Direkt zum Inhalt

Liveticker | Fußball 2. Bundesliga: Karlsruhe gegen Fürth - Liveticker - 30. Spieltag - 2024/2025 | Sportschau.de | Live und Ergebnisse

Liveticker

2. Bundesliga (M), Fußball - 30. Spieltag, 20.04.2025

13:30
Beendet
Karlsruher SC
1:0
SpVgg Greuther Fürth
0:0
Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen
  • 90.+5
    15:27
    Fazit:
    Der Karlsruher SC gewinnt das Spiel, das sehr nach einem torlosen Unentschieden aussah, letztlich mit 1:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth. Beide Teams hatten ihre Momente, Fürth wahrscheinlich sogar einige mehr. Doch am Ende fehlte auf beiden Seiten einfach zu oft die Präzision und Durchschlagskraft. Nur ein Mann konnte diese Attribute heute vereinen. Das war Marvin Wanitzek, der das Leder in der 75. Minute zur Entscheidung unter die Latte schweißte. Mit nun fünf Punkten Rückstand auf den dritten Platz wahrt der KSC die Mini-Hoffnung auf den Aufstieg. Dagegen ändert sich für das Kleeblatt rein gar nichts, denn die Konkurrenz auf den Abstiegsrängen hat ebenfalls verloren. Nunja, immerhin konnte man den Vorsprung halten.
  • 90.+5
    15:22
    Spielende
  • 90.+4
    15:22
    Robin Heußer vergibt das 2:0! Das wird nicht mehr spielentscheidend sein, aber Robin Heußer läuft vollkommen frei aufs Tor der Fürther zu, kann sich die Ecke gefühlt minutenlang aussuchen, legt den Ball rechts an Noll vorbei, aber scheitert damit am Außenpfosten!
  • 90.+2
    15:21
    Mit dem Hinterkopf versucht Consbruch den Ball aufs Tor zu bringen. Das gelingt ihm tatsächlich, allerdings ist das viel zu ungefährlich, um Weiß zu überwinden.
  • 90.
    15:20
    Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
  • 90.
    15:18
    In dieser Schlussphase drücken die Fürther auf einen Ausgleich, allerdings fehlen die klaren Abschlüsse. Karlsruhe bleibt sehr stabil in der Defensive.
  • 89.
    15:17
    Mikkel Kaufmann gibt eine gute Konterchance her, als er seinen Mitspieler weit überspielt. Da war mehr drin!
  • 88.
    15:16
    Die Spielvereinigung nutzt die Unterbrechung für einen letzten Wechsel. Unterdessen kommt Max Weiß wieder auf die Beine, um weiterzuspielen.
  • 88.
    15:15
    Niko Gießelmann
    Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Niko Gießelmann
  • 88.
    15:15
    Joshua Quarshie
    Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Joshua Quarshie
  • 86.
    15:15
    Weiß springt einer Flanke entgegen und prallt dabei von einem Mitspieler ab. Dadurch landet er sehr hart auf dem Rücken und muss sich erstmal behandeln lassen.
  • 84.
    15:13
    Den fälligen Freistoß teilen sich Klaus und Green auf. Letzterer bekommt den Ball abgelegt, allerdings dauert das zu lange. Die entgegenstürmende Mauer blockt den Schuss.
  • 83.
    15:10
    Marcel Franke
    Gelbe Karte für Marcel Franke (Karlsruher SC)
    Franke sieht die dritte Gelbe Karte seines Teams. Als er sich beim Pass auf Massimo verschätzt, reißt er den Angreifer einfach um.
  • 81.
    15:09
    Schuss aus der zweiten Reihe von Wanitzek! Mittig platziert ist der Schuss eine leichte Beute für Noll.
  • 79.
    15:07
    Felix Klaus
    Gelbe Karte für Felix Klaus (SpVgg Greuther Fürth)
    Klaus hält gegen Rafael Pinto Pedrosa drauf und sieht Gelb. Der junge Verteidiger ist mit zwei wichtigen Defensivaktionen so eine Art heimlicher Held des Spiels.
