Gruppe B: Der Irak hat gegen Marokko keine Chance und liegt bereits mit 0:3 zurück. Zwischen Argentinien und der Ukraine sind noch keine Tore gefallen. Da alle Teams bislang drei Punkte sammeln konnten, entscheiden die heutigen Begegnungen über eine Viertelfinalteilnahme. Bei einem Remis würden sich die Südamerikaner aufgrund der besseren Tordifferenz für die Runde der letzten Acht qualifizieren. Die Ukrainer hätten das Nachsehen.
17:54
Basketball - 3x3 (F)
Deutschlands Olympiapremiere im 3x3-Basketball ist geglückt! Das deutsche Quartett schlägt die haushohen Favoritinnen auf die Goldmedaille aus den USA mit 17:13. Nach dem zwischenzeitlichen 0:5 sieht es sehr schlecht aus. Doch Deutschland spielt überragende Defense, trifft offene Würfe und zeigt fehlerfreie und kreative Spielzüge. Alle deutschen Spielerinnen tragen Punkte zum Sieg bei und zeigen Teambasketball der Extraklasse. Marie Reichert und Sonja Greinacher sind mit fünf Punkten die Top-Scorer, Elisa Mevius erzielt vier Punkte, Svenja Brunckhorst drei.
17:51
Tennis - Herrendoppel (M)
Das erste deutsche Herrendoppel Krawietz/Pütz erreicht das Viertelfinale. In 2:0 Sätzen (6:3, 6:1) ringen sie das französische Duo Monfils/Roger-Vasselin auf Court 14 des Roland-Garros nieder.
17:50
Judo - Halbmittelgewicht (-81 kg) (M)
Takanori Nagase vergoldet seine Leistung gegen den Georgier Tato Grigalaschwili. Im Endkampf des Halbmittelgewichts der Männer gelingt dem Japaner im Champ de Mars ein Wurf und ein Ippon zum 11:0-Sieg. Für Georgien ist das Silber trotzdem die erste Medaille der Olympischen Spiele 2024.
17:49
Tennis - Damendoppel (F)
Angelique Kerber und Laura Siegemund verlieren den ersten Satz mit 2:6. In einer umkämpften Anfangsphase gehen die Deutschen zunächst in Führung. Mit der Dauer des Satzes werden die Britinnen jedoch immer stärker und führen zum Ende hin deutlich. Kann das deutsche Duo im zweiten Satz noch mal zurückschlagen?
17:40
Judo - Halbmittelgewicht (-81 kg) (M)
Lee Joonhwan aus Südkorea und Somon Machmadbekow aus Tadschikistan holen die Bronzemedaille im Halbmittelgewicht der Männer. Joonhwan besiegt den Belgier Casse im Golden Score mit 1:0, Machmadbekow bezwingt den Italiener Esposito mit einem Ippon. Gold entscheidet sich im Anschluss zwischen Tato Grigalaschwili (Georgien) und Takanori Nagase (Japan).
17:40
Basketball - 3x3 (F)
Die Auszeit zeigt Wirkung. Deutschland gleicht zum 8:8 aus. Noch fünf Minuten zu spielen.
17:37
Basketball - 3x3 (F)
Das deutsche Quartett liegt nach drei Minuten schnell mit 0:5 zurück. Keine Überraschung gegen die klar favorisierten Goldmedaillenanwärterinnen. Deutschland nimmt die frühe Auszeit.
17:36
Tennis - Herrendoppel (M)
Das deutsche Duo Koepfer/Struff gewinnt den ersten Satz mit 6:2. In 25 Minuten gehen die beiden in Führung und stehen mit einem Fuß somit im Viertelfinale.
17:26
Tennis - Herrendoppel (M)
Auf dem Court Suzanne-Lenglen startet in wenigen Minuten die Partie zwischen dem spanischen Duo Alcaraz/Nadal und Griekspoor/Koolhof aus den Niederlanden. Die beiden Teams kämpfen um den Einzug in das Viertelfinale.
17:24
Segeln - 49er (M)
Auch für Jakob Meggendorfer und Andreas Spranger ist der Segeltag vorbei. Vor der Küste von Marseille läuft es heute überhaupt nicht.
Die Plätze 16, 12 und 11 in den heutigen Wettfahrten lassen das deutsche Duo in der Gesamtwertung auf den zwölften Rang abrutschen.
Morgen stehen die letzten drei Rennen der ersten Runde auf dem Programm.
Nur die ersten Zehn der Gesamtwertung qualifizieren sich für das Medaillenrennen, bei dem es doppelte Punkte gibt.
17:23
Kanuslalom - Canadier-Einer (F)
Elena Lilik steht im Halbfinale des Canadier-Einers. Im zweiten Durchgang verbessert die 25-jährige Augsburgerin ihre Zeit auf 103,29 Sekunden und fährt auf Rang fünf. Schnellste Kanutin bleibt weiterhin die Tschechin Gabriela Satkova mit ihren 99,44 Sekunden aus dem 1. Lauf. Sowohl das Halbfinale als auch das Finale finden morgen Nachmittag im Wildwasserkanal statt.
17:16
Basketball - 3x3 (F)
In 15 Minuten beginnt das 3x3-Turnier der Basketballerinnen. Auf dem Place de la Concorde darf die deutsche Auswahl das Turnier gegen die Goldfavoritinnen aus den USA eröffnen. Es gibt nur eine Gruppe, in der jeder gegen jeden spielt. Jede Mannschaft hat also sieben Spiele. Die ersten beiden Mannschaften qualifizieren sich direkt für das Halbfinale. Die Plätze drei bis sechs spielen im Viertelfinale die beiden weiteren Halbfinalisten aus. Für Deutschland spielt das Quartett bestehend aus Marie Reichert, Elisa Mevius, Sonja Greinacher und Svenja Brunckhorst. Wie der Name vermuten lässt, spielen immer drei Frauen gleichzeitig.
17:13
Tennis - Herrendoppel (M)
Das deutsche Tennis-Doppel Krawietz/Pütz behält im engen ersten Satz die Oberhand und gewinnt mit 6:3 gegen die Lokalmatadoren Monfils/Roger-Vasselin. Ein gewonnener Satz trennt das Duo noch vom Viertelfinale.
17:09
Judo - Halbmittelgewicht (-81 kg) (M)
Die Spannung in der Champs de Mars Arena steigt: In wenigen Minuten finden die entscheidenden Kämpfe im Halbmittelgewicht der Herren statt. Die zwei Duelle um Bronze lauten: Matthias Casse (Belgien) - Lee Joonhwan (Südkorea) und Somon Machmadbekow (Tadschikistan) - Antonio Esposito (Italien). Anschließend kämpfen der Georgier Tato Grigalaschwili und Takanori Nagase aus Japan um olympisches Gold. Timo Cavelius aus Hof schied bereits in der Runde der letzten 32 aus.
17:04
Segeln - Windsurfen (F)
Theresa Marie Steinlein beendet das siebte Rennen als Zweite.
Damit liegt die Deutsche nach dem Wettkampftag im Hafen von Marseille auf dem neunten Gesamtrang.
Nach 17 Wettfahrten kommen die besten zehn Boote weiter. Das erste qualifiziert sich direkt für das Finale, die Plätze zwei und drei für das Halbfinale.
Die Plätze vier bis zehn kommen ins Viertelfinale.
17:01
Fußball (M)
Die Gruppe C ist entschieden: Ägypten sichert sich durch einen 2:1-Sieg gegen Spanien den Gruppensieg.
Spanien ist als Gruppenzweiter ebenfalls für die K.o.-Runde qualifiziert. Im Duell der ausgeschiedenen Teams trennen sich die Dominikanische Republik und Usbekistan 1:1.
In wenigen Augenblicken beginnt in der Gruppe B der letzte Spieltag. Die Ukraine trifft auf Argentinien und Marokko auf den Irak.
16:58
Fechten - Degen, Mannschaft (F)
Das Finale im Degenfechten der Damenteams steht fest:
Die Italienerinnen dominieren auf der Planche von Beginn an und lassen den Chinesinnen keine Chance.
Am Ende siegt das italienische Team mit 45:24. Im Kampf um die Goldmedaille treffen die an Nummer eins gesetzten Italienerinnen auf die Degenfechterinnen aus Frankreich.
