Direkt zum Inhalt

Liveticker | Basketball EuroLeague: München gegen Fenerbahçe - Liveticker - 34. Spieltag - 2024/2025 | Sportschau.de | Live und Ergebnisse

Liveticker

EuroLeague (M), Basketball - 34. Spieltag, 10.04.2025

20:00
Beendet
FC Bayern München
77:89
Fenerbahçe
13:2818:1821:2225:21
Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen
  • 40.
    22:04
    Fazit:
    Die Partie ist vorbei! FC Bayern München unterliegt Fenerbahçe in der SAP Arena mit 77:89. Die Hausherren spielten ein katastrophales erstes Viertel, indem ihnen zig Ballverluste unterlaufen und sie in der Defensive nicht die nötige Intensität an den Tag legen. In der Folge laufen sie dem Rückstand den Rest des Spiel hinterher, doch es dauert bis zum vierten Viertel, bis sie die Gäste leicht ins Straucheln bringen. Hauptgrund dafür ist Edwards, der mit seinen 26 Punkten (nur zwei zur Pause) komplett heiß läuft und ein Dreier nach dem anderen verwandelt. Schlussendlich verhindern jedoch wieder die eigenen Fehler das Comeback und so müssen sie sich geschlagen geben. Im Parallelspiel führt Paris Basketball ziemlich deutlich gegen ALBA Berlin, wodurch Bayern nur noch höchstens siebter werden könnte. Siege von Efes, Barcelona und Roter Stern könnte sie noch bis auf Platz zehn rutschen lassen. Höchstwahrscheinlich geht es für die Münchner also ins PlayIn, doch wer da der Gegner wird und wie ein möglicher Weg ins Viertelfinale aussehen könnte, steht erst Morgenabend fest!
  • 40.
    21:54
    Spielende
  • 39.
    21:51
    71:82
    Das wird es gewesen sein. Gudurić zieht stark in Richtung Korb und verwandelt dann mit Foul. Auch der Freiwurf ist dann gut. Wenn es vorher ein halbes Wunder brauchte, um diese Partie zu gewinnen, braucht es jetzt ein ganzes,
  • 38.
    21:46
    71:77
    Und auch in der Defensive ist Edwards zur Stelle! Baldwin geht zum Wurf hoch, doch der Guard closed ideal aus, sodass Baldwin doch noch passen möchte. Der vogelwilde Pass rollt dann allerdings ins Aus. Auf der anderen Seite erspielt sich Bayern keinen guten Wurf und Edwards setzt einen ganz schwierigen Dreier an den Ring.
  • 37.
    21:45
    71:77
    Das ist keine Mikrowelle mehr, das ist ein Hochleistungsofen! Den Münchnern gelingt wieder ein Stop und natürlich muss der Ball zu Edwards. Der dribbelt an und nimmt früh in der Shotclock kompromisslos den nächsten Dreier - und trifft ihn!
  • 36.
    21:43
    68:77
    Und dann das! Im Halfcourt begeht Edwards einen schlimmen Fehlpass, der zu einfachen Punkten für Fener führt. Gordon Herbert nimmt sofort die Auszeit, doch das könnte der Moment gewesen sein, der das Momentum zerstört hat.
  • 36.
    21:42
    68:75
    Carsen Edwards WOW!!! Bayern läuft einen Fastbreak und hat Überzahl, doch spielt es nicht gut aus. Der nachrückende Edwards wird mitgenommen und haut den Dreier von ganz weit Draußen durch die Reuse. Sie sind nur noch sieben Punkte hinten.
  • 34.
    21:36
    65:75
    Ein Versuch von Hall aus der Mitteldistanz schaut schon durch die Reuse, geht aber doch nicht rein. Dann zündet Edwards den Turbo und besorgt per Korbleger die nächsten Punkte. Der Guard steht jetzt bei 17 Punkte und der Rückstand ist der kleinste der Partie seit dem ersten Viertel. Auszeit Fenerbahçe!
  • 33.
    21:32
    62:73
    Weiler-Babb rutscht aus, doch wird die Kugel noch los. Dann finden die Bayern jedoch keinen freien Mitspieler und aus der Verzweiflung haut Edwards dann den nächsten Dreier in den Korb. Direkt im Anschluss erzwingt er auch noch einen Turnover.
  • 32.
    21:30
    57:71
    Colson verwandelt aus der Distanz, weil Edwards ihn sträflich freilässt. Immerhin macht er seinen Fehler halbwegs wieder gut, indem er zum Korb zieht und zwei Punkte erzielt.
