Direkt zum Inhalt

Liveticker | Biathlon Weltmeisterschaft Frauen: Liveticker - Staffel 4x6km | Sportschau.de | Live und Ergebnisse

Liveticker

Weltmeisterschaft (F), Biathlon - Staffel 4x6km, 22.02.2025

  • Frankreich
    1
    Frankreich
    Frankreich
    1:07:23.90h
  • Norwegen
    2
    Norwegen
    Norwegen
    +1:04.20m
  • Schweden
    3
    Schweden
    Schweden
    +1:44.50m
Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen
  • 13:26
    Auf Wiedersehen!
    Für den Augenblick verabschieden wir uns aus der Lenzerheide. Weiter geht es um 15:05 Uhr, wenn die Männer ihren Weltmeister in der Staffel suchen. Wir sind pünktlich wieder zurück!
  • 13:26
    Schweizerinnen enttäuschen
    Die Schweizerinnen gehörten heute zum erweiterten Kreis der Favoritinnen, doch schnell war der Wurm drin. Elisa Gasparin ließ viel Zeit liegen und mit einer Strafrunde war die Mannschaft schon beim ersten Wechsel zurück. Auch danach ging es nicht wirklich vorwärts und es ging mit über zwei Minuten in den letzten Part. Lena Häcki-Groß riskierte dort noch einmal alles, schoss aber im Liegendanschlag vier Strafrunden und vergab alle noch verbliebenen Chancen auf einen guten Platz. Mehr als Platz 14 war so nicht möglich.
  • 13:26
    Interview Justine Braisaz-Bouchet
  • 13:25
    Interview Franziska Preuß (2)
  • 13:24
    Interview Franziska Preuß (1)
  • 13:24
    Endergebnis
  • 13:24
    Österreich jubelt über Platz vier
    Die Österreicherinnen haben die Medaille auch verpasst, dürften aber über Platz vier sicherlich nicht unzufrieden sein. Die Mannschaft lag nach dem ersten Wechsel wie Deutschland weit zurück, kämpfte sich dann aber vor allem über starke Schießleistungen wieder zurück und überzeugte mit einem tollen Schlusspart von Anna Andexer, die es sogar schaffte, Franziska Preuß auf Abstand zu halten.
  • 13:21
    Deutschland mit zu vielen Fehlern
    Strafrunden schossen heute viele der Topnationen und auch das deutsche Team blieb nicht verschont. Nachdem Sophia Schneider bereits in der ersten Gruppe in die Runde musste, fiel Deutschland gleich weit zurück und ihre Teamkolleginnen mussten alles reinlegen, um den Rückstand aufzuholen. Insbesondere Julia Tannheimer machte als dritte Läuferin einen starken Job und brachte mit nur einem Nachlader Franziska Preuß wieder heran. Nach ihrem ersten Schießen war Preuß dann wieder mittendrin im Medaillenkampf. Gereicht hatte es nach zwei Nachladern zum Ende aber knapp doch nicht. Deutschland ging mit Platz fünf leer aus.
  • 13:18
    Frankreich überlegen zu Gold!
    Frankreich war als Favorit auf Gold in die Staffelentscheidung gegangen und wurde dieser Rolle auf ganzer Linie gerecht.  Lou Jeanmonnot legte stark los, zog das Feld mit einer schnell angelaufenen Startrunde auseinander und übergab bereits mit einem großen Vorsprung an Océane Michelon, die sich ebenfalls keine Schwächen leistete. Auch Justine Braisaz-Bouchet und Julia Simon ließen nach, womit Frankreich am Ende trotz Feierstimmung auf der letzten Runde mit einer Minute Vorsprung Gold holte.
  • 13:16
    Zieleinlauf
  • 13:15
    Andexer sichert Platz vier für Österreich
    Anna Andexer schafft es mit einer starken Schlussrunde, Franziska Preuß abzuwehren, und holt ihrer Mannschaft den tollen vierten Platz. Deutschland folgt auf dem fünften Rang.
