90.
17:26
Fazit:
Dann ist das Spiel in der Tat aus, Leverkusen gewinnt bei Kiel mit 2:0. Es war ein souveräner und dominanter Auftritt der Werkself, die keine Zweifel am Sieger gelassen und das Spiel zu jeder Zeit kontrolliert hat. Am Ende konnte man sogar einen Gang runterschalten. Die Störche dagegen haben gegen einen übermächtigen Gegner nie Mittel gefunden, um gefährlich nach vorne zu kommen. Dadurch bleibt man Tabellenletzter, demnächst wartet mit Union Berlin dann jedoch ein Gegner, gegen den der KSV dann eher punkten kann und vielleicht muss. Bayer dagegen schiebt sich zumindest bis morgen näher an Bayern München heran, nächste Woche wartet im Topspiel dann Eintracht Frankfurt, bevor es zum großen Champions-League-Duell mit dem Rekordmeister kommt. Das war es auch schon von dieser Partie, einen schönen Abend noch.
90.
17:23
Spielende
90.
17:23
Einen Abpraller bringt Holtby per Kopf links in den Sechzehner zu Geschwill, dessen Abschluss aber überhaupt kein Problem ist für Kovář. Das sollte es dann gewesen sein.
90.
17:22
Von der linken Seite flankt Xhaka an den ersten Pfosten, wo Boniface eingelaufen ist. Der Angreifer trifft das Leder aus schwieriger Position mit einer Direktabnahme nicht richtig, so muss Weiner nicht eingreifen.
90.
17:20
Drei Minuten gibt es noch obendrauf. Ein Anschlusstreffer liegt nicht in der Luft.
90.
17:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
89.
17:19
Auf der rechten Seite setzt sich Arp zunächst gut gegen Álex Grimaldo durch, wird dann aber regelkonform von Xhaka abgegrätscht. Die Werkself hat kein Interesse daran, hier nochmal Spannung aufkommen zu lassen.
87.
17:17
Leverkusen bringt das Spiel geordnet über die Zeit, an diesem Sieg besteht eigentlich kein Zweifel mehr. Zu ungefährlich waren die Gastgeber über die gesamte Spieldauer, als dass jetzt noch die Wende gelingen könnte.
84.
17:14
Das muss die endgültige Vorentscheidung sein! Buendia bedient aus zentraler Position Wirtz rechts im Sechzehner mit einem kurzen Pass. Der Deutsche zieht alleine vor Weiner aus zehn Metern ab, setzt den Versuch jedoch zu zentral und so kann der Keeper gut parieren. So eine Gelegenheit lässt sich der Leverkusener eigentlich nicht entgehen.
83.
17:13
Alonso bringt nochmal frisches Personal. Boniface und Mukiele kommen für Schick und Frimpong.
83.
17:13
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Nordi Mukiele
83.
17:13
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Jeremie Frimpong
83.
17:13
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Victor Boniface
83.
17:11
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Patrik Schick
82.
17:11
Gelbe Karte für Marco Komenda (Holstein Kiel)
Schick dreht sich um Komenda rum, wird dann jedoch von diesem am Trikot gezupft. Dafür sieht der Kieler eine Gelbe Karte.
81.
17:11
Es sieht nicht danach aus, als ob die Kieler nochmal in die Partie zurückfinden könnten. Sie kommen einfach nicht gefährlich zum Strafraum, Leverkusen hat alles im Griff.
78.
17:08
Die Hausherren ziehen auch ihre letzte Option. Der verwarnte Javorček geht raus, für ihn ist nun Geschwill mit dabei.
78.
17:08
Einwechslung bei Holstein Kiel: Max Geschwill
78.
17:08
Auswechslung bei Holstein Kiel: Dominik Javorček
78.
17:07
Gelbe Karte für Piero Hincapié (Bayer Leverkusen)
Im Mittelfeld läuft Hincapié Harres bei einem Konter über den Haufen und wird dafür verwarnt. Damit fehlt er, wie bereits angesprochen, dann im nächsten Spiel.
76.
17:06
Der anschließende Freistoß von der rechten Seite wird zu Wirtz abgewehrt, der das Leder aus zehn Metern halblinker Position direkt nimmt. Das Spielgerät geht dann doch deutlich links vorbei.
75.
17:04
Gelbe Karte für Dominik Javorček (Holstein Kiel)
Auf der rechten Seite tunnelt Tapsoba Javorček, will dann zum Strafraum ziehen, wird jedoch vom Kieler festgehalten. Für das taktische Vergehen wird dieser dann auch verwarnt.
