40.
21:06
Fazit:
Deutschland gewinnt ungefährdet in Podgorica mit 95:76 gegen Montenegro und erarbeitet sich damit ein Showdown am letzten Spieltag gegen Bulgarien für die Qualifikation zu den Eurobaskets. Von Beginn an war die DBB-Auswahl die überlegenere Mannschaft, doch Montenegro hielt dagegen und ließ sich nicht abschütteln. Das war aber auch nur bis zum dritten Viertel der Fall, als Deutschland davonzog und uneinholbar entfernt war. Thiemann, Pleiß, Bonga und Weidemann erzielten dabei allesamt mehr als zehn Punkte. Außerdem konnte sich jeder Akteur im Scoreboard eintragen. Am Sonntag um 17:30 geht es für das Team von Álex Mumbrú um alles!
40.
20:59
Spielende
40.
20:56
67:94
Zum Abschluss der Partie holt sich Olinde noch einen wunderschönen Block und Pleiß in der Offensive ein And-One. Seine Rückkehr ist richtig belebend für die Auswahl.
38.
20:51
63:89
Bonga hat noch nicht genug! Er bekommt am Parameter den Ball und geht energisch zum Korb. Auch hier wird die Korbanlage nochmal geprüft. Und dann wird es hitzig und es gibt ein technisches Foul gegen Mihailović und eine Ejection gegen Bonga.
37.
20:48
60:87
Bonga läuft sich frei und wird per schönem Lob von Delow bedient. Der hat natürlich genug Athletik für dieses Play und dunkt ihn durch die Reuse.
36.
20:46
60:85
Auch Olinde kann jetzt zum Ende nochmal scoren. Die ALBA Jungs haben hier ebenfalls eine grundsolide Leistung abgeliefert.
35.
20:44
58:81
Jetzt zieht Thiemann auch noch das Offensivfoul. Das ist defensiv heute richtig stark und wenn das so weitergeht, steht der Qualifikation am letzten Spieltag nichts mehr im Wege.
33.
20:40
57:79
Beeindruckend ist auf jeden Fall die Mentalität des Teams von Álex Mumbrú. Selbst bei diesem Spielstand hechtet Krämer noch einem Ball und gibt alles. Das macht Bock!
32.
20:35
55:77
Beide Teams vergeben zum Start des Viertels einige gute Korbgelegenheiten. Dann machen die Hausherren die ersten Punkte des Schlussabschnittes. Dennoch müsste hier schon was außergewöhnliches passieren, damit Deutschland das noch aus der Hand gibt.
31.
20:30
Beginn 4. Viertel
30.
20:29
Fazit 3. Viertel
Durch ein starkes drittes Viertel erspielt sich das deutsche Team eine komfortable Führung. Dennoch ist durch das Parallelspiel jetzt klar, die DBB-Auswahl braucht auch im letzten Spiel einen Sieg für die Qualifikation.
30.
20:28
Ende 3. Viertel
28.
20:20
46:70
Die Parallelpartie ist übrigens in der Overtime. Schweden legte da richtig starke letzte Minuten hin und ist gerade sogar in Führung.
27.
20:19
46:68
Das ist bezeichnend! Montenegros Offensive stockt komplett und Deutschland erzwingt einen vogelwilden Airball mit ablaufender Shotclock.
26.
20:16
43:66
Mittlerweile kann man definitiv sagen, das deutsche Team kontrolliert diese Partie und hat alles im Griff. WoBo bekommt halblinks den Ball am Ende eines ruhigen Spielzugs und verwandelt das nächste Triple.
24.
20:14
43:62
Thiemann arbeitet gut unter dem offensiven Brett und sammelt einen Fehlwurf des deutschen Teams ein. Er setzt sich gut durch und steigt dann zum Korb hoch.
23.
20:10
38:58
Auszeit Montenegro! Mit einer 20 Punkte Führung kann das deutsche Team nun kurz durchatmen. Obst legte zuvor den nächsten Dreier nach einem eigentlich eher suboptimalen Pass von Bonga. Das interessiert den Scharfschützen aber scheinbar gar nicht.
22.
