Direkt zum Inhalt

Liveticker | Fußball 3. Liga: Vikt. Köln gegen Wiesbaden - Liveticker - 35. Spieltag - 2024/2025 | Sportschau.de | Live und Ergebnisse

3. Liga Spieltag

Jetzt aktualisieren

Liveticker

3. Liga (M), Fußball - 35. Spieltag, 26.04.2025

14:00
2. Halbzeit
Viktoria Köln
0:0
SV Wehen Wiesbaden
0:0
Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen
  • 48.
    15:03
    Beide Trainer sind sichtlich unzifrieden mit der ersten Hälfte und wechseln jeweils aus, Olaf Janßen sogar dreifach.
  • 46.
    15:02
    Weiter geht´s! Die Viktoria eröffnet den zweiten Durchgang.
  • 46.
    15:00
    Niklas May
    Einwechslung bei Viktoria Köln: Niklas May
  • 46.
    15:00
    Tobias Eisenhuth
    Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ben Nink
  • 46.
    15:00
    Enrique Lofolomo
    Einwechslung bei Viktoria Köln: Enrique Lofolomo
  • 46.
    15:00
    Robin Velasco
    Auswechslung bei Viktoria Köln: Robin Velasco
  • 46.
    15:00
    Albion Vrenezi
    Einwechslung bei Viktoria Köln: Albion Vrenezi
  • 46.
    15:00
    Paul Pöpperl
    Auswechslung bei Viktoria Köln: Paul Pöpperl
  • 46.
    15:00
    Tarik Gözüsirin
    Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Tarik Gözüsirin
  • 46.
    15:00
    Florian Carstens
    Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Florian Carstens
  • 46.
    15:00
    Anpfiff 2. Halbzeit
  • 45.+1
    14:48
    Halbzeitfazit:
    Torlos geht es in die Pause! Ein guter Beginn von beiden Mannschaften, jedoch ohne wirkliche Torchancen, dauert nur ungefähr zehn Minuten an. Immer mehr lässt die Partie dann nach, Tempo ist keines vorhanden und auch für das Auge ist kaum etwas dabei. Nach etwas mehr als 30 Minuten wachen beide Teams dann auf, nachdem die Gäste durch Agrafiotis aus dem Nichts die Großchance auf die Führung liegen lassen. Insgesamt gesehen ist es eine Offensiv sehr schwache erste Häfte gewesen, auf der anderen Seite kann man die beiden Defensivreihen loben. Dennoch muss im zweiten Durchgang deutlich mehr kommen, auch wenn es um nicht mehr allzu viel geht!
  • 45.+1
    14:45
    Ende 1. Halbzeit
  • 45.
    14:45
    El Mala kommt nochmal aus dem Getümmel zum Abschluss, schießt aber einen der vielen Verteidiger der Gäste an.
  • 43.
    14:43
    ... und zieht den Ball diesmal vom Tor weg. Dietz geht ins Kopfballduell, ihm fehlen dann aber ein paar Zentimeter, um richtig an den Ball zu kommen. So befördert er den Ball weit am Tor vorbei.
  • 42.
    14:42
    Eisenhuth bringt eine Ecke von der linken Seite, ein Wiesbadener klärt zur nächsten Ecke - diesmal aber von rechts. Eisenhuth macht sich auf den Weg...
  • 40.
    14:40
    Noch fünf Minuten bis zur Pause und die Mannschaften fangen jetzt wieder an, Fußball zu spielen. Immerhin gab es die erste richtig gute Chance der Partie für die Gäste, die sich beinahe aus dem Nichts die Führung erarbeitet hätten.
  • 39.
    14:39
    Dudu leitet den Konter ein, Kaya arbeitet mit nach hinten und begeht ein taktisches Foul. Speckner verzichtet aber noch auf die erste Verwarnung in dieser ansonsten sehr fairen Partie.
  • 38.
    14:38
    Nein. Wieder spielen die Gäste die Ecke kurz und flanken dann, erneut kommt Dudu aus seinem Tor und pflückt den Ball herunter.
  • 38.
    14:37
    Taffertshofer kommt aus der Distanz zum Abschluss, dieser wird von einem Verteidiger zur Ecke abgefälscht. Vielleicht geht ja mal was nach einer Standardsituation.
  • 36.
    14:36
    Tatsächlich geht jetzt wieder etwas mehr. El Mala tankt sich über links durch, sein Abschluss aus sehr spitzem Winkel mit dem schwachen linken Fuß geht aber über das Tor.
  • 35.
    14:35
