90.
20:03
Fazit:
Das war's in Lyon! Arsenal London gewinnt das Rückspiel völlig verdient mit 1:4 und verwandelt damit den 2:1 Rückstand aus dem Hinspiel in ein 3:5 in Summe! Die Londonerinnen kamen besser in die Partie und profitierten von unzähligen Fehlern der Lyoner Hintermannschaft. So eine Nervosität ist man von ihnen überhaupt nicht gewohnt. Nach drei Abwehrfehlern und einem Traumtor von Caldentey stand es also plötzlich 0:4. Die Französinnen warfen nochmal alles nach vorne und kamen immerhin zum Anschlusstreffer. Sie verpassten es aber weiterhin in der Folge, klare Chancen herauszuspielen und hatten zudem etwas Elfmeterpech. Somit zieht Arsenal London zum zweiten Mal nach der Saison 2006/2007 in das Endspiel der Champions League ein und wird dort in knapp einem Monat in Lissabon auf den FC Barcelona treffen. Eine Neuauflage des letztjährigen Finales wurde somit verhindert und für Lyon bleibt jetzt nur noch, die heimische Meisterschaft zu gewinnen.
90.
19:58
Spielende
90.
19:57
Es gibt keinen Strafstoß! Zum Unverständnis der Lyonerinnen wird auf kein strafbares Handspiel entschieden, obwohl die zweite Wiederholung einen klaren Kontakt zeigte. Die Partie geht weiter und Le Sommer packt nach Hereingabe einen Fallrückzieher heraus, aber das Kunststück geht weit am Tor vorbei.
90.
19:56
Es gibt eine Überprüfung des VARs, ob Mead die Kugel im eigenen Strafraum mit der Hand berührte. Auch die Wiederholung klärt das zunächst nicht eindeutig auf.
90.
19:54
Lyon löst sich klasse aus dem Pressing und verlagert die Kugel nach rechts auf Diani. Die geht gegen die gerade eingewechselte Reid ins Dribbling, doch die 18-jährige verteidigt das perfekt. Schlussendlich kann van Domselaar die abgefälschte Flanke runterpflücken.
90.
19:52
Einwechslung bei Arsenal WFC: Katie Reid
90.
19:52
Auswechslung bei Arsenal WFC: Katie McCabe
90.
19:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
88.
19:49
Die maximale Defensive soll es für die Gäste jetzt über die Zeit bringen. Die letzten Minuten werden wohl eine richtige Defensivschlacht!
87.
19:48
Gelbe Karte für Daphne van Domselaar (Arsenal WFC)
Die Torhüterin lässt sich bei ihrem Abstoß sehr viel Zeit und wird dafür verwarnt.
87.
19:48
Einwechslung bei Arsenal WFC: Carlotte Wubben-Moy
87.
19:47
Auswechslung bei Arsenal WFC: Frida Maanum
87.
19:47
Einwechslung bei Arsenal WFC: Kyra Cooney-Cross
87.
19:47
Auswechslung bei Arsenal WFC: Mariona Caldentey
86.
19:47
Es wird jetzt ordentlich an der Uhr geschraubt. Maanum krümmt sich auf dem Boden und wird nun wohl ausgewechselt.
84.
19:45
Und da ist Marozsán fast zur Stelle! Lyon führt die Ecke kurz aus und flankt herein. Van Domselaar irrt erneut durch den Strafraum und Marozsán kommt an den Kopfball. Dieser ist jedoch etwas zu hoch und landet auf dem Tornetz. Das werden lange letzte Minuten für die Engländerinnen.
83.
19:44
Die linke defensive Seite ist bei Arsenal extrem anfällig! Wieder kommen die Gastgeberinnen durch und holen zumindest eine Ecke heraus.
81.
19:42
Tooor für Olympique Lyonnais, 1:4 durch Melchie Dumornay
Na bitte, geht hier noch was? Wieder ist es die rechte Seite, auf der Lyon bis zur Grundlinie kommt. Die Hereingabe prallt zu Dumornay, die aus zehn Metern trocken abzieht und van Dosmelaar keine Chance lässt. Inklusive Nachspielzeit sind hier noch mehr als zehn Minuten zu spielen.
80.
19:41
Lyon bricht über die rechte Seite durch und in der Mitte sind drei Anspielstationen, doch der Pass geht in die Füße einer Londonerin. Das ist einfach zu wenig.
79.
19:41
Arsenal ist jetzt eigentlich nur noch in der Defensive aktiv. Aber bei drei Toren Vorsprung kann man auch den Gegner machen lassen. Dennoch lauern sie weiter auf Konter, um hier endgültig den Genickbruch auszuführen.
76.