  • 78.
    15:06
    Das Tor ändert natürlich einiges an der Statik des Spiels. Beide Trainer reagieren mit einem Doppelwechsel.
  • 78.
    15:06
    Jomaine Consbruch
    Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Jomaine Consbruch
  • 78.
    15:06
    Maximilian Dietz
    Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Maximilian Dietz
  • 78.
    15:06
    Dennis Srbeny
    Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Dennis Srbeny
  • 78.
    15:06
    Noel Futkeu
    Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Noel Futkeu
  • 78.
    15:06
    Robin Heußer
    Einwechslung bei Karlsruher SC: Robin Heußer
  • 78.
    15:06
    Leon Jensen
    Auswechslung bei Karlsruher SC: Leon Jensen
  • 78.
    15:05
    David Herold
    Einwechslung bei Karlsruher SC: David Herold
  • 78.
    15:05
    Dženis Burnić
    Auswechslung bei Karlsruher SC: Dženis Burnić
  • 76.
    15:03
    Maximilian Dietz
    Gelbe Karte für Maximilian Dietz (SpVgg Greuther Fürth)
  • 75.
    15:02
    Marvin Wanitzek
    Tooor für Karlsruher SC, 1:0 durch Marvin Wanitzek
    Wanitzek schockt das Kleeblatt! Zuvor kann sich Schleusener schon gegen den letzten Verteidiger durchsetzen, scheitert beim Schuss aber an Noll. Der KSC bleibt im Angriff. Jensen legt links raus zu Wanitzek, der mit einem schnellen Schritt am Gegenspieler vorbeizieht und dann wuchtig aus spitzem Winkel abzieht. Das Leder schlägt unter der Latte ein! Da ist Noll machtlos!
  • 74.
    15:02
    Massimo vor Weiß! Halblinks im Strafraum wird der Außenspieler vor den Torwart geschickt, braucht aber einen Tick zu lange. So bekommt Pinto Pedrosa noch seinen Fuß in die Aktion, um die Kugel wegzuspitzeln!
  • 73.
    15:02
    Falsche Entscheidung von Klaus, der 20 Meter vor dem Tor zum Schuss ansetzt, obwohl vor ihm vier, fünf Verteidiger warten. Rechts hatte dafür Massimo viel Platz, der sich jetzt natürlich beschwert.
  • 71.
    15:00
    Das ist eigentlich gut gespielt von Futkeu über Massimo bis zu Consbruch. Der kommt aber auf die Idee, blind mit der Hacke für einen Teamkollegen abzulegen, der nicht in Position ist. So verpufft der Angriff.
  • 70.
    14:59
    Wirkte es vor einigen Minuten noch so, als könne der KSC den Druck auf Fürth erhöhen, muss man inzwischen konstatieren, dass die Gäste zuletzt gefährlicher waren. Insgesamt nehmen sich beide Teams aber sehr wenig. Es scheint auf beiden Seiten ein schwieriger Tag zu sein.
  • 68.
    14:56
    Nicolai Rapp
    Gelbe Karte für Nicolai Rapp (Karlsruher SC)
    Zweite Gelbe Karte der Partie - jetzt wird Rapp verwarnt, weil er mit seiner Grätsche zu spät gegen Futkeu kommt.
  • 67.
    14:55
    Zumindest zuerst nichts einbringt! Die Fürther bleiben dran und bringen plötzlich Green links in Schussposition. Aus spitzem Winkel zieht er das Leder rechts vorbei!
  • 66.
    14:55
    Ganz wichtiger Kopfball von Rafael Pinto Pedrosa! Bei der langen Flanke von Massimo auf Green kommt er gerade so mit dem Scheitel unter den Ball. Dadurch verhindert er, dass Green aus kürzester Distanz aufs Tor köpfen kann. Stattdessen gibt es einen Eckball, der nichts einbringt.