Diese haben ihr Halbfinale gegen Polen mit 45:39 gewonnen.
Das Gefecht ist lange Zeit eng und keine Mannschaft kann sich wirklich absetzen. Am Ende haben die Französinnen die besseren Nerven.
Polen und China kämpfen um die Bronzemedaille.
16:50
Tennis - Damendoppel (F)
Im Tennis wird es gleich doppelt spannend. Um ca. 17 Uhr startet das deutsche Frauenduo Angelique Kerber und Laura Siegemund ins Turnier. Für die beiden Tennisspielerinnen könnte das Turnier nicht unterschiedlicher laufen: Kerber steht überraschenderweise im Einzel im Viertelfinale. Siegemund musste im Einzel in der ersten Runde verletzungsbedingt aufgeben und auch im Mixed mit Alexander Zverev schied sie im ersten Spiel aus. Die beiden spielen gegen die Britinnen Boulter/Watson. Fast zeitgleich bestreitet das Duo Koepfer/ Struff die zweite Runde im Herrendoppel. Die beiden treffen auf die Portugiesen Borges/Cabral.
16:42
BMX - Freestyle (Park) (M)
Die BMX-Qualifikation im Freestyle-Wettbewerb der Herren ohne deutsche Beteiligung ist beendet. Der Brite Kieran Reilly sammelt 91,21 Punkte und führt damit das Tableau an. Das Finale findet morgen Nachmittag statt.
16:34
Schießen - Trap (M)
Gold: Nathan Hales (Großbritannien), Silber: Qi Ying (China), Bronze: Jean Pierre Brol Cardenas (Guatemala). - ohne deutsche Beteiligung.
16:30
Kanuslalom - Kajak-Einer (M)
Alle Kanuten sind nun einmal durch den Wildwasserkanal gefahren. Noah Hegge liegt auf dem achten Rang und hat die nächste Runde fest im Blick. Es führt der Franzose Titouan Castryck mit einer Zeit von 83,71 Sekunden.
16:29
Schießen - Trap (M)
Weltrekordhalter Nathan Hales gewinnt die Goldmedaille im Schießen in der Disziplin Trap. Der Brite landet 48 Treffer und stellt damit einen neuen olympischen Rekord auf. Silber sichert sich der Chinese Qi Ying mit 44 Treffern. Über Bronze freut sich Jean Pierre Brol Cardenas aus Guatemala (35 Treffer), der die erste Medaille für die Mittelamerikaner in Paris gewinnt.
16:29
Fußball (M)
Ist das bereits die Vorentscheidung in der Gruppe C? Ägypten trifft in der 62. Minute zum 2:0 gegen Spanien. Parallel läuft auch die Dominikanische Republik gegen die Elf aus Usbekistan. In der 58. gelingt dort Usbekistan der Ausgleich (1:1). Solange die ägyptische Mannschaft jedoch die Führung behaupten kann, haben sowohl Usbekistan als auch die Dominikanische Republik keine Chance mehr aufs Weiterkommen.
16:21
Rugby - 7er (F)
Die kanadischen 7er-Rugby-Frauen schlagen Australien mit 21:12 und ziehen ins Finale ein. Dort treffen die Nordamerikanerinnen noch heute um 19.45 Uhr auf Olympiasieger Neuseeland. Weltmeister Australien bleibt noch das Bronze-Match gegen die USA (19 Uhr), um Paris nicht ohne Medaille zu verlassen.
16:14
Segeln - Windsurfen (M)
Für Sebastian Kördel ist heute Schluss. Im Hafen von Marseille kommt der Deutsche heute kaum in Fahrt und liegt nach sechs von 16 Rennen nur auf dem 19. Gesamtrang. Um noch in die Medaillenränge zu kommen, muss Kördel unter die besten Zehn kommen.
16:09
BMX - Freestyle (Park) (M)
Auf dem Place de la Concorde bewerben sich derzeit zwölf BMX-Fahrer um die neun Finalplätze im Freestyle-Wettbewerb. Ein deutscher Fahrer ist nicht dabei. Aktuell führt der US-Amerikaner Marcus Christopher.
16:07
Tennis - Herreneinzel (M)
Alexander Zverev nutzt den ersten Matchball und steht im Achtelfinale des Männer-Einzel. Der Olympiasieger schlägt etwas mühevoll den Tschechen Tomáš Macháč mit 2:0 (6:3, 7:5). In der Runde der letzten 16 trifft er auf den ungesetzten Alexei Popyrin aus Australien.
15:58
Badminton - Einzel (F)
Yvonne Li verliert den entscheidenden Satz ziemlich deutlich mit 12:21 und damit auch das Match mit 1:2 gegen die Dänin Mia Blichfeldt. Damit scheidet die Hamburgerin aus dem olympischen Dameneinzel-Turnier aus.
15:58
Kanuslalom - Kajak-Einer (M)
Auch die Herren dürfen sich nun ihren Weg durch den Wildwasserkanal bahnen. In zwei Vorläufen im Kajak-Einer werden 20 Halbfinalisten gesucht. Für Deutschland sitzt der Augsburger Noah Hegge im Kanu und startet an 13. Position.
15:55
Rugby - 7er (F)
Neuseelands Rugby-Frauen stehen im Finale. Die Olympiasiegerinnen schlagen die USA im Stade de France mit 24:12. Um 16 Uhr machen Kanada und Weltmeister Australien den Gegner der Black Ferns Seven aus.
15:52
Fußball (M)
Auch das olympische Fußballturnier läuft wieder. Aktuell wird in Gruppe C gespielt. Zwischen der Dominikanischen Republik und Usbekistan steht es zur Pause noch 0:0. Im Parallelspiel führt Ägypten gegen Spanien mit 1:0. Spanien ist mit 6 Punkten schon sicher für das Viertelfinale qualifiziert. Ägypten wäre als Gruppenzweiter auch dabei. Ab 17 Uhr stehen dann auch die letzten Gruppenspiele in B an.
15:47
Kanuslalom - Canadier-Einer (F)
Der erste von zwei Läufen im Vorlauf des Canadier-Einers der Frauen ist vorüber. Es führt die Tschechin Gabriela Satkova mit 99,44 Sekunden vor Jessica Fox (Australien, 100,05). Die deutsche Kanutin Elena Lilik liegt mit 107,95 Sekunden auf Rang sieben und damit voll auf Kurs Halbfinale. In einer halben Stunde beginnt der zweite Lauf.
15:41
Badminton - Einzel (F)
Spannung pur auf dem Spielfeld 1 der La Chapelle Arena: Im Gruppenspiel zwischen Yvonne Li (Hamburg) und Mia Blichfeldt (Dänemark) steht es 1:1 in Sätzen. Nun entscheidet der dritte Satz. Li muss gewinnen, sofern sie noch eine Chance aufs Weiterkommen haben möchte.
15:39
Tennis - Herreneinzel (M)
Tennisspieler Jan-Lennard Struff kann aus gesundheitlichen Gründen sein Match im Männer-Einzel heute nicht antreten. Sein Gegner Corentin Moutet aus Frankreich zieht deshalb kampflos in die nächste Runde ein. Im Doppel mit Dominik Koepfer will er heute aber spielen. Gegner um ca. 17 Uhr ist das portugiesische Duo Borges/Cabral.
15:35
Tischtennis - Mixed-Doppel
Gold: Wang Chuqin/Sun Yingsha (China), Silber: Ri Jong Sik/Kim Kum Yong (Nordkorea), Bronze: Lim Jonghoon/Shin Yubin (Südkorea). - im Achtelfinale ausgeschieden: Dang Qiu/Nina Mittelham (Düsseldorf/Berlin)
15:35
Bogenschießen - Einzel (F)
Die US-Amerikanerin Gnoriega schießt 27, 28 und 28 Punkte, Bauer kann nicht mithalten. Nach drei Sätzen ist das Einzel für Katharina Bauer bereits vorbei, sie verliert 6:0. Im Team war Bauer mit Michelle Kroppen und Charline Schwarz im Viertelfinale ausgeschieden, die im Einzel ebenfalls vertreten sind. Kroppen schießt am Abend (18.11 Uhr) gegen Giorgia Cesarini aus San Marino um den Einzug in Runde zwei. Schwarz trifft morgen (17.27 Uhr) auf Ana Vazquez (Mexiko).