19:37
Dumornay bekommt die Kugel am gegnerischen Sechzehner, dreht auf und versucht es mit ihrem rechten Fuß auf die lange Ecke. Ihr Schlenzer bekommt aber keinen Drall rein und fliegt daher am Tor vorbei.
75.
19:36
Unter anderem Dzsenifer Marozsán kommt neu in die Partie! Kann die deutsche Nationalspielerin, die in ihrer Karriere eigentlich schon alles erreicht hat, hier das Wunder einleiten? Noch braucht es da zumindest einiges an Fantasie.
75.
19:35
Einwechslung bei Olympique Lyonnais: Dzsenifer Marozsán
75.
19:35
Auswechslung bei Olympique Lyonnais: Damaris Egurrola
75.
19:35
Einwechslung bei Olympique Lyonnais: Alice Sombath
75.
19:35
Auswechslung bei Olympique Lyonnais: Wendie Renard
72.
19:32
Einwechslung bei Arsenal WFC: Beth Mead
72.
19:32
Auswechslung bei Arsenal WFC: Chloe Kelly
71.
19:32
Einwechslung bei Arsenal WFC: Stina Blackstenius
71.
19:31
Auswechslung bei Arsenal WFC: Alessia Russo
69.
19:31
Einwechslung bei Olympique Lyonnais: Daniëlle van de Donk
69.
19:31
Auswechslung bei Olympique Lyonnais: Lindsey Horan
69.
19:30
Einwechslung bei Olympique Lyonnais: Eugénie Le Sommer
69.
19:30
Auswechslung bei Olympique Lyonnais: Ada Hegerberg
68.
19:29
Das hätte der erste Streich sein können! Diani tauch rechts im Strafraum auf, doch entscheidet sich gegen das Anspiel und versucht es selbst. Ihr Schuss aus spitzem Winkel geht ans Außennetz.
65.
19:26
Hat Montemurro noch ein Ass im Ärmel? Es klingt verrückt, aber auch Lyon wäre hier, zumindest anhand ihrer Qualität, durchaus noch in der Lage, drei Tore zu erzielen. Aber dafür muss es langsam losgehen mit dem Tore schießen.
63.
19:23
Tooor für Arsenal WFC, 0:4 durch Caitlin Foord
Das ist unfassbar! Bei einem Abstoß verliert Gilles, die in dieser Partie schon einige große Böcke geschossen hat, den Ball im Strafraum an Foord, weil sie schlichtweg wegrutscht. Das ist extrem ärgerlich, Foord hat da aber natürlich wenig Mitleid. Sie geht in Richtung Tor und jagt die Kugel unter die Latte. Arsenal greift nach dem zweiten Finaleinzug jemals!
60.
19:21
Gelbe Karte für Damaris Egurrola (Olympique Lyonnais)
Die Mittelfeldspielerin stoppt einen Konter mit einem taktischen Foul.
60.
19:21
Arsenal klärt vor der Linie! Renard legt eine Ecke für Williamson ab, die per Volley vom Elfmeterpunkt draufhält. Da ist noch ein Kopf dazwischen, der den Einschlag verhindert. Van Domselaar hätte da keine Chance gehabt.
58.
19:20
Die Gastgeberinnen reagieren auf den Spielverlauf. Die unauffällige Chawinga verlässt den Platz und wird von Majri ersetzt!
58.
19:19
Einwechslung bei Olympique Lyonnais: Amel Majri
58.
19:19
Auswechslung bei Olympique Lyonnais: Tabitha Chawinga
55.
19:17
Aber Lyon gibt nicht auf. Hegerberg legt einen langen Schlag auf die linke Seite ab und bekommt die Kugel direkt von Chawinga wieder. Ihr Abschluss unter Bedrängnis ist dann etwas zu zentral, weswegen van Domselaar im Nachfassen festhält.
53.
19:14
Carpenter versucht es aus der Distanz, aber das gleicht eher einem Verzweiflungsversuch. Nach geordneten Angriffen sieht das bisher absolut nicht aus. Sie haben keine Spielidee, wie sie die Defensive der Gäste knacken wollen.
51.
19:12
Über die linke Seite kombinieren sich die Damen aus London bis zur Grundlinie, wo sie die nächste Ecke herausholen. Diese spielen sie zur Abwechslung kurz aus, doch da waren die langen Eckstöße erfolgreicher.
49.
19:11
Wie reagiert Lyon auf diesen Einstieg in die zweite Hälfte? Arsenal macht keine Anstalten, hier nachzulassen und hält den Druck weiterhin hoch. Ein weiteres Tor würde den Sack wohl zu machen.
46.
