45.
23:06
Fazit
Das war es in diesem hochdramatischen Play-In-Duell! Die sehr angeschlagenen Münchner besiegen Roter Stern Belgrad nach Verlängerung mit 97:93 und stehen im Finale um den Playoff-Einzug der EuroLeague. Es war ein wahnsinnig unterhaltsames Spiel, in welchem es Hin und Her ging. Die Serben hatten bis Mitte des dritten Viertels die Oberhand, konnten die Dominanz gegen die teilweise fahrige bayrische Defensive aber nicht nutzen. Dann wendete sich das Blatt zu Gunsten der Hausherren. Zwar mussten die Bayern kurz vor Spielende noch den bitteren Ausgleich schlucken, doch in der Verlängerung hatten die Bayern den längeren Atem in diesem kräftezerrenden Duell. Das war es aus München! Die bayrischen Basketballer bekommen ihr Endspiel um den Playoff-Einzug am kommenden Freitag und treffen auswärts auf Real Madrid, die soeben gegen Paris verloren haben. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
45.
23:05
97:93
Jetzt ist es durch! Leider drehen nach Spielende noch einige Roter Stern-Akteure durch und kommen nicht sonderlich gut klar mit dieser Niederlage. Schlussendlich kann aber alles aufgelöst werden.
45.
23:02
95:93
Petrušev, der mittlerweile bei 30 Punkten steht, verwirft den Freiwurf, doch die Schiedsrichter sehen einen Übertritt vom Schützen, weswegen es mit Ballbesitz für die Bayern weitergeht. Bei 1,8 Sekunden darf jetzt nichts mehr anbrennen für die Münchner!
45.
23:01
95:93
Da denkt man, Booker macht den Sack von der Freiwurflinie zu, da trifft Petrušev mit Foul aus der Mitteldistanz. So folgt ein Freiwurf für Roter Stern, welchen der Serbe wohl absichtlich verwerfen wird, um nochmals an den Ball zu gelangen bei 1,8 Sekunden.
45.
22:56
94:89
Was macht Weiler-Babb denn da? Der Münchner wird in der eigenen Hälfte nach einem Fehlwurf der Gäste so sehr unter Druck gesetzt, dass er den Ball mit dem Rücken zum gegnerischen Korb einfach mal über Kopf nach vorne wegwirft. Tatsächlich kommt das Leder perfekt zu Devin Booker, der eiskalt im Eins-gegen-null dunken kann. Das muss es doch jetzt sein für den FCBB!
45.
22:53
92:89
Es läuft die letzte Minute dieser Verlängerung, da verwandelt Petrušev den Korbleger gegen Lučić, der zudem noch foult und damit Feierabend hat (fünftes persönliches Foul). Den fälligen Freiwurf lässt der Serbe jedoch liegen.
44.
22:51
92:87
Belgrad bekommt kaum mehr einen Rhythmus in der Offensive und findet kaum mehr Ideen. Die Münchner haben aktuell alles im Griff. Doch noch ist genug Zeit auf der Uhr.
43.
22:47
90:87
Die vergebenen Freiwürfe könnten den Serben noch auf die Füße fallen. Insgesamt wurden sieben Würfe von der Linie vergeben. Das ist viel zu viel in solch einem engen Duell.
42.
22:45
90:86
Wer hat nun die größeren Kraftreserven? Egal wo man hinsieht, die Spieler scheinen fast alle im roten Bereich ihrer Energie zu sein. Da hilft es den Bayern, dass Vladimir Lučić zwei Dreier in Serie verwandeln kann!
41.
22:43
84:84
Weiter geht es! Beim Jump-Ball krachen Booker und Petrušev in der Luft unglücklich zusammen, was beim Serben für große Schmerzen an der Hüfte sorgt. Booker hingegen scheint ohne größere Schmerzen aus der Aktion gekommen zu sein.
40.
