Direkt zum Inhalt

Liveticker | Fußball 2. Bundesliga: Hertha BSC gegen Magdeburg - Liveticker - 31. Spieltag - 2024/2025 | Sportschau.de | Live und Ergebnisse

Liveticker

2. Bundesliga (M), Fußball - 31. Spieltag, 25.04.2025

18:30
Beendet
Hertha BSC
1:1
1. FC Magdeburg
1:1
Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen
  • 90.+5
    20:27
    Fazit:
    Der 1. FC Magdeburg kommt nicht über ein 1:1-Auswärtsremis bei Hertha BSC hinaus, verpasst das Heranrücken an den zweiten Tabellenplatz und könnte im Laufe des Wochenendes bis auf Rang fünf abrutschen. Nach dem auf Treffern Musondas (44.) und Gechters (45.+2) beruhenden Pausenstand verlief der Wiederbeginn ausgeglichen und zunächst ohne zwingende Abschlüsse. Die Sachsen-Anhalter bauten ihre Anteile in der Folge wieder aus und erarbeiteten sich durch Amaechi (54.) und Burcu (61.) gute Gelegenheiten. Sie setzten ihre Feldüberlegenheit zunächst fort und schrammten durch Atik in der 67. Minute nur hauchdünn an der erneuten Führung vorbei. Die Leitl-Auswahl wurde daraufhin aktiver und kam nach der Einwechslung Niederlechners innerhalb kurzer Zeit zu einigen gefährlichen Offensivszenen. In der letzten Viertelstunde hatte der FCM zwar Ballbesitzvorteile und ließ durch einen Kopfball Nollenbergers eine Großchance zum späten Siegtor aus. Hertha empfängt am Sonntag in einer Woche Fürth. Magdeburg hat am Freitag Münster zu Gast. Einen schönen Abend noch!
  • 90.+5
    20:25
    Spielende
  • 90.+4
    20:24
    Jón Dagur Þorsteinsson
    Gelbe Karte für Jón Dagur Þorsteinsson (Hertha BSC)
    Der Isländer stoppt einen Magdeburger Gegenstoß per Foul. Das taktische Foul zieht noch eine Gelbe Karte nach sich. Wenig später ertönt der Abpfiff.
  • 90.+4
    20:23
    ... Cuisance zirkelt den Ball mit dem linken Innenrist scharf vor den Kasten. Hugonet befördert ihn per Kopf aus der Gefahrenzone.
  • 90.+3
    20:23
    Dominik Reimann
    Gelbe Karte für Dominik Reimann (1. FC Magdeburg)
    Nach Gnakas Foul an Niederlechner direkt an der rechten Strafraumlinie meckert Reimann lautstark und handelt sich eine Verwarnung ein. Zudem gibt es einen Freistoß in gefährlicher Position...
  • 90.+2
    20:22
    Gibt es noch einen späten Sieger im Olympiastadion? Magdeburg, wegen Nollenbergers Behandlung der blutenden Nase aktuell in Unterzahl, nimmt durchaus hohe Risiken in Kauf, um noch den Dreier zu erzwingen.
  • 90.
    20:21
    Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
  • 89.
    20:21
    Nollenberger verlangt Ernst alles ab! Der gebürtige Memminger schraubt sich nach Teixeiras Flanke von rechts an der halblinken Fünferkante höher als Kenny und nickt auf die obere linke Ecke. Ernst hebt ab und rettet mit einer starken Flugeinlage.
  • 88.
    20:18
    Der einmal mehr starke Atik und der angeschlagene Mathisen beenden das Match nicht auf dem Feld. El-Zein und Pfeiffer sollen noch einmal frischen Wind in das Magdeburger Spiel bringen.
  • 87.
    20:17
    Patric Pfeiffer
    Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Patric Pfeiffer
  • 87.
    20:17
    Marcus Mathisen
    Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Marcus Mathisen
  • 87.
    20:17
    Bekir El-Zein
    Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Bekir El-Zein
  • 87.
    20:17
    Barış Atik
    Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Barış Atik
  • 86.
