Direkt zum Inhalt

Liveticker | Basketball BBL: München gegen Rostock - Liveticker - 25. Spieltag - 2024/2025 | Sportschau.de | Live und Ergebnisse

Liveticker

BBL (M), Basketball - 25. Spieltag, 22.03.2025

18:30
Beendet
FC Bayern München
91:66
ROSTOCK SEAWOLVES
29:1327:1418:1317:26
Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen
  • 40.
    20:18
    91:66
    Fazit:
    Der FC Bayern verteidigt die Tabellenführung in der BBL mit einem fulminantem Heimsieg im SAP Garden! Auch das dritte Heimspiel in der BBL-Geschichte gegen die Seawolves hätte dreistellig enden können, wenn man nach dem Pausentee nicht die Intensität heruntergeschraubt hätte. Denn in der ersten Halbzeit spielte man die Hansestädter an die Wand, traf aus allen Lagen und holte sich Possession um Possession, da Rostock immer wieder viel zu leicht den Ball hergab - 20 Turnovers stehen den Seawolves letztlich zu Buche. Besonders freuen darf man sich in bayrischen Landeshauptstadt über den starken Auftritt von Onuralp Bitim, der sich mit 18 Punkten sogar zum teaminternen Top-Scorer krönte. Für die Münchner stehen unter der Woche zwei wegweisende EuroLeague-Partien gegen Barcelona und Partizan an, für die man heute Selbstvertrauen geschöpft haben dürfte.
  • 40.
    20:14
    Spielende
  • 39.
    20:12
    91:65
    In den Schlussminuten stellt sich nur noch die Frage, ob die Bayern auch heute zweistellig gewinnen. Die Konzentration ist mittlerweile aber sichtlich geschwunden, auch Elias Harris leistet sich einen unnötigen Ballverlust und lässt den Pass prallen.
  • 38.
    20:09
    89:56
    Zugegeben: Das Bayern-Spiel ist nun auch sehr auf Onuralp Bitim zugeschnitten, der hier eine Vielzahl Würde nehmen darf. Doch er würdigt das Vertrauen und schraubt sein Punktekonto weiter nach oben!
  • 37.
    20:07
    86:56
    Das Spiel klingt so langsam aus. Doch auch in dieser Phase sorgt Ivan Kharchenkov mit einem Hammerblock nochmal für Szenenapplaus! Von links kommt er dort angeflogen und macht sich gegen Philipp Hartwich ganz breit.
  • 36.
    20:05
    86:52
    Gordon Herbert bittet zur Auszeit. Sicher wird er auch noch einmal durchwechseln und Akteure mit weniger Spielzeit auf das Parkett bitten.
  • 35.
    20:04
    86:52
    Nächster Dreier von Onuralp Bitim, der damit den nach dem Pausentee etwas blasseren Carsen Edwards als besten Scorer ablöst. Das wäre eine Geschichte, wenn der Türke vor Ablauf seiner Leihe noch einmal so richtig aufblüht!
  • 34.
    20:02
    83:49
    Für die Münchner geht es unter der Woche schon wieder munter weiter. In der EuroLeague reist man zum FC Barcelona und empfängt daraufhin Partizan Belgrad. Durchaus beachtlich also, dass man heute dennoch mit der vollen Kapelle antritt.
  • 33.
    19:59
    83:45
    Das Scheibenschießen geht munter weiter. Justus Hollatz gelingen gleich zwei Dreier in Serie. Gut möglich, dass es auch heute wieder dreistellig wird - wie bislang in jedem Heimspiel der Münchner gegen die Seawolves.
  • 32.
    19:57
    77:42
    Bryce Hamilton steht heute allein bei sieben Turnovers. Teamintern sind es bei den Rostockern gar 18 Ballverluste. Tendenz steigend.
  • 31.
    19:55
    77:40
    Spätestens das ist die Vorentscheidung. Mit Anbruch des Schlussviertels trifft der heute durchaus engagierte Onuralp Bitim für drei.
  • 31.
    19:54
    Beginn 4. Viertel
  • 30.
    19:53
    74:40
    Viertelfazit:
    Bayern nahm nach dem Seitenwechsel den Fuß vom Gas und bewahrte die Seawolves damit vor einer noch größeren Schmach. Trotzalledem gelangen den Münchnern auch im dritten Viertel mehr Punkte als den Rostockern.
