40.
20:45
Fazit:
ALBA Berlin übersteht den Krimi und klaut den Sieg mit einem 71:78 von der Ostsee! Dabei fing die Partie für die Hausherren sehr gut an und sie erarbeiteten sich mit einer guten ersten Hälfte eine neun Punkte Pausenführung. Im dritten Viertel nahm das Drama dann seinen Lauf. Offensiv ging bei den Gastgebern so gut wie nichts mehr und die Partie wurde zunehmend hitziger. Nach einem Foul beim Dreierwurf von Thomas platzt Coach Frasunkiewicz der Kragen und er wird mit einem doppelten technischen Foul der Arena verwiesen. Das Spiel der Seawolves wurde jedoch nicht besser und so übernahmen die Albatrosse mehr und mehr. Gegen Ende des vierten Viertels kam Rostock jedoch wieder heran und hatte durch einen offenen Lewis Dreier die Chance bis auf zwei Punkte heranzukommen, doch er setzte den Wurf nur an den Ring. Den direkten Vergleich gewinnen durch den elf Punkte Hinspielsieg allerdings weiterhin die Seawolves!
40.
20:38
Spielende
40.
20:35
70:75
Da war die große Chance! Delow verliert den Ball an Pearson. Danach spielen sich die Männer von der Ostsee einen freien Dreier für Lewis heraus, doch der ist zu kurz.
40.
20:33
70:75
Diese verrückte Partie ist noch nicht vorbei! Nach der Auszeit gibt es schnelle Punkte für die Hausherren und dann stealt Lewis den Ball von McDowell-White und legt für die nächsten Punkte rein. Es gibt nun eine Auszeit der Berliner.
39.
20:32
66:75
Game Over! McDowell-White hat sich im vierten Viertel kurzerhand entschieden das Spiel, zu entscheiden. Er löst sich vom Gegnerdruck und schweißt dann den Dreier für die neun Punkte Führung rein. Das sollte bei 1:16 auf der Uhr für den Sieg ausreichen.
39.
20:31
66:72
McDowell-White verwandelt zwei Freiwürfe, aber Lewis trifft auf der Gegenseite für zwei Punkte. Die Seahawks lassen hier nicht locker.
38.
20:29
64:70
Die Fehler gehen weiter! Erst kommt ein Pass zu Olinde viel zu ungenau und Rostock hat die Chance bis auf drei Punkte heranzukommen, doch auch sie verlieren den Ball. Dann gibt es einen Turnover von ALBA, woraufhin Osborne von Olinde weggeblockt wird, Berlin aber wieder den Ball verliert.
36.
20:23
61:65
Und jetzt könnte es wieder spannend werden! Osborne ist an der Dreierlinie frei und versenkt ihn! Dann foult Hamilton jedoch aus und verursacht zusätzlich noch ein technisches Foul gegen die Bank. Das ist ein extrem gebrauchter Abend für den eigentlichen Topscorer des Teams.
36.
20:21
58:65
Freiwürfe von Olinde und ein weicher Floater von Thomas bringen ALBA ihre höchste Führung der Partie. Durch einen Korbleger von Osborne gibt es auch für die Gastgeber die ersten Punkte. Im Anschluss begeht Olinde ein Offensivfoul.
35.
20:19
56:61
Die Partie gleicht derzeit einem absoluten Fehlerfestival. Die Rostocker haben immer noch keine Punkte erzielt, sondern vergeben jeden freien Wurf. Sie nehmen eine Auszeit und versuchen so, das Ruder noch herumzureißen.
33.
20:14
56:61
McCormack erzielt unter dem Korb seine ersten zwei Punkte die Partie und zugleich die ersten beiden Punkte des Viertels. Auf der Gegenseite versucht es Rostock mit mehreren Dreiern in Folge, die jedoch alle nur den Ring treffen.
32.
20:12
56:59
Die ersten knapp 90 Sekunden des Schlussabschnitte sind wieder vogelwild. Auf beiden Seiten gibt es Offensivfouls und beide Teams finden den Weg durch die Reuse bisher nicht. Es bleibt bei einem zähen Spiel, aber spannend ist es dennoch.
31.
20:09
Beginn 4. Viertel
30.
20:07
Fazit 3. Viertel:
Die Hausherren zeigen offensiv ein schwaches Viertel und lassen sich über Phasen den Schneid abkaufen. ALBA macht das teilweise gut, gerade Mattisseck schaffte es immer wieder, seinen Gegenspieler gehörig auf die Nerven zu gehen. Negativ-Highlight war der Platzverweis von Frasunkiewicz wegen doppeltem technischen Foul nach einer Foulentscheidung.
30.
20:06
Ende 3. Viertel
29.
20:01
54:59
Es ist hier mittlerweile extrem hitzig geworden in der Halle. Nachdem Lockhart zuvor schon im Mittelpunkt stand, schubst er hier Mattisseck, der sich sehr leicht fallen lässt, den Pfiff aber bekommt. Das doppelte technische Foul gegen ihren Coach hilft bei der Hitzigkeit nicht.