    20:16
    Der FCM hält den Schwerpunkt des Geschehens jenseits der Mittellinie, baut aber nicht wirklich Druck auf die Berliner Defensivabteilung auf.
  • 85.
    20:15
    Karbownik und Bouchalakis heißen Stefan Leitls Einwechselspieler Nummer drei und vier. Winkler und Demme sehen sich den Rest der Partie von der Bank aus an.
  • 84.
    20:14
    Andreas Bouchalakis
    Einwechslung bei Hertha BSC: Andreas Bouchalakis
  • 84.
    20:14
    Diego Demme
    Auswechslung bei Hertha BSC: Diego Demme
  • 84.
    20:14
    Michał Karbownik
    Einwechslung bei Hertha BSC: Michał Karbownik
  • 84.
    20:14
    Marten Winkler
    Auswechslung bei Hertha BSC: Marten Winkler
  • 81.
    20:12
    Die Schlussphase kommt ziemlich offen daher; beide Mannschaften wollen sich nicht mit dem einfachen Punktgewinn zufrieden geben. Während Magdeburg im Falle eines Remis bis auf Rang fünf abrutschen könnte, hätte Hertha den Klassenerhalt rechnerisch noch nicht sicher.
  • 78.
    20:10
    Atik holt im halblinken Offensivkorridor gegen Demme einen Freistoß heraus, den er selbst vor den langen Pfosten schlägt. Dort wirkt Leistner zwar etwas unsicher, kann gegen den lauernden Hugonet letztlich aber sogar einen Eckball verhindern.
  • 75.
    20:06
    Für den im Sommer wohl nach Leverkusen wechselnden Maza betritt eine Viertelstunde vor dem Ende Þorsteinsson den Rasen. Der Isländer wartet noch auf seinen ersten Treffer für Hertha.
  • 74.
    20:05
    Jón Dagur Þorsteinsson
    Einwechslung bei Hertha BSC: Jón Dagur Þorsteinsson
  • 74.
    20:05
    Ibrahim Maza
    Auswechslung bei Hertha BSC: Ibrahim Maza
  • 74.
    20:04
    Wieder Niederlechner! Der erfahrene Angreifer ist im Strafraumzentrum Adressat einer scharfen Flanke Reeses von links. Trotz enger Bewachung kommt er aus gut acht Metern zum Kopfball, nickt aber recht klar an der linken Ecke vorbei.
  • 73.
    20:04
    Niederlechner taucht mittig vor der letzten gegnerischen Linie auf und probiert sich aus vollem Lauf und 20 Metern mit einem flachen Rechtsschuss in Richtung flacher rechter Ecke. Reimann ist schnell unten und hält den Ball fest.
  • 72.
    20:03
    Was wäre ein Unentschieden für den FCM wert? Auf den am Sonntag gegen Karlsruhe geforderten HSV würde der Rückstand nur auf drei Punkte verkürzt werden; zudem könnten morgen von den Verfolgern Elversberg, Paderborn und Düsseldorf zwei Klubs an Magdeburg vorbeiziehen.
  • 70.
    20:01
    Endlich mal wieder Hertha! Im Rahmen eines Gegenstoßes schafft Reese auf der linken Strafraumseite den Durchbruch an die Grundlinie. Er gibt im hohen Bogen vor den langen Pfosten. Der bewachte Niederlechner kann nur in leichter Rücklage kopfen; Reimann packt in der Tormitte souverän zu.
  • 67.
    19:59
    Atik fehlen Zentimeter zur Magdeburger Führung! Joker tankt sich über die halbrechte Spur kraftvoll in den Sechzehner, lässt dort Márton Dárdai ganz alt aussehen, ehe er für Atik flach nach innen passt. Der unbewachte Deutsch-Türke schiebt den Ball aus zehn Metern knapp rechts am Ziel vorbei.
  • 66.
    19:57
    Für den FCM-Torschützen Musonda geht es verletzungsbedingt nicht weiter. Er macht Platz für Hercher.
  • 66.
    19:56
    Philipp Hercher
    Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Philipp Hercher
  • 66.