    Wieder sind es die Gäste. Kaya kommt im Strafraum an den Ball und schießt aus der Drehung heraus an Greger vorbei, aber Dudu hat den Ball sicher.
  • 32.
    14:33
    Da ist tatsächlich die erste Großchance der Partie! Mockenhaupt wird über rechts in den Strafraum geschickt und legt gut in den Rücken der Abwehr auf Agrafiotis. Aus sieben Metern schießt er trotz freier Schussbahn Dudu, den Schlussmann der Viktoria, an, der den Ball dadurch aus der Gefahrenzone befördert. Wachen die Teams jetzt auf?
  • 30.
    14:29
    El Mala versucht es mal aus der Distanz, Fechner steht in der Schussbahn und blockt den Ball ab.
  • 29.
    14:28
    Eine knappe halbe Stunde ist um und die etwa 4.000 Zuschauer im Sportpark Höhenberg sehen ein mittlerweile unterdurchschnittliches Drittligaspiel. Kaum Tempo, keine Torraumszenen und auch nicht wirklich ansehnliche spielerische Elemente. Was kommt noch vor der Pause?
  • 25.
    14:24
    Sollte Wiesbaden heute treffen, wäre es das 750. Tor des SVWW in der 3. Liga. Bislang fehlt aber noch die Idee, wer und wie er es erzielen könnte.
  • 23.
    14:23
    El Mala will an Fechner vorbeigehen, rutscht dann aber aus und mit voller Wucht in seinen Gegenspieler hinein. Freistoß für Wiesbaden in der eigenen Hälfte.
  • 21.
    14:21
    Ecke von links für die Gäste, aber die Viktoria-Abwehr kann per Kopf klären. Die Fans müssen weiter auf den ersten wirklichen Torabschluss warten.
  • 19.
    14:18
    Die Partie lässt nach, auf beiden Seiten schleichen sich ungenaue Zuspiele ein. Auch das Tempo lässt mittlerweile zu wünschen übrig, meist ist kaum Bewegung im Offensivspiel vorhanden, sodass die Angriffsversuche jeweils leicht zu verteidigen sind.
  • 16.
    14:15
    Bei den Gastgebern geht bisher eigentlich alles über die starke linke Seite mit El Mala und Sticker. So richtig durch kommt die Viktoria aber immer noch nicht.
  • 14.
    14:14
    Sticker kommt vom linken Strafraumeck zum Abschluss, er schießt aber Mockenhaupt an.
  • 12.
    14:13
    El Mala nimmt über links Tempo auf, aber der erfahrene Taffertshofer nimmt ihm den Ball mit einer astreinen Grätsche vom Fuß und bleibt dann sogar in Ballbesitz. Starke Aktion des 30-Jährigen Mittelfeldstrategen.
  • 11.
    14:11
    Kaya erläuft einen langen Ball auf die linke Seite, steht beim Zuspiel aber im Abseits.
  • 10.
    14:10
    Sein Freistoß landet direkt in den Armen von Stritzel im Tor der Gäste.
  • 10.
    14:10
    Mockenhaupt kommt gegen Velasco vor den Augen des Schiedsrichters deutlich zu spät. Freistoß für die Hausherren aus nicht ungefährlicher Position, Eisenhuth wird die Flanke aus dem linken Halbfeld hineinbringen.
  • 10.
    14:09
    Die ersten zehn Minuten sind gespielt und bei bestem Fußballwetter gönnen sich die Teams keine wirkliche Abstastphase, sondern spielen direkt nach vorne. Eine richtig gute Chance gab es noch nicht, doch beie Mannschaften deuten schon ihre offensive Qualitäten an.
  • 7.
    14:07
    Die Ecke von Velasco landet beim ersten Wiesbadener Verteidiger. Keine Gefahr in dieser Situation.
  • 6.
    14:06
    Lobinger bekommt den Ball im Strafraum, kann diesen aber nicht richtig kontrollieren. Fechner geht dazwischen und klärt zur nächsten Ecke für die Gastgeber.
  • 5.
    14:05
    El Mala wird auf links freigespielt und flankt mit seinem schwachen linken Fuß. Stritzel fängt die Kugel vor Lobinger ab.
  • 4.
    14:04
    Wiesbaden führt die Ecke kurz aus, dann kommt die Flanke doch. Auch Dudu im Tor der Viktoria ist auf seinem Posten und fängt den Ball aus der Luft sicher ab.
  • 4.
    14:03
    Auch auf der anderen Seite gibt es nach einer Hereingabe von links die erste Ecke für die Gäste.
  • 3.
    14:03