  • 31.
    21:28
    55:68
    Obst läutet den Schlussabschnitt direkt mit einem Dreier ein! In der anschließenden Posession von Fener stealt Edwards den Ball und zieht das Foul. Das ist die nötige Energie für diesen Schlussabschnitt!
  • 31.
    21:26
    Beginn 4. Viertel
  • 30.
    21:26
    Fazit 3. Viertel:
    Die Bayern spielen ein mindestens ebenbürtiges drittes Viertel, welches sie mit nur einem Punkt verlieren. Das reicht jedoch bisher alles noch nicht, um das katastrophale erste Viertel auszugleichen. Vor allem Hayes zeigte in diesem Abschnitt weiterhin seine Klasse und Baldwin beendet diesen mit einem krachenden Dunk! Näher als 13 Punkte Rückstand kamen die Hausherren bisher nicht heran.
  • 30.
    21:24
    Ende 3. Viertel
  • 30.
    21:23
    51:68
    Highlight-Play! Wieder gibt es ein Ballverlust der Hausherren und dann spielt McCollum einen eigentlich zu weiten Lob, aber Baldwin kratzt den irgendwie aus der Luft und haut den mit einer Menge Bogenspannung durch den Ring! Die Auswärtsfans in der Halle sind außer sich.
  • 29.
    21:20
    51:64
    Erstmals muss Fenerbahçe eine Auszeit nehmen! Giffey verwandelt einen Wurf aus der Distanz und verringert damit auf 13 Punkte Rückstand. Wenn man bis zur Viertelpause irgendwie unter zehn Punkte kommen könnte, wäre hier mit Sicherheit noch etwas drin!
  • 28.
    21:19
    48:64
    Parallel führt Real Madrid übrigens knapp gegen Partizan und Paris Basketball ziemlich deutlich gegen ALBA. Die anderen direkten Konkurrenten spielen wie eingangs erwähnt erst Morgen.
  • 27.
    21:16
    46:64
    Das ist wirklich bezeichnend. Andi Obst, einer der besten deutschen Shooter aller Zeiten, trifft aus der rechten Ecke die Seite des Backboards. Sowas passiert ihm sonst nicht ein Mal mit verbundenen Augen.
  • 26.
    21:12
    42:62
    Hayes ist einfach unfassbar! Er bekommt den Catch and Shoot Dreier nach einer einfachen Penetration von Melli, den man da eigentlich nicht so respektieren müsste und haut den Dreier durch die Reuse. Auf der Gegenseite kommt Edwards gut zu punkten, aber auch Biberović kann dann ungestört in die Midrange dribbeln und den Jumper verwerten.
  • 24.
    21:08
    40:59
    Aber so schnell kann es gehen. Vorne gibt es den Turnover nach Zuspiel von Napier zu Voigtmann und Biberović trifft den Mitteldistanzwurf. Darauf antwortet Booker zwar mit einem Dreier, aber das hilft wenig, wenn McCollum erneut per Dreier nachlegt.
  • 23.
    21:06
    37:54
    Heiß laufen lassen sollte man auch Hayes nicht, doch der ist das längst! Der hat die Halbzeitpause vermutlich in der Sauna verbracht, denn abgekühlt ist er keineswegs. Wieder haut er einen Dreier durch die Reuse, wodurch er nun schon bei 17 Punkten steht.
  • 22.
    21:05
    35:48
    Beginnt jetzt die Edwards Show? Der Guard trifft den freien Dreier nach guter Defensive von Napier. Fener wäre gut daran beraten, ihn nicht heiß laufen zu lassen.
  • 21.
    21:02
    Beginn 3. Viertel
  • 20.
    20:49
    Halbzeitfazit:
    Es geht in der SAP-Arena in die Halbzeit! Nachdem das erste Viertel aus Sicht der Bayern noch katastrophal lief, fingen sich die Hausherren gerade gegen Ende des zweiten Abschnittes und verringen den zwischenzeitigen Abstand von 24 Punkten immerhin auf 15. Außerdem erzielten sie in diesem Viertel genau so viele Punkte wie die Gäste, die von Draußen etwas abkühlten und nicht mehr jeden offenen Wurf am Perimeter verwandelten. Wenn die Münchner die gute Atmosphäre aus den letzten Minuten in die zweite Halbzeit mitnehmen können, ist das Comeback hier nicht auszuschließen.
  • 20.
    20:46
    Ende 2. Viertel
  • 20.
