Krankenwagen-Einsatz wegen eines verunglückten, polnischen Fans (imago images/Beautiful Sports)

Polizei-Bilanz nach EM-Spiel Polnischer Fan nach Tribünen-Sturz im Olympiastadion schwer verletzt

Stand: 22.06.2024 13:14 Uhr

Im Zuge des EM-Spiels zwischen Polen und Österreich ist ein polnischer Fan verunglückt. Auch an der Fanmeile am Brandenburger Tor hatten die Einsatzkräfte mit den Anhängern zu tun. Und vor der Begegnung waren die Fanzonen zeitweise gesperrt.

Am Ende des Europameisterschaft-Spiels Polen gegen Österreich im Berliner Olympiastadion ist am Freitag ein polnischer Fan verunglückt.
 
Wie die Feuerwehr rbb|24 bestätigte, ist der Fan vom Unterrang rund drei Meter tief in den Graben gefallen. Er war kurzzeitig bewusstlos, Rettungskräfte brachten den Mann in ein Krankenhaus. Er sei schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt, sagte ein Polizeisprecher rbb|24. Es gäbe keine Anzeichen für ein Fremdverschulden.

Archivbild: Einsatzkräfte schauen auf Schäden an einem Haus, nachdem ein Baum bei einem Unwetter in Zeuthen auf das Gebäude gefallen war. (Quelle: dpa/Dettlaff)
Umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller durch Unwetter

Gewitter sind am Freitagabend über Berlin und Brandenburg hinweggezogen. Im Süden Brandenburgs hatten Feuerwehren einiges zu tun - und am Samstagmorgen regnete es stark in der Region.mehr

Ausschreitungen zwischen polnischen Fans und Sicherheitskräften

Am Eingang zur Fanzone am Brandenburger Tor hat es darüber hinaus eine Auseinandersetzung gegeben. Wie die Polizei mitteilte, seien gegen 19 Uhr an der Einlass-Kontrollstelle Ebertstraße/Behrenstraße zunächst überwiegend polnische Anhänger und Ordner aneinandergeraten, woraufhin Einsatzkräfte nach Angaben der Polizei eingegriffen hätten.
 
Diese seien von den Fans angegriffen und mit Flaschen sowie Steinen beworfen worden und hätten daraufhin körperliche Gewalt und Pfefferspray eingesetzt. Zehn Tatverdächtige sind demnach dabei festgenommen worden, einer davon wurde wegen des Verdachts auf ein Schädel-Hirn-Trauma in ein Krankenhaus gebracht. Zudem hätten sich acht Einsatzkräfte bei den Auseinandersetzungen verletzt, eine Dienstkraft erlitt einen Bruch am Unterar, so die Polizei weiter.
 
Wie die Polizei am Samstag mitteilte, sei es über den gesamten Spieltag zu 114 Festnahmen gekommen, unter anderem wegen des Verdachts der Körperverletzung, des Haus- sowie Landfriedensbruchs sowie des tätlichen Angriffs auf Beamte. Insgesamt waren rund 2.600 Kräfte im Einsatz.

Fanzonen zwischenzeitlich gesperrt

Die Fanzonen waren im Vorfeld der Partie zwischen Polen und Österreich zwischenzeitlich geräumt worden. Grund dafür war ein Gewitterband, welches über Berlin hinweg zog. Die bereits anwesenden Fans wurden angehalten, im nahen Hauptbahnhof Unterschlupf zu suchen. Mit Anpfiff der Partie zwischen Polen und Österreich wurden dann die Einlässe wieder geöffnet.
 
Trotz der Unterbrechung hätten laut Veranstalter über den gesamten Freitag hinweg rund 27.000 Menschen die Fanzonen am Brandenburger Tor und Reichstag besucht.

Sendung: Fritz, 21.06.2024, 17:30 Uhr