    19:56
    Lubambo Musonda
    Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Lubambo Musonda
  • 65.
    19:55
    Für den heute unauffälligen Scherhant bringt Stefan Leitl Niederlechner. Der Routinier hat am letzten Wochenende in Ulm das späte Siegtor erzielt.
  • 65.
    19:55
    Florian Niederlechner
    Einwechslung bei Hertha BSC: Florian Niederlechner
  • 65.
    19:55
    Derry Scherhant
    Auswechslung bei Hertha BSC: Derry Scherhant
  • 64.
    19:55
    Die Sachsen-Anhalter nehmen das Heft das Handels wieder in die Hand, drängen auf die erneute Führung. Infolge eines erst im Strafraum gestoppten Solos Burcus kann Nollenberger von der halblinken Sechzehnerkante mit rechts schießen. Wegen starker Rücklage fliegt der Ball klar über den Heimkasten.
  • 61.
    19:51
    Burcu aus der zweiten Reihe! Der Leihspieler vom 1. FC Union Berlin feuert einen aufspringenden Ball vom linken Strafraumeck mit dem rechten Spann auf die flache linke Ecke. Ernst ist schnell unten und pariert zur Seite.
  • 59.
    19:50
    Christian Titz schickt mit Teixeira den ersten Einwechselspieler ins Rennen. Amaechi verabschiedet sich nach einer knappen Stunde in den Feierabend.
  • 58.
    19:48
    Bryan Teixeira
    Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Bryan Teixeira
  • 58.
    19:48
    Xavier Amaechi
    Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Xavier Amaechi
  • 57.
    19:47
    Mit dem fälligen Freistoß aus gut 24 Metern sucht Mathisen den durchstartenden Kaars per Flugball ins Strafraumzentrum. Der ist zu steil geraten und wird an der Fünferkante von Ernst aufgenommen.
  • 56.
    19:46
    Mickaël Cuisance
    Gelbe Karte für Mickaël Cuisance (Hertha BSC)
    Cuisance erwischt Atik im Mittelfeld mit offener Sohle. Auch hier ist eine Gelbe Karte fällig.
  • 55.
    19:45
    Márton Dárdai
    Gelbe Karte für Márton Dárdai (Hertha BSC)
    Márton Dárdai reißt unweit der Mittellinie Gnaka zu Boden, um einen schnellen Gegenstoß der Gäste zu verhindern. Das taktische Vergehen wird mit einer Verwarnung bestraft; für Márton Dárdai ist es die elfte in der laufenden Saison.
  • 54.
    19:45
    Amaechi hat das 1:2 auf dem Fuß! Der Ex-Hamburger legt den Ball an der rechten Strafraumlinie links an Winkler vorbei und visiert mit dem linken Innenrist die lange Ecke an. Die verfehlt er um etwa einen halben Meter.
  • 53.
    19:43
    Burcu dribbelt über links in den Sechzehner, behauptet dort den Ball gegen zwei Blau-Weißen, ehe er für Atik ablegt. Der zirkelt in Bedrängnis aus 13 Metern mit dem rechten Innenrist klar über den Heimkasten.
  • 52.
    19:42
    Hertha findet einen ordentlichen Wiedereinstieg, gestaltet diesen mindestens ausgeglichen. Eine abgefälschte Flanke Kennys vom rechten Flügel rettet Gästeschlussmann Reimann vor dem rechten Toraus und verhindert damit einen Eckstoß.
  • 49.
    19:40
    Weder Stefan Leitl noch Christian Titz haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
  • 46.
    19:36
    Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Olympiastadion! Die formstarken Hausherren begannen durch einige erfolgreiche Pressingmomente vielversprechend, bekamen von den spielerisch überzeugenden Gästen dann aber schnell und deutlich die Grenzen aufgezeigt. Dementsprechend ist der ausgeglichene Spielstand für Hertha schmeichelhaft. Steigert sich Berlin nach dem Seitenwechsel oder bestätigt der FCM das bisherige Niveau?
  • 46.
