90.
16:01
Fazit:
In einem am Ende doch sehr spannenden und dramatischen Spiel trennen sich die Spielvereinigung Unterhaching und Energie Cottbus mit 1:1. Nachdem die Hausherren in der ersten Hälfte das bessere Team waren, drehten die Lausitzer im zweiten Durchgang auf und drückten regelrecht auf den Ausgleich. Immer wieder scheiterten die Mannen von Claus-Dieter Wollitz am hervorragend parierenden Kai Eisele, ehe er in der Nachspielzeit nicht ganz glücklich beim Gegentreffer agierte. Am Ende geht das Unentschieden durchaus in Ordnung. Für Cottbus bedeutet dies, dass man die komfortable Ausgangssituation für den Saisonendspurt einbüßt. Die heutigen Gäste spielen kommendes Wochenende gegen Waldhof Mannheim, während die Hachinger bei Hannover 96 II ran müssen.
90.
15:57
Spielende
90.
15:56
Cottbus gibt sich mit dem einen Punkt nicht zufrieden und kommt zu zwei Abschlüssen. Der eine Schuss wird von einem Arm eines Verteidigers geblockt, sodass einige Cottbuser Elfmeter fordern. Direkt darauf probiert es Johannes Geis aus 70 Metern! Der Schuss wird immer länger und länger und fällt schlussendlich rund zwei Meter rechts neben das Tor. Elias Bethke hat unterdessen im Rückwärtslaufen die Balance verloren und kann der Kugel nur noch nachschauen.
90.
15:54
Gelbe Karte für Julian Kügel (SpVgg Unterhaching)
90.
15:52
Tooor für Energie Cottbus, 1:1 durch Tolcay Ciğerci
Da ist der verdiente Ausgleich! Über links geht Engelhardt die Linie herunter und gibt eine Hereingabe in den Fünfmeterraum. Eisele möchte das Leder klären, doch erwischt dabei die Kugel nur unzureichend. Somit fällt die Kugel vor die Füße von Tolcay Ciğerci, der aus zehn Metern Maß nehmen kann und sicher verwandelt.
90.
15:51
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
89.
15:50
Sebastian Maier zieht Maximilian Pronichev rund 30 Meter vor dem Tor die Beine weg, sodass es einen Freistoß gibt. Dieser wird aus zentraler Position in die rechte Seite des Strafraums gegeben, wo Filip Kusić das Kopfballduell gewinnt und das Leder querlegt. Allerdings findet er keinen Mitspieler, wodurch auch diese Halbchance vergeben ist.
86.
15:48
Auf der anderen Seite gibt es einen Freistoß kurz vor der rechten Eckfahne, der flach nach innen getreten wird. Am ersten Pfosten möchte Markus Schwabl das Leder klären, doch die Kugel rutscht ihm ab, sodass sein Klärungsversuch fast im eigenen Netz landet.
86.
15:47
Einwechslung bei SpVgg Unterhaching: Max Lamby
86.
15:47
Auswechslung bei SpVgg Unterhaching: Andy Breuer
86.
15:47
Einwechslung bei SpVgg Unterhaching: Julian Kügel
86.
15:47
Auswechslung bei SpVgg Unterhaching: Luc Ihorst
85.
15:47
Andy Breuer kann einen Konter laufen, doch im Duell mit Niko Bretschneider sucht er einen Mitspieler und gibt blind in die Mitte. Dort ist allerdings keiner mitgelaufen und so endet der Entlastungsangriff vorzeitig.
85.
15:46
Gelbe Karte für Andy Breuer (SpVgg Unterhaching)
82.
15:44
Es bleibt dabei. Cottbus macht das Spiel und kommt immer wieder in die gefährlichen Räume, doch am Ende sind die Abschlüsse zu unpräzise.
82.
15:43
Gelbe Karte für Kai Eisele (SpVgg Unterhaching)
80.
15:42
Der Eckstoß von der rechten Seite wird hinter den zweiten Pfosten getreten, wo Dominik Pelivan völlig allein steht und die Kugel sogar annehmen kann. Statt den Abschluss zu suchen, gibt es noch einen Pass nach innen, doch dann schmeißen sich mehrere Verteidiger in die Schussbahn, sodass die Situation geklärt werden kann.
79.
15:41
Engelhardt wird über die linke Seite im Zentrum bedient, der mit der Hacke auf Timmy Thiele durchsteckt. Von der Strafraumkante wird sein Rechtsschuss jedoch noch abgefälscht, sodass es Eckball gibt.
