90.
19:28
Fazit:
Der SV Werder Bremen und der FC St. Pauli trennen sich im Nordduell torlos voneinander, es ist eine gerechte Punkteteilung. In der ersten Halbzeit hatten die Gäste aus Hamburg leichte Vorteile, kamen aber zu selten zu wirklich großen Chancen. In Durchgang zwei waren dann die Werderaner das bessere Team und hätten am ehesten durch Njinmah (58. und 59.) den Siegtreffer erzielen können. Insgesamt dreimal landete der Ball sogar im Netz, das Schiedsrichterteam musste allerdings zwei Abseitstore der Bremer und eines der Kiezkicker zurücknehmen. Damit reißt sowohl die vier Spiele lange Siegesserie der Werderaner in der Bundesliga als auch die Serie von acht Siegen im direkten Vergleich mit St. Pauli. Die Grün-Weißen können im Kampf um die Europapokalplätze nicht weiter Boden gutmachen. Der Kiezklub schraubt den Vorsprung auf den Relegationsplatz immerhin wieder auf sechs Punkte, ist aber nach wie vor nicht gerettet.
90.
19:25
Spielende
90.
19:24
Bremen nun nochmal mit langen Schlägen vor das Tor. Die Werderaner probieren es mit der Brechstange.
90.
19:22
Gelb-Rote Karte für Connor Metcalfe (FC St. Pauli)
Metcalfe holt sich innerhalb von drei Minuten die Ampelkarte ab! Nur kurz nach seinem taktischen Foul an Köhn macht er das in sehr ungeschickter Art und Weise: Nach Wagners Foul im Mittelfeld schießt Metcalfe den Ball weg, um das Spiel zu verzögern.
90.
19:21
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
90.
19:20
Gelbe Karte für Marco Friedl (Werder Bremen)
Friedl beschwert sich über den Pfiff eines vermeintlichen Offensivfouls von Schmid.
90.
19:20
Nach Schmids abgewehrtem Freistoß probiert es Bittencourt mit einem wuchtigen Volleyschuss aus der zweiten Reihe. Im Gewusel blockt ein FCSP-Akteur.
89.
19:19
Gelbe Karte für Connor Metcalfe (FC St. Pauli)
Metcalfe stellt den Fuß in den Lauf von Köhn und bringt den ehemaligen Hannoveraner damit zu Fall.
88.
19:18
Einwechslung bei FC St. Pauli: Johannes Eggestein
88.
19:18
Auswechslung bei FC St. Pauli: Morgan Guilavogui
88.
19:18
Einwechslung bei FC St. Pauli: Lars Ritzka
88.
19:18
Auswechslung bei FC St. Pauli: Siebe Van Der Heyden
87.
19:17
Einwechslung bei Werder Bremen: Marco Grüll
87.
19:17
Auswechslung bei Werder Bremen: Marvin Ducksch
87.
19:17
Ducksch findet den Kopf von Stark, der am Elfmeterpunkt leicht in Rücklage nicht gut Druck auf seinen Kopfball ausüben kann.
87.
19:17
Während St. Pauli mit dem torlosen Remis zufrieden wirkt, drängt Werder leicht auf den Siegtreffer.
86.
19:16
Weiser schickt Ducksch auf der rechten Außenbahn, der flankt scharf vor das Tor. Vasilj rückt etwas heraus und entschärft die Situation.
84.
19:15
Schmid schiebt den Ball quer zu Köhn. Der tritt links zur Grundlinie an, legt sich das Leder aber zu weit vor ins Toraus.
82.
19:12
Gelbe Karte für Leonardo Bittencourt (Werder Bremen)
Bittencourt zupft am Trikot von Metcalfe und sieht für das taktische Foul Gelb.
81.
19:11
Einwechslung bei Werder Bremen: Leonardo Bittencourt
81.
19:11
Auswechslung bei Werder Bremen: Senne Lynen
81.
19:11
Einwechslung bei Werder Bremen: Derrick Köhn
81.
19:11
Auswechslung bei Werder Bremen: Felix Agu
80.