15:30
Tischtennis - Mixed-Doppel
Spiel, Satz und Olympiasieg: Wang Chuqin und Sun Yingsha werden ihrer haushohen Favoritenrolle gerecht und holen sich die Goldmedaille. Im sechsten Satz schlagen sich die Nordkoreaner erneut wacker, doch geben ihre zwischenzeitliche Führung her und verlieren 8:11. Damit gewinnt das chinesische Duo mit 4:2 in Sätzen und holt sich das erste Tischtennis-Gold dieser Spiele!
15:29
Basketball (M)
In Gruppe B hat sich Kanada mit einem 93:83-Sieg gegen Australien vorzeitig für das Viertelfinale qualifiziert. Durch die Niederlage der Australier hat auch Griechenland trotz zwei Niederlagen noch die Chance auf das Weiterkommen. Bei den Kanadiern überragt wieder einmal NBA-Star RJ Barrett von den Toronto Raptors mit 24 Punkten.
15:27
Bogenschießen - Einzel (F)
Nach zwei Sätzen liegt Bauer direkt 0:4 zurück. Nun darf sie keinen Satz mehr verlieren, sonst scheidet die Deutsche aus.
15:25
Bogenschießen - Einzel (F)
Katharina Bauer steigt als erste deutsche in die Frauen-Einzelkonkurrenz ein. Nachdem ihr Bogen auf dem Weg nach Paris verloren ging und erst einen Tag verspätet im olympischen Dorf ankam, belegte Bauer in der Qualifikationsrunde den 27. Rang. Nun schießt sie gegen die US-Amerikanerin Catalina Gnoriega um den Einzug in die zweite Runde.
15:19
Tennis - Dameneinzel (F)
Angelique Kerbers Gegnerin für das Viertelfinale im Frauen-Einzel ist gefunden: Zheng Qinwen (6. der Weltrangliste) setzt sich in einem hart umkämpften Match gegen die US-Amerikanerin Emma Navarro (USA/11.) mit 2:1 (6:7, 7:6, 6:1) durch. Das Match steigt am Freitag um 12 Uhr. Zudem gibt es noch eine Überraschung an diesem Tennis-Tag: US-Star Coco Gauff scheitert im Achtelfinale an der Kroatin Donna Vekić mit 0:2.
15:19
Tischtennis - Mixed-Doppel
Es ist noch nicht vorbei. Die Nordkoreaner legen nochmal alles rein und holen sich diesen fünften Satz mit 11:7. Nur noch 2:3 in Sätzen.
15:13
Volleyball (M)
Nach einem langen Kampf müssen sich die deutschen Volleyballer am Ende doch den US-Amerikanern geschlagen geben. In der Paris Arena Süd 1 unterliegt Team-D mit 2:3. Im entscheidenen fünften Satz zeigen sich die US-Boys aufschlagsstark und gewinnen diesen mit 15:11. Trotzt der Niederlage haben die Volleyball-Herren noch alle Möglichkeiten auf den Einzug ins Viertelfinale. Mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Argentinien am Freitag um 9 Uhr wären sie sicher in der nächsten Runde dabei. In Gruppe B haben sich die Medaillenkandidaten aus Italien mit einem 3:0-Sieg gegen Ägypten souverän für das Viertelfinale qualifiziert.
15:10
Tischtennis - Mixed-Doppel
Die Chinesen spielen ihre Dominanz aus: Ri Jong Sik und Kim Kum Yong kommen nicht mehr hinterher und verlieren den vierten Satz mit 5:11. Nun fehlt Wang/Sun nur noch ein Satz zum Olympiasieg.
15:08
Tennis - Herreneinzel (M)
Der amtierende Olympiasieger Alexander Zverev gewinnt den ersten Satz mit 6:3 gegen Tomáš Macháč aus Tschechien. Die Olympia-Reise für Maximilian Marterer ist dagegen zu Ende: Der Nürnberger unterliegt dem Kanadier Félix Auger-Aliassime mit 0:2 (0:6, 1:6).
15:02
Kanuslalom - Canadier-Einer (F)
Der nächste Wettbewerb im Wildwasser beginnt. 21 Kanutinnen treten im Vorlauf des Canadier-Einers an, der aus zwei Läufen besteht, und bewerben sich um die 18 Plätze im Halbfinale. Für Deutschland geht Elena Lilik an den Start. Die Augsburgerin startet auf Position 19 und sollte keine Mühe haben, sich für das Halbfinale zu qualifizieren.
15:02
Tischtennis - Mixed-Doppel
Im Finale um die Goldmedaille geht es Hin und Her. Den dritten Satz holen sich Wang Chuqin und Sun Yingsha mit einem 11:8. Nun steht es im Duell zwischen China und Nordkorea 2:1. Wer zuerst vier Sätze gewinnt, darf sich Olympiasieger nennen.
14:52
Tischtennis - Mixed-Doppel
Der zweite Satz im Gold-Finale des Mixed-Doppels ist deutlich umkämpfter. Beim Stand von 7:7 setzt sich das nordkoreanische Duo ab und nutzt direkt den ersten Satzball zum 11:7 und den damit verbundenen 1:1-Ausgleich. Eine echte Überraschung.
14:49
Volleyball (M)
Da ist der Ausgleich für die deutschen Volleyballer! Durch starke Blocks und viele individuelle Fehler der Amerikaner gewinnt Deutschland den vierten Satz mit 25:20. Somit ist ein Punkt sicher und die Tür zum Viertelfinale geht immer weiter auf.
14:46
Tischtennis - Mixed-Doppel
Der erste Satz geht nach China. Die an eins gesetzten Wang/Sun werden ihrer Favoritenrolle gerecht und gehen durch das 11:6 in Führung.
14:42
Reiten - Dressur, Einzel (O)
Das Dressur-Paar aus Reiter Frederic Wandres und Pferd Bluetooth Old ist als Gruppenzweiter sicher im Einzel-Finale vertreten. Gruppenerster wird der Däne Daniel Bachmann Andersen, der im Team zur härtesten Konkurrenz der deutschen Gold-Träume gehört. Die Qualifikationsritte von Isabell Werth auf Wendy (11.25 Uhr) und Jessica von Bredow-Werndl auf Dalera (15.20 Uhr) stehen erst morgen auf dem Programm.
14:34
Basketball (M)
Im zweiten Spiel der Gruppe B waren sowohl Kanada als auch Australien am ersten Spieltag siegreich. Im Duell der beiden steht es zur Pause 49:45 für Australien. Gewinnt die Mannschaft um Patty Mills und Josh Giddey diese Partie wäre Griechenland ausgeschieden.
14:33
Segeln - 49erFX (F)
Marla Bergmann und Hanna Wille belegen in den Rennen acht und neun auch die Positionen acht und neun. In der Gesamtwertung der 49er-FX-Klasse rutschen die deutschen Seglerinnen dadurch ab auf Rang sechs. Die besten zehn Boote qualifizieren sich für das Medaillenrennen (Donnerstag, 15.43 Uhr). Die drei ausstehenden Rennen finden am Mittwoch statt.
14:29
Tennis - Herreneinzel (M)
Maximilian Marterer sieht in seinem Spiel gegen Felix Auger-Aliassime aus Kanada aktuell kein Land. der Nürnberger verliert den ersten Satz klar mit 0:6.
14:26
Hockey (M)
Die Niederlande übernehmen die Tabellenführung in der deutschen Gruppe A. Nach torloser erster Halbzeit führt Oranje zwischezeitlich mit 2:0, die Briten kommen aber nochmal zurück und treffen eine Minute vor Spielende zum 2:2-Ausgleich. Die Niederländer bleiben ungeschlagen und ziehen zum Abschluss des dritten Spieltags in der Tabelle am deutschen Team vorbei. Am Mittwoch (17.30 Uhr) kommt es dann zum direkten Duell um die Tabellenspitze.
14:20
Volleyball (M)
Deutschland kämpft sich zurück! Mit viel Wille und einer starken Teamleistung können die Schützlinge von Alexander Waibl auf 1:2 verkürzen. Den dritten Satz gewinnt Team-D mit 25:17. Bei einem weiteren Satzgewinn hätten die Deutschen einen Punkt sicher.