19:07
Tooor für Arsenal WFC, 0:3 durch Alessia Russo
Lyon schlägt sich hier selbst! Nach einem langen Ball in die Lyoner Hälfte verpassen die Französinnen gleich in drei Situationen, die Kugel zu klären. Schlussendlich setzt sich Maanum im Zweikampf gegen zwei Gegenspielerinnen durch und steckt damit für Russo durch, die halblinks im Strafraum auftaucht und in die lange Ecke einschiebt. Das ist amateurhaftes Abwehrverhalten!
46.
19:06
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
18:52
Halbzeitfazit:
Arsenal geht mit einer 0:2 Führung in die Pause und würde damit stand jetzt in das Finale einziehen. Die Londonerinnen kamen mit einer Menge Elan in diese Partie und waren von Beginn an das bessere Team. Folgerichtig gingen sie früh in Führung und legten kurz vor der Pause nach. Daraufhin hatten die Französinnen noch die große Chance auf den Anschluss, doch Egurrolas Kopfball ist nicht platziert genug. Insgesamt leisten sich beide Defensivabteilungen immer wieder leichtsinnige Fehler, weswegen die Partie enormes Tempo hat. Noch ist hier nichts entschieden!
45.
18:51
Ende 1. Halbzeit
45.
18:51
Lyon hat die Chance auf den Anschluss! Sie brechen über die linke Seite durch und dann ist Egurrola am zweiten Pfosten im Fünfer völlig frei. Die Flanke kommt punktgenau, doch ihr Kopfball geht genau auf van Domselaar, die so etwas glücklich parieren kann.
45.
18:48
Tooor für Arsenal WFC, 0:2 durch Mariona Caldentey
Und wie es diesen Lucky Punch noch gibt! Was ist das denn für ein Traumtor? Arsenal setzt sich am gegnerischen Strafraum fest. Russo legt mit dem Rücken zum Tor zurück und die Torschützin zirkelt das Leder aus 20 Metern in die lange Ecke. Endler sieht den Ball spät und kann so nur hinterherschauen!
45.
18:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
45.
18:47
Gelingt einem der beiden Teams noch der Lucky Punch kurz vor der Pause? Durch die individuellen Fehler kann es hier jeden Moment klingeln.
42.
18:45
Arsenal kontrolliert nun den Ballbesitz, aber die Französinnen trauen sich jetzt in höheres Pressing und kommen so auch zu hohen Ballgewinnen. Wenn da das Umschaltspiel noch besser funktioniert, muss van Domselaar wachsam sein.
39.
18:41
Erst blocken die Gäste zwei Lyoner Schüsse im eigenen Strafraum und dann läuft über Foord der Konter. Diese wird eigentlich klar mit einem taktischen Foul gelegt, aber die Gelbe Karte bleibt in der Tasche der Schiedsrichterin.
36.
18:39
Sie machen beinahe den Ausgleich daraus! Bacha läuft an und schlenzt mit ihrem linken Fuß auf die lange Ecke. Die Kugel senkt sich etwas zu spät und landet daher auf dem Tornetz, aber das war ein richtig guter Versuch.
35.
18:38
Dumornay wird von Maanum 25 Meter zentral vor dem gegnerischen Tor auf den Fuß gestiegen. Das ist eine gute Gelegenheit für eine Flanke oder einen Direktversuch. Was macht Lyon daraus?
34.
18:37
Caldentey zieht von halblinks aus der Distanz einfach Mal ab. Ihr Linksschuss geht knapp über das Tor. Arsenal wird wieder deutlich stärker.
33.
18:35
Wieder geht es bei den Gästen über die linke Seite, wo McCabe für ordentlich Betrieb sorgt. Auch hier hat die Lyoner Defensive wieder Probleme. Das wirkt alles noch nicht wirklich sattelfest.
30.
18:32
Der Freistoß, den es auf der rechten Außenbahn wegen eines Fouls an Diani gab, wird von den Gastgeberinnen auf den kurzen Pfosten gezogen und gefährlich, aber es wird geklärt, ehe die Gefahr richtig groß werden kann.
28.
18:31
Stephanie Catley muss behandelt werden, nachdem sie bei einem Klärungsversuch auf dem Boden liegen bleibt. Sie ist mit ihrem Knöchel weggeknickt. Ilestedt macht sich sicherheitshalber warm, aber sie möchte weiterspielen.
26.
18:29
Was ist heute mit Gilles los? Wieder unterläuft ihr ein Fehler im Spielaufbau und Caldentey flankt auf die freie Russo. Diese kann ihren Kopfball jedoch nicht mehr in Richtung Tor drücken. Da wäre mehr drin gewesen.
25.
18:28
Nach wirklich intensiven Anfangsminuten ist die Partie nun etwas zur Ruhe gekommen. Dass das nicht so weitergehen konnte, war aber auch klar.
22.
