90.
22:26
Fazit: Austria Wien feiert einen verdienten Heimsieg gegen Tabellenführer Sturm Graz und meldet sich eindrucksvoll im Titelrennen zurück. In einer intensiven und phasenweise taktisch geprägten Partie waren die Gastgeber über weite Strecken das aktivere und gefährlichere Team.
In der zweiten Hälfte setzte Austria Wien das erste Ausrufezeichen: Nach einem sehenswerten Umschaltmoment über Fitz und Malone traf Prelec in der 61. Minute im Nachschuss zur erneuten Führung. Die Austria blieb das engagiertere Team und kam durch Ranftl zu einer weiteren guten Möglichkeit, die Scherpen stark parierte.
Sturm Graz versuchte in der Schlussphase mehr Risiko zu gehen, fand aber kaum Mittel gegen die kompakt und entschlossen verteidigende Austria. Alles in allem ein verdienter Sieg für die Austria.
90.
22:22
Spielende
90.
22:22
Gelbe Karte für Jacob Hödl (Sturm Graz)
90.
22:20
Es werden 3 Minuten nachgespielt.
90.
22:19
Die reguläre Spielzeit neigt sich dem Ende zu – die 90. Minute läuft. Austria Wien verteidigt leidenschaftlich, steht kompakt und wirft sich in jeden Zweikampf. Jede gelungene Grätsche wird bejubelt, die Körpersprache spricht Bände: Die Hausherren wollen die drei Punkte unbedingt über die Zeit bringen.
85.
22:14
Nach einer Ecke wird der Ball scharf in den Strafraum gebracht und segelt zunächst an allen vorbei. Der Ball prallt dann unglücklich an einen Spieler und springt gefährlich in Richtung Torlinie – doch Dragovic ist zur Stelle und klärt in höchster Not auf der Linie.
84.
22:13
Einwechslung bei Sturm Graz: Jacob Hödl
84.
22:13
Auswechslung bei Sturm Graz: William Bøving
82.
22:11
Einwechslung bei Austria Wien: Konstantin Aleksa
82.
22:11
Einwechslung bei Austria Wien: Marvin Potzmann
82.
22:11
Auswechslung bei Austria Wien: Nik Prelec
82.
22:11
Auswechslung bei Austria Wien: Tin Plavotić
80.
22:09
Die Partie bleibt weiterhin intensiv und umkämpft. Beide Mannschaften schenken sich nichts, doch aktuell fehlen klare Chancen und gelungene Offensivaktionen auf beiden Seiten.
79.
22:08
Gelbe Karte für Abubakr Barry (Austria Wien)
77.
22:07
Einwechslung bei Austria Wien: Lucas Galvão
77.
22:06
Einwechslung bei Austria Wien: Andreas Gruber
77.
22:06
Auswechslung bei Austria Wien: Philipp Wiesinger
77.
22:06
Auswechslung bei Austria Wien: Maurice Malone
74.
22:04
Einwechslung bei Sturm Graz: Belmin Beganović
74.
22:03
Einwechslung bei Sturm Graz: Tochi Chukwuani
74.
22:03
Auswechslung bei Sturm Graz: Leon Grgić
74.
22:03
Auswechslung bei Sturm Graz: Jon Gorenc Stanković
72.
22:01
Sturm Graz erhöht nun spürbar das Risiko und investiert mehr in die Offensive. Trotz verstärkter Offensivbemühungen bleiben klare Torchancen bisher jedoch aus – die Austria-Defensive steht weiterhin kompakt.
68.
21:56
Ranftl kommt am Strafraumrand frei zum Abschluss und zieht mit rechts flach aufs lange Eck ab. Scherpen reagiert glänzend und pariert den platzierten Schuss sehenswert – starke Aktion des Sturm-Keepers.
66.
21:55
Einwechslung bei Sturm Graz: Amady Camara
66.
21:55
Auswechslung bei Sturm Graz: Malick Yalcouyé
63.
21:54
Einwechslung bei Austria Wien: Matteo Vinlöf
63.
21:54
Auswechslung bei Austria Wien: Hakim Guenouche
63.
21:54
Gelbe Karte für Maurice Malone (Austria Wien)
61.
21:51
Tooor für Austria Wien, 2:1 durch Nik Prelec
Die Wiener spielen einen mustergültigen Konter: Nach starkem Umschaltspiel über Fitz und Malone geht es schnell über die rechte Seite. Malone bringt den Ball flach in den Strafraum zu Barry, der den Ball stark im Lauf mitnimmt und mit einem gefühlvollen Heber abschließt. Scherpen kann zunächst stark parieren, doch Prelec steht goldrichtig und verwandelt den Abpraller zum 2:1 – die erneute Führung für die Austria!