77.
15:40
Die Spielvereinigung Unterhaching versucht sich seit einigen Minuten bereits nur noch über die Zeit zu retten. Die Entlastungsangriffe sind sehr überschaubar und so spielt ausschließlich das Team von Claus-Dieter Wollitz.
74.
15:35
Der Druck der Cottbuser wächst mit jeder Minute. Vor allem den linken Flügel der Gäste bekommen die Hachinger nicht mehr unter Kontrolle.
71.
15:35
Eisele hält das 1:0 fest! Wieder gibt es einen Angriff der Gäste über links, ehe eine halbhohe Hereingabe auf den ersten Pfosten kommt. Diese wird per Hacke zurückgelegt, sodass Erik Engelhardt aus 13 Metern abschließen kann. Seinen Schuss in Richtung rechten Pfosten kann der Schlussmann der Hausherren mit einer spektakulären Flugeinlage parieren. Kurz darauf steht Eisele erneut im Zentrum des Geschehens, doch erneut kann er sich gegen die Angreifer durchsetzen.
71.
15:32
Einwechslung bei Energie Cottbus: Phil Halbauer
71.
15:32
Auswechslung bei Energie Cottbus: Lucas Copado
69.
15:32
Aus dem Nichts kommt die Spielvereinigung plötzlich nach vorne. Ihorst zieht von halbrechts nach innen, ehe er auf Fabio Torsiello durchsteckt. Dieser zieht rechts in den Strafraum, doch statt selbst den Abschluss zu suchen, möchte er nochmal auf Ihorst durchstecken. Dies wird jedoch von Filip Kusić antizipiert und dieser klärt die Situation.
68.
15:30
Nach längerer Zeit kann sich Unterhaching mal wieder einen Eckball herausarbeiten, doch diese Situation bleibt gänzlich ungenutzt und so geht es recht zügig wieder in Richtung Eisele.
65.
15:28
Nach einem langen Schlag nach vorne kommt Maximilian Krauß im gegnerischen Sechzehner an den Ball. Auf der linken Seite legt er sich die Pille einmal vor, ehe er mit links das rechte untere Eck anvisiert. Kai Eisele taucht bei dem Schuss aus 13 Metern jedoch sehr zügig ab und kann mit den Fingerspitzen die Kugel um den rechten Pfosten lenken.
64.
15:24
Einwechslung bei SpVgg Unterhaching: Fabio Torsiello
64.
15:24
Auswechslung bei SpVgg Unterhaching: Simon Skarlatidis
63.
15:24
Einwechslung bei SpVgg Unterhaching: Leander Popp
63.
15:24
Auswechslung bei SpVgg Unterhaching: Lenn Jastremski
63.
15:23
Während es einen Doppelwechsel der Hachinger gibt, sitzt Kai Eisele erneut angeschlagen auf dem Rasen. Nach einer kurzen Unterbrechung geht es für ihn jedoch weiter.
62.
15:23
Nun läuft die Partie, wie man sie erwarten konnte und durfte. Energie Cottbus macht das Spiel und drängt den Gastgeber tief in die eigene Hälfte. Allerdings führen die Hausherren noch immer mit 1:0.
60.
15:22
Der anschließende Freistoß wird auf den zweiten Pfosten gebracht, wo Filip Kusić zum Kopfball hochsteigt. Sein Abschlussversuch fliegt knapp links neben das Tor ins Aus.
59.
15:20
Gelbe Karte für Markus Schwabl (SpVgg Unterhaching)
Maximilian Pronichev treibt die Kugel die linke Seite hinunter, ehe er rund einen Meter vor der Grundlinie von Markus Schwabl abgegrätscht wird. Für dieses harte Einsteigen sieht der Hachinger die Gelbe Karte.
57.
15:19
Obwohl die Hereingaben von Maximilian Krauß noch keinen Abnehmer finden konnten, scheint die Hereinnahme ein belebendes Element für die Offensive zu sein. Aus dem Nichts hat Lucas Copado die Möglichkeit auf den Ausgleich, doch sein Schuss aus halbrechter Position und zwölf Metern wird von Kai Eisele sehr stark pariert.
55.
15:17
Auf der anderen Seite schlägt Markus Schwabl eine hohe Hereingabe auf den ersten Pfosten, wo Luc Ihorst angerauscht kommt. Der Angreifer kann per Kopf abschließen, doch sein Abschluss wird zur Ecke abgefälscht, die im Anschluss keine Torgefahr mit sich bringt.
54.