19:09
Der Kölner Keller legt noch schnell die kalibrierten Linien an, kann die Abseitsposition Burkes dann aber bestätigen - der dritte Abseitstreffer des Tages!
80.
19:09
Das Nebelhorn ertönt fälschlicherweise! Schmid treibt den Ball mittig voran und schiebt eine Millisekunde zu spät zum links freistehenden Burke heraus. Der bleibt cool und verwandelt frei vor Vasilj mit einem trockenen Flachschuss ins rechte Eck, doch stand wenige Zentimeter im Abseits.
78.
19:09
Saad zieht von links kommend das Tempo an und spielt zu Metcalfe, dessen Schuss sofort von der SVW-Defensive geblockt wird.
77.
19:08
Die Schlussphase bricht langsam an. Zuletzt ging es wieder etwas gemächlicher zu im Weserstadion, findet in den letzten Minuten nochmal ein Team das Gaspedal? Aktuell wirken die Grün-Weißen etwas spritziger.
75.
19:05
Einwechslung bei FC St. Pauli: Connor Metcalfe
75.
19:05
Auswechslung bei FC St. Pauli: Danel Sinani
75.
19:05
Einwechslung bei FC St. Pauli: Robert Wagner
75.
19:05
Auswechslung bei FC St. Pauli: Carlo Boukhalfa
74.
19:04
Bei einem weiteren ruhenden Ball von Ducksch haben die St. Paulianer erneut Lufthoheit und klären per Kopf. Bis dato sind die Standardsituationen der Werderaner oft ordentlich getreten, zeigen aber noch nicht die gewünschte Wirkung.
71.
19:03
Die Kiezkicker fordern einen Strafstoß! Saad dringt halbrechts in den Strafraum ein und wird dabei von Friedl leicht am Knöchel getroffen. Der FCSP-Spieler taumelt in den Strafraum, für den Unparteiischen reicht der Kontakt allerdings nicht aus. Der VAR schaltet sich ebenfalls nicht ein.
71.
19:02
Stage köpft aus dem Mittelfeld nach vorne, Ducksch verlängert ebenfalls per Kopf in den Lauf von Burke. Der lässt sich etwas zu viel Zeit und bleibt dann am Block eines St. Paulianers hängen.
69.
19:00
Der eingewechselte Burke kommt bei einem weit geschlagenen Freistoß aus dem rechten Mittelfeld sofort zum Kopfball, aus großer Entfernung kann dieser aber kaum gefährlich werden.
69.
18:59
Einwechslung bei Werder Bremen: Oliver Burke
69.
18:59
Auswechslung bei Werder Bremen: Justin Njinmah
68.
18:59
Durch die guten SVW-Chancen sind die xGoals-Werte beider Teams nun übrigens genau gleichauf, beide Mannschaften haben inzwischen 0,86 xGoals zu verzeichnen.
67.
18:57
St. Pauli ist wieder um etwas mehr Spielkontrolle bemüht und kann die Kugel nun etwas länger in der Bremer Hälfte bzw. im eigenen Besitz halten.
64.
18:55
Den fälligen Freistoß schlägt Ducksch aus dem linken Halbfeld deutlich zu hoch über Freund und Feind hinweg ins Toraus.
63.
18:53
Gelbe Karte für Manolis Saliakas (FC St. Pauli)
Immer häufiger sind die St. Paulianer nun auch leicht zu spät dran. Agu dreht mit einer dynamischen Bewegung stark auf und legt sich das Spielgerät an Saliakas vorbei, der weiß sich nur mit einem Foul zu helfen.
62.
18:52
Einwechslung bei FC St. Pauli: Elias Saad
62.
18:52
Auswechslung bei FC St. Pauli: Noah Weißhaupt
61.
18:51
Werder übernimmt mehr und mehr Kontrolle und wird nun auch offensiv gefährlicher. Aktuell läuft die Partie eher in die Richtung der Hausherren.
59.