  • 13:14
    Frankreich jubelt über souveränes Gold!
    Julia Simon schnappt sich die Flagge und läuft über die Ziellinie, um ihre Teamkolleginnen in die Arme zu schließen. Frankreich sichert sich nach einer überlegenen Vorstellung die Goldmedaille in der Staffel. Nur vier Nachlader brauchte die Mannschaft in der Summe. Was für eine Bilanz! Silber sichert sich Norwegen. Bronze nimmt die Mannschaft aus Schweden mit.
  • 13:14
    Zieleinlauf Frankreich
  • 13:12
    Auch Bronze ist weg
    Elvira Öberg zeigt keinerlei Schwäche und so ist dann auch Bronze inzwischen vergeben. Für Österreich und Deutschland geht es nur noch um den vierten Platz.
  • 13:10
    Gelassenheit bei Simon
    Gelassenheit bei Julia Simon. Sie kann sich mit den Betreuern abklatschen und sogar ein paar Worte tauschen, ohne dass sie in Bedrängnis gerät.
  • 13:10
    Letztes Schießen
  • 13:09
    Der Fight um Bronze
    Jetzt geht es um Bronze. Viele Teams kommen gleichzeitig zum Schießen und nun zählt jeder Schuss! Hanna Öberg muss nachladen, kann aber als Dritte auf die Loipe gehen, da auch die Konkurrentinnen auslassen. Österreich hat mit einer starken Vorstellung von Andexer zwölf Sekunden Rückstand, Preiß liegt nach zwei Nachladern 17 Sekunden zurück. Das wird eine schwierige Nummer auf der Schlussrunde!
  • 13:07
    Auch Silber vergeben
    Nun wird es spannend und die übrigen Medaillen werden vergeben. Behält Maren Kirkeeide die Nerven und sichert Silber ab. Die vierte Scheibe bleibt zunächst stehen und sie braucht den Nachlader. Den aber bringt sie sicher rein. Auch Silber ist damit weg!
  • 13:06
    Letztes Schießen Frankreich
  • 13:06
    Letztes Schießen
    Julia Simon sorgt derweil für das nächste Highlight und tütet mit einem fehlerfreien und schnellen Schießen die französische Medaille sicher ein und hat sogar noch Zeit, sich in Richtung Publikum und Trainer zu verbeugen. Die letzte Runde kann ihr Team jetzt richtig genießen!
  • 13:06
    Spannung um Platz drei
    Es bleibt richtig eng um Platz drei. Elf Sekunden trennen die Plätze drei bis sieben. Es ist noch alles drin für Deutschland und Österreich!
  • 13:04
    Auch Österreich bleibt dabei
    Auch die Österreicherinnen haben noch Chancen auf eine Medaille, sollte es im letzten Schießen ähnlich wild zugehen. Anna Andexer hat alle Scheiben abgeräumt und so liegt Österreich nur 17 Sekunden hinter den Medaillenrängen.
  • 13:02
    7. Schießen
  • 13:01
    7. Schießen
    Wenn’s läuft, dann läuft’s – und heute läuft es für die Französinnen perfekt! Während die Konkurrenz mit Nachladern kämpft, wächst der Vorsprung weiter an. Einzige Ausnahme? Maren Kirkeeide für Norwegen! Sie bleibt fehlerfrei, setzt alle fünf Treffer und schiebt sich mit riesigem Rückstand von 1:46 Minuten auf Platz zwei. Für Elvira Öberg hingegen wird es bitter und sie muss in die Strafrunde. Sie kann zwar Platz drei halten, doch die Verfolgerinnen rücken bedrohlich näher. Unter ihnen ist auch Franziska Preuß, die nach einem fehlerfreien Schießen nur noch sechs Sekunden Rückstand zur Medaille hat. Was für eine Wendung.
