Damian Lillrad mit starkem Spiel für die Bucks

Basketball in der NBA Lillard überragt beim Bucks-Debüt, erster Sieg für Lakers

Stand: 27.10.2023 08:47 Uhr

Basketball-Superstar Damian Lillard hat in der Profiliga NBA ein spektakuläres Debüt für die Milwaukee Bucks gegeben und zum Saisonstart für einen Klubrekord gesorgt.

Beim 118:117-Heimsieg gegen die Philadelphia 76ers zum Saisonauftakt des Titelkandidaten erzielte der Guard 39 Punkte.

Nie hatte ein Profi bei seinem Bucks-Debüt mehr Zähler verbucht. Die alte Bestmarke, 1984 aufgestellt von Terry Cummings, lag bei 34 Punkten. Der zweimalige MVP Giannis Antetokounmpo harmonierte prächtig mit seinem neuen Teamkollegen und steuerte 23 Zähler sowie 13 Rebounds bei.

Lillard erfüllt die Erwartungen

"Ich bin in diese Art von Situationen gekommen, weil ich wusste, was von mir erwartet wird", sagte Lillard, der im vergangenen Monat von den Portland Trail Blazers gewechselt war. "Sie ermuntern mich, die Kontrolle zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen."

Getroffen aus allen Lagen

Lillard traf neun von 20 Würfen aus dem Feld, darunter vier von zwölf Dreiern. Außerdem versenkte der 33-Jährige alle 17 seiner Freiwürfe, dazu kamen acht Rebounds und vier Assists. Für die Sixers, die ohne den verspätet ins Trainingscamp eingestiegenen James Harden antraten, kam Tyrese Maxey als Topscorer auf 31 Punkte, MVP Joel Embiid erzielte 24 Zähler.

Lakers setzen sich gegen Suns durch

Die Los Angeles Lakers um Basketball-Superstar LeBron James haben ihren ersten Saisonsieg gefeiert. Nach der Niederlage im Auftaktspiel bei Meister Denver Nuggets setzten sich die Lakers zu Hause gegen die Phoenix Suns mit 100:95 durch.

Bei den Gastgebern stach Anthony Davis mit 30 Punkten und 13 Rebounds heraus, James kam auf 21 Zähler. Bei den Gästen aus Arizona konnte auch ein stark aufgelegter Kevin Durant (39 Punkte, 11 Rebounds) die Niederlage nicht verhindern.

Trouble um Topstar James Harden

Unterdessen leitete die NBA eine Untersuchung gegen Philadelphia ein, weil Topstar James Harden in Milwaukee nicht dabei war. Die 76ers verzichteten auf Harden, weil dieser zuletzt zehn Tage nicht beim Team gewesen war und auf einen Wechsel pocht. Die Franchise begründete seine Abwesenheit mit der physischen Verfassung von Harden.

Laut Regeln dürfen Teams ihre Starspieler bei Spielen, die im nationalen TV übertragen werden, allerdings nur aufgrund von Verletzungen, aus persönlichen Gründen sowie wegen "seltener und außergewöhnlicher Umstände" außen vor lassen.