Direkt zum Inhalt

Liveticker | Fußball UEFA EURO 2024: Deutschland gegen Dänemark - Liveticker - Achtelfinale - 2024 in Deutschland | Live und Ergebnisse

Liveticker

UEFA EURO 2024, Fußball - Achtelfinale, 29.06.2024

21:00
Beendet
Deutschland
2:0
Dänemark
0:0
https://wdr-sportschau-live.icecastssl.wdr.de/wdr/sportschau/live/mp3/128/stream.mp3
Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen
  • 90.+6
    23:25
    Wir sind froh, dass wir im Gewitterschauer der ersten Hälfte nicht nass geworden sind und bedanken uns fürs Mitlesen. Schönen Abend und noch viel Spaß mit den Nachberichten, Analysen, mit der Einzelkritik bei sportschau.de.
  • 90.+6
    23:19
    Fazit
    Was für ein Stück Arbeit! Die deutsche Mannschaft ringt sich ins Viertelfinale. Die Dänen waren über Phasen gleichwertig, hatten Chancen, die Deutschland häufig zu einfach zuließ. Manuel Neuer hielt einmal mehr den Sieg des DFB-Teams fest.
    Das Mittelfeld, dass in den ersten beiden Partien eingespielt wirkte, entfaltete heute nur wenig Kreativität und Spielfreude. Das Team wirkt irgendwie "fest". Am Ende waren es 55 Prozent Ballbesitz, bei 9:2 Torschüssen. Nagelsmann und Wagner haben das Team noch nicht wirklich gefunden, in dem alle Spieler ihr Optimum auf den Platz bringen können. Nun geht es also im Viertelfinale am kommenden Freitag um 18  Uhr gegen den Sieger der Partie Spanien - Georgien, die morgen, 30.06.24 um 18 Uhr angepfiffen wird.
  • 90.+6
    23:19
    Natürlich sind die Dänen enttäuscht, das Spielglücks-Pendel schlug heute zugunsten der deutschen Mannschaft aus.
  • 90.
    23:19
    Spielende
  • 90.+6
    23:19
    Die deutschen Spieler gehen erleichtert zu Boden.
  • 90.+6
    23:18
    Vorbei! Viertelfinale!
  • 90.+5
    23:18
    Die fünf Minuten sind eigentlich um, aber der letzte VAR-Check wird noch nachgespielt.
  • 90.+5
    23:17
    Nochmal die Dänen: Aber am Ende hat Manuel Neuer den Ball sicher.
  • 90.+4
    23:17
    Havertz kann es nicht fassen - der Keeper der Dänen ist so stark.
  • 90.+4
    23:16
    Noch ein Konter - Havertz! Aber wieder pariert Schmeichel mit einem Spagat.
  • 90.+4
    23:16
    Rüdiger klärt gegen Vestergaard und lässt sich für eine Aktion feiern.
  • 90.+3
    23:16
    Noch zwei Minuten.
  • 90.+3
    23:15
    Henrichs wollte Wirtz bedienen, aber der Ball kommt nicht durch.
  • 90.+3
    23:15
    Geblockt - Konter Deutschland.
  • 90.+2
    23:15
    Dänemark erarbeitet sich noch einmal eine Ecke.
  • 90.+2
    23:15
    Nein, es ist Abseits.
  • 90.
    23:14
    Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
  • 90.+1
    23:14
    Füllkrug und Wirtz haben sich das fast etwas behindert, oder wird da noch etwas anderes gescheckt?
  • 90.+1
    23:13
    Der Treffer wird nochmal überprüft.
  • 90.
    23:13
    Wirtz dribbelt und legt den Ball ins Tor - aber wieder ist es  Abseits.
  • 90.
    23:12
    Okay, es sind fünf!
  • 90.
    23:12
    Die letzte Minute ist angebrochen - wir rechnen mit drei Minuten Nachspielzeit.
  • 90.
    23:11
    Wirtz mit einem wuchtigen Schuss aus 18 Metern - aber genau auf Schmeichel.
  • 89.
    23:11
    Henrichs versucht es mit einem Fernschuss vom linken Strafraumeck.
  • 88.
    23:10
    Wirtz dribbelt am rechten dänischen Strafraumeck, macht dort den Ball gewissermaßen fest.
  • 88.
    23:10
    Waldemar Anton
    Einwechslung bei Deutschland: Waldemar Anton
  • 88.
    23:10
    Leroy Sané
    Auswechslung bei Deutschland: Leroy Sané
  • 88.
    23:09
    Waldemar Anton ist in seiner EM-Premiere auf dem Feld.
  • 87.
    23:09
    Bruun Larsen wird von Toni Kroos gut verteidigt.
  • 87.
    23:08
    Die deutschen Fans geben noch einmal alles auf den Rängen.
  • 86.
    23:08
    Warum Hjulmand für die Schlussphase die gefährlichsten Dänen Eriksen und Höjlund rausgenommen hat, ist ein wenig überraschend.
  • 86.
    23:07
    Rasmus Kristensen verteidigt für die AS Rom.
  • 85.
    23:07
    Noch gut fünf Minuten.
  • 84.
    23:05
    Dann scheint Füllkrug bei einem Konter das 3:0 machen zu können, aber er nimmt selbst Fahrt raus, weil er die Abseitsentscheidung im Nacken spürte. Und das Zuspiel von Florian Wirtz kam auch einen Tick zu spät. Schmeichel hat den versuchten, aber nicht mehr sehr ernsthaft unternommenen Torschuss von Füllkrug parieren können.
  • 81.
    23:05
    Victor Kristiansen
    Einwechslung bei Dänemark: Victor Kristiansen
  • 81.
    23:05
    Christian Eriksen
    Auswechslung bei Dänemark: Christian Eriksen
  • 81.
    23:04
    Jacob Bruun Larsen
    Einwechslung bei Dänemark: Jacob Bruun Larsen
  • 81.
    23:04
    Andreas Christensen
    Auswechslung bei Dänemark: Andreas Christensen
  • 83.