18:51
Und es wird noch gefährlicher: Schmid spielt links im Mittelfeld zu Ducksch, der tief weiterleitet zu Njinmah. Der ist erneut schneller als sein Gegenspieler und läuft alleine auf Vasilj zu. Aus vollem Lauf legt er das Leder flach rechts am Tor vorbei.
58.
18:50
Die beste Werder-Chance des Spiels: Njinmah nimmt einen Pass von Schmid auf und legt sich die Kugel mit dem ersten Kontakt stark an Saliakas vorbei. Aus leicht nach links versetzter Position und knapp 16 Metern prüft er Vasilj, der nach unten abtaucht und den Ball nach außen lenkt.
56.
18:47
Nach vorsichtigem Beginn ist in der zweiten Halbzeit nun etwas mehr Tempo in der Partie.
55.
18:46
Ducksch tritt einen Halbfeldfreistoß von der rechten Seite zu nah an das Tor, Vasilj fängt den Ball locker.
54.
18:46
Weiser findet mit seiner Flanke von der rechten Seite den Kopf von Schmid, dessen Kopfball zur Kerze wird. Vasilj geht auf Nummer sicher und boxt den Ball mit einer Faust aus der Gefahrenzone.
52.
18:44
Nun der Kiezklub! Weißhaupts Abschluss aus kurzer Entfernung wird dicht vor dem Tor von Friedl geblockt. Aus der zweiten Reihe kann es Sekunden später Nemeth probieren, der den Ball einen guten Meter links am Tor vorbeijagt.
51.
18:42
Weiser nimmt einen Steilpass rechts auf, kommt im Laufduell mit Van Der Heyden nach leichtem Kontakt aber aus dem Tritt und fällt hin.
50.
18:42
Schmids Eckstoß ist harmlos, auch Ducksch' Flanke im zweiten Anlauf findet keinen Mitspieler.
49.
18:41
Ducksch chippt die Kugel stark auf den zweiten Pfosten, wo Stark erschreckend frei zum Kopfball kommt. Aus kurzer Distanz nickt er den Ball stark als Aufsetzer auf das Tor, Vasilj reagiert blendend und pariert im kurzen Eck.
48.
18:39
Stage legt sich den Ball etwas zu weit vor, stellt aber noch geschickt den Körper vor den Ball, lässt sich von Saliakas umlaufen und holt so einen Freistoß auf der linken Seite heraus.
46.
18:35
Weiter geht's im Nordduell! Gibt es zwischen Bremen und St. Pauli in der zweiten Halbzeit etwas mehr Strafraumaktionen?
46.
18:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
18:20
Halbzeitfazit:
Keine Tore in Halbzeit eins zwischen Werder Bremen und St. Pauli, der 0:0-Pausenstand ist das logische Resultat eines ereignisarmen ersten Durchgangs. Die Gäste aus Hamburg haben vor allem zu Beginn etwas mehr Initiative ergriffen als die ziemlich ruhig agierenden Werderaner. Eine Großchance blieb jedoch auf beiden Seiten aus. Mit zunehmender Spieldauer glichen sich die Ballbesitzanteile mehr und mehr an, beide Teams gingen offensiv weiterhin nicht ins Risiko. Dennoch durften beide Fanlager je einmal kurz jubeln: In der zehnten Minute stand Boukhalfa bei einem Steilpass deutlich im Abseits, sodass sein vermeintlicher Führungstreffer sofort kassiert wurde. Bei den Hausherren war es der abstaubende Stage, der bei Schmids abgefälschtem Schuss klar in der verbotenen Zone stand (39.).
45.
18:18
Ende 1. Halbzeit
45.
18:17
Immerhin holen die Gäste einen Eckstoß heraus. Diesen tritt Weißhaupt jedoch zu nah ans Tor, dort pflückt Zetterer den Ball aus der Luft.
45.
18:17
Der Kiezklub übernimmt kurz vor dem Pausenpfiff nochmal etwas die Kontrolle. Sinani und Guilavogui suchen im Zusammenspiel eine Lücke, finden sie aber nicht.
45.
18:15
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
43.