28.
19:56
54:55
Wow! Es gibt zwei technische Fouls am Stück gegen Rostock Coach Frasunkiewicz, der der Arena verwiesen wird. Thomas wird so für fünf Freiwürfe an die Linie gehen, weil Thomas zuvor beim Dreier gefoult wurde. Dies war der Ausgangspunkt für den Ausraster des Coaches. Von der Freiwurflinie lässt er jedoch drei der fünf Würfe liegen.
27.
19:53
52:51
Ein Lebenszeichen! Aus der Auszeit heraus kickt Lewis den Ball in die Ecke zu Baggette, der den Dreier verwandelt und Rostock so zurückmeldet.
26.
19:51
49:51
Stattdessen gibt es aber den elften Turnover durch einen Steal von Hermannsson. Der macht das Spiel dann auch schnell und bedient Wetzell unter dem Korb für die Punkte im Fastbreak.
26.
19:50
49:49
Bei den Hausherren geht derzeit in der Offensive überhaupt nichts. Nach mehr als fünf Minuten haben sie bisher nur vier Punkte erzielt, wovon zwei Freiwürfe waren. Da muss wieder mehr kommen!
24.
19:46
49:45
Ein Mitteldistanzwurf aus dem Dribbling führt zu einem 7:0 Lauf für die Albatrosse. Nach einem Steal kommt Schwartz jedoch an die Freiwurflinie und wirft beide Würfe erfolgreich.
23.
19:44
47:43
Ein Dreier von Delow und weitere zwei Punkte von Thomas bringen die Gäste heran. Zu allem Überfluss hat sich auch noch Lewis wehgetan und wird vorerst vom Feld genommen.
22.
19:43
47:38
Lewis sagt dazu nein. Der Guard zieht gewohnt explosiv zum Korb und legt ihn schön über das Brett rein. Damit haben auch die Seahawks ihren ersten Korb im dritten Abschnitt erzielt.
21.
19:42
45:38
ALBA startet mit einem Korb in die zweite Hälfte. Auf der anderen Seite vergibt Rostock die ersten drei Abschlüsse. Hat die Halbzeitpause ihnen den Groove genommen?
21.
19:41
Beginn 3. Viertel
20.
19:26
Halbzeitfazit:
Rostock führt auch zur Pause weiterhin gegen Berlin! Nachdem sie das erste Viertel für sich entschieden, kam ALBA besser rein und drehte die Partie zwischenzeitlich sogar. Gegen Ende des zweiten Abschnittes drehten die Seawolves jedoch wieder auf und bauten ihre Führung Schritt für Schritt bis auf die jetzigen neun Punkte aus!
20.
19:26
Ende 2. Viertel
20.
19:26
45:36
Lewis mit dem Buzzer! Der Guard dribbelt mit ablaufender Uhr nach vorne, fällt zwischendurch, steht wieder auf und trifft den contesteten Wurf aus der Mitteldistanz. WOW!!!
20.
19:24
43:36
Rostock endet das Viertel richtig gut! Lewis besorgt von der Freiwurflinie die nächsten beiden Punkte und erhöht die Führung auf sieben Punkte. Die Gäste nehmen nochmal die Auszeit, um hier kurz vor der Pause noch zu scoren.
19.
19:20
39:36
Delow bleibt von der Freiwurflinie cool und gleicht die Partie aus. Lewis packt im Anschluss jedoch den Stepback-Dreier aus und swisht sein Team wieder in Führung!
18.
19:16
35:32
Theis vollendet das Vierpunkt-Spiel! An der Dreierlinie wird er beim Wurf von Delow gefoult. Der Wurf findet trotzdem seinen Weg durch die Reuse und ebenso macht es auch der Freiwurf.
18.
19:15
31:32
Theis und Delow tauschen Triples aus. Die Partie bleibt weiterhin eng und keines der beiden Teams kann sich absetzen.
16.
19:12
28:27
Die Refs bleiben hier kleinlich. Osborne wird unter dem Korb zurückgepfiffen, während Hamilton von der Dreierlinie aus trifft. Der Big steht nun ebenfalls bei drei Fouls. Foulproblematik scheint heute nicht unwahrscheinlich zu sein.
15.
19:08
27:23
Super Bowl war doch bereits? Naja nichtsdestotrotz sichert Lewis den Ball überragend vor dem aus und Lockhart spielt den Quarterback Pass auf Osborne, der beim Abschluss gefoult wird.
14.
19:07
25:22
Rostock zwingt ALBA zu einer Shotclock Violation, aber sie profitieren nicht davon. Lewis bekommt in der Halfcourt Offensive den Ball, doch bei seinem Antritt begeht er einen Schrittfehler, weswegen der Ballbesitz wieder wechselt. Die Seawolves verpassen so ein bisschen die Gelegenheiten, sich abzusetzen.
12.
19:00
22:20
Auch Schwartz steht hier jetzt bei drei Fouls. Das ist teilweise extrem kleinlich von den Referees, die diese Linie aber scheinbar immerhin bei beiden Teams fahren, siehe Olinde, der ebenfalls schon bei drei Fouls steht.