  • 12:59
    7. Schießen Frankreich
  • 12:59
    7. Schießen
    Julia Simon kommt mit einem riesigen Vorsprung von knapp 1:11 Minuten zum siebten Schießen und sorgt für das nächste Highlight eines famosen Rennens der Französinnen! Sie trifft souverän die Scheiben und dürfte den Vorsprung sicherlich noch einmal vergrößern.
  • 12:58
    Öberg geht vorbei
    Elvira Öberg geht ohne Gnade an ihrer slowenischen Konkurrentin vorbei, die es jetzt nicht einfach hat und die krasse Außenseiterin in der Spitzengruppe ist.
  • 12:57
    Letzter Wechsel
  • 12:56
    Letzter Wechsel
    Auch Julia Tannheimer ist jetzt wieder im Stadion angekommen. Sie übergibt auf dem sechsten Platz mit etwas mehr als einer Minute Rückstand zur Medaille an Franziska Preuß. Österreich ist auf Platz acht zu finden und Steiner schickt Anna Andexer auf die finalen sechs Kilometer. Die Schweizerinnen gehen mit Lena Häcki-Groß auf Platz neun in den finalen Part der Staffel.
  • 12:55
    Letzter Wechsel
    Braisaz-Bouchet kommt mit einem riesigen Vorsprung zum letzten Wechsel und übergibt an Julia Simon, bei der jetzt viel schieflaufen müsste, damit Frankreich am Ende nicht den WM-Titel in der Staffel abgreift. 1:19 Minuten dahinter wechselt Slowenien, hauchdünn vor Schweden. Živa Klemenčič  und Elvira Öberg laufen den Schlusspart.
  • 12:53
    Frankreich gnadenlos
    Justine Braisaz-Bouchet zeigt sich für die Französinnen gnadenlos und auf der Schlussrunde baut sie mit Leichtigkeit den Vorsprung in Richtung Slowenien wieder aus. Klemenčič muss sich jetzt nach hinten orientieren, denn dort lauert Hanna Öberg für Schweden. Nur zehn Sekunden fehlen ihr noch zur Zweiten.
  • 12:52
    Tannheimer bleibt dran
    Julia Tannheimer braucht zwar einen Nachlader, doch sie bleibt dran an den Medaillenplätzen und jetzt gilt es auf der Schlussrunde, alles reinlegen, um noch Sekunden aufzuholen. Wenige Sekunden hinter Tannheimer nimmt Steiner die Schlussrunde auf. Auch sie hatte einen Nachlader gebraucht. Aita Gasparin setzt alle Schüsse sicher ins Ziel, kann den Rückstand aber nicht deutlich verkleinern.
  • 12:52
    6. Schießen
  • 12:52
    6. Schießen
    Polona Klemenčič macht für Slowenien ihre Sache auch richtig gut und sie trifft die fünf Scheiben! Slowenien schnuppert nach einer bisher starken Vorstellung weiterhin an der Medaille. Die Slowakei folgt mit 17 Sekunden Rückstand knapp vor Schweden. Alle drei Nationen blieben fehlerfrei.
  • 12:49
    6. Schießen
    Justine Braisaz-Bouchet ist zurück am Schießstand und muss jetzt Stehend die Scheiben treffen. Wie vorhin gibt es schnell den Fehler, doch sie schießt schnell weiter, lässt sich nicht beirren und mit einem Nachlader sind die fünf Scheiben dann auch abgeräumt. Da muss jetzt schon viel passieren, damit sie heute nicht Gold holen!
  • 12:48
    Interview Selina Grotian
  • 12:48
    Braisaz-Bouchet baut locker wieder aus
    Justine Braisaz-Bouchet ist auf der Strecke stärker einzuschätzen als ihre slowenische Konkurrentin und so kann sie ihren Vorsprung gleich mal wieder deutlich vergrößern. Die Französinnen bleiben auf Goldkurs!
  • 12:47
    Schweizerinnen jenseits der Top Ten
    Die Schweizerinnen liegen trotz eines guten Liegendanschlags von Aita Gasparin weiterhin jenseits der Top Ten. Ihr Rückstand zum Podium bleibt mit mehr als einer Minute groß.