  • 30.
    19:51
    Ende 3. Viertel
  • 29.
    19:51
    74:40
    Pedro Bradshaw fasst sich zum ersten Mal ein Herz und trifft auch von der Dreierlinie! Ein wenig Ergebniskosmetik gelingt den Seawolves, auch wenn sie selbst im bisher stärksten dritten Viertel in Rückstand liegen.
  • 28.
    19:50
    69:33
    Noch nicht mal das klappt: Oshane Drews scheitert mit beiden Versuchen von der Freiwurflinie.
  • 27.
    19:47
    69:33
    Pedro Bradshaw läuft mit der Kugel ins Aus, Andreas Obst trifft aus dem linken Eck für drei. Auch mit einem Mindestmaß an Anstrengung dominiert der FCBB die Begegnung. Przemysław Frasunkiewicz nimmt die nächste Auszeit, in dieser Phase gleicht dies eher einem Verzweiflungsakt.
  • 26.
    19:45
    66:33
    Na immerhin, angesichts der zunehmenden Passivität der Münchner schaffen es die Seawolves nun häufiger auf das Scoreboard! Die ganz große Basketballkunst ist das weiter nicht, doch über Freiwürfe und Korbleger läppern sich ein paar Punkte zusammen.
  • 25.
    19:41
    64:29
    Auch die Bayern sind mittlerweile längst nicht mehr am Limit. Und dennoch lassen sie hier weiter nichts anbrennen und können den Vorsprung eher noch höher schrauben.
  • 24.
    19:40
    64:29
    Und gleich die nächste Hiobsbotschaft hinterher. Bryce Hamilton, dem heute rein gar nichts gelingt, bekommt für ein Vergehen abseits des Geschehens das Unsportliche gepfiffen.
  • 24.
    19:38
    63:29
    Iat das schwach von den Seawolves. Mit einem Schrittfehler und einem Pass hinter die Grundlinie von Elias Baggette geben die Hansestädter gleich wieder zwei Possessions in Folge ab.
  • 23.
    19:37
    61:29
    Vladimir Lučić bekommt nun Einsatzzeit, darf für einen Check an der gegnerischen Zone an die Freiwurflinie und schnappt sich die Kugel im Anschluss mit einem Steal in der neutralen Zone. Bei ihm darf man im Sommer gespannt sein, ob er noch ein Jahr dranhängt.
  • 22.
    19:34
    58:27
    Rund 22 Minuten sind in diesem Match absolviert. Und tatsächlich dürfen die Bayern nun zum ersten Mal an die Freiwurflinie! Was aber vor allem daran liegt, dass Rostock hier mit sehr wenig Intensität spielt.
  • 21.
    19:31
    56:27
    Die zweite Halbzeit läuft. Und die Gäste machen genau da weiter, wo sie aufgehört haben. Sie haben die Uhr einfach nicht im Blick und geben den Ball damit sofort wieder ab.
  • 21.
    19:30
    Beginn 3. Viertel
  • 20.
    19:17
    56:27
    Halbzeitfazit:
    Dass die Bayern gegen die Seawolves im SAP Garden als Favoriten auftreten, war schon vorher klar. Dass es so deutlich wird, hätten sich aber auch die 11.000 heimischen Fans nicht träumen lassen. Bei den Seawolves lief rein gar nichts zusammen - ganze elf Turnovers stehen bislang zu Buche, von der Dreierlinie leistet man sich einen Fehlwurf nach dem anderen und in die Zone schafft man es erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit. So scheint zur Pause schon alles entschieden - mal sehen, ob die Gäste aus der Hansestadt hier immerhin noch eine Reaktion zeigen.
  • 20.
    19:14
    Ende 2. Viertel
  • 20.
    19:13
    56:25
    Heute dreht sogar Onuralp Bitim auf, fordert jeden Ball und erzielt damit schon seinen dritten Dreier innerhalb eines Viertels!
  • 19.
    19:11
    50:25
    Und auch zwei Offensiv-Rebounds schnappen sich die Nordlichter, Philipp Hartwich besorgt den Tip-in. Aber natürlich hängt der leichte Aufwärtstrend auch damit zusammen, dass Bayern einen Gang zurückgeschaltet hat.
