90.
16:03
Fazit:
Werder Bremen gewinnt verdient mit 4:1 in Potsdam. Larissa Mühlhaus war mit ihrem Dreierpack und zwei direkt verwandelten Freistößen die überragende Akteurin des Nachmittags. Das Ergebnis fällt am Ende um einen Treffer zu hoch aus, denn Turbine zeigte Ansätze, mit denen man im Abstiegskampf arbeiten kann. Die Mannschaft bewies Moral und Kampfgeist, muss aber weiterhin an einigen Baustellen arbeiten. Der zwischenzeitliche Ausgleich und gleichzeitig zweite Saisontreffer gibt allemal Hoffnung. Während Werder Bremen in der Tabelle auf den 6. Platz vorrückt, belegt Turbine Potsdam weiterhin den letzten Platz in. der Frauen-Bundesliga.
90.
15:55
Spielende
90.
15:54
Gelbe Karte für Noa Selimhodzic (Turbine Potsdam)
90.
15:54
Das hintenraus doch deutliche Ergebnis wird den Bemühungen der Potsdamerinnen nicht gerecht. Bremen nimmt letztlich dennoch einen verdienten Dreier mit an die Weser.
90.
15:52
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90.
15:50
Tooor für Werder Bremen, 1:4 durch Larissa Mühlhaus
Mühlhaus markiert den zweiten Freistoßtreffer am heutigen Nachmittag! Erneut sieht Fischer sehr unglücklich aus. Der Freistoß setzt nochmal fies auf und rutscht Fischer im linken Eck schließlich halbhoch über die Handschuhe ins Tornetz.
90.
15:50
Nach einem Foul von Bernhardt gibt es nochmal Freistoß für die Gästinnen aus zentraler Position. Natürlich steht Mühlhaus bereit aus gut 25 Meter Torentfernung.
89.
15:49
Einwechslung bei Werder Bremen: Amira Dahl
89.
15:49
Auswechslung bei Werder Bremen: Tuana Mahmoud
87.
15:47
Werder Bremen kontrolliert die Schlussphase und setzt sich über Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte fest.
85.
15:46
Turbine wehrt sich gegen die drohende Niederlage, findet allerdings keinerlei Mittel gegen die Bremerinnen, die den Auswärtsdreier bereits fest einplanen dürfen. Damit rücken die Gästinnen vor auf Platz sechs in der Tabelle.
83.
15:44
Einwechslung bei Turbine Potsdam: Laura Lindner
83.
15:44
Auswechslung bei Turbine Potsdam: Sara Ito
82.
15:44
Das wird es wohl gewesen sein.
81.
15:41
Tooor für Werder Bremen, 1:3 durch Larissa Mühlhaus
Mahmoud geht auf rechts ins Dribbling und flankt in die Mitte, wo Wieder die Hereingabe unkonventionell mit dem Oberkörper auf Mühlhaus ablegt, die auf Höhe des Fünfmeterraum an den Ball kommt und das Leder Vollspann flach ins Tor knallt.
79.
15:40
Werder Bremen hat sich lange Zeit sehr schwer getan in der zweiten Halbzeit, ist in dieser Phase aber gewillt das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Der Turbine-Abwehr fliegen die Flanken in dieser Phase nur so um die Ohren.
77.
15:36
Gelbe Karte für Ricarda Walkling (Werder Bremen)
In einer außerordentlich fair geführten Partie sieht Walkling für eine sanfte Grätsche die erste Gelbe Karte der Partie.
76.
15:36
Mahmoud kommt nach einem schönen Solo im Sechzehner nach einem zweikampf mit Cramer zu Fall. Der Elfmeterpfiff bleibt allerdings aus.
75.
15:36
Einwechslung bei Turbine Potsdam: Ena Taslidža
75.
15:36
Auswechslung bei Turbine Potsdam: Viktoria Schwalm
75.