56.
21:47
Dominik Fitz kommt im Strafraum an den Ball und zieht im Stand ab. Sein Abschluss ist jedoch etwas zu ungenau, sodass Scherpen den Ball sicher parieren kann. Eine gute Gelegenheit für die Austria, die jedoch ungenutzt bleibt.
53.
21:43
Gelbe Karte für Emanuel Aiwu (Sturm Graz)
Aiwu sieht wegen zu hartem Einsteigen die gelbe Karte.
53.
21:43
Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld von Horvat bringt dieser eine hohe Hereingabe in den Strafraum. Grgic kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss, doch Sahin-Radlinger ist zur Stelle und pariert den Schuss. Eine starke Aktion des Austria-Keepers, der den Ausgleich verhindert.
50.
21:41
Malone zeigt eine starke Partie und ist bislang einer der auffälligsten Akteure auf dem Platz. Der Offensivmann ist ständig in Bewegung, häufig anspielbar und sorgt mit seiner Präsenz immer wieder für Gefahr.
46.
21:35
Die zweite Hälfte ist angepfiffen – beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
46.
21:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:23
Gelbe Karte für Tin Plavotić (Austria Wien)
Plavotić sieht Gelb wegen Schiedsrichterkritik.
45.
21:22
Halbzeitfazit: Nach 45 intensiven Minuten steht es zwischen Austria Wien und Sturm Graz 1:1 – ein Spiel, das seinem Topspiel-Charakter bislang gerecht wird. Die Austria präsentierte sich von Beginn an als das aktivere Team, kam aber lange Zeit nur selten gefährlich vors Tor. In der 40. Minute dann die verdiente Führung: Nach einem abgewehrten Schuss von Plavotic brachte Ranftl den Ball erneut scharf in den Strafraum, wo Malone per Kopf zur Stelle war.
Sturm zeigte offensiv zunächst wenig, schlug aber kurz vor der Pause eiskalt zurück. Johnston verwertete eine Vorlage von Horvat mit einem präzisen Flachschuss ins lange Eck zum Ausgleich. Nur wenig später hatte Malone noch einmal die große Chance, traf aber nur das Aluminium. Alles offen für die zweite Hälfte.
45.
21:19
Ende 1. Halbzeit
45.
21:19
Fast die erneute Führung für Austria! Malone bekommt am Strafraumrand viel zu viel Platz, zieht wuchtig aufs kurze Eck ab – und trifft das Aluminium. Scherpen wäre chancenlos gewesen.
45.
21:16
Tooor für Sturm Graz, 1:1 durch Max Johnston
Der Ausgleich! Horvat behält vor dem Strafraum die Übersicht und legt überlegt zurück auf Johnston, der sich an der Strafraumgrenze ein Herz fasst und flach sowie platziert ins lange Eck abschließt – 1:1, nichts zu halten für Sahin-Radlinger.
43.
21:15
Gelbe Karte für Malick Yalcouyé (Sturm Graz)
Der Grazer sieht den Karton und ist damit für das nächste Spiel gesperrt. Ein schmerzlicher Ausfall für Sturm im weiteren Meisterschaftsrennen.
40.
21:12
Tooor für Austria Wien, 1:0 durch Maurice Malone
Die Heimelf geht in Führung. Nach einem Schuss von Plavotic kann Scherpen zunächst zur Seite abwehren. Ranftl bringt den Abpraller direkt mit einer präzisen Flanke zurück in den Strafraum, wo Malone relativ unbedrängt am langen Pfosten hochsteigt und per Kopf zur 1:0-Führung einnickt.
39.
21:12
Fischer zieht aus der Distanz ab, der Schuss wird von Malone per Kopf verlängert und so gefährlich aufs Tor gebracht. Scherpen reagiert aufmerksam und lenkt den Ball zur Ecke.
37.
21:07
Yalcouyé hält aus rund 25 Metern zentraler Position einfach mal drauf – sein wuchtiger Schuss streicht knapp am kurzen Eck vorbei. Ein erster gefährlicher Versuch der Grazer.
33.
21:03
Johnston bringt einen weiten Einwurf in den Strafraum, doch die Austria-Defensive klärt per Kopf. Von der Offensive der Grazer ist bislang nur wenig zu sehen.
27.
20:58
Möglichkeit für Austria: Barry wird in aussichtsreicher Position freigespielt, trifft den Ball jedoch nicht richtig, weil er in Rückenlage gerät. Scherpen kann den ungefährlichen Abschluss mühelos fangen.
25.
20:55
Große Torchancen sind bislang auf beiden Seiten Mangelware – kein Wunder, denn für beide Mannschaften steht heute viel auf dem Spiel. Entsprechend vorsichtig und taktisch geprägt verläuft die Partie bisher.
