90.
15:27
Fazit:
Kaiserslautern schlägt Schalke letztlich verdient mit 2:1 und verkürzt damit den Rückstand auf Platz drei auf einen Zähler. Nach der verdienten Pausenführung hatte Hanslik kurz nach Wiederanpfiff das 2:0 auf dem Fuß, ließ die Chance aber ebenso ungenutzt wie Ache freistehend aus 15 Metern kurze Zeit später. Das erlaubte es den engagierteren Knappen, noch einmal zurückzuschlagen und die Partie mit dem Ausgleich ein Stück weit auf den Kopf zu stellen. Im Anschluss fehlten den Gästen allerdings auch die Körner. Die Defensive stand nicht mehr stabil genug und nachdem ein Ache-Traumtor wegen einer hauchdünnen Abseitsstellung vom VAR einkassiert wurde, traf der Goalgetter kurz darauf dann zum verdienten 2:1-Endstand, der nicht mehr wackelte.
90.
15:26
Spielende
90.
15:24
Viele kleine Fouls und Nickligkeiten sorgen dafür, dass in der Nachspielzeit nicht mehr wirklich viel Tempo aufkommt. Das dürfte allerdings auch dafür sorgen, dass der Unparteiische die in Kürze abgelaufene Nachspielzeit noch etwas verlängern wird. Wirklich viel kommt von Schalke aber nicht mehr.
90.
15:21
Wegen einer passiven Abseitsstellung von Højlund entscheidet der Linienrichter auf Abseits. Krahl muss dennoch auf dem Feld behandelt werden und Lieberknecht kann nicht mehr wechseln. Der FCK-Rückhalt kann aber weitermachen.
90.
15:21
Gleich zu Beginn der sechsminütigen Nachspielzeit kommen die Schalker noch einmal zum Abschluss, aber erst verpasst Højlund am ersten Pfosten, ehe Ba am zweiten Pfosten beim Flugkopfball die Kugel nur mit dem Hinterkopf erwischt, die daraufhin das Tor knapp verfehlt. Krahl kracht beim Rettungsversuch allerdings noch an den Pfosten.
90.
15:19
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
90.
15:19
Ache lässt den Matchball liegen! Zimmer findet den Goalgetter mit einem starken Steckpass und Ache kann aus 14 Metern Maß aufs lange Eck nehmen, dass er jedoch deutlich verfehlt. Abstoß Schalke.
89.
15:18
Die Knappen erarbeiten sich einen Eckball, der allerdings zum Bumerang wird. Zimmer kommt aber nicht nur im Eins-gegen-Eins nicht an Gantenbein vorbei, sondern verliert auch noch leichtfertig den Ball.
87.
15:15
Torsten Lieberknecht bringt jetzt noch Jean Zimmer und Tim Breithaupt. Vier Minuten plus Nachspielzeit trennen die Roten Teufel noch vom wichtigen Heimsieg.
87.
15:15
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Tim Breithaupt
87.
15:15
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Marlon Ritter
86.
15:14
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Jean Zimmer
86.
15:14
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Kenny Redondo
85.
15:14
Die Pfälzer arbeiten mit hohem Pressing aggressiv dagegen und halten die Knappen im Moment sehr effektiv vom eigenen Drittel fern. Im Moment sieht es nicht so aus, als könnten die Gelsenkirchener noch einmal zurückschlagen.
82.
15:11
Den fälligen Freistoß aus 17 Metern halbrechter Position bringt Ritter nicht allzu gefährlich in den Strafraum, aber die Gelsenkirchener verteidigen die Standardsituation erneut viel zu fahrig, sodass es noch einmal einen Eckstoß für den FCK gibt. Sirch bringt den Ball dabei kurz zum ersten Pfosten, wo Ritter aber aus spitzem Winkel deutlich rechts am Schalker Tor vorbei schießt.
81.
15:09
Gelbe Karte für Derry Murkin (FC Schalke 04)
Wieder tankt sich Ache gefährlich nahe an den Schalker Strafraum heran. Murkin kann ihn nur mit einem Bodycheck stoppen, für den er die Gelbe Karte sieht.