15:15
Maximilian Krauß, der zum Wiederbeginn aufs Feld gekommen ist, probiert es immer wieder mit scharfen Flanken aus dem linken Halbfeld, doch noch findet er damit keinen Mitspieler im Sechzehner.
52.
15:12
Gelbe Karte für Luc Ihorst (SpVgg Unterhaching)
Luc Ihorst hält auf Höhe der Mittellinie einen Gegenspieler am Trikot fest und sieht für das taktische Foul die Gelbe Karte.
51.
15:12
Auch die Hausherren suchen weiterhin den Zug zum Tor. Dieses Mal geht es über die linke Seite, doch eine flache Hereingabe in den Rücken der Abwehr durch Tim Knipping wird geklärt.
48.
15:10
In den Anfangsmomenten des zweiten Durchgangs wirken die Gäste durchaus energischer. Claus-Dieter Wollitz scheint seine Mannschaft in der Halbzeitpause erreicht zu haben, sodass der Zug nach vorne nun bereits deutlich verbessert ist. Noch ist man in der gefährlichen Zone jedoch zu ungenau, sodass Kai Eisele noch nicht eingreifen musste.
46.
15:08
Die zweite Hälfte läuft bereits wieder und Claus-Dieter Wollitz nimmt gleich drei Wechsel vor.
46.
15:06
Einwechslung bei Energie Cottbus: Maximilian Krauß
46.
15:06
Auswechslung bei Energie Cottbus: Axel Borgmann
46.
15:06
Einwechslung bei Energie Cottbus: Maximilian Pronichev
46.
15:06
Auswechslung bei Energie Cottbus: Henry Rorig
46.
15:06
Einwechslung bei Energie Cottbus: Erik Engelhardt
46.
15:06
Auswechslung bei Energie Cottbus: Yannik Möker
46.
15:06
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:56
Halbzeitfazit:
Die Spielvereinigung Unterhaching geht mit einer verdienten 1:0-Führung gegen Energie Cottbus in die Halbzeitpause. Nachdem die Hausherren einen Auftakt nach Maß feiern konnten, da man bereits nach 90 Sekunden in Führung gegangen war, versuchte das Team von Sven Bender nachzulegen. Die Gäste hingegen brauchten rund eine Viertelstunde, ehe sie ins Spiel gefunden hatten. Allerdings gab es die erste gefährliche Situation für das Tor von Kai Eisele erst in der Nachspielzeit, sodass der Halbzeitstand auch durchaus in Ordnung geht.
45.
14:50
Ende 1. Halbzeit
45.
14:50
Rund 30 Sekunden sind in der Nachspielzeit gespielt, ehe es die erste schnelle Kombination der Gäste gibt. Axel Borgmann lässt die Kugel klatschen, ehe Tolcay Ciğerci auf Timmy Thiele durchsteckt. Über halbrechts treibt er das Leder bis an die Strafraumkante, ehe er den Abschluss sucht. Sein Schuss auf das linke obere Eck wird von Kai Eisele problemlos pariert.
45.
14:48
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
44.
14:46
Gelbe Karte für Henry Rorig (Energie Cottbus)
Henry Rorig hält seinen Schlappen drüber und stempelt damit seinen Gegenspieler. Für diese Aktion sieht der Cottbuser Gelb.
42.
14:46
Mit viel Glück kommt Tolcay Ciğerci auf die Grundlinie auf der rechten Seite, ehe er erneut am zweiten Lucas Copado sucht. Aus rund zehn Metern gibt es den nächsten Versuch per Volley, doch auch dieser Abschlussversuch wird frühzeitig geblockt.
41.
14:44
Es bleibt dabei, dass die Offensivbemühungen der Cottbuser weiterhin sehr überschaubar sind.
38.
14:42
Die Spielvereinigung versucht über mehr Ballbesitz nun wieder Kontrolle über die Partie zu bekommen. Dies gelingt zwar auch, doch der Abschluss gehört den Gästen. Henry Rorig nimmt die Kugel kurz hinter der Mittellinie auf und darf bis sieben Meter vor dem Sechzehner das Leder treiben. Aus halbrechter Position fasst er sich ein Herz und zieht mit dem rechten Spann ab. Sein Schuss flattert leicht und fliegt knapp über das linke Lattenkreuz.
35.
14:38
Die Gastgeber machen es sehr intelligent und bauen das Spiel sehr breit auf. Unterdessen begeht Edgar Kaizer einen beinahe katastrophalen Fehler, doch Elias Bethke erkennt die Situation frühzeitig und kann das Leder kurz vor Lenn Jastremski klären, der zuvor einen Befreiungsschlag des Verteidigers abblocken konnte.
