Argentiniens Lionel Messi setzt sich gegen Guatemalas Elmer Cardoza durch

Copa America Messi und Co. starten Mission Titelverteidigung

Stand: 19.06.2024 13:00 Uhr

In der Nacht zu Freitag (21.06.2024) startet die Copa America in den USA. Für Titelverteidiger Argentinien um Lionel Messi geht's mit einer schweren Partie los.

Nicht nur in Europa dürfen die Fans die derzeitige Fußball-Ligapause mit einer Kontinentalmeisterschaft füllen. Auch Süd- und Nordamerika richten ab dieser Woche ihre regionale Meisterschaft aus: In Atlanta wird in der Nacht zu Freitag (21.06.2024) die Copa America angepfiffen.

Messi gegen Davies zum Auftakt

Das Eröffnungsspiel bestreitet Titelverteidiger Argentinien. Das Team um Lionel Messi trifft auf Kanada mit Bayerns Alphonso Davies. Sicher eine unbequeme Partie für die "Albiceleste" - Kanada spielt mit viel Tempo und sehr körperbetont. Und dennoch: Die "Gauchos" sind natürlich klarer Favorit. Auch, weil Messi mal wieder in Topform ist.

Peru und Chile sind die weiteren argentinischen Gruppengegner beim ältesten Nationenturnier der Welt, bei dem diesmal neben den zehn Südamerikanern auch sechs Teams aus dem nördlichen Kontinentalverband CONCACAF eingeladen sind.

Generalprobe mit zwei Messi-Toren

Der mittlerweile 36-Jährige Messi litt in den vergangenen Wochen immer mal wieder unter Oberschenkelproblemen, präsentierte sich bei der Generalprobe am Wochenende aber wieder topfit und spielfreudig wie eh und je. Beim 4:1-Testspielsieg gegen Guatemala steuerte Messi zwei Treffer selbst bei, einen weiteren bereitete er vor. Beim Härtetest gegen Ecuador (1:0) Anfang vergangener Woche hatte er zunächst noch auf der Bank gesessen, wurde erst nach einer knappen Stunde eingewechselt.

Allein schon wegen Messi und seinen Kollegen ist die Copa America einen Blick wert. Schließlich liefern die Argentinier quasi täglich Schlagzeilen. Die jüngste handelte von einem irren Angebot, das Messi vor einem Jahr angeblich aus Saudi Arabien erhalten hatte.

Saudi-Milliarden-Offerte abgelehnt

Laut Klubchef Anmar Al Haili hatte der Klub dem Argentinier 450 Millionen Euro Jahresgehalt angeboten. "Wir haben ihm ein Angebot von 1,4 Milliarden Euro unterbreitet", sagte der Präsident von Al-Hilal im saudischen TV, "aber der Spieler hat abgelehnt, weil seine Familie nach Amerika wollte."

Messi landete bei Inter Miami, wo er seither mit seinen Kumpels Luis Suarez, Sergio Busquets und Jordi Alba zusammen kickt. Dem Vernehmen nach soll in diesem Sommer auch Angel di Maria dazustoßen.

Vorher wollen die Freunde aber ihren Triumph von 2021 wiederholen, als Argentinien ausgerechnet auf dem Boden des Erzfeindes der große Triumph gelang. Damals gewannen Messi und Co. gegen Gastgeber Brasilien das Finale der jüngsten Copa. Di Maria erzielte den Goldenen Treffer zum 1:0-Sieg. Ein Jahr später wurde das Team Weltmeister.

Argentinien mit WM-Stars an Bord

Und auch bei der jetzigen Copa dürfte das Messi-Team das Maß der Dinge werden. Vor der stabilen Abwehr um Nicolas Otamendi und Lisandro Martinez arbeiten im Mittelfeld wie bei der WM Chelseas Enzo Fernandez neben Rodrigo De Paul von Atlético Madrid und Liverpools Alexis Mac Allister.

Angeführt von Lionel Messi verfügt die "Albiceleste" über einen Weltklasse-Sturm. Weltmeister-Trainer Lionel Scaloni hat Angel Di Maria wahrscheinlich ein letztes Mal für ein großes Turnier berufen. Youngster Alejandro Garnacho von Manchester United und Nico Gonzalez vom AC Florenz könnten ebenfalls in der Startelf stehen.

Dybala nicht nominiert

Julian Álvarez und Lautaro Martinez dürften zudem um den Mittelstürmer-Platz in der Startelf kämpfen. Argentiniens Stärke untermauert: Weltmeister Paulo Dybala wurde wie schon öfter in den vergangenen Jahren gar nicht nominiert.

Die Gruppen

Gruppe A: Argentinien, Chile, Kanada, Peru

Gruppe B: Ecuador, Jamaika, Mexiko, Venezuela

Gruppe C: USA, Bolivien, Panama, Uruguay

Gruppe D: Brasilien, Costa Rica, Kolumbien, Paraguay