79.
15:08
Kees van Wonderen will eine Reaktion seiner Mannschaft sehen und vollzieht einen weiteren Doppelwechsel: Tomáš Kalas und Pape Ba sollen sich noch einmal gegen die drohende Niederlage stemmen.
79.
15:07
Einwechslung bei FC Schalke 04: Pape Ba
79.
15:07
Auswechslung bei FC Schalke 04: Moussa Sylla
79.
15:07
Einwechslung bei FC Schalke 04: Tomáš Kalas
79.
15:07
Auswechslung bei FC Schalke 04: Paul Seguin
77.
15:05
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 2:1 durch Ragnar Ache
Jetzt schlafen die Schalker ganz gehörig und erneut ist es Ache, der nun auch wirklich auf 2:1 stellt. Bei einem Pass aus der eigenen Spielhälfte heraus bleibt Ragnar Ache im Laufduell mit Marcin Kamiński der Sieger und netzt dann mit viel Präzision und der nötigen Wucht vorbei am chancenlosen Justin Heekeren zum 2:1 im rechten unteren Eck ein.
76.
15:05
Die Pfälzer wollen jetzt natürlich eine Reaktion zeigen und jetzt ist es Faride Alidou, der aus 25 Metern die Fackel zündet. Der Rechtsschuss hat ein hohes Tempo, ist aber nicht platziert genug. Justin Heekeren reißt die Arme nach oben und faustet dieses Pfund frontal nach vorne weg.
75.
15:04
Jetzt kommt die Entscheidung: Ache steht knapp im Abseits. Bitter. Das Traumtor zählt damit nicht. Weiter geht's beim Stand von 1:1.
75.
15:03
VAR: Das Tor wird nicht gegeben.
74.
15:03
Während bei Schalke Younes für Mohr kommt, muss der Ache-Treffer auf eine mögliche Abseitsstellung hin überprüft werden. Das scheint etwas aufwändiger zu werden, denn die Teams warten schon eine halbe Minute darauf, wie es weitergeht.
74.
15:02
Einwechslung bei FC Schalke 04: Amin Younes
74.
15:02
Auswechslung bei FC Schalke 04: Tobias Mohr
73.
15:02
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
72.
15:00
Auch durch den eingewechselten Raschl stellt der FCK nun den alten Abstand wieder her und erzielt das 2:1. Raschl bleibt im Zentrum gegen Bachmann stark am Ball und bedient dann den am Strafraum lauernden Ache, der sich den Ball einmal auf links legt und dann einen sensationellen Schlenzer aus knapp 17 Metern unhaltbar für Heekeren im linken oberen Eck versenkt. Traumtor! Oder doch nicht?...
71.
15:00
Yokota saß vor einigen Augenblicken schon auf dem Boden. Der Japaner ist sichtlich angezählt und muss nun runter. Raschl übernimmt für die letzten 20 Minuten.
71.
14:59
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Tobias Raschl
71.
14:59
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Daisuke Yokota
70.
14:59
Kees van Wonderen wechselt erneut und bringt nun Adrian Gantenbein für Mehmet-Can Aydın.
70.
14:58
Einwechslung bei FC Schalke 04: Adrian Gantenbein
70.
14:58
Auswechslung bei FC Schalke 04: Mehmet-Can Aydın
69.
14:57
Ein Chip landet im Lauf von Yokota, der aus elf Metern jedoch mit seiner Direktabnahme mit links an einer weiteren starken Parade von Heekeren scheitert. Ein möglicher Treffer hätte allerdings wegen einer Abseitsposition ohnehin nicht gezählt.
67.
14:57
Den Roten Teufeln ist der Schock über den Ausgleich sichtlich anzumerken. Die Knappen, die nach dem Seitenwechsel ihr Visier haben fallen lassen und alles nach vorne warfen, bleiben derweil sehr giftig.
64.