32.
14:36
Wie bereits beim 1:0 gibt es einen Freistoß aus dem linken Halbfeld. Erneut wird die Pille in den Strafraum gegeben, wo sich die Hausherren erneut durchsetzen können. Dieses Mal ist der Kopfball als Ablage gedacht, sodass Andy Breuer beinahe aus acht Metern abschließen kann. Doch gleich zwei Gegenspieler werfen sich dazwischen und verhindern Schlimmeres.
31.
14:33
Gelbe Karte für Dominik Pelivan (Energie Cottbus)
Dominik Pelivan sieht wegen Ballsperrung und der einhergehenden Spielverzögerung die Gelbe Karte.
30.
14:32
Erst kommt Unterhaching über eine schnelle Umschaltaktion in den Strafraum, ehe es kurz darauf in die andere Richtung geht. Tolcay Ciğerci tanzt auf Höhe der Mittellinie zwei Gegenspieler aus, ehe er rustikal von Tim Knipping von den Beinen geholt wird. Doch Timmy Thiele nimmt das Leder auf und zieht bis auf die Grundlinie der rechten Seite des Sechzehners, ehe eine Flanke auf den zweiten Pfosten folgt. Aus zwölf Metern nimmt Lucas Copado das Spielgerät volley, doch sein Abschluss wird kurz vor Eisele abgeblockt.
28.
14:31
Eine Hereingabe von der linken Seite fängt Kai Eisele problemlos ab. In der letzten Viertelstunde plätschert die Begegnung vor sich hin, sodass weder die Hausherren noch die Gäste zu Torchancen kommen.
25.
14:28
Aus dem Nichts sitzt Kai Eisele auf dem Rasen. Bei einem Abschlag scheint der Hachinger Torhüter leicht umgeknickt zu sein und muss deshalb kurz behandelt werden.
22.
14:25
Die Offensivbemühungen der Gäste sind weiterhin sehr überschaubar. Sobald es mal ein wenig Platz auf dem Rasen gibt, ist das Zuspiel alles andere als optimal, sodass es nur sehr selten mit Tempo in Richtung Kai Eisele geht.
20.
14:23
Timmy Thiele wird aus der eigenen Hälfte in den gegnerischen Strafraum geschickt, doch bevor er das Leder unter Kontrolle bringen kann, ist die Torauslinie bereits da. Das führt dazu, dass es Abstoß für die Hausherren gibt.
18.
14:22
Langsam, aber sicher übernimmt Energie Cottbus das Spielgeschehen. Unterhaching läuft nun immer häufiger den Gästen hinterher, allerdings kommt das Team von Claus-Dieter Wollitz noch nicht gefährlich vor das Tor von Kai Eisele.
15.
14:19
Nachdem die Anfangsphase sehr temporeich war, beruhigt sich die Begegnung nun ein wenig, was vor allem daran liegt, dass die Cottbuser mehr Kontrolle über die Partie bekommen.
12.
14:15
Es dauert rund zwölf Minuten, ehe die Cottbuser erstmals den Abschluss suchen. Allerdings wird der Distanzschuss von Niko Bretschneider an der Strafraumkante abgeblockt, sodass Kai Eisele noch nicht eingreifen musste.
10.
14:14
Sebastian Maier kann sich im Mittelfeld gegen drei Gegenspieler durchsetzen und schickt Simon Skarlatidis in ein Laufduell, das der Hachinger jedoch gegen Edgar Kaizer verliert. Dennoch ist es bislang ein Spiel auf ein Tor.
9.
14:13
Die Spielvereinigung tritt bislang mit sehr viel Selbstbewusstsein auf. Das wird auch durch Johannes Geis unterstrichen, der es einfach mal aus 27 Metern probiert. Obwohl sein strammer Schuss zu unplatziert ist, versuchen die Hausherren recht viel nach vorne.
7.
14:11
Nach einer Seitenverlagerung in der Hälfte der Gäste zieht Markus Schwabl bis auf die Grundlinie und bringt eine flache Hereingabe in die Mitte. Rund vier Meter vor dem Tor verpasst Luc Ihorst die Kugel um wenige Zentimeter.
6.
14:10
Mit der Führung im Rücken scheinen die Hausherren sehr selbstbewusst zu sein und agieren dadurch immer wieder mit langen Bällen aus dem Halbfeld heraus. Dabei wird vor allem Luc Ihorst gesucht, der auch des Öfteren das Leder festmachen kann.