20.
20:50
Übrigens da Salzburg mit dem heutigen Unentschieden Punkte liegen lassen hat, ist heute eine große Gelegenheit für Sturm Graz, mit einem Sieg in Wien den Vorsprung an der Tabellenspitze weiter auszubauen.
13.
20:44
Erste gefährliche Aktion. Nach einer Ecke kommt Scherpen aus seinem Tor, verschätzt sich jedoch etwas. Der Ball fällt Plavotic vor die Füße, der direkt abschließt – sein Schuss landet jedoch am Außennetz.
11.
20:40
Austria Wien präsentiert sich als das etwas aktivere Team in dieser Phase, schafft es jedoch bislang nicht, echte Torgefahr auszustrahlen.
8.
20:39
Ein langer Ball in Richtung Austria-Offensive wird gespielt, doch Sturm-Torhüter Scherpen ist aufmerksam, kommt rechtzeitig aus seinem Kasten und klärt souverän.
7.
20:38
Eine erste Ecke von Fitz segelt in den Strafraum, wird jedoch am kurzen Pfosten per Kopf aus der Gefahrenzone befördert.
5.
20:37
Der Beginn der Partie gestaltet sich auf beiden Seiten etwas zerfahren. Beide Teams suchen noch nach Struktur und Rhythmus, klare Aktionen sind bislang noch Mangelware.
3.
20:33
Im Heimsektor von Austria Wien kommt es durch gezündete Pyrotechnik zu starker Rauchentwicklung, wodurch die Sicht auf dem Feld beeinträchtigt ist. Die Stimmung ist großartig.
1.
20:31
Der Ball rollt in Wien.
1.
20:30
Spielbeginn
20:29
In wenigen Momenten geht´s los! Viel Spaß!
20:29
Auch bei Austria Wien gibt es zwei personelle Änderungen im Vergleich zur Partie gegen Salzburg: Hakim Guenouche ersetzt Perez Vinlöf auf der linken Außenbahn, und Philipp Wiesinger rückt für den verletzten Johannes Handl in die Dreierkette. Ansonsten bleibt die Aufstellung der Wiener unverändert.
20:28
Bei Sturm Graz kehrt Abwehrchef Gregory Wüthrich in die Startelf zurück. Dadurch muss Malic auf die Bank, während Lavalee von der Innenverteidigung auf die linke Seite der Viererkette wechselt.
19:53
Die offiziellen Aufstellungen beider Mannschaften wurden soeben bekannt gegeben und können aufgerufen werden.
19:34
Die Bedingungen für das Abendspiel in Wien sind insgesamt gut. Bei stark bewölktem Himmel und angenehmen 19 °C bleibt es laut Prognose trocken. Insgesamt erwartet beide Teams ein milder, aber wolkenverhangener Fußballabend – ideale Voraussetzungen für ein intensives Spitzenspiel unter Flutlicht.
19:32
Offensivstärke gegen Defensivpower: Sturm stellt mit 58 Toren den besten Angriff der Liga, Austria Wien mit nur 24 Gegentoren die stabilste Abwehr. Es dürfte ein intensives und taktisch geprägtes Spiel werden.
19:32
Sturm Graz hingegen kommt mit breiter Brust: Die letzten drei Spiele wurden alle gewonnen, und unter Trainer Jürgen Säumel steht man souverän an der Tabellenspitze. Aus den letzten vier Auswärtsspielen bei der Austria holten die Steirer zehn von zwölf Punkten.
19:31
Austria Wien ist seit vier Pflichtspielen sieglos und verlor zuletzt zuhause gegen Salzburg mit 1:3. Dennoch zeigte das Team eine ordentliche Leistung, die laut Trainer Stephan Helm Mut macht. Die Mannschaft sei „hungrig“ auf Punkte, so der Coach.
19:31
Die beiden bisherigen Saisonduelle in der Bundesliga endeten jeweils 2:2 – einmal nach einem 0:2-Rückstand der Austria, einmal nach einer 1:0-Führung der Grazer. Im Cup-Viertelfinale hatten die Wiener zudem knapp die Nase vorn.
19:30
Am Mittwochabend (20:30 Uhr) empfängt Austria Wien den Tabellenführer Sturm Graz in der Generali Arena. Die Wiener stehen mit 27 Punkten auf Platz 4, sechs Zähler hinter den Grazern – es ist also eine echte Schlüsselpartie im Titelrennen. Mit einem Sieg könnte die Austria nochmals Spannung in die Meisterfrage bringen.
Herzlich willkommen zur Begegnung Austria Wien gegen Sturm Graz, der 27. Runde in der Admiral Bundesliga!