90.
19:59
Fazit:
Arsenal gewinnt das Finale gegen den FC Barcelona mit 1:0 und beendet damit eine Durststrecke von 18 Jahren in der Champions League! In der ersten Halbzeit spielte der englische Vizemeister sehr mutig und verzeichnete sogar mehr Chancen als der Favorit aus Katalonien. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Barcelona die Schlagzahl und Arsenal hatte Mühe das 0:0 zu halten. Aus dem Nichts schoss Joker Blackstenius die Gunners mit einem Schuss ins lange Eck in Führung (74.). Dem Titelverteidiger aus Spanien fiel in der Schlussphase nichts mehr ein und damit gewinnt Arsenal nicht unverdient den Titel! Danke fürs Mitlesen!
90.
19:56
Spielende
90.
19:55
Die letzte Minute läuft und Barcelona schlägt Ball um Ball hoch in die Mitte. Dem Titelverteidiger fehlen die klaren Ideen im Schlussspurt!
90.
19:53
Immer wieder wird auf der rechten Seite Graham Hansen gesucht, doch entweder ihre Hereingaben werden geblockt oder die Norwegerin findet keine Mitspielerin im Zentrum.
90.
19:51
Das Spiel ist nun sehr hektisch: Arsenal verteidigt mit vollem Einsatz, während Barcelona merklich die Ideen ausgehen.
90.
19:50
Einwechslung bei Arsenal WFC: Carlotte Wubben-Moy
90.
19:50
Auswechslung bei Arsenal WFC: Alessia Russo
90.
19:49
Da es ein paar Verletzungsunterbrechungen gegeben hat, legt die Schiedsrichterin sieben Minuten oben drauf!
90.
19:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
88.
19:46
Gelbe Karte für Paralluelo (FC Barcelona)
Paralluelo will gegen Mead eigentlich nur den Ball sichern, fährt im Zweikampf gegen die Assistgeberin des 1:0 aber etwas den Ellbogen aus und wird verwarnt.
88.
19:46
Was fällt Barcelona noch ein? Arsenal steht mittlerweile mit fast allen Spielerinnen am eigenen Strafraum und die Uhr läuft für die Gunners!
86.
19:44
Einwechslung bei Arsenal WFC: Lina Hurtig
86.
19:44
Auswechslung bei Arsenal WFC: Caitlin Foord
84.
19:42
Die spanischen Angriffe werden nicht mehr so geduldig zu Ende gespielt wie noch kurz nach dem Seitenwechsel. Stattdessen schlagen Alexia & Co. viele Bälle recht planlos in die Mitte - van Domselaar fischt so eine Flanke herunter.
81.
19:40
Graham Hansen setzt sich auf der rechten Seite durch und spielt den Ball flach in den Fünfmeterraum. Williamson fängt das scharfe Zuspiel nach innen mit einer Grätsche ab!
78.
19:38
Einwechslung bei FC Barcelona: Ingrid Engen
78.
19:37
Auswechslung bei FC Barcelona: María León
78.
19:37
Einwechslung bei FC Barcelona: Esmee Brugts
78.
19:37
Auswechslung bei FC Barcelona: Fridolina Rolfö
77.
19:36
In Rückstand wird der spanische Meister nun vermutlich noch mehr investieren als nach dem Seitenwechsel ohnehin bereits. Barcelona war bis dato die dominierende Mannschaft, das 0:1 trifft die Spanierinnen hart!
74.
19:33
Tooor für Arsenal WFC, 1:0 durch Stina Blackstenius
Blackstenius erzielt die Führung! Arsenal bleibt nach einem eigenen Eckball in der Aktion und Mead sorgt zentral vor dem Strafraum mit einem Steckpass statt eines eigenen Abschlusses für einen Überraschungsmoment. Blackstenius nimmt das Leder halbrechts gut an und verwandelt mit dem zweiten Kontakt flach im langen Eck.
72.