4.
14:08
Das ist natürlich ein Auftakt nach Maß für die Hachinger. Energie Cottbus sucht eine schnelle Antwort, doch die Gastgeber stehen tief und können eine Hereingabe von der rechten Seite durch Tolcay Ciğerci klären.
2.
14:04
Tooor für SpVgg Unterhaching, 1:0 durch Lenn Jastremski
Was ist denn hier los? Geis bringt aus dem linken Halbfeld einen Freistoß in die Mitte, wo sich Luc Ihorst durchsetzt und in Richtung rechtes unteres Eck köpft. Elias Bethke kann die Kugel zwar parieren, jedoch fliegt das Leder direkt vor die Füße von Lenn Jastremski, der aus kurzer Distanz ins halbleere Tor einschieben kann.
1.
14:03
Dann geht es los! Die Hausherren stoßen an und sind in den roten Trikots unterwegs. Die Gäste aus Cottbus agieren in Braun.
1.
14:03
Spielbeginn
13:53
Das Matchup Spielvereinigung Unterhaching gegen Energie Cottbus war in der Saison 2022/23 das Relegationsfinale um den Einzug in die 3. Liga. Sowohl das Hinspiel als auch das Rückspiel gingen jeweils an die Hachinger, die in der Folge aufstiegen. Ein Jahr später schaffte auch Cottbus den Aufstieg. Im ersten Aufeinandertreffen der laufenden Saison verließen die heutigen Gäste den Platz als Sieger, als man vor heimischem Publikum die Spielvereinigung mit 2:0 besiegen konnte. Es bleibt abzuwarten, ob die Mannen von Sven Bender wie vor zwei Jahren den Partycrasher geben können oder ob Energie Cottbus dem Ziel Relegation in die 2. Liga einen Schritt näher kommt.
13:30
Trotz des bereits feststehenden Abstiegs möchten sich die Hausherren stark aus der 3. Liga verabschieden und so nimmt Sven Bender gleich vier Wechsel im Vergleich zur 0:3-Niederlage beim SV Wehen Wiesbaden vor. Im Tor beginnt Kai Eisele für Konstantin Heide. Außerdem fehlen Maximilian Hennig, der gar nicht erst im Kader steht, Nils Ortel und Fabio Torsiello. Diese werden durch Ben Schlicke, Andy Breuer und Luc Ihorst von Beginn an ersetzt. Die Hachinger agieren heute aus einem 3-4-3 heraus. Auf Seiten der Gäste gibt es übrigens keine Veränderung am Personal, einzig die Aufstellung im 4-1-4-1 ist leicht abgeändert zum 1:0-Erfolg gegen Viktoria Köln.
13:16
Auf der anderen Seite steht Energie Cottbus. Die Gäste machen sich auf, den direkten Durchmarsch von der Regionalliga bis in die 2. Bundesliga zu schaffen. Aktuell belegt die Mannschaft von Claus-Dieter Wollitz Rang drei und hat einen Rückstand von vier Zählern auf Arminia Bielefeld, das mit 62 Punkten auf Platz zwei liegt. Spitzenreiter Dynamo Dresden hat lediglich einen Zähler mehr auf dem Konto und ist somit ebenfalls noch in Schlagdistanz. Allerdings können sich die Gäste nicht ausschließlich nach oben orientieren, da der 1. FC Saarbrücken mit 56 Punkten in Lauerstellung liegt. Auch Hansa Rostock könnte mit 54 Zählern noch in den Kampf um den Relegationsplatz eingreifen.
13:09
Seit nunmehr einer Woche ist der Abstieg der Spielvereinigung Unterhaching besiegelt. Für das Team von Sven Bender wird die kommende Saison die fünfte Spielzeit in den letzten zehn Jahren sein, die man in der Regionalliga verbringen wird. Den letzten Aufstieg der Hachinger gab es vor zwei Jahren, ehe man als Neuankömmling in der 3. Liga 55 Punkte sammeln konnte und Platz neun belegte. Rund zwölf Monate später sieht die Realität jedoch komplett anders aus. Aus den bisherigen 33 Begegnungen konnten überhaupt nur vier Siege eingefahren werden. Dazu kommen elf Punkteteilungen und 18 Niederlagen.
13:01
Hallo und herzlich willkommen zum 35. Spieltag der 3. Liga. Ab 14:00 Uhr empfängt die Spielvereinigung Unterhaching Energie Cottbus im Uhlsport Park.