Direkt zum Inhalt

Liveticker | Ski Langlauf Cogne Frauen: Liveticker - Sprint klassisch | Sportschau.de | Live und Ergebnisse

Liveticker

Cogne (F), Ski Langlauf - Sprint klassisch, 01.02.2025

  • Maja Dahlqvist
    1
    Dahlqvist
    3:03.87m
  • Nadine Fähndrich
    2
    Fähndrich
    +0.94s
  • Laura Gimmler
    3
    Gimmler
    +1.25s
Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen
  • 14:55
    Fazit: Furiose Leistung von Dahlqvist - Fändrich und Gimmler kommen in Form
    Maja Dahlqvist hat gezeigt, dass die Schwedinnen auch in Abwesenheit von Sundling Rennen gewinnen können. Tatsächlich war Dahlqvist in jeder Runde absolut souverän und hat völlig verdient gewonnen. Weiterhin ansteigende Form offenbarte auch Nadine Fähndrich, die auf Platz zwei einkam. Ein ganz großer Tag ist es aber vor allem für Laura Gimmler, die in jedem Lauf überzeugte und mit Platz drei ihren ersten Podiumsplatz einfahren konnte. Aus deutscher Sicht ist zudem erfreulich, dass es auch Coletta Rydzek ins Finale geschafft hat, wenngleich in diesem für die Oberstdorferin nicht viel zu machen war. Rang sechs ist dennoch ein Erfolg. Sofie Krehl und Katharina Hennig waren in ihren Viertelfinals hingegen chancenlos. Bei den Eidgenossinnen ist noch anzumerken, dass mit Anja Weber auch eine zweite Athletin sehr gut unterwegs war und nur knapp das Finale verpasst hat.
  • 14:30
    Finale: Dahlqvist siegt - Erstes Podium für Gimmler
    Da ist das erste Podium in der Karriere für Laura Gimmler in einem Einzelrennen! Die Deutsche kann zwar nicht mehr zu Dahlqvist und Fähndrich aufschließen, sichert sich aber souverän den dritten Platz. Vorne gelingt es Dahlqvist mit schnellen Stockschüben, Fähndrich in Schach zu halten und sichert sich souverän den Weltcup-Sieg. Weng, Stenseth und Rydzek landen auf den Plätzen vier bis sechs.
  • 14:28
    Finale: Gimmler kämpft um Podiumsplatz
    Dahlqvist und Fähndrich positionieren sich vorne, während sich Gimmler mühsam an der etwas kaputt wirkenden Stenseth vorbeidrängen muss. Die Deutsche kommt aber gut vorbei und scheint auf Podestkurs zu sein.
  • 14:27
    Finale: Vierkampf um den Sieg
    Stenseth macht mächtig Druck, hat jetzt aber Dahlqvist an ihrer Seite. Gimmler und Fähndrich halten Anschluss, während Weng und Rydzek erwartungsgemäß schon geschlagen sind. Es wird ein Vierkampf.
  • 14:25
    Finale: Gimmler reiht sich an Position zwei ein
    Wie in den letzten Läufen ist Stenseth die schnellkräftigste Athletin am Start und stürmt auf die Strecke. Laura Gimmler hat sich jedoch den Windschatten gesichert und liegt an Position zwei. Besser geht es eigentlich nicht aus Sicht der Deutschen.
  • 14:11
    Finale: Zwei DSV-Läuferinnen kämpfen um die Podiumsplätze
    Das große Finale steht an und gleich zwei deutsche Athletinnen haben den Sprung geschafft. Laura Gimmler und Coletta Rydzek konnten sich durchsetzen und bekommen es mit Nadine Fähndrich, Maja Dahlqvist, Ane Appelkvist Stenseth und Lotta Udnes Weng zu tun. Den besten Eindruck hat bis jetzt Stenseth gemacht, jedoch waren auch Fähndrich, Gimmler und Dahlqvist sehr gut unterwegs. Weng und Rydzek sind gemäß der bisherigen Eindrücken eher in der Underdog-Rolle.
  • 14:09
    2. Halbfinale: Rydzek als Lucky Looser im Finale
    Seite an Seite fahren Stenseth und Fähndrich souverän ins Finale, während es dahinter ganz knapp wird. Lotta Udnes Weng kommt auf Position drei ein, während Coletta Rydzek auf den letzten Metern aufkommt, den Fuß nach vorne schnellen lässt und minimal vor Anja Weber ins Ziel kommt. Sowohl Weng als auch Rydzek schaffen es über die Zeit ins Finale.
  • 14:08
    2. Halbfinale: Duo setzt sich ab
    Was für eine Performance von Ane Appelkvist Stenseth! Die Norwegerin macht noch immer die Tempoarbeit und hat nur noch Nadine Fähndrich im Schlepptau.
  • 14:07
    2. Halbfinale: Rydzek mit Problemen
    Stenseth gibt wie bereits im Viertelfinale die Pace vor. Dahinter kämpfen Fähndrich und Weber um den Anschluss. Rydzek hat Schwierigkeiten und liegt aktuell nur an Position fünf. Das dürfte jetzt ganz schwer werden.
  • 14:05
    2. Halbfinale: Rydzek gegen zwei Schweizerinnen
    Nun möchte Coletta Rydzek das Final-Ticket lösen. Mit dabei sind auch die beiden Schweizerinnen Weber und Fähdrich, die Norwegerinnen Stenseth und Weng sowie Ganz aus Italien.
  • 14:02
    1. Halbfinale: Dahlqvist und Gimmler im Finale
    Gimmler geht als Zweite auf die Zielgeraden und hat diesmal auch freie Bahn. Die Deutsche muss sich den Angriffen von Johnsen und Bakkemo zur Wehr setzen, gerät aber nicht in Bedrängnis. Ganz knapp hinter Maja Dahlqvist reicht es für den Einzug ins Finale.
  • 14:01
    1. Halbfinale: Gimmler muss kämpfen
    Gimmler muss die Norwegerin Johnsen passieren lassen und auch die Finnin Joensuu kommt auf der linken Seite stark auf. Mit einem ähnlich starken Finish wie im Viertelfinale könnte es trotzdem noch reichen.
  • 13:57
    1. Halbfinale: Gimmler will ins Finale
    Laura Gimmler hofft auf den Einzug ins Finale. Die DSV-Läuferin kommt gut aus der Startbox und übernimmt sogar die Führung. Das Feld ist jedoch dicht beisammen. Ganz am Ende ist Jessie Diggins platziert.
  • 13:56
    5. Viertelfinale: Weber zieht auf den letzten Metern davon