22:41
Viertelfazit
Wie bitter für den FCBB! Bis kurz vor Ende sah es gut aus mit dem Weiterkommen, doch dann verschläft Booker das letzte Play völlig und so können die Serben das Ding doch noch ausgleichen. Nun gibt es weitere fünf Minuten. Dann schauen wir mal, ob hier wer als Sieger vom Feld geht.
40.
22:40
84:84
Verlängerung! Aus dem Einwurf verwandeln die Serben den Lay-Up, weil Petrušev in der Zone völlig freigelassen wird. Das darf nicht passieren!
40.
22:38
84:82
Ist das der Korbleger für das Weiterkommen? Carsen Edwards geht rund fünf Sekunden vor Ende über die linke Seite in die Zone und verwandelt den stark verteidigten Korbleger mit viel Glück zum 84:82. Es verbleibt Ioannis Sfairopoulos eine letzte Time-Out.
40.
22:36
82:82
Es sind noch 16,9 Sekunden auf der Uhr, da wird Edwards von Miller-McIntyre in der Zone abgeräumt. Die Referees entscheiden zu Recht auf Foul, jedoch ohne Freiwürfe. Vermutlich aus taktischen Gründen nimmt Herbert die Coaches Challenge, da er keine Auszeit mehr hat. Die Spielfortsetzung verzögert sich im Anschluss, da eine Roter Stern-Funktionär an der Mannschaftsbank durchdreht und abgeführt werden muss.
40.
22:33
82:80
Weiler-Babb wird von Booker halblinks gefunden und den Dreier verwandelt der angeschlagene Deutsche eiskalt zur 82:80-Führung! Kann Roter Stern darauf nochmals antworten? Noch sind rund 30 Sekunden zu spielen.
39.
22:31
79:80
Neben Booker (Knie) und Edwards (Rücken) hat es nun auch noch Weiler-Babb im Zweikampf mit Petrušev am unteren Rücken erwischt. Aber alle drei Akteure können im Moment spielen.
39.
22:27
77:80
Dem FCBB entgleitet dieser Abend! Wieder können die Münchnern viel zu lange keine eigenen Punkte erzielen und das bestrafen die Serben im Stile einer Playoff-Mannschaft. Mit 19:6 führt Roter Stern dieses Viertel aktuell an. Doch noch ist nichts verloren für die Deutschen.
38.
22:26
77:76
Bei den Münchnern ist offensiv wieder zu sehr der Wurm drin. Der Druck der Gäste wird in der Defense im Moment immer größer, womit die Bayern wohl nicht klarkommen. Zu allem Überfluss muss Carsen Edwards jetzt auch noch mit Problemen am Rücken auf die Bank.
38.
22:24
77:76
Bei beiden Mannschaften sind mittlerweile sehr viele Spieler zu erkennen, die nach diesem kräftezerrenden Spiel völlig am Ende ihrer Energie sind. Vor allem die bayrischen Spieler sind teilweise nach dem Spiel vorgestern in Oldenburg angeschlagen. Nick Weiler-Babb sieht man dies ganz deutlich an, wenn er in Unterbrechungen auf den Knien stützt.
37.
22:22
77:73
Crunchtime in diesem Do-or-die-Spiel! Es laufen die letzten Minuten in diesem Play-In-Halbfinale und weiterhin ist überhaupt nicht abzusehen, wer hier gewinnen wird. Es läuft auch hochdramatische Minuten hinaus.
36.
22:21
77:73
Bei den Gastgebern ist Devin Booker wieder auf dem Parkett zurück und scheint auch keine allzu großen Probleme mit dem Knie zu haben. Hoffentlich bleibt das aus Bayern-Sicht so.
35.
22:19
74:71
Bei Roter Stern dominiert Filip Petrušev mittlerweile mit 22 Punkten. Der Serbe trägt aktuell mit seinen wichtigen Zählern dazu bei, dass sein Team noch im Spiel ist.
35.
22:16
74:71
Jetzt wird es doch spannender, als es den Münchnern recht sein dürfte. Rund drei Minuten lang kann der FCBB nicht punkten, was die Serben eiskalt mit einem 10:3-Lauf nutzen. Wieder bittet Herbert sein Team zur Auszeit.