  • 12:45
    5. Schießen
  • 12:45
    5. Schießen
    Polona Klemenčič kann das nutzen und die Slowenin verkleinert mit einem schnellen Schießen den Rückstand zu Frankreich auf 39 Sekunden und holt sich etwas Vorsprung nach hinten raus. Auf Platz drei folgt die Slowakei mit 1:09 Minuten Rückstand. Gut ist auch Tamara Steiner für Österreich dabei. Mit fünf Treffern liegt sie auf dem sechsten Rang und die Medaille bleibt in greifbarer Nähe. Und Tannheimer? Auch die trifft alles und bringt Deutschland zurück ins Medaillengeschäft. Nur 20 Sekunden fehlen zu Bronze!
  • 12:44
    5. Schießen
    Justine Braisaz-Bouchet ist bei ihrem Liegendanschlag angekommen. Der erste Schuss geht direkt daneben und das Trefferbild fällt groß aus. Auch der erste Nachlader trifft nicht. Dann aber geht der Schuss rein und sie kann mit einem guten Vorsprung die nächste Runde in Angriff nehmen.
  • 12:42
    Schweizerinnen mit über zwei Minuten
    Bei den Schweizerinnen läuft es heute sicherlich nicht nach Plan und zur Halbzeit steht mit einer Strafrunde und acht Nachladern nur der 15. Platz zu Buche. Aita Gasparin ist nun für die Mannschaft auf der Strecke.
  • 12:40
    Vorsprung wächst wieder an
    Wenig überraschend wächst der Vorsprung von Frankreich nach dem Wechsel wieder an. Slowenien und die Slowakei haben jetzt ihre schwächeren Athletinnen auf der Strecke.
  • 12:39
    2. Wechsel
  • 12:38
    2. Wechsel
    Es geht zum zweiten Wechsel und Frankreich übergibt zur Halbzeit mit einem Vorsprung von 46 Sekunden. Justine Braisaz-Bouchet wird dort den dritten Part laufen. Auf Platz zwei liegt Slowenien vor der Slowakei und Tschechien. Die Topfavoritinnen sind hingegen weiter hinten zu finden. Schweden übergibt nur auf Platz acht hinter bisher gute Österreicherinnen. Deutschland liegt auf Platz 13. Hier ist nun Julia Tannheimer an der Reihe.
  • 12:37
    Grotian kämpft
    Die Körpersprache von Selina Grotian ist da eine ganz andere und die deutsche Athletin hat auf der Schlussrunde jetzt mächtig zu kämpfen. Sie läuft derzeit auf dem zwölften Platz.
  • 12:37
    Lampič macht Druck
    Anamarija Lampič ist nun in ihrem Element und die ehemalige Langläuferin springt auf der finalen Runde richtig an, um den Rückstand zu Frankreich zu verkleinern. Mit 51 Sekunden bleibt das Polster aber komfortabel.
  • 12:34
    4. Schießen
  • 12:34
    4. Schießen
    Während Frankreich nun schon eine Minute Vorsprung hat, bleibt das Rennen dahinter spannend! Paulína Batovská Fialková bringt die Slowakei mit einem fehlerfreien Stehendanschlag nach vorne und es geht knapp vor Slowenien und Tschechien auf die Schlussrunde. Schweden hat durch zwei Nachlader an Boden verloren und liegt auf dem fünften Platz. Für Norwegen gibt es hingegen jetzt auch die erste Strafrunde. Tandrevold liegt nur noch knapp vor Grotian, die das Schießen mit einem Nachlader auf Platz zwölf verlässt. Hauser hat mit einem erneut fehlerfreien Schießen die Österreicherinnen auf Rang neun vorgebracht.