14:20
Tischtennis - Mixed-Doppel
Keine Chance für das Doppel Wong/Doo aus Hongkong. Lim Jonghoon und Shin Yubin gewinnen das Match um Bronze glatt mit 4:0 Sätzen und krönen ihr Turnier mit einem Platz auf dem Podium. Das Duo Lim/Shin hatte im Achtelfinale auch das deutsche Mixed-Doppel Dang Qiu/Nina Mittelham ausgeschaltet.
14:10
Schießen - Trap (F)
Sportschützin Kathrin Murche liegt nach dem ersten Qualifikationstag im Trap der Frauen mit 70 Treffern auf Platz 16. Nur die besten Sechs qualifizieren sich für das Finale. Diesen sechsten Rang belegt momentan Silvana Maria Stanco aus Italien (73 Treffer). Morgen ab 9 Uhr hat die Elsnigerin in den letzten beiden Runden noch die Möglichkeit ins Finale einzuziehen.
14:04
Tischtennis - Mixed-Doppel
Die Südkoreaner werden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewinnen die ersten drei Sätze. Damit trennt sie nur noch ein Satzgewinn von der Bronzemedaille.
13:51
Volleyball (M)
Nach einem guten Start in den zweiten Satz erhöhen die Amerikaner die Schlagzahl und ziehen davon. Die deutsche Mannschaft kann da qualitativ einfach nicht mithalten und muss auch den zweiten Satz mit 17:25 abgeben.
13:42
Schwimmen - 4x200 m Freistil (M)
Auch ohne das große Staraufgebot schwimmt Tokio-Olympiasieger Großbritannien im Vorlauf ein einsames Rennen - und in 7:05,11 Min die schnellste Vorlaufzeit. Mit der insgesamt fünftbesten Zeit schafft auch das deutsche Quartett den Einzug in das Finale am Abend. Ein starker Abschluss der Vorlaufsession in der La Defense Arena!
13:36
Tennis - Dameneinzel (F)
Angelique Kerber vollbringt die nächste kleine Überraschung und besiegt die Kanadierin Leylah Fernandez mit 2:0 (6:4, 6:3). Auf dem Court Simonne-Mathieu nutzt sie nach 86 gespielten Minuten den zweiten Matchball zum souveränen Sieg. Im Viertelfinale trifft die 36-Jährige auf die Siegerin der Partie Emma Navarro (USA/15. der Weltrangliste) gegen Zheng Qinwen (China/7.). Parallel muss US-Star Coco Gauff in ihrem Match den ersten Satz an die Kroatin Donna Vekic abgeben.
13:33
Schwimmen - 4x200 m Freistil (M)
Die meisten Staffeln haben ihren vermeintlich stärksten Schwimmer ans Ende gesetzt. So muss Timo Sorgius richtig kämpfen und die USA (7:05,57) sowie Frankreich (7:05,61) noch vorbeiziehen lassen. Als Dritter in einer Zeit von 7:06,20 Min sieht es im Hinblick auf eine Qualifikation für den Endlauf aus deutscher Sicht aber richtig gut aus.
13:32
Tischtennis - Mixed-Doppel
In wenigen Minuten startet in der Paris Arena Süd 4 der Kampf um die Mixed-Medaillen im Tischtennis. Vier Teams aus Asien machen die Medaillen unter sich aus. Das südkoreanische Duo Lim/Shin trifft im Spiel um Bronze auf Wong Chun Ting und Doo Hoi Kem aus Hongkong. Das Duell um Gold liefern sich im Anschluss Wang/Sun (China) und das nordkoreanische Doppel Ri/Kim.
13:30
Schwimmen - 4x200 m Freistil (M)
Josha Salchow macht als dritter Schwimmer ebenfalls einen starken Eindruck. Nur die USA kann folgen, Frankreich liegt schon mehr als zwei Sekunden zurück. Salchow übergibt weiterhin als Führender auf Schlussschwimmer Timo Sorgius.
13:27
Schwimmen - 4x200 m Freistil (M)
Startschwimmer Lukas Märtens startet diesmal verhalten, kommt dann aber in der zweiten Rennhälfte auf und schickt Rafael Miroslaw mit einem Vorsprung von 77 Hundertstelsekunden auf die USA ins Becken. Dieser hält die Führung bis zum nächsten Wechsel. Außerdem im ersten Vorlauf dabei sind unter anderem Frankreich und Südkorea.
13:24
Volleyball (M)
Das DVV-Team hält im ersten Satz gut dagegen, die US-Boys können aber durch den 25:21-Satzgewinn mit 1:0 in Führung gehen. Noch ist aber alles drin für die deutschen Volleyballer.
13:24
Schwimmen - 4x200 m Freistil (M)
In den Vorläufen über 4x200 m Freistil gibt es in der deutschen Staffel ein Wiedersehen mit Lukas Märtens, Rafael Miroslaw und Josha Salchow sowie den Einstand von Timo Sorgius. Bei der starken Konkurrenz muss das deutsche Quartett an seine Grenzen gehen, um ins Finale einzuziehen. Als Weltmeister greift China an, vor drei Jahren in Tokio hatte Großbritannien die Nase vorn - und mit den USA muss man sowieso immer rechnen.
13:23
Schwimmen - 200 m Brust (M)
Das offensichtlich zumeist französische Publikum peitscht Leon Marchand schon im Vorlauf voran, aber trotz eines zwischenzeitlich deutlichen Vorsprung überlässt der Lokalmatador in 2:09,55 Min den Vorlaufsieg dem Südkoreaner Cho Sung Jae, der in 2:09,45 Min auch die schnellste Zeit aller Läufe hinlegt. Stark präsentiert sich auch Tokio-Olympiasieger Zac Stubblety-Cook aus Australien (2:09,49). Während Qin Haiyang als 15. in 2:10,98 Min gerade noch ins Halbfinale rutscht, scheidet der finnische Olympia-Dritte von 2021, Matti Mattsson, als 18. in 2:11,18 Min aus.
13:19
Tennis - Dameneinzel (F)
Angelique Kerber ist dicht dran am Einzug ins Viertelfinale: Die Deutsche führt auch im zweiten Satz mit 4:1 gegen die 25. der Weltrangliste, Leylah Fernandez, aus Kanada.
13:18
Reiten - Dressur, Einzel (O)
Frederic Wandres und Bluetooth Old bekommen für ihren Qualifikations-Lauf 76,118 Punkte. In den Pirouetten lässt er Punkte liegen, ist jedoch aktuell viertbester Reiter des Tages. Sie belegen dadurch vorerst den ersten Platz in der Gruppe B vor der Schwedin Juliette Ramel. Dem Paar folgen acht Weitere in der Gruppe, nur die besten Zwei sind sicher im Finale. Aus der Gruppe A sind die favoriserten Nanna Merals Skodborg (Dänemark) und Dinja van Liere (Niederlande) sicher für das Einzel-Finale qualifiziert.
13:13
Segeln - Windsurfen (F)
Nachdem die Rennen der Windsurfer in der IQ-Foil-Klasse immer wieder wetterbedingt verschoben werden mussten, sieht es heute besser aus. Sebastian Kördel kommt im zweiten Männer-Rennen nur auf Rang 15 ins Ziel. In der Gesamtwertung liegt er nun auf Rang zwölf. Bei den Frauen sieht es für Theresa Steinlein besser aus. Sie belegt zwar nur den elften Rang, liegt im Gesamtklassement aber auf dem sechsten Platz. Im Windsurfen werden 16 Rennen absolviert. Für die Top 10 geht es dann in den Entscheidungsrennen weiter.
13:05
Schwimmen - 200 m Brust (M)
Nach knapp zwei Stunden Pause steigt der Franzose Leon Marchand für die Vorläufe über 200 m Brust wieder ins Becken. Weltrekordhalter Qin Haiyang aus China möchte nach seiner Pleite über die kürzere Bruststrecke Wiedergutmachung betreiben, als Weltmeister ist sein Landsmann Dong Zhihao angereist. In Tokio vor drei Jahren triumphierte der Australier Zac Stubblety-Cook aus Australien, die beste Zeit des Jahres hat aber der US-Amerikaner Matt Fallon zu bieten. Wer jubelt in Paris? Erstmal geht es in die Vorläufe - ohne deutsche Beteiligung.