75.
17:04
Rapp nimmt einen weiteren Tausch vor. Kelati ersetzt den fleißigen, aber glücklosen Gigović.
75.
17:04
Einwechslung bei Holstein Kiel: Andu Kelati
75.
17:04
Auswechslung bei Holstein Kiel: Armin Gigović
73.
17:03
Mit einem tiefen Ball findet Javorček links Gigović, doch diesem mangelt es dann an Anspielstationen. Somit geht es bei den Störchen wieder hintenherum. Es gibt einfach keiin Durchkommen für die Gastgeber, die kaum Abschlüsse hinbekommen.
70.
16:59
Jetzt wechselt auch die Werkself. Torschütze Adli macht Platz für Neuzugang Buendia.
70.
16:59
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Emiliano Buendia
70.
16:59
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Amine Adli
69.
16:58
Hincapié leistet sich im Aufbauspiel am eigenen Sechzehner einen der wenigen Fehler, doch Harres kann das letztlich nicht bestrafen, weil ihm der Ball zu weit wegspringt. Chancen sind im zweiten Durchgang eher Mangelware.
67.
16:57
Beinahe fliegt Kiel eine eigene Ecke um die Ohren, doch Holtby fängt einen tiefen Ball von Álex Grimaldo ab. Ds Publikum versucht nochmal, die Hausherren nach vorne zu schieben.
65.
16:55
Um ein Haar bekommt Gigović nach einem tiefen Pass eine gute Gelegenheit, doch Tah ist rechtzeitig zur Stelle und klärt mit dem langen Ball. Die Defensive der Gäste lässt hier gar nichts anbrennen.
63.
16:54
Kiel wechselt das erste Mal und das gleich dreifach. Machino, Zec und Knudsen haben Feierabend, für sie sind nun Arp, Becker und Holtby in der Partie.
63.
16:53
Einwechslung bei Holstein Kiel: Lewis Holtby
63.
16:53
Auswechslung bei Holstein Kiel: Magnus Knudsen
63.
16:53
Einwechslung bei Holstein Kiel: Timo Becker
63.
16:53
Auswechslung bei Holstein Kiel: David Zec
63.
16:53
Einwechslung bei Holstein Kiel: Jann-Fiete Arp
63.
16:52
Auswechslung bei Holstein Kiel: Shuto Machino
62.
16:52
Das ist äußerst routiniert, wie Bayer hier das Spiel dominiert und kontrolliert. Kiel hat praktisch keine Chance und kaum Ballbesitzphasen.
60.
16:50
Sehr trickreich geht Wirtz links in den Sechzehner, Rosenboom bekommt da einen Drehwurm. Seine Hereingabe kann Kiel nicht richtig bereinigen, Schick kommt mit seinem Abschluss aus sieben Metern halblinker Position jedoch auch nicht durch. Somit können die Hausherren im Verbund dann doch noch klären.
58.
16:48
Rechts an der Mittellinie langt Harres gegen Hincapié von hinten doch arg zu, kommt aber ohne Verwarnung davon. Unterdessen deutet sich bei Kiel der erste Wechsel an.
56.
16:46
Von links an der Mittellinie haut Javorček einen Freistoß in den Strafraum, Kovář kommt weit aus seinem Kasten, pflückt das Spielgerät jedoch sicher runter. Unverändert ist das viel zu harmlos, was die Gastgeber hier auf den Rasen bringen.
53.
16:43
Weiner pariert gegen Tapsoba! Eine Hereingabe von Álex Grimaldo nach toller Kombination rutscht durch zum Leverkusener Innenverteidiger, der aus 18 Metern halbrechter Position abzieht. Das Spielgerät fliegt hart Richtung rechtes Eck, doch der Kieler Keeper ist rechtzeitig unten und wehrt klasse ab.
51.
16:40
Die Gäste bekommen Platz für einen Konter, Wirtz nimmt links mit der Hacke Adli mit. Der bekommt das Leder anschließend von der Grundlinie nicht in die Mitte, Ivezić klärt zur Ecke, die dann nicht erwähnenswert ist.
48.
16:38
Mit Tempo kann Gigović zentral zum Sechzehner vorstoßen, da wird ihm doch viel Raum geboten. Dort angekommen läuft er sich jedoch gegen Tapsoba fest, somit wird es nicht gefährlich.
47.
