
Fußball-Weltmeisterschaft Die erfolgreichsten WM-Torschützinnen
Acht Fußball-Weltmeisterschaften für Frauen gab es seit 1991. Wer sind die besten Torschützinnen? Die Liste enthält prominente Namen.
17 Tore: Marta (Brasilien)
2003 gab die Brasilianerin ihr WM-Debüt - und traf dabei zum 1:0 gegen Südkorea. Insgesamt erzielte die sechsmalige Weltfußballerin 17 Tore in 20 WM-Partien.
14 Tore: Birgit Prinz (Deutschland)

128 Länderspieltore erzielte Prinz in ihrer beeindruckenden Karriere. 14 Mal war sie bei Weltmeisterschaften erfolgreich. Ihr bestes WM-Turnier spielte sie beim Titelgewinn 2003. Sie wurde Torschützenkönigin (7) und als beste Spielerin ausgezeichnet.
14 Tore: Abby Wambach (USA)

Noch erfolgreicher im Nationaltrikot als Prinz war US-Star Wambach. Sie markierte insgesamt 184 Treffer. Bei Weltturnieren war sie 14 Mal erfolgreich.
12 Tore: Michelle Akers (USA)

Akers war der Star der ersten Frauen-WM 1991. Sie schoss beim 2:1-Sieg der USA im Finale gegen Norwegen beide Tore und wurde mit insgesamt zehn Treffern auch Torschützenkönigin.
11 Tore: Cristiane (Brasilien)

Cristiane feierte wie ihre Landsfrau Marta 2003 ihr WM-Debüt. Ganz so viele Treffer erzielte sie nicht. Trotzdem gehört sie zu den erfolgreichsten WM-Torschützinnen der Geschichte.
11 Tore: Bettina Wiegmann (Deutschland)

Wiegmann gehörte viele Jahre zu den Leistungsträgerinnen in der deutschen Nationalmannschaft. Ihre DFB-Karriere beendete sie auf dem Höhepunkt: Ihr letztes Länderspiel war das gewonnene WM-Finale 2003.
11 Tore: Sun Wen (China)

Sun Wen nahm mit China an vier Weltmeisterschaften teil. 1999 wurde sie bei der WM in den USA gemeinsam mit der Brasilianerin Sissi Torschützenkönigin und als beste Spielerin des Turniers ausgezeichnet.
10 Tore: Ann Kristin Aarones (Norwegen)

Norwegen gewann bei der zweiten Frauen-WM 1995 den Titel. Einen großen Anteil daran hatte Stürmerin Ann Kristin Aarones: Sie wurde mit sechs Treffern Torschützenkönigin des Turniers. 1999 markierte sie vier weitere Tore und erreichte mit ihrem Team das Halbfinale.
10 Tore: Carli Lloyd (USA)

Lloyd schrieb bei der Weltmeisterschaft 2015 Geschichte: Nachdem sie bereits im Viertel- und Halbfinale wichtige Tore erzielt hatte, gelangen ihr im Endspiel beim 5:2 gegen Japan drei Treffer. Das hat in einem WM-Finale niemand sonst geschafft. Beim Triumph des US-Teams 2019 gehörte sie ebenfalls zum Kader der Amerikanerinnen.
10 Tore: Christine Sinclair (Kanada)
Sinclair ist Rekordtorschützin auf internationaler Ebene. Mit ihrem 185. Länderspieltor überholte sie im Januar 2020 Abby Wambach. Mehr als 300 Länderspiele sind ebenfalls eine beeindruckende Zahl.
10 Tore: Heidi Mohr (Deutschland)

Bevor Birgit Prinz zu Deutschlands bester Mittelstürmerin wurde, sorgte Heidi Mohr regelmäßig für Treffer im DFB-Team. Zehn ihrer insgesamt 84 Länderspieltore (in 104 Partien) erzielte sie bei Weltmeisterschaften.