  • 18.
    19:10
    48:23
    Das müssten die Hansestädter viel öfter machen! Nijal Pearson geht einfach mal zwei Schritte in die Zone, trifft für zwei und holt dabei auch noch das and one heraus.
  • 17.
    19:09
    48:20
    Aller guten Dinge sind zehn? Bei zehn Ballverlusten steht Rostock mittlerweile. Immerhin sind es bisher weniger als noch im ersten Viertel, doch der Gesamtauftritt bleibt trostlos.
  • 16.
    19:06
    43:17
    Offensiv finden die Seawolves weiterhin überhaupt nicht statt. Hamilton vergibt gefühlt einen Dreier nach dem anderen, in die Zone schaffen es die Nordstädter gar nicht.
  • 15.
    19:04
    43:17
    Das wird seinem Selbstvertrauen gut tun! Onuralp Bitim stoppt im Fastbreak an der Dreierlinie und hat auch mit seiner Gesichtsmaske den Blick für den Korb. Die Seawolves nehmen das Timeout, haben gerade erst knapp einen Punkt mehr als gespielte Minuten erzielt.
  • 15.
    19:02
    38:17
    Erst ein Teamfoul auf beiden Seiten. Da von Rostock weiter keine Reaktion zu vernehmen ist, hat die Begegnung ein wenig Testspielcharakter.
  • 14.
    19:00
    38:17
    Der ehemalige Bundestrainer erweitert die Rotation und gibt nun dem in dieser Saison bisweilen enttäuschenden Onuralp Bitim die Chance, sich zu beweisen.
  • 13.
    18:58
    34:15
    Jetzt nimmt Gordon Herbert das Timeout. Bei dem Spielstand geht es natürlich nur darum, die Konzentration weiter hochzuhalten. "You are tired?", lautet daher eine Frage.
  • 12.
    18:56
    32:15
    Przemysław Frasunkiewicz wechselt weiterhin munter hin und her. Bryce Hamilton geht erneut raus und macht Platz für Pedro Bradshaw.
  • 11.
    18:54
    32:13
    Es geht munter weiter. Wohl dem, der einen Hollatz und einen Obst von der Bank bringen kann, die hier die offensive Qualität weiter hochhalten.
  • 10.
    18:52
    29:13
    Viertelfazit: Ein erstes Viertel zum Vergessen für die Seawolves! Da passt es hinten und vorne nicht, vor allem die sieben Turnovers waren Gift und sorgten für den bereits sehr hohen Rückstand.
  • 10.
    18:51
    Ende 1. Viertel
  • 10.
    18:51
    29:13
    Ein weiterer eklatanter Unterschied: Die Bayern verwerten bislang über 70 Prozent ihrer Dreier, während bei den Gästen nur jeder Dritte sitzt. Zudem gelingt den Seawolves aus dem Feld noch gar nichts.
  • 9.
    18:48
    27:11
    Bei sechs Turnovers stehen die Seawolves bereits - nach etwas mehr als acht Minuten und zu Gast bei den Bayern ist das natürlich viel zu viel.
  • 8.
    18:47
    27:9
    Puh, es wird jetzt schon bitter für die Hansestädter. Justus Hollatz und Andi Obst erzielen die nächsten Dreier, weil Rostock weiter zu leicht die Bälle schon im Aufbau verliert.
  • 7.
    18:46
    21:9
    Immerhin mal ein erfolgreicher Dreier von Malik Osborne. Doch was bringt es, wenn Ivan Kharchenkov im direkten Gegenzug ebenfalls von außen hochsteigt.
  • 6.
    18:45
    18:6
    Das ist bislang noch gar nichts von den Gästen. Die Shot Clock läuft bereits ab, als Bryce Hamilton in der neutralen Zone der nächste Ballverlust unterläuft. Elias Baggette kommt nun für ihn hinein.
  • 6.
    18:44
    16:6
    Wieder das gleiche Muster: Rostock vergibt den Dreier, Bayern schnappt sich den Rebound und baut die Führung über Edwards weiter aus.
  • 5.
    18:41
    14:6
    Die Seawolves wissen in der Defense bislang noch nichts entgegenzusetzen, kassieren nun auch noch den Steal von Elias Harris. Acht Punkte Unterschied, Przemysław Frasunkiewicz sieht sich zum frühen Timeout gezwungen.