20:08
38:53
Das ist ein guter Start in die zweite Halbzeit. Hollatz beweist einmal mehr seine Spielmacher Fähigkeiten und sieht Wohlfarth-Bottermann frei in der linken Ecke, der bekanntlich weiß, wo der Korb steht und den Dreier aus der Ecke trifft.
21.
20:06
Beginn 3. Viertel
20.
19:56
Halbzeitfazit:
Das deutsche Team spielt insgesamt eine gute erste Halbzeit und geht mit einer recht deutlichen 50:38 Führung in die Pause. Zwar sind sie seit Beginn an in Führung, doch Montenegro kämpft sich immer wieder heran und sorgt dafür, dass der Abstand nicht zu groß wird. Dennoch findet die DBB-Auswahl auf die Läufe der Hausherren wieder und wieder gute Antworten, was vor allem auch an der Breite des Kaders liegt. Beispielsweise kommt so ein Krämer in die Partie, der in den letzten Minuten vor der Halbzeit nochmal ordentlich wirbelt und so enorm zur Führung beiträgt. Im Parallelspiel liegt Schweden aber im Abschlussviertel mit neun Punkten zurück, was nicht ideal für eine Qualifikation des deutschen Teams ist.
20.
19:51
Ende 2. Viertel
20.
19:51
38:50
Álex Mumbrú nimmt die Auszeit und gibt seinen Team einen Spielzug mit auf den Weg. Krämer kommt in diesem um den Block herum und wird beim Dreier gefoult. Das gibt drei Freiwürfe fürs deutsche Team! Der Shooting Guard verwandelt zwei von drei Würfen.
20.
19:48
36:48
Deutschland lässt es Dreier regnen! Erst trifft Bonga per Triple, dann legt Krämer nach. Beim Shooting gibt es bisher wenig zu kritisieren.
18.
19:44
32:42
Bonga mit dem Block unter dem Korb! Zuvor traf Obst per Dreier. Wenn Offensive und Defensive zusammenkommen, wird es für due allermeisten Nationen gegen das deutsche Team schwierig.
17.
19:41
30:39
Hollatz bringt hier gute Minuten! Er bedient Thiemann unter dem Korb, der inklusive Foul verwandelt und das Dreipunktspiel komplettiert.
16.
19:40
28:36
Justus Hollatz erzielt zwei von zwei Treffern vor der Linie. Auch an die Linie zu kommen ist ein guter Weg, die Führung auszubauen und dem Gegner Fouls anzuhängen. Die Teamfoulgrenze ist bereits erreicht.
15.
19:37
26:34
Obst macht seinen Fehler wieder gut! In gewohnter Manier kommt er um den Block, wird von Bonga angespielt und lässt den Ball durch die Reuse fliegen.
15.
19:36
26:31
Und jetzt gibt es die folgerichtige Auszeit von Álex Mumbrú! Nach einem Obst Turnover hat Popović freie Fahrt und verkürzt weiter. Das waren zu viele Fehler in zu kurzer Zeit und daher ist die Auszeit wichtig, um den Lauf der Hausherren etwas zu brechen.
14.
19:35
24:31
Erst trifft Popović den Dreier von der linken Seite, dann legt Simonović nach Turnover des deutschen Teams im Fastbreak nach. Zwischendurch ließ Delow einen von zwei Freiwürfen liegen.
12.
19:29
19:28
Pleiß eröffnet das Scoring im zweiten Viertel aus kurzer Distanz. In der Defensive hält man gut dagegen und gibt den Montenegrinern kaum gute Looks. Und wenn sie offen sind, haben sie ehrlicherweise auch nicht die beste Quote.
11.
19:25
Beginn 2. Viertel
10.
19:24
Fazit 1. Viertel:
Mit einem schönen letzten Korb aus der Distanz von Weidemann aus dem Dribbling geht Deutschland mit einer neun Punkte Führung in die erste kleine Pause. Dabei startete das deutsche Team gut in die Partie, ließ dann aber auch die Gäste besser reinkommen. Mit der Hereinnahme von Pleiß übernahmen die DBB-Athleten wieder die Kontrolle und erspielten sich ein kleines Puffer.
10.
19:23
Ende 1. Viertel
10.
19:23
15:23
Der von der Bank kommende Tibor Pleiß ist eine echte Bereicherung für diese Partie. Er steht bereits bei sechs Punkten!