    Velasco bringt den Ball mit links zum Tor hin, aber Stritzel kommt aus seinem Kasten und fängt die Kugel sicher ab.
  • 3.
    14:02
    Lobinger taucht ganz auf der rechten Seite auf und will den Ball flanken. Er schießt einen Verteidiger an und holt so den ersten Eckball der Partie heraus.
  • 1.
    14:00
    Los geht´s! Köln ganz in Rot, die Gäste aus Wiesbaden spielen in neongelben Trikots.
  • 1.
    13:59
    Spielbeginn
  • 13:57
    Die Mannschaften betreten, angeführt vom Schiedsrichtergespann, den Rasen im Sportpark Höhenberg. Gleich geht´s los!
  • 13:48
    Der Schiedsrichter der heutigen Partie ist Martin Speckner aus Runding. Ihm assistieren Christopher Knauer und Daniela Göttlinger, der Vierte Offizielle heißt Leonidas Exuzidis.
  • 13:35
    Die Mannschaft aus der hessischen Landeshauptstadt konnte zuletzt die Sieglosserie von sechs Ligaspielen beenden und die SpVgg Unterhaching zuhause mit 3:0 besiegen. Zwar sollte in Richtung Abstiegskampf nichts mehr anbrennen, rechnerisch ist jedoch noch nicht alles durch. Auch darum möchte Nils Döring heute in Köln einen Auswärtssieg landen: "Die Tabellensituation war gefährlich für uns, da viele Mannschaften, die hinter uns standen, regelmäßig gepunktet haben. Umso wichtiger war es, dass wir gegen Unterhaching nach sechs sieglosen Spielen den wichtigen Dreier eingefahren haben, um uns etwas Luft zu verschaffen. Wir sind aus dem Abstiegskampf aber noch nicht raus. Wichtig ist, weitere Punkte zu sammeln, um dann auch rechnerisch nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu haben." Um einen weiteren Schritt in Richtung sicheren Klassenerhalt zu machen, vertraut der 45-Jährige exakt der Elf, die gegen Unterhaching erfolgreich war.
  • 13:25
    Mit den Niederlagen gegen Bielefeld (0:2) und zuletzt in Cottbus (0:1) darf sich die Viktoria wohl keine Hoffnungen auf den Aufstieg mehr machen. Acht Punkte beträgt der Rückstand auf den Relegationsplatz mittlerweile, das dürfte bei vier verbleibenden Partien kaum mehr aufzuholen sein. Dennoch spielt die Mannschaft von der Schäl Sick eine starke Saison und überzeugt vor allem fußballerisch: "Es ist unser klares Ziel, die beste Platzierung der Vereinsgeschichte zu erreichen. Damit würden wir uns alle für unsere geleistete Arbeit belohnen, auch wenn der Aufstieg kein Thema mehr ist - das ist die Wahrheit" sagt Cheftrainer Olaf Janßen vor der Partie. Um heute mal wieder drei Punkte einzufahren, ändert der 58-Jährige seine Startelf auf fünf Positionen: Lobinger, Said El Mala, Handle, Velasco und Pöpperl beginnen für May, Güler, Bogićević, Keita und Lopes Cabral (alle Bank).
  • 13:15
    Mittelfeldduell auf der Schäl Sick! Die Kölner Viktoria hat sich mit den Niederlagen aus den letzten beiden Spielen aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Dennoch kann die Mannschaft von Olaf Janßen die beste Saison der Vereinsgeschichte spielen, die beste Platzierung war Platz neun. Aktuell stehen die Kölner auf Rang acht. Die Wiesbadener konnten zuletzt einen Sieg gegen Unterhaching einfahren, nachdem sie zuvor sechs Ligaspiele sieglos geblieben sind. Die Hessen rangieren auf Platz elf, müssen aber mit sieben Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz auch noch ein bisschen nach unten schielen. Das Hinspiel Anfang Dezember konnte der SVWW mit 3:1 gewinnen - insgesamt ist die Statistik zwischen diesen beiden Klubs jedoch sehr ausgeglichen. In sieben Duellen konnten beide je zweimal gewinnen, drei Mal endete die Begegnung unentschieden. Wer kann sich heute durchsetzen?
  • 13:00
    Herzlich willkommen zum 35. Spieltag der 3. Liga. Viktoria Köln empfängt den SV Wehen Wiesbaden, Anstoß im Sportpark Höhenberg ist um 14:00 Uhr.