14:54
Torsten Lieberknecht reagiert jetzt auf den Ausgleich und bringt mit Mika Haas und Faride Alidou zwei frische Kräfte. In Hinblick auf den Aufstieg zählt heute nur der Heimsieg.
64.
14:52
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Faride Alidou
64.
14:52
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Daniel Hanslik
64.
14:52
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Mika Haas
64.
14:52
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Frank Ronstadt
62.
14:51
VAR: Das Tor wird gegeben.
Der VAR schaut sich die Szene noch einmal in Hinblick auf eine mögliche Abseitsstellung an, aber alles in in Ordnung. Der Treffer zählt.
62.
14:51
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
61.
14:50
Tooor für FC Schalke 04, 1:1 durch Moussa Sylla
Die Königsblauen belohnen sich für eine aktive Phase im zweiten Durchgang und gleichen auf 1:1 aus. Erst wird eine Flanke vor die Füße von Højlund geblockt, ehe dessen satter Schuss aus spitzem Winkel wiederum direkt vor die Füße von Sylla geblockt wird. Der Goalgetter lässt sich nicht zwei Mal bitten und versenkt den Ball geistesgegenwärtig aus kurzer Distanz im Netz.
58.
14:47
Daisuke Yokota kommt noch einmal zum Abschluss, als eine Ecke von rechts direkt vor seine Füße geblockt wird. Der satte Linksschuss aus 17 Metern verfehlt das linke untere Eck jedoch knapp.
55.
14:43
Gelbe Karte für Frank Ronstadt (1. FC Kaiserslautern)
Ein fahriger, für Ronstadt gedachter Ball wird von Murkin abgefangen, dessen Gegenstoß dann von Ronstadt mit einem taktischen Foul unterbunden wird. Klare Gelbe Karte.
53.
14:43
Riesenchance Kaiserslautern! Wahnsinn! Auf der anderen Seite verteilt Kamiński ein unfassbares Geschenk, das nicht angenommen wird. Er köpft den Versuch eines Rückpasses genau in den Lauf von Ache, der sich aus 15 Metern völlig freistehend die Ecke aussuchen kann und den Ball vogelwild über die Querlatte hinweg jagt.
51.
14:41
Gute Chance für S04! Bei einem einfachen hohen Ball in die Tiefe schaltet Højlund schnell, legt sich die Kugel am herauslaufenden Krahl vorbei, gerät dann jedoch beim folgenden Sprint aus dem Tritt, sodass er nicht nachsetzen und einschieben kann. Der vorgelegte Ball wiederum rollt knapp links am Pfälzer Tor vorbei.
49.
14:38
Emil Højlund gelingt im gegnerischen Drittel eine hohe Balleroberung, aber der Steckpass auf Mohr wird noch zur Ecke geklärt, die völlig verpufft.
46.
14:35
Direkt nach Wiederanpfiff gibt es direkt die erste Chance für den FCK. Ache leitet einen hohen Ball in die Tiefe auf Hanslik weiter, der mit seiner satten Direktabnahme an einem weiteren starken Reflex von Heekeren scheitert, der den Ball zur Ecke klärt, die dann nichts weiter einbringt.
46.
14:34
Die Teams kehren auf den Rasen zurück und bei den Gästen bleibt Max Grüger in der Kabine, für den Emil Højlund übernimmt. Beim FCK gibt es noch keine Wechsel. Weiter geht's.
46.
14:34
Einwechslung bei FC Schalke 04: Emil Højlund
46.
14:34
Auswechslung bei FC Schalke 04: Max Grüger
46.
14:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:18
Halbzeitfazit:
Kaiserslautern führt zur Pause mit 1:0 gegen Schalke 04 und könnte damit an diesem Spieltag zu einem der großen Gewinner im Kampf um Platz drei werden. Die Pfälzer begannen deutlich druckvoller, waren im Spiel gegen den Ball präsenter und erarbeiten sich die klareren Chancen. Nachdem Heekeren sich verschätzte und Ache mit einem Lupfer das lange Eck nur knapp verfehlte (33.), staubte Yokota nach einem starken Reflex des Gelsenkirchener Keepers zum bislang einzigen Treffer der Partie ab (35.). Bis auf einen Sylla-Schuss kurz vor dem Pausenpfiff kam von den Königsblauen offensiv sehr wenig, weshalb die Pfälzer Führung absolut in Ordnung geht.