    23:04
    Dänemark taucht wieder im deutschen Strafraum auf - die deutschen Abwehrbeine bekommen den Ball aber aus der Gefahrenzone.
  • 81.
    23:04
    Jonas Wind
    Einwechslung bei Dänemark: Jonas Wind
  • 81.
    23:04
    Rasmus Højlund
    Auswechslung bei Dänemark: Rasmus Højlund
  • 81.
    23:03
    Florian Wirtz
    Einwechslung bei Deutschland: Florian Wirtz
  • 81.
    23:03
    Jamal Musiala
    Auswechslung bei Deutschland: Jamal Musiala
  • 82.
    23:03
    Jonas Wind ist Wolfsburger Angreifer, Victor Kristiansen verteidigt beim FC Bologna.
  • 81.
    23:03
    Benjamin Henrichs
    Einwechslung bei Deutschland: Benjamin Henrichs
  • 81.
    23:03
    David Raum
    Auswechslung bei Deutschland: David Raum
  • 81.
    23:03
    Henrichs und Wirtz sind drin, neben Musiala ist auch David Raum raus.
  • 81.
    23:02
    Jamal Musiala darf sich seinen Extra-Applaus abholen.
  • 80.
    23:02
    Es werden offenbar gleich fünf frische Spieler in die Partie kommen.
  • 79.
    23:01
    Der vorhin bei Dänemark eingewechselte Christian Nörgaard spielt für den FC Brentford in der Premier League.
  • 78.
    23:00
    Antonio Rüdiger klärt vehement gegen Maehle und liegt wieder auf dem Boden. Schon kurz vor der Pause hatte er Schmerzen. Aber offenbar kann es weitergehen.
  • 78.
    22:59
    Dänemark hat sich noch nicht aufgegeben.
  • 78.
    22:59
    Noch etwa eine Viertelstunde.
  • 77.
    22:58
    Da wird ordentlich gerangelt im Fünfer. Dann haben der dänische Hüne und der deutlich kleinere deutsche Verteidiger wieder Frieden. Also, fast.
  • 76.
    22:58
    Kimmich liegt am Boden - wird zum Schiedsrichter zitiert. Vestergaard auch.
  • 76.
    22:57
    Ecke für die Dänen. Den zweiten Ball soll Füllkrug ins Aus gelenkt haben. Noch 'ne Ecke.
  • 75.
    22:57
    Schlotterbeck ist ein Kandidat für den "Spieler des Spiels". Und natürlich Torschütze Musiala.
  • 75.
    22:56
    Wieder Jubel, diesmal, weil Schlotterbeck Poulsen an der Mittellinie fair stellt.
  • 74.
    22:55
    Mit Youssuf Poulsen ist jetzt der zweite Bundesligaspieler bei Dänemark drin, er ist ja unterm Jahr für RB Leipzig auf Torejagd.
  • 73.
    22:55
    Und wieder singen die Fans "Oh, wie ist das schön!" - Diesmal ohne Ironie.
  • 73.
    22:54
    Aber nach wie vor gilt: Die Löcher in der Innenverteidigung sind nicht zu übersehen. Die Abwehr kann schon auch froh sein, dass Höjlund keine wirklich gute Abschlussstärke hat.
  • 69.
    22:54
    Yussuf Poulsen
    Einwechslung bei Dänemark: Yussuf Poulsen
  • 69.
    22:54
    Andreas Skov Olsen
    Auswechslung bei Dänemark: Andreas Skov Olsen
  • 72.
    22:53
    Höjlund kann wieder frei vor Neuer auftauchen - aber einmal mehr ist der deutsche EM-Rekordmann die sichere Bank hinten.
  • 70.
    22:53
    Christian Nørgaard
    Einwechslung bei Dänemark: Christian Nørgaard
  • 71.
    22:53
    Noch 20 Minuten - der Pulsschlag kann sich etwas beruhigen. Die 2:0-Führung sollte nun aber echt etwas Ruhe ins deutsche Team bringen.
  • 70.
    22:53
    Thomas Delaney
    Auswechslung bei Dänemark: Thomas Delaney
  • 70.
    22:52
    Der Ball kam von Schlotterbeck - was für ein Auge für Musiala. Traumhaft.
  • 70.
    22:51
    Was war das für ein Traumpass auf Musiala?
  • 68.
    22:50
    Jamal Musiala
    Tooor mit Rechts für Deutschland, 2:0 durch Jamal Musiala
  • 69.
    22:50
    Langer Pass in die Tiefe! Musiala sieht genau, dass er etwas verzögern muss, läuft halblinks aufs Tor zu und vollstreckt ins lange Eck. Schmeichel chancenlos.
  • 68.
    22:49
    Musiala trifft!
  • 67.
    22:48
    Aber das geht echt zu einfach: Steckpass in die Schnittstelle der Innenverteidiger, die Höjlund viel Platz lassen. Der kann den Ball annehmen und abziehen,  aber genau auf Neuer, der sich nicht durch die Hosenträger schießen lässt.
  • 65.
    22:48
    Niclas Füllkrug
    Einwechslung bei Deutschland: Niclas Füllkrug
  • 65.
    22:48
    İlkay Gündoğan
    Auswechslung bei Deutschland: İlkay Gündoğan
  • 66.
    22:48
    Was für eine Chance für Dänemark - und wieder ist Manuel Neuer da!
  • 65.
    22:47
    Emre Can
    Einwechslung bei Deutschland: Emre Can
  • 65.
    22:47
    Robert Andrich
    Auswechslung bei Deutschland: Robert Andrich
  • 66.
    22:47
    Füllkrug führt sich mit einem Fehlpass ein.
  • 65.
    22:47
    Interessant! Das Mittelfeld wird entschlackt, dafür kommt ein zweiter Angreifer.
  • 65.
    22:46
    Die beiden Dortmunder Füllkrug und Can kommen ins Spiel. Frenetischer Beifall von den Tribünen.
  • 64.