18:14
Treu lässt links einen Werderaner aussteigen und legt die Kugel dann ein paar Meter zurück zu Boukhalfa. Der probiert es aus etwa 18 Metern linker Position, jagt den Ball aber recht deutlich über das Gehäuse.
42.
18:12
Beide Mannschaften neutralisieren sich wieder zunehmend im Mittelfeld, zudem ist die Partie durch kleinere Aktionen ab und zu unterbrochen. Ein Leckerbissen ist dieses Nordduell zum Abschluss des 31. Spieltags bisher nicht.
39.
18:10
Auch der Jubel der Heimfans wird von der Fahne des Linienrichters jäh unterbrochen. Njinmah leitet den Angriff über einen Flankenlauf auf der rechten Seite ein und findet mit der flachen Hereingabe Schmid. Dessen abgefälschter Schuss von der Strafraumkante landet auf der Brust vom im Abseits postierten Stage. Der Däne trifft volley, auch wenn FCSP-Keeper Vasilj noch seine Hand im Spiel hat. Doch der Abseitspfiff von Reichel lässt die Werder-Fans wieder verstummen.
36.
18:07
Sinani findet aus dem Halbfeld Guilavogui am zweiten Pfosten, dessen Kopfball ist in hohem Bogen aber nicht wirklich bedrohlich für Zetterer.
36.
18:06
Guilavogui nimmt einen hohen Steilpass kurz vor dem Strafraum sehenswert herunter, nimmt dann etwas Tempo heraus und wartet auf Treu. Der Pass für seinen Mitspieler ist dann aber deutlich zu steil.
34.
18:04
Nun mal die Werderaner offensiv aktiv! Schmid chippt die Kugel aus dem linken Halbfeld ins Zentrum, dort verlängert Njinmah mit dem Kopf. Ein St. Paulianer blockt sofort hinter ihm den Kopfball.
33.
18:04
Werders Kapitän kann nach der Behandlungspause glücklicherweise weitermachen.
32.
18:03
Friedl muss behandelt werden, die Gemüter beruhigen sich währenddessen. Ein paar ernstere Worte gibt Schiedsrichter Reichel Boukhalfa noch mit, für dieses Einsteigen hätte der St. Paulianer aber eigentlich die Gelbe Karte sehen müssen.
30.
18:01
Jetzt wird es etwas hitziger auf dem Platz. Boukhalfa stempelt im Pressing beim Bremer Spielaufbau Friedl, der Unparteiische übersieht das und lässt weiterspielen. Werder verteidigt das in der Folge. Als Schmid den Ball ins Aus spielen möchte, bekommt er auch noch einen Fuß ab, macht aus diesem kleinen Treffer aber recht viel.
29.
18:00
Die xGoals-Werte beider Teams sprechen nach einer halben Stunde eine deutliche Sprache: Werder ist noch kaum gefährlich geworden (0,07). St. Pauli konnte ein paar Aktionen verzeichnen, war unterm Strich aber auch zu harmlos (0,3).
28.
17:58
Nach einem harmlosen weiten Einwurf von der linken Seite hebt Sinani die Kugel nochmal zum rechten Pfosten. Dort verstolpert Weißhaupt sich im Zweikampf jedoch ein wenig und der Ball segelt unbekümmert davon ins Toraus.
26.
17:57
Sorgt ein Halbfeldfreistoß nach Guilavoguis Foul an Schmid mal für Gefahr? Ja! Ducksch zirkelt das Leder scharf vor das Tor, Stage hält sein langes Bein hin und verlängert den Ball aus kurzer Distanz über das Tor. Doch die Fahne des Assistenten ist oben.
25.
17:55
Weiterhin nicht viel los in den Strafräumen des Weserstadions. Die Ballbesitz-Anteile haben sich etwas mehr angeglichen. Das ändert nichts daran, dass beide Teams offensiv noch nicht zu stark ins Risiko gehen wollen.
22.
17:53
Friedl erobert die Kugel nach einem Ballverlust sofort wieder zurück. Weiser soll tief auf den Weg geschickt werden, der Steilpass ist aber zu optimistisch.
21.