13:03
Schwimmen - 100 m Freistil (F)
Rio-Olympiasiegerin über 100 m Schmetterling, Sarah Sjöström, die sich in Paris nur auf ausgesuchte Strecken konzentriert, setzt in ihrem Vorlauf eine erste kleinere Duftmarke und bleibt als einzige Athletin unter 53 Sekunden (52,99). Doch auch die anderen Medaillenkandidatinnen ziehen souverän in die Runde der letzten 16 ein. Vorlaufsiege feiern neben Sjöström auch Siobhan Haughey aus Hongkong (53,02) und Molly O'Callaghan (53,27).
12:57
Basketball (M)
In Gruppe A ist soeben die Partie Spanien - Griechenland zu Ende gegangen. Die Spanier haben durch den 84:77-Sieg noch alle Chancen auf das Viertelfinale. Für die Griechen könnte der Traum vom Weiterkommen bereits heute platzen. Falls Australien Kanada (ab 13:30) schlägt müssen Antetokounmpo und Co. frühzeitig die Heimreise antreten.
12:52
Schwimmen - 100 m Freistil (F)
Wie auch David Popovici visiert Molly O'Callaghan nach dem Erfolg über die 200 m Freistil den Sieg über die 100 m an. Dort bietet sich zudem die größte Medaillenchance für die Niederlande mit Weltmeisterin Marrit Steenbergen. Auch Weltrekordlerin Sarah Sjöström aus Schweden ist auf ihre "alten Tage" mit 30 ebenso am Start wie 100-m-Schmetterling-Olympiasiegerin Torri Huske und die Zweitplatzierte US-Landsfrau Gretchen Walsh. Nicht am Start sind dagegen deutsche Athletinnen.
12:52
Tennis - Dameneinzel (F)
Und den ersten Satz sichert sich die gebürtige Bremerin Kerber auch gleich. Nach 38 Minuten ist die Kanadierin Fernandez mit 6:4 geschlagen. Ein Satzgewinn fehlt ihr somit noch zur nächsten kleinen Überraschung in Paris.
12:52
Volleyball (M)
Für die deutschen Volleyballer steht um 13 Uhr das zweite Gruppenspiel an. Auf die Mannschaft rund um Routinier Geoerg Grozer wartet der wohl schwerste Gegner in der Gruppe. Der dreimalige Olympiasieger aus den USA geht als klarer Favorit in das Duell mit dem DVV-Team. Allerdings haben die deutschen Volleyballer im ersten Gruppenspiel eine ganz starke Leistung gegen Japan gezeigt. Somit werden Sie sich sicherlich nicht kampflos geschlagen geben. Im letzten Duell, in der Nations League gingen die US-Amerikaner im Juni mit 3:1 als Sieger vom Platz.
12:50
Schwimmen - 1500 m Freistil (F)
Maßarbeit bei Leonie Märtens! Zwar fällt die 20-Jährige bis zum Anschlag am Ziel um zwei Positionen zurück, aber in 16:08,69 Min qualifiziert sich die jüngere Schwester des Olympiasieger Lukas als Achte gerade noch für das Finale. Ein schöner Erfolg! Für Isabel Gose steht am Ende die viertschnellste Zeit zu Buche, die schnellste Zeit schwimmt Katie Ledecky in 15:47,43 Min.
12:48
Segeln - 49erFX (F)
Vor der Küste von Marseille ist das siebte Skiff-Rennen der Frauen beendet. Marla Bergmann und Hanna Wille belegen Platz elf. In der Gesamtwertung bleibt das Duo aber auf Rang vier. Die besten zehn Boote nach zwölf Rennen qualifizieren sich für das Medaillenrennen.
12:40
Schwimmen - 1500 m Freistil (F)
Leonie Märtens verkauft sich auf der ersten Rennhälfte teuer. Die 20-Jährige liegt nach 750 Metern in einer Zwischenzeit von 8:01,66 Min an zweiter Stelle. Etwa 20 Meter vor der Magdeburgerin schwimmt Topfavoritin Katie Ledecky mit mehr als elf Sekunden Vorsprung einsam ihre Bahnen.
12:40
Tennis - Dameneinzel (F)
Angelique Kerber kommt gut in das Duell mit der Kanadierin Fernandez und führt mit 4:3 im ersten Satz.
12:37
Schwimmen - 1500 m Freistil (F)
Nicht am Start ist die Australierin Lani Pallister, die ebenfalls als Medaillenkandidatin galt. Die 22-Jährige ist einer von mehreren Coronafällen im australischen Team und ist vorerst in Isolation. Ein weiterer prominenter Covidfall bei den Schwimmern ist der britische Superstar Adam Peaty, der in Paris zumindest schon einmal die Silbermedaille über 100 m Brust gewann.
12:37
Handball (F)
Norwegen zieht an Deutschland vorbei. Nach der Niederlage zum Auftakt gegen die Schwedinnen gewinnen die norwegischen Handball-Frauen ihr zweites Spiel in Serie. Gegen Südkorea gibt es am Ende ein 26:20. Am Abend (21.00 Uhr) beenden Schweden und Dänemark den 3. Spieltag in Gruppe A.
12:32
Schwimmen - 1500 m Freistil (F)
Nach 1300 Metern lässt Isabel Gose ihre beiden Konkurrentinnen ein Stück weit ziehen und kommt erst in einem kleineren Endspurt wieder auf. Als Dritte dürfte die Magdeburgerin in 15:53,27 Min den Einzug in den Endlauf geschafft haben - ein Ausrufezeichen im Kampf um eine mögliche Bronzemedaille setzt die WM-Dritte jedoch (noch) nicht. Simona Quadarella macht in 15:51,19 Min den stärksten Eindruck vor Anastasiia Kirpichnikova (15:52,46). Im dritten Vorlauf folgt Leonie Märtens.
12:24
Tischtennis - Dameneinzel (F)
Das wars für Nina Mittelham! In einem packenden Duell muss sich die 27-Jährige der Nordkoreanerin mit 3:4 geschlagen geben. Mit großen Schmerzen im Rücken kämpft sich zu einer 2:0-Satzführung, ist im weiteren Verlauf aber sichtlich in der Bewegung eingeschränkt. Nachdem Pyon Song Gyong ihren esten Matchball verwandeln konnte, bricht die deutsche Nummer eins in Tränen aus. Der Traum von einer Medaille im Einzel ist für sie geplatzt. Es bleibt aber zu hoffen das Mittelham zum Teamwettbewerb am Montag wieder im vollen Besitz ihrer Kräfte ist.
12:22
Schwimmen - 1500 m Freistil (F)
Zur Hälfte des zweiten Vorlaufrennens schwimmen die drei besten Athletinnen Schulter an Schulter. Isabel Gose spult ihr Pensum und ihre anvisierten Zeiten wie ein Uhrwerk ab. Als Dritte in einer Durchgangszeit von 7:53,97 Min liegt die Magdeburgerin 13 Hundertstelsekunden hinter der für Frankreich startenden Anastasiia Kirpichnikova. Dritte im Bunde ist Weltmeisterin Simona Quadarella aus Italien.
12:15
Hockey (M)
Und Abpfiff! Die deutschen Hockey-Weltmeister zeigen eine ordentliche Reaktion auf die Niederlage im letzten Spiel gegen Spanien und besiegen Südafrika souverän mit 5:1 (3:0). Gonzalo Peillat trifft doppelt und bringt die Honamas schon in der ersten Minute auf die Siegerstraße. Deutschland springt damit in Gruppe A des olympischen Hockeyturniers auf den ersten Tabellenrang. Die Niederlande, nächster Gegner des deutschen Teams (Mittwoch, 17.30 Uhr), können im Spiel gegen Großbritannien (12.45 Uhr) aber wieder vorbeiziehen.
12:09
Hockey (M)
Mats Grambusch trifft zwei Minuten vor dem Ende für die deutschen Hockey-Männer. Der Kapitän erhöht mit der Rückhand auf 5:1. Das Spiel dürfte spätestens jetzt entschieden sein.
12:09
Tischtennis - Dameneinzel (F)
Jetzt wird es richtig spannend in der Paris Arena Süd 4! Nina Mittelham kämpft sich zurück und gewinnt den sechsten Satz mit 11:7. Nun geht es im entscheidenen siebten Satz um den Einzug ins Achtelfinale.