    22:46
    Aber jetzt ... und Sané lässt das 2:0 liegen! Aber das wäre wohl Abseits gewesen.
  • 63.
    22:45
    Musiala dribbelt links. Spielt sich aber fest. Es gibt wenig Bewegung im deutschen Team.
  • 63.
    22:44
    Eine gute Stunde ist gespielt. Deutschland führt - etwas glücklich, aber die Partie ist weiter offen.
  • 63.
    22:44
    Jamal Musiala wird für eine Grätsche im Mittelfeld gefeiert.
  • 62.
    22:44
    Nicht Wagner sah gelb, sondern Julian Nagelsmann.
  • 61.
    22:43
    Nach einem kleinen Foul an Sané flankt Kroos weit, es gibt Einwurf auf der gegenüberliegenden Seite.
  • 60.
    22:43
    Joakim Mæhle
    Gelbe Karte für Joakim Mæhle (Dänemark)
  • 60.
    22:42
    Julian Nagelsmann
    Gelbe Karte für Julian Nagelsmann (Deutschland)
  • 60.
    22:42
    Die Szene mit Sané ist offenbar nicht gecheckt worden. War auch außerhalb des Strafraums.
  • 60.
    22:41
    Sandro Wagner meckert und sieht die gelbe Karte.
  • 60.
    22:41
    Sané läuft mit, geht aber zu Boden. Foul?
  • 59.
    22:40
    Havertz mit der Riesenchance zum 2:0! Aber er verfehlt.
  • 58.
    22:40
    Robert Andrich ist wieder im Spiel.
  • 58.
    22:39
    Die Partie ist bislang extrem fair, auch dieser Zweikampf war nicht "böse", sondern hart und etwas unglücklich.
  • 57.
    22:39
    Joachim Andersen
    Gelbe Karte für Joachim Andersen (Dänemark)
  • 58.
    22:39
    Bah sieht dafür den Karton, Andrich liegt noch am Boden, muss behandelt werden.
  • 57.
    22:39
    Harter Zweikampf, Bah und Andrich krachen mit den Köpfen zusammen.
  • 57.
    22:38
    Aber Dänemark scheint sich von der lauten Kulisse im Stadion nicht beeindrucken zu lassen.
  • 56.
    22:37
    Hoffentlich führt der Spielstand zu etwas mehr Selbstsicherheit im deutschen Team!
  • 55.
    22:37
    Was für ein Wechselbad der Gefühle - egal, ob bei Deutschland oder bei Dänemark!
  • 55.
    22:36
    Beim Tor von Andersen stand nicht der Schütze, sondern Thomas Delaney hauchdünn im Abseits. Das war nicht zu sehen, das konnte nur die Technik ermitteln.
  • 54.
    22:36
    Der Ball war sogar noch am Innenpfosten ...wow!
  • 53.
    22:35
    Kai Havertz
    Elfmetertooor für Deutschland, 1:0 durch Kai Havertz
  • 54.
    22:35
    Schmeichel riecht die Ecke, macht sich lang. Aber der Ball ist genau platziert und zu scharf geschossen. Rechts unten vom Schützen aus.
  • 53.
    22:35
    Tooor!
  • 53.
    22:35
    Was sagen seine Nerven? Halten die?
  • 53.
    22:35
    Havertz!
  • 53.
    22:35
    Havertz und Gündogan stehen zusammen. Wer schießt?
  • 53.
    22:34
    Was für Minuten! Zuerst Andersens Tor, das aberkannt wurde. Und dann dieses Handspiel.
  • 52.
    22:34
    Elfmeter für Deutschland.
  • 52.
    22:34
    Elfmeter!
  • 52.
    22:34
    Raum flankt, Andersen spreizt den Arm ab.
  • 52.
    22:34
    Wieder der VAR! Handspiel eines Dänen?
  • 51.
    22:33
    Mannmannmann, das war schon auch etwas Dusel. Andersen hatte kurz beim Zuspiel zuvor im Abseits gestanden.
  • 50.
    22:32
    Jubel der deutschen Fans bei der finalen Entscheidung des Unparteiischen "kein Tor". Und laute Gesänge.
  • 50.
    22:32
    Abseits!
  • 48.
    22:32
    Joachim Andersen
    VAR: Das Tor wird nicht gegeben (Dänemark).
  • 50.
    22:32
    Der VAR checkt.
  • 49.
    22:30
    Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld wird lang und länger, Raum geht nicht hin, dann bekommen die deutschen Spiel den Ball nicht aus dem Strafraum. Andersen könnte im Abseits gestanden haben - er kann aus sechs Metern eiunschießen.
  • 48.
    22:30
    Dänemark führt!
  • 47.
    22:29
    Rüdiger wird angeschossen - die Dänen reklamieren Handspiel. War es nicht, wie die TV-Bilder zeigen.
  • 47.
    22:28
    Kimmich sucht Gündogan mit einem Chipball. Geblockt.
  • 46.
    22:27
    Anpfiff 2. Halbzeit
  • 46.
    22:27
    Das deutsche Team läuft wieder hoch an. Das Rezept vom Beginn der ersten Hälfte kommt wieder zur Anwendung.
  • 46.
    22:27
    Aber dann lachen einige Spieler ...
  • 46.
    22:26
    Der Schiedsrichter ruft Schmeichel und Gündogan zu sich, es scheint wieder ums Wetter zu gehen.
  • 46.
    22:25
    Wenn man einen Kalauer bringen wollte, könnte man sagen, dass die DFB-Mannschaft etwas "geschwommen" ist in der zweiten Hälfte des ersten Spielabschnitts. ;-)
  • 46.
    22:24
    Gleicht geht's weiter mit dem zweiten Spielabschnitt. Deutschland muss mehr Ruhe und Souveränität in sein Spiel bringen.
  • 45.+1
    22:11
    Deutschland kam besser in die Partie, ein Kopfballtreffer von Nico Schlotterbeck im eigenen Stadion wurde wegen Foulspiels von Joshua Kimmich abgepfiffen. 