45.
14:15
Ende 1. Halbzeit
45.
14:15
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
45.
14:15
Mehmet-Can Aydın findet den über rechts startenden Moussa Sylla mit einem Ball in die Schnittstelle und Sylla kann nach der Ballannahme aus 15 Metern auch direkt mit rechts abziehen. Der Ball verfehlt den Knick jedoch knapp.
42.
14:13
Die Roten Teufel kontern und kommen zum nächsten gefährlichen Abschluss. Nach Ballgewinn auf dem rechten Flügel kommt sofort der Steckpass in den Lauf von Ache, der jedoch von einer Schallenberg-Grätsche am Abschluss gehindert wird. Er bleibt jedoch in Ballbesitz und schließt aus zwölf Metern noch mit links ab, den Ball schnappt sich aber Heekeren mit einer starken Flugeinlage.
40.
14:11
Seguin fasst sich ein Herz und zieht aus 27 Metern mal druckvoll mit links ab. Er erwischt den Ball auch satt, dem allerdings einmal mehr die Präzision verfehlt. Deutlich rechts vorbei.
38.
14:08
Die Führung gibt den Roten Teufeln viel Sicherheit, die den Ball jetzt sehr sicher durch die eigenen Reihen laufen lassen. Eine Schalker Antwort lässt noch auf sich warten.
35.
14:04
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 1:0 durch Daisuke Yokota
Jetzt klingelt es erstmals im Kasten der Gäste und der FCK geht mit 1:0 in Führung. Ausgangslage ist ein Vorstoß von Redondo über links, der mit seiner Flanke den am zweiten Pfosten lauernden Ache findet. Dessen Kopfball aus gut fünf Metern kann zwar der starke Heekeren mit einem irren Reflex noch parieren, aber beim Abpraller schaltet Yokota schneller als Schallenberg und staubt aus kurzer Distanz mit einem Gewaltschuss unter die Latte ab.
33.
14:03
Riesenchance Kaiserslautern! Bei einem Ball in die Tiefe merkt Heekeren erst zu spät, dass er nicht mehr vor Ache an den Ball kommt. Inmitten des Sechzehners bleibt er stehen, woraufhin Ache von Bulut bedrängt zum Lupfer ansetzt. Die Kugel fliegt über den schlecht postierten Heekeren hinweg, verfehlt das lange Eck aber knapp.
32.
14:02
Beide Teams arbeiten insgesamt sehr gut gegen den Ball, sodass es beiden Offensivreihen sehr schwer fällt, über Kombinationsfußball mal zum Abschluss zu kommen. Zumeist bleibt nur der Abschluss aus der zweiten Reihe.
29.
14:00
Redondo zieht vom linken Flügel nach innen, gibt seinem Chip vom linken Strafraumeck dann aber zu viel Wucht mit auf den Weg. Der Ball segelt unerreichbar für seine Mitspieler in die sicheren Arme von Heekeren, der das Leder sicher fängt.
27.
13:57
Max Grüger führt eine Ecke von rechts einfach mal mit viel Effet direkt aus. Julian Krahl faustet den Ball aber sicher nach vorne weg, woraufhin die Szene ohnehin wegen eines Offensivfouls abgepfiffen wird.
25.
13:56
Ache wird 18 Meter vor dem S04-Tor angespielt, nimmt die Kugel per Brust an, dreht sich und zieht dann direkt mit links ab. Jedoch nicht präzise und druckvoll genug. Heekeren stellt auch dieser Abschluss aus der zweiten Reihe vor keinerlei Probleme. Der Gelsenkirchener Rückhalt packt sehr sicher zu.