  • 61.
    14:50
    Viele Wechsel jetzt! Karlsruhe bringt drei frische Kräfte ins Spiel, um endlich den Druck auf das Kleeblatt zu erhöhen. Die Gäste wirken nicht sattelfest, lassen auch etwas vom Pressing ab. Da gibt es durchaus Möglichkeiten.
  • 60.
    14:47
    Simon Asta
    Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Simon Asta
  • 60.
    14:47
    Marco John
    Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Marco John
  • 60.
    14:47
    Fabian Schleusener
    Einwechslung bei Karlsruher SC: Fabian Schleusener
  • 60.
    14:47
    Louey Ben Farhat
    Auswechslung bei Karlsruher SC: Louey Ben Farhat
  • 60.
    14:47
    Nicolai Rapp
    Einwechslung bei Karlsruher SC: Nicolai Rapp
  • 60.
    14:47
    Lilian Egloff
    Auswechslung bei Karlsruher SC: Lilian Egloff
  • 60.
    14:47
    Mikkel Kaufmann
    Einwechslung bei Karlsruher SC: Mikkel Kaufmann
  • 60.
    14:47
    Bambasé Conté
    Auswechslung bei Karlsruher SC: Bambasé Conté
  • 59.
    14:46
    Wieder Aluminium! Futkeu wird da tief hinter die Abwehr geschickt, lässt sich links in den Strafraum abdrängen, doch legt dann gut für Klaus ab. Dessen Schuss fliegt an Weiß vorbei an den linken Pfosten, nur damit wenig später die Fahne des Assistenten hochgeht. Schon Futkeu stand im Abseits!
  • 58.
    14:46
    Dazu kommen viele Fouls in dieser Phase. Diesmal erwischt es Maximilian Dietz, der im Kopfballduell getroffen wurde.
  • 57.
    14:46
    Es geht auf die andere Seite, auf der Massimo den Ball führt und schließlich aus 20 Metern weit übers Tor zieht. Die mangelnde Präzision zieht sich auch in den zweiten Durchgang.
  • 55.
    14:44
    Nächste Flanke, diesmal von Egloff. Den zieht er etwas zu weit nach vorne. So kann niemand die Hereingabe erreichen.
  • 54.
    14:42
    Den Freistoß führen die Karlsruher smart aus, spielen die Kugel links an den Sechzehner, von wo die Flanke ins Zentrum fliegen soll. Allerdings hebt Beifus das Leder über Freund und Feind hinweg.
  • 52.
    14:41
    Gideon Jung stellt sich einfach mal in den Weg vom vorbeilaufenden Wanitzek. Letzterer prallt hart auf und bekommt den Freistoß zugesprochen.
  • 50.
    14:37
    Dženis Burnić
    Gelbe Karte für Dženis Burnić (Karlsruher SC)
    Der Karlsruher kommt zu spät in den Zweikampf mit Hrgota und senst den Kapitän der Franken um.
  • 47.
    14:36
    Branimir Hrgota versucht sich aus der zweiten Reihe, wird allerdings geblockt.
  • 46.
    14:35
    Mit einem Wechsel geht es weiter in Karlsruhe. Gideon Jung ersetzt Noah Loosli in der Verteidigung. Ob da vielleicht eine Verletzung vorlag, ist aktuell noch unbekannt.
  • 46.
    14:33
    Gideon Jung
    Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Gideon Jung
  • 46.
    14:33
    Noah Loosli
    Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Noah Loosli
  • 46.