15:35
Einwechslung bei Turbine Potsdam: Valentina Limani
75.
15:35
Auswechslung bei Turbine Potsdam: Bianca Schmidt
73.
15:35
Das ist natürlich bitter für die Gastgeberinnen, wenngleich der Führungstreffer über die komplette Spielzeit hinweg natürlich in Ordnung geht.
72.
15:32
Tooor für Werder Bremen, 1:2 durch Sophie Weidauer
Die ehemalige Potsdamerin hält sich zurück beim Jubel. Ein langer Ball aus dem linken Halbfeld wird von Turbine per Kopf zu kurz auf rechts geklärt, wo Weidauer zehn Meter vor dem Tor auftaucht und mit einem satten Spannschuss links unten ins Tor trifft. Vom Pfosten aus springt der Ball über die Linie.
71.
15:31
Auf der Gegenseite hätte Turbine durchaus in gefährliche Abschlussszenen kommen können, hätte das letzte Zuspiel gepasst. Turbine ist hier keinesfalls abzuschreiben auf dem Weg zum Überraschungsdreier. Gleichzeitig ist mit Werder Bremen jederzeit zu rechnen. Hier ist noch alles offen.
69.
15:29
Grundsätzlich spielt Werder Bremen weiterhin den besseren Ball, findet in der zweiten Halbzeit jedoch noch keinerlei Lücken. Bis auf den ruhenden Ball von Mühlhaus gibt es keine nennenswerten Abschlüsse zu verkünden.
66.
15:26
Turbine kommt erneut in die Umschaltsituation. Hahn wird auf rechts auf die Reise geschickt und legt klug zurück zur eingewechselten Selimhodzic, die sich gegen den direkten Torabschluss entscheidet und im Anschluss den Ball in aussichtsreicher Position verliert.
65.
15:25
Vier frische Beine auf Seiten der Gästinnen sollen es nun richten auf dem Weg zum forcierten Auswärtsdreier.
64.
15:24
Einwechslung bei Werder Bremen: Emőke Pápai
64.
15:24
Auswechslung bei Werder Bremen: Amira Arfaoui
64.
15:24
Einwechslung bei Werder Bremen: Verena Wieder
63.
15:23
Auswechslung bei Werder Bremen: Maja Sternad
63.
15:23
Im Zuge eines Einwurfs von rechts wird der Ball im Zentrum gleich doppelt per Kopf verlängert und landet schließlich am Sechzehnereck bei Walkling, deren Direktabnahme wiederum über dem Kasten landet.
60.
15:21
Da ist Mühlhaus! Die Stürmerin nimmt sich erneut einen Freistoß von halblinks und versucht es direkt. In dieser Szene ist Fischer aufmerksam zur Stelle und pariert unter Mithilfe des Querbalkens.
59.
15:20
Werder Bremen ist bis hierhin noch nicht drin im zweiten Durchgang. Abschlussszenen gehen den Werderanerinnen gleich vollständig ab, was auch der stabilen Turbine-Abwehr zu verdanken ist. Allein die Qualität v on Spielerinnen wie Mühlhaus reicht aber aus, um jederzeit für Gefahr zu sorgen.
58.
15:18
Gute Besserung an dieser Stelle für Kuznezov. Selimhodzic ist damit neu von der Partie und wird nun mithelfen sollen, dieses Ergebnis mindestens zu halten.
57.
15:17
Einwechslung bei Turbine Potsdam: Noa Selimhodzic
57.
15:17
Auswechslung bei Turbine Potsdam: Irena Kuznezov
55.
15:16
Kuznezov musste nach einem Luftzweikampf in der ersten Halbzeit bereits behandelt werden und setzt sich nun ohne das Zutun einer Gegenspielerinnen auf den Hosenboden, um erneut behandelt zu werden. Das schreit nach einer Auswechslung, mindestens zur Vorsichtsmaßnahme.
53.