16:37
Von links schleudert Machino einen Einwurf in den Sechzehner. Allerdings kann kein Kieler das Leder erreichen und Kovář schnappt sich das Spielgerät.
46.
16:35
Das Spiel läuft wieder. Beide Teams sind unverändert aus der Kabine gekommen.
46.
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:21
Halbzeitfazit:
Dann ist Pause, Leverkusen führt verdient mit 2:0 gegen Kiel. Die Gäste haben hier alles im Griff und sind vor allem über Standards gefährlich geworden, könnten eigentlich auch höher führen. Nach dem ersten Treffer hat die Werkself etwas das Tempo rausgenommen, jedoch nie an Dominanz eingebüßt. Von den Störchen dagegen kommt herzlich wenig nach vorne, da muss es im zweiten Durchgang eine Steigerung geben. Immerhin, im Hinspiel hat man genau diesen Spielstand noch in einen Punktgewinn umwandeln können, vielleicht gelingt das auch heute. Wir dürfen gespannt sein, bis gleich.
45.
16:19
Ende 1. Halbzeit
45.
16:19
Die anschließenden beiden Ecken der Störche kommen zwar durchaus gefährlich in den Sechzehner, doch so wirklich kommt kein Kieler zum Abschluss. Das dürfte es dann auch gewesen sein.
45.
16:18
Kiel kommt nochmal zum Abschluss. Knudsen kann zentral zum Strafraum ziehen und schließt dann aus 19 Metern ab. Der Versuch geht Richtung rechtes Eck, ist aber etwas für Kovář, der zur Seite abwehren kann. Immerhin ist das aber ein Lebenszeichen der Gastgeber.
45.
16:17
Zwei Minuten gibt es dann noch obendrauf. Das Tor wurde kurz überprüft, aber es lag keine Abseitsstellung von Adli vor, alles regulär also.
45.
16:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45.
16:15
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:2 durch Amine Adli
Und dann erhöht Leverkusen doch noch vor dem Pausentee. Wirtz nimmt einen freien Ball nach einem Fehlpass von Zec im Mittelfeld auf und läuft zentral Richtung Strafraum. Dort schickt er dann Adli halblinks an den Fünfmeterraum, wo dieser über den herauskommenden Weiner technisch hochwertig ins Netz lupft. Die Werkself kontert sich zum zweiten Treffer.
42.
16:14
Unverändert sind die langen Bälle des KSV leichte Beute für die Defensive der Werkself. Da sind einfach zu wenige Spieler aufgerückt, als dass Harres oder Machino damit etwas anfangen können, selbst wenn das Spielgerät mal kurzzeitig festgemacht werden kann.
40.
16:12
Das Spiel sehnt sich etwas nach der Pause, damit sich Kiel nochmal sammeln kann. Denn Leverkusen scheint mit dem gedrosselten Tempo sehr gut Leben zu können, man geht nicht mit letzter Konsequenz auf das zweite Tor.
37.
16:08
Ecke bedeutet Gefahr! Álex Grimaldo flankt von rechts mit Schnitt in die Mitte, Schick setzt sich zentral fünf Meter vor dem Tor durch und verlängert das Leder an den zweiten Pfosten. Dort kommt Hincapié einen ganz kurzen Schritt zu spät, sonst hätte er das Spielgerät nur über die Linie drücken müssen. So hoppelt der Ball Zentimeter vorbei.
36.
16:07
Nach einer kurzen Rückgabe zieht Andrich aus 20 Metern halbrechter Position direkt ab. Sein strammer Schuss wird von Komenda mit dem Kopf geblockt, anschließend braucht der Verteidiger einen Moment, um sich zu sammeln.
35.
16:06
Mit einem langen Ball versucht Ivezić rechts Knudsen auf die Reise zu schicken, doch Hincapié hat aufgepasst und geht rechtzeitig dazwischen. Die Angriffsbemühungen der Störche sehen doch sehr uninspiriert aus.
33.
16:05
Von den Hausherren ist es nach vorne zu wenig Entlastung, wenngleich das gegen diesen Gegner natürlich auch schwer ist. Dennoch, außer der einen Chance durch Knudsen ist bisher fast nichts in der Leverkusener Hälfte passiert.
30.
16:01
Und auch die anschließende Ecke wird gefährlich, was sind das heute für Standards bei Leverkusen. Hincapié wird von rechts am zweiten Pfosten gefunden, kann das Leder unter Bedrängnis aus fünf Metern jedoch nicht Richtung Tor köpfen. Kiel spielt da mit dem Feuer.
29.