  • 12:33
    4. Schießen
    Océane Michelon kommt zu ihrem zweiten Schießen. Sie hat den Vorsprung, um sich jetzt nicht unter Druck setzen zu lassen. Der zweite Schuss geht daneben, doch das löst sie schnell mit dem Nachlader. Und schon ist sie wieder auf der Strecke, während die Konkurrenz noch nicht einmal am Schießstand angekommen ist!
  • 12:33
    Interview Sophia Schneider
  • 12:30
    Slowenien verkürzt nur leicht
    Selbst die starke Läuferin Anamarija Lampič kann jetzt nicht groß in Richtung Frankreich aufholen. Die Gruppe mit Schweden, Polen, Norwegen und der Slowakei hat etwas mehr als eine Minute aufzuholen. Hauser ist für Österreich weiterhin Elfte, hat aber gut zehn Sekunden eingebüßt und auch Grotian kann das Tempo von Michelon nicht gehen.
  • 12:29
    Nachlader für Grotian
    Lisa Theresa Hauser macht ihre Sache für Österreich top und mit fünf Treffern kann sie sich auf den elften Platz vorarbeiten und sogar ein bisschen was gutmachen. Grotian braucht hingegen für Deutschland zwei Nachlader und lässt dadurch wieder etwas liegen. Baserga bringt die Schweizerinnen auf den 14. Rang vor.
  • 12:28
    3. Schießen
  • 12:28
    3. Schießen
    Anamarija Lampič nutzt für Slowenien zahlreiche Fehler der Verfolgergruppe und setzt sich mit fünf Treffern auf den zweiten Platz. 48 Sekunden trennen sie von der Französin. Für den Rest müssen Nachlader her und der Rückstand wächst bereits in Richtung eine Minute an. Frankreich legt die Messlatte heute aber auch richtig hoch!
  • 12:26
    3. Schießen
    Océane Michelon ist zurück am Schießstand. Setzt sie die makellose Serie von Jeanmonnot fort?  Sie lässt sich Zeit, bis der erste Schuss fällt, dann aber gibt es die nächste Serie für Frankreich und sie ist schon wieder unterwegs, bevor die Konkurrenz einläuft. Tandrevold  ist inzwischen von der Gruppe eingeholt worden.
  • 12:24
    Enge Abstände ab Platz zwei
    Während Frankreich vorne den Vorsprung weiter vergrößert, sind die Abstände dahinter enger. Zwischen Platz zwei und Platz sieben liegen nur zehn Sekunden. Hauser und Grotian laufen auf den Plätzen 16 und 17 und haben in einer Gruppe ein paar Sekunden zulaufen können.
  • 12:22
    1. Wechsel
  • 12:22
    1. Wechsel
    Es dauert lange, bis dann auch die deutsche Staffel zum Wechsel kommt. Sophia Schneider übergibt auf dem 16. Platz mit 1:35 Minuten Rückstand an Selina Grotian. Knapp dahinter kommt auch Österreich in die Wechselzone. Lisa Theresa Hauser läuft bei ihnen den zweiten Part. Die Schweiz hat bereits 1:50 Minuten Rückstand. Da wartet nun eine richtig schwere Aufgabe für Amy Baserga.
  • 12:21
    1. Wechsel
    Lou Jeanmonnot ist nach einer Glanzvorstellung durch und übergibt mit einem riesigen Vorsprung von 32 Sekunden an Océane Michelon, die auf dem Papier als Schwachstelle der Französinnen gilt. Auf Platz zwei folgt Norwegen, bei denen nun Ingrid Landmark Tandrevold unterwegs ist. Für Schweden, die als Dritte wechseln, ist jetzt Ella Halvarsson gefragt. Sie hat 44 Sekunden Rückstand.
  • 12:20
    Schneider arbeitet sich vor
    Sophia Schneider legt auch alles in die Schlussrunde und hat es geschafft, ein paar Plätze aufzuholen. Österreich liegt auf dem 18. Platz, die Schweizerinnen auf dem enttäuschenden 19. Platz.