    14:33
    Anpfiff 2. Halbzeit
  • 45.+1
    14:20
    Halbzeitfazit:
    Zur Pause steht es 0:0 zwischen dem Karlsruher SC und der SpVgg Greuther Fürth. Beide Teams hatten jeweils eine richtig dicke Chance. Futkeu setzte seinen Heber allerdings an die Latte, während Jensen frei vor Noll die Kugel nicht richtig traf. Dazu nahm Florian Heft in einer durchaus diskutablen Entscheidung einen Elfmeter für den KSC wieder zurück. Was erstmal nach einer munteren ersten Hälfte klingt, unterliegt aber einem Grundproblem: Der KSC ist in der letzten Reihe zu abgeklärt, um sich grobe Fehler gegen das Pressing des Kleeblatts zu erlauben. Gleichzeitig investieren die Badener zu wenig ins eigene Anlaufen. So verliefen große Teile des Spiels ziemlich ereignislos.
  • 45.+1
    14:16
    Ende 1. Halbzeit
  • 45.+1
    14:16
    60 Sekunden gibt es obendrauf. Viel dürfte hier nicht mehr passieren.
  • 45.
    14:15
    Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
  • 43.
    14:13
    VAR: Es gibt keinen Elfmeter.
    Hoppla! So kann man sich irren! Loosli zieht ein bisschen, drückt ein bisschen und trifft Ben Farhat leicht unten am Bein. Der Angreifer fährt das Bein aber auch aus, um den Strafstoß zu schinden. Muss man die Entscheidung zurücknehmen? Schwer zu sagen. Christian Eichner ist jedenfalls bedient.
  • 43.
    14:12
    Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
  • 42.
    14:12
    Elfmeter für den KSC! Das hat sich so gar nicht angedeutet! Ben Farhat zieht allerdings stark um Loosli herum in den Strafraum und wird dann vom Verteidiger unten an der Hacke getroffen. Sofort zeigt Florian Heft auf den Punkt und diese Entscheidung dürfte Bestand haben!
  • 40.
    14:11
    Mit der fälligen Ecke findet Green erneut den Volley von Klaus, der es diesmal selbst versucht. Den Ball haut er aber auf die Tribüne.
  • 39.
    14:10
    Der Ball senkt sich gar nicht mehr! Von der linken Seitenlinie schlägt Hrgota die Kugel einfach mal im hohen Bogen in den Sechzehner. Die Flanke wird länger und länger, bis sie auf dem Volley von Klaus landet, der das Ding in die Mitte drischt. Futkeu geht zum Schuss, wird jedoch von Franke zur Ecke geblockt.
  • 37.
    14:08
    Loosli erreicht eine Ecke rechts am Fünfer per Kopf. Unter Bedrängnis drückt er den Ball aber direkt in die Arme von Weiß.
  • 35.
    14:06
    Der KSC wird aktiver! Diesmal findet Jensen mit einem überraschenden Ball in die Spitze den tiefgehenden Conté. Der scheitert aus spitzem Winkel an Noll und im Anschluss geht die Fahne des Assistenten hoch, dennoch gehören die letzten vier, fünf Minuten eindeutig den Gastgebern.
  • 34.
    14:04
    Nächste Aktion von Wanitzek, der es diesmal mit einem Fernschuss probiert. Vom Bein eines Fürthers springt der Ball zur Ecke raus. Diese bringt dann nichts ein.
  • 32.
    14:02
    Auf einmal ist Jensen frei vor Noll! Alle rechnen mit der Flanke aus dem Mittelfeld, doch stattdessen spielt Wanitzek seinen Freistoß flach in den Sechzehner. Der präzise Steilpass erwischt Fürth auf dem komplett falschen Fuß, weshalb Jensen zehn, elf Meter vor dem gegnerischen Tor völlig frei steht. Er will aber direkt schießen und trifft dabei den Ball nicht richtig! So nimmt Noll die Kugel problemlos auf!
  • 30.
    14:01
    Erste Pfiffe hallen durchs Rund, nachdem Pinto Pedrosa umdreht, um zum eigenen Torwart zu spielen, statt einen Angriff einzuleiten. Das ist dem Publikum hier deutlich zu passiv.
  • 29.