15:12
Das Spielgeschehen kommt etwas wild daher in den Anfangsminuten der zweiten Halbzeit. Das wiederum spielt den Gastgeberinnen in die Karten, bei Werder Bremen will in der Form kein Spielfluss aufkommen.
50.
15:09
Nach einer schnellen Umschaltsituation ist Schwalm auf links durch und zieht mit Ball am Fuß in den Sechzehner. Der Winkel wird hintenraus doch etwas spitz, die Kapitänin setzt den Linksschuss rechts am Tor vorbei.
48.
15:07
Der erste Eckball der zweiten Halbzeit gehört Bremen, doch Fischer fängt die von links aufs Tor getretene Ecke sicher ab.
47.
15:06
Während die in blau gekleideten Potsdamerinnen unverändert aus den Katakomben kommen, kommt mit Hausicke eine frische Spielerin bei Werder Bremen aufs Feld.
46.
15:05
Einwechslung bei Werder Bremen: Lina Hausicke
46.
15:04
Auswechslung bei Werder Bremen: Lena Dahms
46.
15:04
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
15:00
Halbzeitfazit:
Mit dem Ausgleichstreffer zum 1:1 – erst dem zweiten Saisontor von Turbine Potsdam – haben die Gastgeberinnen große Moral bewiesen. Der Jubel im Karl-Liebknecht-Stadion war entsprechend riesig. Trotz der kämpferischen Leistung bleibt Werder Bremen jedoch das überlegene Team mit mehr Spielanteilen und gefährlicheren Szenen vor dem Tor. Potsdam wird versuchen, den Schwung des Ausgleichs in die zweite Halbzeit mitzunehmen und mit der neu entfachten Energie den ersten Saisonsieg ins Visier zu nehmen.
45.
14:52
Ende 1. Halbzeit
45.
14:51
Kurz vor dem Pausentee gibt es nochmal Ecke für Turbine von links. Der ruhende Ball bringt allerdings keine Gefahr ein. Damit geht es in die Pause.
45.
14:50
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
44.
14:50
Die Gästinnen zeigen sich unbeeindruckt und belohnen sich direkt mit zwei Eckstößen, die wiederum nicht den erhofften Erfolg bringen, weil sich die vielbeinige Turbine-Defensive in sämtliche Abschlussversuche schmeißt.
43.
14:48
Das war im Übrigen erst der zweite Saisontreffer für Turbine Potsdam. Große Erleichterung und noch größerer Jubel wechseln sich in dieser Szene ab - tolle Bilder.
42.
14:45
Tooor für Turbine Potsdam, 1:1 durch Bianca Schmidt
Riesenjubel im Karl-Liebknecht! Schwalm wird auf rechts auf die Reise geschickt, geht mit Ball am Fuß in Richtung Grundlinie und passt wunderbar in den Rücken der Abwehr, wo Schmidt eingelaufen ist und aus kurzer Distanz mit rechts zum viel umjubelten Ausgleich trifft.
40.
14:45
Werder will zügig den zweiten Treffer, Turbine Potsdam muss in dieser Phase gehörig aufpassen und wird gewillt sein das Ergebnis erst einmal in die Pause zu nehmen, um sich neu zu orientieren.
38.
14:40
Tooor für Werder Bremen, 0:1 durch Larissa Mühlhaus
Ein traumhafter Freistoß besiegelt die Gästeführung. Der ruhende Ball liegt halblinks zwischen Seitenlinie und Sechzehnereck, eigentlich eine Position für eine Hereingabe. Mühlhaus entscheidet sich für den direkten Versuch und die Kugel fliegt links oben in den Giebel. Die ansonsten gut aufgelegte Fischer sieht in der Situation natürlich sehr unglücklich aus.
36.
14:40
Mittlerweile tauchten die Werderanerinnen schon mehrfach vor dem Tor von Fischer auf. Eine mögliche Gästeführung liegt mindestens in der Luft.
33.