22.
13:53
Jetzt spielen die Hausherren es mal schnell. Ritter bedient den rechts startenden Ronstadt, der sofort den Ball auf Ache weiterleitet. Heekeren wirft sich noch dazwischen und pariert die Direktabnahme von Ache aus fünf Metern sehenswert, allerdings geht dann auch die Fahne nach oben. Der FCK-Angreifer steht hauchdünn im Abseits.
21.
13:51
Wieder probieren die Roten Teufel es aus der zweiten Reihe. Dieses Mal ist es Jannis Heuer, dessen Linksschuss aus 28 Metern das Schalker Tor aber deutlich verfehlt. Abstoß S04.
19.
13:49
Eine Aydın-Flanke wird zur Ecke geblockt. Ein Fall für Seguin, der mit der Hereingabe den völlig freien Grüger im Rückraum findet. Aus 13 Metern köpft der jedoch deutlich rechts am Tor der Pfälzer vorbei.
17.
13:47
Auf der anderen Seite fasst sich derweil Daisuke Yokota ein Herz und zieht aus 20 Metern scharf aufs rechte untere Eck ab. Der Ball kommt nicht schlecht, aber Justin Heekeren hat freie Sicht, ist rechtzeitig unten und begräbt den Ball sicher unter sich.
16.
13:47
Da ist der erste Abschluss der Gelsenkirchener. Bei einem Freistoß aus dem Zentrum kommt Schallenberg kurz vor der Grundlinie noch an den Ball und bringt das Leder scharf per Volley in die Box, wo Bachmann den Linksschuss aber aus 14 Metern über das FCK-Tor hinweg setzt. Zwar geht dann die Fahne an der Linie nach oben, die Wiederholung zeigt aber, dass ein möglicher Treffer wohl gezählt hätte.
14.
13:44
Die Partie gestaltet sich zunehmend ausgeglichener. Die Schalker treten nach nervösem Start deutlich ballsicherer auf, leisten sich viel weniger Fehler im Aufbauspiel und können sich spielerisch besser lösen. Für einen nennenswerten Vorstoß in den gegnerischen Strafraum reicht es allerdings noch nicht.
11.
13:41
Die Roten Teufel sind weiterhin sehr engagiert, kommen aber noch zu keinem zwingenden Abschluss. Erst nimmt Redondo einen Doppelpass nicht gut genug mit und dann steht Ache bei einem verlängerten Ball in die Tiefe im Abseits.
8.
13:38
Von den Königsblauen kommt offensiv bislang noch herzlich wenig. Die Knappen leisten sich im Aufbauspiel gegen aggressiv pressende Pfälzer immer wieder Ballverluste und haben mit der dadurch erforderlichen Defensivarbeit alle Hände voll zu tun.
5.
13:35
Hanslik holt den nächsten Eckstoß heraus, aber auch bei der nächsten Sirch-Hereingabe ist Bachmann zur Stelle und klärt per Kopf.
4.
13:34
Die Pfälzer spielen sehr munter nach vorne und mit einem Tempo-Vorstoß über rechts holt Daisuke Yokota den ersten Eckstoß heraus. Luca Sirch serviert den Ball hoch in den Strafraum, aber die Schalker behalten die Lufthoheit und können klären.
2.
13:32
Bei einer Umschaltsituation wird es erstmals brenzlig für die Schalker, aber Justin Heekeren kann den Pass in die Tiefe gerade noch so vor Ragnar Ache abfangen.
1.
13:30
Anpfiff auf dem Betzenberg. Die Hausherren treten ganz in Rot an, die Gäste aus Gelsenkirchen sind in Weiß gekleidet. Los geht's.
1.