  • 12:20
    Jeanmonnot überlegen
    Lou Jeanmonnot will hier noch einmal alles rausholen für den Wechsel und wieder kann die Französin schnell den Vorsprung zu den anderen Teams vergrößern. Norwegen liegt schon fast eine halbe Minute zurück!
  • 12:18
    Vier Teams ohne Nachlader
    Vier Nationen haben es geschafft, das bisherige Rennen mit null Nachladern zu bestreiten: Die drei führenden Teams Frankreich, Norwegen und die Slowakei sowie Rumänien, welches auf dem achten Platz liegt.
  • 12:17
    2. Schießen
  • 12:17
    2. Schießen
    Auf dem dritten Rang hält sich die Slowakei. Daneben gibt es einige dicke Enttäuschungen! Sophia Schneider bucht für Deutschland die Strafrunde und auch Elisa Gasparin für die Schweiz und Lea Rothschopf für Österreich müssen kreiseln. Damit liegen sie 1:23 Minuten bis 1:30 Minuten zurück.
  • 12:16
    2. Schießen
    Lou Jeanmonnot ist beim zweiten Scheißen und man merkt ihr das harte Tempo überhaupt nicht an! Locker haut sie die fünf Patronen rein und geht auf die finale Runde. Auch Knotten erfüllt dahinter ihre Aufgabe und trifft alles. Mit 17,7 Sekunden Rückstand bleibt Norwegen auf Platz zwei.
  • 12:14
    Jeanmonnot ohne Gnade
    Lou Jeanmonnot legt hier wirklich alles rein und sorgt dafür, dass die Konkurrenten aktuell absolut keine Möglichkeit haben, zu ihr aufzuschließen. Sie hat kurz vor dem nächsten Schießen einen souveränen Vorsprung von 20 Sekunden zu Knotten, die sich wieder ein wenig von den Verfolgerinnen lösen konnte.
  • 12:13
    Knotten verliert deutlich
    Karoline Offigstad Knotten hat für Norwegen keine Chance. Die Lücke zu Lou Jeanmonnot wächst bereits wenige Meter nach dem Schießstand wieder deutlich an und sie liegt 17,8 Sekunden zurück. Es dürfte nicht lange dauern, bis das Trio aus der Slowakei, Italien und Schweden sie einholt. Auch Schneider hat verloren. Eine halbe Minute fehlt ihr inzwischen schon zur starken Französin.
  • 12:12
    1. Schießen
  • 12:12
    Gasparin mit einem Nachlader
    Elisa Gasparin gehört auch zu den Athletinnen, die im ersten Schießen nachladen müssen. Bereits die erste Strafrunde hat unter anderem Estland mit Regina Ermits gebucht. Sie gehört sicherlich zu denen, die auf der ersten Runde zu viel reingelegt haben. Ermits hatte versucht, sich weit vorne zu halten.
  • 12:12
    1. Schießen
    Lou Jeanmonnot hat vor dem ersten Schießen auch zu Magnusson die Lücke geschlossen. Frankreich möchte also direkt von Beginn die Konkurrenz unter Druck setzen. Im ersten Liegenanschlag passt für die Französin im Anschluss auch alles zusammen und sie geht mit fünf Treffern wieder auf die Strecke. Dahinter brauchen indes zahlreiche Teams schon die Nachlader. So auch Schneider für Deutschland. Sie geht auf dem achten Platz wieder auf die Strecke. Direkt vor ihr ist Rothschopf für Österreich unterwegs, die fehlerfrei blieb. Knotten ist Zweite mit 6,9 Sekunden Rückstand. Auf Platz drei folgt die Slowakei mit Kapustová, der schon 15,2 Sekunden fehlen. Es gibt also schon recht große Lücken.
  • 12:08
    Österreich und Schweiz im Mittelfeld
    Jeanmonnot schlägt ein hohes Tempo an und reißt bereits die ersten Lücken. Nur Magnusson ist der Französin noch auf den Fersen. Schneider und Knotten sind bereits etwas abgefallen. Im Mittelfeld unterwegs sind Österreich und die Schweiz.