    Es entwickelt sich ein Dreikampf zwischen Stenseth, Hagström und Weber! Eingangs der Zielgerade schiebt die Schweizerin mächtig an und lässt Stenseth hinter sich, die sich auch noch direkt qualifiziert. Über die Zeitregel kommen auch noch Hagstöm und die sogar leicht abgehängte Lotta Udnes Weng weiter. Der fünfte und letzte Heat war mit Abstand der schnellste.
  • 13:55
    5. Viertelfinale: Stenseth vorne weg
    Stenseth lässt keine Zweifel aufkommen und stürmt geradezu aus der Startbox. Nur Hagström kann mitgehen, während Weber schon um den Anschluss kämpft. Für Hennig ist die Lücke nach vorne leider schon aufgegangen. Das kann nichts mehr werden.
  • 13:54
    4. Viertelfinale: Folgt Rydzek Gimmler ins Halbfinale?
    Das vierte Viertelfinale ist bereits gestartet. Nun ist Coletta Rydzek an der Reihe. Ihre stärksten Gegnerinnen sind wohl die Schwedinnen Rosenberg und Lundgren. Die Deutsche reiht sich erstmal an Position zwei ein.
  • 13:54
    3. Viertelfinale: Gimmler und Fähndrich im Halbfinale
    Was für ein rasantes Finish! Fähndrich geht als erste auf die Zielgeraden, während Diggins von der rechten Seite angreift und Gimmler hinter der Schweizerin versucht, Rang zwei einzunehmen. Fähndrich geht jedoch ein wenig der Sprit aus, weshalb Gimmler noch in Windeseile die Spur wechseln muss. Die Deutsche hat die beste Endpace und qualifiziert sich Seite an Seite mit Fähndrich. Diggins ist raus, weil es auch über die Zeit nicht reicht.
  • 13:54
    3. Viertelfinale: Fähndrich übernimmt die Führung
    Nadine Fähndich kommt sehr gut über einen kleinen Anstieg und kann Saari und Gimmler überholen. Die Schweizerin versucht es von vorne und hat vor dem Einfahrt ins Stadion die Pole Position inne.
  • 13:54
    3. Viertelfinale: Gimmler kommt gut weg
    Der Startschuss ist gefallen. Laura Gimmler kommt gut weg und sichert sich die Position im Windschatten von Nadine Fähndrich. Jessie Diggins hängt noch ein wenig zurück, hat aber natürlich sowohl Kämpfer-Qualitäten als auch ein exzellentes Stehvermögen.
  • 13:53
    3. Viertelfinale: Gimmler und Fähndrich an der Reihe
    Auch das dritte Viertelfinale ist prominent besetzt. Es ist von einem Dreikampf zwischen Nadine Fähndrich, Laura Gimmler und Jessie Diggins auszugehen.
  • 13:53
    2. Viertelfinale: Dahlqvist souverän, Krehl chancenlos
    Maja Dahlqvist führt das gesamte Rennen von vorne an und hat auch auf der Zielgeraden genügend Power, um den Angriffen von Hedda Bakkemo und Federica Cassol standzuhalten. Sofie Krehl konnte leider nicht in die Entscheidung eingreifen. Dahlqvist und Bakkemo sind weiter, Cassol darf noch auf die Zeitregel offen, ist hier jedoch auf dem Schleudersitz.
  • 13:52
    2. Viertelfinale: Dahlqvist favorisiert
    Nun geht mit Maja Dahlqvist eine weitere Mitfavoritin in ihr Viertelfinale. Die Schwedin bekommt es unter anderem mit Sofi Krehl zu tun. Die Deutsche hat aber keinen sonderlich guten Start erwischt und liegt an fünften Position.
  • 13:52
    1. Viertelfinale: Johnsen düpiert Joensuu
    Joensuu geht als führende auf die Zielgeraden, jedoch rauscht die Norwegerin Elena Johnsen in der Abfahrtshocke vorbei und sichert sich den Sieg. Nur mit Ach und Krach kann sich Joensuu vor Parmakoski auf Rang zwei ins Ziel retten. Die Finnin muss wie Amundsen auf die Zeit hoffen. Die Chancen sind nicht schlecht, weil Joensuu ordentlich auf die Tube gedrückt hat.