34.
22:15
74:67
Petrušev verwandelt beide Würfe, bringt sein Team wieder auf sieben Punkte ran. Es bleibt also weiter hochspannend!
33.
22:14
74:65
Nach einer Auszeit von Gordon Herbert kann Niels Giffey einen Jump-Shot aus der Mitteldistanz nicht treffen. Auf der Gegenseite greift der Deutsche dann zum Foul gegen Filip Petrušev, der für zwei Freiwürfe an die Linie geht.
32.
22:11
74:63
Giffey! Der Deutsche zeigt sich erneut eiskalt und trifft aus dem linken Eck für drei Punkte. Der dritte Treffer für Giffey heute im dritten Anlauf.
31.
22:09
71:61
Die erste Minute in diesem Schlussviertel geht punktlos zu Ende, weil auf beiden Seiten kaum richtige Würfe kreiert werden können.
30.
22:07
Viertelfazit
Noch sind zehn Minuten zu gehen und die Bayern führen nach furiosen letzten Minuten mit 71:61 gegen Roter Stern Belgrad. Es dauerte lange, ehe bei den Münchnern der Knoten platzte, doch Mitte dieses Viertels konnten sich die Bayern die Führung schnappen und diese sogar auf zehn Punkte ausbauen. Mit einem 32:13-Lauf hinterließ das Team von Gordon Herbert ordentlich Eindruck bei Belgrad, die damit ordentlich zu kämpfen hatten. Aber noch muss dieses letzte Viertel gespielt werden, ehe der erste Teilnehmer für das Play-In-Finale am Freitag feststeht.
30.
22:04
66:59
Bei den Gastgebern sitzt Devin Booker auf der Ersatzbank und muss am rechten Knie mit Eis behandelt werden. Bleibt zu hoffen, dass der US-Akteur nochmals auf das Parkett zurückkehren kann.
29.
22:03
65:59
Aktuell scheinen die Deutschen in vielen Aktionen viel aufmerksamer zu sein als die Serben. Diese Phase müssen die Bayern nun nutzen, um den Vorsprung weiter auszubauen. Bei Belgrad geht im Moment wenig.
28.
22:00
63:57
Die Hausherren nutzen das Momentum, um die Führung leicht zu erhöhen. Belgrad wankt und dann räumt Edwards Nedović am eigenen Korb eiskalt ab, um vorne dann den Mitteldistanzwurf souverän zu treffen. Das sieht gut aus für die Deutschen!
27.
21:58
59:57
NWB für drei! Der bayrische Guard drückt aus dem linken Eck ab, trifft seinen Drei-Punkte-Wurf und bringt seine Mannschaft nach Ewigkeiten wieder in Front. Ioannis Sfairopoulos nimmt sofort die Auszeit.
26.
21:52
54:55
Es bleibt dabei, dass die Bayern in der Defensive zu schwach agieren. Aktuell können die Hausherren jedoch von Glück reden, dass es Belgrad mehrfach nicht schafft, aus der Überlegenheit mehr zu machen. So kommen die Bayern tatsächlich Stück für Stück an Roter Stern ran.
25.
21:50
52:55
Was den Münchnern im zweiten Viertel widerfahren ist, passiert nun den Serben: bereits jetzt sind diese über der Teamfoulgrenze. Heißt, ab sofort gibt es für jedes Foul in der Defensive zwei Freiwürfe für den FCBB. Die Bayern stehen erst bei zwei Teamfouls.
24.
21:48
49:55
Die Akteure laufen warm und so fällt beidseitig Korb um Korb. Das bringt den Süddeutschen jedoch kaum etwas, um näher an Roter Stern heranzukommen. Dazu kommt auch noch das vierte persönliche Foul gegen Johannes Voigtmann. Erneut muss der Deutsche auf der Bank Platz nehmen.
23.