    20:46
    31:46
    Endlich trifft er! Weiler-Babb versucht es von Draußen und trifft nicht, aber der Offensivrebound gelingt und die Kugel kommt erneut an den Perimeter zum Point Guard. Ohne zu zögern, nimmt er sich den Wurf und diesmal sitzt er! Das kompromisslose Werfen trotz des Fehlwurfes zuvor ist ein richtig gutes Zeichen!
  • 19.
    20:42
    28:46
    Wenn sowas dazukommt, wird es auch einfach schwierig. Sie verteidigen das eigentlich gut, aber dann trifft Hayes einen vogelwilden Fadeaway mit ablaufender Shotclock aus der rechten Ecke, der reingeht. Immerhin treffen Booker und Giffey ebenfalls je für zwei Punkte.
  • 18.
    20:40
    24:43
    Wieder ist es unter dem Korb der Gäste extrem eng, aber irgendwie findet Booker Branković der mit Foul verwandelt und auch den fälligen Freiwurf trifft. Das sind Aktionen, die es von den Bayern braucht!
  • 18.
    20:39
    21:43
    Beinahe erzwingt Hayes den vierten Turnover von Weiler-Babb, der es mit einem unnötig schwierigen Anspiel auf Booker versucht. Der sonst so überragende Point Guard ist bisher völlig von der Rolle.
  • 16.
    20:35
    19:43
    Nigel Hayes! Mit einer Hand im Gesicht drückt er seinem Gegenspieler einfach den Dreier. Das ist unfassbar, was Fener hier aufs Parkett zaubert. Mit dieser Leistung sind sie ganz heißer Anwärter auf die Trophäe dieses Jahr.
  • 15.
    20:34
    19:40
    Wer aber richtig Bock hat, ist Nicolò Melli! Der Forward schickt den nächsten Dreier durch die Reuse, nachdem ihm wieder etwas zu viel Platz am Perimeter gelassen wird, wodurch die Führung nun erstmals mehr als 20 Punkte beträgt.
  • 13.
    20:32
    19:37
    Woran liegt es? Sind die Spieler mittlerweile ausgelaugt? Ist ihnen die Wichtigkeit des Spiels nicht bewusst? Sind sie nervös? Egal woran es liegt, die Fehlerquote ist einfach deutlich zu groß.
  • 12.
    20:25
    16:35
    Und gleich gibt es die nächste Auszeit von Herbert! Fenerbahçe überrollt die Hausherren komplett und profitiert von den mittlerweile sechs Turnovern extrem. Da muss einfach mehr kommen, gerade in dieser heißen Phase der Saison.
  • 11.
    20:24
    16:31
    Die Türken machen genau so weiter wie im ersten Abschnitt und treffen direkt aus der Distanz. Auf der anderen Seite verwandelt Harris einen unfassbaren Circus Shot mit ablaufender Shotclock.
  • 11.
    20:23
    Beginn 2. Viertel
  • 10.
    20:21
    Fazit 1. Viertel:
    Ein katastrophales erstes Viertel der Münchner geht zu Ende. Es begann mit zwei Turnovern von Weiler-Babb und im Anschluss kamen sie nicht in diese Partie, während Fener einen Blitzstart erwischte und sofort enteilte. Nach dem 4:18 Rückstand fingen sich die Hausherren etwas und starteten einen 7:2 Lauf, doch Fener drehte kurz wieder auf und geht so mit einer 15 Punkte Führung in den zweiten Abschnitt!
  • 10.
    20:20
    Ende 1. Viertel
  • 9.
    20:18
    13:26
    Gute defensive Sequenzen sind nun auch wieder vorbei. Die Abschlüsse für die Gäste werden wieder einfacher und sie treffen diese eben auch einfach hochprozentig. Für Bayern heißt es hier, einfach nur irgendwie in der Partie zu bleiben.
  • 7.
    20:16
    11:20
    Die Gastgeber sind endlich in der Partie angekommen! In der Defensive sieht es nun etwas besser aus, auch weil Fener die Dreier nicht mehr in dem Ausmaß trifft. Auch im Angriff kommen sie jetzt zu Punkten und sind immerhin bei einer zweistelligen Punktzahl angekommen.
  • 6.
    20:12
    7:18
    Es gibt ein Lebenszeichen der Münchner! Napier geht gegen McCollum ins Dribbling und hängt diesem bei seinem Mitteldistanzwurf noch ein Foul an. Der Wurf geht über das Brett sogar rein und den Freiwurf verhandelt er ebenfalls.