  • 13:51
    1. Viertelfinale: Joensuu von vorne
    Joensuu dominiert das Rennen von vorne und drückt ordentlich auf die Tube. Nach Amundsen an Position zwei klafft eine kleine Lücke. Niskanen und Johnsen kämpfen erbittert um den Anschluss.
  • 13:50
    Der erste Heat ist gestartet
    Der Startschuss ertönt und es kann losgehen. Wenig überraschend sichert sich Jsami Joensu direkt die Top-Position, muss sich aber gegen Hedda Amundsen behaupten, die sich rechts neben sie gesetzt hat.
  • 12:58
    Der Countdown läuft
    Zwar ist der italienische Wintersport-Ort Cagne noch ein wenig im Nebel gehüllt, jedoch sind die Bedingungen trotz allem perfekt für ein spannendes Rennen. Die ersten Athletinen begeben sich bereits in die Startboxen. Hierzu gehört auch Jasmi Joensuu, die bereits im ersten Lauf an den Start gehen wird. Alles ist bereit für den Start!
  • 12:43
    Gimmler trifft auf Fähndrich: Die fünf Viertelfinal-Läufe
    Jasmi Joensuu hat als Quali-Schnellste den ersten Heat gewählt und wird hier unter anderem auf Hedda Amundsen aus Norwegen treffen. Im zweiten Lauf ist Maja Dahlqvist an der Reihe, die auf die Quali-Fünfte Federica Cassol und Sofie Krehl trifft. In Lauf drei kommt es unter anderem zum Aufeinandertreffen zwischen Nadine Fähndrich, Laura Gimmler und Jessie Diggins. Im Anschluss ist Coletta Rydzek an der Reihe, die einen machbaren Lauf erwischt hat. Im abschließenden Lauf bekommen es Anja Weber und Katharina Hennig unter anderem mit der Quali-Zweiten Ane Stenseth zu tun.
  • 12:34
    Vier DSV-Läuferinnen dabei: So lief die Quali
    Die Finnin Jasmi Joensuu hat in der Qualifikation mit 3:06,86 Minuten die schnellste Zeit aufgestellt. Auf den Rängen zwei bis vier platzierten sich Ane Stenseth (Norwegen), Maja Dahlqvist (Schweden) und Nadine Fähndrich (Schweiz). Die vier Athletinnen werden wohl auch den Sieg unter sich ausmachen. Aus deutscher Sicht ist erfreulich, dass sich Laura Gimmler und Coletta Rydzek mit den Rängen neun und zehn gut behauptet haben und mit Katharina Hennig und Sofie Krehl zwei weitere DSV-Läuferinnen im Viertelfinale stehen. Für die Schweiz wird neben Fähndrich auch Anja Weber (14.) mit dabei. Aus Österreich wird keine Athletin mitmischen, nachdem Magdalena Scherz als 34. Knapp gescheitert ist.
  • 12:24
    Das heutige Format
    In der Qualifikation wurden bereits die 30 schnellsten Damen ausgemacht, die nun im Kampf Frau-gegen-Frau um die Finalplätze kämpfen. Zunächst stehen fünf Viertelfinal-Läufe mit je sechs Läuferinnen auf dem Programm. Wer auf den Rängen eins oder zwei ins Ziel kommt, bucht das direkte Ticket für die beiden Halbfinal-Läufe. Zudem qualifizieren sich die beiden Zeitschnellsten aus allen Läufen. Für das Finale qualifizieren sich erneut die Erst- und Zweitplatzierten sowie zwei Zeitschnellste, die letzten Endes um das Podium laufen
  • 12:16
    Herzlich willkommen
    Hallo und herzlich willkommen zum Langlauf-Weltcup im italienischen Cogne. Am heutigen Samstag stehen die Sprint-Wettbewerbe in der klassischen Technik auf dem Programm. Die Viertelfinal-Läufe der Damen starten um 13 Uhr.