Deutsche Fußball-Nationalmannschaft

Deutschlands Kader Rottweil, Gelsenkirchen, Varel - die Heim-EM

Stand: 19.06.2024 09:53 Uhr

Es gibt vier Stuttgarter im Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, aber auch einen waschechten, und der ist Münchner. Alles richtig, alles Definitionssache. Über die Herkunft der Spieler bei der Heim-EM: Rottweil, Gelsenkirchen, Varel.

Von Marcus Bark, Stuttgart

Ein Heimspiel ist es ohnehin, weil es ja ein Spiel bei der Heim-EM ist. Für die Stuttgarter wird die Partie gegen Ungarn am Mittwoch (19.06.2024, ab 17 Uhr im Livestream und ab 17.30 Uhr in der Radio-Vollreportage) daher ein Heimspiel in doppelter Hinsicht sein.

Die Stuttgarter sind mit Maximilian Mittelstädt, Deniz Undav, Chris Führich und Waldemar Anton gut vertreten. Im vorläufigen Kader von Bundestrainer Julian Nagelsmann war mit Alexander Nübel sogar noch ein fünfter Stuttgarter dabei, doch der Torwart wurde gestrichen.

Jamal Musiala der einzige Stuttgarter

Die Stuttgarter sind nur deshalb Stuttgarter, weil der Verein, bei dem Fußballer unter Vertrag stehen, gerne für ein Synonym genommen wird. Für Geburtsorte gilt das nicht, sonst wäre Jamal Musiala der Stuttgarter im Kader, er wäre nach dieser Definition sogar der einzige Stuttgarter. Er ist aber einer von fünf Münchner Bayern im Kader oder auch einer von 24, die keine Bayern sind, weil sie dort nicht geboren wurden.

Waschechte Bayern

Nur Thomas Müller ist ein Bayer, und er mag es ganz gern, wenn das Adjektiv "waschecht" vorangestellt wird. İlkay Gündoğan ist ein waschechter Gelsenkirchener, genau wie Manuel Neuer. Leroy Sané ist kein waschechter Essener. Er wurde zwar dort geboren, lebte als Kind aber in Bochum, und da dies nur politisch korrekt ist, sollte Sané als das durchgehen, was er ist: ein waschechter Wattenscheider, auch ehemaliger Schalker ist geläufig.

Ehemalige Dortmunder und Schalker

Gündoğan wird gerne als ehemaliger Dortmunder geführt, denn die Bezeichnung Mancunian für einen Spieler von Manchester City ist in Deutschland kaum bekannt, das gilt auch für den Barceloner, den der Duden für einen Spieler des FC Barcelona, Gündoğans aktuellen Verein, vorschlägt.

Der FC Barcelona ist seit zehn Jahren die Heimat von Marc-André ter Stegen, wobei er das vermutlich ganz anders sehen wird, denn er wurde in Mönchengladbach geboren, spielte bei den Junioren ausschließlich für Borussia Mönchengladbach, wurde dort auch zum Profi und zu dem Torhüter, der ihn für den FC Barcelona interessant machte.

Er verließ daher seine Heimat, genau wie Maximilian Mittelstädt seine Heimat Berlin verließ, allerdings erst 2023, seitdem ist er Stuttgarter.

Fünf Münchner, aber nur zwei Bayern

Heimat, Heimspiel, Heimverein: Wo sind die deutschen Nationalspieler aus dem Kader für die EURO 2024 geboren, wo wurden sie (hauptsächlich oder auch beim Übergang von den Junioren zu den Senioren) ausgebildet.

Die Tabelle zeigt, dass "die Münchner" mit fünf aktuellen Spielern des FC Bayern zwar die stärkste Fraktion stellen, aber mit Müller und David Raum, der nun bei RB Leipzig unter Vertrag ist, nur zwei in Bayern geborene Spieler im Kader stehen.

Kader DFB
Spieler geboren in Bundesland/Staat ausgebildet bei
Manuel Neuer Gelsenkirchen Nordrhein-Westfalen FC Schalke 04
Marc-André ter Stegen Mönchengladbach Nordrhein-Westfalen Borussia Mönchengladbach
Benjamin Henrichs Bocholt Nordrhein-Westfalen Bayer Leverkusen
Ilkay Gündogan Gelsenkirchen Nordrhein-Westfalen VfL Bochum
Florian Wirtz Pulheim Nordrhein-Westfalen 1. FC Köln
Chris Führich Castrop-Rauxel Nordrhein-Westfalen Rot-Weiß Oberhausen
Leroy Sané Essen Nordrhein-Westfalen FC Schalke 04
Kai Havertz Aachen Nordrhein-Westfalen Bayer Leverkusen
Oliver Baumann Breisach Baden-Württemberg SC Freiburg
Joshua Kimmich Rottweil Baden-Württemberg VfB Stuttgart
Nico Schlotterbeck Waiblingen Baden-Württemberg Stuttgarter Kickers
Pascal Groß Mannheim Baden-Württemberg TSG Hoffenheim
Jamal Musiala Stuttgart Baden-Württemberg FC Chelsea
David Raum Nürnberg Bayern SpVgg Greuther Fürth
Thomas Müller Weilheim Bayern FC Bayern München
Antonio Rüdiger Berlin Berlin Borussia Dortmund
Maximilian Mittelstädt Berlin Berlin Hertha BSC
Robert Andrich Potsdam Brandenburg Hertha BSC
Maximilian Beier Brandenburg a.d. Havel Brandenburg FC Energie Cottbus
Niclas Füllkrug Hannover Niedersachsen Werder Bremen
Deniz Undav Varel Niedersachsen Werder Bremen
Jonathan Tah Hamburg Hamburg Hamburger SV
Emre Can Frankfurt Hessen Eintracht Frankfurt
Toni Kroos Greifswald Mecklenburg-Vorpommern FC Hansa Rostock
Robin Koch Kaiserslautern Rheinland-Pfalz Eintracht Trier
Waldemar Anton Olmaliq Usbekistan Hannover 96

Dafür gibt es neun Spieler, die in Nordrhein-Westfalen geboren wurden. Nur einer von ihnen spielt noch bei einem Klub im bevölkerungsreichsten Bundesland. Florian Wirtz, in Pulheim geboren, wurde beim 1. FC Köln ausgebildet und wechselte dann auf die andere Rheinseite zu Bayer Leverkusen.

Fünf Bundesländer ohne Vertreter

Schleswig-Holstein hat zwar jetzt mit Holstein Kiel den ersten Bundesligisten, im Kader der Nationalmannschaft ist das nördlichste Bundesland aber nicht vertreten. Auch Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und das Saarland gehen leer aus.