    Deutschland blieb dominant, ein Tor wollte nicht fallen. Dann kam Dänemark besser in die Partie, doch ein Gewitter unterbrach den aufkeimenden Spielfluss des Gegners. Nach Wiederanpfiff rettete Dänen-Keeper Kasper Schmeichel einmal mehr, auf der Gegenseite vereitelte Manuel Neuer den Führungstreffer der Dänen. Das DFB-Team spielt noch nicht mit der gewünschten Stabilität, kreiert wenig Überraschendes. Sané als Ersatz für Wirtz zeigt keine Wirkung. Die Nagelsmann-Elf muss sich steiern.
  • 45.+1
    22:11
    Was für eine Hälfte!
  • 45.
    22:11
    Ende 1. Halbzeit
  • 45.
    22:11
    Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
  • 45.+1
    22:11
    Delaney wird erneut gesucht, er steht im Fünfer auf den Füßen von Neuer. Dann Pause.
  • 45.+1
    22:10
    Delaney wird von Eriksen perfekt bedient, zentral ist Höjlund in Position gelaufen. Neuer kommt aus dem Kasten gestürzt und entschärft.
  • 45.
    22:09
    Dänemark kontert! Gefährlich!
  • 45.
    22:08
    Havertz wird von Gündogan zentral bedient, aber es kommt kein gefährlicher Torschuss raus.
  • 44.
    22:08
    Wieder heftiges Pfeifkonzert für Schmeichel, weil der bei einem Abstoß gefühlt drei Minuten braucht, um den Ball ins Spiel zu bringen.
  • 43.
    22:07
    Au weia, das wäre natürlich die nächste kalte Dusche gewesen - eiskalt. Ob Neuer da hätte was machen können? Schwierig. Wobei der deutsche Keeper ja schon ein paar Mal richtig weltklasse gerettet hat.
  • 42.
    22:06
    Schlotterbeckmit einem Riesenbock, verstolpert den Ball im eigenen 16er. Höjlund ist sofort da und zieht aus fünf Metern ab. Außennetz!
  • 41.
    22:05
    Kasper Hjulmand
    Gelbe Karte für Kasper Hjulmand (Dänemark)
  • 41.
    22:05
    ... Hjulmand sieht wegen Meckerns gelb.
  • 41.
    22:04
    Jetzt reklamieren die Dänen lautstark Stürmerfoul und prompt ...
  • 40.
    22:04
    Kroos flankt, Delaney im Zweikampf mit Schlotterbeck - aber das Ganze spielte sich an der gegenüberliegenden Seitenlinie ab.
  • 40.
    22:03
    Sané holt rechts die fünfte Ecke raus.
  • 40.
    22:03
    Dänemark versteckt sich nicht, aber am deutschen Strafraum ist Schluss.
  • 39.
    22:02
    Erst Schlotterbeck, dann Havertz mit dem Kopf. Und Schmeichel muss wieder alles zeigen und die Torschüsse der Deutschen parieren.
  • 38.
    22:01
    Wieder Riesenchance für Deutschland!
  • 37.
    22:01
    Aber jetzt wird Gündogan gefoult und rutscht auf dem Hosenboden drei Meter weiter. Freistoß für die deutsche Mannschaft.
  • 36.
    22:00
    Das Wasser scheint gut abgeflossen zu sein, es sind weder Fontänen zu sehen noch ausrutschende Spieler.
  • 36.
    21:59
    Welches Team kommt jetzt wieder besser in den Spielrhythmus?
  • 35.
    21:59
    Der Ball rollt wieder!
  • 35.
    21:59
    Der Schiedsrichter Michael Oliver wird den Ball gleich mit Schiedsrichterball wieder zum deutschen Team geben.
  • 35.
    21:58
    Auch Manuel Neuer werden ein paar Bälle zugeschossen. Die Pause hat immerhin 20 Minuten gedauert.
  • 21:57
    Es dürfte gleich weitergehen.
  • 35.
    21:57
    Die Aufwärmphase wird fünf Minuten dauern.
  • 35.
    21:56
    Auch die deutschen Spieler absolvieren ein paar Übungen und kurze Läufe.
  • 35.
    21:56
    Die Dänen absolvieren ein kleines Aufwärmprogramm.
  • 35.
    21:55
    In den Fünfmeterräumen der beiden Tore werden Rasenarbeiten durchgeführt. Man macht Löcher in den Rasen, damit das Wasser ablaufen kann.
  • 35.
    21:54
    Die Rasenverhältnisse werden gecheckt - unter dem Jubel der Fans kommen die Spieler zurück.
  • 35.
    21:53
    Es regnet nur noch leicht - es sollte gleich weitergehen.
  • 35.
    21:51
    Im Stadion erschallt das gute alte Lied "Life is life!. So ist es ...
  • 35.
    21:51
    DerRegen lässt nach - wann kann weitergespielt werden?
  • 35.
    21:48
    In der ersten Hälfte sind noch etwa zehn Minuten zu spielen.
  • 35.
    21:47
    Fürs deutsche Spiel ist die Unterbrechung vermutlich nicht schlecht - Dänemark war besser in der Partie, Andrich war ausgerutscht und kann jetzt eventuell die Schuhe wechseln.
  • 35.
    21:46
    Noch immer regnet's wie aus Kübeln.
  • 35.
    21:45
    Helfer versuchen, mit Schiebern des Wassers Herr zu werden, sie schippen unermüdlich die Wassermengen in einen offenen Schacht. Und sind selber tropfnass.
  • 35.
    21:45
    Die Drainagen arbeiten hoffentlich gut.
  • 35.
    21:44
    Und was bedeutet der viele Regen für den Rasen?
  • 35.
    21:44
    Sie ernten Beifall von den anderen Zuschauern.
  • 35.
    21:43
    Was für eine Situation - halbnackte dänische Fans tanzen unter den Sturzbächen.
  • 35.
    21:43
    Vom Dach kommen Wasserfälle herunter auf den Rasen.
  • 35.