  • 4.
    18:40
    10:6
    Beide Teams nehmen in den Startminuten zahlreiche Dreier. Jetzt treffen sowohl Hamilton als auch Edwards innerhalb weniger Sekunden.
  • 3.
    18:38
    7:3
    Deshalb versucht es Bryce Hamilton von außen, trifft aber nicht und seine Mitspieler können sich auch den Rebound nicht holen. Dafür erhöht Carsen Edwards auf der Gegenseite um drei Punkte.
  • 2.
    18:38
    4:3
    Die Seawolves verbuchen in der Anfangsphase die deutlich längeren Angriffe, können sich im letzten Drittel aber noch nicht entfalten. Immer wird ist ein Bayern-Arm dazwischen.
  • 1.
    18:36
    0:3
    So kann man ein Spiel beginnen! Rostock gewinnt das Tip-in, Sid-Marlon Theis wird an der Dreierlinie zu viel Raum gelassen.
  • 1.
    18:35
    Spielbeginn
  • 18:33
    Erst zum zweiten Mal in der BBL treten die Bayern im brandneuen SAP Garden an - mit gut 11.000 Zuschauern ist dieser ausverkauft. Die Münchner nehmen daa Duell trotz der Doppelbelastung mehr als ernst und treten mit der vollen Kapelle an.
  • 18:29
    Witzige Geschichte: Bayerns Carsen Edwards sowie Rostocks Pedro Bradshaw kennen sich aus gemeinsamen Zeiten in der G-League. 2021/2022 spielten beide zusammen für die Salt Lake City Stars, wurden in ihrer Division aber nur Dreizehnter. Für Edwards, der während der Saison die meisten Punkte der gesamten Liga erzielte, ging es über die Pistons und Fenerbahce weiter zu den Bayern, während Bradshaw vor der Saison aus Australien verpflichtet wurde.
  • 18:14
    Allerdings scheinen sich die Seawolves nicht nur langfristig in der BBL etablieren zu können - in dieser Saison ist sogar der erstmalige Einzug in die Playoffs möglich. Momentan befinden sich die Mecklenburger auf Platz 10, der zum Einzug in die Play-ins berechtigt. Mit Ludwigsburg, Oldenburg, Hamburg, Bonn und Bamberg hat man fünf Teams im Nacken, die in den vergangenen Spielzeiten jeweils Dauergäste in den Play-offs waren und nun von den Seawolves übertrumpft werden könnten. Rostock ist in diesem Rennen jedoch nicht nur vom Namen her klarer Außenseiter, sondern muss das Saisonfinale auch noch ohne die verletzten Leistungsträger D'Shawn Schwartz und Robin Amaize bestreiten.
  • 18:04
    Mit den Rostock Seawolves kommt heute immerhin ein Lieblingsgegner in den BMW Park - seit dem erstmaligen BBL-Aufstieg der Hansestädter im Sommer 2023 steht in fünf Aufeinandertreffen mit den Münchnern noch kein Sieg im Register. In der bayrischen Landeshauptstadt machte es Bayern in den bisherigen zwei Heimspielen besonders deutlich und gewann jeweils mit über 100 Punkten.
  • 17:54
    Es war kein schöner Sieg, doch ein ganz wichtiger, den der FCBB am vergangenen Wochenende im Spitzenspiel gegen Ulm eingefahren hat. Mit 70:62 konnte man die alleinige Tabellenführung in der höchsten deutschen Basketball-Liga übernehmen. Shabazz Napier brachte es mit seinem Spielfazit im Anschluss auf den Punkt: "Es war ein harter Kampf...Das war schrecklich!" Für die Münchner werden die zwei Punkte dennoch Balsam auf die Seele sein, schließlich kassierten sie in der EuroLeague zuletzt zwei Niederlagen in Folge und rutschten aus den direkten Play-Offs.
  • 17:49
    Einen schönen Samstagabend und herzlich willkommen zur BBL-Begegnung zwischen dem FC Bayern München und den Rostock Seawolves, bei der für beide Teams eine Menge auf dem Spiel steht. Um 18:30 Uhr geht es im SAP Garden los!