12:02
Judo - Halbmittelgewicht (-81 kg) (M)
Der deutsche Judoka Timo Cavelius hat sein Zweitrundenkampf gegen den Israeli Sagi Muki im Halbmittelgewicht durch einen Ippon mit 0:10 verloren. Damit ist der deutsche Judo-Tag auch schon wieder vorbei.
11:56
Tischtennis - Dameneinzel (F)
Die Nordkoreanerin kann die Sätze drei und vier für sich entscheiden und ist gegen die sichtlich angeschlagene Nina Mittelham jetzt im Vorteil. Im fünften Satz liegt die Deutsche momentan mit 8:9 zurück.
11:55
Tennis - Dameneinzel (F)
Pünktlich zur Mittagspause eröffnet Angelique Kerber auf dem Court Simonne-Mathieu den deutschen Tennis-Tag. Die 36-Jährige trifft im Achtelfinale auf die Kanadierin Leylah Fernandez, die auf dem 25. Platz der Weltrangliste steht. Um ca. 13.30 Uhr spielt Alexander Zverev gegen den Tschechen Tomas Machac, gegen den er gestern im Doppel mit Laura Siegemund überraschend verloren hat. Zeitgleich kämpft Maximilian Marterer gegen Felix Auger-Aliassime aus Kanada um den Achtelfinal-Einzug. Selbes Ziel hat auch Jan-Lennard Struff ab 15 Uhr gegen den Lokalmatador Corentin Moutet. Zur selben Zeit wollen auch das Frauen-Doppel Kerber/Siegemund gegen die Britinnen Boulter/Watson die nächste Runde erreichen. Die Männer-Doppel Krawietz/Pütz (ca. 16 Uhr) und Koepfer/Struff (ca. 17 Uhr) spielen um das Viertelfinale.
11:55
Schwimmen - 1500 m Freistil (F)
Mit dem fünften Platz über die 400 m Freistil verlief der Olympia-Einstieg für Isabel Gose passabel. Über die 1500 m Freistil, der längsten Beckenstrecke, soll es für die Magdeburgerin noch ein Stück weiter nach vorne gehen. Bei der WM im Februar in Doha gewann die 22-Jährige Bronze. Mit der siebenmaligen Olympiasiegerin Katie Ledecky aus den USA, die mit ihrem achten Gold Geschichte schreiben möchte, oder der italienischen Weltmeisterin Simona Quadarella ist die Konkurrenz aber hart. Auf ein starkes Rennen hofft auch Leonie Märtens, Schwester von Olympiasieger Lukas Märtens.
11:52
Basketball (M)
Auch im Basketballturnier der Herren geht es heute weiter. Bevor um 21 Uhr die DBB-Wahl gegen Braslien gefordert ist, sind aktuell Spanien und Griechenland auf dem Parkett in Lille. Zur Pause führen die Spanier gegen die Mannschaft um Superstar Giannis Antetokounmpo mit 49:35.
11:52
Schwimmen - 100 m Freistil (M)
Josha Salchow schwimmt für seine Verhältnisse ein überragendes Rennen. Der Heidelberger wendet an dritter Stelle und macht auf der zweiten Rennhälfte sogar noch eine Position gut. In 48,25 Sek unterbietet der 25-Jährige seine Saisonbestzeit um mehr als eine halbe Sekunde und ist als geteilter Gesamtachter eine Runde weiter. Im selben Lauf muss Weltrekordhalter Pan Zhanle richtig kämpfen und rutscht als Lauffünfter und Gesamt-13. in 48,40 Sek gerade noch ins Feld der besten 16.
11:49
Handball (F)
Halbzeit im nächsten Spiel der deutschen Gruppe. Norwegen führt mit 13:11 gegen Südkorea. Mit einem Sieg würden die Bronze-Gewinnerinnen von Tokio in der Tabelle an der deutschen Mannschaft vorbeiziehen. Norwegen und Deutschland treffen im letzten Spiel der Gruppenphase am 3. August (19.00 Uhr) aufeinander.
11:45
Schwimmen - 100 m Freistil (M)
Nach einer Schau vieler vermeintlicher Exoten aus allen Ecken der Welt wird es richtig schnell. Vor dem letzten Vorlauf schwimmen der US-amerikanische Staffelolympiasieger Jack Alexy (47,57), der Franzose Maxime Grousset (47,70), David Popovici (47,92) sowie der Ungar Nandor Nemeth (47,93) unter 48 Sekunden. Kann Josha Salchow mithalten und sich für das Halbfinale qualifizieren?
11:40
Hockey (M)
Peillat zum Zweiten! Deutschland erhöht auf 4:1. Knapp vier Minuten vor dem letzten Viertel stehen alle Zeichen auf Sieg. Im Parallelspiel der Gruppe teilen sich Spanien und Frankreich die Punkte. Am Ende steht es 3:3.
11:33
Tischtennis - Dameneinzel (F)
Mittelham kämpft! Unter großen Schmerzen müht sich auch zum zweiten Satzgewinn mit 11:9. Jetzt heißt es beißen für die letzte verbliebene Deutsche, denn spielerisch ist sie der Nordkoeranerin Pyon Song Gyong überlegen.
11:29
Judo - Halbmittelgewicht (-81 kg) (M)
Währenddessen läuft bereits das Turnier in der Gewichtsklasse bis 81kg. Für Olympia-Neuling Timo Cavelius geht es in etwa 20 Minuten auf die Matte in der Champ de Mars Arena. Sein Gegner in der Runde der letzten 32 ist der 18. der Weltrangliste Israeli Sagi Muki. Cavelius konnte das bisher einzige Duell der beiden bei der WM in Abu Dhabi im Mai für sich entscheiden.
11:28
Rudern - Doppelzweier (M)
Als letztes deutsches Boot des Tages geht der Doppelzweier von Jonas Gelsen und Marc Weber auf die Regattastrecke von Vaires-sur-Marne. Die Deutschen hatten das Halbfinale über den Hoffnungslauf erreicht. Nun qualifizieren sich die besten drei Boote für das A-Finale. Gelsen und Weber gelingt ein guter Start ins Rennen, an der 1000-Meter-Marke liegen die Deutschen knapp vier Meter vor der Konkurrenz. Auf Bahn eins haben sie das Rennen im Blick, müssen aber die Boote aus Irland und den USA passieren lassen. Auf den letzten 500 Metern brechen die Deutschen ein und fallen auch noch hinter Neuseeland zurück. Die offensive Fahrweise wird nicht mit dem Finaleinzug belohnt.
11:26
Reiten - Dressur, Einzel (O)
Gerade hat auch die Qualifikation im Dressurreiten vor dem Schloss von Versailles begonnen. In sechs Gruppen führen die Reiter und Reiterinnen auf ihren Pferden ihre Programme vor. Die zwei Besten aus jeder Gruppe und die sechs Athleten und Athletinnen mit der nächstbesten Punktzahl qualifizieren sich für das Einzel-Finale. Gleichzeitig qualifizieren sich die zehn besten Teams für das Teamfinale. Das deutsche Trio bilden Frederic Wandres (mit Bluetooth Old), Tokio-Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl (mit Dalera) sowie die siebenmalige Olympiasiegerin Isabell Werth (mit Wendy). Das deutsche Team gehört traditionell zu den Favoriten (95 deutsche Medaillen). Weitere Gold-Anwärter sind die Dänen um Nanna Skodborg Merrald und Großbritannien. Die Briten müssen allerdings auf ihre von den Spielen ausgeschlossene Top-Reiterin Charlotte Dujardin verzichten. In einem Video wurde sie dabei gefilmt, wie sie einem Pferd mit einer Peitsche gegen die Beine schlägt. Frederic Wandres und Bluetooth Old starten heute um 13.09 Uhr. Morgen reiten dann Werth (11.25 Uhr) und Von Bredow-Werndl (15.20 Uhr).