    21:42
    Der Wind weht die Nässe auf die Tribünen - die Fansversuchen, sich mit Fahnen und Plastikumhängen zu schützen.
  • 35.
    21:42
    Für die Fans draußen ist das natürlich ein schöner Mist ...
  • 35.
    21:41
    "Oh, wie ist das schön!", singen die Fans ... die haben Humor :-)
  • 35.
    21:41
    Ui, das sind durchaus drei Zentimeterdicke Körner, das wäre auch für die Spieler gefährlich draußen.
  • 35.
    21:40
    Die Fans johlen, auch, weil einige Hagelkörner auf den Rasen knallen.
  • 35.
    21:40
    Der Regen drischt jetzt runter ...
  • 35.
    21:40
    Und jetzt startet La Ola.
  • 35.
    21:39
    Die Fans im Stadion nehmen's mit Gelassenheit, besorgen sich unter Umständen noch ein Erfrischungsgetränk.
  • 35.
    21:38
    Der Schiedsrichter schickt die Spieler in den Kabinengang.
  • 35.
    21:38
    Es ist auch ordentlich windig im Stadion - die Fans halten ihre Fahnen hoch, die heftig im Wind wehen.
  • 35.
    21:37
    Im Wetterradar ist die Gewitterzelle genau über Dortmund zu sehen. Angeblich soll sie in etwa zehn Minuten abgezogen sein.
  • 35.
    21:37
    Nachdem es gerade in kurzer Zeit viele Blitze hintereinander gab, ist es jetzt schon etwa ruhiger.
  • 35.
    21:36
    Thomas Müller coacht Leroy Sané und zeigt ihm mit der Hand Laufwege.
  • 35.
    21:36
    Die Zuschauerinnen und Zuschauer sitzen alle überdacht.
  • 35.
    21:36
    Die Spieler stehen jetzt unter den Überdachungen der Reservebänke.
  • 35.
    21:35
    Die Fanzone im Westfalenpark wurde auch geschlossen.
  • 35.
    21:35
    Okay - wegen des Wetters wird die Partie unterbrochen.
  • 33.
    21:33
    Jetzt macht Gündogan das Spiel wieder schnell. Es soll durch die Mitte gehen, aber da stehen eben die "Türme" Vestergaard und Andersen.
  • 33.
    21:33
    Und prompt regnet es.
  • 33.
    21:33
    Gute halbe Stunde vorbei. Deutschland tut sich nach dem Offensivfeuerwerk zu Beginn jetzt deutlich schwerer.
  • 33.
    21:33
    Rüdiger mit dem Ballgewinn, Sané dribbelt sich fest.
  • 31.
    21:31
    Oh, jetzt zieht offenbar doch ein Gewitter auf - es blitzt und donnert über Dortmund.
  • 31.
    21:31
    Eriksen drischt den Ball voll in die Mauer - wow, das war ein Einschlag.
  • 30.
    21:30
    17 Meter.
  • 30.
    21:30
    Eriksen legt sich den Ball zurecht.
  • 30.
    21:30
    Vielleicht etwas zu nah am Kasten von Neuer.
  • 29.
    21:29
    Andrich lässt das Bein gegen Maehle stehen - 18 Meter Torentfernung, zentral. Gefährliche Distanz!
  • 29.
    21:29
    Aber wieder: Die Spieler rutschen weg.
  • 28.
    21:28
    Andrich rutscht im Anstoßkreis weg! Sofort wittern die Dänen ihre Chance und starten. Aber bei Kimmich ist dann schon wieder Schluss.
  • 27.
    21:27
    Andersen war's - und hat echt Glück. Er geht so energisch mit dem langen Bein hin, dass jedes Verfehlen des Balles zum Elfmeter geführt hätte. Aber: Musiala ist über das Bein gesprungen, hat offenbar gesehen, dass die Abwehr erfolgreich sein wird.
  • 26.
    21:26
    Musiala macht das Spiel schnell, schickt Havertz, der dann wieder zurück auf den startenden Musiala spielt. Dänemark ist mit einem langen und energischen Bein dazwischen.
  • 25.
    21:25
    Jetzt haben sich die Dänen auf das deutsche Spiel etwas besser eingestellt. Aber klar ist auch: Die deutsche Mannschaft hat hier das "Heft" in der Hand.
  • 25.
    21:25
    Die deutschen Fans machen viel Stimmung, die Dänen auf den Tribünen gucken eher abwartend drein.
  • 24.
    21:24
    Christensen bearbeitet Havertz, trifft den deutschen Stürme am Kopf. Kurze Behandlungs- und Trinkpause.
  • 23.
    21:23
    Maehle! Er wird links im Strafraum von Eriksen angespielt und zieht sofort mit links ab. Spitzer Winkel, er visiert das linken Lattenkreuz an. Viel hat da nicht gefehlt!
  • 23.
    21:23
    So, das erste Spielviertel ist bereits vorbei. Kleine Verschnaufpause im deutschen Aufbauspiel. Dänemark kommt.
  • 22.
    21:22
    Höjbjerg war früher bei den Bayern, hat aber offenbar nur noch wenige bairische Gefühle in sich ;-)
  • 21.
    21:21
    Höjbjerg foult Musiala am deutschen 16er und wird abgepfiffen. Kleines Scharmützel der beiden Spieler, der Unparteiische geht dazwischen.
  • 20.
    21:20
    Laaaanger Ball auf Eriksen, der flankiert wird von der deutschen Abwehr. Er nimmt den Ball perfekt herunter, schießt sofort. Rüdiger wirft sich dazwischen. Erste Ecke Dänemark.
  • 21.
    21:20
    Jetzt schiebt die DFB-Elf wieder raus.
  • 20.
    21:19
    Dänemark hat zum ersten Mal den Ball langer als 15 Sekunden, Deutschland hat sich etwas zurückgezogen.
  • 19.
    21:19
    Schmeichel bekommt die ersten Pfiffe, weil er das Spiel langsam macht und ewig braucht, um den Ball zurück ins Spiel zu bringen.
  • 18.
    21:18
    Okay, das sind Abstimmungsschwierigikeiten, die entstehen, wenn ein Spieler zum ersten Mal richtig in das Spiel von Beginn an eingebunden ist.
  • 17.
    21:17
    Rüdiger chippt den Ball auf Havertz, der leicht nach rechts abgedrängt wird. Dann die Kimmichhereingabe, in der Mitte behindern sich Gündogan und Sané leicht.
  • 17.
    21:17
    Dänemark steht tief hinten drin - Deutschland sucht die Lücke.
  • 16.
    21:16
    70 Prozent Ballbesitz für Deutschland, 4:0 Ecken. 90% Passquote. 70%gewonnene Zweikämpfe. Steht aber weiter 0:0.
  • 16.
    21:16
    Kroos zieht ab, drischt den Ball aber in die Mauer.
  • 16.
    21:16
    Kroos steht am Ball, auch Raum.
  • 15.
    21:15
    Zentrale Position, etwa 22, 23 Meter Torentfernung - perfekte Entfernung!
  • 15.
    21:15
    Sané startet, muss dann aber warten. Er weicht nach links aus, zieht dann in die Mitte und wird leicht gefoult. Freistoß!
  • 15.
    21:14
    Havertz blockt und leitet den Angriff ein.
  • 14.
    21:14
    Erster Freistoß für die Dänen aus dem linken Halbfeld.
  • 13.
    21:13
    Sané startet zentral in den 16er, Gündogan dribbelt zwei Kurven und steckt den Ball dann zentral auf Sané durch. Der Pass ist scharf und ein wenig zu stark für Sané, der den Ball nicht mehr erwischt.
  • 13.
    21:13
    Deutschland presst sehr hoch und setzt die Dänen damit total unter Druck!
  • 12.
    21:12
    Musiala zieht aus 18 Metern zentraler Position ab, verzieht aber links flach neben das Tor.
  • 12.
    21:11
    Der nächste Ballgewinn der deutschen Mannschaft- das ist stark, was das DFB-Team zeigt.
  • 11.
    21:11
    Weite Kimmichflanke von rechts, wieder ist Schmeichel am Ball. Diesmal aber sicher.
  • 11.
    21:11
    Kroos flankt - diesmal auf Andrich. Doch dessen Kopfball ist genau auf Schmeichel platziert.
  • 10.
    21:10
    Aber dafür wird links Havertz im Strafraum gesucht - er nimmt den Ball direkt mit links ab. Schmeichel zum Dritten!
  • 9.
    21:09
    Die Dänen verschieben bislang schnell auf die linke Abwehrseite - da geht bislang nicht viel durch.
  • 9.
    21:08
    Das waren fulminante erste Minuten! Kann gerne so weitergehen.
  • 7.
    21:07
    Geblockt - und Dänemark will kontern. Aber das funktioniert nicht, weil die deutsche Mannschaft gut hinter den Ball kommt.
  • 6.
    21:07
    Und wieder köpft Schlotterbeck - sehr platziert auf den rechten Winkel. Schmeichel ist wieder da.
  • 6.
    21:06
    Was für ein dominanter Auftakt!
  • 6.
    21:06
    Und Kimmich ist heiß! Schuss aus 25 Metern, Schmeichel ist mit einer Faust dran. Wieder Ecke.
  • 6.
    21:06
    Aber jetzt ist hier Stimmung in der Bude!
  • 5.
    21:05
    Es war offenbar kein Foul von Schlotterbeck, sondern Kimmich hat einen dänischen Abwehrspieler geblockt, um den Weg für Schlotterbeck frei zu machen.
  • 5.
    21:04
    Natürlich raufen sich die deutschen Fans die Haare.
  • 4.
    21:04
    Oliver hat sofort angezeigt: Foul, kein Tor!
  • 4.
    21:04
    Kein Tor!
  • 3.
    21:03
    Nein ... oh, war das ein Foul des Dortmunders?
  • 3.
    21:03
    Schlotterbeck!
  • 3.
    21:03
    TOR!!!
  • 3.
    21:02
    Bei Deutschland geht viel über rechts. Dann kommt aber Raum links in den 16er und setzt sich durch. Erste Ecke für Toni Kroos.
  • 2.
    21:02
    Deutschland baut über Rüdiger und Gündogan auf. Havertz weicht nach rechts aus, wird dort aber zurückgedrängt.
  • 2.
    21:01
    Erstes Foul der Dänen im Mittelfeld an Kai Havertz. Gellende Pfiffe der deutschen Fans, die aber sofort wieder in Fangesänge münden.
  • 1.
    21:00
    Wir wünschen uns ein schönes Spiel, das hoffentlich nicht erst in der Verlängerung oder gar im Elfmeterschießen entschieden wird.
  • 1.
    21:00
    Spielbeginn
  • 21:00
    Deutschland spielt im ersten Abschnitt auf die "Süd"!
  • 20:59
    Deutschland spielt in weiß, die Dänen in rot.
  • 20:59
    Auch die Dänen wählen diese Art der Motivation.
  • 20:59
    Die deutschen Spieler motivieren sich noch einmal in einem Kreis und stecken die Köpfe zusammen.
  • 20:56
    Kapitän Gundogan ist mit Kasper Schmeichel bei der Platzwahl - Gündogan gewinnt und wählt den Anstoß.
  • 20:55
    Und jetzt die deutsche Hymne "Einigkeit und Recht und Freiheit".
  • 20:55
    "Das Land ist noch immer schön, denn blau umgürtet es die See, und das Laub grünt so frisch, und edle Frauen, schöne Mädchen, Männer und flinke Knaben, bewohnen die Inseln der Dänen."
  • 20:54
    Zuerst wird die dänische Hymne "Der er et yndigt land" (Es gibt ein liebliches Land) gespielt. Was für ein schöner Text:
  • 20:53
    Angeführt von Michael Oliver kommen die Teams auf den Rasen.