19:31
Russo scheitert an Cata Coll! Und dann gibt es aus dem Nichts die Chance für Arsenals Stürmerin. Russo tänzelt zentral ihre Gegenspielerin Paredes aus und zieht flach aus rund zehn Metern ab - Barcas Keeperin ist per Fußabwehr schnell genug unten.
70.
19:29
Die Schlussphase der regulären Spielzeit bricht an und es bleibt dabei: Arsenal konzentriert sich voll auf die Defensive und kann nur selten für Entlastung nach vorne sorgen. Barcelona drückt weiter aufs Tempo und versucht es immer wieder über die Außenbahnen oder aus dem Rückraum.
67.
19:25
Einwechslung bei Arsenal WFC: Beth Mead
67.
19:25
Auswechslung bei Arsenal WFC: Chloe Kelly
67.
19:25
Einwechslung bei Arsenal WFC: Stina Blackstenius
67.
19:25
Auswechslung bei Arsenal WFC: Frida Maanum
65.
19:24
Gelbe Karte für Chloe Kelly (Arsenal WFC)
Kelly hatte sich im Spielverlauf schon ein paar kleinere Fouls geleistet. Bei einem Konter der Spanierinnen sperrt sie dann Alexias Laufweg - die Schiedsrichterin sieht das und zückt bei der nächsten Unterbrechung die Gelbe Karte.
65.
19:24
Das Team von der Insel geht in den Zweikämpfen zunehmend ruppiger zur Sache und auf der anderen Seite hat Ona Batlle bei ihrem Tackling gegen McCabe im Strafraum Glück - kommt die Verteidigerin einen Moment später, wäre ein Foulelfmeter vertretbar gewesen.
62.
19:20
Einwechslung bei FC Barcelona: Paralluelo
62.
19:20
Auswechslung bei FC Barcelona: Pina
60.
19:19
Barcelona gewinnt kurz hinter der Mittellinie den Ball und dann wird es gefährlich für van Domselaar, weil Aitana halbrechts von der Strafraumkante abzieht. Die Niederländerin ist schnell genug im rechten Eck und klärt zum nächsten Eckstoß für die Spanierinnen.
59.
19:18
Arsenal hat im und um den eigenen Strafraum nun viel zu tun! Graham Hansen sucht mit einem Chipball auf den ersten Pfosten Pajor, doch die Polin ist in diesem Endspiel noch kein Faktor und Catley klärt zur Ecke.
56.
19:14
Der Titelverteidiger dominiert das Spiel seit dem Seitenwechsel! Barca lässt die Kugel schneller laufen, verlagert immer wieder gut und reißt damit Lücken in der Abwehr der Gunners. Die Führung für die Spanierinnen wäre in dieser Phase nicht unverdient!
53.
19:12
Ona Batlle fehlt nicht viel! Aitana zieht mit Tempo in den Strafraum, spielt weiter zu Alexia, die sich stark aufdreht und das Leder sichert. Mit viel Übersicht legt die Spielführerin zentral ab in den Rückraum, wo Verteidigerin Ona Batlle aus rund 18 Metern draufzieht und knapp links verzieht.
50.
19:08
Gelbe Karte für Paredes (FC Barcelona)
Foord und Paredes wollen im Mittelfeld beide an den Ball, die spanische Verteidigerin kommt dabei einen Moment später in den Zweikampf und trifft die Offensivspielerin aus Australien am Fuß.
49.
19:08
Die Latte rettet für Arsenal! Barcelona hat beim Passspiel einen Gang zugelegt und der englische Vize-Meister hat Mühe hinterher zu kommen. Pinas Schuss wird abgefälscht und fliegt fast als Bogenlampe ins lange Eck, doch die Kugel prallt auf den Querbalken.
48.
19:07
Foord zieht links im Strafraum nach innen und zieht ab - Paredes wirft sich in die Schussbahn und verhindert, dass die Kugel in Richtung langes Eck segelt.
46.
19:04
Ohne personelle Wechsel kommen Arsenal und Barcelona zurück aus der Kabine!
46.