14:37
Mahmoud bringt die Ecke von links auf den kurzen Pfosten, von wo aus der Ball erneut bei der Zehnerin landet, die das Spielgerät abermals in die Gefahrenzone schickt. Über Umwege landet der Ball schließlich am Fünfmeterraum bei Mühlhaus, die allerdings ein Luftloch schlägt und damit die Gästeführung aus kurzer Distanz verpasst.
32.
14:35
Walkling versucht es auf der Gegenseite aus der zweiten Reihe, doch Fischer fischt die Kugel über die Latte. Ecke für Werder.
31.
14:34
Die anschließende Ecke von links landet gefährlich vor dem Tor der Gästinnen. Schwalm geht im Anschluss im Duell gegen Dahms zu Boden. Der Elfmeterpfiff bleibt aus, die Proteste ebenfalls. Es wird wohl alles sauber gewesen sein.
30.
14:32
Nach einem Halten gegen Krawczyk gibt es Freistoß für Potsdam aus gut 35 Metern Torentfernung. Cramer schickt die Kugel mit links gut vors Tor, doch Werder klärt per Kopf zur ersten Ecke für Potsdam.
27.
14:29
Nach einem Fehlpass im Mittelfeld erobert Potsdam den Ball im Mittelkreis, verpasst es die Umschaltsituation aber sauber auszuspielen. Schmidt verliert letztlich den Ball an ihre Gegenspielerin.
25.
14:28
Werder Bremen ist klar das aktivere Team, lässt Ball und Gegnerinnen gefällig laufen, allein die gefährlichen Torraumszenen, ausgenommen der Pfostenschuss, gehen den Gästinnen von der Weser noch ab.
22.
14:25
Kuznezov bekommt eine Flanke aus dem Halbfeld auf rechts, die abermalige Flanke in die Gefahrenzone landet allerdings im Block der Gästefans. Turbine taucht damit situativ zumindest immer wieder vor dem Gästetor auf, was durchaus Mut machen dürfte.
19.
14:21
Eine Ecke von links landet auf Höhe des Elfmeterpunkt bei Mühlhaus. Ihr Versuch mit dem Hinterkopf trudelt allerdings rechts am Torpfosten vorbei. Damit zählen wir zwei Abschlüsse und einen Alutreffer für Werder Bremen, die durchaus bemüht sind.
16.
14:20
Es bleibt dabei. Die Spielerinnen von Werder Bremen laufen an, finden allerdings noch keine Mittel gegen die dicht gestaffelte Abwehr der Brandenburgerinnen, die außerordentlich gut sortiert steht am heutigen Nachmittag.
13.
14:16
Auf der Gegenseite nimmt sich Schwalm ein Herz aus der zweiten Reihe und markiert zumindest mal den ersten Abschluss für Turbine, der Peng im Kasten von Werder allerdings vor keinerlei Probleme stellt.
12.
14:13
Mühlhaus bekommt den Ball in zentraler Position mit dem Rücken zum Tor, dreht sich um die eigene Achse und sucht direkt den Abschluss aus der zweiten Reihe. Der Ball landet allerdings einen knappen Meter neben dem linken Torpfosten.
10.
14:12
Bis auf den Alutreffer von Weidauer ist es recht ruhig bestimmt um dieses Spiel in den ersten zehn Minuten. Der Ballbesitz liegt mittlerweile auf Seite der Gästinnen, während Turbine vorrangig gegen den Ball arbeitet.
7.
14:08
Alupech für Werder! Mahmoud bekommt das Zuspiel Sechzehner und legt wunderbar ab auf Weidauer, die direkt den Abschluss mit rechts sucht, allerdings am rechten Torpfosten scheitert.
4.
14:05
In den Anfangsminuten sind die Potsdamerinnen um Ball- und Spielkontrolle bemüht. Die Gästinnen von der Weser lassen Turbine erst einmal gewähren.
1.