13:29
Spielbeginn
13:01
Die Bilanz zwischen beiden Traditionsvereinen ist übrigens recht ausgeglichen. Nach 91 Begegnungen führt Schalke mit 34 Siegen nur knapp vor den 32 gewonnenen Spielen der Pfälzer. 25 Remis runden den direkten Vergleich ab, der zumindest zuletzt in Händen von Kaiserslautern war. Die Pfälzer gewannen nicht nur das Hinspiel auf Schalke mit 3:0, sondern siegten auch in ihrem bislang letzten Heimspiel gegen die Knappen mit 4:1. Insgesamt gingen fünf der letzten sieben Aufeinandertreffen an den FCK (zwei Niederlagen).
12:52
Darüber hinaus reist S04 auch mit der zweitschwächsten Zweitliga-Defensive ins Fritz-Walter-Stadion. Nur Regensburg ließ noch mehr Gegentreffer zu (64) als Schalke 04 (54). Kein anderes Team behielt in 2024/25 allerdings noch seltener eine Weiße Weste als die Königsblauen (nur vier), für die zumindest ein Rückstand aber nicht allzu viel heißen müsste. In 21 der 30 Zweitliga-Spiele geriet S04 in Rückstand, konnte aber immerhin in elf Fällen trotzdem noch punkten (drei Siege, sechs Remis) – das gelang in dieser Häufigkeit keinem anderen Team im Unterhaus des deutschen Fußballs.
12:43
Gegen auswärtsschwache Schalker sollte für den FCK auch durchaus etwas möglich sein. Die Königsblauen gewannen nur eines ihrer sechs Auswärtsspiele in der Rückrunde (zwei Remis, drei Niederlagen) und holten in diesem Zeitraum lediglich fünf Zähler in der Ferne. Insgesamt blieben die Gelsenkirchener in sieben ihrer 15 Zweitliga-Gastspiele in 2024/25 torlos – nur Regensburg blieb noch seltener in der Ferne ohne eigenen Torerfolg (elf Mal).
12:33
Der 1. FC Kaiserslautern verlor zuletzt erstmals in der Saison 2024/25 gleich drei Zweitliga-Partien in Folge und fing sich dabei mehr Niederlagen ein als in den ersten zehn Spielen der Rückrunde (nur zwei). Unter Berücksichtigung der bisherigen Ergebnisse des 31. Spieltags sind die Pfälzer damit auf Rang sieben abgerutscht, haben vier Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz und sogar sieben Zähler auf den ersten direkten Aufstiegsplatz. Infolgedessen zählt heute nur der Sieg.
12:24
Beim FC Schalke 04 kommt es im Sommer zur Trennung von Kees van Wonderen, der nun sein viertletztes Match als S04-Coach leitet. Im Vergleich zum 2:2 gegen den HSV gibt es dabei lediglich einen notgedrungenen Wechsel bei den Knappen: Der ehemalige FCK-Spieler Janik Bachmann ersetzt Kenan Karaman (Rotsperre).
12:22
Schauen wir uns direkt an, wie der neue FCK-Trainer es heute personell angeht. Im Vergleich zum 0:2 in Braunschweig gibt es bei Kaiserslautern fünf Veränderungen an der Startelf: Für Breithaupt, Robinson, Wekesser (alle drei Bank), Bauer (Gelbsperre) und Gyamerah (nicht im Kader) starten heute Hanslik, Ronstadt, Kaloč, Yokota und Elvedi von Beginn an.
12:19
Nach drei Niederlagen in Serie setzten die Verantwortlichen bei den Pfälzern noch einmal einen neuen Impuls, entbanden Markus Anfang von seinen Aufgaben und verpflichteten Torsten Lieberknecht als neuen Trainer. Der steht nun bei seinem Debüt gehörig unter Druck, denn dem FCK hilft im Aufstiegskampf nur ein Sieg, um den Rückstand auf Platz drei auf einen Punkt zu verkürzen. Andernfalls wäre es das für die Roten Teufel mit der Rückkehr in die Bundesliga wohl gewesen.
12:18
Guten Tag und herzlich willkommen aus dem Fritz-Walter-Stadion. Hier empfängt der 1. FC Kaiserslautern heute um 13:30 Uhr den FC Schalke 04 im Rahmen des 31. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga.