Direkt zum Inhalt

Liveticker | Ski Langlauf Falun: Liveticker - 20km Massenstart Freistil | Sportschau.de | Live und Ergebnisse

Liveticker

Falun (M), Ski Langlauf - 20km Massenstart Freistil, 16.02.2025

  • Pål Golberg
    1
    Golberg
    48:05.10m
  • Gus Schumacher
    2
    Schumacher
    +0.30s
  • Harald Østberg Amundsen
    3
    Amundsen
    +0.90s
Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen
  • 12:07
    Trondheim kann kommen
    Für die Männer ist somit das letzte Weltcup-Rennen vor der nordischen Ski-WM in Trondheim beendet. Mit Pål Golberg gewinnt einer der Favoriten, allerdings ist die größte Überraschung auf Platz zwei in Person von Gus Schumacher zu finden. Komplettiert wird das Podium durch Harald Østberg Amundsen. Während die Herren sich nun bereits auf die kommenden Aufgaben bei der bevorstehenden Weltmeisterschaft konzentrieren können, geht es für die Damen ab 14:00 Uhr im Massenstart ins letzte Rennen in Falun, von dem wir natürlich ebenfalls live berichten.
  • 12:01
    Enttäuschung beim DSV
    Nachdem Lucas Bögl eine ganze Zeit lang um Platz 30 gelaufen ist, verliert er noch zehn Plätze und kommt als 40. mit einem Rückstand von 2:28 Minuten ins Ziel. Direkt hinter ihm überquert Albert Kuchler die Ziellinie. Robin Fischer komplettiert auf Rang 61 das schwache Ergebnis der DSV-Männer.
  • 11:59
    Savary wird bester Eidgenosse
    Bei den Schweizern ist es Antonin Savary, der auf Platz 27 einkommt und somit bester Eidgenosse wird. Candide Pralong belegt Rang 36, während Nicola Wigger 52. wird. Damit gelingt den Schweizern ein passables Ergebnis, obwohl der Ausreißer nach oben nicht dabei war.
  • 11:53
    Vermeulen wird Sechster
    Aus Sicht des ÖSV ist der sechste Platz von Mika Vermeulen ein sehr erfolgreiches Ergebnis, allerdings sah es lange so aus, als könnte der 25-Jährige hier heute sogar noch mehr erreichen. An den beiden kurzen Anstiegen, die bereits im Sprint am Freitag auf dem Programm standen, verlor er jedoch den Anschluss und kommt somit mit 9,4 Sekunden hinter dem Sieger ins Ziel.
  • 11:51
    Pål Golberg gewinnt in Falun
    Pål Golberg geht als Führender auf die Zielgerade und kann seinen Platz verteidigen. Dahinter ist es Gus Schumacher, der den beiden weiteren Norwegern ein Schnippchen schlägt und als Zweiter über die Linie kommt. Das Podest komplettiert Harald Østberg Amundsen, der im Zielsprint das Nachsehen hatte. Für Andreas Fjorden Ree bleibt somit nur der undankbare vierte Platz.
  • 11:47
    Vierkampf um den Tagessieg
    Gus Schumacher schließt die Lücke zu Ree und hat noch Golberg und Amundsen direkt hinter sich. Somit geht das Quartett zusammen auf die Zielgerade.
  • 11:47
    Ree reißt eine Lücke
    Rund einen Kilometer vor dem Ende kann sich Andreas Fjorden Ree wenige Meter von seinen Konkurrenten absetzen. Harald Østberg Amundsen erkennt die Gefahr und versucht, die Lücke zu schließen. Unterdessen hat Mika Vermeulen Probleme und verliert am Ende der Spitzengruppe den Anschluss.
  • 11:45
    Ree kontert
    Kurz nach der Kuppe zieht Andreas Fjorden Ree an seinem Landsmann vorbei. Mit Ree, Krüger, Amundsen, Schumacher, Vermeulen und Golberg gibt es nur noch sechs Kandidaten, die für den Tagessieg in Frage kommen.
  • 11:40
    Krüger versucht es am Mördarbakken
    Simen Hegstad Krüger setzt sich an die Spitze und knallt den Mördarbakken hoch. Mit seiner Tempoverschärfung bringt er gleich mehrere Läufer in Bedrängnis, allerdings kann der Träger des roten Trikots keine Lücke aufgehen lassen. Nun müssen entweder die Sprinter-Anstiege kurz vor dem Ende für die Entscheidung sorgen oder es gibt einen Zielsprint.
  • 11:40
    Bringt der Mördarbakken die Entscheidung?
    Nun geht es also auf die finalen 4332 Meter. Vor der Schlussrunde sind es noch 15 Läufer, die die Spitzengruppe umfasst. Wird die Entscheidung am Mördarbakken fallen, oder gibt es die Entscheidung erst auf der Ziellinie?
  • 11:37
    Vermeulen in taktisch guter Position
    Mika Vermeulen hat bislang nur sehr wenig Führungsarbeit geleistet und konnte sich überwiegend im Windschatten seiner Vordermänner verstecken. Aktuell befindet sich der Österreicher auf Platz sieben, sodass er eine taktisch gute Position für die Schlussrunde hat.
  • 11:34
    Zweiter und letzter Zwischensprint
    Beim zweiten Zwischensprint gibt es keine Anstalten, dass wer nach vorne vorfährt, um mehr Punkte einzuheimsen. Martin Løwstrøm Nyenget überquert die Stelle nach 14,4 Kilometern als Erster und bekommt somit 15 Zähler gutgeschrieben, sofern er das Ziel erreichen sollte.
  • 11:34
    Vierter Anstieg des Mördarbakkens
    Auch der vierte Anstieg des Mördarbakkens bringt nicht die Entscheidung. Somit dürfte die Entscheidung wohl erst in der letzten Runde fallen. Unterdessen wird die Spitzengruppe jedoch kleiner und umfasst nur noch 18 Athleten, die sich berechtigte Hoffnungen auf den Tageserfolg machen dürften.
  • 11:31
    Das Feld zerreißt
    In der Abfahrt nach dem Zwischensprint setzt sich Edvin Anger an die Spitze und macht das Rennen sehr schnell. Das führt dazu, dass nach 24 Läufern eine größere Lücke entsteht. Damit verliert Lucas Bögl, der auf Platz 33 liegt, Anschluss an die Spitzengruppe. Auch Antonin Savary hat den Sprung nach vorne verpasst und liegt drei Ränge vor dem besten Deutschen.
  • 11:28
    Bonus-Sprint geht an
    Der erste Bonus-Sprint wird nach 10,4 Kilometern erreicht. Diesen sichert sich Krüger vor Pellegrino und Amundsen. Abgesehen vom Italiener und Edvin Anger, der sich als Fünfter noch sechs Zähler sichern kann, gibt es keine Verschiebungen vor dem Zwischensprint.
  • 11:22
    Krüger zieht das Tempo hoch
    Anscheinend ist Simen Hegstad Krüger das gelaufene Tempo bislang zu langsam und der Mann im roten Trikot zieht die Geschwindigkeit hoch. Im Aufstieg zum Mördarbakken ist das Feld langgezogen und nach rund 30 Läufern gibt es die ersten kleinen Lücken.
  • 11:20
    Zweite Runde beendet
    Nach etwas mehr als acht Kilometern ist die zweite Runde absolviert. Aus Sicht der Eidgenossen zeigen Antonin Savary und Nicola Wigger mit den Plätzen 35 und 36 eine gute Leistung.
  • 11:20
    Wenig Bewegung im Rennen
    Martin Løwstrøm Nyenget setzt sich an die Spitze und macht das Tempo. Dahinter gibt es nur sehr wenig Bewegung im Feld, das noch 51 Athleten umfasst.
  • 11:13
    Vermeulen zeigt sich
    Mika Vermeulen scheint einen guten Tag erwischt zu haben und der Österreicher setzt sich an die Spitze des Feldes. Im Anstieg des Mördarbakkens macht der 25-Jährige das Tempo, das weiterhin sehr gemächlich ist.
  • 11:11
    Bögl auf Position 28
    Aus deutscher Sicht liegt Lucas Bögl am aussichtsreichsten. Mit Platz 28 hat er rund sieben Sekunden Rückstand auf die Spitze, allerdings ist er noch voll im Pulk dabei. Robin Fischer und Albert Kuchler finden sich auf den Rängen 60 und 63 wieder und haben einen Abstand von rund 24 Sekunden auf die Spitze.
  • 11:09
    Erste von fünf Runden ist absolviert
    Pål Golberg führt die Athleten ins Stadion, ehe er während einer leichten Abfahrt von Gus Schumacher überholt wird.