21:46
46:50
In der Defense gelingt den Hausherren endlich mal ein wichtiger Stop, um aufholen zu können. Auf der anderen Seite schafft es Edwards per Drei-Punkt-Spiel, seine Mannschaft auf vier Punkte ranzubringen.
22.
21:43
41:48
Es geht sehr schleppend in diese zweite Halbzeit mit vielen kleinen Fouls auf beiden Seiten. So kommt noch kein richtiger Spielfluss zusammen.
21.
21:39
36:43
Weiter geht es mit dem dritten Viertel im Münchner SAP Garden. Können die Bayern den knappen Rückstand aufholen, um weiter um die Playoffs mitspielen zu dürfen? Oder bringt Roter Stern den Vorsprung über die Zeit? Wir werden es in den kommenden 20 Spielminuten erfahren!
20.
21:25
Halbzeitfazit
Nach teilweise sehr holprigen, aber spannenden 20 Minuten führen die Gäste aus Belgrad mit 46:39 gegen den FC Bayern München. Auf beiden Seiten wurde um jeden Ballbesitz gekämpft, woran so etwas der offensive Rhythmus gelitten hat. Die Hausherren waren defensiv oftmals viel zu fahrig unterwegs, was Roter Stern häufig bestrafte, aber, zum Glück für die Bayern, nicht zu oft. Die Serben konnten in der Offensive durch Kalinić (12 Punkte) und Petrušev (elf Punkte) munter scoren. Bei den Süddeutschen stach lediglich Youngster Ivan Kharchenkov heraus, der mit seinen 18 Jahren elf Punkte erzielen konnte. Dennoch ist für den FCBB im zweiten Abschnitt noch alles drin im Kampf um das Play-In-Endspiel am Freitag. Bis gleich!
20.
21:23
36:43
Nun kassiert FCBB-Coach Gordon Herbert ein technisches Foul, weil er sich zu sehr über einen nicht gegebenen Pfiff der Schiedsrichter aufregt. Das sieht man auch selten, dass der ehemalige Bundestrainer so aus der Haut fährt.
19.
21:21
34:43
Sieben Münchner Ballverluste stehen fünf der Gäste gegenüber. Das ist jedoch bislang nicht ausschlaggebend. Eher die schwache bayrische Wurfquote aus dem Feld. Lediglich 13 aus 30 Versuchen fanden den Weg durch den Korb. Bei Belgrad 17 aus 26.
18.
21:19
34:41
Kurz vor Ende der Halbzeit können die Gäste die Begegnung so etwas auf ihre Seite ziehen. Die Rot-Weißen wirken leicht angeschlagen und scheinen froh zu sein, wenn es gleich in die Kabine geht. Vor allem in der Defensive sind die Bayern viel zu schlampig unterwegs und lassen zu viel zu.
17.
21:16
34:37
Die Münchner konnten lange Zeit nicht mehr scoren, wurden von Roter Stern aber auch nicht wirklich bestraft. So schafft es Niels Giffey mit seinem Wurf von Downtown, seine ersten Punkte zu erzielen.
16.
21:11
31:37
Was macht Isaiah Canaan denn da? Der US-Amerikaner geht links im Eck gegen Carsen Edwards ins Dribbling und drückt vogelwild im Fallen ab. Die Kugel geht aber tatsächlich durch die Reuse, was der Gästespieler auch mit einer kleinen Geste gegen den Münchner feiert.
15.
21:09
31:32
Erneut bekommen die Bayern ein Foul in der eigenen Zone gegen Carsen Edwards gepfiffen. Diese vielen, teils auch unnötigen Fouls, sorgen dafür, dass die Hausherren bereits sehr früh ihre Teamfouls voll haben. Belgrad hat derweil erst zwei Teamfouls in diesem Viertel.
14.
21:07
31:30
Nicht viel besser ergeht es Andreas Obst. Auch der kassiert nämlich bereits sein drittes persönliches Foul und wird vom Trainer auf die Bank beordert, was Obst verständlicherweise nicht so toll findet.