14:01
Los geht das Fußballjahr 2025 für diese beiden Teams! Schiedsrichterin Sina Diekmann gibt das Spielgerät frei.
1.
14:01
Spielbeginn
13:41
Für Turbine Potsdam steht viel auf dem Spiel. Neben den dringend benötigten drei Punkten geht es darum, ein Zeichen zu setzen und den Anschluss an die Liga zu wahren. Werder Bremen reist als Favorit an, ist jedoch nicht unverwundbar. Gelingt Potsdam die Überraschung oder setzt sich die Klasse der Gäste durch? Die Antwort gibt es ab 14:00 Uhr im Karl-Liebknecht-Stadion!
13:40
Nach der 1:3-Heimniederlage zum Ende des Fußballjahres 2024 tauscht Thomas Horsch ebenfalls ordentlich durch. Mit Walkling, Sternad, Arfaoui und Dahms stehen gleich vier Spielerinnen neu in der Startelf.
13:34
Im Vergleich zur 0:2-Niederlage bei Bayern München wechselt Kurt Russ seine Elf gleich auf fünf Positionen. Cramer, Hahn, Kuznetsov, Schmid und Schwalm sind neu dabei.
13:30
Aufgrund der individuellen Qualität und des bisherigen Saisonverlaufs geht Werder als Favorit in die Partie. Dennoch darf Potsdam nicht unterschätzt werden – mit einer leidenschaftlichen Leistung und der Unterstützung des Heimpublikums will das Team endlich den ersten Saisonsieg einfahren.
13:28
Die Gäste aus Bremen stehen mit 17 Punkten auf Platz 8 der Tabelle und erleben eine durchwachsene Saison. Vor der Winterpause kassierte das Team von Trainer Thomas Horsch zwei Niederlagen in Serie, zeigte jedoch in der Hinrunde mit einem Überraschungssieg gegen Spitzenreiter Eintracht Frankfurt ihr Potenzial. In den Wintertestspielen wechselten sich Licht und Schatten ab. Einer 1:2-Niederlage gegen den SV Meppen folgte ein 4:2-Erfolg über Mönchengladbach, bevor man Arminia Bielefeld mit 8:1 deklassierte.
13:16
Trainer Kurt Russ betonte vor der Partie die Wichtigkeit des Spiels: „Wir freuen uns, dass es endlich losgeht – das Warten war nicht leicht. Der Rückrundenstart ist immer etwas Besonderes, und wir sind hochmotiviert. Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Liga halten. Bremen ist ein Gegner, gegen den wir uns Chancen ausrechnen. Es wird darauf ankommen, ob wir unsere Vorsätze auf dem Platz umsetzen können. Wir hoffen auf die Unterstützung der Fans, die unser Team unbedingt braucht.“
13:08
Nach einer desolaten Hinrunde mit nur einem einzigen erzielten Tor und lediglich einem Punkt stehen die Potsdamerinnen mit dem Rücken zur Wand. Der 0:0-Achtungserfolg gegen den Vorletzten aus Jena und die Tatsache, dass der rettende Platz noch in Reichweite ist, lassen jedoch weiterhin Hoffnung auf den Klassenerhalt zu. Die Winterpause wurde intensiv genutzt, um an Schwachstellen zu arbeiten und neues Selbstvertrauen zu tanken. Ein klarer Testspielerfolg gegen Eintracht Braunschweig sorgte für Auftrieb, während eine knappe 2:3-Niederlage gegen Zweitligist HSV zeigte, dass noch Luft nach oben ist.
12:57
Hallo und herzlich willkommen! Am 13. Spieltag der Frauen-Bundesliga empfängt das Tabellenschlusslicht 1. FFC Turbine Potsdam den SV Werder Bremen im Karl-Liebknecht-Stadion. Anstoß der Partie ist um 14:00 Uhr, geleitet wird das Spiel von Schiedsrichterin Sina Diekmann.