  • 12:08
    Interview vor dem Rennen mit Kristian Mehringer
  • 12:07
    Jeanmonnot geht vor
    Lou Jeanmonnot, die in der ersten Gruppe sicherlich die stärkste Athletin ist, geht direkt nach dem Start nach vorne und will jetzt das Tempo vorgeben. Dahinter haben sich die übrigen Favoritinnen eingefunden mit Schweden, Norwegen und Deutschland.
  • 12:06
    Start des Rennens
  • 12:05
    Los geht's!
    Der Startschuss ist gefallen und die Jagd nach der Staffelmedaille eröffnet! 22 Staffeln sind bei den Frauen dabei. Für Schweden und Frankreich beginnen Anna Magnusson und Lou Jeanmonnot. Norwegen hat Karoline Offigstad Knotten am Anlauf, während Deutschland auf Sophia Schneider vertraut. Für die Schweiz läuft Elisa Gasparin die ersten sechs Kilometer, für Österreich Lea Rothschopf.
  • 12:01
    Die Bedingungen
    Es ist zwar weiterhin sonnig in der Lenzerheide, allerdings sind die Temperaturen auch deutlich angestiegen. Knapp acht Grad zeigen die Thermometer an, wodurch der Schnee an einigen Stellen tief sein dürfte. Da spielt sicherlich auch das Material eine Rolle.
  • 11:57
    Top 6 das Ziel
    Die Österreicherinnen gehörten heute klar zu den Außenseiterinnen und ein Top-6-Ergebnis wäre bereits ein großer Erfolg. Lea Rothschopf, die für die erkrankte Anna Gandler ins WM-Team gerückt war, wird die Staffel anlaufen. Lisa Theresa Hauser wurde an die zweite Stelle gesetzt, ehe dann Tamara Steiner und Anna Andexer folgen.
  • 11:49
    Was ist für die Schweiz drin?
    Vor heimischer Kulisse erneut überzeugen möchten sicherlich auch die Athletinnen aus der Schweiz. Zweimal reicht es für sie in diesem Winter zum vierten Platz. Wenn die Favoritinnen patzen, dann könnte die Schweiz also zur Stelle sein. Eröffnet wird die Staffel durch Elisa Gasparin, die anschließend an Amy Baserga übergeben wird. An der dritten Position wird Aita Gasparin laufen, bevor dann Lena Häcki-Groß den Abschluss setzen wird.
  • 11:42
    Die übrigen Favoritinnen
    Neben dem deutschen Team zählt auch Schweden heute zum Kreis der Topfavoritinnen auf den Titel. Anna Magnusson, Ella Halvarsson sowie Hanna und Elvira Öberg sind hier am Anlauf. Auch Frankreich muss man sicherlich hoch einschätzen, auch wenn die Mannschaft in diesem Winter noch keine Staffel gewinnen konnte. Lou Jeanmonnot, Océane Michelon, Justine Braisaz-Bouchet und Julia Simon stellen die Staffel. Norwegen gilt nach dem schwachen Abschneiden bei der WM hingegen nur als Außenseiter.
  • 11:37
    Preuß führt DSV-Team an
    Angeführt von Franziska Preuß gehen die deutschen Frauen heute als Mitfavoritinnen in die Staffel. Preuß, die einzig im Einzel keine Medaille holen konnte, wird als Schlussläuferin eingesetzt. Das Rennen eröffnen wird Sophia Schneider. Sie übergibt anschließend an Selina Grotian, ehe dann Julia Tannheimer an der dritten Position an der Reihe ist, die schließlich Preuß auf die finalen sechs Kilometer schicken wird.
  • 11:30
    Herzlich willkommen
    Bei der Biathlon-WM in der Lenzerheide geht es auf die Zielgeraden. Am vorletzten Wettkampftag stehen in der Schweiz heute die Staffeln auf dem Programm. Den Anfang machen um 12:05 Uhr die Frauen.