14.
21:05
31:30
Schon wieder erwischt es Johannes Voigtmann in der eigenen Zone mit einem Foul gegen Luka Mitrović. Diese Entscheidung der Referees ist durchaus hart, denn der Kontakt war nicht wirklich da. Bitter für den FCBB, denn nun muss Herbert seinen Center erstmal vom Feld nehmen.
13.
21:02
31:30
Es ist mittlerweile eine Partie auf Augenhöhe. Seit der 23:16-Führung sind die Gäste nicht mehr ganz so gut im Spiel und die Münchner konnten nach und nach aufschließen und nun sogar durch Kharchenkov in Führung gehen.
12.
20:59
27:28
Ivan Kharchenkov zeigt mit seinen 18 Jahren bis dato eine sehr überzeugende Leistung. Der deutsche Guard steht bereits bei neun Punkten und zeigt, wie viel in dem Talent steckt!
11.
20:55
21:23
Nicht nur auf dem Parkett geht es bereits hoch her, sondern leider auch auf den Tribünen. Weiterhin haben die Ordnungskräfte am Fanblock der Gäste alle Hände voll zu tun.
10.
20:53
Viertelfazit
Nach den ersten zehn Minuten führt Roter Stern Belgrad im Play-In-Duell mit 23:21 gegen den FC Bayern München. Die Partie begann sehr schwungvoll, jedoch auch sehr fehlerbehaftet. Mit zunehmender Zeit kamen die Serben besser ins Spiel und nutzten die Schlafmützigkeiten in der FCBB-Defensive eiskalt aus. Die Gastgeber schlugen zu Ende des Viertels jedoch mit fünf schnellen Kharchenkov-Punkten zurück.
9.
20:52
18:23
Einen rotzfrechen Drive von Kharchenkov kann der Münchner perfekt per Lay-Up abschließen. Die Punkte sind in dieser Phase enorm wichtig für die Gastgeber.
8.
20:50
16:23
Gordon Herbert muss zur Auszeit bitten! Wieder können die Gäste in der Offensive Tun und Lassen, was sie wollen und so kann Petrušev die Führung per Dunk auf sieben Zähler ausbauen. Unterstützt von den zahlreichen serbischen Fans geht es in die Auszeit.
8.
20:47
16:21
Roter Stern eiskalt! Die Größenvorteile nutzen die Serben derzeit eiskalt aus und Kalinić kann aus dem rechten Eck zum 21:16 einnetzen. Die Bayern kollabieren in dieser Sequenz komplett.
7.
20:45
16:16
Immer wieder hat Nick Weiler-Babb unter dem eigenen Korb, diesmal gegen Codi Miller-McIntyre, das Nachsehen. Die Abstimmung passt in der defensiven Reihe vom FCBB noch überhaupt nicht. So schickt Herbert Obst, Giffey und Napier auf das Feld.
6.
20:44
14:14
Verlassen sich die Hausherren zu sehr auf den Dreier? Bereits neun Würfe haben die Mannen von Gordon Herbert von jenseits der Drei-Punkte-Linie genommen. Ins Ziel fanden vier Bälle.
6.
20:42
12:11
Johannes Voigtmann fängt sich bereits jetzt gegen Petrušev beim And-One sein zweites persönliches Foul ein und muss ab sofort ordentlich aufpassen. Im Anschluss geht es in eine TV-Time-Out, um kurz durchzuschnaufen.
5.
20:40
12:9
So gut die Münchner Offensive im Moment auch abliefern mag, defensiv sieht das noch nicht sonderlich sauber aus. Die Bayern sind oftmals zu verschlafen und lassen einfache Punkte für die Serben zu.
4.
20:39
6:5
Aber die Serben scheinen auch ready zu sein! Nikola Kalinić macht Weiler-Babb den Drei-Punkte-Wurf auf der Gegenseite nach und verkürzt. So geht es aktuell munter hoch und runter auf dem bayrischen Parkett.
3.