  • 20:52
    Die "gelbe Wand" im Dortmunder Westfalenstadion ist tatsächlich eine weiße Wand - wir sind gespannt, in welcher Hälfte das deutsche Team auf diese Super-Tribüne spielen wird.
  • 20:50
    Die deutschen Spieler stehen mit angespannten Mienen im Kabinengang, klatschen sich ab. Der einzige Bundesligaspieler in der Startelf der Dänen ist Joakim Maehle vom VfL Wolfsburg.
  • 20:50
    20.000 deutsche Fans sind heute in einem Fanmarsch unterwegs gewesen, die Stimmung war prächtig, auch unter den etwa 7000 dänischen Anhängerinnen und Anhängern.
  • 20:49
    Das Wetter soll während der Partie halbwegs stabil bleiben, in der zweiten Hälfte könnte es etwas regnen. Im Stadion werden über 66.000 Zuschauer die Partie verfolgen, im Westfalenpark ist Platz für weitere gut 40.000 Fans. Ganz schön was los an der A1!
  • 20:47
    Dass der Engländer Michael Oliver das Deutschland-Spiel pfeifen wird, haben wir oben schon erwähnt. Der VAR ist ebenfalls ein Engländer: Stuart Attwell. Der Vierte Offizielle, der sich auch um die beiden Trainer an der Seitenlinie kümmert, ist Irfan Peljto aus Bosnien und Herzegowina.
  • 20:46
    Wenn die DFB-Elf ihr Potenzial auf Rasen bekommt, dann dürfte Dänemark heute keine Chance haben. Aber es ist ein Fußballspiel - und es gewinnt derjenige, der ein Tor mehr schießt. Egal, ob er besser war oder nicht. So einfach, so plausibel.
  • 20:45
    Das Aufeinandertreffen mit der Schweiz dann war eine Art Weckruf: Die Leistung muss bei so einem Turnier zu 100% abgerufen werden, nicht nur zu 90%. Der eingewechselte David Raum avancierte zum Vorbereiter-Joker, Füllkrug lieferte dann ein Last-minute-Tor ab und unterstrich erneut, dass er einfach richtig gute Impulse als Einwechselspieler bringt.
  • 20:44
    Deutschlands drei Auftritte bei diesem Turnier waren bislang sehr unterschiedlich. Da war das Auftaktspiel gegen Schottland - mit einem Gegner, der an diesem Tag deutlich unter Form spielte. Das Ungarn-Spiel verlief erst nach etwas nervösem Beginn überzeugend.
  • 20:42
    Die Spieler haben sich unter dem Jubel und der Fangesänge auf dem Rasen warm gemacht und verschwinden jetzt wieder im Kabinentunnel. Letzte Anweisungen, letzte Motivationsansprachen, letzte Rituale. Dann geht's raus, dann wird es - bei allem Spaß - ernst!
  • 20:41
    Und an dieser Stelle soll auch einmal an 1992 erinnert werden. Damals sicherte sich Dänemark den einzigen Sieg gegen Deutschland bei einem EM-Turnier. Und das war ausgerechnet - Sie wissen und Ihr wisst es - im Finale!
  • 20:39
    Bei den letzten drei großen Turnieren hat Deutschland nur ein K.o.-Spiel bestritten, das war das 0:2 gegen England im Achtelfinale der letzten EM. Bei der EURO 2016 ging es bis ins Halbfinale, das ebenfalls mit 0:2 gegen Frankreich verloren ging. Da zuvor das Viertelfinale gegen Italien erst im Elfmeterschießen entschieden wurde und somit als Unentschieden gewertet wird, datiert Deutschlands letzter Sieg bei einem K.o.-Spiel vom 26. Juni 2016, als die Slowakei mit 3:0 bezwungen wurde. Das war bis heute das einzige gewonnene K.o.-Spiel der DFB-Auswahl seit dem Weltmeistertitel 2014! Viele werden jetzt wie einer unserer Kollegen sagen: "Wahnsinn!"
  • 20:38
    Was ist heute zu erwarten gegen eine dänische Mannschaft, die bei diesem Turnier noch überhaupt nicht überzeugen konnte? Das Team von Trainer Kasper Hjulmand wird ja "Danish Dynamite" genannt - aber "gezündet" hat  da noch gar nichts. In jedem Fall wartet im Viertelfinale auf den Sieger der heutigen Partie Spanien oder Überraschungsmannschaft Georgien.  
  • 20:36
    Bundestrainer Nagelsmann sagte gerade im ZDF: "Wir hatten zu wenige tiefe Läufe", als Begründung auf die Frage nach der Aufstellung von Leroy Sané. Der Münchner konnte nach seinen Einwechslungen auch noch keine wirklichen Akzente setzen, vielleicht verändert sich das heute, wenn er von Beginn an auflaufen darf.
  • 20:35
    Florian Wirtz ist nach der langen und so erfolgreichen Saison bei Bayer Leverkusen offenbar ein wenig erschöpft - bislang ist es noch nicht "sein" Turnier. Dementsprechend bekommt er heute eine Pause.
  • 20:33
    Im dritten Spiel gegen die Schweiz taten sich Musiala, Wirtz & Co. vor allem in der ersten Hälfte überraschend schwer. Lag's am zu weichen Rasen in Frankfurt, lag's an der zu diesem Zeitpunkt bereits feststehenden Qualifikation?
  • 20:30
    Zurück zum Fußball. Die deutschen Fans denken lieber nicht mehr an 2021, als die DFB-Elf mit dem 0:2 gegen England und einer eher uninspirierten Leistung ausschied. Angesichts der Auftritte, die die Nagelsmann-Mannschaft in den ersten drei Spielen gezeigt hat, ist dies heute gegen Dänemark nicht zu erwarten. Oder etwa doch?
  • 20:29
    Natürlich wird in diesem Zusammenhang von einigen Beobachtern nach einer möglichen Bahnfahrt gefragt, zumal die EM ja eigentlich "nachhaltig" sein will. Und schnell wird dann auch über die Zuverlässigkeit der Bahn diskutiert - und über das Bild, das Deutschland in diesem Zusammenhang derzeit abgibt.