19:04
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
18:51
Halbzeitfazit:
Im Champions-League-Finale der Frauen fällt zwischen Arsenal und Barcelona im ersten Durchgang kein Treffer und doch ist es ein munteres Fußballspiel! Das Team von der Insel spielte von Beginn an mit hoher Intensität und setzte gegen die vermeintliche Übermannschaft aus Barcelona auf Pressing. Das zahlte sich aus und die Spanierinnen hatten Mühe sich nach vorne zu kombinieren. Nach rund 15 Minuten wurde Arsenal auch mit Ball am Fuß mutiger und lag zwischenzeitlich auch kurz mit 1:0 vorn ehe der VAR das Eigentor von Paredes einkassierte (22.) Kurz darauf verhinderte Cata Coll mit einer tollen Parade beim Distanzschuss von Maanum den Rückstand. (28.).
45.
18:47
Ende 1. Halbzeit
45.
18:47
Rolfö hebt ihre Flanke von links clever zwischen den Fünfmeterraum und Elfmeterpunkt. Pajor war eingelaufen, doch van Domselaar geht im richtigen Moment vor und begräbt das Spielgerät unter sich.
45.
18:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
43.
18:44
Die Engländerinnen können sich nun für eine längere Zeit mal wieder den Ball sichern und unterbrechen damit den Spielfluss des spanischen Meisters.
40.
18:41
Arsenal steht aktuell unter Dauerbeschuss und Williamson & Co. haben mit Pina und der restlichen Barca-Offensive alle Hände voll zu tun.
37.
18:38
Barcelona baut in dieser Phase wieder mehr Druck auf als noch vor rund zehn Minuten, kommt aber nicht in Abschlusssituationen. Graham Hansen setzt im Arsenal-Strafraum zum Solo an, muss aber abdrehen und hinten rum aufbauen.
34.
18:35
Tolle Rettungstat von Foord: Die Offensivspieler ist eigentlich auf der linken Seite zuhause, setzt gegen Rolfö auf der rechten Abwehrseite aber zum richtigen Zeitpunkt zur Grätsche an und klärt im kurzen Eck zur Ecke.
31.
18:32
Die 30-Minuten-Marke ist geknackt und Barcelona wartet noch immer auf eine erste Top-Chance. Aitana will es halbrechts mit einem verdeckten Abschluss erzwingen, doch der Ball fliegt mittig auf van Domselaar zu, die sicher zupackt.
28.
18:28
Cata Coll verhindert den Rückstand!Maanum lässt sich rund 23 Meter vor dem Tor trotz Gegnerdruck nicht vom Torschuss abbringen und zwingt die spanische Torhüterin zu einer tollen Parade. Mit den Fingerspitzen leitet Cata Coll das Leder über die Latte!
25.
18:26
Das Spiel findet aktuell weitestgehend zwischen den Strafräumen statt und beide Teams gehen weiterhin das hohe Tempo aus der intensiven Anfangsphase. Arsenal ist aktuell etwas aktiver am gegnerischen Strafraum, scheint durch das zurückgenommene 1:0 noch mehr an den Clou gegen den Titelverteidiger zu glauben.
22.
18:23
VAR-Entscheidung: Das Eigentor durch Paredes (FC Barcelona) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:0
Barcelona hat Glück und das Tor zählt nicht, weil Maanum vor dem Steilpass auf der rechten Seite im Abseits stand. Paredes hatte den scharfen Pass nach innen per Grätsche ins eigene Tor bugsiert.
20.
18:21
Barcelona galt vor der Partie als klarer Favorit, doch Arsenal ist gut eingestellt und in der ersten Viertelstunde ging es munter hin und her. Beim Ballbesitz liegen die Spanierinnen mit 59% nur knapp vorn.
16.
18:17
Die erste Ecke der Partie gehört den Spanierinnen: María León schlägt den Standard hoch in die Mitte, doch van Domselaar muss nicht eingreifen, weil eine Verteidigerin vor ihr per Kopf nach außen klärt.
14.
18:15
Foord wird links mit einem Steilpass bis zur Grundlinie geschickt und hat mit ihrer hohen Flanke das Auge für Kelly, die auf der anderen Seite im Halbraum des Sechzehners steht. Die Engländerin traut sich den Volley zu, schießt deutlich über den Barca-Kasten.