  • 5.
    20:10
    4:17
    Was ist denn hier los? Die Hausherren verpassen in der Defensive sämtliche Rotationen, boxen nicht aus, lassen den Offensivrebound zu und verpassen dann wieder die Rotation. Melli bedankt sich artig und erhöht auf 13 Punkte Führung vor Mitte des ersten Viertels!
  • 4.
    20:08
    4:14
    Auszeit Bayern! Gordon Herbert, der Weltmeistertrainer des deutschen Teams, muss die Auszeit nehmen, weil Fenerbahçe von draußen absolut on Fire ist! Wieder kann München in der Offensive nicht scoren und der ehemalige NBA-Profi Melli verwandelt frei aus der Distanz!
  • 3.
    20:06
    4:11
    Die Gäste starten stark aus der Distanz! Erst verwandelt Hayes nach schöner Ballbewegung aus der linken Ecke, dann schweißt McCollum das nächste Triple des Spiels rein!
  • 2.
    20:04
    2:3
    Auch Fener unterläuft direkt der erste Turnover und Weiler-Babb bekommt das Zuspiel auf dem Weg zum Korb im Fastbreak. Das lässt er sich nicht nehmen und legt über das Brett rein.
  • 1.
    20:03
    0:3
    Die Bayern beginnen die Partie mit einem unterirdischen Pass von Weiler-Babb, der zu einem Turnover führt. Auf der Gegenseite haut McCollum den ersten Dreier der Partie aus dem Dribbling rein.
  • 1.
    20:02
    Spielbeginn
  • 19:52
    Die Gäste aus der Türkei haben da weitaus weniger Probleme. Sie bekleiden derzeit den zweiten Tabellenplatz und haben sich sowohl die direkte Qualifikation zu den Playoffs als auch den Heimvorteil im Viertelfinale gesichert. Dementsprechend geht es für sie eigentlich um nichts mehr, auch weil eh kaum absehbar ist, wie die Plätze sieben und acht aussehen und sie nur noch auf Rang drei abrutschen können.
  • 19:47
    Die Situation hätte allerdings eigentlich viel einfacher sein können. Am 33. Spieltag ging es nämlich gegen das bereits abgeschlagene Team aus Tel Aviv. Alles lief nach Plan und man ging mit einer 13 Punkte Führung in den Schlussabschnitt. Völlig unnötig gaben sie jedoch das Spiel noch aus der Hand und verloren schlussendlich mit 93:90. Durch den Sieg wären sie nun auf Rang fünf und hätten für den direkten Einzug nur einen aus Madrid und Efes hinter sich lassen müssen. Dann hätte ein Sieg im heutigen Spiel sicher gereicht. Doch so ist man auf Schützenhilfe angewiesen und auch da liegt eine Problematik. Die Spiele sind nämlich nicht alle gleichzeitig, beispielsweise spielen Efes, Roter Stern und Barcelona erst morgen. Das Zittern wird als bis zur morgigen Nacht anhalten.
  • 19:35
    Dementsprechend können die Bayern zusammengefasst die direkte Qualifikation nicht mehr aus eigener Kraft erreichen und im worst case Szenario sogar bis zum zehnten Platz durchgereicht werden. Das ist eine komplexe Situation!
  • 19:26
    Dieser letzte Spieltag bringt alles an Drama mit! Vorab gibt es erstmal die gute Nachricht, denn die Bayern sind mindestens für das Play-In qualifiziert, anders gesagt heißt das, sie stehen bereits sicher auf Platz zehn und derzeit mit 19 Siegen auf dem siebten Tabellenplatz. Die Ausgangssituation ist nun aber so, dass Anadolu Efes und Real Madrid ebenfalls 19 Siege auf dem Konto haben, den direkten Vergleich gegen die Bayern jedoch auf ihrer Seite haben, weswegen diese Teams Platz fünf und sechs bekleiden, die direkt für das Viertelfinale qualifizieren. Auch Barcelona hat 19 Siege, hier hat Bayern den direkten Vergleich aber für sich entschieden können. Auf den Rängen neun und zehn lauern Roter Stern Belgrad und Paris Basketball, die zwar einen Sieg weniger geholt haben, aber den direkten Vergleich jeweils gegen die Münchner halten.
  • 19:09
    Ein herzliches Willkommen zum Spiel zwischen dem FC Bayern Basketball und Fenerbahçe am 34. Spieltag in der EuroLeague