    13:59
    Man ist geneigt, auf die vergangenen Spiele zwischen diesen beiden Teams zu verweisen, in denen viele Tore gefallen sind. Seit dem Lattentreffer von Futkeu deutet rein gar nichts mehr darauf hin.
  • 26.
    13:57
    Für den Moment rückt Fürth vom Pressing ab, weshalb Karlsruhe den Ball erstmal ein bisschen in den eigenen Reihen laufen lässt. Die Ruhe möchte man genießen.
  • 22.
    13:54
    Plötzlich läuft der Gegenangriff der Karlsruher! Bambasé Conté geht rechts ins Dribbling, dringt in den Strafraum ein, nur um dann zum gedeckten Mitspieler ins Zentrum zu spielen. Die Abwehr geht dazwischen und klärt für die Franken.
  • 22.
    13:52
    Futkeu an die Latte! Das ist ein super Pass von der linken Abwehrseite in den Lauf des Stürmers, der den springenden Ball gefühlvoll über den herauslaufenden Weiß hebt, nur um zu sehen, wie die Kugel vom Aluminium zurück ins Feld prallt!
  • 19.
    13:50
    Aktuell geht dem KSC die Präzision im Angriffsspiel ab. Dadurch können sie nicht vernünftig umschalten und müssen weite Teile des Spiels in der eigenen Hälfte absolvieren.
  • 18.
    13:48
    Spät geht die Fahne hoch! Zuvor erläuft sich Futkeu den Ball am rechten Sechzehnereck und zieht den Schuss nur knapp am linken Winkel vorbei! Vom Gefühl her war sich die Abwehr hier zu sicher, dass es den Pfiff des Schiedsrichters gibt.
  • 16.
    13:47
    Einmal mehr möchten die Badener das hohe Anlaufen der Fürther mit einem Pass in die Tiefe überspielen. Der lange Ball gerät jedoch deutlich zu weit, sodass Noll das Leder kontrolliert ins Toraus rollen lassen kann.
  • 15.
    13:46
    Die Ecke von der rechten Seite führt das Kleeblatt flach aus und spielt wuchtig ins Zentrum. Klaus läuft entgegen, doch hebt seine Direktabnahme übers Tor!
  • 14.
    13:45
    Nach schönem Zusammenspiel stellt Beifus sein Bein in die Flanke von Massimo, um zur Ecke zu klären.
  • 12.
    13:42
    Hrgota geht kurz auf die Knie, weil Lilian Egloff ihm ins Gesicht schießt. Glücklicherweise geht es schnell weiter.
  • 10.
    13:41
    Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld fliegt deutlich über das Gedränge im Zentrum hinweg und ins Toraus. Dazu wird ein Offensivfoul von Futkeu abgepfiffen. Das war nichts.
  • 7.
    13:38
    Durch das hohe Anlaufen wirkt das Kleeblatt bislang feldüberlegen. Die gefährlicheren Aktionen gehen dennoch an den KSC. In diesem Fall muss Noll weit vor dem eigenen Strafraum einen Steilpass abfangen.
  • 5.
    13:36
    Fürth geht hoch ins Pressing, wird jetzt allerdings mit zwei schnellen Pässen überspielt! So treibt Wanitzek das Leder durchs Zentrum, nimmt halbrechts Conté mit, der von der Strafraumgrenze abzieht. Sein Flachschuss rauscht knapp links vorbei!
  • 2.
    13:33
    Schnell geht's auf die andere Seite, wo Ben Farhat zur Grundlinie durchstößt. Sein Pass ins Zentrum wird im letzten Moment per Grätsche geblockt.
  • 1.
    13:32
    Da ist direkt die erste Chance des Spiels! Futkeu löst sich von der Abwehr und wird tief angespielt. Bei der Ballkontrolle holt ihn Franke ein, doch um den Verteidiger dreht er sich, um aus acht Metern abzuschließen! Weiß schnappt sich den Ball, doch hat Glück, dass Futkeu den Ball nicht richtig getroffen hat.
  • 1.