  • 11:06
    Gus Schumacher zeigt sich
    In der Abfahrt scheint Gus Schumacher einen sehr schnellen Ski zu haben und der US-Amerikaner schießt an den führenden Norwegern vorbei und übernimmt die Führung. Nach 3,4 Kilometern ist das Feld zwar langgezogen, doch noch gibt es keine größeren Lücken.
  • 11:04
    Erster Anstieg zum Mördarbakken
    Die Athleten kommen geschlossen zum Anstieg in den Mördarbakken, den alle ohne größere Probleme bewältigen können.
  • 11:03
    Moderates Tempo zu Beginn
    Wie bereits in den letzten Massenstarts ist das Tempo zu Beginn des Rennens als eher entspannt anzusehen. Harald Østberg Amundsen führt das Feld an und bestimmt die Geschwindigkeit.
  • 11:00
    Es geht los!
    Pünktlich um 11:00 Uhr geht es also los! Von Beginn an gehen die Norweger in Führung und kontrollieren das Tempo.
  • 10:59
    Läufer stellen sich auf
    Die Athleten begeben sich an die Startlinie, sodass es in wenigen Momenten losgehen kann. Statt 84 werden nur 81 Läufer den Massenstart in Angriff nehmen, da drei Läufer kurzfristig nochmal zurückzogen.
  • 10:55
    Vermeulen als Einzelkämpfer
    Wie so oft ist Mika Vermeulen als Einzelkämpfer unterwegs. Der Österreicher hat keinen Landsmann an der Seite und ist somit auf sich allein gestellt. Im Gegensatz zu den deutschen und schweizerischen Athleten kann er sich jedoch berechtigte Hoffnungen auf ein starkes Ergebnis machen. Vor drei Wochen belegte er Platz zehn im Massenstart. Aufgrund der Absagen der Konkurrenz dürfte eine bessere Platzierung durchaus möglich sein.
  • 10:51
    Auch drei Eidgenossen am Start
    Auch drei Schweizer werden die rund 21,6 Kilometer auf sich nehmen. Aber auch für Candide Pralong, Nicola Wigger und Antonin Savary wäre eine Platzierung in den vorderen Reihen eine große Überraschung.
  • 10:45
    Drei deutsche Starter
    Unter den 84 Startern sind lediglich drei deutsche Athleten zu finden. Neben Albert Kuchler und Lucas Bögl steht auch Robin Fischer an der Startlinie. Allerdings gehört keiner von ihnen in den Kreis der Favoriten. Realistisch gesehen dürfte eine Platzierung unter den ersten 20 als großer Erfolg angesehen werden.
  • 10:45
    Streckenübersicht
    Die Strecke ist etwas länger als angegeben. Die 84 Starter des Tages werden die orangene Loipe gleich fünfmal absolvieren, die eine Länge von 4332 Metern aufweist. Somit sind rund 21,6 Kilometer zurückzulegen. Dabei geht es in jeder Runde über den bekanntesten Anstieg, den Mördarbakken. Der Anstieg weist in diesem Streckenverlauf eine Länge von rund 500 Metern auf, bei dem 58 Höhenmeter zu überwinden sind. Danach gibt es eine längere Abfahrt, ehe noch die beiden Anstiege aus dem Sprint auf das Feld warten. Trotz des langen Anstiegs nach rund einem Kilometer auf der Runde gilt die Strecke als eher leicht.
  • 10:37
    Großes Feld der Favoriten
    Nachdem Johannes Høsflot Klæbo kurzfristig zu den Rennen in Falun zugesagt hatte, wird der gesundheitlich angeschlagene Seriensieger der letzten Jahre auf den Massenstart verzichten. Dadurch ist der große Topfavorit auf einen Erfolg also nicht mit von der Partie. Dennoch dürften die Norweger als große Favoriten auf den heutigen Tagessieg gelten. Vor allem Pål Golberg, Simen Hegstad Krüger und Andreas Fjorden Ree sind zu erwähnen. Allerdings werden Hugo Lapalus (Frankreich), Lokalmatador Edvin Anger (Schweden) und Mika Vermeulen (Österreich) ebenfalls mitmischen wollen.
  • 10:30
    Herzlich willkommen
    Hallo und herzlich willkommen zum letzten Rennen vor den Weltmeisterschaften in Trondheim. Im schwedischen Falun wird das Weltcup-Wochenende mit einem 20-Kilometer-Massenstart in der freien Technik beendet. Ab 11:00 Uhr werden sich die Läufer auf den Weg machen.