17:51
Bei einem weiten Steilpass auf Guilavogui kommt Zetterer heraus, muss die Kugel außerhalb des Strafraums aber mit dem Fuß aufnehmen. Er lässt sich nach außen treiben und schlägt die Kugel an der Seitenlinie dann sicherheitshalber in den Oberrang, damit St. Pauli das Spiel nicht schnell machen kann. Der weite Einwurf der Gäste bleibt harmlos.
19.
17:49
Weißhaupt nimmt halbrechts mal etwas Tempo auf, lässt Pieper aussteigen und stößt Richtung Strafraum vor. Kurz vor diesem wird er von Lynen von hinten umgerempelt, für den Unparteiischen zu wenig für einen Freistoßpfiff.
17.
17:47
Insgesamt ist es im Weserstadion noch das sprichwörtliche Abtasten. St. Pauli hat mehr Ballbesitz, zögert in der Offensive aber noch mit dem letzten Risiko. Bremen verteidigt das kompakt, aber mit gehörigem Abstand und kommt selten in die Zweikämpfe.
14.
17:44
Von rechts kombinieren sich die Gäste ins Zentrum, dort hat Sinani etwas Platz. Zwanzig Meter vor dem Tor wartet er etwas zu lange mit dem Abschluss, sodass dieser schließlich doch abgefälscht wird und in hohem Bogen in den Händen von Zetterer landet.
13.
17:43
Mehr Ballbesitz haben in dieser Anfangsphase die St. Paulianer. Europapokal-Aspirant Bremen hat durchaus Respekt vor dem im April noch ungeschlagenen Kiezklub.
11.
17:42
Auch der Kölner Keller hat nichts zu beanstanden, mit Freistoß für Bremen geht's weiter.
10.
17:42
Nur kurz jubeln die Kiezkicker. Nemeth findet mit einem Steilpass den tief gestarteten Boukhalfa, der in der Werderaner Hälfte allein auf weiter Flur ist. Zetterer hat bei seinem Schuss noch die linke Hand dazwischen, kann den Einschlag aber nicht verhindern. Die Fahne des Linienrichters stoppt Boukhalfa jedoch schnell beim Jubel.
9.
17:40
Guilavogui kommt beim folgenden Eckstoß zum Kopfball, kann Zetterer aus etwa zwölf Metern aber nicht ernsthaft fordern. Der SVW-Keeper will das Spiel schnell machen, St. Paulis Verteidigung läuft den Konter aber cool ab.
8.
17:39
Treu spielt sich mit zwei Doppelpässen links vor das Tor von Zetterer, der sich aber breit machen kann und den Schuss aus spitzem Winkel blockt.
6.
17:37
St. Pauli zeigt sich in den ersten Minuten durchaus angriffswillig und taucht zum wiederholten Male im letzten Drittel auf. Noch ist dabei nichts Gefährliches entstanden, nun schickt Treu eine Halbfeldflanke auf den Kopf eines Bremer Verteidigers.
4.
17:35
Erste starke Kombination der Werderaner: Schmid spielt tief zu Ducksch, ein doppelter Doppelpass mit Njinmah ist dann aber zu viel des Guten. Dennoch bleibt Werder gefährlich, halbrechts kommt schließlich Weiser zum Volleyschuss und setzt diesen knapp am langen Eck vorbei.
2.
17:33
Weißhaupt kann rechts im Mittelfeld aufdrehen und spielt tief zu Guilavogui. Der will die Kugel in den Lauf von Treu weiterleiten, nach einem Missverständnis rollt die Kugel aber unbegleitet ins Toraus.
1.
17:30
Los geht's! Beide Teams laufen in den Heimtrikots auf, Bremen also in Grün und St. Pauli in Braun.
1.
17:30
Spielbeginn
17:29
Schiedsrichter der Partie ist Tobias Reichel, im Kölner Keller schaut ihm Daniel Siebert auf die Finger.
17:27
Ähnlich sieht es beim Kiezklub nach dem 1:1-Unentschieden gegen den amtierenden Meister Leverkusen aus. Alexander Blessin lässt im Sturmduo neben Guilavogui Weißhaupt anstelle von Metcalfe auflaufen.