8.
19:18
11:15
Simonović lässt es krachen! Der Putback-Dunk bringt die Korbanlage zum Beben und auch der Halle gefällt das selbstverständlich. Montenegro wird stärker und hat hier etwas das Momentum gewonnen.
7.
19:17
9:15
Das ist wichtig! Montenegro trifft den Dreier, aber auf der anderen Seite bewegt das deutsche Team den Ball gut und findet den freien Weidemann, der direkt kontert und so etwas Luft verschafft.
6.
19:15
6:12
Da Deutschland die Teamfoulgrenze erreicht hat, werden die Trips an die Linie jetzt mehr. Glücklicherweise trafen die Hausherren nur drei der letzten fünf Freiwürfe.
5.
19:11
3:12
In der ersten Auszeit von Montenegro ist Zeit für ein kurzer Blick auf das Parallelspiel der Schweden. Die führen gerade nämlich gegen Bulgarien, was stand jetzt mit der Führung hier für eine Qualifikation reichen würde.
4.
19:08
3:10
Aber Deutschland kontert - und wie! Erst trifft Bonga den Dreier aus dem Zentrum, dann zieht Thiemann das And-one und verwandelt sogar noch den Freiwurf.
3.
19:07
3:4
Und dann gibt es auch die ersten Punkte für Montenegro! Radončić wird in der rechten Ecke freigespielt und trifft dann frei den ersten Dreier des Spiels.
2.
19:06
0:4
Bisher ist das deutsche Team gut in der Partie und hält defensiv sehr gut dagegen. Über die Defensive zu kommen ist hier heute sicherlich einer der Schlüssel zum Sieg.
1.
19:02
0:2
So kann man in die Partie starten! Hollatz stealt den ersten Pass des Gegners und dunkt zur Führung. Im nächsten Spielzug zieht Obst das Offensivfoul.
1.
19:01
Spielbeginn
18:50
Montenegro hat die besten Karten
Mit drei Siegen und einer Niederlage, nämlich der 61:85-Pleite am ersten Spieltag der Qualifikation gegen Deutschland, stehen die Montenegriner derzeit auf Rang eins der Gruppe D. Mit einem Sieg heute ist die EM-Teilnahme unter Dach und Fach. Doch selbst bei einer weiteren Niederlage gegen die Weltmeister haben die Mannen vom Balkan gute Chancen auf das Weiterkommen. Denn auch in dem Fall können die Schweden das Zünglein an der Waage sein. Bei einem Sieg das Skandinavier gegen Bulgarien kann auch Montenegro für die EM planen.
18:44
Sechs Weltmeister sind an Bord
Zwar ohne die NBA-Spieler um Franz Wagner oder Dennis Schröder, aber dafür mit einigen WM-Helden von 2023. Bei EuroLeague-Spielern, wie zum Beispiel bei Johannes Voigtmann vom FC Bayern München oder Isaac Bonga von Partizan Belgrad, ist das nur möglich, weil die EuroLeague eine Pause im Wettbewerb eingelegt hat. Sonst wäre auch das Dabeisein dieser Spieler nicht möglich. Auch Daniel Theis ist nach seinem Wechsel vor einigen Tagen zur AS Monaco beim DBB-Team.
18:34
Ein Sieg muss her
Von „zwei kleinen Finals“ sprach Bundestrainer Álex Mumbrú im Vorfeld der Partie im montenegrinischen Podgorica. Denn die Ausgangslage vor diesem vorletzten Spieltag ist heikel. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen darf sich Deutschland keinen Ausrutscher mehr leisten. Sonst ist der Weltmeister nicht bei den Europaspielen 2026 in Lettland, Finnland, Polen und Zypern dabei. Mit einem Sieg heute, und einem Sieg von Schweden im Parallelspiel in Bulgarien, kann das deutsche Team die Quali eintüten. Sollte eine Bedingung nicht eintreten, kommt es zum Showdown am letzten Spieltag am Sonntag gegen die Bulgaren.
18:16
Einen schönen guten Abend zum vorletzten Spieltag der EM-Qualifikation. Die deutschen Basketballer benötigen ab 19:00 Uhr einen Sieg in Montenegro, um weiter Hoffnungen auf die EM 2026 haben zu können.