    19:36
    Anpfiff 2. Halbzeit
  • 45.+3
    19:20
    Halbzeitfazit:
    1:1 steht es zur Pause der Zweitligafreitagspartie zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Magdeburg. Die Hauptstädter kamen durch Reese in der 3. Minute zu einer ersten guten Möglichkeit. In einer aufregenden Anfangsphase antworteten die Sachsen-Anhalter mit brandgefährlichen Strafraumszenen, die Mathisen (6.) und Burcu (7.) ungenutzt ließen. In der Folge verzeichnete der FCM immer größere Spielanteile und erarbeitete sich durch Amaechi (18.) und Mathisen (22.) weitere Chancen sowie etliche aussichtsreiche, aber abschlusslose Situationen im letzten Felddrittel. In der jüngsten Viertelstunde leistete die Leitl-Auswahl mehr Gegenwehr und legte ihre Passivität ab. Mangels offensiver Durchschlagskraft ging der Berliner Aufschwung allerdings nicht mit nennenswerten Offensivszenen einher. Das Titz-Team belohnte sich für seine dominante Leistung in Minute 44 durch einen abgefälschten Strafraumschuss Musondas mit der Führung, doch die währte nicht lange: Mit der letzten Aktion vor der Pause glich Hertha durch einen Kopfball Gechters aus (45.+2). Bis gleich!
  • 45.+3
    19:18
    Ende 1. Halbzeit
  • 45.+2
    19:17
    Linus Gechter
    Tooor für Hertha BSC, 1:1 durch Linus Gechter
    Gechter gibt noch vor dem Pausenpfiff die Antwort! Cuisance zirkelt einen Freistoß von der rechten Außenbahn per linkem Innenrist mit viel Effet an die mittige Fünferkante. Gechter hat das bessere Timing als sein Bewacher Amaechi und lässt den Ball über die Stirn in die linke Ecke gleiten.
  • 45.
    19:17
    Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
  • 44.
    19:15
    Lubambo Musonda
    Tooor für 1. FC Magdeburg, 0:1 durch Lubambo Musonda
    Musonda bringt Magdeburg kurz vor dem Kabinengang nach vorne! Einmal mehr behauptet Nollenberger den Ball auf der tiefen linken Strafraumseite. Er legt zurück für Atik, der mit dem zweiten Kontakt flach in das Strafraumzentrum passt. Musondo nimmt aus 15 Metern mit dem linken Fuß direkt ab. Der noch von einem Verteidiger abgefälschte Schuss schlägt in der flachen rechten Ecke ein.
  • 43.
    19:13
    Christian Titz
    Gelbe Karte für Christian Titz (1. FC Magdeburg)
    Unverständlicherweise ärgert sich Magdeburgs Trainer lautstark über die Verwarnung Mathisens. Der Unparteiische zeigt ihm letztlich auch noch die Gelbe Karte.
  • 42.
    19:12
    Marcus Mathisen
    Gelbe Karte für Marcus Mathisen (1. FC Magdeburg)
    Mathisen steigt Maza unweit der Mittellinie bei erhöhtem Tempo seitlich in die Beine. Schiedsrichter Patrick Schwengers ahndet das Vergehen mit der ersten Gelben Karte der Partie.
  • 41.
    19:11
    Die Heimfans werden in der Schlussphase noch einmal richtig laut, wollen ihren Herzensklub nach vorne schreien.
  • 40.
    19:11
    ... nach dessen Ausführung kommt es zu zwei Berliner Schüssen von der Strafraumkante, die jeweils geblockt werden.
  • 39.
    19:10
    ... Hugonets Klärungsaktion am kurzen Pfosten führt gleich zum nächsten...
  • 39.
    19:10
    Cuisance erzwingt nach Reeses Anspiel vom rechten Flügel auf der nahen Strafraumseite einen Eckstoß...
  • 36.
    19:07
    Hertha kann sich nach einer langen Phase der Passivität befreien und sich sogar in der Hälfte der Gäste festsetzen. Im Falle eines Unentschiedens könnte der direkte Klassenerhalt nach aktuellem Stand übrigens nur noch an der Tordifferenz scheitern. In der Hinsicht hat Berlin momentan klare Vorteile gegenüber Münster.