18:25
Auf der defensiven Außenbahn jagt McCabe Diani bei einem langen Ball hinterher und nimmt ihr wichtige Meter ab, um die Flanke abwehren zu können. Bei der darauffolgenden Ecke sieht van Domselaar wieder schlecht aus, ihre Hintermannschaft rettet sie aber. Standards werden hier für beide Teams bis zum Ende der Partie wichtig bleiben.
19.
18:21
Erstmals setzt sich Lyon etwas am gegnerischen Strafraum fest und schafft sich so selbst etwas Zeit zum Atmen. Um gefährlich zu werden, fehlt allerdings noch das letzte Zuspiel im finalen Drittel.
16.
18:18
Diese bringt Endler mit der Faust aber recht sicher aus der Gefahrenzone!
15.
18:18
Carpenter verhindert das mögliche 0:2! Von der rechten Seite kommt eine flache Hereingabe an den langen Pfosten, doch Carpenter ist vor ihrer Gegenspielerin an der Kugel und klärt zur Ecke. Danach kann Arsenal bekanntlich gefährlich werden.
12.
18:14
Caitlin Foord bekommt an der linken Außenbahn ein Zuspiel in den Fuß. Sie geht ins Dribbling, zieht in die Mitte und versucht es auf das kurze Eck. Dort ist Endler zur Stelle und pariert.
11.
18:13
Wieder verliert Lyon den Ball zu leicht im Spielaufbau. Kelly wird rechts auf die Reise geschickt, aber ihr Zuspiel in die Mitte kann geklärt werden.
9.
18:12
Van Domselaar greift bei einer Ecke ebenfalls an der Kugel vorbei und irrt dann orientierungslos durch den Strafraum. Renard kommt zum Abschluss, aber ihr Schuss geht über das Tor.
7.
18:11
Die Anfangsphase von Lyon ist von großer Nervosität geprägt. Damit ist die Sache hier wieder komplett ausgeglichen!
5.
18:08
Tooor für Arsenal WFC, 0:1 durch Christiane Endler
Und dann gehen sie in Führung! Die Ecke wird in den Fünfer getreten, wo Endler am Ball vorbeihaut und die Kugel scheinbar von der Torhüterin ins eigene, leere Tor kullert.
4.
18:07
Die Gäste haben die Riesenchance! Nach einem krassen Schnitzer von Gilles in der Defensive spielen die Gunners das gut durch und Little kommt frei im Strafraum zum Abschluss. Endler kratzt die Kugel aus der Ecke und es gibt nur Eckstoß!
2.
18:04
Arsenal setzt sich erstmals in der gegnerischen Hälfte fest und holt auch eine Ecke heraus. Diese bringt aber vorerst keine wirkliche Gefahr.
1.
18:02
Spielbeginn
17:43
Arsenal könnte zum ersten Mal seit 2007 wieder in das Finale des höchsten europäischen Wettbewerbs einziehen. In dieser Saison gewannen sie das Endspiel gegen Umeå IK FF mit 1:0. Lyon hingegen verlor im vergangenen Jahr das Finale mit 2:0 gegen den FC Barcelona. Es könnte also in dieser Spielzeit zu einer Neuauflage kommen.
17:18
Im Vergleich zum Hinspiel gibt es bei beiden Teams Änderungen. Van de Donk wird von Hegerberg ersetzt und Dumornay rückt dafür etwas nach hinten, darüber hinaus rückt Renard in die Startelf. Außerdem warten Benkarth, bei der es als Torhüterin natürlich unwahrscheinlicher ist, sowie Däbritz und Marozsán auf der Bank auf ihren Einsatz. Bei den Gästen spielt Kelly anstelle von Mead in der Offensivreihe und van Domselaar hütet das Tor.
17:15
Die besseren Voraussetzungen haben dafür die Französinnen, denn diese konnten das Hinspiel in London mit 1:2 gewinnen und gehen dementsprechend vor heimischer Kulisse mit einem Vorteil ins Rennen. Diani erzielte dabei die frühe Führung, doch Caldentey glich in der Schlussphase per Elfmeter aus. In der 82. Minute schoss Dumornay den Siegtreffer und lässt Olympique träumen!
17:10
In dieser Partie entscheidet sich, wer im Champions League Finale in Lissabon am 24.05.2025 auf den FC Barcelona treffen wird. Die Katalanen konnten sich bereits eher im Tag auch im zweiten Spiel mit 4:1 gegen Chelsea durchsetzen und haben damit in diesem Jahr die Chance auf die Titelverteidigung, doch beide der heutigen Teams kämpfen darum, diese zu verhindern!
17:07
Ein herzliches Willkommen zum Rückspiel des Halbfinales der Champions League der Frauen zwischen Olympique Lyonnais gegen Arsenal FC!