Saskia Feige

European Championships Geherin Feige holt Bronze über 20 Kilometer

Stand: 20.08.2022 12:54 Uhr

Geherin Saskia Feige hat bei der Leichtathletik-EM in München den größten Erfolg ihrer Karriere gefeiert. Die Leipzigerin gewann Bronze über 20 km. Es ist die zweite EM-Medaille für die deutschen Geher.

Feige wurde im Regen von München Dritte hinter der Griechin Antigoni Ntrismpioti, die bereits über 35 km triumphiert hatte. Silber holte die Polin Katarzyna Zdzieblo. Die 25-jährige Feige lief mit 1:29:25 Stunden eine persönliche Bestzeit.

Die Athletin vom SC DHfK Leipzig zeigte eine starke Vorstellung und hielt lange ganz vorne mit, musste nach der Attacke von Ntrismpioti rund drei Kilometer vor dem Ziel aber abreißen lassen. Ntrismpioti, die vier Tage zuvor Europameisterin über 35 km geworden war, machte in 1:29:03 Stunden ihr Double perfekt.

Feige: "Habe jeden Meter meinen Namen gehört"

Feige sagte der Sportschau: "Es fühlt sich richtig Wahnsinn an. Ich bin überglücklich. Vielen Dank an alle, die mich an der Strecke so unterstützt haben. Meine Familie war da, Freunde waren da. Vielen Dank auch an mein Trainerteam, die waren auch an der Strecke und haben immer gebrüllt. Ich habe jeden Meter meinen Namen gehört, es war eine Wahnsinnsstimmung. Der Regen? Das Wetter war gut, es war eine gute Kühlung von oben. Da muss man nicht duschen."

Die WM-Zweite Zdzieblo holte wie bei der WM in Eugene (USA) nach 1:29:20 Stunden erneut Silber. Feige hatte bei der WM, von Corona geschwächt, Rang 15 belegt. Damit war die deutsche Meisterin sechstbeste Europäerin geworden.

Leo Köpp in den Top Ten

Der überraschend nominierte Leo Köpp war bei der EM in der Münchner Innenstadt zuvor auf Rang neun gekommen. Der Berliner lag nur 18 Sekunden hinter dem großen Favoriten, Olympiasieger Massimo Stano (Italien), der nur Achter wurde. Der Jura-Student sagte nach seinem ersten großen Wettkampf der "Sportschau": "Ich bin extrem zufrieden. Bei mir gab es nur vermindertes Training im post-olympischen Examensjahr, da kann man sich nur freuen. Die Stimmung hier in der Innenstadt war phänomenal." Auf den neuen und alten Europameister hatte er 2:25 Minuten Rückstand.

Leo Köpp

Den EM-Titel verteidigte der Spanier Alvaro Martin. Silber ging an den Schweden Perseus Karlström, der mit einem Wikingerhelm durch das Ziel lief. Bronze holte Martins Landsmann Diego Garcia Carrera. Karl Junghannß kam auf Platz 20. Nils Brembach musste das Rennen mit Tränen in den Augen nach drei Roten Karten und der folgenden Disqualifikation vorzeitig beenden.

Das deutsche Trio hatte schon vor der Hälfte des Rennens den Anschluss an die Spitze verloren. Brembach erhielt wie Junghannß zunächst eine 2-Minuten-Zeitstrafe, kurz danach wurde er aus dem Rennen genommen. "So etwas ist mir noch nie passiert. Es tut mir wahnsinnig leid", sagte der Sportsoldat. Am Dienstag hatte Christopher Linke (Potsdam) Silber über die 35 km gewonnen.