  • 20:28
    Apropos Fahrt: Die deutsche Mannschaft hat für Dortmund eine Ausnahmegenehmigung erhalten, noch spät in der Nacht vom Flughafen starten zu dürfen, um ins Quartier nach Herzogenaurach bei Nürnberg zu reisen. Eigentlich gibt es in Dortmund ein Nachtflugverbot.
  • 20:27
    Christian Eriksen und auch Thomas Delaney haben zuletzt über Magenprobleme geklagt, sie haben teilweise nicht trainiert, Eriksen ist auch nicht mit der Mannschaft aus dem Schwarzwald nach Dortmund gereist, sondern separat mit dem Auto gefahren. Aber jetzt sind sie offenbar wieder vollständig hergestellt und können spielen.
  • 20:23
    Folglich ruhen die Hoffnungen der Dänen auf Jungstar Rasmus Höjlund und auf dem Wolfsburger Jonas Wind, der in der abgelaufenen Saison in 40 Pflichtspielen wettbewerbsübergreifend zwölf Tore erzielt und neun vorbereitet hat.
  • 20:20
    Dänemark seinerseits hat Angriffsprobleme, hat gerade einmal zwei Törchen in der Gruppenphase erzielt - und kein einziges Mal gewonnen! Christian Eriksen hat beim 1:1 gegen Slowenien getroffen, Morten Hjulmand bei 1:1 gegen England. Und ausgerechnet Hjulmand ist heute gesperrt.
  • 20:18
    Und jetzt nochmal zum "wendigen" Havertz und zum Strafraumstürmer Füllkrug - da gibt es nämlich gewissermaßen einen kleinen "Fun fact": Havertz ist 1,93m groß, Füllkrug 1,89m.
  • 20:15
    Weil wir vorhin von den "Türmen" in der dänischen Abwehr geschrieben haben: Jannik Vestergaard ist 1,99m groß, Joachim Andersen 1,92m, Christensen 1,89m.
  • 20:14
    Dasselbe gilt - in Sachen Heimauftritt - natürlich auch für Nico Schlotterbeck.
  • 20:11
    Thomas Delaney übrigens darf übrigens in "seinem" Westfalen-Stadion von Beginn an ran, Stand von 2018 bis 2021 beim BVB unter Vertrag.
  • 20:06
    Dänemark wird mit einer Fünferkette gegen den Ball spielen, Maehle links und Bah rechts versuchen über die Flügel Flanken und Pässe für die drei Stürmer Eriksen, Höjlund und Skov Olsen zu liefern.
  • 20:05
    EM-Rekordkeeper ist Manuel Neuer schon, jetzt überholt der 38-Jährige mit seinem 19. EM-Spiel auch Bastian Schweinsteiger und wird zum alleinigen deutscher EM-Rekordspieler. Auch Toni Kroos hat mit heute 18 EM-Spiele.
  • 20:03
    Nico Schlotterbeck kam unter Nagelsmann bisher nur zu zwei Kurzeinsätzen. Ein Länderspiel von Beginn an bestritt der Linksfuß zuletzt im September 2023 beim 1:4 gegen Japan. Nach dieser Niederlage musste Hansi Flick gehen.
  • 20:02
    Also Viererkette mit Doppel-Sechs, ein offensives Dreier-Mittelfeld und ein Stürmer  - das bewährte 4-2-3-1-System vom deutschen Trainergespann Julian Nagelsmann und Sandro Wagner.
  • 19:59
    Die Aufstellung der DFB-Elf in der Übersicht: 1 Neuer - 6 Kimmich, 2 Rüdiger, 15 Schlotterbeck, 3 Raum - 23 Andrich, 8 Kroos - 19 Sane, 21 Gündogan, 10 Musiala - 7 Havertz.
  • 19:54
    Auf dänischer Seite fehlt Abräumer Morten Hjulmand gelbgesperrt. Seine Position übernimmt wie erwartet der langjährige Bundesliga-Akteur Thomas Delaney, auch wenn er die Rolle mit Sicherheit anders interpretieren wird. Er steht auch in der Startformation, trotz seiner Magenprobleme in den vergangenen Tagen, die auch Kapitän Christian Eriksen plagten.
  • 19:53
    Vor dem Spiel war viel darüber gerätselt und gefachsimpelt worden, welcher Stürmertyp besser gegen die Dänen beginnen sollte: Der eher als wendig geltende Havertz, dem gegen die dänischen "Türme" in der Innenverteidigung bessere Abschlusschancen zugetraut werden. Oder halt der Strafraumspieler und Flankenabnehmer Füllkrug?
  • 19:52
    Auch Kai Havertz steht in der Startelf. Julian Nagelsmann wollte sich nicht in die Karten schauen lassen, machte aber Andeutungen, dass  er eher Havertz als Niclas Füllkrug im Sturmzentrum sieht.
  • 19:51
    Und es gibt dann doch Überraschungen: Leroy Sané darf von Beginn an ran, für ihn bleibt Florian Wirtz vorerst auf der Bank. Antonio Rüdiger kann in der Innenverteidigung spielen, dort ersetzt wie erwartet Nico Schlotterbeck den gelbgesperrten Jonathan Tah. Und: David Raum ersetzt Maxi Mittelstädt auf der linken Abwehrseite.
  • 18:20
    Gerade ist die Startelf der deutschen Mannschaft veröffentlicht worden.
  • 18:19
    Wir melden uns gegen 19.45 Uhr, wenn die Aufstellung der deutschen Mannschaft bekanntgegeben wird und versorgen Sie und euch mit allen wichtigen Infos rund um dieses Spiel.
  • 18:18
    Guten Abend und herzlich willkommen im exklusiven Liveticker der Sportschau! Deutschland will gegen Dänemark ins Viertelfinale einziehen. Die Partie in Dortmund wird von Schiedsrichter Michael Oliver um 21 Uhr angepfiffen.