16:00
Aus dem linken Halbfeld flankt Wirtz mit viel Schnitt mit dem rechten Fuß auf den zweiten Pfosten. Weiner weiß nicht, ob noch jemand mit dem Kopf hinkommt, was nicht der Fall ist. Somit muss sich der Keeper dann doch Strecken, um das Leder aus dem langen Eck zu wischen.
28.
16:00
Die Gäste sind unverändert die bestimmende Mannschaft, es wirkt so, als könnte Bayer jederzeit eine gefährliche Aktion kreieren. Allerdings dürfen sie Kiel nicht mehr so einladen wie zuletzt.
25.
15:56
Beim anschließenden Freistoß von der linken Seite kommt in der Mitte Adli zum Kopfball. Den Versuch aus acht Metern auf das kurze Eck kann Weiner parieren, das war aber eine seiner leichteren Übungen.
24.
15:55
Gelbe Karte für David Zec (Holstein Kiel)
Adli ist auf dem Weg zur Außenlinie, wird bei seinem Pass dann aber noch von Zec am Knöchel getroffen. Wieder ist es eine unnötige Aktion, die zur nächsten Verwarnung eines Akteurs der Hausherren führt.
22.
15:54
Plötzlich hat Kiel die Konterchance! Nach einem Ballgewinn schickt Gigović sofort den einstartenden Knudsen in die Lücke der aufgerückten Kette. Kovář kommt aus seinem Kasten und riskiert kurz vor dem Sechzehner alles, kommt jedoch rechtzeitig und kann den Schuss des Kielers so aus enorm kurzer Distanz abwehren. Dadurch wird die Situation bereinigt, den anschließenden Zusammenprall überstehen beide Akteure unbeschadet.
21.
15:53
Bayer lässt das Leder ruhig in den eigenen Reihen laufen, drückt Kiel so in die eigene Hälfte. Die Werkself hat sichtlich einen Gang rausgenommen.
19.
15:50
Der Druck der Gäste hat etwas nachgelassen nach dem Führungstor, man will Kiel wohl nun etwas mehr hinten herauslocken. Von den Gastgebern ist nach vorne noch überhaupt gar nichts zu sehen. Frimpong flankt von rechts ins Toraus.
17.
15:49
Ivezić spielt im Aufbau einen Ball direkt in den Fuß von Álex Grimaldo, der durchstartet und über Xhaka und Wirtz das Leder halblinks im Strafraum zurückerhält. Als er dabei an Ivezić vorbeigehen will, legt er sich das Spielgerät etwas zu weit vor, sodass Weiner aufnehmen kann. Ansonsten wäre der Spanier alleine vor dem Keeper der Störche aufgetaucht.
14.
15:45
Bei einer Freistoßflanke von links an den zweiten Pfosten kommt Weiner sehr weit aus seinem Kasten. Mit etwas Glück kann er das Leder mit den Fingerspitzen noch so touchieren, dass Tah mit dem Kopf nicht richtig hinkommt.
12.
15:43
Gelbe Karte für Magnus Knudsen (Holstein Kiel)
Im Mittelfedl tritt Knudsen Wirtz von hinten über auf den Knöchel, dafür sieht er die erste Gelbe Karte der Partie. Das war eine vollkommen sinnfreie Aktion und der Kieler kann froh sein, dass da nichts Schlimmeres passiert ist.
11.
15:42
Auch im Hinspiel war Leverkusen früh in Führung gegangen, am Ende stand dann das Unentschieden zu Buche. Dementsprechend müssen die Kieler hier noch nicht frühzeitig die Segel streichen.
9.
15:39
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:1 durch Patrik Schick
Jetzt ist es dann so weit, Leverkusen geht in Führung. Ein Einwurf wird links schnell ausgeführt, Adli kämpft sich in den Strafraum und dreht dort ein paar Pirouetten, dann chippt er schließlich von der Grundlinie in die Mitte. Weiner kommt noch an das Leder, klatscht es jedoch nur an den Fünfmeterraum, wo Schick richtig steht und aus halbrechter Position das Spielgerät über die Linie hieft.
6.
15:38
Und gleich das nächste Ding hinterher! Die Ecken sind wirklich brandgefährlich, Kiel scheint da überhaupt nicht gewappnet zu sein. Von links ist es Álex Grimaldo zum dritten Mal, nun findet er den eingelaufenen Schick, der aus sieben Metern halblinker Position auf das lange Eck köpft. Weiner ist schon geschlagen, doch für ihn klärt Machino per Kopf auf der Linie.