17:23
Mit der Siegesserie im Rücken wechselt Ole Werner im Vergleich zum 1:0-Heimsieg gegen den VfL Bochum seine Startelf nur auf einer Position. Neben Ducksch darf heute Njinmah an Burkes Stelle auf Torejagd gehen.
17:19
St. Pauli bestritt das erste Bundesligaspiel seiner Geschichte gegen Werder und gewann zu Hause 3:1. Es blieb tatsächlich der einzige Bundesligasieg gegen Angstgegner Bremen, in allen 16 folgenden Oberhausduellen blieb St. Pauli ohne Sieg (12 Werder-Siege, 4U). Durch den Werderaner 2:0-Auswärtssieg im Hinspiel steht der SVW im Direktvergleich aktuell sogar bei acht Siegen in Folge, das ist Vereinsrekord für Bremen.
17:10
Bremen und St. Pauli gehören zu einer kleinen Gruppe von fünf Vereinen, die aktuell in der Fremde mehr Punkte als zu Hause geholt haben (neben dem VfB Stuttgart, Wolfsburg und Heidenheim). St. Pauli, das heutige Auswärtsteam, hat 14 Zähler am heimischen Millerntor eingefahren, in der Fremde sind es 16 Punkte. Mit bereits fünf Auswärtssiegen feierten sie so viele wie noch nie in einer Bundesliga-Spielzeit.
17:04
Da Heidenheim am Freitagabend in Stuttgart gewann und Holstein Kiel mit dem fulminanten 4:3-Erfolg gegen Gladbach doch nochmal Regungen zeigt, steht der Kiezklub zumindest wieder leicht unter Druck. Fünf Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz (Heidenheim) sind noch übrig, mit einem heutigen Sieg könnte man den Klassenerhalt zumindest so gut wie sicher eintüten – ansonsten könnte der Druck von hinten nochmal steigen. Im Mai trifft St. Pauli zu Hause auf den VfB Stuttgart und VfL Bochum und reist dazwischen zur Frankfurter Eintracht.
16:57
Auch St. Pauli darf mit dem aktuellen Lauf mehr als zufrieden sein, die Ansprüche bei den Kiezkickern sind schließlich auf anderem Niveau als beim Nachbarklub aus Bremen. Mit starken acht Punkten aus den letzten fünf Spielen haben die St. Paulianer den Vorsprung auf den Relegationsplatz von zwei auf - vor dem Spieltag - acht Zähler vergrößert. Nur bei den Bayern (2:3) verlor der FCSP zuletzt – verkraftbar. Im April sind die Hamburger noch ungeschlagen (starke 1:1-Unentschieden gegen Gladbach und Leverkusen, 2:1 in Kiel).
16:49
Dazu meint es das Restprogramm ganz gut mit den Werderanern. Auf das heutige Nordduell gegen Aufsteiger St. Pauli folgen mit Union Berlin und Heidenheim auswärts machbare Aufgaben, einzig das letzte Heimspiel gegen RB Leipzig hat es nochmal ziemlich in sich – und könnte zu einem Sechs-Punkte-Spiel werden, schließlich würde den SVW bei einem heutigen Sieg nur ein Punkt von RB trennen.
16:40
Kein Team der Bundesliga ist formstärker als Werder. Innerhalb von vier Spieltagen ist Bremen von Platz zwölf auf acht geklettert, kann heute an Mainz 05 vorbei auf Rang sieben springen und darf so vom Europapokal träumen. Vier siegreiche Spiele in Folge feierte der SVW zuletzt, das ist die längste Bremer Siegesserie in der Bundesliga seit über zehn Jahren.
16:29
Hallo und herzlich willkommen zum Nordduell an der Weser! Während der formstarke SV Werder Bremen mit einem Heimsieg Richtung Europapokal marschieren möchte, steht St. Pauli trotz zuletzt eigener guter Leistungen aufgrund von Siegen der Konkurrenz wieder ein wenig unter Druck. Um 17:30 Uhr beginnt die Partie im Weserstadion.