20:38
6:2
Der ist wichtig! Nick Weiler-Babb streut von außen den ersten Dreier ein und dieser wird dem Deutschen guttun. Denn nur in solch einer Form wird er dem sechsfachen Deutschen Meister heute helfen können.
2.
20:34
3:2
Bereits in diesen ersten Sekunden ist zu erkennen, welche Wichtigkeit diese Begegnung hat. Auf beiden Seiten wird sehr viel Tempo gegangen, auch wenn noch nicht alle Plays und Würfe zu 100 Prozent sitzen.
1.
20:32
0:0
Auf geht es in dieses Entscheidungsspiel um das Play-In-Finale! Unter den vielen Münchner Fans sind auch sehr viele Roter Stern-Fans. Teilweise gab es auf den Tribünen wohl auch schon etwas unschöne Szenen, die von der Polizei gelöst werden mussten. Nun aber zum Sportlichen! Die in dunkelgrünen Trikots spielenden Bayern sind zunächst in der Defense gefordert.
20:29
Starting Fives
Bei den Hausherren schickt Gordon Herbert zu Beginn Nick Weiler-Babb, Carsen Edwards, Vladimir Lučić, Johannes Voigtmann und Devin Booker auf das Parkett. Dagegen bringt Roter Stern-Coach Ioannis Sfairopoulos Miller-McIntyre, Brown, Kalinić, Petrušev und Giedraitis.
20:14
Ausgeruhte Serben zu Gast
Auch die Serben hatten mit drei Pleiten zum Hauptrundenende keine gute Phase. Gegen Real Madrid, Anadolu Efes und Panathinaikos setzte es drei knappe Niederlagen, zwei davon nach Verlängerung. Als Vorteil dürfte gelten, dass die Belgrader ausgeruhter in die Partie gleich gehen werden. Das letzte Spiel war nämlich am letzten Freitag. Die Bayern mussten in der Zwischenzeit am Sonntag nochmal in der Liga gegen Oldenburg ran. Anders als Roter Stern. Die jedoch die Reisestrapazen hatten. Doch genug des Vorgeplänkels! In wenigen Augenblicken geht es endlich los mit diesem Duell um das Play-In-Finale!
20:05
Gute Ausgangslage zum Schluss verspielt
Dass die Münchner überhaupt eine Extra-Runde drehen müssen, ist ärgerlich. Denn die Süddeutschen standen lange Zeit in den direkten Plätzen für die Postseason. Doch zwei Niederlagen zum Abschluss der Hauptrunde, unter anderem gegen Kellerkind Tel Aviv, für die es um nichts mehr ging, sorgten doch noch dafür, dass die Bayern auf Rang neun abrutschten. Vor ausverkauftem Haus (11.200 Fans werden im SAP Garden erwartet) muss heute vieles besser laufen, als auch beim letzten Heimspiel gegen Fenerbahçe Istanbul. Bei diesem Duell verpennten die Bayern den Start völlig und unterlagen am Ende mit 77:89. Das darf heute auf keinen Fall passieren!
20:00
Krimi am Dienstagabend
Zu dieser Do-or-die-Partie haben die Münchner Basketball die große Chance, seit drei Jahren endlich mal wieder in die Playoffs der EuroLeague einzuziehen. Dafür müssen jedoch noch zwei Siege her. Den ersten müssen die Deutschen heute einfahren, um sich überhaupt für ein zweites Spiel zu qualifizieren. Dort würde am Freitag der Verlierer aus dem Duell zwischen Paris und Madrid warten. In einem möglichen Viertelfinale würde dann im Anschluss Olympiakos Piräus warten. Doch mit einer Niederlage heute, wäre der Play-off-Traum endgültig ausgeträumt.
19:47
Einen schönen guten Abend zur Basketball-EuroLeague. Ab 20:30 Uhr kämpft der FC Bayern München gegen Roter Stern Belgrad um den Einzug in die Playoffs der Königsklasse. Viel Spaß bei dieser Partie!