11.
18:13
Auch Arsenal wird durch eine hohe Flanke erstmals gefährlich: Little hebt die Hereingabe gefühlvoll nach innen, Foord kommt am zweiten Pfosten zum Kopfball doch kann das Leder nicht richtig platzieren und köpft rechts am Tor vorbei.
9.
18:10
Chaos im englischen Strafraum! Nach einem langen Ball sind sich van Domselaar und ihre Abwehr nicht einig und fast wäre Pajor auf Höhe des Elfmeterpunkts zur Nutznießerin geworden. Doch mit vereinten Kräften bekommt Arsenal die Kugel unter Kontrolle.
6.
18:07
Die Intensität auf beiden Seiten ist hoch und beide Teams machen das Spiel mit dem Ball am Fuß schnell. Doch die Abwehrreihen sind hellwach, die verteidigende Mannschaft bekommt immer schnell genug viele Spielerinnen hinter den Ball.
3.
18:04
Arsenal entscheidet sich in der Anfangsphase für extrem hohes Pressing! Bei hohen Temperaturen in Portugal wird das nicht die Taktik für das komplette Spiel sein, doch in den ersten Minuten geht der Plan voll auf und Barca hat mit dem Ball große Probleme-
1.
18:01
Los geht's! Die Kugel im Stadion von Sporting Lissabon rollt.
1.
18:01
Spielbeginn
17:39
Beide Mannschaften sind gespickt mit Top-Spielerinnen, einige davon stehen in der Torschützenliste dieses Wettbewerbs weit oben: Barcelonas Eigengewächs Claudia Pina hat in acht Einsätzen zehn Treffer geschossen, bei Arsenal sorgen Caldentey und Russo mit je sieben Toren Torgefahr aus. Caldentey war erst im Sommer aus Katalonien in die englischen Hauptstadt gewechselt. Der spanische Meister weiß mit Alexia und Aitana zudem zwei Weltfußballerinnen in seinen Reihen.
17:31
Im Vergleich sicherte sich spanische Mannschaft fast schon mühelos das Finalticket: Trotz einer Auftaktniederlage gegen Manchester City holte Barcelona dank der deutlich besseren Tordifferenz (+23) den Gruppensieg vor den Citizens. Im Viertelfinale gegen Wolfsburg folgte eine Machtdemonstration (10:2 Tore) und auch Chelsea als englischer Meister konnte den katalanischen Siegeszug nicht verhindern.
17:24
Arsenal räumte auf dem Weg ins Finale einige namhafte Gegner aus dem Weg: In der Gruppenphase gab es mit dem FC Bayern und Juventus ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, doch das Team aus London löste dank eines 3:2 gegen die Münchnerinnen im letzten Gruppenspiel das Ticket für die K.O.-Phase. Im Viertelfinale und Halbfinale verlor Arsenal gegen Real Madrid und Olympique Lyon jeweils das Hinspiel, machte beide Niederlagen im Rückspiel aber wieder wett. Besonders gegen OL, das neben Barcelona als größter Titelfavorit galt, passte beim Team von der Insel im Rückspiel einfach alles!
17:17
Gewinnt der FC Barcelona den Henkelpott zum dritten Mal in Serie? Die letzten beiden Endspiele entschieden die Spanierinnen gegen Lyon und Wolfsburg für sich und auch gegen ein englisches Team gewann Blaugrana bereits ein Finale: In der Saison 2020/21 hatte Chelsea beim 0:4 keine Chance! Es war der damals erste Titel in der Königklasse für den spanischen Top-Verein. Arsenal hat den Wettbewerb, damals noch als UEFA-Cup der Frauen, ein Mal gewonnen: In der Saison 2006/07 setzte sich das Team aus London gegen den schwedischen Vertreter Umea IK durch.
17:02
Herzlich willkommen zum Finale der Women's Champions League 2025! Ab 18 Uhr kämpfen Arsenal und der FC Barcelona in Lissabon um den Titel.