11.
18:58
20:19
Im sechsten Versuch treffen die Gäste dann auch ihren ersten Freiwurf. Das war bisher erstaunlich schwach und auch ein großer Grund für den Rückstand.
11.
18:56
Beginn 2. Viertel
10.
18:56
Fazit 1. Viertel:
Die Seawolves entscheiden das erste Viertel knapp für sich! Sie treffen ihre Dreier ordentlich und kommen ganz nach ihrem Erfolgsrezept häufig an die Freiwurflinie und scoren von dort. ALBA hält gegen das starke Shooting gegen und schaffte, sich nicht abhängen zu lassen. Gegen Ende des Abschnittes unterliefen den Männern von der Ostsee einige Fehler, wodurch Berlin besser herankam.
10.
18:53
Ende 1. Viertel
10.
18:53
20:17
Die Rostocker lassen jetzt etwas schleifen. Das liegt am zweiten Offensivfoul in Folge. Eins gab es für einen fehlerhaft gesetzten Screen und eins beim Drive. Auf der anderen Seite verkürzt Wetzell per Dunk weiter.
9.
18:49
18:13
Durch einen etwas harten Pfiff bekommt Olinde bereits das dritte Foul gegen sich gepfiffen. Das wird natürlich nicht zur Spielzeit des Nationalspielers beitragen und ALBA nicht gerade helfen.
8.
18:46
15:11
Olinde wird an der Dreierlinie freigespielt. Dort lässt er einen Gegenspieler ins Leere springen und nimmt sich dann den vermeintlich sicheren Mitteldistanzwurf für seine ersten Punkte.
7.
18:45
15:9
Die wilde Phase des Abschnittes ist etwas vergangenen. Das liegt aber vor allem daran, dass die Würfe gerade auf beiden Seiten nicht fallen wollen.
5.
18:42
13:7
Lewis vom Parkplatz! Zunächst vergeben sie noch den freien Dreier doch nach dem Offensivrebound landet der Ball bei Lewis, der einen halben Meter hinter der Dreierlinie einfach abdrückt. Eine kurze Zeit später hält Schwartz mit Hand im Gesicht drauf und trifft ebenfalls!
4.
18:38
7:7
Rostock ist im Fastbreak gefährlich! Hamilton zieht gegen zwei Defender zum Korb und wird bei seinem Abschluss gefoult. Von der Freiwurflinie ist der Guard mit zwei erfolgreichen Würfen gewohnt treffsicher.
2.
18:36
5:3
Im Fastbreak schickt Schwartz einen Dreier kompromisslos durch die Reuse und setzt damit ein wichtiges Zeichen früh in der Partie!
2.
18:35
2:3
Schneider bricht das Eis und verwandelt aus halbrechter Position den Distanzwurf für die ersten Punkte der Partie. Im Anschluss zieht Theis zum Korb. Durch seine erfolgreichen Freiwürfe darf sich das Publikum nun auch setzen.
1.
18:33
0:0
Was ist das für ein Beginn? Vom Tip-in gibt es direkt Einwurf. Den wirft Schwartz durch hohen Druck der Berliner ins Aus. Das sieht man auch nicht so häufig.
1.
18:32
Spielbeginn
18:13
Rostock setzte sich zuletzt mit 93:97 in Würzburg durch und durfte dabei voll auf ihren Leistungsträger Hamilton bauen. Der Shooting Guard erzielte 28 Punkte mit sechs von acht Treffern aus der Distanz. Tatkräftig unterstützt wurde er dabei von Osborne, Lewis, Pearson und Theis, die allesamt mehr als zehn Punkte erzielten, wobei Pearson mit einem von sieben erfolgreichen Distanzwürfen ordentlich mit seinem Wurf zu kämpfen hatte.
18:09
Die Berliner konnten zuletzt nach drei wettbewerbsübergreifenden Niederlagen in Folge gegen die Hamburg Towers zuhause mit 92:77 gewinnen. Dabei gaben sie schon im ersten Abschnitt den Ton an und gewannen diesen mit 31:18. Sie legten im zweiten Viertel nach und führten so zur Pause komfortabel mit 20 Punkten. Matt Thomas war mit 22 Punkten und fünf von acht aus der Distanz der beste Schütze für die Albatrosse.
18:07
Wenn von einer Begegnung des sechsten gegen den 14. gesprochen wird und ALBA Berlin ein Team davon ist, hätten vor dieser Saison vermutlich die wenigsten damit gerechnet, dass die Berliner den 14. Tabellenplatz bekleiden. Das ist jedoch in dieser Saison absolute Realität. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass die Playoffs keinesfalls in unerreichbarer Ferne sind. Selbst die Rostocker auf dem direkten Qualifikationsplatz sind nur zwei Siege entfernt.
18:02
Ein herzliches Willkommen zur Partie zwischen den Rostock Seawolves und ALBA Berlin am 21. Spieltag der BBL!