11:23
Schwimmen - 100 m Freistil (M)
Weltrekordhalter Pan Zhale aus China vollbrachte am ersten Olympia-Tag das Kunststück, im Staffelrennen einen neuen olympischen Rekord über die 100 m Freistil zu schwimmen. Damit gab der Weltmeister seine Bewerbung auf den Gewinn der Goldmedaille ab - es wäre aktuell die erste für China im Becken. Nach dem Olympiasieg über die 200 m ist der Rumäne David Popovici auch für die halbe Strecke noch nicht satt. Insgesamt 79 Athleten buhlen in den Vorläufen um 16 freie Halbfinalplätze - darunter auch Josha Salchow im abschließenden zehnten Rennen.
11:20
Schwimmen - 200 m Schmetterling (M)
Leon Marchand leistet in seinem Vorlauf Dienst nach Vorschrift, der Franzose wird in 1:55,26 Min Zweiter seines Vorlaufs hinter dem Italiener Alberto Razzetti (1:54,78). In etwa zwei Stunden wird er auch seinen Vorlauf über die 200 m Brust bestreiten. Als Topfavorit wird aber sicherlich Kristof Milak in die weiteren Läufe über 200 m Schmetterling gehen. In 1:53,92 Min zieht der Ungar, der vor drei Jahren in Tokio die Goldmedaille gewann, locker und leicht ins Halbfinale ein. Kein Wiedersehen geben wird es dort mit dem Zweiten der Spiele von vor drei Jahren, Tomoru Honda aus Japan, der als Vorlaufletzter in 1:57,30 Min überraschend ausscheidet. Ebenfalls schon raus ist Luca Urlando aus der Schwimm-Großmacht USA (1:56,18).
11:18
Tischtennis - Dameneinzel (F)
Nina Mittelham kommt gut in die Partie. Den ersten Satz kann die Spielerin vom TTC Berlin mit 11:6 für sich entscheiden. Aktuell gibt es aber ein medical Timeout. Mittelham hält sich schmerzverzehrt den Rücken und muss jetzt vom deutschen Teamarzt behandelt werden. Es scheinen wohl die Folgen eines Bandscheibenvorfalls zu sein, wegen dem Sie bereits bei der EM 2022 im Finale aufgeben musste. Das wäre extrem bitter für die 27-Jährige, bisher war sie sehr gut in der Partie.
11:16
Hockey (M)
Halbzeit zwischen Deutschland und Südafrika. Die Honamas liefern einen konzentrierten Auftritt ab und führen zur Pause mit 3:0. Justus Weigand erzielt im zweiten Viertel das dritte deutsche Tor.
11:02
Schwimmen - 200 m Schmetterling (M)
Zum Auftakt der Vormittagssession lassen die Veranstalter die Schmetterlinge fliegen - und der vielleicht schönste trägt die Farben der französischen Tricolore. Für Lokalmatador Leon Marchand ist es über 200 m Schmetterling nach seinem Triumph über die 400 m Lagen seine zweite Medaillenchance. Spannend wird auch sein, welche Form Weltrekordhalter Kristof Milak aus Ungarn nach Paris gebracht hat. Weniger spannend ist die Frage nach deutschen Startern - diese fehlen nämlich im 28-köpfigen Starterfeld der Vorläufe.
10:57
Tischtennis - Herreneinzel (M)
Tischtennis-Spieler Dimitrij Ovtcharov bezwingt den ungesetzten Brasilianer Vitor Ichiy in 4:1 Sätzen (11:4, 11:8, 9:11, 11:13, 11:3). Als letzter Deutscher im Männer-Einzel steht der Mann aus Fulda somit in der Runde der letzten 16. Dort trifft die DTTB-Hoffnung auf den Franzosen Felix Lebrun. Gleich um 11 Uhr geht es gleich weiter mit deutschem Tischtennis: Im Frauen-Einzel spielt Nina Mittelham gegen Pyon Song Gyong aus Nordkorea.
10:57
Hockey (M)
Zum Ende des ersten Viertels bekommt Deutschland noch einen 7-Meter zugesprochen. Christopher Rühr verwandelt souverän unter die Latte. Die Honamas führen damit mit 2:0. Im Parallelspiel der deutschen Gruppe kann Spanien kurz nach der Halbzeit ausgleichen. Gegen die Franzosen steht es nun 2:2.
10:47
Beachvolleyball (M)
Das deutsche Top-Duo startet mit einem souveränen Sieg in das olympische Beachvolleyball-Turnier!
Gegen die Franzosen Bryl/Losiak dominieren Ehlers/Wickler von Anfang an die Partie. Insbesondere gegen den 2,10 Hühnen Nils Ehlers haben die Lokalmatadoren kein Mittel. So gewinnen die Weltranglisten dritten mit 21:15 und 21:17. Das nächste Duell der beiden ist dann am Mittwochmorgen um 9:00 Uhr gegen die Australier Hodges/Schubert.
10:39
Hockey (M)
Bereits in der ersten Minute gehen die deutschen Hockey-Männer in Führung. Gonzalo Peillat erzielt den ersten Treffer.
10:36
Schießen - Luftpistole Team
Gold: Serbien (Arunovic/Mikec), Silber: Türkei 2 (Tarhan/Dikec), Bronze: Indien 1 (Bhaker/Singh), ... 6. Deutschland 2 (Josefin Eder/Müllrose, Christian Reitz/Regensburg), .... 9. Deutschland 1 (Doreen Vennekamp/Steinbach-Hallenberg, Robin Walter/Reichenbach)
10:33
Schießen - Luftpistole Team
So eben wurden in Chateauroux die nächsten Medaillen im Schießen vergeben. Im Mixed-Team über 10 Meter Luftpistole sichert sich das Team aus Serbien die Goldmedaille. Im Finale besiegen sie das Team aus der Türkei mit 16:14. Im Duell um Bronze setzt sich Indien gegen Südkorea mit 16:10 durch.
10:31
Handball (F)
Befreiungsschlag für das deutsche Team. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt setzt die Mannschaft um Kapitänin Emily Bölk ein Ausrufezeichen und besiegt Slowenien deutlich mit 41:22. Mit je sieben Treffern stechen Xenia Smits und Annika Lott als beste Werferinnen heraus. Durch den 19 Tore Vorsprung kann das deutsche Team auch etwas fürs Torverhältnis tun und würde einen möglichen Dreiervergleich mit Südkorea und Slowenien für sich entscheiden. Noch verbleiben aber zwei Spiele gegen die starken Skandinavierinnen aus Norwegen und Dänemark.
10:29
Rudern - Einer (M)
Oliver Zeidler fährt im Einer-Viertelfinale ein konstantes Rennen und übernimmt vom Start an die Führungsposition. Der dreimalige Weltmeister und Medaillenkandidat kann sogar Gas rausnehmen, so dass am Ende der Belgier Brys nochmal in Zeidlers Nähe kommt. Am Ende steht aber der erste Platz inklusive Halbfinaleinzug für den Frankfurter. Weiter geht es auch für ihn übermorgen (10.00 Uhr).
10:23
Hockey (M)
Mit einem Sieg und einer Niederlage sind die deutschen Hockey-Männer in das olympische Turnier gestartet. Heute wollen die Honamas gegen die bislang sieglosen Südafrikaner einen weiteren Schritt in Richtung dem Zwischenziel Viertelfinale machen. Los gehts in knapp zehn Minuten. Es läuft bereits die Partie der bisherigen beiden deutschen Gegner Spanien und Frankreich. Nach 15 Minuten führen die Franzosen überraschend mit 2:0.
10:22
Beachvolleyball (M)
Ehlers/Wickler lassen im ersten Satz gar nichts anbrennen und untermauern ihre Medaillenambitionen mit einem 21:15-Satzgewinn. Gegen die Franzosen ist vor allem Nils Ehlers toll aufgelegt.
10:16
Handball (F)
Knapp zehn Spielminuten verbleiben in der Paris Arena Süd 6. Für das DHB-Team stehen alle Zeichen auf Sieg. Mittlerweile ist es eine 14-Tore-Führung gegen überforderte Sloweninnen.
10:14
Tischtennis - Herreneinzel (M)
Ovtcharov startet stark in die Partie gegen den Brasilianer und gewinnt den ersten Satz souverän mit 11:4.
10:09
Beachvolleyball (M)
Die beiden Deutschen kommen im heißen Paris gut in die Partie und führen im ersten Satz mit 10:6.