5.
15:37
Weiner muss zum ersten Mal ran! Wieder ist es eine Ecke von Álex Grimaldo von links, die in der Mitte Tapsoba per Kopf erwischt. Dabei köpft er im Getümmel noch einen Kieler an, von dort wird das Leder zur leichten Bogenlampe, die der Keeper der Hausherren zentral gerade noch so über die Latte lenken kann.
4.
15:35
Bei einer Ecke von links von Álex Grimaldo kann Tah am Elfmeterpunkt noch unter Bedrängnis volley abschließen, doch das Leder fliegt klar drüber. Da müssen die Störche jedoch aufpassen, das hätte durchaus schon der Gegentreffer sein können.
2.
15:34
Am eigenen Strafraum spielt Ivezić einen Fehlpass, Gefahr entsteht jedoch nicht. Die Gäste beginnen gleich dominant, das ist wenig überraschend.
1.
15:31
Dann rollt der Ball auch schon. Leverkusen hat angestoßen.
1.
15:30
Spielbeginn
15:28
Die Teams betreten in diesem Augenblick zusammen mit Schiedsrichter Daniel Schlager den Rasen. In wenigen Minuten kann das Spiel beginnen.
15:14
Seit fünf Partien ist der KSV sieglos, allerdings sind seit der Winterpause in jedem Spiel mit Kiel-Beteiligung mindestens vier Treffer gefallen. Das liegt natürlich auch an der schwachen Defensive, allerdings versucht es der Gastgeber auch immer nach vorne. Wir dürfen uns demnach auf eine spannende Partie freuen, denn auch die Alonso-Elf steht unverändert für offensives Spektakel.
15:02
In einer ganz anderen, aber doch vergleichbaren Situation, befindet sich Leverkusen. Durch das total überlegene, aber letztlich enttäuschende 0:0 gegen Bayern ist der Rekordmeister nach wie vor acht Punkte enteilt, die Meisterschaft scheint damit in weite Ferne gerückt. Im Champions-League-Achtelfinale trifft Bayer dann wieder auf Bayern, der Fokus wird sich sicherlich etwas zu diesem Wettbewerb verschieben. Nichtsdestotrotz will die Werkself weiter punkten, nur eine Partie hat man in der Liga verloren, das ist schon eine Weile her. Die Serie soll demnach fortgesetzt werden.
14:47
Der direkte Klassenerhalt scheint für Kiel mit acht Punkten Rückstand abgefahren, um so wichtiger ist jedoch der Kampf um den Relegationsplatz mit Bochum und Heidenheim, die jeweils einen Zähler mehr haben als die Störche. Angesichts dessen scheint der heutige Gegner übernächtigt zu sein, allerdings will man bei Holstein die große Überraschung schaffen. Dabei lohnt auch der Blick auf das Hinspiel, als man nach 0:2 noch zu einem sensationellen 2:2 kam, ein ähnliches Ergebnis würde man an der Förde sicherlich auch heute gerne nehmen.
14:35
Zu Beginn wollen wir einen Blick auf die Aufstellungen werfen. Bei Kiel beruft Trainer Marcel Rapp mit Weiner, Rosenboom, Javorček, Ivezić, Knudsen und Machino sechs Neue im Vergleich zum letzten Spiel in die Startelf. Für sie müssen Dähne, Nekić, Becker, Holtby, Porath und Arp weichen. Nekic fehlt dabei wegen muskulären Problemen, auch Porath ist verletzt, dazu kommen noch die ebenfalls verletzten Bernhardsson, Pichler, Schulz, Skrzybski und Tolkin. Immerhin kann Stammtorwart Weiner wieder beginnen. Auf der anderen Seite rotiert auch Leverkusen-Coach Xabi Alonso. Kovář, Andrich, Adli und Schick ersetzen Hrádecký, Mukiele, Palacios und Tella in der Anfangsformation. Belocian und Terrier sind langzeitverletzt, Tapsoba, Mukiele und Hincapié droht eine Gelbsperre, deswegen wird zumindest Mukiele geschont, um nächste Woche sicher einen der drei zur Verfügung zu haben. Im Sturmzentrum wird mit Schick wieder auf einen klassischen Neuner gesetzt.
14:24
Herzlich willkommen zum 23. Spieltag in der Bundesliga, es stehen sich Holstein Kiel und Bayer Leverkusen gegenüber. Anstoß im Holstein-Stadion ist um 15:30 Uhr!