  • 33.
    19:03
    Nollenberger bricht auf links durch, indem er Kenny austanzt. Er flankt von der Grundlinie direkt vor den Kasten, wo Ernst durch ein schlechtes Stellungsspiel eine Parade verpasst. So segelt der Ball nur knapp am fernen Kreuzreck vorbei.
  • 30.
    19:01
    Atik mit der Direktabnahme! Kaars macht Hebers Anspiel aus dem Mittelkreis an der mittigen Strafraumkante fest und legt etwas ungenau für den Deutsch-Türken ab, der sich aus 20 Metern mit einem rechten Spannschuss probiert. Der holpert harmlos links am Heimgehäuse vorbei.
  • 27.
    18:57
    Burcu schüttelt auf dem linken Flügel Gechter ab, nimmt den Kopf hoch und sucht mit einer scharfen Flanke in Richtung Elfmeterpunkt Kaars. Für den ist die Hereingabe etwas zu hoch angesetzt, um sie mit dem Kopf zu erreichen.
  • 25.
    18:55
    Das Leitl-Team hat in dieser Phase Mühe, den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten. Magdeburg kombiniert flüssiger und verzeichnet mittlerweile klare Chancenvorteile, sodass eine Gästeführung nicht unverdient wäre.
  • 22.
    18:52
    Mathisen schraubt sich nach Atiks Eckstoßflanke von der linken Fahne an der halbrechten Fünferkante am höchsten. Er nickt in Bedrängnis nicht weit über den rechten Winkel hinweg; Ernst wäre machtlos gewesen.
  • 20.
    18:51
    Nach einem Flugball auf Magdeburgs linke Offensivseite, der für Nollenberger bestimmt ist, zögert Keeper Ernst kurz mit dem Herauslaufen. Er geht in das riskante Luftduell mit Nollenberger, den er letztlich sauber ausbremst: Er köpft den Ball ins linke Toraus, ehe er mit Nollenberger kollidiert.
  • 18.
    18:48
    Amaechi gegen Ernst! Infolge einer Balleroberung jenseits der Mittellinie nimmt Atik in der halbrechten Spur Fahrt auf und bedient den Ex-Hamburger im richtigen Moment mit einem steilen Anspiel. Amaechi will aus neun Metern per linkem Innenrist in den fernen Winkel schlenzen, doch sein Schuss hat zu wenig Höhe und wird durch Ernst gefangen.
  • 16.
    18:46
    Maza, bisher ausschließlich als Ballverteiler aufgetreten, ist auf der halblinken Angriffsseite Adressat eines Querpasses von halbrechts. Er probiert sich aus gut 19 Metern mit einem flachen Linksschuss. Der fordert Magdeburgs Torhüter Reimann in der halbrechten Ecke nicht ernsthaft heraus.
  • 13.
    18:43
    Atik entscheidet sich bei einem weiteren Freistoß auf dem rechten Flügel gegen eine Flanke und für einen direkten Versuch in Richtung kurzer Ecke. Der Aufsetzer ist letztlich mangels Tempo leichte Beute für BSC-Schlussmann Ernst.
  • 10.
    18:40
    Die Anfangsphase im Olympiastadion ist sehr unterhaltsam, da von vielen Szenen in den beiden Strafräumen geprägt. Sowohl Berlin als auch Magdeburg sucht konsequent den Weg nach vorne.
  • 7.
    18:37
    Wieder der FCM! Der auf die tiefe rechte Strafraumseite geschickte Kaars spielt von der Grundlinie flach zurück in den Bereich zwischen Fünferkante und Elfmeterpunkt. Burcu zieht aus der Drehung direkt mit rechts ab, trifft den Ball nicht optimal. Er bleibt an Gechter hängen.
  • 6.
    18:36
    Mathisen vergibt aus bester Position! Nach Atiks Freistoßflanke von der rechten Außenbahn kann der aufgerückte Abwehrmann an der mittigen Fünferkante unbedrängt köpfen. Er nickt gut einen halben Meter rechts am Ziel vorbei.
  • 3.