10:03
Tischtennis - Herreneinzel (M)
In wenigen Minuten tritt die deutsche Nummer 1 Dimitri Ovtcharov sein Zweitrunden-Match gegen den Brasilianer Vitor Ishiy an. In der Paris Arena Süd gilt der Deutsche als klarer Favorit. In Runde eins konnte sich der 35-Jährige souverän mit 4:0 gegen den Mexikaner Marcos Madrid durchsetzen. Nach dem bitteren Aus von Dang Qui gegen den Kasachen Gerassimenko ist Ovtcharov die letzte verbliebene deutsche Tischtennishoffnung im Einzel.
09:59
Handball (F)
Die deutschen Handballerinnen steuern auch zu Beginn der zweiten Halbzeit weiter auf ihren ersten Erfolg im olympischen Turnier hin. Die Abwehr steht sicher und offensiv kann vor allem das deutsche Tempospiel überzeugen. Nach 36 gespielten Minuten steht nun eine elf-Tore-Führung - 22:11.
09:52
Beachvolleyball (M)
Das Spiel der beiden Gruppengegner von Nils Ehlers und Clemens Wickler ist soeben zu Ende gegangen. Das polnische Duo Bryl/Losiak setzte sich souverän mit 2:0 gegen die Australier Hodges und Schubert durch. In kürze starten dann auch die beiden Deutschen gegen die Lokalmatadoren Bassereau/Lyneel in das olympische Turnier.
09:50
Rudern - Einer (F)
Auf der Ruderstrecke im Nordosten von Paris möchten nun Alexandra Föster und Oliver Zeidler im Einer ins Halbfinale. Den Anfang macht Föster auf der 2000 Meter langen Strecke. Die Deutsche hält von Beginn an den Anschluss zur führenden Niederländerin Florijn und kommt am Ende auf dem zweiten Rang ins Ziel. Damit steht Föster im Halbfinale, das am Donnerstag um 9.40 Uhr ansteht.
09:41
Handball (F)
Mit einer komfortablen 16:9-Führung geht es für die deutschen Handballerinnen in die Halbzeit. Für einen möglichen Dreiervergleich zwischen Südkorea, Slowenien und dem DHB-Team könnte am Ende der Gruppenphase auch das Torverhältnis entscheidend sein.
09:34
Handball (F)
Jetzt steht es sogar 15:8 für das Team von Markus Gaugisch. Drei Minuten vor der Pause bauen sich die deutschen Handballerinnen eine komfortable Führung auf. Eine tolle Leistungssteigerung nach den ersten beiden Partien.
09:26
Handball (F)
Emily Bölk muss nun ebenfalls für zwei Minuten auf der Bank Platz nehmen. Doch die deutsche Offensive lässt sich davon nicht beirren und erzielt auch in Unterzahl den nächsten Treffer zum 10:6. Die Sloweninnen haben seit sieben Minuten keinen Treffer erzielt.
09:17
Handball (F)
Ausgeglichener Start in eine körperlich intensiv geführte Partie. Julia Maidhof erziehlt per Tempogegenstoß die 6:5-Führung für das deutsche Team und zieht sogar noch die Zwei-Minuten-Strafe gegen die Slowenin Groß. In Überzahl setzt sich das deutsche Team erstmals mit zwei Toren ab. Nach knapp 15 Minuten steht es 8:6.
09:09
Schießen - Trap (F)
Im Centre de Tir Chateauroux startet der erste Teil der Trap-Qualifikation der Frauen. Für Deutschland tritt Kathrin Murche an. Die besten sechs Athletinnen der beiden Qualifikationswettbewerbe qualifizieren sich für das Finale am Mittwoch (15.30 Uhr). Das Trap-Finale der Männer findet bereits heute Nachmittag (15.30 Uhr) statt. Zuvor steht beim Schießen noch das Finale im Mixed-Team mit der Luftpistole an (9.30 Uhr). Beide heutigen Medaillenentscheidungen finden allerdings ohne deutsche Beteiligung statt.
08:59
Handball (F)
Die DHB-Frauen betreten den Hallenboden zur ersten Handball-Partie des Tages. Das Team um Kapitänin Emily Bölk hofft auf einen ähnlich guten Start ins Spiel, wie die deutschen Männer ihn gestern gegen Japan erwischt haben. Los gehts!
08:55
Beachvolleyball (M)
Beim Beachvolleyball geht es nach dem Auftakt der beiden deutschen Frauen-Duos heute auch für Nils Ehlers und Clemens Wickler los. Den Auftakt am Fuße des Eiffelturms machen erstmal die Polen Bryl/Losiak gegen Hodges/Schubert aus Australien, beides Rivalen des deutschen Paars in Gruppe C. Ehlers/Wickler treffen dann gegen 10.00 Uhr auf die Lokalmatadoren Bassereau/Lyneel.
08:44
Handball (F)
Den Auftakt aus deutscher Sicht in den vierten Wettkampftag machen die Handballerinnen. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch steht nach den Niederlagen gegen Südkorea und Schweden in den ersten beiden Partien unter Zugzwang. Wenn der Viertelfinaleinzug noch gelingen soll, muss gegen Slowenien in Gruppe A der erste Sieg her. In gut einer Viertelstunde geht in der Paris Arena Süd 6 los.
08:33
Allgemein
Eine Hitzewelle erreicht Frankreichs Hauptstadt: Die Athletinnen und Athleten in Paris erwarten heute Temperaturen von bis zu 36 Grad. Verschiebungen von Wettkämpfen in besonders betroffenen Sportstätten, etwa beim Hockey oder Beachvolleyball, sind jedoch nicht geplant.
08:17
Triathlon
Der Wettkampf der Männer soll nun am Mittwoch um 10.45 Uhr, nach dem Rennen der Frauen (8.00 Uhr), stattfinden - sofern die Wasserqualität sich verbessert hat. Alternativ wäre eine weitere Verschiebung der Wettbewerbe auf Freitag möglich. In der Seine sollen neben dem Schwimmen der Triathletinnen und Triathleten auch die Rennen des Freiwasserschwimmens stattfinden (8. und 9. August).
08:08
Triathlon
Wochen- und monatelang wurden Wasserproben genommen, Politiker schwammen in der Seine, das Kanalisationssystem von Frankreichs Hauptstadt wurde für mehr als eine Milliarde Euro modernisiert. Seit dem frühen Morgen steht fest: Der für 8.00 Uhr geplante Triathlon der Männer kann aufgrund der zu schlechten Wasserqualität der Seine nicht wie geplant stattfinden. In den letzten Tagen waren bereits die Schwimm-Trainings der Triathleten abgesagt worden.
08:00
Allgemein
Alexandra Förster und Oliver Zeidler starten im Viertelfinale der Ruder Einer (9.30/10.10 Uhr). Dazu beginnt am Fuße des Eiffelturms für die das deutsche Beachvolleyball-Duo Clemens Wickler und Nils Ehlers das Abenteuer Olympia (10.00 Uhr). In den Schwimm-Vorläufen möchte sich unter anderem Medaillenhoffnung Isabel Gose ab 11.44 Uhr über die 1500 m Freistil für den Endlauf qualifizieren. Außerdem sind die deutschen Teams im Basketball, Hockey, Volleyball, Handball und erstmals auch im 3x3-Basketball gefordert.
07:55
Allgemein
Aus deutscher Sicht startet Timo Cavelius beim Judo in der Klasse bis 81 Kilogramm. Bei den Beckenschwimmern fallen unweit des "Grande Arche" im Hochhausviertel La Défense drei Medaillenentscheidungen. Die deutsche 4x200-m-Freistil-Staffel um Olympiasieger Lukas Märtens hofft ab 22.01 Uhr auf eine Finalteilnahme, sicher im Endlauf dabei ist bereits Sven Schwarz über die 800 m Freistil ab 21.02 Uhr. Zudem geht es um Edelmetall über die 100 m Rücken der Frauen (20.56 Uhr). Weitere Entscheidungen stehen im Tischtennis, Schießen, Geräteturnen und 7er-Rugby an.
07:52
Allgemein
Herzlich Willkommen zum vierten Wettkampftag der Olympischen Spiele 2024 in Paris! Am gestrigen Montag konnten Michael Jung und Chipmunk im Vielseitigkeitsreiten die zweite Goldmedaille für das deutsche Olympiateam gewinnen. Heute stehen elf Entscheidungen an.