    13:31
    Die Teams haben offenbar Lust auf das Spiel. Der erste Anstoß wird noch vor der Freigabe des Schiedsrichters ausgeführt. Nach eiliger Wiederholung des Prozederes beginnt das Spiel.
  • 1.
    13:30
    Spielbeginn
  • 13:28
    Bei angenehm warmen Temperaturen und strahlender Sonne treten beide Teams hinaus auf den Rasen des BBBank Wildparks. Es dauert nicht mehr lange!
  • 13:21
    Aus dem fernen Niedersachsen reist Florian Heft in den Süden, um diese Partie zu leiten. Dem 35-jährigen Bankkaufmann assistieren die Linienrichter Jarno Wienefeld und Fynn Kohn.
  • 13:13
    Das Duell zwischen Karlsruhe und Fürth hat sich zu einem echten Klassiker der 2. Liga entwickelt. Heute treffen beide Teams zum 60. Mal in der zweithöchsten deutschen Spielklasse aufeinander. Historisch betrachtet hält der KSC dabei einen leichten Vorteil, was unter anderem daran liegt, dass die Badener nur eins der letzten acht direkten Duelle verloren. In der Hinrunde unterlag das Kleeblatt dem heutigen Gegner etwas unglücklich mit 2:3.
  • 13:05
    Mit einem 1:1 gegen den 1. FC Köln kann man durchaus zufrieden sein. So denkt offenbar auch Jan Siewert, der nach dem Unentschieden keinerlei Wechsel in seiner Startelf vornimmt. Zumindest auf der Bank gibt es eine kleine Rotation, da Simon Asta nach auskurierter Krankheit wieder zur Verfügung steht. Gemeinsam möchte die Truppe die gute Leistung der letzten Woche wiederholen.
  • 12:57
    Im Vergleich zum jüngsten 1:1 in Münster wechselt Christian Eichner auf vier Positionen. Sebastian Jung fällt mit Sprunggelenksproblemen aus. Dafür kehrt Marcel Beifus nach abgesessener Gelbsperre zurück. Außerdem sitzen David Herold, Robin Bormuth und Nicolai Rapp zunächst nur auf der Bank. Sie werden durch Rafael Pinto Pedrosa, Leon Jensen und Lilian Egloff ersetzt.
  • 12:53
    Für die SpVgg Greuther Fürth hat sich das Aufstiegsrennen schon lange erledigt. Das Polster nach hinten wirkt mit sieben Punkten zwar relativ entspannt, aber die Eintracht Braunschweig hat zuletzt eindrucksvoll gezeigt, das eine kurze Siegesserie genügt, um diesen Vorsprung schmelzen zu lassen. Gewinnt Preußen Münster heute überraschend in Köln - nachdem sie letzte Woche dem KSC einen Punkt abgeknüpft haben - beträgt der Vorsprung für das Kleeblatt potenziell nur noch vier Punkte. Die Saison der Spielvereinigung ist also noch nicht vorbei!
  • 12:41
    Nur ein Sieg aus den letzten fünf Spielen - das fasst die Saison des Karlsruher SC ziemlich gut zusammen. Nach einem guten Saisonstart steht sich der KSC immer wieder selbst im Weg. Hätten die Badener diese letzten fünf Spiele gewonnen, stünden sie jetzt punktgleich mit dem 1. FC Köln auf einem Aufstiegskampf. Stattdessen belegt Karlsruhe den zehnten Rang. Davon muss man sich aber nicht lähmen lassen, denn die enge Tabelle bietet weiterhin Chancen auf Überraschungen. Mit einem Sieg gegen Fürth wäre der dritte Platz nur vier Punkte entfernt.
  • 12:31
    Frohe Ostern! Zur großen Zweitligakonferenz empfängt der Karlsruher SC um 13:30 Uhr die SpVgg Greuther Fürth. Wer holt sich den Sieg? Hier erfahren Sie mehr! Herzlich willkommen!