    18:34
    Reese mit der Großchance! Mazas erfolgreichem Pressing auf dem linken Flügel folgt ein Kurzpass zum Kollegen mit der elf auf dem Rücken. Der dribbelt über halblinks in den Sechzehner und setzt aus gut 14 Metern einen verdeckten Schuss in Richtung flacher rechter Ecke ab. Die verfehlt er nur knapp.
  • 1.
    18:33
    Berlin wird sofort gefährlich! Nach einem katastrophalen Pass im Gästeaufbau taucht Reese auf der linken Strafraumseite auf. Er verpasst den richtigen Moment sowohl für einen eigenen Schuss als auch für einen Querpass zum freien Scherhant. Heber stoppt den Ex-Kieler im letzten Augenblick.
  • 1.
    18:31
    Hertha gegen Magdeburg – der 31. Spieltag der 2. Bundesliga ist eröffnet!
  • 1.
    18:31
    Spielbeginn
  • 18:27
    Die Teams betreten bei Sonnenschein den Rasen.
  • 17:55
    Bei den Sachsen-Anhaltern, die trotz einer Durststrecke von vier siegloses Matches in der Fremde immer noch die beste Auswärtsmannschaft des nationalen Fußball-Unterhauses sind (30 Punkte) und deren Offensive (58 Treffer) nur von jener des HSV übertroffen wird (65), stellt Coach Christian Titz dreimal um. Heber, Musonda und Atik verdrängen Müller, Michel und Teixeira auf die Bank.
  • 17:49
    Auf Seiten der Hauptstädter, die das Hinspiel Ende November an der Elbe nach Rückstand dank der Treffer Scherhants (55.), Niederlechners (65.) und Schulers (86.) mit 3:1 für sich entschieden und die mit zwölf Zählern das schlechteste Heimteam der 2. Bundesliga stellen, hat Trainer Stefan Leitl im Vergleich zum 3:2-Auswärtssieg beim SSV Ulm 1846 zwei personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Zeefuik (10. Gelbe Karte) und Sessa (Bank) beginnen der nach der Saison wohl nach Leverkusen wechselnde Maza und Winkler.
  • 17:40
    Der 1. FC Magdeburg würde das nationale Fußball-Unterhaus gerne verlassen, natürlich in Richtung Bundesliga. Nachdem der FCM bis Mitte Februar auf den ersten Heimsieg hatte warten müssen, blieb er zuletzt nur durch die Erfolge vor eigenem Publikum im Rennen um eine Endplatzierung in den Top drei. So folgte dem torlosen Remis bei Hannover 96 ein 2:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern und der 0:1-Auswärtspleite beim SSV Ulm 1846 ein 3:0 gegen Schlusslicht SSV Jahn Regensburg. Nur mit einem Dreier im Olympiastadion verteidigte Magdeburg Rang drei und würde dem Spitzentrio auf die Pelle rücken.
  • 17:36
    Dank einer seit Mitte März anhaltenden Erfolgsphase ist der Klassenerhalt für Hertha BSC vier Spieltage vor Saisonende nur noch Formsache. Hatte der Vorsprung der Blau-Weißen auf die Abstiegszone vor sieben Wochen nur noch drei Punkte betragen, zogen sie aus den folgenden fünf Begegnungen beinahe perfekte 13 Zähler und können heute die letzten Ängste vor der Relegation vertreiben. Den vorletzten Schritt schafften sie am vergangenen Sonntag durch einen 3:2-Auswärtserfolg beim SSV Ulm 1846, für den ein Doppelpack Reeses (46., 50.) und ein später Treffer des Jokers Niederlechner (84.) verantwortlich zeichneten.
  • 17:30
    Ein herzliches Willkommen zur 2. Bundesliga am frühen Freitagabend! Hertha BSC steht kurz vor dem rechnerischen Klassenerhalt, während der 1. FC Magdeburg seine kleine Chance auf den direkten Aufstieg wahren, mindestens aber den dritten Tabellenplatz verteidigen möchte. Der Anstoß im Olympiastadion soll um 18:30 Uhr erfolgen.